DE2207679A1 - Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangform - Google Patents
Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangformInfo
- Publication number
- DE2207679A1 DE2207679A1 DE2207679A DE2207679A DE2207679A1 DE 2207679 A1 DE2207679 A1 DE 2207679A1 DE 2207679 A DE2207679 A DE 2207679A DE 2207679 A DE2207679 A DE 2207679A DE 2207679 A1 DE2207679 A1 DE 2207679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- cross
- tube
- dimension
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 title description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 abstract 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009981 jet dyeing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B3/00—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
- D06B3/28—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Naßbehandlung von Textilmateri-al in Strangform Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Naßbehandlung von Textilmaterial in Strangform, mit einem zumindest teilweise mit Flüssigkeit gefüllten, vom strangförmigen Textilmaterial durchsetzen Rohr.
- Vorrichtungen diese Art finden beispielsweise zum Färben von strangförmigen Textilmaterial Verwendung. Das Textilmaterial wird dabei innerhalb des geschlossenen Behandlungsbehälters (vielfach eines HT-Behälters) in Form eines endlosen Stranges geführt, wobei eine intensive Behandlung des Materiales in dem Rohr erfolgt. Die Förderung des Textilmateriales durch dieses Rohr kann entwede mittels einer Düsenströmung erfolgen (Jet-Färbemschinen) oder mittels einer Flüssigkeitsströmung, die durch Schwer kraftwirkung zwischen einem oberen und einem unteren Flüssigkeitsbad erzeugt wird (overfflow-Prinzip). s stnd ferner auch kondinuierlich arbeitende Waschmaschinen bekannt, bei denen das strangförrnige Textmaterial durch ein Rohr geführt wird.
- Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch init einem wesentlichen Nachteil behaftet. Empfindliche Ware, beispielsweise Fasergarnartikel mit geringer Sprungelastizität, strukturierte Ware und dergleichen, neigt bei der strangförmigen Führung im Rohr stark zur Kalten- und Rißbildung. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Naßbehandlungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß dieser Nachteil ver@@@den wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rohr wenigstens eine Zone aufweist, in der sich der lichte Querschnitt in einer ersten Dimension verringert und in einer zweiten Dimension BO vergrößert, daß die Querschnittsfläche mindestens gleich bleibt.
- Durch diese Anderung der Querschnittsform erreicht man bei der Bewegung des strangförmigen Textilmateriales durch das Rohr eine ständige Verlegung des Stranges. Auf diese Weise wird auch bei empfindlicher Ware eine Faltenmarkierung mit Sicherheit vermieden.
- Ein Ausftlhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen Fig.i einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Naßbehandlungsvorrichtung; Fig.2 und 3 Schnitte längs der Linien II-II bzw.
- III-III der Fig.1; Fig.4 und 5 Schnitte durch ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rohres.
- Die in den Fig.1 bis 3 dargestellte Vorrichtung zur Naßbehandlung von Textilmaterial in Strangform, insbesondere zum Färben von Textilmaterial, enthält einen geschlossenen Behandlungsbehälter 1, der vorzugsweise in druckfester Hochtemperatur (HT)-Ausftlhrung ausgebildet ist. In diesem Behälter wird das Textilmaterial in Form eines endlosen Stranges 2 mittels einer Haspel 3 transportiert. Es durchsetzt dabei ein Rohr 4, das mit einem Düsensystem 5 versehen ist, durch das eine den Textilstrang durch das Rohr 4 transportierende Flüssigkeitsströmung (Pfeile 6) erzeugt wird. Die Flüssigkeit sammelt sich in einem Flottenbad 7 im unteren Teil des Behälters , das zugleich als Speicher ftir den Textilstrang 2 dtert.
- Das Rohr 4 weist erfindungsgemäß eine erste Zoi;e 3 auf, in der der etwa kreisförmige Ausgangsquerschnitt (Fig.2) in einen ovalen Endquerschnitt (Fig.3) übergeht.
- Der lichte Rohrquerschnitt verringert sich also in einer ersten Dimension und vergrößert sich in einer zweiten Dimension, und zwar derart, daß die Querschnittsfläche mindestens gleich groß bleibt. Auf diese Weise wird der Textilstrang 2 beim Transport durch die Zone 8 des Rohres 4 gezwungen, sich in der in den Fig.2 und 3 schematisch dargestellten Weise zu verlegen.
- An eine Übergangszone 9 schließt sich eine weitere Zone 10 des Rohres 4 an, in der der ovale Querschnitt wieder zu einem etwa kreisförmigen Querschnitt übergeht. Hierauf folgt nach einer weiteren Übergangs zone li erneut eine Zone 12 entsprechend Zone 8.
- Durc die auf diese Weise erzwungene mehrfache Verlegung des Textilmateriales innerhalb des Stranges wird eine bleibende Faltenmarkierung mit Sicherheit vermieden.
- Es versteht sich, daß das erfindungsgemäße Prinzip auch bei anderen Rohrquerschnittsformen zur Anwendung kommen kann.
- So zeigen die Fig.4 und 5 den Fall eines Rohres, bei dem sich in einer Zone (entsprechend der Zone 8 des erläuterten AusfUhrungsbeispieles) ein quadratischer Ausgangsquerschnitt (Fig.4) zu einem Endquerschnitt (Fig.5) in Gestalt eines langgestreckten Rechtecks ändert.
- Während bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Rohr 4 mit einem Düsensystem 5 zur Erzeugung einer das Textilmaterial durch das Rohr transportierenden Flüssigkeitsströmung versehen ist, sind im Rahmen der Erfindung auch AusfUhrungen möglich, bei denen das Rohr zwischen einem oberen und einem unteren Flüssigkeitsbad angeordnet und von einer durch Schwerkraftwirkung erzeugten Flüssigkeitsströmung durchsetzt ist.
- Das erfindungsgernäße Prinzip läßt'sich sowohl bei kontinuierlich als auch bei diskontinuierlich arbeitenden Maschinen verwenden. Es kommt ferner für Naßbehandlungen aller Art, insbesondere für das Färben und Waschen, in Betracht.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Neßbehandlung von Textilmaterial in Strangform,
mit einem zumindest teilweise mit Flüssigkeit gefüllten, vom strangförmigen Textilmaterial
durch setzten Rohr, d a d u r c h g e k e n n z e i e h n e t daß das Rohr (4) wenigstens
eine Zone (8) aufweist, in der sich der lichte Querschnitt in einer ersten Dimension
verringert und in einer zweiten Dimension so vergrößert, daß die Querschnittsfläche
mindestens gleich groß bleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr
(4) wenigstens eine weitere Zone (10) aufeist in der sich der lichte Querschnitt
in der ersten Dimension wieder vergrößert und in der zweiten Dimension wieder verringert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn^l) daß das Rohr
(4) einen rechteckigen Querschnitt besitzt d sich in der genannten Zone (8) von
veränderlichem Querschnitt die Länge der einen Rechteckseite vergrößert und die
Länge der anderen Rechteckseite verringert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Zone (8) von veränderlichem Querschnitt ein etwa kreisförmiger Ausgangsquerschnitt
in einen ovale Endquerschnitt übergeht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr
(4) mit einem Düsensystem (5) zur Erzeugung einer das Textilmaterial (2) durch das
Rohr transportierenden Flüssigkeitsströmung (6) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr
(4) zwischen einem oberen und einem unteren Flüssigkeitsbad angeordnet und von einer
durch Schwerkraftwirkung erzeugten Flüssigkeitsströmung durchsetzt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilmaterial
(2) innerhalb eines geschlossenen Behandlungsbehälters (1) in Form eines endlosen
Stranges geführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine druckfeste
Hochtemperatur (HT)-Ausführung des Behandlungsbehälters.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2207679A DE2207679A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2207679A DE2207679A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2207679A1 true DE2207679A1 (de) | 1973-08-30 |
Family
ID=5836370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2207679A Pending DE2207679A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2207679A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528387A1 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-12 | Thies Gmbh & Co | Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von textilgut in strangform |
FR2619834A1 (fr) * | 1987-08-24 | 1989-03-03 | Bene Armand | Machine pour le traitement de tissu en boyau |
US5014525A (en) * | 1989-10-24 | 1991-05-14 | Madinox S.A. | Machine for dyeing fabric in a rope |
DE102007036408B3 (de) * | 2007-08-02 | 2008-12-18 | Then Maschinen Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von strangförmiger Textilware |
DE102013110492A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware in Form eines endlosen Warenstrangs |
DE102013110491A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware |
-
1972
- 1972-02-18 DE DE2207679A patent/DE2207679A1/de active Pending
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528387A1 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-12 | Thies Gmbh & Co | Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von textilgut in strangform |
FR2619834A1 (fr) * | 1987-08-24 | 1989-03-03 | Bene Armand | Machine pour le traitement de tissu en boyau |
US5014525A (en) * | 1989-10-24 | 1991-05-14 | Madinox S.A. | Machine for dyeing fabric in a rope |
DE102007036408B3 (de) * | 2007-08-02 | 2008-12-18 | Then Maschinen Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von strangförmiger Textilware |
WO2009016179A1 (de) | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Then Maschinen Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum behandeln von strangförmiger textilware |
US8746018B2 (en) | 2007-08-02 | 2014-06-10 | Then Maschinen Gmbh | Apparatus and method for the treatment of strand-shaped textile products |
DE102013110492A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware in Form eines endlosen Warenstrangs |
DE102013110491A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware |
DE102013110492B4 (de) * | 2013-09-23 | 2015-06-11 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware in Form eines endlosen Warenstrangs |
DE102013110491B4 (de) * | 2013-09-23 | 2016-03-24 | Fong's Europe Gmbh | Vorrichtung zur Behandlung von strangförmiger Textilware |
US9982378B2 (en) | 2013-09-23 | 2018-05-29 | Fong's Europe Gmbh | Device for treating strand-shaped textile fabric in the form of an endless fabric strand |
US10000873B2 (en) | 2013-09-23 | 2018-06-19 | Fong's Europe Gmbh | Apparatus for the treatment of strand-like textile material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH511065A (de) | Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von fadenförmigem Textilmaterial oder bahnförmigen textilen Flächengebilden | |
DE666744C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Nachbehandlung endloser kuenstlicher Faserstraenge im fortlaufenden Arbeitsgang | |
DE2207679A1 (de) | Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterial in strangform | |
DE1303560B (de) | ||
DE2236957A1 (de) | Duesenvorrichtung zur behandlung von fadengut | |
EP1276925A2 (de) | Absaugeinrichtung an einer textilmaschine wie insbesondere wasservernadelungseinrichtung | |
DE549874C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Spinnen und Nachbehandeln von Kunstseideaus Viskose | |
DE933707C (de) | Vorrichtung zur Behandlung fadenfoermigen Materials, insbesondere Kunstseidefaeden, mit Fluessigkeiten | |
DE69805956T2 (de) | Maschine zum Färben von strangförmigen textilen Warenbahnen mit Mehrfachdurchlauf | |
DE585140C (de) | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Seide und seidehaltigem Textilgut | |
DE1610887A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum spannungsarmen Behandeln von ausgebreitet durch eine Behandlungsfluessigkeit gefuehrtem,bahnfoermigem Textilgut | |
DE517771C (de) | Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessig faerbbarer Kunstseide | |
DE3735752C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glattgarn aus Polyamid oder Polyester | |
CH145944A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes und Maschine zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE1813451B2 (de) | Vorrichtung zum nassbehandeln von bahnfoermigem textilgut | |
AT145528B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Mehrzahl von Fäden. | |
DE2822977A1 (de) | Vorrichtung zum nassbehandeln von bahnfoermigem textilgut | |
DE705687C (de) | Verfahren zum fortlaufenden Durchfuehren von starken endlosen Kunstfaserbaendern durch mehrere aufeinanderfolgende Badfluessigkeiten | |
DE2751995A1 (de) | Vorrichtung zum vor- und nachbehandeln einer textilbahn, insbesondere eines gewirkes oder gestrickes | |
DE1909357C3 (de) | Vorrichtung zum Nalibehandeln von bahnförmigen, zugempfindlichen Gütern | |
DE469838C (de) | Vorrichtung zum Mercerisieren von Garn in Form breitgefuehrter Webketten | |
DE3200373A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verlegen von textilgut | |
DE3210665A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung texturierter faeden | |
DE522593C (de) | Vorrichtung zum Bewegen der Garntraeger bei der Nassbehandlung von Straehngarn, insbesondere von Kunstseide | |
DE2116485A1 (en) | Washing endless material - in a continuous washing appliance suitable for strands and widths of textile material |