[go: up one dir, main page]

DE2163784A1 - Vorrichtung zum herstellen von huellen mit bodenfaltung an einer zigarettenverpackungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von huellen mit bodenfaltung an einer zigarettenverpackungsmaschine

Info

Publication number
DE2163784A1
DE2163784A1 DE2163784A DE2163784A DE2163784A1 DE 2163784 A1 DE2163784 A1 DE 2163784A1 DE 2163784 A DE2163784 A DE 2163784A DE 2163784 A DE2163784 A DE 2163784A DE 2163784 A1 DE2163784 A1 DE 2163784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
envelope
mandrel
mandrels
recessed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2163784A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163784B2 (de
DE2163784C3 (de
Inventor
Otto Dipl Ing Niepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik filed Critical Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Priority to DE2163784A priority Critical patent/DE2163784C3/de
Priority to SE07346/72A priority patent/SE362046B/xx
Priority to DD163878A priority patent/DD97615A5/xx
Priority to GB2895172A priority patent/GB1344746A/en
Priority to FR7222384A priority patent/FR2165370A5/fr
Priority to CS4462A priority patent/CS162782B2/cs
Priority to SU1803477A priority patent/SU427510A3/ru
Priority to IT26350/72A priority patent/IT956926B/it
Priority to JP6507572A priority patent/JPS5434840B2/ja
Priority to US00270233A priority patent/US3807288A/en
Publication of DE2163784A1 publication Critical patent/DE2163784A1/de
Publication of DE2163784B2 publication Critical patent/DE2163784B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163784C3 publication Critical patent/DE2163784C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/24Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers using hollow mandrels through which groups of cigarettes are fed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENGER
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Unser Zeichen: 12 6lo Datum: 21.ΒβΖβΠΛβΓ 1971
Maschinenfabrik Fr.Niepmann & Co.,582o Gevelsberg,Bahnhofstr..21.
Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
( Zusatz zu Patent 1 214 I37 )
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine auf einer Umlaufeinrichtung mit Faltdornen, die. an einer Kette befestigt sind, welche oberhalb einer Förderbahn für Zigarettenbläeke teilweise geradlinig umläuft, wobei dem einen geradlinigen Urnlaufabschnitt der Kette eine Zuführvorrichtung für den Hüllenzuschnitt sowie Längsfalter, Faltdaumen und Faltweichen und dem anderen geradlinigen Umlaufabschnitt eine Andrück- und Heizleiste für den gefalteten Boden der Hülle zugeordnet sind und wobei neben jedem Faltdorn ein Festhalter angeordnet ist, der sich nach der Längsfaltung der Hülle auf die Klebenaht setzt und die Hülle· bis zu einer Hüllenabziehstation am Faltdorn festhält.
Bei der voranstehend beschriebenen Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung des Hauptpatentes bestehen die Faltdorne jeweils aus einem an der Kette befestigten Grundteil und einem gegenüber dem Grundteil beweglichen Klemmteil, welches zum Abziehen der fertigen Hülle vom Faltdorn mittels einer Steuerkurve derart gegenüber dein Grundteil verschoben wird, daß die Hülle durch einen Greifer vom Faltdorn abgezogen werden kann.
Diese zweiteilige Ausbildung jedes Faltdornes erfordert nicht nur eine zusätzliche Steuerung, sondern benötigt auch einen verhältnismäßig großen technischen Aufwand bezüglich der Lagerung des Klemmteiles am Grundteil, wodurch sich zwangsläufig ein hohes Gewicht
309827/0079
Telefon (0211) 36 0514 · Telegrammadresse: Dabspafcnt · Postscheckkonto Köln 227610
INSPECTED
des FaItdornes ergibt. Durch dieses hohe Gewicht wird die Arbeits-: geschwindigkeit der gesamten Umlaufeindichtung zur Herstellung der Hüllen begrenzt, da die absatzweise bewegte Kette infolge der großen Masse der an ihr befestigten Faltdorne nur eine begrenzte Beschleunigung zuläßt/
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Vorrichtung des Hauptpatentes derart zu vereinfachen, daß die Leistung der umlaufeinrichtung erhöht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Faltdorn einteilig in der Art eines Quaders m/it mindestens einer gegenüber den Längskanten vertieften Andrückfläche ausgeführt ist, an P 'die der Hüllenzuschnitt während des Faltvorganges angedrückt wird.
Durch das Andrücken des Hüllenzuschnittes an die vertiefte Andrück-, fläche des Faltdornes während des Faltvorganges ergibt sich ein gegenüber den Eekmaßen des Faltdornes größerer Umfang der Hülle, so· daß diese nach ihrer Freigabe durch den Festhalter ohne Schwierigkeiten vom einteiligen Faltdorn abgezogen werden kann. Aufgrund . dieses Sachverhaltes kann der Dorn einteilig, einfach und mit sehr geringem Gewicht hergestellt werden. Die Arbeitsgeschwindigkeit der gesamten Umlaufeinrichtung wird somit weder durch ein hohes Gewicht der Faltdorne, noch von der Notwendigkeit besonderer Steuervorgänge für die Faltdorne nachteilig beeinflußt. Gemäß-einem weiteren | Merkmal der Erfindung werden die Hüllenzuschnitte mittels an den Faltstationen angeordneter stationärer Andrückelemente an die vertieften Andrückflachen der umlaufenden Faltdorne angedrückt, wobei die Andrückelemente erfindungsgemäß als Bürsten ausgebildet sind. Bei einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung sind die Breitseiten der Dorne mit vertieften Andrückflächen ausgeführt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
. 1 eine Seltenansicht der die Faltdorne tragenden Umlauf einrichtung und
Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch einen Faltdorn während der Übernahme des Hüllenzuschnittes,
309827/0079
Flg. 3 einen der Fig.2 entsprechenden Querschnitt durch einen Faltdorn während des Andrückens des Hüllenzuschnittes an die vertieften Andrückflächen,
Flg. 4 eisen weiteren Querschnitt, bei dem die Längsfaltung des Hüllenzuschnittes beendet ist, und
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Faltdorn vor dem Abziehen der fertigen Hülle.
Von der Zigäretten-Verpackungsmaschine ist in Fig.l lediglieh eine Förderbahn 1 zu erkennen, auf welcher mit einer Folienumhüllung versehene Zigarettenblöcke 3 durch Mitnehmer 2 befördert werden. Jeder Zigarettenblock 3 soll in eine Hülle 4 aus Papier eingeschoben werden, die auf einer oberhalb der Förderbahn
I befindlichen Umlaufeinrichtung hergestellt und mit der offenen Stirnseite in Sichtung auf die ankommenden Zigarettenblöcke 3 auf der Förderbahn 1. abgelegt wird. Während des Einschiebens des Zigarettenbloekes 3 wird die Hülle 4 durch einen gesteuerten Anschlag festgehalten, der nach dem Einschieben aus der lewegungsbahn der Zigarettenblöeke 3'herausbewegt wird.
Die zum Herstellen der Hüllen 4 dienende Umlaufeinrichtung 1st mit mehreren Faltdornen 6 versehen, die an einer endlosen,absatzweise umlaufenden Kette 7 befestigt sind. Diese Kette 7 wird von einer Antriebsrolle δ angetrieben und ist außerdem um eine Umlenkrolle 9 geführt die sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht oberhalb der Antriebsrolle 8 befindet. Durch diese Anordnung ergeben sich zwei geradlinige UmIaufabschnitte für die an der Kette 7 befestigten Faltdorne 6. Zm Bereich dieser geradlinigen UmIaufabschnitte werden die Hüllen 4 gefaltet.
Hinter des sich in der Zeichnung rechts befindenden Umlaufabschnitt ist eine Zuführvorrichtung Io für die zur Herstellung der Hülle 4 benutzten Hüllenzusehnitte 11 angeordnet. Die Hüllenzuschnitte
II werden durch einen Sauger 13 aus einem Magazin 12 abgezogen und an den hierfür vorgesehenen Stellen durch eine Leirasegmente tragende Leimwalze 14 beleimt. Durch einen gesteuerten Hebel 14 wird der beleimte Hüllenzuschnitt 11 auf einen Faltdorn 6 geschoben,
309827/0079
dessen Breitselten parallel zu seiner Bewegungsbahn verlaufen.
Während seiner absatzweisen Bewegung gelangt der den Hüllenzuschnitt 11 tragende Faltdorn 6 in den Bereich von Längsfaltern 16, welche die seitliche Faltung der Hülle 4 bewirken. Durch einen gesteuerten Faltdaumen 17 und Faltweichen 18 und 19 wird der Hüllenboden hergestellt, so daß der Dorn 6 eine fertiggefal. tete Hülle 4 trägt, wenn er in den oberen bogenförmigen Umlaufabschnitt eintritt. Auf dem gegenüberliegenden geradlinigen Umlaufabsehnitt befindet sich eine bewegliche Andrück- und Heizleiste 2o, durch die der Hüllenboden angedrückt und die Bodenkiebung verfestigt wird.
"' Neben Jedem Faltdorn 6 befindet sich ein ebenfalls an der Kette 7 befestigter, unter Federdruck stehender Festhalter 21, der sich nach Ausführung der Längsfaltung auf die Klebenaht der Hülle 4 aufsetzt und diese bis zum Abziehen der Hülle 4 vom Faltdorn 6 andrückt. Zur übergabe der fertigen Hülle 4 an eine Hüllenübergabe vorrichtung 22, welche sich unterhalb der Antriebsrolle 8 für die Kette 7 befindet, wird der Festhalter 21 mittels eines Druckhebels 23 vom Faltdorn 6 abgehoben, so daß die Hülle 4 vom Faltdorn 6 nach unten abgezogen werden kann.
In den Figuren 2 bis 5 sind anhand eines Querschnittes durch einen Faltdorn 6 vier verschiedene Stellungen des Faltdornes 6 und vier unterschiedliche FertigungszusKnde der Hülle 4 gezeigt. Außerdem geht aus diesen Darstellungen die Ausbildung des Faltdornes 6 hervor.
Wie insbesondere der Querschnitt nach Fig.2 erkennen läßt, ist Jeder Faltdorn 6 einteilig in der Art eines Quaders mit vertieft liegenden Breitseiten ausgeführt,die als Andrückflächen 6a dienen. Diese gegenüber den Längskanten 6b vertieften Andrü<skfläehen 6a ergeben während der Herstellung der HiSLe 4 einen gegenüber den Eckmaßen des Faltdomes 6 grösseren Umfang der Hülle 4, so daß diese ohne Schwierigkeiten durch die Hüllentibergabevorriehtung vom Faltdorn 6 abgezogen werden kann, wenn dieser sich in der
309827/0079
miteren Stellung befindet.
In Fig. 2 1st dargestellt, wie der Hüllenzuschnitt 11 vor den sich nach oben bewegenden Faltdorn 6 gelegt wird. Flg.3 zeigt das Umfalten des Hüllenzusehnittes 11 entgegen der Bewegungsrichtung des Fa it domes 6, so daß die Breitseiten des Faitdornes 6 von dem Hüllenzuschnitt 11 bedeckt werden. Während dieses Faltvorganges wird der Hüllenzuschnitt 11 an die vertieften Andrückflächen 6a des Faitdornes 6 durch stationäre Bürsten 24 angedrückt. Di· Lage dieser Bürsten 24 im Bereich des geradlinigen Umlaufabschnittes 1st in Fig.l zu erkennen.
Nach dem Andrücken des Hüllenzusehnittes 11 an die vertieften Andrückfläehen 6a des Faitdornes 6 wird der Festhalter 21 vom Faltdorn abgehoben,wie dies Fig.3 zeigt. Nach diesem Abheben des Festhalters 21 treten die Längsfalter 16 in Tätigkeit, die die Längsnaht der Hülle 4 bilden. Sobald diese Längsnaht fertiggestellt ist,wird der Festhalter 21 wieder an den Faltdorn 6 heran» * geführt, so das er die gerade gebildete Längsnaht festhält und ein. Verschieben der Hülle 4 auf dem Dorn 6 während der nunmehr erfolgenden Faltung des Hüllenbodens mittels des Faltdaumen VJ und der Faltweichen 18 und 19 verhindert., Am Querschnitt nach Fig.5 ist zu erkennen, daß die fertige Hülle 4 lose auf dem rait vertieften Andrüekflächen 6a ausgestatteten Faltdorn 6 sitzt,wenn die Breitselten der Hülle 4 nicht »ehr gegen die Andrüekflächen 6a gedrückt werden. Wenn in dieser Stellung, die der Übergabe-Stellung der Hülle 4eentspricht, der Festhalter 21 durch den Druck« hebel 23 von Faltdorn 6 abgehoben wird, kann die fertige Hülle ohne Schwierigkeiten vom Faltdorn 6 abgezogen werden.
Im unteren Teil der Flg. 1 1st zu erkennen, daß das Abziehen der Hüllen 4 von den Faltdornen 6 mittels eines Abzugsgreifers erfolgt, der lediglich eine senkrecht hin« und hergehende Bewe« gung ausführt und mit seitlichen Saugdüsen ausgestattet 1st. In •dsr ratsrea Stellung des Abzugsgreifers 25 wird die Hülle Von einen Ablegegreifer 26 Übernommen, der eine reine Schwenkbewegung ausfuhrt und die Hülle 4 mit der Schmalseite auf die Förderbahn
309827/0079
ablegt. Diese Stellung der Hülle 4 ist mit strichpunktierten Linien in Fig. 1 angedeutet. Bevor der nächste auf der Förderbahn 1 ankommende Zigarettenblock 3 in die Hülle 4 eingeschoben werden kann, muß die Hülle 4 noch auf ihre Breitseite umgelegt werden. Hierzu dient ein sich ständig drehender Umlegehebel 27, der sieh unterhalb der Förderbahn 1 befindet und der zum Umlegen der Hülle 4 mit auf der Zeichnung nieht dargestellten Gegenhaltern, und Führungsblechen zusammenwirkt. Nach dem Umlegen wird die Hülle 4 durch den gesteuerten Anschlag 5 so lange festgehalten, bis sieh der Zigarettenblock 3 innerhalb der Halle 4 bee findet, so das der mit der Papierumhüllung versehene Zigarettenblock 3 zum Verschließen der Hülle 4 weiterbewegt werden kann.
309827/0079

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine auf einer Uralaufeinrichtung mit Faltdornen, die an einer Kette befestigt sind,welohe oberhalb einer Förderbahn fUr Zigarettenblöcke teilweise geradlinig umläuft, wobei dem einen geradlinigen Uaaiaufabsehnitt der Kette eine Zuführvorrichtung für den Hüllenzusehnitt sowie Längsfalter, Faltdaumen und Faltweichen und dem anderen geradlinigen üffllaufabschnitt eine Andrück- und Heizleiste für den gefalteten Boden der Hülle zugeordnet sind und wobei neben 3edem Faltdorn ein Festhalter angeordnet ist, der sich nach der Längsfaltung der Hülle auf die Klebenaht setzt und die Hülle bis zu einer Hüllenabziehstation am Faltdorn festhält, nach Patent 1 214 157,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Faltdorn (6) einteilig in der Art eines Quaders mit mindestens einer gegenüber den Längskanten (6b) vertieften Andrüekflache (6a)ausgeführt ist, an die der Hüllensuschnitt (11) während des Faltvorganges angedrückt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllenzuschnitte (11) mittels an den Faltstationen angeordneter stationärer Andrückelemente an die vertieften Andrückflächen (6a) der umlaufenden Faltdorne (6) angedrückt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente als Bürsten (24) ausgebildet sind,
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1'bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitseiten der Faltdorne (6) mit vertieften Andrückflächen (6a) ausgeführt sind.
. ' . 309827/0079
-W/br
DE2163784A 1971-12-22 1971-12-22 Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine Expired DE2163784C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163784A DE2163784C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
SE07346/72A SE362046B (de) 1971-12-22 1972-06-05
DD163878A DD97615A5 (de) 1971-12-22 1972-06-21
GB2895172A GB1344746A (en) 1971-12-22 1972-06-21 Packaging of cigarettes
FR7222384A FR2165370A5 (de) 1971-12-22 1972-06-21
CS4462A CS162782B2 (de) 1971-12-22 1972-06-23
SU1803477A SU427510A3 (ru) 1971-12-22 1972-06-27 Устройство для изготовленияи наполнения оболочек сигаретами12
IT26350/72A IT956926B (it) 1971-12-22 1972-06-28 Dispositivo per la fabbricazione di involucri con ripiegatura del fondo in una macchina confeziona trice per sigarette
JP6507572A JPS5434840B2 (de) 1971-12-22 1972-06-30
US00270233A US3807288A (en) 1971-12-22 1972-07-10 Or making wrappers with bottom fold by means of a cigarette wrapping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163784A DE2163784C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163784A1 true DE2163784A1 (de) 1973-07-05
DE2163784B2 DE2163784B2 (de) 1979-02-08
DE2163784C3 DE2163784C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=5828829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163784A Expired DE2163784C3 (de) 1971-12-22 1971-12-22 Vorrichtung zum Herstellen von Hüllen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3807288A (de)
JP (1) JPS5434840B2 (de)
CS (1) CS162782B2 (de)
DD (1) DD97615A5 (de)
DE (1) DE2163784C3 (de)
FR (1) FR2165370A5 (de)
GB (1) GB1344746A (de)
IT (1) IT956926B (de)
SE (1) SE362046B (de)
SU (1) SU427510A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548019A (en) * 1982-12-08 1985-10-22 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Packing machine for cigarettes or the like
DE10158736A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartpackungen für Zigaretten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473320A1 (de) * 1990-08-15 1992-03-04 Philip Morris Products Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Zigarettenschachteln mit Klappdeckel
DE102008052633A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Khs Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungseinheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624943C (de) * 1934-01-09 1936-01-31 Koelner Werkzeugmaschinenfabri Vorrichtung zum Herstellen von Tueten, Beuteln o. dgl.
US2121135A (en) * 1936-12-31 1938-06-21 Pneumatic Scale Corp Carton forming machine
US2265636A (en) * 1939-11-16 1941-12-09 Pneumatic Scale Corp Bag forming apparatus
DE1214137B (de) * 1963-03-27 1966-04-07 Niepmann & Co Maschf Fr Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Huellen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548019A (en) * 1982-12-08 1985-10-22 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Packing machine for cigarettes or the like
DE10158736A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartpackungen für Zigaretten
US7134257B2 (en) 2001-11-30 2006-11-14 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Method and device for producing hard packs for cigarettes

Also Published As

Publication number Publication date
SE362046B (de) 1973-11-26
JPS5434840B2 (de) 1979-10-29
DD97615A5 (de) 1973-05-12
US3807288A (en) 1974-04-30
DE2163784B2 (de) 1979-02-08
SU427510A3 (ru) 1974-05-05
CS162782B2 (de) 1975-07-15
FR2165370A5 (de) 1973-08-03
JPS4868799A (de) 1973-09-19
IT956926B (it) 1973-10-10
DE2163784C3 (de) 1979-10-11
GB1344746A (en) 1974-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386524B1 (de) Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Grösse
DE2442055C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen einer Zigarettenschachtel
EP0030359A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten od. dgl.
DE2447917C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kragen für den Einsatz in die Öffnung von steifen Zigarettenpackungen mit Klappendeckel
DE3545884A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-) packungen aus mindestens einem faltbaren zuschnitt
EP0667230B1 (de) Vorrichtung zur formgebenden Behandlung von Zuschnitten, insbesondere für Klappschachteln
EP0304736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von insbesondere Zigaretten-Packungen
EP0496261B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln mit Kragen
EP0054284B1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
DE2649638A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2339518C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen rohrförmiger Behälter-Grundkörper aus einem Zuschnitt
DE2951427C2 (de)
DE2163784A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von huellen mit bodenfaltung an einer zigarettenverpackungsmaschine
DE3905214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von (packungs-)zuschnitten aus einem zuschnitt-magazin
DE2259148A1 (de) Vorrichtung zum fertigen von einsatzteilen fuer zigarettenpackungen
DE2163782A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und fuellen von huellen mit bodenfaltung an einer zigaretten-verpackungsmaschine
DE510978C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kappenschachteln
DE678395C (de) Maschine zum Falten und Verpressen offener, eckiger Schachteln aus Pappe o. dgl.
DE2462974C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Packungen
DE1786135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaeltern,die aus Aussenbehaeltern aus Papier und Einsaetzen aus Kunststoff bestehen
DE517421C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen
DE3315487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kartonverpackung
DE69507384T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen von Tabakartikeln zu einer Umwickelstrasse
AT101786B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten und Gegenständen von ähnlicher Gestalt.
DE624943C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tueten, Beuteln o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee