DE2161115A1 - Method for preventing the death or injury of piglets during their first few weeks of life and apparatus for carrying out the same - Google Patents
Method for preventing the death or injury of piglets during their first few weeks of life and apparatus for carrying out the sameInfo
- Publication number
- DE2161115A1 DE2161115A1 DE19712161115 DE2161115A DE2161115A1 DE 2161115 A1 DE2161115 A1 DE 2161115A1 DE 19712161115 DE19712161115 DE 19712161115 DE 2161115 A DE2161115 A DE 2161115A DE 2161115 A1 DE2161115 A1 DE 2161115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sow
- support
- support frame
- litter
- piglets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 230000006378 damage Effects 0.000 title claims description 10
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 title claims description 9
- 208000014674 injury Diseases 0.000 title claims description 9
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 12
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 claims description 10
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 5
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 claims description 2
- 101100165798 Arabidopsis thaliana CYP86A1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 claims 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010039740 Screaming Diseases 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 210000003022 colostrum Anatomy 0.000 description 1
- 235000021277 colostrum Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000020243 first infant milk formula Nutrition 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/02—Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
- A01K1/0218—Farrowing or weaning crates
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
n, ö„ Dezembern, ö “December
3353 Bad Gandersheim, ΰο Dezember 1971 Postfach 129 Kohenhöfen5 Telefon: (05382) 2842 Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandersheim3353 Bad Gandersheim, ΰ ο December 1971 PO Box 129 Kohenhöfen5 Phone: (05382) 2842 telegram address: Siedpatent bad gandersheim
Unsere Akten-Nr. 2710/1Our file no. 2710/1
1. Geoffrey Dennis Ingram1. Geoffrey Dennis Ingram
2. Woodville Rubber Co. ltd.2. Woodville Rubber Co. Ltd.
Patentgesuch vom 8. Dezember 1971Patent application dated December 8, 1971
1. Geoffrey Dennis Ingram1. Geoffrey Dennis Ingram
2. Woodvilla Rubber Go0 Ltd,2. Woodvilla Rubber Go 0 Ltd,
Verfahren zum Verhindern des Todes oder der Verletzung von Ferkeln während ihrer ersten lebenswochenj und Vorrichtung i_zu__sg_ingr_ PurohführungMethod for preventing the death or injury of piglets during their first weeks of life and apparatus i _zu_ _sg_ingr_ inspection
Die Erfindung betrifft ©in Verfahren zum Verhindern des Todes oder der Verletzung von Ferkeln während ihrer ersten Lebenswochen in einsm Wurfstall; sie betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to methods of preventing the death or injury of piglets during their first Weeks of life in a litter box; it also concerns a Apparatus for carrying out this process.
Bekanntlich sind manche Muttarsäue sehr ungeschickt beim Hinlegen, mit der Folge, daß sie sieh auf ihre Jungen legen und diese entweder- erdrücken oder ersticken oder sie zumindest ernsthaft verletzen» Manche Säue legen sich zwar sehr vorsichtig iiin und stehen sofort v/ieder auf. wenn sie ein Ferkel unter sichIt is well known that some mothers' pigs are very clumsy when they lie down, with the result that they look on their young and these either - overwhelm or suffocate, or at least them seriously injure "Some sows lie down very carefully and get up immediately. when they have a piglet among themselves
209826/0705 Ra/Hlu 209826/0705 Ra / Hlu
Bankkonto: Norddeutscha Landesbank, Filiale Bad Ganderohslm, Kto.-Nr.22.118.970 · Poetscheckkonto: Hannover 66715Bank account: Norddeutscha Landesbank, Bad Ganderohslm branch, account number 22.118.970 Poetscheckkonto: Hannover 66715
spüren, aber viele bleiben direkt auf einem schreienden Ferkel liegen.feel, but many stay right on top of a screaming piglet.
Dieses Problem, daß sich eine Muttersau auf ihre neugeborenen Ferkel legt und sie erdrückt, ist bekannto Man hat Wurfstalle von rechteckiger Form konstruiert, die einen relativ kleinen Koben für die Sau definieren, und dorthin werden die Säue einige Tage vor dem Wurf gebracht. Solche Koben haben Seitenwände mit unteren Stangen o.dgl., die so weit vom Boden dieses Kobens entfernt sinds daß die Ferkel zu "Kriech"~Gebieten außerhalb des rechteckigen, die Sau enthaltenden Kobens laufen können, vgl» z.B„ die US-Patentschriften 3 237 600 und 2 688 308«, Jedoch hat es sich gezeigt, daß diese Arten von Wurfställen keine besondere Besserung des eingehend geschilderten Übelstandes bringen.This problem that a sow lies down on their newborn piglets and crushes it is known o It has constructed litter stables of rectangular shape, which define a relatively small pen for the sow, and there the pigs are brought few days before the throw. Such Koben have or the like side walls with lower rods., Which are so far removed from the bottom of this Kobens s that the piglets ~ areas outside the rectangular, the sow can run containing Kobens to "creep", see "eg", US Patents 3,237,600 and 2,688,308 ', however, it has been shown that these types of litterpens do not bring about any particular improvement in the situation described in detail.
Ferner ergibt sich bei den bekannten Ställen ein Nachteil dadurch, daß die Sau sich mit ihrem Gesäuge in den Schmutz des eigenen Stalles legt, wodurch das Gesäuge verschmutzt wird und die Gefahr besteht, daß die Ferkel beim Säugen Verunreinigungen und Keime aufnehmen und dadurch erkranken» Auch können bei einer liegenden Sau besonders bei einem großen Wurf die schwächsten Ferkel nicht schnell genug an die Zitzen herankommen, so daß sie von der ersten oder Vormilch (Colostrum), die besonders reich an Antikörpern und Schutzstoffen ist und besonders während der ersten Lebensstunden von größter Wichtigkeit ist (die Vormilch dauert etwa 48 Stunden an), nicht genügend oder gar nichts bekommenf obwohl das Gesäuge an sich für alle Ferkel ausgereicht hätte« Durch die Seitenlage der Sau wird aber in der Praxis nur der Zugang für die stärksten Ferkel möglich, die sich am besten nach vorne drängen können. Hierdurch erhält also in solchen Fällen ein Teil der Ferkel keine ausreichende Versorgung mit Antikörpern und ist dadurch besonders durch Krankheiten gefährdet.Furthermore, there is a disadvantage with the known stables that the sow lays down with her teats in the dirt of its own barn, so that the teats are soiled and there is a risk that the piglets pick up impurities and germs while suckling and thereby become ill In the case of a lying sow, especially with a large litter, the weakest piglets cannot get to the teats quickly enough, so that they can benefit from the first or first milk (colostrum), which is particularly rich in antibodies and protective substances and is particularly important during the first few hours of life is (the foremilk lasts about 48 hours), not getting enough or nothing at all f although the teat itself would have been sufficient for all piglets can best push forward. As a result, in such cases, some of the piglets do not receive an adequate supply of antibodies and are therefore particularly at risk from diseases.
209826/07 0 5209826/07 0 5
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, die Schweineproduktion zu erhöhen und insbesondere, die jungen Ferkel zu schützen und ihre Überlebenschancen in den ersten Lebenswochen zu erhöhen. It is therefore an object of the invention to increase pig production and in particular the young piglets to protect and to increase their chances of survival in the first few weeks of life.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem eingangs genannten Verfahren dadurch erreicht, daß mindestens ein Teil des Gewichts der Muttersau im Wurfstall mittels eines unter dem Bauch der Sau und in Berührung mit diesem Bauch angeordneten Stützgestell oder -betts aufgegangen wirde Schweine legen sich nämlich gewöhnlich in der Weise hin, daß sie zuerst ihre Knie absenken, und das Stützgestell oder -bett hat die Wirkung, daß sich das Schwein vorsichtiger hinlegt, wenn es spürt, wie das Stützgestell gegen seine Rippen zur Anlage kommt· Beim Hinlegen spürt also das Schwein das Stützgestell und senkt daher den Rest seines Körpers vorsichtig ab, wobei dieser voll auf das Stützgestell oder Stützbett zu liegen kommt. Befinden sich zu diesem Zeitpunkt Ferkel unter der Sau, so erhalten diese durch das langsame Hinlegen ihrer Mutter noch Zeit und Gelegenheit, um aus dem Raum unter ihr herauszukommen. Da ferner das Stützbett den größten Teil des Gewichts der Sau auffängt, wird selbst ein Ferkel direkt unter der Muttersau nicht erdrückt, sondern kann sich freistrampeln« Dazuhin wird der Zugang zum Gesäuge wesentlich erleichtert, da das Euter der Sau durch das Stützbett etwas angehoben wird, so daß die kleineren Ferkel im allgemeinen Gewühle gleich nach der Geburt die Möglichkeit haben, zu den unteren Zitzen zu gelangen. Ferner bleibt das Euter sauberer, da es durch das Stützbett wenigstens teilweise vom Boden des Kobens abgehoben wird. Man kann dabei das Stützbett individuell entsprechend den Bedürfnissen und dem Gewicht der Sau anpassen.This is achieved with a method mentioned in that at least part of the weight of the sow in the litter stall by means of an under the belly of the sow and in contact with this belly arranged support frame or -betts risen is e pigs namely usually lie in the manner according to the invention that they lower their knees first, and the effect of the support frame or bed is that the pig lies down more carefully when it feels the support frame come to rest against its ribs. When lying down, the pig feels the support frame and lowers it therefore carefully remove the rest of his body, resting it fully on the support frame or support bed. If there are piglets under the sow at this point, their mother slowly lays them down to give them time and opportunity to get out of the space below her. Since the support bed also absorbs most of the sow's weight, even a piglet directly under the mother sow will not be crushed, but can kick himself free. so that the smaller piglets generally have the opportunity to get to the lower teats immediately after birth. Furthermore, the udder remains cleaner, as it is at least partially lifted from the floor of the cob by the support bed. You can adjust the support bed individually according to the needs and weight of the sow.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigen:Further details and advantageous developments of the invention emerge from what is described below and in the drawing illustrated embodiment of the invention, as well as from the subclaims. Show it:
209826/0705209826/0705
Fig. 1 eine unterbrochen dargestellte Draufsicht von oben auf eine Ausführungsform eines elastischen Gurtes, wie sie für die Erfindung Verwendung finden kann,Fig. 1 is an interrupted plan view from above of an embodiment of an elastic belt, how it can be used for the invention,
Fig. 2 eine unterbrochen dargestellte Seitenansicht des elastischen Gurtes nach Fig. 1,Fig. 2 is an interrupted side view of the elastic belt according to Fig. 1,
Fig* 3 einen Schnitt, gesehen längs der Linie 3-3 der Figo 2,Fig * 3 is a section, seen along the line 3-3 of Figo 2,
Figo 4 eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines Befestigungsgliedes zum Befestigen und Einstellen eines Gurts nach den Fig. 1 bis 3, in vergrößertem Maßstab,Figure 4 is a front view of an embodiment of a Fastening member for fastening and adjusting a belt according to FIGS. 1 to 3, on an enlarged scale,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Befestigungsgliedes nach Fig. 4,FIG. 5 is a side view of the fastening member according to FIG. 4,
Figo 6 eine Seitenansicht eines Verlängerungsglieds zur Verwendung zusammen mit dem Befestigungsglied nach den Fig. 4 und 5,6 is a side view of an extension link for use in conjunction with the attachment link of FIGS. 4 and 5,
Fig. 7 eine raumbildliche Darstellung eines Wurfstalles oder -kobens, der mit einem erfindungsgemäßen Stützgestell oder -bett versehen ist,7 shows a three-dimensional representation of a litter stall or -kobens, which is provided with a support frame or bed according to the invention,
Fig. 8 eine schematische Draufsicht von oben, welche eine bestimmte Art der Anordnung der erfindungsgemäßen Stützgurte beim Wurfstall nach Fig. 7 zeigt, und8 is a schematic plan view from above showing a particular type of arrangement of the support belts according to the invention shows in the litter box according to Fig. 7, and
Figo 9 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wurfstalls, bei der die Lage einer Muttersau und der Ferkel relativ zum erfindungsgemäßen Stützgestell oder -bett dargestellt ist.9 is a schematic side view of a litter barn according to the invention, in which the position of a sow and the piglet is shown relative to the support frame or bed according to the invention.
Fig. 7 zeigt in raumbil'dlicher Darstellung einen Wurfstall oder-koben 40, bei dem als untere Seitenelemente zwei Seitenstangen 50 und 52 vorgesehen sind, zwischen denen vier Gummibänder, -schlauche oder -gurte 10 straff gespannt sind, und zwar mit Abständen von jeweils etwa 23 cm (9 Zoll) von einer hinteren Tür 48 des Stalls, so daß der vorderste Gurt etwa 92 cm (36 Zoll) von dieser Tür 48 entfernt ist« Zweck-Fig. 7 shows a spatial representation of a litter shed or litter box 40, in which two as lower side elements Side bars 50 and 52 are provided, between which four Rubber bands, hoses or belts 10 are taut, approximately 9 inches from a rear door 48 of the stall so that the foremost strap about 92 cm (36 inches) from this door 48 is «purpose-
209826/0705209826/0705
21611132161113
mäßig wird der Abstand nicht größer gemachte - Der vorderste Gurt trägt das leichtere Ende der Sau. Ein fünfter Gurt 56 (Fig. 7) ist am hinteren Ende des Stalles 40 etwa 23 cm (9 Zoll) von der hinteren Tür 48 entfernt und zwischen zwei oberen Seitenelementen in Form von Seitenstangen 60 und 62 befestigt, welche über den unteren Seitenstangen 50 und 52 angeordnet sind. Der Gurt 56 verhindert, daß die Sau gegen die Tür 48 drückt und hält sie vorne auf den Gurten 10«, Die übrigen Gurte können paarweise in ihrer Mitte mittels eines Ringes 58 (Fig. 8) verbunden werden, um ein Bett zum Abstützen des schweren Endes der Sau zu bilden. Die Gurte 10 können aus Maturgummi oder synthetischem Gummi bestehen und nach einem speziellen Rezept mit der richtigen Zugfestigkeit und Elastizität hergestellt werden. Der Gummi ist vorzugsweise hautfreundlich und scheuerfest0 Die Gummigurte verursachen dem Schwein keine Unannehmlichkeiten, sollten aber vorzugsweise vor dem Werfen angelegt werden, nachdem das Tier in den Wurfstall eingesperrt worden ist» Wenn die Gurte an den Seitenstangen 50 und 52 angeordnet worden sind, können sie gespannt werden, so daß ein ziemlich hoher Druck erforderlich ist, um sie bis zum Boden 53 des Stalles 40 herunterzudrücken. Die Gurte 10 müssen unter Umständen im Gebrauch von Zeit zu Zeit nachgespannt werden,, Ein Gurt 10 kann am Stall 40 dadurch befestigt werden, daß man ihm nach Art einer Schleife um eine Seitenstange 52 herumbindet, wobei sich der Gurt 10 zur Verbindung mit dieser Seitenstange durch seinen eigenen Ring 12 erstreckt, daß man ihm an der gegenüberliegenden Stange 50 strammzieht, und daß man ihm dann mit einem geeigneten Befestigungsglied 30 festhält«The distance is not increased moderately - the foremost strap carries the lighter end of the sow. A fifth strap 56 (Fig. 7) is attached to the rear end of the stall 40 approximately 23 cm (9 inches) from the rear door 48 and is secured between two upper side members in the form of side bars 60 and 62 which extend over the lower side bars 50 and 52 are arranged. The belt 56 prevents the sow from pressing against the door 48 and holds her in front on the belts 10 '. The other belts can be connected in pairs in their middle by means of a ring 58 (FIG Form the end of the sow. The belts 10 can consist of natural rubber or synthetic rubber and can be produced according to a special recipe with the correct tensile strength and elasticity. The rubber is preferably to the skin and rub resistant 0 Rubber belts cause the pig no inconvenience, but should preferably be applied before throwing after the animal has been imprisoned in the litter barn "If the straps have been arranged on the side bars 50 and 52, they can be tensioned so that a fairly high pressure is required to push them down to the floor 53 of the stall 40. The straps 10 may need to be retightened from time to time during use. A strap 10 can be attached to the stable 40 by tying it around a side bar 52 in the manner of a loop, the strap 10 connecting to this side bar extends through its own ring 12, that it is pulled tight on the opposite rod 50, and that it is then held in place with a suitable fastening member 30. "
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform eines Stützgestells oder -betts unter Verwendung von elastischen Gurten 10, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Die Gurte 10 bestehen aus einem geeigneten scheuerfesten, hautfreundlichen Gummi mit einer Länge von etwa 92 cm und einem Querschnitt von etwa 25 x 12,5 mm} die Gurte 10 können mehrere erhobene Rippen 11 aufFIGS. 1 to 3 show a preferred embodiment a support frame or bed using elastic straps 10 used in the present invention can be. The straps 10 are made of a suitable abrasion-resistant, skin-friendly rubber with a Length of about 92 cm and a cross section of about 25 x 12.5 mm} the belts 10 can have several raised ribs 11
209826/0705209826/0705
ihrer einen Seite und längs eines größeren Abschnitts ihrer Längs erstreckung aufweisen, wobei ein Ende in Form eines Ringes 12 ausgebildet ist und das andere Ende 13 eine verringerte Dicke aufweist, um das Durchführen des Gurtes 10 durch den Ring 12 zu erleichtern, nachdem man den Gurt 10 nach Art einer Schleife an der Seitenstange 52 auf der einen Seite des Stalles 40 befestigt hat und ihn dann durch ein Befestigungsglied 30 an der gegenüberliegenden Seitenstange 52 durchgeführt hat. Die Rippen 11 können einen halbkreisförmigen Querschnitt mit einem Radius von etwa 1,6 mm und k einem Mittelpunktsabstand von etwa 8 mm aufweisen.have their one side and along a major portion of their longitudinal extension, one end being in the form of a ring 12 and the other end 13 having a reduced thickness in order to facilitate the passage of the belt 10 through the ring 12 after the belt 10 has attached it in the manner of a loop to the side bar 52 on one side of the stable 40 and then passed it through a fastening member 30 on the opposite side bar 52. The ribs 11 may mm a semi-circular cross-section with a radius of about 1.6, and k a center distance of about 8 mm.
Die grundlegenden Forderungen, die an ein Befestigungsglied 30 gestellt werden, wenn es zusammen mit den Gurten 10 verwendet werden soll, sind wie folgt:The basic requirements placed on a fastener 30 when used in conjunction with the straps 10 are as follows:
1. Solche Befestigungsglieder müssen sich leicht an einem Seitenelement eines Wurfstalles befestigen lassen.1. Such fasteners must be easy to attach to can be attached to a side element of a whelping house.
2. Ein Gurt muß sicher festgehalten werden, jedoch muß auch eine leichte Einstellbarkeit im Betrieb gegeben sein.2. A belt must be held securely, but it must also be easy to adjust during operation be given.
3© Der Gurt darf nicht beschädigt werden, wenn Ein— ^ Stellungen gemacht werden.3 © The belt must not be damaged if a— ^ Positions are made.
Bei der Konstruktion des im folgenden beschriebenen und in den Fig. 4 und 5 dargestellten Befestigungsgliedes 30 mußten die obigen Forderungen beachtet werden, wobei darauf Rücksicht genommen werden mußte, daß der Gummigurt 10 aus einer Gummiart besteht, welche im Gebrauch sich leicht verformt. Die Elemente für Festhalten und Einstellung mußten so ausgeführt werden, daß hierfür nur ein sehr kleiner Platzbedarf besteht, und die Vorrichtung zum erneuten Festspannen mußte so konstruiert sein, daß der Gurt 10 nicht beschädigt wird, was sonst naturgemäß ein frühes Versagen des Gurtes infolge Reißen zur Folge gehabt hätte. Beim Lösen des Druckes,In the construction of the fastening member 30 described below and shown in FIGS. 4 and 5 the above requirements had to be observed, taking into account that the rubber belt 10 from a type of rubber which is easily deformed in use. The elements for holding and setting had to be designed in such a way that only a very small space is required for this exists, and the retensioning device had to be designed so that the belt 10 would not be damaged which would otherwise naturally have resulted in an early failure of the belt due to tearing. When releasing the pressure,
209826/Q7Q5209826 / Q7Q5
wie es entweder zum Entfernen eines Gurtes 10 oder zur Einstellung erforderlich ist, mußte die Haltevorrichtung automatisch angehoben werden, damit kein Verklemmen oder eine Beschädigung stattfinden konnte«as it is either for removing a strap 10 or for adjustment is required, the holding device had to be automatic be raised so that no jamming or damage could take place «
Beim Konstruieren und Bemessen des Befestigungsgliedes mußten die Eigenschaften des G-ummigurtes in Betracht gezogen werden, wobei der wesentliche Faktor der ist, daß man Gummi nicht zusammendrücken, sondern nur verformen kann«When designing and dimensioning the fastener, the properties of the gum belt had to be considered where the essential factor is that rubber cannot be compressed, but only deformed «
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, bildet ein Abschnitt eines quadratischen Rohres mit Innenabmessungen von 25 auf 25 mm ein Klemmglied 14. Die vertikalen Wände des Klemmglieds 14 sind so ausgebildet, daß sie gerade genügend Raum für das Durchführen des Gurtes 10 geben. In diesen Wänden sind zwei Schlitze 16 vorgesehen, in denen eine Haltestange 18 verschiebbar ist, die durch Sprengringe 17 gegen Längsverschiebung gesichert ist. Ein Gurt 10 wird zwischen den vertikalen Wänden des Klemmglieds 14 und unter der Stange 18 durchgeschoben, welch letztere in ihrem freien Zustand, d.ho ohne angelegten Druck, auf der Oberseite des Gurtes 10 anliegt. Die Stange 18 kann aus glattem fertig bearbeitetem Silberstrahl bestehen, wodurch ein Zerkratzen oder Zerreißen des Gummis verhindert wird; ein solches Material ist widerstandsfähig gegen Korrosion.As FIGS. 4 and 5 show, a section of square tube with internal dimensions of 25 by 25 mm forms a clamping member 14. The vertical walls of the clamping member 14 are designed so that they give just enough space for the belt 10 to pass through. Two slots 16 are provided in these walls, in which a holding rod 18 can be displaced, which is secured against longitudinal displacement by snap rings 17. A belt 10 is pushed between the vertical walls of the clamping member 14 and the rod 18, the latter in its free state, that is o applied without applied pressure, on the top side of the belt 10 degrees. The rod 18 may consist of smooth finished silver jet, which prevents scratching or tearing of the rubber; such a material is resistant to corrosion.
Zum Festklemmen des Gurtes 10 wird mittels einer Flügelschraube 19 Druck an die Haltestange 18 angelegt; hierbei wird die Flügelschraube 19 soweit nach unten geschraubt, bis die Stange 18 zur Anlage gegen das untere Ende der Führungsschlitze 16 kommto Im Betrieb ist der Gummigurt 10 auf der einen Seite der Haltestange 18 unter Spannung, während er am freien Ende des Gurtes in komprimierten Zustand ist, so daß er sich hinter der Haltestange 18 aufbaut und dadurch verhindert, daß der Gurt 16 weiter durch das Klemmglied hindurchrutscht„To clamp the belt 10, pressure is applied to the holding rod 18 by means of a wing screw 19; here the wing screw 19 is screwed down until the rod 18 rests against the lower end of the Guide slots 16 comeo During operation, the rubber belt 10 is under tension on one side of the holding rod 18, while it is in the compressed state at the free end of the belt, so that it builds up behind the support rod 18 and thereby prevents the belt 16 from slipping further through the clamping member "
209826/0705209826/0705
Das Feststellglied 30 ist mittels eines Haltebandes 15 an einem Seitenelement 50 des Stalles 40 befestigbar, wobei das Halteband so ausgebildet ist, daß es dem Durchmesser des Seitenelements 50 angepaßt ist. Ferner ist eine geeignete Vorrichtung, z.B. eine Schraube und eine Mutter 20, zum Festspannen am Seitenelement 50 vorgesehene Falls das Festklemmglied an Seitenelementen mit geringerem Durchmesser verwendet wird als an denjenigen, für die es konstruiert wurde, können nicht dargestellte Einlegestücke verwendet werden, und bei Seitenelementen oder -stangen von größerem Durchmesser kann ein Verlängerungsband 21 (Fig. 6) verwendet P werden, das geeignete Befestigungslöcher 22 aufweist.The locking member 30 is secured by means of a retaining strap 15 attachable to a side element 50 of the stable 40, wherein the retaining strap is designed so that it is adapted to the diameter of the side element 50. Furthermore is a suitable one Device such as a screw and nut 20 for tightening on the side member 50 is provided Clamping link on side elements with a smaller diameter used as inserts (not shown) can be used on those for whom it was designed and for larger diameter side members or bars, an extension strap 21 (Fig. 6) can be used P, which has suitable mounting holes 22.
Die meisten Teile des Festhalteglieds 30 und des Spannbands können aus Flußstahl hergestellt werden, aber selbstverständlich können auch sonstige geeignete Werkstoffe und Bearbeitungen verwendet werden.Most of the parts of the retaining member 30 and the tension band can be made of mild steel, but of course other suitable materials and Edits are used.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Erfindung in keiner Weise auf die vorhergehend beschriebenen Einzelheiten beschränkt ist, welche nur als Beispiele angegeben werden, da zahlreiche Abwandlungen entsprechend den Erfordernissen möglich sindoIt should be pointed out that the invention is in no way restricted to the details described above which are only given as examples, as numerous modifications according to requirements are possible
Der Gurt 10 kann aus jedem Werkstoff mit geeigneter fc Zugfestigkeit und Elastizität hergestellt werden, zoB. auch aus Zugfedern, die in geeigneter Weise mit einer Hülle überzogen oder bedeckt sind0 The belt 10 may be made of any material having suitable tensile strength and elasticity fc, o for example also of tension springs which are covered or in a suitable manner with a shell covered 0
Falls sich die unteren Seitenelemente 50 und 52 oberhalb der unteren Bauchhöhe einer stehenden Sau befinden, wie das im allgemeinen der Fall ist, ehe die Sau geworfen hat, können die elastischen Gurte 10 etwas lose gelassen werden und dennoch das Gewicht der Sau aufnehmen, wenn sie sich hinlegteIf the lower side elements 50 and 52 are above the lower stomach level of a standing sow, as is generally the case before the sow has given birth, the elastic belts 10 can be left somewhat loose and still take the weight of the sow when she lies down
Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein Beispiel einer Art von Wurfstall 40, welcher mit dem bevorzugten Stützgestell oder -bett nach der Erfindung versehen ist. Fig. 7 ist eine raumbildliche Darstellung einer bekannten Art von Wurfstall 40,7 through 9 show an example of one type of litterpen 40 which can be fitted with the preferred support frame or -bed is provided according to the invention. 7 is a three-dimensional representation of a known type of litter pen 40;
209826/0705209826/0705
der Seiten 42 und 44» eine Vorderwand 46 und eine hintere Türe 48 aufweist, welch letztere die Rückwand des Stalles bildet. Jede der Seitenwände 42 und 44 kann beispielsweise aus mehreren parallelen und im Abstand voneinander angeordneten Stangen ausgebildet sein, und zwar unteren Stangen 50 und 52, welche einen Abstand vom Boden 53 haben, der ausreicht, damit die Ferkel darunter zu benachbarten "Kriech"-Gebieten hindurchschlüpfen können. Ehe eine Sau in den Wurfstall 40 geführt wird, werden mehrere Gurte 10 mit dem Seitenelement 52 verbunden und längs des Bodens 53 zu ihren zugeordneten Festhaltegliedern 30 am Seitenelement 50 hingelegt. Die Sau wird in den Stall 40 geführt und die Gurte 10 werden nach oben gezogen und mit den Festhaltegliedern unter der gewünschten Spannung verbunden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden vier Gurte 10 verwendet, welche jeweils etwa 23 cm (9 Zoll) Abstand voneinander haben, beginnend bei der hinteren Tür 48, sowie ein zusätzlicher fünfter Gurt 56, der hinter der Sau befestigt wird, und zwar zwischen den Seitenelementen 60 und 62, die unmittelbar oberhalb der Seitenelemente 50 und 52 angeordnet sind, um so zu verhindern, daß die Sau sich nach hinten bewegt und sicherzustellen, daß die Sau vorne auf den Gurten 10 bleibt0 of the sides 42 and 44 'has a front wall 46 and a rear door 48, the latter forming the rear wall of the stable. For example, each of the side walls 42 and 44 may be formed from a plurality of parallel and spaced bars, namely lower bars 50 and 52 spaced from the floor 53 sufficient to allow the piglets underneath to enter adjacent "creep" areas can slip through. Before a sow is led into the litter pen 40, several straps 10 are connected to the side element 52 and placed along the floor 53 to their associated retaining members 30 on the side element 50. The sow is led into the stable 40 and the straps 10 are pulled up and connected to the retaining links under the desired tension. In a preferred embodiment, four straps 10 are used, each about 23 cm (9 inches) apart, starting at the rear door 48, and an additional fifth strap 56 which attaches behind the sow, between the side members 60 and 62, which are arranged directly above the side members 50 and 52 to thereby prevent the pig moves backward and to ensure that the pig remains forward on the belts 10 0
Fig. 8 ist eine Draufsicht, welche eine Art der Befestigung der Gurte 10 zwischen den Seitenelementen 50 und 52 darstellt. Bei dieser Ausführungsform sind die beiden hinteren unteren Gurte 10 mittels eines Ringes 58 miteinander verbunden, um ein Stützgestell zur Abstützung des schweren Endes der Sau zu bilden. Fig. 9 ist eine schematische Darstellung, welche eine Sau im Stall 40 zeigt, wobei mehrere Ferkel nach der Geburt an ihr saugen. Wie man in Fig. 9 erkennt, ist das untere Seitenelement 50 mit einem solchen Abstand vom Boden 53 angeordnet, daß die Ferkel leicht darunter durchschlüpfen können und an alle Zitzen herankommen können. Falls die Sau Lust zeigt, sich hinzulegen, nehmen die Gurte 10 einen ausreichenden Anteil ihres Gewichts auf und bewirken, daß sie sich langsam hinlegt, so daß selbst8 is a plan view showing one way of attaching the straps 10 between the side members 50 and 52 represents. In this embodiment, the two rear lower straps 10 are connected to one another by means of a ring 58 connected to form a support frame for supporting the heavy end of the sow. Fig. 9 is a schematic representation which shows a sow in stable 40 with several piglets suckling on her after birth. As can be seen in Fig. 9, the lower side member 50 is arranged at such a distance from the floor 53 that the piglets can easily can slip underneath and get to all teats. If the sow feels like lying down, take it the straps 10 take up a sufficient proportion of their weight and cause them to lie down slowly so that themselves
209826/0705209826/0705
Ferkel direkt unter der Sau nicht erdrückt werden, sondern sich unter ihr herausschaffen.Piglets are not crushed directly under the sow, but get out from under her.
Selbstverständlich können verschiedene Änderungen und Abwandlungen am zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgenommen werden, ohne den allgemeinen Erfindungsgedanken der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann das Stützgestell aus jeder beliebigen Anzahl von Gurten gebildet werden, und zwar von aus einem Gurt wie auch aus einer großen Anzahl von Gurten. Palis ein einziges Stützgestell verwendet wird, kann es beispielsweise Ausnehmungen oder Öffnungen für die Zitzen aufweisen. Das Stützgestell kann verstellbar mit beiden Seitenelementen 50 und 52 verbunden werden und nicht nur mit einem Seitenelement, und ferner kann es auch in Längsrichtung des Stalles 4-0 eingestellt werden. Das Stützgestell kann aus jedem geeigneten Werkstoff hergestellt werden, obwohl es in bevorzugter Weise elastisch ausgebildet wird. Es könnte beispielsweise ein starres, flexibles Material mit oder ohne einer J.-J. Of course, various changes and modifications can be made to the preferred exemplary embodiment described above without departing from the general inventive concept of the present invention. For example, the support frame can be formed from any number of straps, from one strap as well as from a large number of straps. Palis a single support frame is used, it can for example have recesses or openings for the teats. The support frame can be adjustably connected to both side elements 50 and 52 and not only to one side element, and furthermore it can also be adjusted in the longitudinal direction of the stable 4-0. The support frame can be made of any suitable material, although it is preferably made resilient. For example, it could be a rigid, flexible material with or without a J.-J.
darauf angebrachten Dämpfschicht sein. Das Stützgestell kann mit jedem gewünschten Maß von Spannung versehen sein, um jeden gewünschten Anteil des Gewichts einer Sau aufzufangen, bis hin zum gesamten Gewicht der Sau«, Während beim bevorzugten Ausführungsbeispiel die Sau beim Hinlegen den Boden berührt, ist dies kein absolut notwendiges Erfordernis. Die in den Zeichnungen dargestellten Gurte weisen Rippen 11 auf, um Hüten für den Durchtritt von Luft zwischen ihnen zu erhalten, aber diese Rippen sind nicht unbedingt erforderlich und können weggelassen werden. Ferner können anstatt der Verwendung eines Ringes 12 an einem Ende der Gurte 10 entsprechende Festhalteglieder an beiden Enden des Gurtes verwendet werden, wobei dann die Ringe 12 nicht erforderlich sind. Auch können in den Seitenelementen Schlitze zur lösbaren Befestigung der Gurte vorgesehen werden, wobei das Festklemmglied mit diesen Schlitzen zusammenwirkt. Die Einstellbarkeit sowohl für die Spannung der Gurte wie für die räumliche Anordnung der Gurte und der Anzahl der Gurte istbe applied dampening layer. The support frame can be provided with any desired amount of tension to support any desired proportion of a sow's weight, up to the total weight of the sow «, whereas in the preferred embodiment the sow hits the floor when lying down this is not an absolutely necessary requirement. The belts shown in the drawings have ribs 11, to get hats for the passage of air between them, but these ribs are not essential and can be omitted. Furthermore, instead of using a ring 12 at one end of the straps 10, corresponding Retaining members can be used at both ends of the belt, in which case the rings 12 are not required are. Slits for releasable fastening of the belts can also be provided in the side elements Clamping member cooperates with these slots. The adjustability for the tension of the belts as well as for the spatial arrangement of the belts and the number of belts
209826/0705209826/0705
wünschenswert im Hinblick auf die Tatsache, daß Säue verschieden lang und verschieden schwer sind«, Ein erfindungsgemäßes Stützgestell oder -bett kann auch bei jeder anderen Art von Wurfstall verwendet werden, wobei das Stützgestell auch mit einer eigenen Tragevorrichtung, z.B. Beinen, versehen werden kann. Die Erfindung ist also nicht darauf beschränkt, das Stützgestell mit den unteren Seitenelementen einer bestimmten Ausführungsart von Wurfstall zu verbinden, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist0 Zusätzliche Gurte können dazu verwendet werden, die Bewegung der Sau in anderen Richtungen einzuschränken, z.B. in seitlicher Richtung oder nach vorne. Ferner können auch andere Arten von Wurfstellen verwendet werden, z.B. solche, bei denen keine Seiten entsprechend den Seiten 42 und 44 nach dem Ausführungs beispiel vorhanden sind. Der Begriff "Wurfstall11 in der vorliegenden Beschreibung und in den Ansprüchen bezieht sich auf jede Art von Stall, Koben oder Umschließen, in die eine Sau vor der Geburt und während einer bestimmten Zeitspanne nach der Geburt gebracht wird; der Begriff ist nicht beschränkt auf einen bestimmten rechteckförmigen Stall mit Seitenelementen, wie er oben beschrieben wurde. Der Begriff "Bauch" der Sau in der vorliegenden Beschreibung und in den Ansprüchen bedeutet den Unterkörper der Sau zwischen ihren vorderen und hinteren Beinen. Verschiedene Art von Gurten können verwendet werden, abhängig davon, daß mit der vorliegenden Anmeldung hauptsächlich angestrebt wird, d.h. abhängig, welche der nachfolgend genannten Aufgaben bevorzugt gelöst werden sollen:desirable in view of the fact that sows are of different lengths and weights. A support frame or bed according to the invention can also be used in any other type of litter pen, whereby the support frame can also be provided with its own carrying device, eg legs. The invention is therefore not limited to, the support rack with the bottom side elements of a specific embodiment of litter stable to connect, as shown in the drawing 0 Additional straps can be used to restrict the movement of the sow in other directions, for example in the lateral direction or forward. Furthermore, other types of throwing points can be used, for example those in which there are no pages corresponding to pages 42 and 44 according to the embodiment, for example. As used in the present specification and claims, the term "litter pen 11 " refers to any type of pen, pen or enclosure into which a sow is placed before birth and during a certain period after birth; the term is not limited to any one certain rectangular shed with side members as described above. The term "belly" of the sow in the present description and in the claims means the lower body of the sow between her front and rear legs. Various types of belts can be used depending on that the present application is mainly aimed at, ie depending on which of the following tasks should preferably be solved:
1. Die Verhinderung des Todes oder der Verletzung von Ferkeln durch Abstützen der Sau;1. Preventing the death or injury of piglets by supporting the sow;
2. das Hinwirken darauf, daß sich die Sau langsamer hinlegt, wobei bereits ein einziger Gurt, der gegen sie anliegt, dieses Ergebnis haben kann, abgesehen davon, daß er sie tatsächlich in gewissem Umfang abstützt;2. Working towards the fact that the sow lies down more slowly, with a single strap, the against them can have this result, apart from the fact that he actually has them to a certain extent Scope supports;
209826/0 7 05209826/0 7 05
3· die Schaffung eines leichten Zugang zu den Zitzen der Sau; 3 · the creation of easy access to the sow's teats;
4o der Wunsch, das Euter der Sau reiner als normal zu halten.4o the desire to have the sow's udder cleaner than keep normal.
Die Erfindung wurde vorstehend ausführlich unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben; Variationen und Abwandlungen sind innerhalb des allgemeinen Erfindungsgedankens der vorliegenden Anmeldung möglich.The invention has been described in detail above with reference to a preferred embodiment; Variations and modifications are possible within the general inventive concept of the present application.
Dipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter KoselDipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel
209826/0705209826/0705
Claims (38)
Patentgesuch vom 8. Dezember 19712. Woodville Rubber Co. Ltd.
Patent application dated December 8, 1971
und/;Berührung mit diesem Bauch angeordneten Stützgestell oder in the.
and /; contact with this belly arranged support frame or
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5928170 | 1970-12-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2161115A1 true DE2161115A1 (en) | 1972-06-22 |
Family
ID=10483451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712161115 Pending DE2161115A1 (en) | 1970-12-14 | 1971-12-09 | Method for preventing the death or injury of piglets during their first few weeks of life and apparatus for carrying out the same |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2161115A1 (en) |
FR (1) | FR2118566A5 (en) |
NL (1) | NL7117080A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IES68081B2 (en) * | 1994-09-30 | 1996-05-15 | Patrick Roy Mooney | A mat for animals |
-
1971
- 1971-12-09 DE DE19712161115 patent/DE2161115A1/en active Pending
- 1971-12-13 FR FR7144743A patent/FR2118566A5/fr not_active Expired
- 1971-12-13 NL NL7117080A patent/NL7117080A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7117080A (en) | 1972-06-16 |
FR2118566A5 (en) | 1972-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH627339A5 (en) | Apparatus for the lateral delimitation of a stand, arranged in a barn, for large animals | |
DE202014100501U1 (en) | farrowing pen | |
WO2010121599A1 (en) | Apparatus for promoting the healing of a hoof or leg injury or disease of an animal, particularly a horse | |
DE2921821A1 (en) | DEVICE FOR LATERALLY LIMITING A LIVESTOCK | |
DE804868C (en) | Carrying device for mechanical milkers, in particular hanging milkers | |
DE2161115A1 (en) | Method for preventing the death or injury of piglets during their first few weeks of life and apparatus for carrying out the same | |
DE19547372C2 (en) | Cubicle partition for cattle cubicles, especially for a cubicle playpen | |
DE3104727A1 (en) | Collecting device for horse manure | |
DE2745522C3 (en) | Housing for animals, in particular cattle | |
DE102008032288B4 (en) | Fixing device for pigs and their hind legs | |
DE2610813A1 (en) | PET RESTING PROCEDURES AND HOUSING | |
DE2126790C3 (en) | Pig stall with piglet protection device | |
DE2542913A1 (en) | Lock mechanism for milking cow stands - has detachable pipes or chains alongside and behind animals with extensions projecting into pens | |
DE19629581A1 (en) | Protective hood for pets | |
DE20007481U1 (en) | Feeding racks for roughage | |
DE2936090C2 (en) | Cubicle facility for a cattle pen | |
DE583882C (en) | Housing for cattle by means of a bracket that can be swiveled on vertical posts | |
DE202009004716U1 (en) | Stallstandanordnungselement with feed fence and cubicle separating element | |
AT221864B (en) | Device for keeping cattle stables clean | |
AT242433B (en) | Device for preventing piglets from being crushed by the mother | |
CH440814A (en) | Attachment device for cattle in short spaces | |
AT368349B (en) | SHORT STAND FOR Cattle stalls | |
CH631866A5 (en) | Weaning apparatus for cattle | |
EP2845475B1 (en) | Boot for a hoof | |
AT239591B (en) | Short stand for cattle |