[go: up one dir, main page]

DE2203269A1 - Scheibenwischanlage fuer trapezfoermige scheiben - Google Patents

Scheibenwischanlage fuer trapezfoermige scheiben

Info

Publication number
DE2203269A1
DE2203269A1 DE19722203269 DE2203269A DE2203269A1 DE 2203269 A1 DE2203269 A1 DE 2203269A1 DE 19722203269 DE19722203269 DE 19722203269 DE 2203269 A DE2203269 A DE 2203269A DE 2203269 A1 DE2203269 A1 DE 2203269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
gears
wiper system
transmission means
movement transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722203269
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203269B2 (de
DE2203269C3 (de
Inventor
Karl-Heinz Burger
Eckhard Ursel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722203269 priority Critical patent/DE2203269C3/de
Publication of DE2203269A1 publication Critical patent/DE2203269A1/de
Publication of DE2203269B2 publication Critical patent/DE2203269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203269C3 publication Critical patent/DE2203269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/20Means for transmitting drive mechanically by cable drives; by flexible shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Scheibenwischanlage für trapezförmige Scheiben Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenwischanlage -für trapezförmige Scheiben, insbesondere Heckscheiben von Rraftfahrzeugen, mit einem Wischblatt, dessen Länge wenigstens annähernd der HOhe der Scheibe entspricht und das über zwei von einem Motor angetriebene Bewegungsq'lbertragungsmittel, die mit den Enden des Wischblatts verbunden sind, in Längsrichtung der Scheibe bewegbar ist, wobei das eine Ende des Wischblatts mit einer größeren Geschwindigkeit bewegt wird als das andere.
  • Bei einer bekannten derartigen Scheibenwischanlage für trapezförmige Scheiben werden die Enden des Wischblattes über Gewindestangen angetrieben. Bei wenigstens einer der Gewindestangen weicht die Gewindesteigung an den Enden von der Gewindesteigung im mittleren Bereich ab. Dadurch wird erreicht, daß das eine Ende des Wischblatts mit einer größeren Geschwindigkeit bewegt wird als das andere, so daß die gesamte Scheibenfläche durch das Wischblatt gereinigt wird.
  • Die Herstellung einer Gewindestange mit unterschiedliaher Gewindesteigung ist sehr schwierig und auch verhältnismäßig teuer. Außerdem messen die verschiedenen Gewindesteigungen für verschiedene Yensterscheiben jeweils berechnet werden und die Werkzeuge zur Herstellung der Gewindestangen dementsprechend umgerüstet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine geeignete Antriebsvorrichtung für eine Wischanlage für trapezförmige Fensterscheiben zu schaffen, die niöglichst nur aus genormten Teilen zusammenge setzt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß der Motor zwei Zahnräder antreibt, an die jeweils eines der beiden Bewegungsübertragungsmittel angekoppelt ist, und daß die beiden Zahnräder einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
  • Bei einer solchen Antriebsvorrichtung können handelsübliche Zahnräder verwendet werden, die vorzugsweise auf einer gemeinsamen Antriebsachse angeordnet sind. Als ~Bewegungsübertragungsmittel sind insbesondere bei gekrümmten trapezförnigen Scheiben flexible Gewindekabel geeignet, bei denen die Gewindesteigung über die gesamte Länge konstant bleibt. Die gesamte Antriebsvorrichtung kann damit aus handelsüblichen Teilen zusammengesetzt werden und es sind keine teueren Sonderanfertigungen von Einzelteilen notwendig.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargegestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht auf eine trapezförmige Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges, Fig. 2 einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung und Fig. 3 eine Ansicht der Zahnräder in Richtung des Pfeiles R in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs bezeichnet, deren Umriß die Form eines Trapezes hat. Das Wischblatt 2 ist in vorzugsweise rohrförmigen Führungsschienen 3 und 4 geführt, die am oberen bzw. unteren Rand der Heckscheibe 1 mit der Scheibeneinfassung fest verbunden sind. In den Führungsschienen 3 und Li gleiten jeweils zwei vorzugsweise aus Kunststoff hergestellte ballige Gleitstücke 5, die über eine aus den Führungsschienen 3 bzw. 4 herausragende Lasche 6 miteinander verbunden sind.
  • In dem aus den Führungsschienen herausragenden Teil der Laschen 6 sind Langlochbohrungen 7 eingearbeitet, durch die am Traggestell des Wischblatts angeformte zylindrische Zapfen 8 hindurchgreifen.
  • An den Gleitstücken 5 sind die Enden der als Bewegungsübertragungsmittel dienenden drucksteifen, aber flexiblen Gewindekabel 10 und 11 befestigt, die zu einer in Fig. 1 mit 12 bezeichneten, in Fig.
  • 2 im Schnitt dargestellten Antriebsvorrichtung führen. über diese von einem Motor angetriebenen Bewegungsübertragungsmittel 10 und 11 wird das Wischblatt 2 in Längsrichtung der Scheibe hin und herbewegt. Damit die gesamte Oberfläche der trapezförmigen Heckscheibe 1 von dem Wischblatt 2 überstrichen wird, wird das untere Ende 13 des Wischblattes schneller bewegt als das obere Ende 14.
  • Das Wischblatt 2 nimmt demzufolge im Laufe seiner Verschiebung die mit 15,16 und 17 bezeichneten, in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellungen ein. In den Stellungen 16 und 17 nimmt das Wischblatt eine gegenüber seiner Bewegungsrichtung geneigte Lage ein und steht dann in den Endstellungen parallel zu dem entsprechenden Scheibenrand 18 bzw. 19. Bei diesem Bewegungsablauf verändert sich der Abstand a zwischen den beiden Laschen 6, was zur Folge hat, daß sich die zylindrischen Zapfen 8 innerhalb der Langlochbohrung 7 geringfügig verschieben.
  • In Fig. 2 ist die Antriebsvorrichtung 12 in einem Schnitt dargestellt. Die Antriebsvorrichtung besteht aus einem nicht näher dargestellten Elektromotor, der seine Drehrichtung periodisch ändert.
  • Auf der Ankerachse 20 dieses Motors sind zwei Zahnräder 21 und 22 befestigt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist der Durchmesser des Zahnrades 21 größer als der Durchmesser des Zahnrades 22. Beide Zahnräder 21 und 22 haben die gleiche Teilkreisteilung.
  • Das Zahnrad 21 mit dem größeren Durchmesser hat demzufolge mehr Zähne als das kleinere Zahnrad 22. Die Gewindesteigung der Gewindekabel 10 und 11 ist der Teilkreisteilung dieser Zahnräder angepaßt.
  • Mit dem größeren Zahnrad 21 arbeitet das Oewindekabel 11 zusammen, das zu dem unteren Ende 13 des Wischblattes 2 führt. Das untere Ende 13 des Wischblattes 2 wird folglich schneller bewegt als das obere Ende 14.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung, die dazu dient, die Enden des Wischblattes 2 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit anzutreiben, ist im Aufbau sehr einfach und wenig störanfällig.
  • Als weiterer Vorteil ist hervorzuheben, daß die Einzelteile handelsüblich und, da sie in großen Stückzahlen gebaut werden, auch ve#rhältnismäßig billig sind. Dennoch ist es aufgrund dieser Antriebsvorrichtung möglich, ein Wischblatt hin- und herzubewegen und dieses Wischblatt um eine senkrecht zur Fensterscheibe gedachte Achse zu verdrehen, so daß die gesamte Fläche einer trapezförmigen Scheibe überstrichen wird. Die erfindungsgemäße Scheibenwischanlage zeichnet sich außerdem durch große Betriebssicherheit aus.
  • Die erfindungsgem#ße Scheibenwischanlage kann mit Vorteil bei allen trapezförmigen Scheiben Verwendung finden. Sie ist also auch für Windschutzscheiben und gegebenenfalls auch zur Reinigung von Scheinwerfer- oder Rückleuchtenabdeckscheiben verwendbar.
  • Als Bewegungsübertragungsmittel ist in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ein flexibles aber drucksteifes Gewindekabel vorgesehen. Ein solches Bewegungsübertragungsmittel ist dann mit Vorteil anzuwenden, wenn die Scheibe in Längsrichtung gewölbt ist. Es ist aber auch möglich, als Bewegungsübertagungsmittel Ketten oder Riemen zu verwenden. Bei ebenen Scheiben könnten u.U. auch Gewindestangen benutzt werden.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    18 Scheibenwischanlage für trapezförmige Scheiben, insbesondere Heckscheiben von Kraftfahrzeugen, mit einem Wischblatt, dessen Länge wenigstens annähernd der Höhe der Scheibe entspricht und das über zwei von einem Motor angetriebene Bewegungsübertragun#smittel, die mit den Enden des Wischblatts verbunden sind, in L0ngsrichtung der Scheibe bewegbar ist, wobei das eine sunde des Wischblatts mit einer größeren Geschwindigkeit bewegt wird als das andere, dadurch gekennzeichnet , daß der rotor zwei Zahnräder antreibt, an die jeweils eines der beiden Bewegungsübertragungsmittel angekoppelt ist, und daß die beiden Zahnräder einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
  2. 2.Scheibenwischanlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnräder auf einer gemeinsamen Antriebsachse angeordnet sind.
  3. 3. Scheibenwischanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geken zeichnet, daß die Bewegungsübertragungsmittel flexible, aber drucksteife Gewindekabel sind.
    L e e r s e i t e
DE19722203269 1972-01-25 1972-01-25 Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben Expired DE2203269C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203269 DE2203269C3 (de) 1972-01-25 1972-01-25 Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203269 DE2203269C3 (de) 1972-01-25 1972-01-25 Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203269A1 true DE2203269A1 (de) 1973-08-02
DE2203269B2 DE2203269B2 (de) 1979-05-10
DE2203269C3 DE2203269C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5833882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203269 Expired DE2203269C3 (de) 1972-01-25 1972-01-25 Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2203269C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111395U1 (de) * 1991-09-13 1991-11-14 Gärtner, Jost, 4750 Unna Scheibenwischer
FR2698330A1 (fr) * 1992-11-20 1994-05-27 Millardet Renaud Essuie-glace pour pare-brise de véhicules.
US6446301B1 (en) * 2000-04-25 2002-09-10 John Kemp Interior windshield wiper
DE102004029080A1 (de) * 2004-06-16 2006-02-02 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere für eine in einer Hecktür oder Heckklappe angeordneten Heckscheibe bzw. einer klappbaren Scheibe
DE102018208266A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Reinigungseinheit zur Reinigung einer Abdeckung, insbesondere einer Abdeckung eines Sende-/Empfangsfensters eines Umfeldsensors, von Fremdstoffen sowie Vorrichtung zur Umfelderfassung und Verfahren
US20230331190A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Kayla Bereal-Murray Horizontally Movable and Vertically Aligned Windshield Wiper System

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837993C2 (de) * 1978-08-31 1987-04-16 Gebr. Märklin & Cie GmbH, 7320 Göppingen Scheibenwischerantrieb
DE3724856A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Swf Auto Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
DE10255875A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Linear-Scheibenwischer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111395U1 (de) * 1991-09-13 1991-11-14 Gärtner, Jost, 4750 Unna Scheibenwischer
FR2698330A1 (fr) * 1992-11-20 1994-05-27 Millardet Renaud Essuie-glace pour pare-brise de véhicules.
EP0599698A1 (de) * 1992-11-20 1994-06-01 Renaud Daniel Claude Millardet Scheibenwischer für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
US6446301B1 (en) * 2000-04-25 2002-09-10 John Kemp Interior windshield wiper
DE102004029080A1 (de) * 2004-06-16 2006-02-02 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere für eine in einer Hecktür oder Heckklappe angeordneten Heckscheibe bzw. einer klappbaren Scheibe
DE102004029080B4 (de) * 2004-06-16 2009-05-28 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Heckscheibe eines Fahrzeuges
DE102018208266A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Reinigungseinheit zur Reinigung einer Abdeckung, insbesondere einer Abdeckung eines Sende-/Empfangsfensters eines Umfeldsensors, von Fremdstoffen sowie Vorrichtung zur Umfelderfassung und Verfahren
US11420595B2 (en) 2018-05-25 2022-08-23 Robert Bosch Gmbh Cleaning unit for cleaning foreign matter from a cover, in particular a cover of a transmitter/receiver window of a driving environment sensor, and device for sensing the environment and method
US20230331190A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Kayla Bereal-Murray Horizontally Movable and Vertically Aligned Windshield Wiper System

Also Published As

Publication number Publication date
DE2203269B2 (de) 1979-05-10
DE2203269C3 (de) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417128C2 (de) Wischanlage für Kraftfahrzeuge
DE2203269C3 (de) Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben
DE2417339A1 (de) Scheibenwischer fuer scheinwerfer
DE2131307A1 (de) Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2364427C3 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE3100200A1 (de) Fuehrerloses fahrzeug mit einer kurve zur steuerung der geschwindigkeit
DE2753003A1 (de) Wischvorrichtung fuer eine windschutzscheibe
DE2457889C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Scheibenwischerblattes eines Fahrzeuges
DE69301333T2 (de) Scheibenwischeranlage mit aktivem, längenverstellbarem Wischerarm
DE3622279C3 (de) Scheibenwischeranlage
DE69102123T2 (de) Scheibenwischer mit variabler Schwenkbewegung.
DE3620101A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE4301833C1 (de) Antriebsvorrichtung zum linearen Transportieren einer strangartigen Zug- und Druckeinrichtung
DE2420675C3 (de) Scheibenwischeinrichtung, insbesondere für Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE3828557C2 (de) Getriebe, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage an Kraftfahrzeugen
DE2507314A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2223994A1 (de) Waschvorrichtung fuer durchlaufende kraftfahrzeuge
DE7109386U (de) Vorrichtung zum veraendern des anpressdruckes einer waschbuerste
EP1582425B1 (de) Verfahren zum Wischen einer Scheibe eines Kraftahrzeugs und Scheibenwischvorrichtung
DE2338872A1 (de) Scheibenwischanlage
DE102004052326B4 (de) Scheibenwischvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeuges
DE7140784U (de) Antriebseinrichtung fuer zwei gegenlaeufig arbeitende scheibenwischer insbesondere fuer annaehernd rechteckfoermige kraftfahrzeugleuchten
DE2153706A1 (de) Antriebseinrichtung fuer zwei gegenlaeufig arbeitende scheibenwischer
DE2254507A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2210248C3 (de) Scheibenwischermotor für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee