DE216868C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE216868C DE216868C DENDAT216868D DE216868DA DE216868C DE 216868 C DE216868 C DE 216868C DE NDAT216868 D DENDAT216868 D DE NDAT216868D DE 216868D A DE216868D A DE 216868DA DE 216868 C DE216868 C DE 216868C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladder
- belt
- endless belt
- rescue device
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B1/00—Devices for lowering persons from buildings or the like
- A62B1/02—Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Rettungsvorrichtung, wie sie vorzugsweise bei Feuersgefahr zum Herabbefördern von Personen,
Tieren und Gegenständen aus den oberen Stockwerken der Gebäude benutzt werden kann.
Das Neue der nach Art eines — für diesen Zweck an sich bekannten ;— Paternosterwerkes
ausgebildeten Vorrichtung besteht, darin, daß das zur Aufnahme des Bandes dienende Gerüst
bzw. die Leiter in der Längsrichtung verstellbar ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Verbindung mit einer Leiter in einer
Ausführungsform durch eine Seiten- und eine Vorderansicht beispielsweise veranschaulicht.
An der Leiter α sind oben und unten große Rollen b und c angebracht, über die ein endloses
Band läuft, das aus einzelnen Gliedern e besteht. Der Antrieb des Bandes erfolgt mittels
des Vorgeleges d, das auf die untere Rolle c einwirkt. Auf dem endlosen Band sind
Taschen / angeordnet, die zur Aufnahme der zu rettenden Personen oder Gegenstände dienen.
Um ein Gleiten des Bandes zu verhüten,. ist dieses mit einem Gurt g ausgerüstet, in
dessen Ausschnitte Zahnt der Rollen b und c
eingreifen. Zur Verringerung der Reibung des endlosen Bandes auf den Leiterholmen sind
an denjenigen Stellen, wo die einzelnen Glieder e durch Querstangen k miteinander verbunden
werden, Rollen I vorgesehen, die gleichzeitig als Lager für die Stangen k dienen.
Zweckmäßig wird am oberen Ende der Leiter ein Sockel m angebracht, der zum Abstützen
gegen die Mauer dient, damit das endlose Band mit den darauf angebrachten Taschen unbehindert umlaufen kann. Auf
dem Sockel m ist eine mit Geländern versehene
Brücke angeordnet, die das Übersteigen der Personen aus den Fenstern des gefährdeten
Hauses auf die Rettungsvorrichtung erleichtert.
Um die Rettungsvorrichtung bei Gebäuden von verschiedener Höhe verwenden zu können,
wird gemäß der Erfindung die Vorrichtung in der Längsrichtung verstellbar gemacht. Dies
kann nach Art der bekannten Rettungsleiter« geschehen, die in sich verschiebbar sind, wenn
nur der obere Auszugteil der Leiter mit der Rettungsvorrichtung ausgerüstet ist. Eine ~
andere einfachere Vorrichtung zur Höhenverstellung ist auf der Zeichnung beispielsweise
veranschaulicht.
Die Leiterholme α sind mit nach unten spitz geformten Schienen s von winkelförmigem
Querschnitt ausgerüstet. Diese Schienen sind in bezug auf die Holme verstellbar, indem sie
mit Löchern u versehen sind, denen Löcher u'
an den Leiterholmen α entsprechen. Die
Höheneinstellung der Vorrichtung geschieht demnach dadurch, daß die Schienen unter Verlängerung
des Förderbandes'entsprechend eingestellt und durch eine durch die sich deckenden
Löcher eingesteckte Querstange gesichert werden'.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Rettungsvorrichtung rriit einem endlosen, mit Taschen ausgerüsteten, umlaufenden Band, dadurch gekennzeichnet, daß das das Band tragende Gerüst (Leiter) in seiner Längsrichtung verstellbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE216868C true DE216868C (de) |
Family
ID=478231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT216868D Active DE216868C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE216868C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5496254A (en) * | 1993-10-15 | 1996-03-05 | Gera/ tebau Eppendorf GmbH | Lab centrifuge with imbalance shutoff |
-
0
- DE DENDAT216868D patent/DE216868C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5496254A (en) * | 1993-10-15 | 1996-03-05 | Gera/ tebau Eppendorf GmbH | Lab centrifuge with imbalance shutoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69531619T2 (de) | Gerüstanordnung | |
DE29618849U1 (de) | Laufbandeinrichtung | |
EP1506799A1 (de) | Steighilfe | |
CH710164A2 (de) | Kletterbandgerät. | |
DE216868C (de) | ||
DE8231535U1 (de) | Mehrzweck-Sportgerät in Form einer Liege, die an einem Ende an einem Stativ an gelenkt ist | |
DE2358877A1 (de) | Vorrichtung fuer bewegungsuebungen im wasser | |
DE2029352A1 (de) | Mobile Arbeitsbühne | |
DE202010007868U1 (de) | Therapeutische Treppe | |
DE4235144A1 (de) | Leiter-Rutsch-Sicherung | |
DE8320316U1 (de) | Maurergeruest | |
DE3150786A1 (de) | Aus mindestens einer vertikal verschiebbaren unterscheibe und einer oberscheibe gebildetes mehrteiliges fenster fuer fuehrerstaende, fahrerhaeuser o.dgl. und das damit ausgestattete fahrerhaus von fahrzeugen usw. | |
DE2261319A1 (de) | Trainingsgeraet | |
DE102016104576A1 (de) | Trainingsgerät zur Übung der Gesäßmuskulatur | |
DE100278C (de) | ||
DE19809774C2 (de) | Kraftsportgerät | |
DE515824C (de) | Aufricht- und ausziehbare Feuerwehrleiter mit Fahrstuhl | |
DE71512C (de) | Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr | |
DE147458C (de) | ||
DE37360C (de) | Apparat zum Herablassen von Personen und Lasten bei Feuersgefahr | |
DE102023204663A1 (de) | Hallenkletteranlage und Halle | |
DE39720C (de) | Verstellbare Trittleiter | |
DE126690C (de) | ||
DE124212C (de) | ||
DE259696C (de) |