DE2163818A1 - Stopfen fuer rohrwalzwerk - Google Patents
Stopfen fuer rohrwalzwerkInfo
- Publication number
- DE2163818A1 DE2163818A1 DE2163818A DE2163818A DE2163818A1 DE 2163818 A1 DE2163818 A1 DE 2163818A1 DE 2163818 A DE2163818 A DE 2163818A DE 2163818 A DE2163818 A DE 2163818A DE 2163818 A1 DE2163818 A1 DE 2163818A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stopper
- plug
- sections
- working
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B25/00—Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
- B21B25/06—Interchanging mandrels, fixing plugs on mandrel rods or cooling during interchanging mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B25/00—Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
Description
MANNESMANNRÖHREN-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT,
4 Düsseldorf 1, Hannesmann-Hochhaus·
"Stopfen für Rohrwalzwerk w
Die Erfindung betrifft einen Stopfen zum Abstrecken von Rohren
auf Schräg- oder Stopfenwalzwerken, insbesondere bei Verwendung einer mechanischen Stopfenwechselvorrichtung.
Derartige Stopfen werden von der Einlauf sei te des Walzgerüstes
her in eine etwa unter den Walzen stehende Dornstange eingesetzt oder von dem auszustreckenden Hohlkörper vorgeschoben
und gegen die Dornstange gedrückt. Nach erfolgter Walzung fallen die Stopfen durch ihr Eigengewicht durch eine Aussparung in
der Zulaufrinne in eine Rutsche, die sie in einen Kühlbehälter
oder die Taschen eines Hubwerks leitet. Das Herabfallen der Stopfen wird außerdem von der Rückfederung der Dornstange beeinflußt, die von Walzung zu Walzung sehr unterschiedlich ist.
Dabei kommt es im Betrieb mehr oder weniger oft vor, daß die Stopfen an die Abdeckungen des Zulaufrollgangs anstoßen und dabei umschlagen, so daß sie von einer mechanischen Wechselvorrichtung beim nächsten Einsatz mit ihrer Verjüngung nach hinten
weisend, zugeführt würden.
309825/0664
Bekannt sind Stopfen mit einer Arbeitsfläche, die stopfenförmlg,
d.h. sich einseitig etwa parabolisch verjüngend, ausgebildet ist. Außerdem gibt es Stopfen mit einem Führungsabschnitt, dessen Form der Arbeitsfläche ähnlich ist und
dessen Verjüngung in dieselbe Richtung weist, wie die der Arbeitsfläche.
Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung der Stopfenform, so daß die Richtung der Stopfen beim Zuführen nicht ständig
beobachtet werden muß und die Stopfen nicht ggf. von Hand ausgerichtet werden müssen·
Die Erfindung geht aus von einem Stopfen für ein Rohrwalzwerk,
der gebildet ist aus zwei sich einseitig verjüngenden, stopfenförmigen Arbeits- und/oder Führungsabschnitten und
einer flachkegeligen Stirnfläche zum Abstützen des Stopfens in einer komplementär ausgebidleten Stirnfläche einer Stopfenoder
Dornstange.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen gebildet wird aus beidseitig eines im wesentlichen zylindr.
Mittelteils und zu diesem derart angeordneten Führungs- und Arbeitsabschnitten, daß die Verjüngung dieser Abschnitte vom
Mittelteil weg zunimmt und beide Stirnflächen des Stopfens kegelig ausgebildet sind.
" Der erfindungsgemäße Stopfen ist in beiden Richtungen benutzbar
und hat sich bei Betriebsversuchen bewährt. Jeweils eine stopfenförmige Fläche ist der Führungsabschnitt, der andere
ist der Arbeitsabschnitt· Für die Lage des Stopfens zu den Walzen sorgt die Stopfenstange, an der sich der Stopfen mit
jeweils einer der kegelig ausgebildeten Stirnflächen abstützt.
Der zylindrische Mittelteil hat einen Durchmesser, der gleich oder etwas kleiner ist, als die Arbeits- und Führungsabschnitte
an den Stellen ihrer größten Dicke. Der kleinere Durchmesser
BAD ORIGINAL
309825/0684
des zylindrischen Mittelteils wird vornehmlich bei langen Stopfen für große Abmessungen verwendet. Der Durchmesser des
Mittelteils kann dabei bis zu wenigen Prozent kleiner sein, als der der Arbeits- und Führungsabschnitte.
Ein derartiger Stopfen läßt sich sehr gut als einteiliges Gußstück herstellen, wobei er zum Zwecke der Materialeinsparung
mit einer Aushöhlung versehen werden kann.
Andererseits ist es aber auch möglich, den Stopfen aus mehreren Teilen zu montieren. Dann sind die stopfenartigen Abschnitte
und das Mittelteil einzelne Teile, die auf einem Schraubenbolzen oder einer Ankerschraube aufgezogen sind.
Der Schraubenkopf und/oder die Muttern haben im wesentlichen Kegelform. Zum Ausgleich der durch unterschiedliche Erwärmung
der Teile im Schraubenbolzen auftretenden Spannungen werden zweckmäßigerweise zwischen den stopfenartigen Abschnitten und
dem Mittelteil elastische Elemente wie Tellerfedern eingefügt.
Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stopfens ist anhand der schematischen Darstellung nachfolgend beschrieben.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen einteiligen Stopfen, dessen Form aus den stopfenförmigen -Abschnitten 1, 2
besteht, deren größere Grundfläche an ein zylindrisches Mittelteil 3 anschließen. Der Stopfen verjüngt sich nach beiden
Enden hin. Das zylindrische Mittelteil 3 und die stopfenförmigen
Abschnitte 1, 2 haben an den Stellen ihrer größten Dicke hier denselben Durchmesser. Beidseitig läuft der Stopfen in die
Kegelflächen 4, 5 aus.
Der Stopfen ist aus einem in der Wärme verscüsißfestern Werkstoff
gegossen und zur Gewichtsersparnis mit der Aushöhlung 6, 7, 8 versehen.
Der Stopfen ist um das Mittelteil 3 symmetrisch gestaltet und
309825/0664
beidseitig oder in beiden Richtungen verwendbar. Bei einer Art, den Stopfen zu benutzen, schiebt der auszuwalzende
Hohlkörper den Stopfen von links nach rechts im Bild vor sich her, bis die Fläche 5 in der Stopfenstange anliegt. Der Abschnitt
2 steht unter den Walzen. Der Hohlkörper muß jetzt durch einen Drücker von links ia Bild ganz über den Abschnitt
und das Hittelteil 3 des Stopfens geschoben werden, bis die Walzen ihn erfassen und über den Stopfen hinwegwalzen. In der
anderen Yerwendungsart steht die Stopfenstange zu den Walzen
weiter zurückgezogen, so daß der Abschnitt 1 unter den Walzen steht und ein besonderer Drücker für das Aufschieben des Hohlkörpers
auf den Stopfen entfallen kann, sofern ein solcher nicht aus anderen Gründen vorgesehen wird. Der Stopfen wird
bei dieser Arbeitsweise in dem ausgewalzten Hohlkörper durch den Abschnitt 2 geführt.
Die vorstehend beschriebenen beiden Arbeitsweisen können bei nicht abgesetztem Hittelteil auch kombiniert angewendet werden,
wobei während des Walzens der Stopfen soweit vorgeschoben wird, daß am Anfang der Abschnitt 1 und am Walzende der
Abschnitt 2 unter den Walzen steht. Entsprechende Vorrichtungen zum Vorschieben des Stopfens sind bekannt.
Wie aus der Symmetrie des Stopfens leicht zu erkennen ist, * macht es dabei keinen Unterschied, ob der Abschnitt 1 oder
der Abschnitt 2 in Walzrichtung weist. Es braucht also beim Vorlegen des Stopfens in die Einlaufrinne nicht auf seine Lage
geachtet werden.
- Patentansprüche -
309825/0664
Claims (4)
- Patentansprüche:Stopfen für Rohrwalzwerk, der gebildet ist aus zwei sich einseitig verjüngenden, stopfenförmigen Arbeite- und/oder Führungsabschnitten und einer flachkegeligen Stirnfläche zum Abstützen des Stopfens in einer komplementär ausgebildeten Stirnfläche einer Stopfen- oder Dornstange, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen gebildet wird aus beidseitig eines im wesentlichen zylindrischen Hittelteils und zu diesem derart angeordneten Führungs- und Arbeitsabschnitten, dad die Verjüngung dieser Abschnitte vom Mittelteil weg zunimmt und beide Stirnflächen des Stopfens kegelig ausgebildet sind.
- 2. Stopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Mittelteil einen gleichen oder etwas kleineren Durchmesser hat als die Arbeits- und Führungsabschnitte an den Stellen ihrer größten Dicke·
- 3. Stopfen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen aus einem ggf. mit einer Aushöhlung versehenen einteiligen Gußstück besteht.
- 4. Stopfen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stopfenartigen Abschnitte und das Mittelteil einzelne Teile sind, die auf einen Schraubenbolzen oder eine Ankerschraube aufgezogen sind, der Schraubenkopf und/ode^ Mutt] im wesentlichen Kegelform haben.Dipl.-In309825/0664Leerseite
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2163818A DE2163818A1 (de) | 1971-12-17 | 1971-12-17 | Stopfen fuer rohrwalzwerk |
JP47007566A JPS4867164A (de) | 1971-12-17 | 1972-01-19 | |
US00220957A US3762201A (en) | 1971-12-17 | 1972-01-26 | Plug changing mechanism for rolling mills, and plugs for the same |
IT32783/72A IT971762B (it) | 1971-12-17 | 1972-12-12 | Dispositivo di cambio per allar gatubi ed allargatubi |
FR7245137A FR2163771B1 (de) | 1971-12-17 | 1972-12-13 | |
GB5842472A GB1418687A (en) | 1971-12-17 | 1972-12-18 | Mandrel |
GB3029875A GB1418688A (en) | 1971-12-17 | 1972-12-18 | Mandrel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2163818A DE2163818A1 (de) | 1971-12-17 | 1971-12-17 | Stopfen fuer rohrwalzwerk |
DE7148215 | 1971-12-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2163818A1 true DE2163818A1 (de) | 1973-06-20 |
Family
ID=25762205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2163818A Pending DE2163818A1 (de) | 1971-12-17 | 1971-12-17 | Stopfen fuer rohrwalzwerk |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3762201A (de) |
JP (1) | JPS4867164A (de) |
DE (1) | DE2163818A1 (de) |
FR (1) | FR2163771B1 (de) |
GB (2) | GB1418687A (de) |
IT (1) | IT971762B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4091650A (en) * | 1976-01-19 | 1978-05-30 | Vallourec (Usines A Tubes De Lorraine-Escaut Et Vallourec Reunies) | Rolling mill for forming seamless tubes, and seamless tube-making apparatus comprising such a mill |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA960885A (en) * | 1972-08-02 | 1975-01-14 | Frederick W. Kruppert | Device for inserting plugs in a plug mill |
FR2322674A1 (fr) * | 1974-01-10 | 1977-04-01 | Vallourec | Dispositif de changement mecanique de mandrins pour laminoirs |
FR2266557B1 (de) * | 1974-04-05 | 1977-10-14 | Valti Fabr Tubes Roulements | |
FR2282301A1 (fr) * | 1974-08-22 | 1976-03-19 | Mannesmann Roehren Werke Ag | Bouchons de securite en plusieurs parties pour laminoir |
US4015460A (en) * | 1976-01-09 | 1977-04-05 | Damascus Steel Casting Company | Rolling mill plug assembly |
US4028923A (en) * | 1976-05-04 | 1977-06-14 | Aetna-Standard Engineering Company | Plug and shoe changing in piercing and reeling mills |
DE2652759C3 (de) * | 1976-11-16 | 1980-05-22 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf | Lösbare Verbindung zwischen einem Dorn und der Dornstange eines Schrägwalzwerkes |
US4115958A (en) * | 1977-02-18 | 1978-09-26 | The Warner & Swasey Company | Method of cylindrical and shoulder grinding |
DE4431389C1 (de) * | 1994-08-25 | 1995-08-10 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Stopfen an Stopfenwalzwerken |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US529910A (en) * | 1894-11-27 | Apparatus for the manufacture of tubing | ||
US769709A (en) * | 1901-04-03 | 1904-09-13 | Nat Tube Co | Tube-rolling mill. |
US1537206A (en) * | 1923-03-17 | 1925-05-12 | Malcolm U Wikstrom | Tube-rolling method and apparatus |
US1931571A (en) * | 1931-08-04 | 1933-10-24 | Frank J Burns | Plug bar for seamless tube mills |
US1997997A (en) * | 1933-03-03 | 1935-04-16 | Diescher Tube Mills Inc | Mandrel for tube rolling mills |
US2635492A (en) * | 1946-03-20 | 1953-04-21 | Martin S Gettig | Plug-handling mechanism for seamless tube mills |
US3277687A (en) * | 1963-09-09 | 1966-10-11 | Gen Mills Inc | Plug handling apparatus for seamless tube mill |
BE715196A (de) * | 1967-05-18 | 1968-09-30 |
-
1971
- 1971-12-17 DE DE2163818A patent/DE2163818A1/de active Pending
-
1972
- 1972-01-19 JP JP47007566A patent/JPS4867164A/ja active Pending
- 1972-01-26 US US00220957A patent/US3762201A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-12-12 IT IT32783/72A patent/IT971762B/it active
- 1972-12-13 FR FR7245137A patent/FR2163771B1/fr not_active Expired
- 1972-12-18 GB GB5842472A patent/GB1418687A/en not_active Expired
- 1972-12-18 GB GB3029875A patent/GB1418688A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4091650A (en) * | 1976-01-19 | 1978-05-30 | Vallourec (Usines A Tubes De Lorraine-Escaut Et Vallourec Reunies) | Rolling mill for forming seamless tubes, and seamless tube-making apparatus comprising such a mill |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT971762B (it) | 1974-05-10 |
FR2163771A1 (de) | 1973-07-27 |
GB1418687A (en) | 1975-12-24 |
GB1418688A (en) | 1975-12-24 |
JPS4867164A (de) | 1973-09-13 |
US3762201A (en) | 1973-10-02 |
FR2163771B1 (de) | 1975-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2163818A1 (de) | Stopfen fuer rohrwalzwerk | |
DE6913573U (de) | Rundmaschine zur herstellung eines konus aus einem kreisring-segment-foermigen blech | |
DE2110485B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit schraubenförmigen Rippen auf der Außenwandung | |
DE2415805A1 (de) | Vorrichtung zur umformung von rotationsgegenstaenden durch keilquerwalzen mit drei walzen | |
DE2053159B2 (de) | Vorrichtung an einer Schlauchschelle | |
DE877530C (de) | Klemmrollenfutter fuer Ein- und Aufspannzwecke | |
EP0361632B1 (de) | Verfahren zum Führen von langgestrecktem, hohlzylindrischen Walzgut | |
DE1527680B2 (de) | Vorrichtung zum abflachen der enden von staeben aus metall | |
DE1452622C3 (de) | Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl | |
DE1267647B (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Verformung von runden Rohren in Rohre eckigen Querschnitts | |
DE1027157B (de) | Pfeiler fuer unterirdische Grubenbetriebe | |
DE2533287A1 (de) | Vorrichtung zum spiesskantstellen von knueppelfoermigem walzgut | |
DE204604C (de) | ||
DE831563C (de) | Strangspritzmaschine fuer plastische Massen, insbesondere zum Umhuellen elektrischer Leiter | |
DE401027C (de) | Vorrichtung zum Spitzen von Getreidekoernern | |
DE697417C (de) | Zweiteiliger, begrenzt nachgiebiger Grubenstempel | |
DE893770C (de) | Zylinderlagerung fuer Unterriemchen-Streckwerke | |
AT116331B (de) | Walzenlagerung für Walzwerke. | |
DE1179173B (de) | Drallfuehrung fuer stabfoermiges Walzgut | |
DE560187C (de) | Zweiteiliger Pressenkopf fuer stehende Bleikabelpressen | |
DE1078290B (de) | Stripperzange | |
DE2657059A1 (de) | Schraegwalzwerk mit einer dornwechselvorrichtung | |
DE505671C (de) | Grube unter einer stehenden Strangpresse | |
DE2239543C3 (de) | Wende- und übergabevorrichtung von PreBschelben für Strangpressen an einer horizontalen Trennvorrichtung | |
DE8333371U1 (de) | Kernreaktorbrennelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |