Claims (7)
Patentansprüche: 1. Mehrscheibenisolierglas aus zwei mit Abstand
voneinander angeordneten Glasplatten, die innenseitig eine Randmetallisierung aufweisen,
aus einem Abstandhalteband mit längslaufenden geraden Lötstirnflächen und aus je
einer unter Beigabe von Lot ausgeführten Lötnaht in der Kehle zwischen Abstandhalteband
und jeder Randmetallisierung, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Abstandhalteband
(4) im Bereich zwischen den Lötstirnflächen (5) periodisch wechselnde, aus der Bandebene
beidseits vor- und zurückspringende Ausformungen (7) aufweist. Claims: 1. Multi-pane insulating glass made of two spaced apart
glass plates arranged from one another, which have an edge metallization on the inside,
from a spacer band with longitudinal straight soldering faces and from each
a soldered seam made with the addition of solder in the groove between the spacer band
and each edge metallization, characterized in that the spacer band
(4) in the area between the soldering end faces (5) periodically changing from the strip level
has protruding and recessed formations (7) on both sides.
2. Mehrscheibenisolierglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die aus der Bandebene beidseits vor- und zurückspringenden Ausformungen (7)
sich in Längsrichtung des Abstandhaltebandes (4) zu einem kontinuierlichen Wellenzug
ergänzen. 2. Multi-pane insulating glass according to claim 1, characterized in that
that the protrusions and recesses (7) protruding from the belt plane on both sides
in the longitudinal direction of the spacer band (4) to form a continuous wave train
add to.
3. Mehrscheibenisolierglas nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der kontinuierliche Wellenzug im wesentlichen sinusförmig verläuft. 3. Multi-pane insulating glass according to claim 2, characterized in that
that the continuous wave train is essentially sinusoidal.
4. Mehrscheibenisolierglas nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ausformungen (7) zu den Lötstirnflächen (5) hin allmählich
abnehmende Tiefe aufweisen. 4. Multi-pane insulating glass according to one of claims 1 to 3, characterized
characterized in that the formations (7) gradually towards the soldering end faces (5)
have decreasing depth.
5. Mehrscheibenisolierglas nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Ausformungen (7) in
bezug auf die Mittelebene (8) des Abstandhaltebandes (4) symmetrisch angeordnet
sind. 5. Multi-pane insulating glass according to one of claims 1 to 4, characterized
characterized in that the longitudinally successive formations (7) in
arranged symmetrically with respect to the central plane (8) of the spacer band (4)
are.
6. Mehrscheibenisolierglas nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ausformungen (7) in bezug auf die mittlere Querebene (9)
des Abstandhaltebandes (4) symmetrisch angeordnet sind. 6. Multi-pane insulating glass according to one of claims 1 to 5, characterized
characterized in that the formations (7) with respect to the central transverse plane (9)
of the spacer band (4) are arranged symmetrically.
7. Mehrscheibenisolierglas nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abstandhalteband (4) überall im wesentlichen die gleiche
Dicke aufweist. 7. Multi-pane insulating glass according to one of claims 1 to 6, characterized
characterized in that the spacer band (4) is essentially the same everywhere
Having thickness.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrscheibenisolierglas aus zwei
mit Abstand voneinander angeordneten Glasplatten, die innenseitig eine Randmetallisierung
aufweisen, aus einem Abstandhalteband mit längslaufenden geraden Lötstirnflächen
und aus je einer unter Beigabe von Lot ausgeführten Lötnaht in der Kehle zwischen
Abstandhalteband und jeder Randmetallisierung. The invention relates to a multi-pane insulating glass made of two
spaced glass plates with an edge metallization on the inside
have, from a spacer tape with longitudinal straight soldering end faces
and from one soldered seam in each of the fillets with the addition of solder
Spacer tape and any edge metallization.
Im Rahmen der Erfindung liegt es, an ein solches Mehrscheibenisolierglas
in gleicher Weise eine dritte oder vierte Glasplatte anzuschließen. It is within the scope of the invention to provide such a multi-pane insulating glass
to connect a third or fourth glass plate in the same way.
Bei einem bekannten Mehrscheibenisolierglas der beschriebenen Gattung
(vgl. deutsche Patentschrift 902085) ist das umlaufende Abstandhalteband ein bis
auf die Ecken ebenes Bleiband von etwa einigen zehnteln Millimetern bis unter Umständen
einigen Millimetern Dicke. Die längslaufenden geraden Lötstirnflächen haben sich
dabei fertigungstechnisch und funktionell bewährt. In fertigungstechnischer Hinsicht
erlauben sie mehr oder weniger automatische Fertigung beim Lötvorgang. In funktioneller
Hinsicht werden nahezu alle Beanspruchungen ohne Beeinträchtigung der Lötverbindung
aufgenommen, und zwar auch die oft erheblichen Beanspruchungen aus Wärmedehnung
und unterschiedlicher Wärmedehnung von Innenglasplatte und Außenglasplatte. In a known multi-pane insulating glass of the type described
(See. German Patent 902085) is the circumferential spacer band a to
Lead tape flat on the corners of about a few tenths of a millimeter up to under certain circumstances
a few millimeters thick. The longitudinal straight soldering faces have become
proven in terms of production technology and functionality. In terms of manufacturing technology
they allow more or less automatic production during the soldering process. In functional
With regard to almost all stresses, the soldered connection is not impaired
recorded, including the often considerable stresses from thermal expansion
and different thermal expansion of the inner glass plate and outer glass plate.
Die Lötverbindung bleibt mit langer Lebensdauer dampfdiffusionsdicht.
Allerdings können nur verhältnismäßig geringe Druckkräfte senkrecht zur Ebene der
Glasplatten aufgenommen werden, was in der Praxis stört, wo mit Druckleisten als
Glashalteleisten beim Einsetzen des Mehrscheibenisolierglases in metallische Rahmen
od. dgl. gearbeitet wird.The soldered connection remains vapor diffusion-tight for a long service life.
However, only relatively small compressive forces perpendicular to the plane of the
Glass plates are included, which is annoying in practice, where with pressure strips as
Glass retaining strips when inserting the multi-pane insulating glass into metallic frames
or the like.
Bei einem Mehrscheibenisolierglas ähnlicher Art (vgl. USA.-Patentschrift
2235 680) ist das Abstandhalteband im ganzen über seine Länge wellenförmig profiliert.
Hierdurch ist zwar die Aufnahme hoher Kräfte im Randbereich des Mehrscheibenisolierglases
möglich; es ergeben sich aber fertigungstechnische Schwierigkeiten bei der Herstellung
der Lötnähte. Da das Abstandhalteband infolge seiner wellenförmigen Profilierung
keine geraden, parallel zu den Glasplattenrändern verlaufenden Lötstirnflächen aufweist,
ergeben sich insbesondere bei unterschiedlicher Wärmedehnung von Außenglasplatte
und Innenglaspiatte unterschiedliche Beanspruchungen der Lötnähte im Bereich der
Wellenberge und der Wellentäler des Abstandhaltebandes, was insbesondere bei großen
Abmessungen des Mehrscheibenisolierglases zu einer teilweisen Ablösung der Lötnähte
von der Randmetallisierung und somit zu einer Undichtigkeit des Mehrscheibenisolierglases
führen kann. In the case of a multi-pane insulating glass of a similar type (see US Pat
2235 680), the spacer band is profiled in a wave-like manner over its entire length.
As a result, high forces are absorbed in the edge area of the multi-pane insulating glass
possible; however, there are manufacturing difficulties during manufacture
the soldered seams. Because the spacer band as a result of its wavy profiling
does not have any straight soldering faces running parallel to the glass plate edges,
arise in particular with different thermal expansion of the outer glass panel
and Innenglaspatte different stresses on the soldered seams in the area of the
Wave crests and the wave troughs of the spacer band, which is particularly important for large
Dimensions of the multi-pane insulating glass to a partial detachment of the soldered seams
from the edge metallization and thus to a leak in the multi-pane insulating glass
can lead.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrscheibenisolierglas
der beschriebenen Gattung so auszubilden, daß vom Abstandhalteband hohe Druckkräfte
senkrecht zur Ebene der Glasplatten aufgenommen werden können, und zwar ohne Beeinträchtigung
der Lebensdauer des Mehrscheibenisolierglases in bezug auf Beanspruchungen aus Wärmedehnungen. The invention is based on the object of a multi-pane insulating glass
of the type described in such a way that high compressive forces from the spacer band
can be recorded perpendicular to the plane of the glass plates, without impairment
the service life of the multi-pane insulating glass in relation to stresses from thermal expansion.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Abstandhalteband im Bereich
zwischen den Lötstirnflächen periodisch wechselnde, aus der Bandebene beidseits
vor- und zurückspringende Ausformungen aufweist. This object is achieved in that the spacer band in the area
Periodically changing between the soldering end faces, from the band level on both sides
Has protruding and recessed formations.
Der erreichte technische Vorteil ist darin zu sehen, daß das erfindungsgemäß
aufgebaute Mehrscheibenisolierglas randseitig erhebliche Druckbeanspruchungen aufzunehmen
in der Lage ist, die z. B. vorkommen, wenn das Mehrscheibenisolierglas in metallischen
Rahmen mit Hilfe von als Druckleisten dienenden Glashalteleisten festgesetzt wird.
Das gilt insbesondere, wenn das Abstandhalteband die heute bei Mehrscheibenisolierglas
der beschriebenen Gattung übliche Dicke aufweist, so daß im Ergebnis der angestrebte
Effekt ohne zusätzlichen Materialeinsatz erreicht wird. Beanspruchungen aus Wärmedehnungen
werden gleichbleibend gut aufgenommen. Darüber hinaus kann nach wie vor die Lötarbeit
mehr oder weniger automatisch durchgeführt werden. The technical advantage achieved is to be seen in the fact that the invention
multi-pane insulating glass built up to absorb considerable pressure loads at the edge
is able to use the z. B. occur when the multiple pane insulating glass in metallic
Frame is fixed with the help of glass retaining strips serving as pressure strips.
This is especially true if the spacer tape is used today in multi-pane insulating glass
of the type described has the usual thickness, so that the desired result
Effect is achieved without additional use of material. Stresses from thermal expansion
are consistently well received. In addition, the soldering work can still be done
be carried out more or less automatically.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Mehrscheibenisolierglases
ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous configurations of the multi-pane insulating glass according to the invention
result from the subclaims.