[go: up one dir, main page]

DE2201654A1 - Multiple micropipette - Google Patents

Multiple micropipette

Info

Publication number
DE2201654A1
DE2201654A1 DE19722201654 DE2201654A DE2201654A1 DE 2201654 A1 DE2201654 A1 DE 2201654A1 DE 19722201654 DE19722201654 DE 19722201654 DE 2201654 A DE2201654 A DE 2201654A DE 2201654 A1 DE2201654 A1 DE 2201654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
measuring
channel
channels
micropipette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722201654
Other languages
German (de)
Other versions
DE2201654B2 (en
DE2201654C3 (en
Inventor
Palle-Finn Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Sverige AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2201654A1 publication Critical patent/DE2201654A1/en
Publication of DE2201654B2 publication Critical patent/DE2201654B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2201654C3 publication Critical patent/DE2201654C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0203Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits
    • B01L3/0206Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits of the plunger pump type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

14.1.1:;/^14.1.1:; / ^

PatentanwaltPatent attorney Dipl.-Ing.H.StrohschänkDipl.-Ing.H. Strohschänk

8 München 60 Musäusstrafi· 58 Munich 60 Musäusstrafi 5

ILinreichun^si'ertig zur
Weiterleitung erhalten
Inaccessible for
Receive forwarding

AGA AKTIEBOLAG
Lidingö / Schweden
AGA AKTIEBOLAG
Lidingö / Sweden

Mehrfach-MikropipetteMultiple micropipette

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Pipettieren mehrerer vorzugsweise sehr kleiner Probequantitäten aus einem Gefäss und Ueberführung derselben nach dem Abmessen jeweils für sich zusammen mit Reagenzflüssigkeit in getrennte Reagenzgläser o.dgl.The present invention relates to an arrangement for pipetting several preferably very small sample quantities from a vessel and transferring the same after measuring each separately together with reagent liquid in separate test tubes or the like.

Innerhalb verschiedener Gebiete der Wissenschaft besteht der Bedarf, eine Vielzahl von Analysen mit ein- und derselben Probeflüeeigkeit auszuführen, obgleich man nur Zugang zu einer sehr geringen Probequantität hat. Es ist dabei notwendig, mit möglichst geringen Verlusten eine grosse Anzahl gleich oder verschieden grosser, sehr kleiner, aber äusserst exakt bestimmterWithin various areas of science there is a need, a variety of analyzes with import, export Probeflüeeigkeit same, although you only have access to a very small sample quantity. It is necessary to have a large number of identical or different sizes, very small but extremely precisely defined , with the lowest possible losses

209832/1053209832/1053

• Flüssigkeitsvolumen zu entnehmen und abzumessen. Beispielsweise in der Säuglingskrankenpflege stehen oft nur äusserst geringe Serummengen zur Verfügung, beispielsweise ca. 1 ml, die für 20-30 Analysen ausreichen müssen.• To remove and measure the volume of liquid. For example In infant care, there are often only extremely small amounts of serum available, for example approx. 1 ml, which must be sufficient for 20-30 analyzes.

Andere Analysen werden in sehr grosser Anzahl ausgeführt, beispielsweise 10.000/Tag. Man ist hier aus Kostengründen daran interessiert, die für jede einzelne Probe erforderliche Menge Probeflüssigkeit und Reagenz so klein wie möglich zu halten. Auch dies setzt sehr geringe aber äusserst exakte Flüssigkeitsvolumen voraus. Ähnliches gilt für radioaktive Proben, wo man die Probemenge und dadurch die Radioaktivität gering halten will. Weiterhin ist man daran interessiert, die zur Entnahme, Abmessung und Ueberführung jeder einzelnen Probe erforderliche Zeit zu begrenzen.Other analyzes are carried out in very large numbers, for example 10,000 / day. You are here for cost reasons interested in keeping the amount of sample liquid and reagent required for each individual sample as small as possible keep. This also requires very small but extremely precise liquid volumes. The same applies to radioactive ones Samples where you want to keep the sample amount and thereby the radioactivity low. Furthermore, one is interested in limit the time required to take, measure and transfer each individual sample.

Es wurde bereits vorgeschlagen, einen Vierwegenc.hn in Form einer runden und mit auf zwei Teilkreisen mündenden Kanälen versehenen Scheibe auszuführen, die zwischen zwei ebenfalls runden, mit auf den genannten Teilkreisen liegenden Kanälen versehenen Scheiben liegt (schwed. Auslegeschrift 339 624). Durch Drehen der mittleren Scheibe werden die Kanäle nach einem gewissen System abwechselnd miteinander in Verbindung gebracht, um Probeflüssigkeit in einer Pipette und Reagenzflüssigkeit in einer Messbürette abzumessen und die Probeflüssigkeit durch die Reagenzflüssigkeit in ein Gefäss auszuspülen. It has already been proposed to form a Vierwegenc.hn a round disc provided with channels opening onto two pitch circles, the one between two also round disks provided with channels lying on the pitch circles mentioned (Swedish Auslegeschrift 339 624). By turning the middle disk, the channels are alternately connected to one another according to a certain system brought to measure sample liquid in a pipette and reagent liquid in a measuring burette and the sample liquid by rinsing the reagent liquid into a vessel.

Bei derartigem sowie auch bei herkömmlichem Pipettieren von insbesondere kleinen Mengen können diese aus verschiedenen Gründen schwanken. Die Genauigkeit ist einerseits schon von der Konstruktion und Qualität der Pipette abhängig und andererseits auch davon, wie die Pipette bedient wird. Weiterhin können beim mechanischen Pipettieren Schläuche, Kupplungen und Röhrchen etc. der Pipettiervorrichtung jeweils für sich die Entstehung von Fehlern verursachen. Es ist jedoch in erster Linie dae der Pipettenspitze entsprechende Einsaugröhrchen, das die Ursache der grössten Volumenmessfehler sein kann.With this type of pipetting, as well as with conventional pipetting, in particular small amounts, these can be made from different Reasons fluctuate. The accuracy depends on the one hand on the design and quality of the pipette and on the other hand also how the pipette is operated. Furthermore, hoses, couplings and tubes etc. of the pipetting device each cause errors to arise. However, it is in first and foremost the suction tube corresponding to the pipette tip, that can be the cause of the largest volume measurement errors.

209832/1053209832/1053

Bei kleinsten Messvolumen, wie sie immer gebräuchlicher v/erden, d.h. beispielsweise 5 bis 15 μΙ» können die dadurch hervorgerufenen Fehler geradezu katastrophal sein und einige Zehntel der Gesamtmenge ausmachen. Ein Tropfen am Ende eines Einsaugröhrehens, das unzweckmässig ausgeführt ist, kann zwischen O und 5 μΐ schwanken. Auch wenn man alle Kunstgriffe ergriffen hat, um diese Fehlerquelle zu beseitigen, liegt immernoch eine Fehlerquelle in der kleinen "Linse" vor, die am Einsaugende des Röhrchens sitzt und zwischen konvex und konkav variieren kann. Allein diese Schwankung kann bis zu 1 μΐ ausmachen.In the case of the smallest measurement volumes, which are becoming more and more common, i.e. for example 5 to 15 μΙ », the generated errors can be downright catastrophic and make up a few tenths of the total amount. A drop at the end of one Einsaaughröhrehens, which is designed inappropriately, can fluctuate between 0 and 5 μΐ. Even if you have all the tricks has taken to eliminate this source of error, there is still a source of error in the small "lens" that is attached to the The suction end of the tube is seated and can vary between convex and concave. This fluctuation alone can be up to 1 μΐ turn off.

Die obengenannte bekannte Vorrichtung ist somit nicht zur zuverlässigen Abmessung von kleinen Volumen innerhalb des μΙ-Bereiehs verwendbar.The above-mentioned known device is therefore not suitable for reliably measuring small volumes within the μΙ ranges can be used.

Weiterhin wurde bereits vorgeschlagen, einen zwischen zwei Kükenventilen liegenden Kanal als Messvolumen beim Pipettieren und exakten Abmessen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge zu verwenden. Diese Probemenge ist durch Einsetzen eines oder mehrerer fester Kanalstücke zwischen den beiden Kükenventilen einstellbar.Furthermore, it has already been proposed to use a channel located between two plug valves as a measuring volume during pipetting and to use exact measuring of a certain amount of liquid. This sample amount is obtained by inserting an or several fixed duct pieces adjustable between the two plug valves.

Diese bekannte Vorrichtung führt bezüglich der Genauigkeit zu einer wesentlichen Verbesserung. Dieselbe hat indessen immernoch gewisse Nachteile, die durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden sollen. Somit geht beispielsweise für jede einzelne Probenahme eine im Verhältnis zum Probevolumen verhältnismässig grosse Menge Probeflüssigkeit verloren, die unverwendet in einen Abfluss geleitet wird. Weiter kann nur jeweils eine Probe genommen werden, v/eshalb die bekannte Vorrichtung verhältnismässig langsam arbeitet. Ausserdem kann bei kräftigen Saugen eventuell Luft zv/ischen Ventilgehäuse und Ventilkörpern eingesaugt werden und in den Messkanal gelangen und dadurch drs Llessergebnis beeinflussen. Bei eventueller Undichte zwisehen den Ventilkörper und Ventilgehäuse kann ausserdem Frobeflüssigkeit oder Reagenzflüssigkeit aus der Anordnung austreten und dieselbe verschmutzen.This known device leads to a substantial improvement in terms of accuracy. However, it still has certain disadvantages which the present invention is intended to overcome. Thus, for example, for each individual sample taking a relatively large amount of sample liquid in relation to the sample volume is lost, which is passed unused into a drain. Furthermore, only one sample can be taken at a time, which is why the known device works relatively slowly. Also can with vigorous sucking any air zv / een valve housing and valve bodies are sucked and reach the measuring channel, thereby influencing drs Llessergebnis. In the event of a leak between the valve body and valve housing, freezing liquid or reagent liquid can also escape from the arrangement and contaminate the same.

209832/1053209832/1053

-A--A-

Dies wird gemäss vorliegender Erfindung durch eine Mehrfach-Mikropipette in Form mehrerer neben- oder aufeinander angeordneter Ventilplatten eliminiert, die abwechselnd ortsfest bzw. um die Längsachse des Ventilplattenstapels drehbar sind. Jede einzelne Ventilplatte weist einen Messkanal mit bekanntem Messvolumen auf. Die Messkanäle der verschiedenen Ventilplatten können untereinander gleiches oder verschieden grosses Volumen haben. Ausserdem ist jede Ventilplatte mit ,einem Einlauf- und einem Auslaufanschluss versehen, der jeweils über in der genannten Ventilplatte vorgesehene Kanäle bei bestimmten Drehstellungen der Ventilplatte in bzw. ausser Verbindung mit zugehörigen Messkanälen der benachbarten Ventilplatte gebracht werden kann. Weiterhin können die Messkanäle sämtlicher Ventilplatten ineiner anderen Drehstellung in Verbindung miteinander gebracht werden. In letztgenannter Stellung werden sämtliche zu messenden Mengen gleichzeitig durch ein und dasselbe Pipetteneinsaugröhrchen angesaugt, wobei zum Ausspülen der Ventilgänge nur etwa dieselbe Flüssigkeitsmenge verbraucht wird, wie bei der obengenannten vorbekannten Anordnung zur Probenahme einer einzigen Probe, was bedeutet, dass Probeflüssigkeit durch die erfindungsgemässe Vorrichtung eingespart wird. Ausserdem spart man Zeit, da sämtliche Volumen praktisch gleichzeitig angesaugt werden. Nach Umstellen der drehbaren Ventilplatten gegenüber den ortsfest vorgesehenen Ventilplatten werden die verschiedenen Proben jeweils für sich aus den entsprechenden Ventilplatten in getrennte Reaktionsgefässe mit einer vorgegebenen Menge Reagenzflüssigkeit aus jeweils einer zugehörigen Reagenzpipette ausgespült.According to the present invention, this is done using a multiple micropipette eliminated in the form of several valve plates arranged next to or on top of one another, the alternately stationary or are rotatable about the longitudinal axis of the valve plate stack. Each individual valve plate has a measuring channel known measurement volume. The measuring channels of the various valve plates can be the same or different from one another have large volume. In addition, each valve plate is provided with an inlet and an outlet connection, each of which via channels provided in said valve plate in or out of connection with certain rotational positions of the valve plate can be brought with the associated measuring channels of the adjacent valve plate. Furthermore, the measuring channels all valve plates are brought into connection with one another in a different rotational position. In the latter position all quantities to be measured are sucked in simultaneously through one and the same pipette suction tube, with the Flushing out the valve passages only about the same amount of liquid is consumed as in the aforementioned known arrangement for sampling a single sample, which means that sample liquid is saved by the device according to the invention will. You also save time, as all volumes are sucked in practically at the same time. After changing the rotatable valve plates with respect to the stationary valve plates provided, the different samples are each for itself from the corresponding valve plates into separate reaction vessels with a predetermined amount of reagent liquid each rinsed out with an associated reagent pipette.

Die Konzentration von Probe und Reagenzflüssigkeit wird dann sehr konstant innerhalb einer Probeserie, da sie - wenn die Vorrichtung richtig ausgeführt ist - nur von der Grosse des Tropfens Reagenzfl'üssigkeit abhängt, der nach jeder Pipettierung und Ausspülung an der Reagenzpipette hängend bleibt, der aber nur einen äusserst geringen Prozentteil der totalen Reagenzmenge darstellt. Die Probemenge, die in diesem TropfenThe concentration of sample and reagent liquid is then very constant within a sample series, since they - if the device is designed correctly - only depends on the size of the drop of reagent liquid that is released after each Pipetting and rinsing remain attached to the reagent pipette, but only an extremely small percentage of the total Represents amount of reagent. The sample amount that is in this drop

209832/1053209832/1053

Reagenzflüssigkeit enthalten ist, kann mit Recht als völlig vernachlässigter angesehen werden.Reagent liquid is contained can rightly be regarded as completely neglected.

Die im Probeansaugröhrchen mit zugehörigem Schlauch verbliebene Probemenge kann entweder dort bis zur nächsten Probenahme verbleiben oder ohne Gefahr einer Kontamination in das Probeflüssigkeitsgefäss zurückgedrückt und gegebenenfalls erneut verwendet werden.The amount of sample remaining in the sampling tube with the associated hose can either be there until the next sample is taken remain or pressed back into the sample liquid container without the risk of contamination and, if necessary, again be used.

Will man Probeflüssigkeit einsparen, kann man das Ansaugröhrchen innen und aussen spülen und mit Luft trockenblasen, bevor die nächste Probe angesaugt wird, wobei die Kontamination ausserdem gleichzeitig abnimmt. Diese kann natürlich ' auch durch Ansaugen grösserer Probemengen herabgesetzt werden, falls solche zur Verfügung stehen.If you want to save sample liquid, you can rinse the suction tube inside and outside and blow dry with air, before the next sample is sucked in, the contamination also decreasing at the same time. This can of course ' can also be reduced by sucking in larger sample quantities, if such are available.

Die Ventilplatte kann auch mit zwei oder mehreren Messkanälen und dazugehörigen Reagenzkanälen versehen werden. Ein zusätzlicher Kanal mit Unterdruck, der durch sämtliche Ventilplatten verläuft, kann zweckmässig sein, um zwischen diesen sauber zu halten und den Unterdruck im Probemesskanal während des Ansaugens der Probeflüssigkeit in denselben zu kompensieren. Die oberste Ventilplatte kann als Ventil für eine ' Probeansaugpumpe dienen, die somit kein gesondertes Ventil benötigt. Die unterste Ventilplatte kann als Ventil sowohl für das Zurückdrücken von Probe in das Probeansaugröhrchen als auch zum Ausspülen und Lüften desselben verwendet werden.The valve plate can also be provided with two or more measuring channels and associated reagent channels. A additional channel with negative pressure, which runs through all valve plates, can be useful to between these to keep it clean and to compensate for the negative pressure in the sample measuring channel while the sample liquid is being sucked into the same. The top valve plate can serve as a valve for a sample suction pump, which therefore does not require a separate valve. The lowermost valve plate can be used as a valve both for pushing back sample into the sample aspiration tube as well as can be used for rinsing and ventilating the same.

V/eitere Kennzeichen der Erfindung sowie Weiterentwicklungen derselben gehen aus den Patentansprüchen und der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand beiliegender Zeichnungen hervor. Hierbei zeigen auf schematische Art und Weise
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Mehrfach-Mikropipette in Ansaugstellung,
Further characteristics of the invention as well as further developments thereof emerge from the patent claims and the following description of an exemplary embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings. Show in a schematic way
1 shows a longitudinal section through a multiple micropipette according to the invention in the suction position,

Fig. 2 einen entsprechenden Teilschnitt in grösserer Skala, im unteren Teil in Ansaugstellung und im oberen Teil in Entleerungsstellung und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung zweier normalerweise aneinander anliegender, hier aber auseinander gezogener
2 shows a corresponding partial section on a larger scale, in the lower part in the suction position and in the upper part in the emptying position and
Fig. 3 is a perspective view of two normally adjacent, but here pulled apart

209832/1053209832/1053

Ventilplatten einer erfindungsgemässen Mehrfach-Mikropipette. Valve plates of a multiple micropipette according to the invention.

Die Probeflüssigkeit P, aus der Proben entnommen werden sollen, befindet sich nach Fig. 1 in einem Reagenzglas 1. Das Ansaugröhrchen 2 der Mehrfach-Mikropipette ist mit der unteren Öffnung in das Reagenzglas eingebracht und unter die Oberfläche der Probeflüssigkeit eingetaucht. Das Ansaugröhrchen 2 ist an der unteren Endscheibe 3 eines Stapels übereinander angeordneter Ventilscheiben 4 und 5 befestigt. Der Stapel wird oben durch eine obere Endscheibe 6 abgeschlossen. Die Endscheibe 3 und 6 sowie Ventilscheiben 5 sind ortsfest, während die Ventilscheiben 4 mit einer gemeinsamen Drehachse verbunden sind, die durch einen nicht näher dargestellten Drehmechanismus 8 betätigt wird.The sample liquid P from which samples are taken is located in a test tube 1 according to FIG. 1. The aspiration tube 2 of the multiple micropipette is connected to the The lower opening is placed in the test tube and immersed below the surface of the sample liquid. The suction tube 2 is attached to the lower end disk 3 of a stack of valve disks 4 and 5 arranged one above the other. Of the The stack is closed at the top by an upper end plate 6. The end disk 3 and 6 and valve disks 5 are stationary, while the valve disks 4 have a common axis of rotation are connected, which is actuated by a rotating mechanism 8, not shown in detail.

In der unteren Endscheibe 3 ist ein Saugkanal 9 vorgesehen, der mit dem Ansaugröhrchen 2 der Pipette durch den Messkanal 10 der über der Endscheibe 3 liegenden Ventilscheibe 4 verbunden werden kann. Dieser Messkanal 10 ist in einer gewissen Drehstellung mit den Messkanälen 10 der übrigen Ventilscheiben 4, 5 sowie mit einem Sauganschluss 11 der oberen Endscheibe 6 verbunden. An den genannten Sauganschluss 11 ist eine nicht näher dargestellte Saugpumpe angeschlossen, beispielsweise in Form einer Kolbenpumpe, die mit jedem Kolbenhub ein vorgebbares, einstellbares Volumen ansaugt, das etwas grosser als das Gesamtvolumen sämtlicher Messkanäle 10 des Ansaugkanals 9 und des Ansaugröhrchens 2 ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Probenahme jeweils mit sehr geringen Verlusten erfolgt. Beim Ansaugen der Probeflüssigkeit spült der erste Teil der eingesaugten Flüssigkeitssäule das Ansaugröhrchen 2, den Saugkanal 9 und die Messkanäle 10 aus, gelangt in den Sauganschluss 11 und wird von dort abgeleitet.In the lower end plate 3, a suction channel 9 is provided, which with the suction tube 2 of the pipette through the measuring channel 10 of the valve disk 4 lying above the end disk 3 can be connected. This measuring channel 10 is to a certain extent Rotary position with the measuring channels 10 of the remaining valve disks 4, 5 and with a suction connection 11 of the upper end disk 6 tied together. A suction pump, not shown in detail, is connected to said suction connection 11, for example in FIG In the form of a piston pump that draws in a predeterminable, adjustable volume with each piston stroke, which is slightly larger than the total volume of all measuring channels 10 of the intake channel 9 and the Suction tube 2 is. This ensures that the sampling takes place with very little loss. At the Sucking in the sample liquid, the first part of the sucked-in liquid column rinses the suction tube 2, the suction channel 9 and the measuring channels 10, reaches the suction connection 11 and is diverted from there.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Ventilscheiben geht näher aus Fig. 3 hervor, in der eine ortsfeste und eine drehbare Ventilscheibe dargestellt ist. Es ist natürlich nicht notwendig, dass die als "ortsfest" bezeichnete Ventilscheibe wirklich still steht, sondern ausschlaggebend ist, dass die Ventilscheiben 4 und 5 im Verhältnis zueinander drehbar sind.An example embodiment of the valve disks is shown in more detail in FIG. 3, in which a stationary and a rotatable valve disc is shown. It is of course not necessary that the valve disk referred to as "stationary" really stands still, but what matters is that the valve disks 4 and 5 are rotatable in relation to one another.

209832/1053209832/1053

Jede .Ventilscheibe 4, 5 ist gemäss den genannten Zeichnungsfiguren mit einem Messkanal 10 versehen. Selbstverständlich kann auch mehr als nur ein Messkanal in jeder einzelnen Ventilscheibe vorgesehen werden. Derartige Messkanäle können funktionsmässig parallel oder in Reihe angeordnet werden. Bei paralleler Anordnung von den beispielsweise drei Messkanälen in jeder einzelnen Yentilscheibe können aus drei verschiedenen Probeflüssigkeiten mit ein und derselben erfindungsgemässen Mehrfach-Mikropipette gleichzeitig ebensoviel Proben angesaugt werden, wie mit drei Mehrfach-Mikropipetten mit entsprechender Anzahl Ventilscheiben aber nur einem Messkanal in jeder Ventilscheibe. Bei funktionsmässiger Reihenschaltung der Messkanäle können mit einer Mehrfach-Mikropipette pro Probenahme dreimal so viele Proben, wie mit einer Mehrfach-Mikropipette mit nur einem Messkanal pro Ventilscheibe entnommen werden. Im letztgenannten Fall erreicht man ausserdem den Vorteil, dass der Anfang der eingesaugten Flüssigkeitssäule zum Ausspülen sämtlicher Mess- und Saugkanäle ausgenützt wird, wodurch man eine sehr gute Wirtschaftlichkeit erreicht, was geringstmögliche Verluste betrifft.Each .Ventilscheibe 4, 5 is according to the drawing figures mentioned provided with a measuring channel 10. Of course, more than just one measuring channel can be used in each Valve disc are provided. Such measuring channels can functionally be arranged in parallel or in series. With a parallel arrangement of the three measuring channels, for example, in each individual Y-valve disk, three different Sample liquids with one and the same according to the invention As many samples can be aspirated simultaneously with multiple micropipettes as with three multiple micropipettes with the corresponding Number of valve slices but only one measuring channel in each valve slice. With functional series connection of the measuring channels can take three times as many samples with a multiple micropipette per sample than with a multiple micropipette with only can be taken from one measuring channel per valve slice. In the latter case one also achieves the advantage that the Beginning of the sucked-in liquid column to rinse out all Measurement and suction channels are used, which results in very good economic efficiency, which is the lowest possible Losses concerns.

Ausser mit Messkanälen sind die Ventilscheiben 4 und 5 jeweils noch mit zwei abgewinkelten Kanälen 12 und 13 versehen. Der parallel zur Längsachse der Ventilscheibe verlaufende Teil dieser Kanäle mündet an den Stirnseiten der Ventilscheiben mit dem gleichen peripheren Abstand vom Zentrum aus wie der Messkanal 10. Der radial verlaufende Teil der genannten abgewinkelten Kanäle mündet am Umfang der Ventilscheibe aus, wo geeignete Anschlussvorrichtungen vorgesehen sind. Der untere abgewinkelte Kanal ist mit 13 bezeichnet und zur Zuführung einer abgemessenen Reagenzmenge aus einer nicht dargestellten Reagenzbürette o.dgl. zur darunter liegenden Ventilscheibe vorgesehen. Der obere mit 12 bezeichnete abgewinkelte Kanal ist zur Entleerung des Messkanals,10 der darüber liegenden Ventilscheibe sowie zu dessen Ausspülen mit Reagenzflüssigkeit vorgesehen, die über· den Anschluss 13 zugeführt wird. In der Zeichnung wurde dies mit einem nach innen gerichteten Pfeil und R (= Reagenz) bzw.In addition to the measuring channels, the valve disks 4 and 5 are each provided with two angled channels 12 and 13. The part of these channels running parallel to the longitudinal axis of the valve disk also opens out at the end faces of the valve disks the same peripheral distance from the center as the measuring channel 10. The radially extending part of said angled Channels open out on the circumference of the valve disc, where suitable connection devices are provided. The lower angled Channel is denoted by 13 and for supplying a measured amount of reagent from a reagent burette, not shown, or the like. intended for the valve disc below. The upper with 12 designated angled channel is for emptying the Measuring channel, 10 of the valve disk located above, and for rinsing it out with reagent liquid, which via the connection 13 is supplied. In the drawing this is indicated by an arrow pointing inwards and R (= reagent) or

209832/1053209832/1053

mit einem nach nunsen gerichteten Pfeil und der Bezeichnung P + R (=. Probe und Reagenz) bezeichnet. Die obere Endscheibe 6 zeigt einen derartigen Kanal 13 und die untere End scheibe einen derartigen Kanal 12.with an arrow pointing outwards and the name P + R (=. Sample and reagent) denotes. The upper end disk 6 shows such a channel 13 and the lower end disk such a channel 12.

Aus Fig. 3 geht weiterhin eine Abwandlung der Ausführung des Messkanals 10 hervor. Ausser der Möglichkeit, das Volumen des Messkanals durch entsprechende Wahl des Kanaldurchmessers zu bestimmen, kann auch dessen Länge verschieden gewählt werden. Bei geradem Messkanal ist aus praktischen Gründen diese Möglichkeit jedoch begrenzt. Ausserdem ist das einmal gewählte Volumen nicht mehr veränderlich, abgesehen davon, dass man selbstverständlich den Kanal aufbohren kann. Nach einer Weiterentwicklung der Erfindung, die bei der oberen Ventilscheibe in Fig. 3 exemplifiziert ist, wird daher vorgeschlagen, den Messkanal 10 teilweise ausserhalb der Ventilscheibe anzubringen. Der Messkanal 10 ist dabei in zwei Teilkanäle 102 und 103 aufgeteilt, die von den Stirnseiten der Ventilscheibe nach aussen an deren Umfang führen und ausserhalb der Ventilscheibe miteinander verbunden werden. Dies kann entweder durch eine permanente Verbindung erfolgen, wodurch man gröspere Messvolumen erzielen kann als die Abmessungen der Ventilscheibe ansonsten gestatten wurden, oder aber durch austauschbare Verbindungsteile 101, wodurch man den weiteren Vorteil erreicht, dass das liessvolumen des Messkanals auf einfache Art und Weise geändert und dadurch an verschiedene aktuelle Bedarfsfälle angepasst werden kann. Es ist auch möglich, auf diese Art und Weise Teilkanäle verschiedener Ventilscheiben miteinander oder mit ortsfest angeordneten Messvolumen oder Anordnungen {inderer Art zu verbinden. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind die Messkanäle 102 und 103 am Umfang der Ventilscheibe 5 mit kleinen Anschlussröhrchen versehen. Auf diese Röhrchen ist ein Stück Schlauch 101 aus Kunststoff oder Gummi als Verbindungsteil aufgeschoben. Das Schlauchstück kann leicht gegen ein anderes mit grösserer oder geringerer Länge ausgetauscht werden. Anstelle eines Schlauchstücks können auch andere IJossvolumen angeschlossen werden. Das gesamte Messvolumen besteht aus den Kanal teilenFrom Fig. 3 there is also a modification of the embodiment of the measuring channel 10. In addition to the possibility of setting the volume of the measuring channel by selecting the channel diameter accordingly to determine, its length can also be selected differently. This option is available for practical reasons with a straight measuring channel however limited. In addition, once the volume has been selected, it can no longer be changed, apart from the fact that it is a matter of course can drill out the canal. According to a further development of the invention, which in the upper valve disk in 3, it is therefore proposed to attach the measuring channel 10 partially outside the valve disk. The measuring channel 10 is divided into two sub-channels 102 and 103, which extend outward from the end faces of the valve disk lead on their circumference and are connected to one another outside the valve disc. This can be done either through a permanent Connection take place, whereby one can achieve larger measurement volumes than the dimensions of the valve disc otherwise allow were, or by exchangeable connecting parts 101, whereby one achieves the further advantage that the left volume of the measuring channel can be changed in a simple manner and thus adapted to various current needs. It is also possible in this way to have partial channels of different valve disks with one another or with fixedly arranged ones To connect measuring volumes or arrangements of any kind. In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the measuring channels 102 are and 103 provided with small connecting tubes on the circumference of the valve disk 5. On top of these tubes is a piece of tubing 101 made of plastic or rubber pushed on as a connecting part. The hose piece can easily be compared to another with a larger one or shorter. Instead of a piece of tubing, other IJoss volumes can also be connected will. The entire measurement volume consists of the duct parts

209832/1053209832/1053

102 und 103 und den Teilvolumen eventueller Anschlussröhrchen sov/ie dem Teilvoluinen des Verbindungsteils in montiertem Zustand.102 and 103 and the partial volumes of any connecting tubes so / ie the partial volume of the connecting part in the assembled State.

Die oben beschriebenen Ausführungen der Messkanäle können bei einer oder mehreren Ventilscheiben und bei sowohl ortsfesten als auch drehbaren Ventilscheiben zum Einsatz kommen.The above-described versions of the measuring channels can be used with one or more valve disks and with both stationary ones as well as rotatable valve disks are used.

Beim Ansaugen und Abmessen von Proben stehen die Scheiben 4 und 5 in der in Fig. 1 und 3 angedeuteten gegenseitigen Lage, wobei die Messkanäle 10 bzw. deren Mündungen jeweils in deren Verlängerungen liegen. Das Drehen der drehbaren Ventilscheiben 4 erfolgt, indem die durch den Drehmechanismus 8 betätigte Drehachse 7 - in der vorliegenden Pig. 3 mit dreieckigem Querschnitt ■ in die mittige öffnung 14 der drehbaren Ventilscheiben eingreift, die.einen dem Querschnitt der Drehachse entsprechenden Querschnitt haben, während die Drehachse frei durch die etwas grössere mittige Öffnung 21 der stationären Ventilscheibe 5 verläuft. Die ortsfesten Ventilscheiben 5 sowie im vorliegenden Fall die untere und die obere End scheibe 3, 6 sind miteinander durch eine mit dem ebenfalls ortsfesten Gehäuse des Drehmechanismus 8 in Verbindung stehende Verbindungsschiene 16 und Schrauben 15 verbunden. Der Scheibenstapel 3-6 wird durch eine Feder 20 zusammengepresst.When aspirating and measuring samples, the disks 4 and 5 are in the mutual position indicated in FIGS. 1 and 3, wherein the measuring channels 10 or their mouths each lie in their extensions. The turning of the rotatable valve discs 4 takes place by the axis of rotation actuated by the rotating mechanism 8 7 - in the present Pig. 3 with a triangular cross-section ■ engages in the central opening 14 of the rotatable valve disks, the cross section corresponding to the cross section of the axis of rotation have, while the axis of rotation runs freely through the somewhat larger central opening 21 of the stationary valve disc 5. The stationary valve disks 5 and, in the present case, the lower and upper end disk 3, 6 are with each other by means of a connecting rail 16, which is also connected to the stationary housing of the rotating mechanism 8, and screws 15 connected. The disk stack 3-6 is compressed by a spring 20.

In Fig. 2 ist eine andere Weiterentwicklung der Erfindung dargestellt. Die Ventilscheiben sind auf der einen Seite im Bereich der Mündung der Kanäle 10, 12 und 13 an den Stirnseiten mit einer kreisringförmigen Erhöhung 17 versehen, die die mittige Öffnung 14 bzw. 21 umgibt. Dadurch erreicht man bessere Dichtigkeit zwischen den Ventilscheiben, weil die Anlagefläche zwischen den Ventilscheiben geringer wird. Siehe auch Fig. 3· Diese kreisringförmige Erhöhung 17 ist nur einige zehntel Millimeter hoch, so dass sich ein sehr schmaler Zwischenraum zwischen den übrigen Teilen der Ventilscheiben bildet. Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, kann am Fuss dieser Erhöhung 17 eine rundherum verlaufende Rinne 18 vorgesehen werden. Die Rinnen 18 der verschiedenen Ventilscheiben sind miteinander durch einen Unterdrückkanal 19 verbunden, der an der oberen oder unterenAnother further development of the invention is shown in FIG. The valve discs are on one side in the Area of the mouth of the channels 10, 12 and 13 on the end faces provided with an annular elevation 17 which surrounds the central opening 14 and 21, respectively. That way you achieve better ones Tightness between the valve disks because the contact surface between the valve disks is smaller. See also Fig. 3 This annular elevation 17 is only a few tenths of a millimeter high, so that there is a very narrow space between forms the remaining parts of the valve disks. As shown in Fig. 2 and 3, at the foot of this elevation 17 can be all around extending channel 18 are provided. The grooves 18 of the various valve disks are connected to each other by a Negative pressure channel 19 connected to the upper or lower

209812/ 1 053209812/1 053

Endscheibe in Radialrichtung nach aussen geführt und an eine nicht dargestellte Saugpumpe angeschlossen v/ird . Datei kann der Unterdruckkanal 19 von Ventilscheibe zu Ventilscheibe auch etwa eine halbe Umdrehung versetzt sein. Durch diese Vorrichtung erreicht man auf vorteilhafte Art und V/eise, dass der beim Ansaugen von Probe in die Messkanäle in denselben entstehende Unterdruck nicht zum Einsaugen von Luft in die Messkanäle führen kann. Dies wird einesteils durch die geringere Anlagefläche zwischen den Ventilscheiben und dadurch verbesserte Dichte erreicht und teils dadurch, dass die Erhöhungen von der Rinne 18 und damit von einem Unterdruck umgeben sind, der den Einsaugunterdruck in den Messkanälen kompensieren oder eventuell sogar überwiegen kann. Gleichzeitig erreicht man den vorteilhaften Effekt, dass eventuell zwischen den Ventilscheiben ausleckende Flüssigkeit nicht an der Aussenseite der Ventilscheiben hinabrinnt und das Gerät verschmutzt, sondern dass diese eventuelle Leckflüssigkeit über die Rinnen 10 in den Unterdruckkanal 19 gelangt und von diesem abgesaugt wird.The end plate is guided outwards in the radial direction and is connected to a suction pump (not shown). File the vacuum channel 19 can also be offset by about half a turn from valve disk to valve disk. With this device, it is achieved in an advantageous manner that the negative pressure that occurs when the sample is sucked into the measuring channels cannot lead to air being sucked into the measuring channels. This is achieved partly by the smaller contact surface between the valve disks and the resulting improved density and partly by the fact that the elevations are surrounded by the channel 18 and thus by a negative pressure which can compensate or possibly even outweigh the suction negative pressure in the measuring channels. At the same time, one achieves the advantageous effect that any liquid leaking between the valve disks does not run down the outside of the valve disks and contaminates the device, but that any leakage fluid enters the vacuum channel 19 via the channels 10 and is sucked off by it.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: In der in Fig. 1 sowie dem unteren Teil der Fig. 2 dargestellten Stellung wird Probe P aus dem Reagenzglas 1 durch das Ansaugröhrchen 2, den Saugkanal 9j die Messkanäle 10 und den Sauganschluss hochgesaugt, wonach die drehbaren Ventilscheiben 4 in die oben in Fig. 2 dargestellte Entleerungs und Ausspülstellung gedreht werden.\ Dabei kommt jeder Mess kanal 10 in Verbindung mit den abgewinkelten Kanälen 12 und 13 der benachbarten Ventilscheiben. Durch den Kanal 13 wird eine vorgegebene Menge Reagenz R aus einer Messbürette zugeführt und damit über den Kanal 12 die im Messkanal 10 pipettierte Probemenge 10 ausgespült. Diese Probemenge verlässt den Mess kanal 10 und den Kanal 12 zuerst und wird beispielsweise in ein in Fig. 2 angedeutetes Reagenzgläschen geleitet. Nach der Probe P folgt die Reagenzmenge R, die gleichzeitig den Messkanal 10, den Kanal 12 usw. ausspült. Eventuell kann sich daran ein Ausblasen mit Luft oder Gas anschliessen, wodurch man eine ziemlich vollständige Entleerung erhält. Da das Reetgenz-The operation of the device is as follows:.. In the embodiment shown in Figure 1 as well as the lower part of Figure 2 position the sample P is calculated from the test tube 1 through the suction tube 2, the suction channel, the measuring channel 10 and the suction port 9j sucked up, after which the rotatable valve discs 4 can be rotated into the emptying and flushing position shown above in FIG. 2. \ Each measuring channel 10 is connected to the angled channels 12 and 13 of the adjacent valve disks. A predetermined amount of reagent R is fed from a measuring burette through the channel 13 and the sample amount 10 pipetted in the measuring channel 10 is thus rinsed out via the channel 12. This amount of sample leaves the measuring channel 10 and the channel 12 first and is passed into a test tube indicated in FIG. 2, for example. After the sample P, the reagent quantity R follows, which at the same time flushes out the measuring channel 10, the channel 12, etc. Possibly this can be followed by blowing out with air or gas , which results in a fairly complete emptying. Since the reed

20983 2/105320983 2/1053

volumen bedeutend grosser als das Messvolumen gewählt wird, korn, die Probemenge, die im letzten Entleerungstropfen (P η- Ε) enthalten ist als vernachlässigbar gering εη/resehen r.orden.volume is chosen to be significantly larger than the measurement volume, korn, the sample amount that was in the last emptying drop (P η- Ε) included is negligibly low εη / resehen r.orden.

Nach der Entleerung ist die erfindungr-^emässe Mehrfach-Mikropipette sofort für eine neue Probenahme mit derselben Probeflüfjr.igkeit bereit. Bei der zweiten Probenahme mit der gleichen Probeflüssigkeit ist eventuell weniger Flüssigkeit zum Ausspülen der Kanäle erforderlich und das Einsaugen kann bis auf eine Höhe von nur einigen cm oberhalb des obersten Messkanals 10 begrenzt werden.After emptying, the multiple micropipette according to the invention is there immediately for a new sample with the same test flow rate ready. When taking the second sample with the same sample liquid, there may be less liquid to rinse out of the ducts required and the suction can be down to one Height of only a few cm above the uppermost measuring channel 10 can be limited.

Soll bei der nächsten Probenahme eine neue Probeflüssigkeit verwendet werden, kann die Mehrfach-Mikropipette zunächst in Ansaugstellung gebracht und durch den Anschluss 11 ausgeblasen werden, wodurch im Saugkanal 9 und Ansaugröhrchen 2 vorhandene Flüssigkeit in das Reagenzglas 1 zurückgeführt wird, bevor dasselbe entfernt und gegen das neue Probeglas ausgetauscht wird. Man erreicht dadurch eine ausserordentlich gute Wirtschaftlichkeit, was die Ausnützung der Probeflüssigkeit betrifft, was besonders wichtig ist, wenn nur sehr begrenzte Probequantitäton zur Verfügung stehen. Die aus dem Ansaugröhrchen und Saugkanal zurückgeführte Probe führt auch zu keiner Verunreinigung der Probe im Reagenzglas 1, da keine Reagenzflüssigkeit in den Saugkanal 9 oder das Ansaugröhrchen 2 gelangen kann.Should a new sample liquid be used the next time the sample is taken are used, the multiple micropipette can first be brought into the suction position and blown out through the connection 11 are, whereby in the suction channel 9 and suction tube 2 existing liquid is returned to the test tube 1 before the same is removed and replaced with the new test tube will. This achieves an extremely good economic efficiency, as regards the use of the sample liquid, which is particularly important when there is only a very limited sample quantity be available. The sample returned from the suction tube and suction channel does not lead to any contamination of the sample in the test tube 1, since no reagent liquid can get into the suction channel 9 or the suction tube 2.

Die oberste Ventilscheibe kann gleichzeitig als eine Art Ventil für die Pumpe dienen, die die Proben in die Mehrfachliikropipette einsaugt. Man benötigt somit kein zusätzliches Ventil für diese Pumpe.The uppermost valve disc can also serve as a kind of valve for the pump that feeds the samples into the Mehrfachliikropipette soaks in. There is therefore no need for an additional valve for this pump.

Obgleich die Erfindung im Anschluss an eine Ausführungsform derselben beschrieben wurde, kann sie dennoch beliebig im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abgewandelt werden.Although the invention has been described in connection with an embodiment thereof, it can nonetheless be arbitrary be modified within the scope of the following claims.

- Patentansprüche -- patent claims -

209832/1053209832/1053

Claims (12)

Patentansprüche. Claims . 1 J Mehrfach-Mikropipette mit Ansaugröhrchen und Messteil sowie mit einer an den Messteil anschliessbaren Saugvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Messteil aus mehreren Ventilscheiben (4, 5) aufgebaut ist, die neben- oder übereinander angeordnet und jeweils ,mit mindestens einem Messkanal (10) mit bekanntem Volumen, einem Einlassanschluss (13) für Reagenz- oder Spülflüssigkeit (R) sowie einem Auslassanschluss (12) zum Entleeren eingesaugter Probeflüssigkeit sowie zugehöriger Reagenz- oder Spülflüssigkeit (P + R) ausgerüstet sind, dass der Messteil durch End scheiben mit Saugkanälen anstelle von Messkanälen sowie mit einem Einlass- oder Auslassanschluss (12 bzw. 13) begrenzt ist, dass jede zweite Ventilscheibe im Verhältnis zu den benachbarten Ventilscheiben bzw. Endscheiben um eine gemeinsame Längsachse drehbar ist, wodurch die Mündungen der Messkanäle (10) in der Berührungsebene zwischen benachbarten Ventilscheiben in bzw. ausser Verbindung mit einem der Anschlüsse (12, 13) jeder benachbarten Ventilscheibe bzw. Endscheibe gebracht werden können.1 J multiple micropipette with aspiration tube and measuring section and with a suction device that can be connected to the measuring part, characterized in that that the measuring part is made up of several valve disks (4, 5) is arranged next to or on top of one another and each with at least one measuring channel (10) with a known volume, an inlet connection (13) for reagent or rinsing liquid (R) and an outlet connection (12) for emptying aspirated Sample liquid and associated reagent or rinsing liquid (P + R) are equipped that the measuring part through end plates with suction channels instead of measuring channels and with an inlet or outlet connection (12 or 13) is limited that every second valve slice in proportion is rotatable about a common longitudinal axis to the adjacent valve disks or end disks, whereby the mouths of the measuring channels (10) in the contact plane between adjacent valve disks in or out of connection with one of the Connections (12, 13) of each adjacent valve disk or end disk can be brought. 2. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endscheiben (3, 6) sowie jede zweite Ventilscheibe (5) ortsfest sind, während die übrigen Ventilscheiben (4) drehbar sind.2. Multiple micropipette according to claim 1, characterized characterized in that the end disks (3, 6) and every second valve disk (5) are stationary, while the others Valve disks (4) are rotatable. 3. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Ventilscheibe (4) eine mittige Öffnung (14) mit vorzugsweise gleichem Querschnitt wie eine Drehachse (7) aufweist, die durch einen Drehmechanismus (8) betätigbar ist.3. Multiple micropipette according to claim 1 or 2, characterized in that every second Valve disc (4) has a central opening (14) with preferably the same cross section as an axis of rotation (7), which through a rotating mechanism (8) can be actuated. 209832/1053209832/1053 4· Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 1, 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Ventilscheibe (5) durch eine Schraube (15) o.dgl. mit einer Verbindungsschiene (16) verbunden ist und eine mittige Öffnung (21) mit grösserem Querschnitt als die Drehachse (7) aufweist.4 · multiple micropipette according to claim 1, 2 or 3 5, characterized in that every second valve disc (5) by a screw (15) or the like. is connected to a connecting rail (16) and has a central opening (21) with a larger cross-section than the axis of rotation (7). 5· Mehrfach-Mikropipette nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilscheiben (4, 5) wenigstens an einer Stirnseite eine kreisringförmige Erhöhung (17) mit einem ■ Innenradius aufweist, der kleiner und mit einem Aussenradius, der grosser als der kleinste bzw. grösste Abstand zwischen den Mündungen der Kanäle (10, 12, 13) an der genannten Stirnseite und der Mittellinie der zugehörigen Ventilscheibe ist.5 · Multiple micropipette according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve discs (4, 5) at least on one End face a circular increase (17) with a ■ Has inner radius that is smaller and with an outer radius that is greater than the smallest or largest distance between the Openings of the channels (10, 12, 13) on the face mentioned and the center line of the associated valve disc. 6. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung (17) von einer Rinne (18) umgeben ist, die durch einen Unterdrückkanal (19) an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist.6. Multiple micropipette according to claim 5, characterized characterized in that the elevation (17) is surrounded by a channel (18) which is passed through a negative pressure channel (19) is connected to a vacuum source. 7. Mehrfach-Mikropipette nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkanal wenigstens einer einzelnen Ventilscheibe (4, 5) zwei von den Stirnseiten der Ventilscheibe zu deren Umfang geführte Kanalteile (102, 103) umfasst, sowie d a s ß diese Kanalteile miteinander ausserhalb der Ventilscheibe (4, 5) verbunden bzw. verbindbar sind.7. Multiple micropipette according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the measuring channel to at least one individual valve disc (4, 5) two from the end faces of the valve disc the circumference of which comprises guided channel parts (102, 103), as well as that these channel parts with one another outside the valve disc (4, 5) are connected or connectable. 8. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalteile (102, 103) durch ein austauschbares Verbindungsteil (101) mit bekanntem Volumen verbunden sind.8. Multiple micropipette according to claim 7, characterized in that the channel parts (102, 103) are connected by an interchangeable connector (101) of known volume. 209832/1053209832/1053 9· Mehrfach-Mikropipette nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Ventilscheibe mehrere Messkanäle (10, 10') sowie eine entsprechende Anzahl von Einlauf- und Auslaufkanalen (12, 13) angeordnet sind.9 · Multiple micropipette according to one or more of the preceding claims, characterized in that that in each valve disc several measuring channels (10, 10 ') and a corresponding number of inlet and outlet channels (12, 13) are arranged. 10. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass die Messkanäle funktionsmässig parallel koppelbar sind.10. Multiple micropipette according to claim 9> thereby marked that the measuring channels are functional can be coupled in parallel. 11. Mehrfach-Mikropipette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkanäle funktionsmässig in Reihe koppelbar sind.11. Multiple micropipette according to claim 9, characterized in that the measuring channels functionally can be coupled in series. 12. Mehrfach-Mikropipette nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ansaugen von Probeflüssigkeit eine Kolbenpumpe vorgesehen ist, deren Saugvolumen pro Kolbenhub an das Gesamtvolumen der Messkanäle (10), des Saugkanals (9) sowie des Ansaugröhrchens (2) zuzüglich eines zusätzlichen, frei wählbaren Volumens zum Ausspülen anpaesbar ist.12. Multiple micropipette according to one or more of the The above claims, characterized in that a piston pump is provided for sucking in sample liquid whose suction volume per piston stroke is related to the total volume of the measuring channels (10), the suction channel (9) and the suction tube (2) plus an additional, freely selectable volume for rinsing. 209832/1053209832/1053 LeerseiteBlank page
DE19722201654 1971-01-15 1972-01-14 Multiple micropipette Expired DE2201654C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE48671 1971-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201654A1 true DE2201654A1 (en) 1972-08-03
DE2201654B2 DE2201654B2 (en) 1973-07-12
DE2201654C3 DE2201654C3 (en) 1974-02-07

Family

ID=20256644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201654 Expired DE2201654C3 (en) 1971-01-15 1972-01-14 Multiple micropipette

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2201654C3 (en)
FR (1) FR2121827A1 (en)
IT (1) IT946601B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254739A1 (en) * 1986-01-16 1988-02-03 Coulter Electronics Liquid sampling valve.
WO1991007647A1 (en) * 1987-10-26 1991-05-30 Coulter Electronics, Inc. Liquid metering and transfer valve assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE414228B (en) * 1976-09-13 1980-07-14 Bifok Ab SET TO ADD SAMPLES TO A CONTINUOUS FLOWING ERROR SOLUTION FOR AUTOMATIC ANALYSIS AND DEVICE IMPLEMENTATION DEVICE
DE2804316A1 (en) * 1978-02-01 1979-08-02 Siemens Ag DOSING DEVICE FOR LIQUID MEDIA
US4362621A (en) * 1981-04-27 1982-12-07 Merck & Co., Inc. Radial flow cell
DE3119963C2 (en) * 1981-05-20 1983-04-21 Eppendorf Gerätebau Netheler + Hinz GmbH, 2000 Hamburg Sample-reagent addition device with reagent supply channels and a cannula

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254739A1 (en) * 1986-01-16 1988-02-03 Coulter Electronics Liquid sampling valve.
EP0254739A4 (en) * 1986-01-16 1988-11-14 Coulter Electronics Liquid sampling valve.
WO1991007647A1 (en) * 1987-10-26 1991-05-30 Coulter Electronics, Inc. Liquid metering and transfer valve assembly

Also Published As

Publication number Publication date
IT946601B (en) 1973-05-21
FR2121827A1 (en) 1972-08-25
DE2201654B2 (en) 1973-07-12
DE2201654C3 (en) 1974-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824588C2 (en) Closing device for a vacuum tube for taking blood
DE69129435T2 (en) Reusable flow control device
EP0008450B1 (en) Device for measuring urine
EP0039825B1 (en) Cuvette rotor for analyzer and method of operation of said cuvette rotor
DE68921466T2 (en) LIQUID SAMPLING AND TRANSFER VALVE UNIT.
DE2051707A1 (en) Precision pipette
DE69431099T2 (en) Pipette-washing device
DE1598222B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC APPLICATION OF SAMPLES TO CHROMATOGRAPHIC COLUMNS
DE2559242A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING BLOOD SERUM
DE2009993B2 (en) Device for photometric analysis
DE2640491A1 (en) AUTOMATIC PIPETTING APPARATUS
DE2638743A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING BIOLOGICAL LIQUID
DE2809310A1 (en) SAMPLING DEVICE, IN PARTICULAR FOR CHEMICAL ANALYSIS
DE68920752T2 (en) VALVE FOR TRANSFER AND DOSING OF LIQUIDS.
DE2053119B2 (en) Fluid distributor
DE2448588A1 (en) FLUSHING SYSTEM FOR ANALYSIS DEVICES
DE69113993T2 (en) VALVE FOR TRANSFER AND DOSING OF LIQUIDS.
DE69111394T2 (en) Disposable device for testing a liquid.
DE2201654A1 (en) Multiple micropipette
DE10191532B4 (en) Sampling device
DE69636503T2 (en) LIQUID COLLECTOR AND METHOD
LU102325B1 (en) Sample container for a dispensing device
DE3880176T2 (en) DEVICE FOR DERIVING CONDENSATE.
EP0004324A2 (en) Multiway valve
DE1598237B2 (en) Method and device for the automatic introduction of samples into a column operating under excess pressure in column chromatography

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)