DE220498C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE220498C DE220498C DENDAT220498D DE220498DA DE220498C DE 220498 C DE220498 C DE 220498C DE NDAT220498 D DENDAT220498 D DE NDAT220498D DE 220498D A DE220498D A DE 220498DA DE 220498 C DE220498 C DE 220498C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- saw
- cut
- support board
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G5/00—Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
- B27G5/02—Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Gehrungssägen, durch welche bezweckt wird,
einerseits den Leisten während des Schneidevorgangs eine möglichst große Auflagerfläche
darzubieten, andererseits aber die Beobachtung des Sägeschnittes zu ermöglichen und zugleich
das abzutrennende Stück derart zu unterstützen, daß sowohl ein Einklemmen der
Säge, als auch ein Abbrechen und Splittern
ίο der Leiste während des Schneid Vorgangs vermieden
wird. Dies wird dadurch erreicht, daß der Sägeschnitt von dem einen Schenkel der Ecke des Auflagerbrettes nach deren anderem
Schenkel verläuft und das Auflagerbrett eine Ausnehmung sowie ein vertieft liegendes
Außenlager besitzt, welch letzteres die Durchbiegung der Leiste begrenzt, während die
Ausnehmung die Beobachtung des Sägeschnittes jederzeit gestattet.
Eine solche Gehrungssäge ist in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung in einer Ausführungsform
dargestellt. Fig. 1 ist der Aufriß und Fig. 2 der Grundriß derselben.
Auf dem Auflagerbrett α sind die in bekannter
Weise zu bedienenden Spannvorrichtungen b und c angeordnet, während der Lagerbock der pendelnd aufgehängten Säge d
nahe der Außenseite des Auflagers derart angebracht ist, daß die Säge die vordere Längsund
die rechte Querkante des letzteren unter 45° schneidet. Der rechtsseitige Teil des Auflagerbrettes,
über welchen die abzuschneidenden Teile ragen, hat einen Ausschnitt e, der
von dem Teil f des Auflagerbrettes begrenzt wird. Dieser Teil f liegt tiefer als die übrigen
Teile des Auflagerbrettes, welche Einrichtung bewirkt, daß der abzuschneidenden Leiste in
geringem Grade eine Durchbiegung ermöglicht, dabei jedoch ihr Brechen oder Splittern verhindert
wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Gehrungssäge, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägeschnitt von dem einen Schenkel der Ecke des Auflagebrettes (a) nach deren anderem Schenkel verläuft, daß diese Ecke den abzuschneidenden Leistenenden ein tiefer als das Hauptauflager (a) liegendes Auflager (f) bietet und zwischen diesem Auflager (f) und dem Sägeschnitt einen bis an den letzteren heranreichenden Ausschnitt (e) aufweist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE220498C true DE220498C (de) |
Family
ID=481541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT220498D Active DE220498C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE220498C (de) |
-
0
- DE DENDAT220498D patent/DE220498C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1217261B (de) | Rahmen fuer Buegelsaegemaschinen | |
DE69212309T2 (de) | Vorrichtung für kettensägen mit führungsschienen zum längsschneiden von baumstämmen und verfahren zur verwendung der vorrichtung | |
DE220498C (de) | ||
DE68907760T2 (de) | Stanzmesser. | |
DE3011926C2 (de) | Mehrblattkreissägemaschine | |
CH627398A5 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von nutzholz aus rundholzstaemmen. | |
DE891920C (de) | Einrichtung zum Besäumen von Brettern | |
DE207061C (de) | ||
DE2235276B2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Einschnitten oder Einstichen in der Holzoberfläche von Schnitt- und Kanthölzern | |
EP0512979B1 (de) | Gattersäge | |
DE2447641A1 (de) | Saegeblatt zur verwendung in dekupiersaegemaschinen | |
DE1031954B (de) | Abschirmvorrichtung fuer umlaufende Schneidwerkzeuge fuer die Holzbearbeitung | |
DE506310C (de) | Handkettenstemmapparat | |
DE1502993B2 (de) | Fuehrungseinrichtung fuer das kreissaegeblatt einer metallkaltsaege | |
DE8514381U1 (de) | Entastungssäge | |
DE3105181A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE2703948B2 (de) | Einseitig gezahntes Gattersägeblatt | |
DE515707C (de) | Vorrichtung zum Zapfen- und Schlitzschneiden an einer Zapfenschneidmaschine | |
DE9402098U1 (de) | Sägeblatt | |
DE3306651C2 (de) | Vorrichtung zum Bürsten der Oberfläche von Werkstücken | |
DE688433C (de) | Seitengattersaege | |
DE529366C (de) | Blattsaege | |
DE722589C (de) | Messerkasten fuer Ruebenschnitzelmaschinen | |
DE685813C (de) | Hand-Schneidvorrichtung zum Schneiden von Furnieren | |
DE1954071C3 (de) | Hin- und herbewegliches Sägeblatt, insbesondere mit diamantbesetzten Zähnen |