DE2160573B2 - Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen - Google Patents
Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und SchwingungenInfo
- Publication number
- DE2160573B2 DE2160573B2 DE19712160573 DE2160573A DE2160573B2 DE 2160573 B2 DE2160573 B2 DE 2160573B2 DE 19712160573 DE19712160573 DE 19712160573 DE 2160573 A DE2160573 A DE 2160573A DE 2160573 B2 DE2160573 B2 DE 2160573B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction member
- friction
- stops
- shock
- vibration damper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F7/00—Vibration-dampers; Shock-absorbers
- F16F7/08—Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
- F16F7/09—Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type
- F16F7/095—Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type frictional elements brought into engagement by movement along a surface oblique to the axis of the cylinder, e.g. interaction of wedge-shaped elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F7/00—Vibration-dampers; Shock-absorbers
- F16F7/08—Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
- F16F7/09—Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Claims (1)
- Patentanspruch:Verwendung der beim Gegenstand der DE-PS 21 52 993 vorgesehenen, die Reibung bewirkenden Bauteile in einem Stoß- und Schwingungsdämpfer.Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoß- und Schwingungsdämpfer. Eine solche Vorrichtung weist zwei ineinander geführte, druck- und zugfeste und an den zu dämpfenden Teilen angelenkte Verbindungselemente, wie Kolbenstange und Rohr od. dgl. auf. Derartige Stoß- und Schwingungsdämpfer finden insbesondere im Automobilbau vielfach Anwendung.Die DE-AS 10 47 641 zeigt einen solchen Stoß- und Schwingungsdämpfer, dessen Reibglied aus mehreren Teilen besteht und fest zwischen zwei Anschlägen eingespannt sind. Bei der Betätigung tritt keine Relativbewegung zwischen Reibglied und Anschlägen auf Die Anschläge können senkrecht zur Bewegungsrichtung des Reibgliedes oder auch schräggestellt, d. h. kegelförmig, ausgebildet sein.Die DE-PS 21 52 993 zeigt eine Auflaufbremse für Anhängerfahrzeuge, bei der im Rahmen einer Auflaufbremse Bauteile eingesetzt sind, die die Reibung bewirken. Ein mechanisches Reibgfied weist korrespondierende Anlageflächen auf, die auf die vorgesehenen Anschläge abgestimmt sind. Das mechanische Reibglied ist frei beweglich zwischen den Anschlägen gelagert, so daß beim Freiziehen einerseits und beim Auflaufen andererseits eine unterschiedliche Reibungscharakteristik erreicht wird. Diese üb er den F.eibweg unterschiedliche Reibungscharakteristik wird von den Anforderungen der Auflaufbremse vorgegeben.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stoß- und Schwingungsdämpfer zu gestalten, der bei kleinen Auslenkungen geringe Reibkräfte und bei größeren Auslenkungen große Reibkräfte erzeugtErfindungsgemäß lassen sich die beim Gegenstand der DE-PS 2t 52 993 vorgesehenen, die Reibung bewirkenden Bauteile auch in einem Stoß- und Schwingungsdämpfer verwenden. Dabei ist es lediglich erforderlich, die Ausbildung der Keilwinkel der Anschläge und die freibewegliche Lagerung des Reibgliedes an die gewünschte Charakteristik des Stoß- und Schwingungsdämpfers anzupassen. Durch die Ausbildung der Winkel an den Anlageflächen und die gezielte Freiraumanordnung wird die weg- und geschwindigkeitsabhängige Charakteristik des Dämpfers festgelegt. Das Reibglied selbst besteht vorzugsweise aus einem zellular aufgebauten Kunststoff, beispielsweise aus Polyurethan.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtFig. I einen Querschnitt durch einen Stoß- und Schwingungsdämpfer in einer ersten Ausführungsform undFig.2 einen Querschnitt durch einen Stoß- und Schwingungsdämpfer in einer zweiten Ausführungform.Der Stoß- und Schwingungsdämpfer weist zwei ineinandergeführte, druck- und zugfest ausgebildete Verbindungselemente 1,2 auf. Die Verbindungselemente 1, 2 sind beispielsweise eine Kolbenstange und ein Kolbenrohr oder zwei teleskopartig ineinandergeführti:Rohre od. dgl. Die Verbindungselemente 1 und 2 besitzen in üblicher Weise Befestigungsaugen 3, 3' zur Anlenkung an den zu dämpfenden Teilen,Mit einem der beiden Verbindungselemente, beispielsweise mit dem Verbindungselement 1, wie in F i g. 1 dargestellt, ist ein mechanisch wirkendes Reibglied 4 formschlüssig verbunden. Das mechanisch wirkende Reibglied 4 besteht vorzugsweise aus einem zellular aufgebauten Kunststoff, beispielsweise ausκ* Polyurethan. Das Reibglied 4 weist eine Oberfläche 5 auf, die dem jeweils anderen Verbindungselement, beispielsweise dem Verbindungselement 2, zugekehrt ist. Der Oberfläche 5 entspricht am Verbindungselement 2 die Reibfläche 6. Oberfläche 5 und Reibfläche 6 !rönnen aufeinander abgestimmt sein.Für die formschlüssige Verbindung des Reibgliedes 4 mit dem Verbindungselement 1 ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, je nach der gewünschten Dämpfungscharakteristik. Wesentlich für die Dämpfungscharakte- ristik ist die Formgebung des Reibgliedes 4, dieAnpassung der Oberfläche 5 an die Reibfläche 6 sowiedie Wahl und die Anordnung der folgenden noch beschriebenen Anschläge.Die formschlüssige Verbindung des Reibgliedes 4 mitbeispielsweise dem Verbindungselement 1 wird durch eine Reihe von Anschlägen 7,8,7', 8', erreicht In der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform ist beispielsweise der Anschlag 7 als Scheibe ausgebildet, die auf das Verbindungselement 1 aufgeschweißt ist. Die Scheibe 7 erstreckt sich mehr oder weniger in radialer Richtung und stützt so das Reibglied 4 in der einen Bewegungsrichtung auf einem kleineren oder größeren Umfang ab. In der entgegengesetzten Bewegungsrichtung kommt der Anschlag 8' zum Einsatz. Der Anschlag 8' besteht hierbei aus einem Metallteil, welches eine Kegelmantelfläche aufweist Entsprechend ist die Gegenfläche 12 am Reibglied 4 ebenfalls kegelmantelförmig ausgebildet Es ist eine Mutter 10 vorgesehen, die auf dem Gewinde 11 des Verbindungselementes 1 verstellbar und vorzugsweise konterbar ist Durch die Anschläge 7 und 8' wird das Reibglied 4 auf dem Verbindungselement 1 festgelegt Die Einstellbarkeit der Anschläge 7, 8' ist vorzugsweise so gewählt, daß auch eine ständige Vorspannung auf das Reibglied 4 ausgeübt werden.Diese Vorspannung ist dann erforderlich, wenn beispielsweise eine Ansprechschwelle in der Charakteristik erreicht werden soll. Durch die unterschiedliche Gestaltung der Anschläge 7 und 8' wird eine unterschiedliche Charakteristik der Dämpfungsrichtungse in Abhängigkeit von der Verschieberichtung erreicht. Durch die Anordnung der Keilflächen wird in der einen Verschieberichtung die Vorspannung auf das Reibglied 4 erhöht, so daß sich auch die Dämpfungskraft entsprechend verändertVj Bei dem in F i g, 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anschläge 7, T, 8,8' vorgesehen. Die Neigung der Anschläge T und 8' ist vorzugsweise unterschiedlich, um wiederum eine richtungsabhängige Charakteristik der Dämpfungseinrichtung zu erzeugen. Darüber hinausho ist aber auch der Anschlag 8 als im Durchmesser wesentlich kleinere Scheibe im Vergleich zum Anschlag 7 ausgebildet. Damit wird der Freiraum 9 geschaffen, in welchen die Masse des Reibgliedes 4 bei entsprechender Verschieberichtung teilweise eindringen kann. Auchh5 durch diese Maßnahme wird die Anpreßkraft zwischen der Oberfläche 5 und der Reibfläche 6 richtungsabhängig beeinflußt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712160573 DE2160573B2 (de) | 1971-12-07 | 1971-12-07 | Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen |
GB4219372A GB1411611A (en) | 1971-12-07 | 1972-09-12 | Device for damping shock and oscillations |
FR7240468A FR2164158A5 (de) | 1971-12-07 | 1972-11-15 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712160573 DE2160573B2 (de) | 1971-12-07 | 1971-12-07 | Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2160573A1 DE2160573A1 (de) | 1973-06-28 |
DE2160573B2 true DE2160573B2 (de) | 1979-09-06 |
Family
ID=5827212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712160573 Withdrawn DE2160573B2 (de) | 1971-12-07 | 1971-12-07 | Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2160573B2 (de) |
FR (1) | FR2164158A5 (de) |
GB (1) | GB1411611A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018220472A1 (de) * | 2018-11-28 | 2020-05-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Dämpfervorrichtung sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2333165A1 (fr) * | 1975-11-26 | 1977-06-24 | Quillery | Dispositif d'amortissement, en particulier pour pare-chocs de vehicule |
DE2942716A1 (de) * | 1979-10-23 | 1981-05-21 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Reibungsdaempfer |
DE3041937C2 (de) * | 1980-11-06 | 1987-01-08 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Rohrförmiger Reibungsstoßdämpfer |
DE4019578A1 (de) * | 1990-06-20 | 1992-01-02 | Stabilus Gmbh | Hydraulisches, pneumatisches oder hydropneumatisches aggregat mit reibkraftunterstuetzung durch selbstklemmende reibelemente |
IT225645Y1 (it) * | 1991-05-08 | 1997-01-13 | Zanussi Elettrodomestici | Ammortizzatore per macchine lavatrici |
DE29514124U1 (de) * | 1995-09-02 | 1995-10-26 | Elastogran GmbH, 49448 Lemförde | Reibungsdämpfer zur Bewegungsdämpfung in mechanischen Systemen |
GB2372796A (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-04 | Suscom Internat Ltd | Damper assembly |
US6702266B1 (en) * | 2002-11-22 | 2004-03-09 | The Gates Corporation | Damping strut |
GB2405185B (en) * | 2003-07-30 | 2007-03-07 | Lameek Ltd | Damper strut |
DE102009039108A1 (de) * | 2009-08-27 | 2011-03-03 | Brinkmann Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Normalkraft eines elastischen Dämpfungselements auf einer Gleitoberfläche |
WO2012004819A1 (en) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Ro-Sa Plast S.P.A. | Differential friction damper particularly for linen treating machines |
DE102011106184A1 (de) * | 2011-07-01 | 2013-01-03 | Hörauf & Kohler Verwaltungs KG | Lineardämpfer mit Freilauf |
JP5720653B2 (ja) * | 2012-10-23 | 2015-05-20 | トヨタ自動車株式会社 | サスペンション装置 |
CN103185100B (zh) * | 2013-03-15 | 2016-01-06 | 尹学军 | 预紧力可调的摩擦阻尼器 |
DE102013009246A1 (de) * | 2013-06-01 | 2014-12-04 | Saurer Germany Gmbh & Co. Kg | Reibungsdämpfer für einen schwenkbar gelagerten Spulenrahmen einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
CN103267078A (zh) * | 2013-06-06 | 2013-08-28 | 南京捷诺环境技术有限公司 | 一种复合弹簧阻尼可调式隔振器 |
US9567786B2 (en) * | 2014-12-23 | 2017-02-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Braking device for braking a movement of a first vehicle part and a second vehicle part with respect to each other |
EP3101307A1 (de) * | 2015-05-14 | 2016-12-07 | Barnes Group Inc. | Interferenzanordnung für feder |
DE102016210162A1 (de) | 2016-06-08 | 2017-12-14 | Suspa Gmbh | Führungs-/Dämpfungseinheit und Kolbengehäuseeinheit |
IT201700053353A1 (it) * | 2017-05-17 | 2018-11-17 | Cultraro Automazione Eng S R L | Ammortizzatore lineare con elemento otturatore perfezionato. |
CN108386474B (zh) * | 2018-03-09 | 2019-11-26 | 中国工程物理研究院应用电子学研究所 | 一种干摩擦阻尼器 |
CN109083001B (zh) * | 2018-09-30 | 2023-10-10 | 福州大学 | 一种缓慢减小地震作用的挡块改进结构及其施工方法 |
CN113074205B (zh) * | 2021-03-23 | 2022-02-22 | 常州大学 | 一种具有单向运动阻尼的金属隔振器 |
CN113074204B (zh) * | 2021-03-24 | 2022-02-25 | 常州大学 | 一种抗冲击的超低频隔振器 |
-
1971
- 1971-12-07 DE DE19712160573 patent/DE2160573B2/de not_active Withdrawn
-
1972
- 1972-09-12 GB GB4219372A patent/GB1411611A/en not_active Expired
- 1972-11-15 FR FR7240468A patent/FR2164158A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018220472A1 (de) * | 2018-11-28 | 2020-05-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Dämpfervorrichtung sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1411611A (en) | 1975-10-29 |
FR2164158A5 (de) | 1973-07-27 |
DE2160573A1 (de) | 1973-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2160573B2 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen | |
DE2223314A1 (de) | Stossfaenger | |
DE2218952C3 (de) | Aufpralldämpfer für die Abstützung von Stoßstangen an Kraftfahrzeugen | |
DE2825524C2 (de) | ||
DE102017214926A1 (de) | Fahrzeugsitzkonsole | |
DE3040650A1 (de) | Vorrichtung zum koppeln und entkoppeln von zwei relativ zueinander bewegbaren teilen mittels einer laengenveraenderbaren lenkerstange | |
DE19914557B4 (de) | Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat | |
DE2811034A1 (de) | Befestigungsauge, insbesondere fuer stossdaempfer | |
DE19811917A1 (de) | Kupplungsmechanismus für eine Zahnstange und deren Antriebsritzel | |
DE2310574A1 (de) | Elastomere halterungen | |
DE2703140A1 (de) | Selbstnachstellende scheibenbremse fuer fahrzeuge | |
DE3125830C1 (de) | In einem Kraftfahrzeug elastisch gelagerte Antriebs einheit | |
EP0595160B1 (de) | Stossdämpfer | |
DE3010690C2 (de) | Hydraulischer Teleskopschwingungsdämpfer mit hydraulischem und elastischem Zuganschlag, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3415080A1 (de) | Ventilanordnung fuer einen teleskopschwingungsdaempfer | |
DE4315457C2 (de) | Ventil für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer | |
DE3432768C2 (de) | ||
DE2638929C3 (de) | Gedämpfte Gasfeder mit elastischem Endanschlag | |
DE10227978A1 (de) | Dämfungselement | |
EP3155290B1 (de) | Führungselement für eine zuganschlagfeder eines fahrwerkdämpfers und fahrwerkdämpfer | |
DE2201952A1 (de) | Stossverzehrelement, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2433185C2 (de) | Stoß- bzw. Schwingungsdämpfer | |
DE546795C (de) | Daempfungsvorrichtung zur Verminderung von Quietschgeraeuschen an Fahrzeugbremsen | |
DE2161579A1 (de) | Einrichtung zum daempfen von schlingerbewegungen zwischen zugfahrzeug und anhaengerfahrzeug | |
DE102005048942B4 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |