DE2164001A1 - Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit bearbeitetem Einlaßkanal - Google Patents
Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit bearbeitetem EinlaßkanalInfo
- Publication number
- DE2164001A1 DE2164001A1 DE19712164001 DE2164001A DE2164001A1 DE 2164001 A1 DE2164001 A1 DE 2164001A1 DE 19712164001 DE19712164001 DE 19712164001 DE 2164001 A DE2164001 A DE 2164001A DE 2164001 A1 DE2164001 A1 DE 2164001A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder head
- head according
- axis
- flow
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/42—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
- F02F1/4235—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2700/00—Measures relating to the combustion process without indication of the kind of fuel or with more than one fuel
- F02B2700/02—Four stroke engines
- F02B2700/023—Four stroke engines with measures for charging, increasing the power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F2001/244—Arrangement of valve stems in cylinder heads
- F02F2001/245—Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F2200/00—Manufacturing
- F02F2200/06—Casting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
216A001
Patentanwälte
Dipl.-Ing. A. WEDDE 22.Dezember 1971
Dipl.-lng. K. EMPL
München Schumannstr.2
München Schumannstr.2
Akte; PGm 7166
Societe Anonyme AUTOMOBILES CITROEN 117 ä 167, Quai Andre Citroen
F-75 Paris 15Ö / Frankreich
Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit bearbeitetem Einlaßkanal
Für eine hohe spezifische Leistung einer Brennkraftmaschine von beispielsweise 30 PS nach SAE-Norm pro
Liter Hubraum ist eine gute Füllung erforderlich. Die dafür nötigen Bedingungen sind für den außerhalb des
Zylinderkopfes des Motors liegenden Teil des Saugkanals leichter zu realisieren als für den in diesem Zylinderkopf liegenden Kanalteil, denn bei dem äußeren Saugkanal
lassen sich die Geometrie und die Oberflächenbeschaffenheit verhältnismäßig leicht beherrschen.
209829/0650
Der innere Saugkanal soll nur minimale Strömungswiderstände verursachen, was durch Gleichförmigkeit der Geometrie
der Durchgangsquerschnitte, eine progressive und kontinuierliche Zunahme dieser Querschnittsflächen und
durch eine gute Oberflächenbeschaffenheit der Wände des Kanals erreicht werden kann»
Bei ein und demselben Motor dürfen die Dimensionen und
die Oberflächengüte der Kanäle, die jeden Zylinder versorgen, nur minimale Abweichungen voneinander aufweisen,
d.h. die Kanäle müssen für alle Zylinder praktisch gleich ausgebildet sein, da sonst eine starke Unausgeglichenheit
zu erwarten ist, die die gute Arbeitsweise und die Lebensdauer des Motors beeinträchtigt. Diese Übereinstimmung
der Dimensionen und der Oberflächenbeschaffenheit muß
ebenso von einem Motor zum anderen vorhanden sein, um eine Streuung der Höchstleistung bei Motoren der gleichen
Serie zu vermeiden.
Die Zylinderköpfe der Hochleistungsmotoren bestehen aus einer Aluminiumlegierung. Durch den Druckguß kann serienmäßig
eine gute Geometrie und eine hohe Oberflächengüte erhalten werden. Wegen der Herausnahme aus der Fora kann
aber die wünschenswerte Gestalt ohne Kunstgriffe anzu-
209829/0650
wenden nicht erreicht werden, beispielsweise eine die
Innenfläche des Ansaugkanals durchquerende Stoßfugenebene oder einen angesetzten Kanal.
Es ist experimentell nachgewiesen worden, daß die höchste
spezifische Leistung durch einen Einlaßkanal mit kreisförmigen, in Strömungsrichtung progressiv zunehmenden
Querschnitten erreicht wird.
Derartige Kanäle können durch Nachbearbeitung verwirklicht werden, wie es bei Rennmotoren geschieht. Mittels
langwieriger und schwieriger Bearbeitungsvorgänge kann eine einwandfreie Oberfläche, aber keine (Gleichförmigkeit
der Geometrie von einem Kanal zum anderen erreicht werden.
Die Druckgußausführung mit einer Stoßfuge im Inneren des Kanals ist, abgesehen davon, daß sie zusätzliche Teile
erfordert, aufgrund der durch die Stoßfuge hervorgerufenen Störungen,für die Erzielung von Höchstleistungen
nicht günstig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderkopf mit wenigstens einem Einlaßkanal zu schaffen, welcher
Durchgangsquerschnitte mit vom Eintritt in den Zy-
20Ö829/0650
linderkopf zum Ventilsitz progressiv wachsender Fläcne aufweist und trotzdem in der Großserie leicht zu bearbeiten ist·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Zylinderkopf mit wenigstens einem Einlaßkanal, der eine durch
die Achse des Einlaßventils und die Achse des Zylinders gehende Symmetrieebene aufweist dadurch gelöst, daß der
Einlaßkanal zwei aufeinanderfolgende, aus Rotationsflächen mit verschiedenen Achsen bestehende Abschnitte aufweist und die Achse des in Strömungsrichtung hinten gelegenen Abschnitts mit der des Einlaßventils zusammenfällt.
Diese beiden, aus Rotationsflächen bestehenden Abschnitte können miteinander verbunden werden durch einen kugelförmigen Abschnitt, den sie tangieren. Sie können wenigstens
über einen Teil ihrer Länge kegeletuapffönaig ausgebildet sein.
Bei einer besonderen Ausführungsart enthält der Zylinderkopf drei aufeinanderfolgende, mit Rotationsflächen verschiedener Achsen versehene Abschnitte· In diesem Fall
sind vorzugsweise der in Strömungsrichtung vorne gelegene
209929/0650
216A001
Abschnitt und der Zwischenabschnitt miteinander durch einen kugelförmigen Abschnitt verbunden» den sie tangieren·
Zwei nicht beschränkende Ausfuhrungsbeispiele sind in der
Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
i Fig. 1 einen Schnitt durch den Zylinderkopf;
Fig. 2 eine vom Zylinderkopf getrennte Darstellung der Form des Kanals;
Fig. 3 einen Schnitt des Zylinderkopfes in seiner durch die Achse des Einlaßventils und die
des Zylinders gehenden Symmetrieebene und
In Fig. 1 ist ein Zylinderkopf 1 dargestellt, der zum
Verschließen eines die Achse OX aufweisenden Zylinders dienen soll. Der Zylinderkopf enthält einen bearbeiteten
Einlaßkanal 2 und «inen Auslaßkanal 3. Der Einlaßkanal 2
endet in einem als Venturi-DUse ausgebildeten Sitz 4, auf dem ein Ventil 5 aufsitzen kann, dessen Schaft 6 in
Richtung der Achse OY verschieblich ist«
209829/0850
Der Einlaßkanal 2 weist eine Symmetrieebene auf, die
mit der Ebene zusammenfällt, die die Achse OX und 07 definiert· Sr enthält, in Strömungsrichtung gesehen,
einen zylindrischen Abschnitt 2a alt der Achse ZZ, der sich über eineToroidflache 2b an einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 2c mit derselben Achse ZZ anschließt;
die letztere liegt in einem spitzen Winkel, der durch die Achse 07 und eine Normale zur Achse OX festgelegt
ist· Der Abschnitt 2c tangiert einen Abschnitt 2d, der Teil einer Kugel 7 mit dem im Schnittpunkt der Achsen
07 und ZZ gelegenen Mittelpunkt 8 ist. Diese Kugel hat einen etwas kleineren Durchmesser als der grüßte, bezüglich der Strömungsrichtung vor dem Sitz 4 gelegene Durchmesser D. Der kugelförmige Abschnitt 2d ist mit dem Sitz
über einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 2e verbunden,
der D als Basisdurchmesser hat und dem ein kurzer zylindrischer Abschnitt 2f folgt. Die beiden Abschnitte 2e, 2f
haben die Achse 07 und sind durch einen toroidf örmigen Abschnitt 2g miteinander verbunden· Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Kegelstumpf abschnitt 2c mit dem Kegelstumpfabechnitt 2e zusammentrifft, wobei sich diese Abschnitte in einer Kurve 9 schneiden.
Andererseits ersieht man aus den Fig· 1 und 2, daß eich
der Punkt 10 dieser Kurve 9 in der Symmetrieebene (Bbene
bad original
209t29/0650
der Fig. 1) und gleichzeitig im zylindrischen Abschnitt 2f
befindet.
Die Betrachtung der verschiedenen Querschnitte des Kanals 2 zeigt, daß sein Querschnitt deutlich in der Strömungsrichtung gleichmäßig zunimmt, um sein Maximum an seiner
Anschlußstelle an den Sitz 4 zu erreichen. Es ist somit '
möglich, hohe spezifische Leistungen zu erhalten· Trotzdem kann dieer Kanal serienmäßig leicht in zwei Arbeitsgängen hergestellt werden, nämlich durch eine Bohrung in
der Richtung der Achse ZZ mit einem im Durchmesser vergrößerbaren Werkzeug, dessen Vorschub entsprechend dem
gewünschten Profil gesteuert wird, und durch einen Fräsvorgang in der Achse OY mit einem Profilfräser mit kugelförmigem Ende,
In den Fig. 3 und 4 weist der Einlaßkanal 2 ebenfalls
•ine Syaaetrieebene auf, die mit der Ebene zusammenfällt,
welche durch die Achsen OX und OY bestimmt ist. Er enthält, in Richtung der Einlaßströmung, einen zylindrischen
Abschnitt 2'a mit der Achse Z1-Z1, an den sich über eine
Toroidflache 2*b ein Kegelstumpfabschnitt 2'c, ebenfalls
Bit der Achs· Z1-Z1, anschließt. Der Abschnitt 2'c tangirrt einen Abschnitt 2fd, der ein Teil einer Kugel 7 mit
dem Mittelpunkt 8 ist.
209829/0650
Der Kugelabschnitt 2*d schließt an einen Abschnitt 2»β
an, dessen Achse Z2 - ^2 zwischen der Achse Z^ - Z^ und
der Achse OY liegt und durch den Mittelpunkt 8 geht. DieseiiAbschnitt,
der kegelstumpfförmig sein könnte, ist hier zylindrisch und trifft sich mit dem Abschnitt 21C, den
er nach einer Kurve 91 schneidet.
Schließlich ist der Abschnitt 2»e mit dem Sitz 4 durch
einen Kegelstumpf abschnitt 2ff verbunden, dem ein weiterer
zylindrischer Abschnitt 2!g folgt, wobei diese beiden Abschnitte
OY als Achse haben (siehe Fig. 2). Die Abschnitte 2fe und 2»f schneiden sich in einer Kurve 10.
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele,
sondern bezieht sich auch auf alle Varianten davon. So ^ könnten die Rotationsflächen, aus denen der Kanal gebildet
ist, verschiedene Abweichungen (nfc&äriUkMUM*} aufweisen,
wenn nur die Drehachse des Abschnittes oder der Abschnitte stromabwärts die Achse OY ist.
F/Sp 7
BAD OfllGINAL
209829/0650
Claims (1)
- ANSPRÜCHE1·/ Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit wenigstens einem Einlaßkanal, der eine durch die Achse des Einlaßventils und die Achse des Zylinders gehende Sym- " metrieebene aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal zwei aufeinanderfolgende, aus Rotationsflächen mit verschiedenen Achsen bestehende Abschnitte aufweist und die Achse des in Strömungsrichtung hinten gelegenen Abschnitts mit der des Einlaßventils zusammenfällt.2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnitte i in der Strömungerichtung kontinuierlich verändern und bis zum Anschluß an den Ventilsitz niemals kleiner werden.3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 odtr 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz als Venturi-DÜB· aufgebildet let.pm.i ... >BAD ORIGINAL2Q9829/06SG- κ - ■4. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -durch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung vorne gelegene Rotationsfläche wenigstens auf einem Teil ihrer Länge als Kegelstumpf ausgebildet ist.5· Zylinderkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung vorne gelegene Rotationsfläche einen zylindrischen Teil aufweist, der sich an einen kegelstumpfförmigen Teil anschließt.6· Zylinderkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß über eine Toroidflache erfolgt.7· Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -durch gekennzeichnet, daß dit in Strömungsrichtung hinten gelegene Rotationsfläche wenigstens über einen Teil ihrer Länge als Kegelstumpf ausgebildet ist*BAD ORIGINAL209829/0S50- ITT -8. Zylinderkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung hinten gelegene Rotationsfläche einen kegelstumpfförmigen Teil aufweist, der sich an den vor dem Sitz gelegenen Querschnitt durch eine zylindrische Fläche anschließt·9· Zylinderkopf nach Anspruch 8, dadurch gekenn- | zeichnet, daß die Verbindung über eine Toroidflache erfolgt.10. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßventil in Bezug auf die Zylinderachse geneigt ist, und daß die Achse des in Strömungsrichtung vorne gelegenen Abschnitts des Kanals von einem spitzen Winkel eingeschlossen ist, den die Ventilachse mit A einer Normalen zur Zylinderachse bildet.11. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit nur zwei aufeinanderfolgenden, aus Rotationsflächen mit verschiedenen Achsen bestehenden Abschnitten, daß diese beiden aus Rotationsflächen bestehenden Abschnitte durch einen kugelförmigen Abschnitt verbunden sind, den sie tangieren.209829/06-SF-12. Zylinderkopf nach den Ansprüchen 4, 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden kegelstumpfförmigen Flächen und die zylindrische Fläche einen gemeinsamen Punkt haben, der sich in der genannten Symmetrieebene befindet.13. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal drei aufeinanderfolgende, aus Rotationsflächen bestehende Abschnitte mit verschiedenen Achsen aufweist, wobei die Achse des in Strömungsrichtung hinten gelegenen Abschnitts mit der des Einlaßventils zusammenfällt.14« Zylinderkopf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der in Strömungsrichtung vorne gelegene Abschnitt und der Zwischenab-. schnitt miteinander durch einen kugelförmigen Abschnitt verbunden sind, den sie tangieren.F/Sp 7209829/0650Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7047682A FR2120431A5 (de) | 1970-12-30 | 1970-12-30 | |
FR7144763A FR2164076A6 (de) | 1971-12-08 | 1971-12-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2164001A1 true DE2164001A1 (de) | 1972-07-13 |
DE2164001B2 DE2164001B2 (de) | 1979-11-22 |
DE2164001C3 DE2164001C3 (de) | 1980-07-31 |
Family
ID=26216139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712164001 Expired DE2164001C3 (de) | 1970-12-30 | 1971-12-22 | Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit bearbeitetem Einlaßkanal |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS549248B1 (de) |
DE (1) | DE2164001C3 (de) |
GB (1) | GB1336489A (de) |
IT (1) | IT943379B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922058A1 (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-06 | Ricardo Consulting Eng | Verfahren zum bilden einer wirbel- einlasskammer im zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung und hin- und hergehenden kolben sowie zylinderkopf |
AT1790U1 (de) * | 1996-11-08 | 1997-11-25 | Avl List Gmbh | Hubkolben-brennkraftmaschine mit einer einlasskanalanordnung im zylinderkopf |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603582C1 (de) * | 1986-02-06 | 1987-03-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung eines in einem Gussteil angeordneten Kanals |
US7086367B2 (en) * | 2004-08-17 | 2006-08-08 | Briggs & Stratton Corporation | Air flow arrangement for a reduced-emission single cylinder engine |
CN111535933A (zh) * | 2020-06-10 | 2020-08-14 | 天津特瑞捷动力科技有限公司 | 汽油机缸盖燃烧室及含其的汽油机 |
-
1971
- 1971-12-22 DE DE19712164001 patent/DE2164001C3/de not_active Expired
- 1971-12-23 GB GB6009971A patent/GB1336489A/en not_active Expired
- 1971-12-29 JP JP388772A patent/JPS549248B1/ja active Pending
- 1971-12-29 IT IT7127371A patent/IT943379B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922058A1 (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-06 | Ricardo Consulting Eng | Verfahren zum bilden einer wirbel- einlasskammer im zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung und hin- und hergehenden kolben sowie zylinderkopf |
AT1790U1 (de) * | 1996-11-08 | 1997-11-25 | Avl List Gmbh | Hubkolben-brennkraftmaschine mit einer einlasskanalanordnung im zylinderkopf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2164001B2 (de) | 1979-11-22 |
IT943379B (it) | 1973-04-02 |
DE2164001C3 (de) | 1980-07-31 |
JPS549248B1 (de) | 1979-04-23 |
GB1336489A (en) | 1973-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2922058A1 (de) | Verfahren zum bilden einer wirbel- einlasskammer im zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung und hin- und hergehenden kolben sowie zylinderkopf | |
EP0771941B2 (de) | Zylinderkopf für Brennkraftmaschine | |
EP1394413A1 (de) | Hubkolbenverdichter für gasförmige Medien mit verringerter Bauhöhe | |
DE69007734T2 (de) | Einlasskrümmer. | |
DE10111221A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE69506386T2 (de) | Achse für zweiteiligen kolben | |
DE2164001A1 (de) | Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit bearbeitetem Einlaßkanal | |
DE69008131T2 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE69806644T2 (de) | Zylinderkopf für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE1550419B2 (de) | Ventilverschlusstueck und verfahren zu seiner herstellung | |
AT402433B (de) | Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine | |
EP0778919A1 (de) | Variable luftansaugvorrichtung | |
DE3447579A1 (de) | Gegossener zylinder fuer zweitakt-brennkraftmaschinen | |
DE19734007A1 (de) | Zylinderkopf zur Verwendung für Kurbelgehäuse mit unterschiedlichen Zylinderbohrungsdurchmessern | |
DE102021000690A1 (de) | Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine | |
WO2021078447A1 (de) | Innendruckbelastetes bauteil, insbesondere für die kraftstoffeinspritzung bei einem verbrennungsmotor | |
DE102019124376A1 (de) | Kolben für Brennkraftmaschinen | |
DE19814187A1 (de) | Einsaugdrallkanal für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102005051185B4 (de) | Zylinderkurbelwellengehäuse mit mindestens einer Zylinderlaufbahn sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE938689C (de) | Aus mehreren Laengenabschnitten zusammengesetzter Zylinderblock, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE10005857B4 (de) | Flügelrad, insbesondere für Lüftersatz | |
DE366307C (de) | Schubstangenanordnung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit drei oder mehreren Reihen V-foermiger Zylinder, bei welcher der Kopf der Hauptschubstange unmittelbar auf der Kurbelwelle sitzt | |
DE102017216995B4 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Verbrennungsmotor | |
DE102023102156A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine | |
WO2024156401A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |