[go: up one dir, main page]

DE2162912A1 - Wellplattenmaterial - Google Patents

Wellplattenmaterial

Info

Publication number
DE2162912A1
DE2162912A1 DE19712162912 DE2162912A DE2162912A1 DE 2162912 A1 DE2162912 A1 DE 2162912A1 DE 19712162912 DE19712162912 DE 19712162912 DE 2162912 A DE2162912 A DE 2162912A DE 2162912 A1 DE2162912 A1 DE 2162912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
corrugated sheet
inorganic filler
sheet according
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162912
Other languages
English (en)
Inventor
Takeo; Hoya YosWo; Yokkaichi Mie Hattori (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Petrochemical Co Ltd filed Critical Mitsubishi Petrochemical Co Ltd
Publication of DE2162912A1 publication Critical patent/DE2162912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/403Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one corrugated layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Weliplattenmaterial Die Erfindung bezieht sich auf Wellplattenmaterial, das als Uberzug einen Xunststoffschichtstoff umfasst.
  • Bisher waren Wellpappe aus Papier bekannt, wasserdichte beschichtete Wellpappe , und Kunststoffwellplatten, von welchen letzteren es Wellplatten gibt, die aus einem Kunststoffkern und einem Papierüberzug bestehen, und Wellplatten, die aus einem Sunststoffkern und einem Kunststoffüberzug bestehen. Die Zähigkeit solcher bekannten Kunststoffwellplatten ist jedoch niedrig , obwohl sie ausgezeichnet in Bezug auf Wasserresistenz, Schlagfestigkeit etc.
  • sein mögen. Es ist bekannt, die Zähigkeit der Eunststoffwellplatte (corrugated board) durch Einverleibung eines anorganischen Füllstoffes in das verwendete Kunststoffmaterial zu verbessern, und es wurde eine Wellplatte vorgeschlagen, die aus einer solchen Kunststoffplatte, die einen anorganischen Füllstoff enthält, besteht.
  • Wenn jedoch eine Kunststoffplatte, die einen hohen anorganischen Füllstoffanteil hat, als Überzug für die Wellplatte verwendet wird, so werden die Schlagfestigkeit und die Reissfestigkeit der Platte stark verringert. Die Mängel dieser Art von Wellplatte sind z.B.
  • solcher Art, dass ein Behälter, der aus der Wellplatte hergestellt wird, leicht durch einen Schlag oder Stoss beschädigt wird, oder leicht reisst und zerkratzt wird, wenn er mittels Aufhängeinrichtungen usw. gehandhabt wird.
  • Eine Wellplatte, die aus einer Kunststoffplatte, die keinen anorganischen Füllstoff enthält, besteht, hat, abgesehen von ihrer niedrigen Zähigkeit, den Nachteil, dass das Verformen, Biegen oder dgl. der Platte zum Zwecke der Herstellung eines Behälters oder bei der anschliessenden Verwendung des Behälters, aufgrund des hohen elastischen Rückstellvermögens nicht einfach zu vollziehen ist, und die Wellplatte ausserdem leicht deformiert werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Wellplatte ohne die oben erwähnten Mangel herzustellen.
  • die Das heisst, die Erfindung bezwecktlSchaffung einer Wellplatte, wobei als Überzug der Kunststoffwellplatte oder geschichtete zwei kaschierte/Kunststoffplattenschichten, die jeweils einen verschieden hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthalten, verwendet werden. Durch erfindungsgemässen Einsatz der beiden kaschierten Kunststoffplattenschichten wie oben angeführt, wird e ine eine Kunststoffwellplatte erhalten, die im Vergleich zu einer Kunststoffwellplatte, bei der eine Kunststoffplatte, die keinen ors ganischen Füllstoff enthält, als ueberzug verwendet wird, eine ausgezeichnete Zähigkeit hat und sich ausgezeichnet zur Herstellung von Behältern eignet. Ausserdem hat die erfindungsgemässe Wellplatte den Vorteil, dass sie ohne Erzeugung einer zu hohen Temperatur verbrannt werden kann, wenn mann die verbrauchte Platte wegSerfen will, so dass eine Beschädigung des Verbrennungsofens durch zu grösse Erhitzung vermieden werden kann.
  • Weiterhin können die Schlagfestigkeit und die Reiss festigkeit der Kunststoffwellplatte durch Verwendung der oben beschriebenen zwei kaschierten Schichten von Kunststoffplatten verbessert werden im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffwellplatten, bei denen eine Kunststoffplatte, die einen anorganischen Füllstoff enthält, verwendet wird.
  • So hat es sich nach verschiedenen Untersuchungen, die auf die Herstellung verbesserter Kunststoffwell-Dlatten gerichtet waren, gezeigt, dass der oben gemäss nannte Zweck ge-7aer Erfindung errelcnt weraen Kann, wenn als Uberzug der Kunststoffwellplatte ein Sunststoffschichtstoff verwendet wird, der eine Eunststoffplatte, die 20 - 70 Gew.% anorganischen Füllstoff enthält und eine Kunststoffplatte, die weniger als 20 Gew.% anorganischen Füllstoff enthält, und/oder eine Kunststoffplatte, die keinen solchen umfasst/ anorganischen Fullstoff enthalt/.-Weiterhin werden gute Ergebnisse erhalten, wenn aus der Eunststoffwellplatte gemäss der Erfindung Behälter hergestellt werden.
  • Der Kunststoff, der für die Kunststoffplatte, die einen hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält, und für die Kunststoffplatte, die einen niedrigen Anteil an anorganischem Füllstoff oder keinen anorganischen Füllstoff enthält, wie sie gemäss der Erfindung zur Anwendung gelangen, verwendet wird, kann Polypropylen, ein Copolymeres von Propylen-Äthylen, Polyäthylen hoher oder niedriger Dichte, ein Copolymeres von Xthylen-Vinyl-Acetat, schlagfest modifiziertes Polystyrol und weichgemachtes oder nicht weichgemachtes Polyvinyl/ /chlorid sein. Die genannten Kunststoffe können einzeln oder als ein Gemisch aus zwei oder mehr Kunststoffen verwendet werden. Falls notwendig kann der Kunststoff in Form einer aus eben diesem Kunststoff hergestellten geschäumten Platte verwendet werden.
  • Als Propylen-Äthylen-Copolmeres können alle handelsüblichen Copolymere, wie ein Copolymeres mit hohem Propylenanteil oder ein Copolymeres mit einem niedrigen Propylenanteil, gemäss der Erfindung eingesetzt werden.
  • Als Äthylen-Vinyl-Acetat-Copolymeres kann Copolymeres mit mehr als 80 Mole Äthylen verwendet werden. Als schlagfestmodifiziertes Polystyrol können Styron 475D (Handelsname, Produkt von Asahi Dow Co.), Diarex HT 500, Diarex HT 190, Diarex RT 88A (Handelsnamen, Produkte von Mitsubishi Monsanto Co.), Flow Bright 500S (Handelsname, Produkt von Sumitomo Chemical Industries Co.), Estyrene H-65 und Estyrene S-61 (Yawata Chemical Co.), T'pporex 830 (Mitsui Toatau Chemical Co.) und Esblite 400 (Handelsname, Produkt von Nippon Polyester Co.). Beispiele für vorzugsweise verwendete Mischungen von zwei oder mehr Kunststoffmaterialien gemäss der Erfindung sind eine Mischung von Polypropylen und 3-20 Gew.% Polyäthylen, eine Mischung von Polypropylen und 3-20 Gew.
  • % schlagfest modifiziertem Polystyrol, eine Mischung von Polypropylen und 3-10 Gew.% eines Xthylen-Vinyl-Acetat Copolymeren, eine Mischung von Polyäthylen hoher Dichte und 3-20 Gew.% schlagfest modifiziertem Polystyrol, eine Mischung von Polyäthylen hoher Dichte und 3-20 Gew.% Polyäthylen niedriger Dichte,-eine Mischung von Polyäthylen hoher Dichte und 3-10 Gew.% eines Athylen-Vinyl-Acetat Copolymeren, eine Mischung von dem schlagfest modifizierten Polystyrol und 3-10 Gew.% Polyäthylen niedriger Dichte, und eine Mischung von thermoplastischem Polyvinylchlorid und 3-10 Gew.% Polyäthylen niedriger Dichte.
  • Ein Beispiel für ~ gemäss der Erfindung vorzugsweise eingesetztes geschäumtes Kunststoffmaterial ist ein geschäumtes Polymeres, das durch Verschäumen von Polyäthylen niedriger Dichte « ~ ~ unter Verwendung von Azo-di-Carbonamid oder p-Uoluolsulfonylhydrazon oder 4-4-Oxy-bis-Benzolsulfonylals reibmitteii hydrazin und dergleichen, von Polyäthylen hoher Dichte unter Verwendung des gleichen Treibmittels und von Polypropylen mittels Azobisformamid oder Diazoaminobenzol oder N-N-Dinitrosopentamethylentetramin etc., erhalten wird.
  • Der Kunststoffschichtstoff, der gemäss der Erfindung als Ueberzug für die Wellplatte verwendet wird, kann durch Kaschieren der selben Art von Eunststoffmasse wie oben erwähnt oder von verschiedenen Arten von Kunststoffmassen hergestellt werden. Der Kunststoffschichtstoff kann z.3. durch Kaschieren der Kombination der zwei oder drei Eunststoffplatten, wie der Kunststoffplatten, die anorganischen Füllstoff enthalten, oder der Kunststoffplatten, die keinen Füllstoff enthalten, wie in nachstehender Tabelle I dargestellt' hergestellt werden.
  • Tabelle 1 Schicht mit hohem Schicht mit nie- Schicht ohne Füllstoffanteil drigem Füllstoff- Büllstoffgeanteil halt Polypropylen Copolymeres von Äthylen-Propylen Äthylen-Propylen- Äthylen-Vinyl-Copolymeres acetat Copolymeres Nicht-weichge- Äthylen-Vinylacemachtes Polyvinyl- tat-Copolymeres chlorid schlagfest modi- Polyäthylen niefiziertes Poly- driger Dichte styrol Äthylen-Propylen Äthylen-Vinylace- Polyäthylen Copolymeres tat-Copolymeres nierige r Dichte schlagfest modi- Äthylen-Vinylace- Polypropylen fiziertes Poly- tat Copolymeres styrol Das .. . gemäss der Erfindung als Kern verwendete Material kann frei unter herkömmlich verwendeten Platten ausgesucht werden, wie Polypropylenplatten, Platten aus Polyäthylen hoher Dichte, Platten aus schlagfest modifiziertem Polystyrol, Platten aus nicht weichgemach tem Polyvinylchlorid und dergleichen; den oben erwähnten Platten nach Zusatz eines anorganischen Füllstoffes und den niedrig verschäumten Platten aus den oben genannten Polymerisaten. Im Hinblick auf die Eignung zur Herstellung von Behältern, was einer der Gegenstände der Erfindung ist, ist es wünschenswert, die oben erwähnte Kunststoffplatte mit einem Anteil von 2o-70 Gew.% an anorganischem Füllstoff zu verwenden.
  • Weiterhin können als Eernmaterial für die Kunststoffwellplatte gemäss der Erfindung auch kaschierte Kunststoffplattenoder kaschierte Papiere oder weiters ein mit einem Polymerisat beschichtetes Papier verwendet werden.
  • Weiterhin kann jede der Kunststoffplatten, die einen hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthalten undjede der Kunststoffplatten, die einen kleinen Anteil an anorganischem Füllstoff enthalten, aus einer Mehrzahl von Kunststoffplatten bestehen, wovon jede einen verschiedenen Gehalt an anorganischem Füllstoff hat.
  • Beispiele für anorganische Füllstoffe, die gemäss der Erfindung verwendet werden, sind talk, Calciumcarbonat, Asbest, Ton, Titaniumaxyd, Gips, Magnesiumoxyd, Diatomeenerde, Bariumsulfat, Zeolit, Vermiculit, Aluminiumsilikat usw., und sie können einzeln oder als geeignete Mischung voneinander verwendet werden.
  • Wenn der Füllstoffanteil in der Kunststoffplatte, die einen hohen Anteil davon enthält, wenigstens (less) 20 Gew.
  • % ist, so wird eine ausreichend gute Wirkung zur Verbesserung der Zähigkeit der Kunststoffwellplatte und zur Verbesserung deren Eignung zur Herstellung von Behältern erzielt, während, wenn der Füllstoffanteil mehr als 70 Gew.% beträgt, es unmöglich wird, die Eunststoffplatte selbst aus einer solchen Masse herzustellen. Das heisst, wenn der Anteil an anorganischem Füllstoff der Kunststoffmasse zu hoch ist, bilden sich während der Herstellung der Platte aus der MasseRisse oder Sprünge, was die Herstellung von Platten unmöglich macht.
  • Weiters ist im Falle des Kaschierens der Eunststoffplatte, die einen hohen Anteil an anorganischem Füllstoff und der Kunststoffplatte, die einen niedrigen Anteil davon hat, die Reihenfolge beliebig auswahlbar, doch ist es besser, die Kunststoffplatte, die den hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält auf der Aussenseite anzuordnen, da in diesem Fall die Zähigkeit der Kunststoffwellplatte wirksamer verbessert werden kann und auch die Annahmefähigkeit für Druckfarben und Klebstoffe verbessert werden kann.
  • Nach der Praxis der Erfindung in den folgenden Bei spielen wurden die kaschierten Platten, die als Vberzüge verwendet werden, mittels -einerbekannte Methode hergestellt, wie mittels der Coextrusionsmethode, der Extrusions-Schmelz-Kaschiermethode oder der Kaschiermethode unter Verwendung eines Klebstoffes.
  • Die Erfindung wird nachstehend durch Beispiel 5 veranschaulicht, das in der nachstehenden Tabelle als typisches Beispiel der Erfindung gezeigt ist, obwohl das Herstellungsverfahren der Wellplatte gemäss der Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist.
  • Wie in Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigt, wurde geschmolzenes Propylen (Schmelzindex 2 und spezifisches Gewicht 0,90, hergestellt von Mitsubishi Petrochemical Co. Ltd.) durch eine Düse 2 einer Exzu trudiermaschine 1 einer 0,05 mm starke Platte (B) extrudiert. Die so erhaltene Platte (B) wurde mit einer Platte (A) (von einer Stärke von 0,12 mm) aus Polypropylen (Schmelzindex 2 und spezifisches Gewicht 1,1), die 35 Gew.eile Talk mit einer Korngrösse von 3-20 enthielt, mittels einer Anpresswalze 3 und 4 kaschiert, wodurch eine kaschierte Platte (a) erhalten wurde, die dann auf einen Wickler (nicht dargestellt) aufgewickelt.
  • wurde.
  • Auf der anderen Seite wurde Polypropylen mit 35: Gewichtsteilen Talk von einer Korngrösse von 3-20 durch eine Düse einer Extrudiermaschine (nicht dargestellt) extrudiert, und es wurde eine 0,15 mm dicke Platte (b) erhalten. Dann wurde, wie in Fig. 2 der beigefugten Zeichnung dargestellt, die Platte (b) einem von Wickler (nicht dargestellt) abgewickelt und zwischen die Prägewalzen (7, 8) mit Hilfe der Führungs-Pi - -walzen 5 und 6. Die Platte (b) wurde mit einem Klebstoff (p) beschichtet, der hauptsächlich aus einem Äthylencopolymeren und Wachs bestand, und zwar mittels einer Beschichtungswalze 9, und wurde dann unter Druck mittels einer Anpresswalze 10 auf die vorstehend (a) erwähnte kaschierte Platte-aufkaschiert, die von einem Wickler (nicht dargestellt) abgewickelt und mittels einer Führungswalze 11 eingeführt wurde, wodurch eiReinseitig gewellte Platte (c) erhalten wurde.
  • Die wie vorstehend beschrieben hergestellte einseitig gewellte Platte (c) wurde ebenfalls mit dem selben Klebstoff wie vorstehend beschrieben mittels einer Beschichtungswalze 9' auf der Seite ohne Überzugsplatte beschichtet und dann unter Druck mittels einer Anpresswalze 12 und 12' auf die wie oben beschrieben hergestellte kaschierte Platte (a) aufkaschiert, wodurch eine Kunststoffwellplatte (e), die in Fig. 3 und Fig. 3' dargestellt ist, erhalten wurde.
  • Weiterhin wurde die kaschierte Platte im vorstehenden Beispiel durch eine Extrusions-Schmelz-Kaschiermethode hergestellt, kann Jedoch auch'durch eine Coextrusionsmethode unter Verwendung einer Düse, die in Fig. 4 oder Fig. 5 der beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, hergestellt werden.
  • In Tabelle III sind die Ergebnisse der Behälterherstellung unter Verwendung verschiedener überzüge gezeigt.
  • In Tabelle II sind die Ergebnisse der Behälterherstellung unter Verwendung von Polypropylen als Überzugsmaterial dargestellt.
  • Die Ergebnisse von Beispiel 1, 2 und 3 zeigen, dass die Eignung zur Behälterherstellung nicht gut ist, wenn eine Schicht als Überzug der Wellplatte dient. Die Ergebnisse *der Beispiele Nr. 4 und 7 zeigen, dass ein guter Behälter erhalten wird, wenn vielschichtige Platten mit einem geeigneten Füllstoffgehalt als Überzug verwendet werden.
  • Tabelle II A) Beispiel Überzugs- Talk- PP + Dicke der Ermendorf'sche Zug-Schlag-Nr. material anteil Füll- Schicht ohne Reissfestigkeit festigkeit (Gew.%) stoff oder mit nie (kg/cm) (kg/cm) *1 Stärke drigem Füll-(mm) stoffanteil (mm) 1 Polypropylen ---- 0,2 --- 30,5/35,2 210/200 2 Polypropylen + Talk 25 0,2 -- 3,2/4,8 36/31 3 ditto 35 0,2 -- 2,5/3,7 29/22 4 Polypropylen + Talk Polypropylen 15 0,12 0,08 14,3/16,2 95/73 schichtstoff 5 ditto 35 0,12 0,08 10,0/13,0 78/53 6 ditto 50 0,12 0,08 8,5/9,2 59/43 7 Polypropylen + Talk Äthylenvinylacetatcopolymer-Schichtstoff (*2) 50 0,12 0,08 17,5/21,0 110/85 8 Papier (K-220) (*3) -- -- -- 5,5/6,9 58/36 9 Polypropylen + Talk Polypropylenschichtstoff 75 0,12 0,08 während der Herstellung der Platte bildeten sich Risse und Sprünge in der Schicht von PP + Füllstoff, do dass die Herstellung schwierig wurde Tabelle II b) Beispiel Art des Scheinbarer Schlag-Nr. Kernes Biegeelasti- festig- Behälterherstellungseignung zitätskoeffi- keit zient (kg/cm²) (kg-cm) 1 Polypropylen + 4,0+4,5x10³ 200 - 250 es bildete sich kaum eine Biegungs-Talk 35% 0,15t kante aufgrund des hohen elastischen Rückstellvermögens, und wenn die Platte einmal umgebogen war, so ging sie gleich wieder in ihre Form zurück 2 ditto 5,5x10³ 30 - 50 Es bildete sich kaum eine Biegungskante aufgrund des verhältnismässig hohen elastischen Rückstellvermögens 3 ditto 7,0x10³ 20 - 40 es bildete sich leicht eine Biegungskante, doch kam es bei ungef. 10% der hergestellten Platten zu Rissen und Sprüngen 4 ditto 4,6x10³ 120-140 es bildete sich kaum eine Biegungskante aufgrund des hohen elastischen Rückstellvermögens 5 ditto 6,5x10³ 90-120 es bildete sich leicht eine Biegungskante 6 ditto 7,5x10³ 70-100 ditto 7 ditto 6,5x10³ 110-130 ditto 8 SCP 125 6,5-7,5x10³ 70-90 keine Schwierigkeiten (4 9 Tabelle III Beispiel Überzugs- Füllstoff- Dicke mm Ermendorf' Zugschlag-Nr. material konzentration hochge- niedrig sche Reiss- festigkeit füllte gefüllte festigkeit (kg-cm) *1 *2 Schicht Schicht (kg/cm) 10 Propylencopolymeres 40 -- 0,13 0,07 21,0/28,2 135/98 + Talk/Äthylenvinylcopolymer-Schichtstoff 11 Propylen-Äthylen-Copolymeres + Calciumcarbonat/Äthy- 50 -- 0,13 0,07 24,2/28,0 130/115 len-Vinylacetat-Copolymer Schichtstoff hoher Dichte 12 Polyäthylen + Calciumcarbonat/Polyäthylen-Schicht- 50 -- 0,13 0,07 23,8/27,5 128/109 stoff niedriger Dichte 13 Polyäthylen hoher Dichte + Talk/Polyäthylen niedriger 40 10 0,13 0,07 18,2/22,1 112/88 Dichte + Calciumcarbonat Schichtstoff 14 Polypropylen + Talk Äthylen-Vinylacetat-Copolymeres/drei-50 -- 0,12 EVA 0,03 16,5/20,7 105/82 schichtiger Schicht- PE 0,05 stoff aus Polyäthyniedriger len niedriger Dichte Dichte 15 HI/PS + Calciumcarbonat/Polyäthylen-30 -- 0,12 0,08 7,8/10,3 62/51 schichtstoff niedriger Dichte Tabelle III Beispiel Überzugs- Füllstoff- Dicke mm Ermendorf' Zugschlag-Nr. material konzentration hochge- niedrig sche Reiss- festigkeit füllte gefüllte festigkeit (kg/cm) *1 *2 Schicht Schicht (kg/cm) 16 halb-hartes PVC + Calciumcarbonat/ Äthylen-Vinylacetat 30 -- 0,12 0,08 17,5/26,2 108/91 Copolymer-Schichtstoff 17 Polypropylen + Talk EVA + Titaniumoxyd/Äthy- Talk -- 0,12d 0,03 lenvinylacetat/Poly- 30 0,05 17,7/21,5 103/91 äthylen niedriger Titan- PE nie-Dichte Schichtstoff ium 10 driger Dichte 18 Polypropylen + Talk/ EVA 0,15 Äthylen-Vinylacetat- dreimal Copolymeres/Polyäthylen 50 -- 0,10 verschäumniedriger Dichte tes PE 14,3/19,2 72/51 Schichtstoff niedriger Dichte Beispiel Kernmaterial Scheinbarer Schlag- Behälterstellung Nr. Biegeelasti- festigzitätskoeffi- keit zient (kg-cm) (kg/cm²) 10 Polyäthylen hoher Dichte + 6,0x10³ 130-150 die Biegekante konnte leicht Talk 35% 0,15t hoher hergestellt werden Dichte 11 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t hoher Dichte 5,5x10³ 140 - 160 ditto 12 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t 5,8x10³ 135-160 ditto 13 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t 6,3x10³ 110-130 ditto 14 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t 6,5x10³ 105-120 ditto 15 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t 7,2x10³ 70-90 ditto 16 Polyäthylen + Calciumcarbonat 50% 0,17t 6,3x10³ 100-130 ditto 17 Polyäthylen hoher Dichte + Calciumcarbonat 50% 0,17t 6,4x10³ 110 - 125 ditto 18 Polyäthylen hoher Dichte + 6,5x10³ 85 - 110 ditto Calciumcarbonat 50% 0,17t (*1): Die Konzentration des Füllstoffes in der Schicht, die aus Polypropylen und dem anorganischen Füllstoff besteht.
  • (*2): Das Verhältnis von Äthylen und Vinylacetat des Äthylen-Vinylacetat-Copolymers war (*3): Kraftpapierüberzug t4): SCP: Semi Chemical Pulp In den Beispielen wurde Mitsubishi Noblen (Markenbezeichnung, hergestellt von Mitsubishi Petrochemical Co.
  • Ltd.) als Propylen verwendet.
  • In der vorstehenden Tabelle sind die Ermendorf'sche Reissfestigkeit (ASTM D 1922-67) und die Zugschlagfestigkeit (ASTM D 1822-68) die Eigenschaften der als Ueberzüge verwendeten Platten und der Biegeelastizitätskoeffizient (Reisschlagfestigkeit) und die Durchschlagfestigkeit (JIS P8134) die Eigenschaften der Wellplatten, die durch Verwendung der Kunststoffplatten als Überzug hergestellt wurden.
  • Unter den in vorstehender Tabelle gezeigten Beispielen, zeigt Beispiel 1 den Fall, wo nur eine Platte, die aus einer Kunststoffplatte, die keinen anorzanischen besteht Füllstoff enthält,dieBeispiele 2 und 3 zeigen den Fall, wo nur eine Platte verwendet wird, die einen hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält, Beispiel 4 zeigt den Fall, wo ein Schichtstoff aus einer Eunststoffplatte, die einen niedrigen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält, und einer Kunststoffplatte, die keinen anorganischen Füllstoff enthält, verwendet wird, und Beispiel 9 zeigt den Fall, wo ein Schichtstoff aus einer Kunststoffplatte, die einen anorganischen Füllstoff in einer Menge oberhalb des in der Erfindung festgelegten Bereiches enthält und aus einer Kunststoffplatte, die keinen anorganischen Füllstoff enthält, verwendet wird.
  • D.h. all diese Beispiele stellen Vergleichsbeispiele dar, die sich von den Ausfuhrmngsformen der Erfindung Dagegen zeigen die Beispiele 5 - 7 die praktischen Ausführungsformen der Erfindung. Beispiel 8 ist ebenfalls ein herkömmlicher Fall, wo Wellpappe, bei der Papier als Uberzugsmaterial verwendet wird, gezeigt wird.
  • Ausserdem konnte, wenn unter Verwendung der Wellplatten gemäss der Erfindung wie in der vorstehenden Tabelle gezeigt Behälter hergestellt wurden oder sie zu Verpackungszwecken benutzt wurden, die zur Herstellung der Behälter oder zur Beendigung den Verpackens benötigte Zeit auf etwa 20% der Zeit herabgesetzt werden, die im Falle der Verwendung der Vergleichswellplatten, die nur unter Verwendung der in Beispiel 1 der vorstehenden Tabelle gezeigten Polypropylenplatte als Überzug hergestellt wurden, da die Herstellung von Behältern durch Umbiegen der Platte im Vergleich zu der Verwendung der Vergleichsmuster sehr leicht war.
  • Wie aus in der vorstehenden Tabelle 1 klar hervorgeht, haben die Wellplatten gemäss der Erfindung eine ausgezeichnete Zähigkeit und eignen sich ausgezeichnet zur Herstellung von Behältern, im Vergleich zu der Verwendung der Vergleichswellplatten, die unter Verwendung nur einer Kunststoffplatte, die keinen anorganischen Füllstoff enthält, als Uberzugsmaterial hergestellt wurden, und des weiteren haben die Wellplatten gemäss der Erfindung eine ausgezeichnete Schlag-und Zugfestigkeit im Vergleich zu den Vergleichswellplatten, bei denen nur eine Kunststoffplatte, die anorganischen Füllstoff enthält, verwendet wurde. Ausserdem können im Falle der Verwendung der Kunststoffwellplatten gemäss der Erfindung die Herstellung von Behältern und das Verpacken mit Hilfe von Wellplatten, sehr leicht uurchgeführt werden.

Claims (9)

Patentansprüche
1.Wellplatte, die als Uberzug einen Eunststoffschic stoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtstoff aus einer Kunststo£fschicht mit einem Gehalt von 20 - 70 Gew.% eines anorganischen Füllstoffs und wenigstens einer Kunststoffschicht mit einem Gehalt von weniger als 20 Gew.% des genannten anorganischen Füllstoff es und/oder einer Kunststoffschicht, die keinen anorganischen Füllstoff enthält, besteht.
2. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Kunststoff für. die Kunststoffschichten Polypropylen, ein Propylen-Athylen-Copolymeres, Polyäthylen hoher Dichte, Polyäthylen niedriger Dichte, ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymeres, schlagfestes Polystyrol, weichgemachtes Polyvinylchlorid, nicht weichgemachtes Polyvinylchlorid oder eine Mischung davon ist.
3. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Füllstoff Talk, Calciwncarbonat, Asbest, Ton, Titanoxyd, Gips (Calciumsulfat), Magnesiumoxyd, Diatomeenerde, Bariumsulfat, Zeolith, Vermiculit oder Aluminiumsilicat ist.
4. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekenn-.
zeichnet, dass die Aussenseite des Eunststoffschichtstoffes aus der Kunststoffplatte gebildet ist, die den grösseren Anteil des anorganischen Füllstoffes als die.innere Kunststoffplatte enthält.
5. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Kunststoff Polypropylen, und und genannte anorganische Füllstoff Talk ist.
6. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Kunststoff für die Kunststoffschicht, die einen hohen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält, und der Kunststoff für die Eunststoffschicht, die einen niedrigen Anteil an anorganischem Füllstoff enthält, ein Athylen-Vinylacetat-Copolymeres ist.
7. Wellplatte nach Anspruch 1, worin der genannte Kunststoff für die Kunststoffschichten ein verschäumter Kunststoff ist.
8. Wellplatte gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte verschäumte Kunststoff ein Polypropylenschaum oder ein Polyäthylenschaum ist.
9. Wellplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern der Platte eine Eunststoffplatte ist, die 20 - 70 Gew.% an anorganischem F1:i'llstoff enthält.
L e e r s e i t e
DE19712162912 1970-12-17 1971-12-17 Wellplattenmaterial Pending DE2162912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11244970A JPS5122880B1 (de) 1970-12-17 1970-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162912A1 true DE2162912A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=14586895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162912 Pending DE2162912A1 (de) 1970-12-17 1971-12-17 Wellplattenmaterial

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5122880B1 (de)
DE (1) DE2162912A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003030A1 (fr) * 1984-01-12 1985-07-18 I.T.I. Enterprises Limited, A Belfast (Irlande Du Materiau sandwich a ondulations interieures de papier et protection exterieure par pellicule plastique et procedes de realisation d'un tel materiau
EP0644085A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Schuller International, Inc. Dachhimmelplatte für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
EP0692409A1 (de) * 1993-06-25 1996-01-17 EMPE-WERKE Ernst Pelz GmbH & Co. KG Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
TR28260A (tr) * 1994-11-25 1996-04-24 Pelz Ernst Empe Werke Motorlu tasitlara mahsus ic kaplama elemani ile bunun üretilmesine mahsus usul.
EP1293443A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Artur Fischer TIP GmbH & Co. KG Spiel- und Konstruktionsbauplatte
EP1310285A3 (de) * 2001-11-08 2003-08-13 Artur Fischer TIP GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Spiel- und Konstruktionsbauplatte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096064A (en) * 1965-02-22 1967-12-20 Ici Ltd Improvements in or relating to laminates

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003030A1 (fr) * 1984-01-12 1985-07-18 I.T.I. Enterprises Limited, A Belfast (Irlande Du Materiau sandwich a ondulations interieures de papier et protection exterieure par pellicule plastique et procedes de realisation d'un tel materiau
EP0151088A2 (de) * 1984-01-12 1985-08-07 I.T.I. Enterprises Limited, à Belfast (Irlande du Nord), succursale de Fribourg Verfahren zur Herstellung eines Sandwichmaterials mit inneren Wellen aus Papier und äusserem Schutzmittels aus einer plastischen Schicht.
EP0151088A3 (en) * 1984-01-12 1985-08-28 Itt Enterprises Ltd Sandwich material with interion paper corrugations and exterior protection by means of a plastic layer, and method for making such material
EP0692409A1 (de) * 1993-06-25 1996-01-17 EMPE-WERKE Ernst Pelz GmbH & Co. KG Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0644085A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Schuller International, Inc. Dachhimmelplatte für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
TR28260A (tr) * 1994-11-25 1996-04-24 Pelz Ernst Empe Werke Motorlu tasitlara mahsus ic kaplama elemani ile bunun üretilmesine mahsus usul.
EP1293443A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Artur Fischer TIP GmbH & Co. KG Spiel- und Konstruktionsbauplatte
EP1310285A3 (de) * 2001-11-08 2003-08-13 Artur Fischer TIP GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Spiel- und Konstruktionsbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5122880B1 (de) 1976-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486322T2 (de) Becher und dreischichtige Folie zur deren Herstellung.
DE3008749C3 (de) Thermoplastische harzmasse und ihre Verwendung für Laminate
DE2918507C2 (de)
DE68929028T2 (de) Polymerfilme
EP0159514B2 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
EP1885558B2 (de) Coextrudierte mehrschichtige barrierefolie mit wenigstens einer folienlage aus ethylen-vinylalkohol-copolymerisat (evoh), verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69126072T2 (de) Verbundfilm oder Verbundblatt aus Kunststoff
DE69124513T2 (de) Ungestreckte synthetische papiere und verfahren zu ihrer herstellung
DE69632814T2 (de) Leichtzerbrechbare folie
JPH0220417B2 (de)
DE2342044B2 (de) Schichtstruktur
DE3631232A1 (de) Mehrschichtfolie als trennfolie zur herstellung dekorativer schichtstoffplatten
DE2019335A1 (de) Synthetisches Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2339860B2 (de) Laminierte Verbundfolien
DE2237076A1 (de) Traegerpapier fuer aufklebezwecke
DE3003733A1 (de) Neue ionische kohlenwasserstoffpolymere mit verbessertem haftvermoegen an nylon
DE2423809A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem holz
US3741841A (en) Production of synthetic papers
DE2217888A1 (de) Papieraustauschmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112012005884B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie
DE2162912A1 (de) Wellplattenmaterial
DE10010533A1 (de) Laminierte Folie aus Acrylharz und laminierter Gegenstand
DE68904438T2 (de) Wasserdichtes laminiertes papier und verfahren zu dessen herstellung.
DE2050195A1 (de) Beschichtetes Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602005003050T2 (de) Folien aus Zusammensetzungen von aliphatischen Polyestern und daraus hergestellte Mehrschichtfolien

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee