Claims (9)
Patentansprüche:Patent claims:
1. yransportvorrichtung für Großbehälter mit an den Ecken angeordneten
Transportbeschlägen, insbesondere Container,bestehend aus zwei Fahrwerkteilen,die
jeweils einen Tragrahmen aufweisen, der an den Stirnseiten des Großbehälters befestigbar
ist und mittels einer Hubvorrichtung relativ zu einem mit Laufrädern versehenen
Ausleger in senkrechter Richtung verschiehar ist, wobei jedes Fahrwerkteil höhenverstellbare
und lenkbare Stützrollen aufweist, nach Patent 1 9o4 938, d a d u r c h g e k e
n n z e i c h n e t, daß der Ausleger eines Fahrwerkteiles (3) als starr am Tragrahmen
(3a) befestigte Aufliegevorrichtung (3b) für eine Sattelzugmaschine (2) ausgebildet
ist und daß der Tragrahmen (3a) mit mindestens zwei Hubvorrichtungen (9) versehen
ist, die jeweils eine in senkrechter Richtung ausfahrbare und mit mindestens einer
Stützrolle (11) versehene Druckstange (lo) aufweisen.1. yransport device for large containers with arranged at the corners
Transport fittings, especially containers, consisting of two chassis parts that
each have a support frame which can be fastened to the end faces of the large container
is and by means of a lifting device relative to one provided with running wheels
Boom is verschiehar in the vertical direction, each undercarriage part being height-adjustable
and has steerable support rollers, according to patent 1,9o4,938, d a d u r c h g e k e
n n z e i c h n e t that the boom of a chassis part (3) as rigid on the support frame
(3a) attached support device (3b) for a tractor unit (2)
is and that the support frame (3a) is provided with at least two lifting devices (9)
is, each one extendable in the vertical direction and with at least one
Have support roller (11) provided push rod (lo).
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aufliegevorrichtung (3b) mit einem höhenverstellbaren und lenkbaren Stützrad
(13) versehen ist.2. Transport device according to claim 1, characterized in that
the support device (3b) with a height-adjustable and steerable support wheel
(13) is provided.
3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Stützrad (13) an einer fachwerkartig ausgebildeten Stütze (12) angeordnet ist,welche
verschwenkbar und in den Endstellungen verriegelbar an der Aufliegevorrichtung (3b)
gelagert ist.3. Transport device according to claim 2, characterized in that
the support wheel (13) is arranged on a lattice-like support (12) which
pivotable and lockable in the end positions on the support device (3b)
is stored.
4. Transpertvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stütze (12) mittels eines Seilzuges (14) verschwenkbar ist.4. Transpert device according to claim 3, characterized in that
the support (12) can be pivoted by means of a cable pull (14).
5. Transportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragrahmen (3a, 4a) beider Fahrwerkteile (3,4) mit zwei Tragblechen (7)
zum seitlichen Anschluß an den unteren Transportbeschlägen (la) und mit zwei Tragbrücken
(8)
zum Anschluß an die dachseitige Öffnung der oberen Transportbeschläge
(la) versehen sind.5. Transport device according to claims 1 to 4, characterized in that
that the support frame (3a, 4a) of both chassis parts (3, 4) with two support plates (7)
for lateral connection to the lower transport fittings (la) and with two supporting bridges
(8th)
for connection to the roof-side opening of the upper transport fittings
(la) are provided.
6. Transportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß am vorderen Ende der Aufliegevorrichtung (3b) eine Schleppöse (3d3 angeordnet
ist.6. Transport device according to claims 1 to 5, characterized in that
that at the front end of the support device (3b) a towing eye (3d3) is arranged
is.
7. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ausleger (4b) des hinteren Fahrwerkteiles (4) in Längsrichtung des Tragrahmens
(4a) verschiebbar an diesem geführt ist, daß der Tragrahmen (4a) mit mindestens
zwei Hubvorrichtungen (9) versehen ist, die jeweils eine in senkrechter Richtung
ausfahrbare und mit mindestens einer Stützrolle (11) versehene Druckstange (lo)'aufweisen,
und daß der die Laufräder (5) tragende Ausleger (4b) zumindest in seinen Endstellungen
am Tragrahmen (4a) feststellbar ist.7. Transport device according to claim 1, characterized in that
the boom (4b) of the rear undercarriage part (4) in the longitudinal direction of the support frame
(4a) is slidably guided on this, that the support frame (4a) with at least
two lifting devices (9) is provided, each one in the vertical direction
have extendable push rod (lo) 'provided with at least one support roller (11),
and that the boom (4b) carrying the running wheels (5) is at least in its end positions
can be determined on the support frame (4a).
8. Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ausleger (4b) und der Tragrahmen (4a) mit durchbohrten Flanschen (4c) zum Einfügen
von den Ausleger (4b) in den Endstellungen festlegenden Riegelbolzen (15) versehen
sind.8. Transport device according to claim 7, characterized in that
the boom (4b) and the support frame (4a) with pierced flanges (4c) for insertion
provided by the bracket (4b) in the end positions fixing locking bolts (15)
are.
9. Transportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stützrollen (11) um 3600 verdrehbar an den Druckstangen (lo) gelagert sind.9. Transport device according to claims 1 to 8, characterized in that
that the support rollers (11) can be rotated by 3600 on the push rods (lo).
lo.Transportvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
jeweils zwei, auf einer gemeinsamen Achse gelagerte Stützrollen (11) an jeder Druckstange
(lo) angeordnet sind.lo.Transportvorrichtung according to claim 9, characterized in that
two support rollers (11) mounted on a common axis on each push rod
(lo) are arranged.