[go: up one dir, main page]

DE2162175C2 - Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau - Google Patents

Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau

Info

Publication number
DE2162175C2
DE2162175C2 DE19712162175 DE2162175A DE2162175C2 DE 2162175 C2 DE2162175 C2 DE 2162175C2 DE 19712162175 DE19712162175 DE 19712162175 DE 2162175 A DE2162175 A DE 2162175A DE 2162175 C2 DE2162175 C2 DE 2162175C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
scraper
scrapers
wiper
pulling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712162175
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162175A1 (de
DE2162175B1 (de
Inventor
Josef 8460 Schwandorf Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE BRAUNKOHLEN-INDUSTRIE AG 8460 SCHWANDORF
Original Assignee
BAYERISCHE BRAUNKOHLEN-INDUSTRIE AG 8460 SCHWANDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE BRAUNKOHLEN-INDUSTRIE AG 8460 SCHWANDORF filed Critical BAYERISCHE BRAUNKOHLEN-INDUSTRIE AG 8460 SCHWANDORF
Priority to DE19712162175 priority Critical patent/DE2162175C2/de
Priority to FR7244893A priority patent/FR2163728B3/fr
Publication of DE2162175A1 publication Critical patent/DE2162175A1/de
Publication of DE2162175B1 publication Critical patent/DE2162175B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2162175C2 publication Critical patent/DE2162175C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

wicht 8 befestigt. Das Abstreiferband wird hierdurch kontinuierlich nachgezogen. Wenn sich das Gewicht 8 so weit senkt, daß es zum Aufsetzen kommt, wird der Seil·- oder Hubzug7 betätigt, so daß das Gewicht wieder frei durchhängt.
Der Abstreiferhalter 3 ist lnitlels Federn 9 am Ab- - wurfkopf 15 gelagert, um ein ständiges Arliegen des Abstreiferbandes an das Förderband zu gewährleisten.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Abstreiferband über eine weitere Umlenkrollc 11 geführt, so dzß zwei Abstreifer hierdurch erzielt werden. Selbstverständlich könnten auch in gleicher Weise weitere Umlenkrollen vorgesehen werden, um die Abstreiferwirkung zu steigern.
Der Abstreiferhalter ist hier als Rahmen ausgebildet dessen Schmalseiten an den beiden Enden etwa in der Mitte der Schmalseitenfläche mit je einem Bolzen 12 - wie bei bekannten Doppelabstre.fern - versehen sind. Ein Hebel führt von diesem Bolzen 12 über ein Gelenklager zu einer verstellbaren Druckfeder 13. Diese Druckfeder 13 bew.rkt den Anstelldruck des Abstreiferbandes. ...„.,_:_
In beiden Ausfühninssbeispidcn .st die Magazintrommel 1 in einem Winkel zur Bandlängsachse betcstist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Abstreifer für Gurtförderer, insbesondere für den Braunkohlen-Tagebau, bei dem das in einer Magazintrommel gelagerte Abstreiferband durch einen am Abwurfkopf gelagerten Ab-Streiferhalter mittels eines Zugorgans an die verschmutzte Gurtoberfiäche angedrückt wird, da durch gekennzeichnet, daß das Abstreiferband (2) mil seinem schräg zugeschn.ttenen Bandkantenende hochkant in den mit einer Schrägleiste (4) versehenen Abstre.ferhalter (3) eingeführt ist, wobei der Zuschnitt des Bandkanteilendes dem der Schräge der Schrägleiste entspricht und die Schrägleiste (4) das Abstreiferband an die verschmutzte Gurtoberflache andrückt und daß an dem schräg zugeschnittenen Bandkantenende das Zugorgan (8) angreift.
2 Abstreifer nach Anbruch I. dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreiferband (2) über Umlenkroiten (11. 5) zwe.mal oder mehrmals an die verschmutzte Gurtoberfläehe zur Anlage '^Abstreifer nach Anspruch, und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreiferhalter (3) Hohlräume (14) für eine Beheizung aufweist.
» tuhrt ist der unwpmSB dadurch gemit seinem schräg zugeantenende hochkant in den m,t versehenen Abstreiferhalter eingeZuschnitt des Bandkantenendes Schrägleiste entspricht und die ^^^ an die verschmutzte andrückt und daß an dem schräg zud das Zugorgan an-
»5 greift. . taltung der Erfindung besteht
J?™ ?£ 1J"AWiferband über Umlenkrollen
oller mehrmals an die verschmutzte Gurt- oder ^n^ ^^ Hierdurch wird dlt,
^."1J kun« noch bedeutend erhöht. *o Abstrufcrwiikun η ^ französische Patentschr.lt
bsj ist em wn ?wei Ro,Ien rechts und
14 (>«* ^i „ehaltener. endlos umlaufen
j1 J^^rTbikannt: der mit s-iner Längskantc η das FOrdertjand remigen ^
g^^,,^^» also ein derartig "tsXcr bei klebrigem Fördergut zu keinem bcfnc-
Es sind Abstreifer für Gurtförderer, insbesondere für den Braunkohlen-Tagebau bekanrvt, bei dem das in einer Magazintrommel gelagerte Abstreiferband durch einen am Abwurfkopf gelagerten Abstreiferhalter mittels eines Zugorgans an die verschmutzte Gurloberfläche angedrückt wird.
So wird z. B. ein kurzes Abstreifergummiblatt gegen das Förderband so zugestellt, daß das Abstreifergummiblatt über horizontal angeordnete Mitnehmcrwalzen, die durch Gewichte betätigt werden, gegen das Förderband senkrecht von unten nach oben angepreßt wurde (deutsches Gebrauchsmuster 977 378).
Bei einer gleichartigen Ausführung ist statt des kurzen Abstroilergummiblattes ein in einer Magazintrommel bevorratetes A\bstreiferband vorgesehen (französische Patentschrift 1378 871 und britische Patentschrift 618 355).
Nachteilig ist diesen Abstreifern, daß das Nachstellen des Abstreifergummiblatt-Vorschubs zwangläufig unter dem Abstreifergnmmi erfolgte, wodurch erhebliche Störungen bei nassem und tonigem Fördergut auftreten.
Ein weiterer gewichtiger Nachteil besteht noch darin, daß das klebrige Fördergut besonders stark auf dem Förderband in seinem mittleren Bandbercich haften blieb. Das hatte zur Folge, daß das Abslreifcrgiimmiblatt über die ganze Bandbreite gesehen verschieden stark abgenutzt wurde. Andererseits ist der Vorschub des Abslreifergummiblattes über die gesamte Bandbreite gleich. Dadui h traten verschieden starke Anpreßdruckc auf, was eine ungleichmäßige Reinigung des Förderbandes herbeiführte.
WÄ erfindungsgemäß Wrj,-
schla-en daß der Abstreiferhalter Hohlräume tür eine Beheizung aufweist, um auch >n der Wmterzcu wirksam eingesetzt werden zu könne"·
Durch den erfindungsacmaßen Abstr"^^^ reicht daß der V"[^!^,^^k^h^SSd "üer 'zur ^^ tilförnTiger Abnutzung des Aberiol-t Durch das Zugorgan m Vc,-
.^ftde L/£hrägIeiste wird nämlich ein Mändibindung m ^«r - t dje Kei,wirkung auf das Alv
&■' .7"J' . und cin stetiger langsamer Durchzug δ1™·^?"°. Um \bneh %. Abstreiferbandes ei- ^^""„^„^„., Abstreifen des Schmutzes zielt WOJU^ ;ιη^ Fordcrbandes gewährleistet ist. in g an ze r β t" h Vorteil ist dadurcti gegeben,
Ein νve.tertr gew - _ Wart hedarf und kci-
^^^ verursacht.
in der Zeichnung sind Ausführungsbeisp.clc der >« «r ^«
Erfindung dargestellt.
bs zeigt m ten Ausführungs-
Fi g a die Se.tenan.ic
Fi „ b die Stirnansicht des ersten Aucführungsbei-
des ersten AusführungsbeiPfeilcs B in F i g. a und ^65 AusführungsbeisPiel. Abwurfkopf 15 befestigten Magazin-A U rei£rband 2 aufgerollt, dessen Abstrcifernalter3 mit Schrag-. irf zuvor das erwähntc
S^ d der Winkellage der SchrägW chnitten. An dieses zugeschnit-(^g Z^^ Um,enkrolle 5 geführ,
u^ Endt w^™ mnicht 10 an. welche
w ro. grt U ^ein vcrbunden ist. Dieses wird
l" £ J geführt und ist unter Einüber unc UnnKnukro^ g Ge.
spiele ,.n
tromme » 1
u« Eiidu
. b
DE19712162175 1971-12-15 1971-12-15 Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau Expired DE2162175C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162175 DE2162175C2 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau
FR7244893A FR2163728B3 (de) 1971-12-15 1972-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162175 DE2162175C2 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162175A1 DE2162175A1 (de) 1973-04-12
DE2162175B1 DE2162175B1 (de) 1973-04-12
DE2162175C2 true DE2162175C2 (de) 1973-10-31

Family

ID=5828038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162175 Expired DE2162175C2 (de) 1971-12-15 1971-12-15 Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2162175C2 (de)
FR (1) FR2163728B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608812A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Becker Walter Gmbh Abstreifer fuer ein foerderband

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415492A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Chouteau Henri Procede de nettoyage d'une surface souple en mouvement et son application au nettoyage des bandes transporteuses
FR2463082A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Chouteau Henri Procede de nettoyage des bandes transporteuses par vibration d'un faisceau de cable ou fils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608812A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Becker Walter Gmbh Abstreifer fuer ein foerderband

Also Published As

Publication number Publication date
DE2162175A1 (de) 1973-04-12
FR2163728B3 (de) 1976-01-09
DE2162175B1 (de) 1973-04-12
FR2163728A1 (de) 1973-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1977984B1 (de) Fördervorrichtung für Schüttgüter
DE2162175C2 (de) Abstreifer fur Gurtförderer, ms besondere fur den Braunkohlen Tagebau
DE4200394A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und oeffnen von in flockenform befindlichem fasergut z. b. baumwolle, synthetischem fasergut u. dgl.
DE2643627C2 (de) Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen
DE3402407A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer foerderbaender
DE3223054C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Fadenspannung einzelner Fäden einer Fadenschar
DE19955421A1 (de) Materialabstreifer für einen Fördergurt
DE1904578C3 (de) Kettenförderer
DE1204136B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderbaender
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE908469C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen des Gutes aus einem endlosen Foerderband
DE2446911C2 (de) Hopfenförderband
DE19736092B4 (de) Abriebförderer für Bandübergaben
DE474458C (de) Sortiervorrichtung fuer Getreide
DE833623C (de) Bandfoerderer mit elastischem Foerderband
DE2058309C3 (de) Gurtabstreifer
DE394229C (de) In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer
DE915038C (de) Bindemaeher mit ueber dem Bodenrad liegendem Bindetisch und einer Foerderwalze als Schraegfoerderer
DE4012495C1 (de)
DE2629980C3 (de) Presse zum Entwässern von Torf
DE3120867C2 (de) Verlängerbare Anstellkappe für hydraulische Schreitausbaugestelle
DE311480C (de)
DE1710351C3 (de) Greiferwebmaschine
DE3824529C2 (de)
DE942323C (de) Seitensteif ausgebildeter Bandfoerderer fuer den Untertage-Betrieb mit mechanisierten Abbaugeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee