DE2160144A1 - Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplastenInfo
- Publication number
- DE2160144A1 DE2160144A1 DE19712160144 DE2160144A DE2160144A1 DE 2160144 A1 DE2160144 A1 DE 2160144A1 DE 19712160144 DE19712160144 DE 19712160144 DE 2160144 A DE2160144 A DE 2160144A DE 2160144 A1 DE2160144 A1 DE 2160144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- pressure roller
- resin
- roller
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 title 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 title 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 11
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 11
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/26—Lining or sheathing of internal surfaces
- B29C63/30—Lining or sheathing of internal surfaces using sheet or web-like material
- B29C63/32—Lining or sheathing of internal surfaces using sheet or web-like material by winding helically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0017—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor characterised by the choice of the material
- B29C63/0021—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor characterised by the choice of the material with coherent impregnated reinforcing layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0065—Heat treatment
- B29C63/0069—Heat treatment of tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/024—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material the sheet or web-like material being supported by a moving carriage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3067—Ships
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Körpern mit faserverstärkten Duroplasten Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschichten von Körpern, wie zOBo Schwimm- und Flugkörpern, Tafelelementen, Großbehältern und dergl., mit faserverstärkten Duroplasten.
- Zur Herstellung bzw. zum Beschichten von derartigen Körpern ist bislang - trotz vielfältiger Versuche - lediglich die Handauflegetechnik bekannt0 Dies trifft insbesondere für Körper mit unregelmäßig gekrümmten Hüllflächen zu. So lassen sich bekannte maschinelle Wickelverfahren lediglich bei rotations+symmetrischen Körpern verwenden; das gleichfalls bekannte Faser-Spritzverfahren ist nur bedingt anwendbar, da dabei infolge des Fehlens einer durchgehenden Faserbahn nur verhältnismäßig geringe Festigkeits werte erreichbar sind0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also ein Verfahren und eine Vorrichtung zum maschinellen und ggf. halbautomatischen Beschichten von Körpern zu schaffen Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in erster Linie dadurch gelöst, daß ein mit eingedicktem Harz imprägniertes Band kontinuierlich und unter Druck auf den Körper aufgewalzt und gleichzeitig erhitzt wird.
- Durch das kontinuierliche Auftragen und unmittelbare Aushärten des Bandes wird auf optimal einfache Weise eine ununterbrochene Ueschichtung von Körpern ermöglicht, welche sich durch die für Handauflege-Verfahren bekannten hohen Festigkeitswerte kennzeichnet.
- Die Imprägnierung des Bandes mit eingedicktem harz, das in üblicherweise bereits die Härter-Komponente enthält, und in seiner Rezeptur so eingestellt werden kann, daß unter Druck und Wärme kürzeste Reaktionszeiten erreicht werden, läßt dabei relativ hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und damit verbundene wirtschaftliche Serienfertigung zu.
- Vorteilhaft läßt sich die Erfindung mit einer Vorrichtung realisieren, welche einen Aufwalzkopf mit Inindestens einer relativ zum Körper bewegbaren und gegen diesen pressbaren Andruckrolle sowie eine Heizeinrichtung aufweist, über we che das auf einer Vorratsrolle- gehaltene fiarzband abziehbar ist.
- Die Zusammenfassung von Andrückrolle, Heizeinrichtung und Vorratsrolle in einem Bauteil garantiert dabei einfache Handhabung. Durch das iiiwjittelbare Aushärten des Harzes beim Auftragen läßt sich einerseits die ert indungsgemäße Vorrichtung in jeder beliebigen Relativlage einsetzen und ist andererseits die Güte des Laminats unabhängig von Schwankung der Umgebungstemperatur, bzw. wird ganz allgemein die Herstellung von Duroplast- Laminaten unabhängig von der limgebungstemperatur ermöglicht 0 In weiterer Ausgestaltung läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch verbessern, daß die Andrückrolle durch eine Antriebseinrichtung angetrieben wird und somit automatisch konstante Vorschub-Ge schw indigkei t des Beschichtungsvorgangs gewährleistet wird.
- Vorteilhaft ist es auch, wenn der Andruckrolle eine plattenförmige, federnde, das Harzband gegen den Körper pressende ileizeinriclitung nachgeschaltet wird, welche flächiges Anliegen des Harzbandes am Körper im Moment des Erhitzens und Aushärtens gewährleistet.
- Insbesondere im Hinblick auf schnelles Erhitzen und erhöhte Betriebsgeschwindigkeiten ist es erfindungsgemäß auch vorgesehen, sowohl die Andruckrolle selbst aufzuheizen als auch eine separate Heizeinrichtung nachzuschalten0 Auch kann zur Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit des Aufwalzkopfes an die verschiedenen Betriebs-Parameter neben einem Regler für die Heizeinrichtung eine Steuereinrichtung für den Antrieb der Andruckrolle vorgesehen werden. Besonders einfache Handhabung des Aufwalzkopfes wird gewährleistet, wenn dieser an einer höhen-verstellbaren Halterung kardanisch angeleSçt ist, und wenn die lialterung über einen Auslegrm an einer Halteeinrichtung über dein zu beschichtenden Körper längs verschiebbar befestigt ist; ggf. erforderliches seitliches Verschwenken läßt sich dabei erreichen, wenn der Auslegearm um seinen Befestigungspunkt an der Halteeinrichtung vertikal verschwenkbar angeordnet ist.
- Ersichtlicherweise ist der erfinderische Inhalt und der technische Fortschritt des Anmeldungsgenstands sowohl in den llellen Binzelmerkmalen als atich insbesondere in Kombination und Unterkombination aller offenbarten Merkmale begründet.
- Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen: Figo 1 eine schematische Darstellung des Aufwalzkopfes mit den Merkmalen der Erfindung, Fig. 2 die Darstellung der Laminat-Beschichtung eines Schiffskörpers und Fig. 3 die Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Innenbeschichtung eines Behälters Gemäß Fig, 1 weist Aufwalzkopf 1 eine Vorratsrolle 2 für Harzband 3 auf, welches über AndrUckrolle 4, Heizvorrichtung 5 und Andrückrolle 6 abläuft und auf Körper 7 aufgetragen wird. Heizvorrichtung 5 wird dabei durch Feder 8 derart gegen das Harzband 3 gepreßt, daß einerseits guter Wärmeübergang gewährleistet und andererseits zusätzliche Glättung des Harzbands 3 erreicht wird.
- Andruckrolle 4 wird über Kettenantrieb 9 von Antriebseinrichtung 10 mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben, so daß gleichmäßige Güte des Laminat-Auftrags erreicht wird.
- Fig. 2 zeigt Aufwalzkopf 1 während der J3eschichtung eines Schiffskörpers 11 in verkleinertem Maßstab. Der Aufwalzkopf 1 ist dabei über Kardan-Gelenk 12 an Haltering 13 befestigt, welche höhenverstellbar am abgewickelten Auslegerarm 14 allgebracht ist. Der Auslegerarm 14 ist mittels Gelenk 15 an einer als zentrale Halteeinrichtung 16 ausgebildeten Laufkatze angelenkt, welche auf Laufbrücke 17 längs verschiebbar ist, Im Betriebsablauf wird dabei der Aufwalzkopf 1 durch sein Eigengewicht um Gelenk 15 konstant gegen Schiffskörper 11 gepreßt, Durch die Höhenverstellbarkeit der Halterung 13 und die axiale Verschiebbarkeit der Laufkatze 16 lassen sich ohne weiteres sämtliche Partien des Schiffskörpers 11 erreichen.
- Gemäß Fig. 3 ist der Aufwalzkopf an Auslegerarm 14 befestigt und läuft um Drehpunkt 18 während der Beschichtungs vorgangs von Wand 19 eines zylindrischen Großbehälters.
- Die federnde Vorspannung des Aufwalzkopfes 1 gegen Wand 19 wird durch nicht dargestellte, einstellbare Federelemente bewirkt.
- Infolge der rotations-symmetrischen Form des Behälters ist dabei Antrieb des Aufwalzkopfes 1 mit konstanter Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Höhenverstellung mögLich, um schraubenförmige Beschichtung zu erreichen0 Die einzelnen Bahnen überlappen sich seitlich geringfügig. Die Ausbildung von mehreren Schichten übereinander bis zur Erreichung der gewänschten Festigkeitswerte ist ohne weiteres möglich,
Claims (13)
- Patentansprüche 1. Verfahren zum Laminatbeschichten eines Körpers d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß ein mit eingedicktem Harz imprägniertes Band kontinuierlich und unter Druck auf den Körper aufgewalzt und gleichzeitig erhitzt wird.
- 20 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, d a ß sie einen Aufwalzkopf mit mindestens einer relativ zum Körper bewegbaren und gegen diesen pressbaren Andrückrolle sowie eine Heizeinrichtung aufweist, über welche das auf einer Vorratsrolle gehaltene Harzband abziehbar ist.
- 30 Vorrichtung nach Anspruch 2 d a d u r c h g ek e n n z e i c h h e t, d a ß die Heizeinrichtung zur Erwärmung der Andrückrolle vorgesehen ist,
- 4. Vorrichtung riach Anspruch 2 d a d u r c h g ek e n n z e 1 c Ii n e t, d a ß die Heizeinrichtung in Abziehrichtung des Harzbandes der Andrückrolle nachgeordnet ist,
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 d a d u r c h g e -k e n n z e i e h h e t, cl n 13 die ile izeinrichtung gleichzeitig zum L'rwärmen der Andrückrolle vorgesehen ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a # der Heizeinrichtung eine zweite Andruckrolle nachgeschaltet ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a # die Heizeinrichtung eine das Harzband federnd gegen den Körper pressende Heizplatte aufweist.
- 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß mindestens eine der Andruckrollen eine Antriebseinrichtung aufweist.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8 d a d u r c h g ek e n n z e i c 1l n e t, d a 13 die Antriebseinrichtung eine stufenlos regelbare Steuereinrichtung aufweist.
- 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche a a d 1l r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a 13 der Aufwalzkopf an einer höhenverstellbaren Halterung kardanisch angelenkt ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10 d a d u r c h g ek e n h z e i c 11 h e t, d a # die Halterung an einem Auslegerarm axial verschiebbar angeordnetr ist.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, d a ß der Auslegerarm an einer Halteeinrichtung über dem zu beschichtenden Körper längsverschiebbar angeordnet ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, d a ß der Auslegerarm um seinen Befestigungspunkt an der Halteeinrichtung vertikal verschwenkbar angeordnet ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712160144 DE2160144A1 (de) | 1971-12-03 | 1971-12-03 | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712160144 DE2160144A1 (de) | 1971-12-03 | 1971-12-03 | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2160144A1 true DE2160144A1 (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=5826962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712160144 Pending DE2160144A1 (de) | 1971-12-03 | 1971-12-03 | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2160144A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2551837A1 (fr) * | 1983-09-09 | 1985-03-15 | Isolations Fournit Usines Ste | Procede et dispositif pour effectuer un revetement de protection sur des tubes |
FR2565892A1 (fr) * | 1984-06-14 | 1985-12-20 | Harzer Apparatewerke Haw | Appareil pour l'application automatique sous pression de bandes de caoutchouc ou matiere de revetement similaire sur des surfaces etendues de parois |
FR2618828A1 (fr) * | 1987-07-30 | 1989-02-03 | Caillet Rene | Procede et dispositif pour la refection de colonnes vide-ordures |
FR2721549A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Prometub Ind | Procédé et appareil de fixation par formage à chaud d'une feuille de stratifié sur un élément-support. |
EP1176577A1 (de) * | 2000-07-27 | 2002-01-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Graphisches Anwendungssystem und Verfahren |
US6474389B1 (en) | 1999-01-25 | 2002-11-05 | 3M Innovative Properties Company | Vacuum-assisted laminator and methods of using the same |
US6706131B2 (en) | 2000-05-23 | 2004-03-16 | 3M Innovative Properties Company | Film lamination and removal system and methods of use |
US6872268B2 (en) | 2002-06-11 | 2005-03-29 | 3M Innovative Properties Company | Method of conforming an adherent film to a substrate by application of vacuum |
WO2007121772A1 (en) * | 2006-04-20 | 2007-11-01 | Freyssinet | Method and machine for lining a pipe |
US7413626B2 (en) | 2001-01-12 | 2008-08-19 | 3M Innovative Properties Company | Adhesive film removal method and apparatus |
RU2682610C1 (ru) * | 2015-06-05 | 2019-03-19 | Ппг Коутингз Юроп Б.В. | Способ и система ламинирования больших поверхностей |
-
1971
- 1971-12-03 DE DE19712160144 patent/DE2160144A1/de active Pending
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2551837A1 (fr) * | 1983-09-09 | 1985-03-15 | Isolations Fournit Usines Ste | Procede et dispositif pour effectuer un revetement de protection sur des tubes |
WO1985001245A1 (fr) * | 1983-09-09 | 1985-03-28 | Societe Industrielle D'isolations Et De Fourniture | Procede et dispositif pour effectuer un revetement de protection sur des tubes |
FR2565892A1 (fr) * | 1984-06-14 | 1985-12-20 | Harzer Apparatewerke Haw | Appareil pour l'application automatique sous pression de bandes de caoutchouc ou matiere de revetement similaire sur des surfaces etendues de parois |
FR2618828A1 (fr) * | 1987-07-30 | 1989-02-03 | Caillet Rene | Procede et dispositif pour la refection de colonnes vide-ordures |
FR2721549A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Prometub Ind | Procédé et appareil de fixation par formage à chaud d'une feuille de stratifié sur un élément-support. |
US6474389B1 (en) | 1999-01-25 | 2002-11-05 | 3M Innovative Properties Company | Vacuum-assisted laminator and methods of using the same |
US6613181B2 (en) | 1999-01-25 | 2003-09-02 | 3M Innovative Properties Company | Vacuum-assisted laminator and methods of using the same |
US6706131B2 (en) | 2000-05-23 | 2004-03-16 | 3M Innovative Properties Company | Film lamination and removal system and methods of use |
EP1176577A1 (de) * | 2000-07-27 | 2002-01-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Graphisches Anwendungssystem und Verfahren |
US7413626B2 (en) | 2001-01-12 | 2008-08-19 | 3M Innovative Properties Company | Adhesive film removal method and apparatus |
US6872268B2 (en) | 2002-06-11 | 2005-03-29 | 3M Innovative Properties Company | Method of conforming an adherent film to a substrate by application of vacuum |
WO2007121772A1 (en) * | 2006-04-20 | 2007-11-01 | Freyssinet | Method and machine for lining a pipe |
WO2007122472A1 (en) * | 2006-04-20 | 2007-11-01 | Freyssinet | Method and machine for lining a pipe |
US8210226B2 (en) | 2006-04-20 | 2012-07-03 | Freyssinét | Method and machine for reinforcing an embedded cylindrical pipe |
RU2682610C1 (ru) * | 2015-06-05 | 2019-03-19 | Ппг Коутингз Юроп Б.В. | Способ и система ламинирования больших поверхностей |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3229150C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Spaltleder | |
EP0422000B1 (de) | Verfahren zum beleimen und beloten eines metallischen katalysator-trägerkörpers | |
DE2160144A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von koerpern mit faserverstaerkten duroplasten | |
CH661951A5 (de) | Rakel zum gesteuerten auftragen und glaetten einer streichmasse auf einer sich kontinuierlich bewegenden papierbahn. | |
CH624591A5 (de) | ||
DE1296791B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beschichteten Bahnen | |
EP1401650B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von furnieren und von furnierten teilen sowie furniere und furnierte teile | |
EP1423208B2 (de) | Verfahren zur herstellung von teilen mit einer versiegelungsschicht auf der oberfläche | |
DE2218756C3 (de) | Vorrichtung zum Aufspritzen von Polyurethanschaum auf die Wandfläche eines Behälters | |
DE2443003C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus thermoplastischem oder thermohärtendem Kunststoff bestehenden Belags auf der inneren Oberfläche eines Hohlkörpers, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2900597B1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff | |
DE3638088C2 (de) | ||
DE4007240A1 (de) | Verfahren zur herstellung von malerrollen | |
DE2816591A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen und gleichmaessigen beschichtung der aussen- und innenflaechen von metallrohren | |
DE2948898C2 (de) | Verfahren zum Innen- und Außenbeschichten von Rohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3438489A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenkaschierung selbsttragender formteile, beispielsweise fuer die innenverkleidung von kraftfahrzeugen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102015009250A1 (de) | Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Herstellen endlosfaserverstärkter rotationssymmetrischerund/oder nicht rotationssymmetrischer Bauteile mit unterschiedlichen Querschnittsverläufen mittelsOrbitalwickeltechnik | |
DE4431113A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen | |
DE102008034479A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Materialbahn, insbesondere einer Kunstlederbahn | |
DE4118249C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Massenkonservierung von Archivalien | |
DE2706899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus verstaerktem kunststoff angefertigten gewickelten formkoerpern mit sandwich-struktur | |
DE2817917A1 (de) | Kaschierung sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3020180A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines reliefs auf der glasur einer fliese und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3039812A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum rundumlackieren von zylindrischen hohlkoerpern, wie dosenruempfe | |
DE1779487C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zusammengesetzten Tafeln, Platten o.dgl., insbesondere für Bauzwecke aus zelligem Material mit einer Deckschicht aus Kunststoff |