[go: up one dir, main page]

DE2158657C3 - Process for the automatic exchange of the Kötzer for tubes in spinning or twisting machines - Google Patents

Process for the automatic exchange of the Kötzer for tubes in spinning or twisting machines

Info

Publication number
DE2158657C3
DE2158657C3 DE19712158657 DE2158657A DE2158657C3 DE 2158657 C3 DE2158657 C3 DE 2158657C3 DE 19712158657 DE19712158657 DE 19712158657 DE 2158657 A DE2158657 A DE 2158657A DE 2158657 C3 DE2158657 C3 DE 2158657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
kötzer
conveyor
sleeves
threaded rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712158657
Other languages
German (de)
Other versions
DE2158657B2 (en
DE2158657A1 (en
Inventor
Yoshikazu Aza Shioda Aichi Kawauchi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10498270A external-priority patent/JPS4830970B1/ja
Priority claimed from JP11082270A external-priority patent/JPS4826807B1/ja
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE2158657A1 publication Critical patent/DE2158657A1/en
Publication of DE2158657B2 publication Critical patent/DE2158657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2158657C3 publication Critical patent/DE2158657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln von Kötzern gegen Hülsen bei Spinn- oder Zwirnmaschinen.The invention relates to a device for the automatic exchange of pills for sleeves Spinning or twisting machines.

Durch die USA.-Patentschrift 33 07 340 ist es bekannt, bei Spinn- oder Zwirnmaschinen parallel zur Spindelbank eine Einrichtung vorzusehen, die längs der Spindelbank bewegt wird und nacheinander Kötzer abnimmt und Hülsen aufsetzt. Bei diesen Anordnungen muß die Einrichtung genau gegenüber jeder Spindel stillgesetzt werden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß eine sehr genaue, entsprechend aufwendige Steuerung erforderlich ist und daß erhebliche Zeitverluste durch das häufige Stillsetzen auftreten.From the USA.-Patent 33 07 340 it is known in spinning or twisting machines parallel to Spindle bench to provide a device that is moved along the spindle bench and successively removes Kötzer and pods. With these arrangements the device must be exactly opposite each spindle be shut down. This arrangement has the disadvantage that a very precise, correspondingly complex control is required and that considerable time losses occur due to the frequent shutdown.

Durch die US-PS 33 70 411 ist es bekannt, an einer Spinn- oder Zwirnmaschine eine Einrichtung vorzusehen, durch die das Abnehmen und das Aufsetzen der Hülsen bei allen Spindeln der Maschine gleichzeitig erfolgt, wobei parallel zur Spindelbank eine Einrichtung zum Fördern von Hülsen angeordnet ist, sowie eine ho-.From US-PS 33 70 411 it is known to provide a device on a spinning or twisting machine, through which the sleeves are removed and placed on all spindles of the machine at the same time, a device for conveying sleeves is arranged parallel to the spindle bank, as well as a ho-.

rizontale Stange, die in gegenseitigen Abständen, di gleich den Abständen der Spindeln auf der Spindelban und auf der genannten Fördereinrichtung sind, Vorrich tupgen zum Ergreifen je einer Hülse aufweist, und so wohl in vertikaler Richtung bewegt als auch um eint untere horizontale Achse von der Maschine wegge schwenkt werden kann. Bei dieser Anordnung wire eine Reihe von Kötzern, nachdem sie voll sind, durc die an der Stange vorgesehenen Greifvorrichtunge von der Spindelbank abgehoben und nach entsprechen der Bewegung der Stange auf Aufnahmen der Förder einrichtung aufgesetzt, woraufhin dann die Förderein richtung in horizontaler Richtung um die Hälfte de: Abstandes zwischen zwei Hülsen verschoben wird um dann nach entsprechender Bewegung der horizontale Stange die Greifvorrichtung eine Reihe von Hülse von der Fördereinrichtung abhebt und nach weiterei entsprechender Bewegung der horizontalen Stange au! die Spindelbank aufsetzt.rizontal bar, which at mutual distances, di are equal to the distances between the spindles on the Spindelban and on the said conveyor device, Vorrich tupgen for gripping each has a sleeve, and so probably moved in the vertical direction as well as at one lower horizontal axis can be swiveled away from the machine. With this arrangement, wire a series of bags after they are full by the grippers provided on the bar lifted from the spindle bank and after corresponding to the movement of the rod on recordings of the conveyor device put on, whereupon the Förderein direction in the horizontal direction by half de: the distance between two sleeves is shifted by then, after moving the horizontal bar accordingly, the gripping device has a number of sleeve lifts off the conveyor and after further movement of the horizontal rod the spindle bench touches down.

Diese Anordnung hat erhebliche Nachteile; die Aufnahmefähigkeit der Kötzer, also ihre maximale Dicke ist dadurch begrenzt, daß zwischen ihnen auf der Fördereinrichtung Platz für Hülsen bleiben muß; die Breite der Vorrichtungen zum Abnehmen und Aufsetzen de Hülsen ist in einer für die Konstruktion solcher Vor richtungen unerwünschten Weise beschränkt, und wegen oer geringeren Vorschubschritte ist eine erheblich genauere Steuerung erforderlich.This arrangement has significant disadvantages; the absorption capacity of the kötzer, i.e. their maximum thickness is limited by having between them on the conveyor Space must remain for pods; the width of the devices for removing and placing de Sleeve is in one for the construction of such a front directions are restricted in an undesirable manner, and one is considerable because of the smaller feed steps more precise control required.

In der GB-PS Π 68 638 und der DT-PS 12 80 716 is dazu vorgeschlagen, die Aufnahmen des als Fördervor richtung benutzten Transportbandes gegenüber de Längsmittellinie desselben seitlich zu versetzen, um Kötzer größerer Dicke unterzubringen. Das Transport band kann aber nur in so geringem Maße verbreiten werden, daß immer noch die Dicke der Kötzer be grenzt bleibt, es sei denn, man nähme den großen Nachteil einer wesentlichen Verbreiterung der Maschi ne in Kauf.In GB-PS Π 68 638 and DT-PS 12 80 716 is proposed to the recordings of the conveyor belt used as Fördervor direction opposite de Laterally offset the longitudinal center line of the same in order to accommodate Kötzer of greater thickness. The transport band can only spread to such a small extent that the thickness of the kötzer is still limited, unless one takes the large one Disadvantage of a significant widening of the machine ne in purchase.

Die FR-PS 15 79 214 zeigt eine Vorrichtung der ein gangs genannten Art, bei der gleichzeitig sowohl alle Kötzer als auch alle Hülsen ergriffen und auf entspre chende Zapfen einer Fördervorrichtung bzw. auf ent sprechende Spindeln gesetzt werden. Der Nachtei einer solchen Vorrichtung ist, daß sie sehr komplizier ist, insbesondere, daß die Greifmittel sehr groß und sehr aufwendig ausgebildet sein müssen, damit sie beide Funktionen ausführen können.The FR-PS 15 79 214 shows a device of the type mentioned, in which both all Kötzer and all sleeves are gripped and placed on corre sponding pins of a conveyor or on appropriate spindles. The disadvantage of such a device is that it is very complicated, in particular that the gripping means must be made very large and very expensive so that they can perform both functions.

Nach der US-PS 27 16 326 sind bei einer Vorrichtuni der eingangs genannten Art für jede Spindel zwei Grei fer vorgesehen, nämlich ein Greifer zum Abnehmer eines Kötzers von der Spindel und ein Greifer zurr Aufsetzen einer Hülse auf die Spindel. Dabei erfolgt die Zufuhr einer Hülse zum Greifer und das Abnehmer eines Kötzers von einer Plattform, auf die der Greife: sie bringt, von Hand. Diese Vorrichtung hat den Nach teil, daß sie sehr kompliziert ist und daß erheblich« Handarbeit erforderlich ist.According to US-PS 27 16 326 are two Grei for each spindle in a Vorrichtuni of the type mentioned fer provided, namely a gripper for picking up a Kötzers from the spindle and a gripper zurr Put a sleeve on the spindle. A sleeve is fed to the gripper and the collector of a puke from a platform onto which the griffin: brings it, by hand. This device has the aftermath partly that it is very complicated and that considerable manual labor is required.

Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung dei Vorrichtung gemäß der US-PS 33 70 411 unter Vermei dung des Nachteils der Beschränkung der Aufnahmefä higkeit der Kötzer durch Hülsen sowie der Nachteil« der Vorrichtungen der übrigen vorgenannten Patent Schriften.The object of the invention is to improve the device according to US-PS 33 70 411 under avoidance tion of the disadvantage of the restriction of the absorption capacity of the Kötzer by pods as well as the disadvantage « the devices of the other aforementioned patent documents.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurcl gelöst, daß bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbe griff des Hauptanspruches zwischen Spindelbank un< Fördereinrichtung eine zu beiden parallele Plattforn vorgesehen ist, die als Zwischenstation Zapfen zur AufAccording to the invention, this object is achieved that in a device according to the Oberbe the main claim between the spindle bench and the conveyor device a platform parallel to both is provided, which is used as an intermediate pin for opening

iahme der Hülsen aufweist, und daß ein Antrieb vorgesehen ist zum Betätigen der Greifer und ihrer Stange sowie der Fördereinrichtung zwecks Transportierens der Kötzer und Hülsen zwischen Fördervorrichtung, Plattform und Spindelbank bzw. zwischen Spindelbank und Fördervorrichtung.has iahme of the sleeves, and that a drive is provided is to operate the gripper and its rod as well as the conveyor for the purpose of transporting the Kötzer and sleeves between the conveyor device, platform and spindle bench or between spindle bench and conveyor.

Vorzugsweise umfaßt der Antrieb der Stange zwei mit ihren oberen Enden an ihr angreifende und an ihren unteren Enden durch gegenläufige Gewinde einer drehbaren, zwr Stange parallelen Gewindestange be- ίο wegbare Arme, die um die Gewindestange mittels eines Mechanismus schwenkbar sind. Dabei ist vorzugsweise jeder der Arme an seinem oberen Ende an der Stange und an seinem unteren Ende an einem Führungsstück angelenkt, das mittels eines Muttergewindes auf einem der gegenläufigen Gewinde der Gewindestange sitzt, und das Führungsstück wird unterhalb der Gewindestange von einer Stange durchsetzt, die in gleicher Weise den unteren Teil des auf dem anderen der gegenläufigen Gewinde sitzenden Führungsstücks des anderen Arms durchsetzt, der im übrigen ebenso wie der erstgenannte Arm angeordnet ist.The drive of the rod preferably comprises two arms which engage with their upper ends and which can be moved at their lower ends by opposing threads of a rotatable threaded rod parallel to the rod, which arms can be pivoted around the threaded rod by means of a mechanism. In this case, each of the arms is preferably articulated at its upper end to the rod and at its lower end to a guide piece that sits on one of the opposing threads of the threaded rod by means of a nut thread, and the guide piece is penetrated by a rod below the threaded rod, which in in the same way penetrates the lower part of the guide piece of the other arm which is seated on the other of the opposing threads and which is otherwise arranged in the same way as the first-mentioned arm.

Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to FIG Drawings explained in more detail.

F i g. 1 zeigt schematisch die Vorderansicht der Kötzerauswechselvorrichtung einer Ringspinnmaschine,F i g. 1 schematically shows the front view of the lump replacement device a ring spinning machine,

F i g. 2 einen Teil der gleichen Vorderansicht in größerem Maßstab,F i g. 2 a part of the same front view on a larger scale,

F i g. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig.2,F i g. 3 is a plan view of the arrangement according to FIG.

Fig.4 eine Vorderansicht eines Einzelteils der in F i g. 2 gezeigten Vorrichtung in größerem Maßstab,4 is a front view of an individual part of the in F i g. 2 on a larger scale,

F i g. 5 eine Seitenansicht eines Teils der in F i g. 2 und 3 gezeigten Vorrichtung in größerem Maßstab,F i g. 5 is a side view of part of the FIG. 2 and 3 shown device on a larger scale,

F i g. 6 eine Seitenansicht der gleichen Vorrichtung wie F i g. 5 im Zusammenhang mit einem Antriebsmechanismus, F i g. 6 is a side view of the same device as FIG. 5 in connection with a drive mechanism,

F i g. 7 eine Vorderansicht eines Förderers der Vorrichtung, F i g. 7 is a front view of a conveyor of the device;

F i g. 8 eine Draufsicht auf Miuel zum Ergreifen des Kopfes eines Kötzers,F i g. 8 is a top plan view of Miuel for grasping the Head of a suitor,

F i g. 9A, 9B, 9C, 9D, 9E, 9F, 9G, 9H, 91 und 9J verschiedene Arbeitsstellungen wesentlicher Teile der Vorrichtung.F i g. 9A, 9B, 9C, 9D, 9E, 9F, 9G, 9H, 91 and 9J different Working positions of essential parts of the device.

Im Ausführungsbeispiel ist längs jeder Seite einer auf ihren beiden Längsseiten eine mit Spindeln 13 versehene Spindelbank aufweisenden Ringspinnmaschine 1 dicht oberhalb des Fußbodens eine waagerechte Gewindestange 2 in mehreren Lagern 3 gelagert. Die Gewindestange 2 besitzt in ihrer Längsrichtung abwechselnd Teile mit einander entgegengesetztem Gewinde 4, 4'. Auf jedem dieser Gewinde sitzt eine mit einem Flansch 7 bzw. T und einem dem betreffenden Gewinde der Gewindestange 2 entsprechenden Innengewinde versehene Hülse, auf der ein Führungsctück 6 bzw. 6' durch Muttern 9, 9' und Schrauben 8, 8' gehalten ist. Zwei um die Gewindestange 2 drehbare Hebelarme 10, 10' tragen eine zur Gewindestange 2 parallele Führungsstange 11, die durch das untere Ende der Funrungsstücke 6, 6' verläuft. An dem oberen Ende jedes Führungsstückes 6, 6' ist ein langer Arm 5 bzw. 5' derart angelenkt, daß die Arme in einer durch die Gewindestange 2 verlaufenden Ebene schwenkbar sind. An die oberen Enden der Arme 5,5' sind Ansätze 12a einer fts waagerechten Stange 12 angelenkt.In the exemplary embodiment, a horizontal threaded rod 2 is mounted in several bearings 3 along each side of a ring spinning machine 1 having a spindle bank provided with spindles 13 on its two long sides. The threaded rod 2 has alternating parts in its longitudinal direction with opposing threads 4, 4 '. On each of these threads sits a sleeve provided with a flange 7 or T and an internal thread corresponding to the thread of the threaded rod 2, on which a guide piece 6 or 6 'is held by nuts 9, 9' and screws 8, 8 '. Two lever arms 10, 10 'rotatable about the threaded rod 2 carry a guide rod 11 which is parallel to the threaded rod 2 and which runs through the lower end of the foundation pieces 6, 6'. At the upper end of each guide piece 6, 6 ', a long arm 5 or 5' is articulated in such a way that the arms can be pivoted in a plane running through the threaded rod 2. At the upper ends of the arms 5, 5 ', lugs 12a of a horizontal rod 12 are articulated.

Jede Gewindestange 2 ist mittels eines Motors Mi wahlweise nach rechts oder links drehbar. Beim Drehen der Gewindestange 2 werden, je nach der Drehrichtung, die Führungsstücke 6,6' eines Führungsstückpaares einander genähert oder voneinander entfernt. Dementsprechend wird die Stange 12 mittels der Arme 5,5' entweder gehoben oder gesenkt.Each threaded rod 2 is by means of a motor Mi optionally rotatable to the right or left. When turning the threaded rod 2, depending on the direction of rotation, the guide pieces 6,6 'of a pair of guide pieces are approached or removed from one another. Accordingly, the rod 12 is either raised or lowered by means of the arms 5, 5 '.

Um die Stange 12 außerdem in Richtung auf die Ringspinnmaschine 1 zu und von ihr weg zu bewegen, sind zwischen den beiden auf den beiden Seiten der Ringmaschine 1 angeordneten Gewindestangen 2 Mechanismen 14 (s. F i g. 3 und 6) vorgesehen, die mittels Stangen 15 an den Führungsstangen 11 angreifen. Durch den Mechanismus 14 können somit die Arme 5, 5' um die Achse der Gewindestange 2 geschwenkt werden. Der Mechanismus 14 enthält ein über eine Welle 49 von einem Motor Mi antreibbares Schneckenrad, dessen Schnecke !7 in Lagern 18,18' gelagert und mit einander entgegengesetzten Innengewinden 19, 19' versehen ist, die in entsprechende Außengewinde 20, 20' eines Teiles eingreifen, das auf seiner Oberseite Abflachungen 21,2V aufweist, in die mit dem Lager 18,18' verbundene Haltestücke 22, 22' eingreifen und somit, seine Drehung verhindern. Dieser Teil ist mit den Stangen 15 bzw. 15' über Kupplungen 24, 23 bzw. 24'. 23' verbunden.In order to also move the rod 12 in the direction of the ring spinning machine 1 and away from it, mechanisms 14 (see FIGS. 3 and 6) are provided between the two threaded rods 2 arranged on both sides of the ring machine 1 Engage rods 15 on guide rods 11. The arms 5, 5 ′ can thus be pivoted about the axis of the threaded rod 2 by the mechanism 14. The mechanism 14 contains a worm wheel drivable by a motor Mi via a shaft 49, the worm wheel! 7 of which is mounted in bearings 18, 18 'and is provided with opposing internal threads 19, 19' which engage in corresponding external threads 20, 20 'of a part , which has flats 21, 2V on its upper side, into which the holding pieces 22, 22 'connected to the bearing 18, 18' engage and thus prevent its rotation. This part is connected to the rods 15 and 15 'via couplings 24, 23 and 24'. 23 'connected.

Beim Drehen der Welle 49 durch den Motor Mi werden somit die Führungsstücke 6, 6' und die damit verbundenen Teile 5, 5' und 12 um die Gewindestange 2 geschwenkt.When the shaft 49 is rotated by the motor Mi , the guide pieces 6, 6 'and the parts 5, 5' and 12 connected to them are pivoted about the threaded rod 2.

Die Mittel 25 zum Ergreifen der Hülsen und Kötzer sind aus den F i g. 6 und 8 erkennbar. Sie weisen einen gemeinsamen Druckluftkanal 28 auf, der an der waagerechten Stange 12 angebracht ist, und Greifer 29 auf, die in den gleichen Abständen voneinander angeordnet sind, die die Spindeln der Spindelbank der Ringspinnmaschine 1 haben. Jeder Greifer 29 besitzt eine an dem Ende von Führungen 33, die an einem mit dem Kanal 28 fest verbundenen Verbindungsstück 31 befestigt sind, einen unbeweglichen Greifschuh 34 sowie einen auf den Führungen 33 beweglichen Greifschuh 35, dessen Rückseite einen Ansatz 37 aufweist, der an einer elastischen Membran 32 anliegt, die von einem Kanal 28 etwa vorhandene Druckluft durch eine öffnung 30 des Kanals 28 beaufschlagt wird. Die Druckluft drückt die Membran 32 und damit den Greifschuh 35 entgegen der Kraft der zwischen den beiden Greifschuhen 34,35 vorgesehenen Druckfedern 36 in Richtung auf den festen Greifschuh 34. Die Greifschuhe 34 und 35 sind so geformt, daß sie gemeinsam den Kopf einer Hülse erfassen und festhalten können.The means 25 for gripping the sleeves and pads are shown in FIGS. 6 and 8 can be seen. They assign you common compressed air channel 28, which is attached to the horizontal rod 12, and gripper 29, which are arranged at the same distances from one another as the spindles of the spindle bank of the ring spinning machine 1 have. Each gripper 29 has one at the end of guides 33 that are on one with the channel 28 firmly connected connecting piece 31 are attached, an immovable gripping shoe 34 and a on the guides 33 movable gripping shoe 35, the back of which has a projection 37 which is attached to a elastic membrane 32 is applied, the compressed air possibly present from a channel 28 through an opening 30 of the channel 28 is applied. The compressed air presses the membrane 32 and thus the gripping shoe 35 against it the force of the compression springs 36 provided between the two gripping shoes 34, 35 in the direction of the fixed one Gripper shoe 34. The gripper shoes 34 and 35 are shaped so that together they grasp the head of a sleeve and can hold on.

In jedem Zwischenraum zwischen der Spinnmaschi ne 1 und einer Gewindestange 2 ist ein Förderband 38 vorgesehen, das an beiden Enden der Spinnmaschine 1 um Führungsrollen 39, 40 umläuft (F i g. 2 und 7) und durch Rollen 41 bzw. 42 und dazwischen durch eine waagerechte Führungsplatte 43 geführt wird. Das Förderband 38 trägt eine Vielzahl von Zapfen 44, derer Abstand voneinander ebenso groß ist wie der Abstanc der Spindeln 13 voneinander. An einem Ende dei Spinnmaschine 1 befindet sich eine Vorrichtung 45, di Hülsen von einem Hülserworrat auf die Zapfen steckt, wenn das Förderband 38 läuft.In each space between the spinning machine 1 and a threaded rod 2 is a conveyor belt 38 provided, which revolves around guide rollers 39, 40 at both ends of the spinning machine 1 (FIGS. 2 and 7) and is guided by rollers 41 and 42 and in between by a horizontal guide plate 43. The conveyor belt 38 carries a multiplicity of pins 44, the distance between which is as great as the spacing of the spindles 13 from each other. At one end of the spinning machine 1 there is a device 45, ie Sleeves from a supply of sleeves are placed on the pegs when the conveyor belt 38 is running.

In dem Zwischenraum zwischen dem Förderband und den Spindeln 13 der Spinnmaschine 1 ist unterhal der Spindeln 13 eine Plattform 46 vorgesehen, die u eine waagerechte, an der Spinnmaschine 1 gelagert Welle 47 gedreht werden kann (F i g. 5). Die Plattforn 46 trägt Zapfen 48, deren Abstand voneinander ebens. groß ist wie der Abstand der Spindeln 13 voneinander.In the space between the conveyor belt and the spindles 13 of the spinning machine 1 is below of the spindles 13 a platform 46 is provided, which is mounted on the spinning machine 1, a horizontal platform Shaft 47 can be rotated (Fig. 5). The platform 46 carries pegs 48, the distance between them being equal. is as large as the distance between the spindles 13 from each other.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird im folgenden an Hand der F i g. 9A bis 9J beschrieben.The method of operation of the device is described below with reference to FIGS. 9A to 9J.

Fig.9A zeigt die Stellung während des Spinnens; die Plattform 46 und die Greifmittel 25 befinden sich in Ruhestellung; auf den Spindeln der Spindelbank wer- <, den die Kötzer 26 gebildet; leere Hülsen 27 sitzen auf den Zapfen des Förderers 38. Nach Ablauf einer vorbestimmten Periode, z. B. sobald ein Kötzer gebildet ist, wird mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung die Gewindestange 2 mittels des Motors M\ derart ge- ι ο dreht, daß mittels der Arme 5 die Stange 12 so weit nach unten verlagert wird, daß die Greifmittel 25 in eine Lage gebracht werden, in der die Greifstücke 29 am Kopf der Hülsen 27 angreifen. Dann wird Druckluft in den Kanal 28 eingeleitet, die die Greifstücke 29 derart betätigen, daß sie die Köpfe der Hülsen 27 ergreifen. Dann wird die Gewindestange 2 derart gedreht, daß die Stange 12 mittels der Arme 5 nach oben bewegt wird, so daß die Hülsen 27 von den jeweiligen Zapfen 44 genommen werden. Danach werden mittels des Mechanismus 14 die Führungsstücke 6 und die damit verbundenen Arme 5 um die Gewindestange 2 gedreht. Beim weiteren Drehen der Gewindestange 2 werden die Stange 12 mit den Greifmitteln 25 und den von ihnen ergriffenen Hülsen 27 nach oben verlagert. Wenn das untere Ende der Hülsen 27 in einer Höhe anlangt, die etwa oberhalb der Spitze der Zapfen 48 der Plattform 46 liegt, wird die Hebebewegung der Stange 12 unterbrochen (F i g. 9B). Dann wird die Stange 12 um die Gewindestange 2 derart geschwenkt, daß die unteren Enden der Hülsen 27 den Zapfen 48 genähert und auf die Zapfen 48 aufgesetzt werden. Wenn diese Bewegung beendet ist, wird die Druckluft im Kanal 28 abgeschaltet, so daß die Hülsen 27 von ihren Greifstücken 29 freigegeben werden. Dann wird die Haltestange 12 nach oben bewegt. Auf den Zapfen 48 der Plattform 46 sitzen dann die Hülsen 27. Die Aufwärtsbewegung der Stange wird in einer Höhe angehalten, die etwas über der Spitze der vollen Spulen 26 liegt (F i g. 9C).Fig. 9A shows the position during spinning; the platform 46 and the gripping means 25 are in the rest position; on the spindles of the spindle rail advertising, "the formed the Kötzer 26; empty sleeves 27 sit on the journals of the conveyor 38. After a predetermined period, e.g. B. as soon as a Kötzer is formed, by means of a device, not shown, the threaded rod 2 rotates by means of the motor M \ such that the rod 12 is displaced so far down by means of the arms 5 that the gripping means 25 in a Be brought to a position in which the gripping pieces 29 engage the head of the sleeves 27. Compressed air is then introduced into the channel 28, which actuates the gripping pieces 29 in such a way that they grip the heads of the sleeves 27. Then the threaded rod 2 is rotated in such a way that the rod 12 is moved upwards by means of the arms 5, so that the sleeves 27 are removed from the respective pins 44. The guide pieces 6 and the arms 5 connected to them are then rotated around the threaded rod 2 by means of the mechanism 14. As the threaded rod 2 continues to rotate, the rod 12 with the gripping means 25 and the sleeves 27 gripped by them are displaced upward. When the lower end of the sleeves 27 reaches a height which is approximately above the tip of the pins 48 of the platform 46, the lifting movement of the rod 12 is interrupted (FIG. 9B). The rod 12 is then pivoted about the threaded rod 2 in such a way that the lower ends of the sleeves 27 approach the pegs 48 and are placed on the pegs 48. When this movement has ended, the compressed air in the channel 28 is switched off, so that the sleeves 27 are released from their gripping pieces 29. Then the support rod 12 is moved upwards. The sleeves 27 then sit on the pins 48 of the platform 46. The upward movement of the rod is stopped at a height which is slightly above the tip of the full bobbins 26 (FIG. 9C).

Dann werden mittels des Mechanismus 14 die Arme 5 derart geschwenkt, daß die Greifmittel 25 unmittelbar über den von jeweiligen Spindeln 13 getragenen Kötzern 26 stehen. Dann wird die Stange 12 etwas nach unten bewegt so daß die Greifstücke 29 an den Köpfen der Kötzer angreifen. Dann wird Druckluft in den Kanal 28 eingeblasen, so daß die Greifstücke 29 die Köpfe der Kötzer 26 ergreifen. Das Abnehmen der Kötzer 26 von den Spindeln 13 erfolgt dann durch eine Aufwärtsbewegung der Haltestange 12(Fig.9D). Dann werden mittels des Mechanismus 14 die Arme 5 um die Gewindestange 2 nach außen geschwenkt (F i g. 9E) und dann durch Drehen der Gewindestange 2 so weit geschwenkt, daß die Kötzer 26 auf die Zapfen 44 des Förderers abgesetzt werden (F i g. 9F).Then the arms 5 are pivoted by means of the mechanism 14 such that the gripping means 25 directly above the pegs 26 carried by the respective spindles 13. Then the rod 12 is slightly behind moved down so that the gripping pieces 29 attack the heads of the Kötzer. Then compressed air is in the duct 28 blown in so that the gripping pieces 29 grip the heads of the Kötzer 26. Removing the Kötzer 26 of the spindles 13 then takes place by an upward movement of the holding rod 12 (FIG. 9D). Then will by means of the mechanism 14, the arms 5 are pivoted outwards about the threaded rod 2 (FIG. 9E) and then by turning the threaded rod 2 pivoted so far that the Kötzer 26 on the pin 44 of the conveyor be discontinued (Fig. 9F).

Nach Abschalten der Druckluft im Kanal 28 werden die Kötzer 26 mittels des Förderers 36 aus der Spinnmaschine 1 zu einem neben der Spinnmaschine 1 (F i g. 2 und 3) angeordneten Förderer 50 befördert.After the compressed air in the channel 28 has been switched off, the Kötzer 26 are removed from the spinning machine by means of the conveyor 36 1 is conveyed to a conveyor 50 arranged next to the spinning machine 1 (FIGS. 2 and 3).

Durch anschließendes Schwenken der Arme 5 mittels der Gewindestange 2 wird die Stange 12 so weit nach oben verlagert, daß die Greifstücke 29 die Köpfe der Hülsen 27 ergreifen, sobald dann Druckluft in den Kanal 28 geleitet wird (F i g. 9G). Dann wird die Stange 12 noch weiter nach oben bis etwas Ober die Köpfe der Spindeln 13 bewegt und mittels des Mechanismus 14 die Greifmittel 25 herangefahren, so daß die unteren Enden der Hülsen 27 direkt über den Spindeln 13 liegen. Dann wird die Druckluft in den Kanal 28 eingelassen und dann durch Schwenken der Arme 5 mittels der Gewindestange 2 die Stange 12 so weit nach unten verlagert, daß die Hülsen 27 auf die jeweiligen Spindeln 13 gesetzt werden; anschließend wird die Druckluft im Kanal 28 abgeschaltet (F i g. 9H). Anschließend wird die Stange 12 erneut hochgehoben, so daß die Greifmittel 25 von den Hülsen entfernt werden und gleichzeitig durch Schwenken der Arme 5 um die Gewindestange 2 die Stange 12 aus dem Bereich der Spinnmaschine 1 herausgeschwenkt (Fig.91). Dann wird die Haltestange 12 in ihre Wartestellung (F i g.9J) zurückgeführt und das Spinnen eingeleitetBy subsequently pivoting the arms 5 by means of the threaded rod 2, the rod 12 becomes so wide shifted upwards that the gripping pieces 29 grip the heads of the sleeves 27 as soon as compressed air in the Channel 28 is routed (Fig. 9G). Then the rod 12 is still further up until something above the heads of the Moved spindles 13 and by means of the mechanism 14, the gripping means 25 moved so that the lower Ends of the sleeves 27 lie directly above the spindles 13. Then the compressed air is let into the channel 28 and then by pivoting the arms 5 by means of the threaded rod 2, the rod 12 is displaced so far downwards, that the sleeves 27 are placed on the respective spindles 13; then the compressed air in the Channel 28 switched off (Fig. 9H). Then the rod 12 is raised again so that the gripping means 25 can be removed from the sleeves and at the same time by pivoting the arms 5 around the threaded rod 2, the rod 12 is pivoted out of the area of the spinning machine 1 (FIG. 91). Then the Holding rod 12 returned to its waiting position (F i g.9J) and the spinning initiated

Während des Spinnens werden, nachdem die Kötzer 26 vom Förderer 38 aus der Spinnmaschine abtransportiert worden sind, leere Hülsen auf die Zapfen 44 des Förderers 38 aufgesteckt. Statt Hüben können von den Zapfen 48 der Plattform 46 vorübergehend auch Kötzer 26 getragen werden.During spinning, the Kötzer 26 are transported away from the spinning machine by the conveyor 38 empty sleeves have been pushed onto the pins 44 of the conveyor 38. Instead of strokes, from the pegs 48 of the platform 46 are also temporarily carried Kötzer 26.

Die Bewegungen der Greifmittel 25, der Stange 12 und des Förderers 38 werden durch eine nicht dargestellte Programmsteuerung gesteuert Diese Programmsteuerung schaltet die Motoren Mi und Mi und den Antrieb für die Drehungsbewegung der Plattform 46.The movements of the gripping means 25, the rod 12 and the conveyor 38 are controlled by a program control (not shown). This program control switches the motors Mi and Mi and the drive for the rotational movement of the platform 46.

Zum Transportieren der Kötzer 26 in einen Behälter, der außerhalb der Spinnmaschine sitzt kann an Stelle des Förderers 38 eine Rutsche verwendet werden.To transport the Kötzer 26 in a container that sits outside the spinning machine can be in place of the conveyor 38 a chute can be used.

Hierzu 9 Blatt ZeichnungenIn addition 9 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln der Kötzer gegen Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen, bei der parallel zur Spindelbank eine Fördervorrichtung für Kötzer und Hülsen sowie eine horizontale Stange vorgesehen ist, die in Spindelteilung und in Teilung der Aufsteckzapfen der Fördervorrichtung Greifer für die Kötzer und Hülsen auf- ι ο weist und sowohl in vertikaler Richtung bewegbar als auch um eine untere horizontale Achse von der Maschine wegschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Spindelbank und Fördereinrichtung (38) eine zu beiden parallele Plattform (46) vorgesehen ist, die als Zwischenstation Zapfen (44) zur Aufnahme der Hülsen (27) aufweisi, und daß ein Antrieb vorgesehen ist zum Betätigen der Greifer (29) und ihrer Stange (12) sowie der Fördereinrichtung (38) zwecks Transportierens der Kötzer (26) und Hülsen (27) zwischen Fördervorrichtung (38), Plattform (46) und Spindelbank bzw. zwischen Spindelbank und Fördervorrichtung (38).1. Device for the automatic exchange of the Kötzer for tubes on spinning and twisting machines, in the parallel to the spindle bank a conveyor for Kötzer and sleeves and a horizontal rod is provided in the spindle division and in division of the mounting pin of the conveyor Gripper for the Kötzer and sleeves on ι ο and both movable in the vertical direction and can be pivoted away from the machine about a lower horizontal axis, characterized in that that between the spindle bench and the conveyor (38) a platform (46) parallel to both is provided, which acts as an intermediate station Pin (44) for receiving the sleeves (27) aufweisi, and that a drive is provided for actuation the gripper (29) and its rod (12) and the conveyor (38) for the purpose of transporting the Kötzer (26) and sleeves (27) between the conveyor device (38), platform (46) and spindle rail or between the spindle bench and the conveyor device (38). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Stange (12) zwei mit ihren oberen Enden an ihr angreifende und an ihren unteren Enden durch gegenläufige Gewinde (4, 4') einer drehbaren, zur Stange (12) parallelen Gewindestange (2) bewegbare Arme (5,5') umfaßt, die um die Gewindestange (2) mittels eines Mechanismus (14) schwenkbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive of the rod (12) with two their upper ends attacking it and at their lower ends by opposing threads (4, 4 ') a rotatable, to the rod (12) parallel threaded rod (2) movable arms (5,5 '), which around the threaded rod (2) can be pivoted by means of a mechanism (14). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (5 bzw. 5') an seinem oberen Ende an der Stange (12) und an seinem unteren Ende an einem Führungsstück (6 bzw. 6') angelenkt ist, das mittels eines Innengewindes auf einem der gegenläufigen Gewinde (4 bzw. 4') der Gewindestange (2) sitzt, und daß das Führungsstück (6) unterhalb der Gewindestange (2) von einer Stange (11) durchsetzt wird, die in gleicher Weise den unteren Teil des auf dem anderen der gegenläufigen Gewinde (4') sitzenden Führungsstücks (6') des anderen Arms (5') durchsetzt, der im übrigen ebenso wie der erstgenannte Arm angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each arm (5 or 5 ') at its upper End hinged to the rod (12) and at its lower end to a guide piece (6 or 6 ') is that by means of an internal thread on one of the opposing threads (4 or 4 ') of the threaded rod (2) sits, and that the guide piece (6) below the threaded rod (2) from a rod (11) is interspersed in the same way the lower Part of the guide piece (6 ') of the other, which is seated on the other of the opposing threads (4') Arms (5 ') penetrated, which is arranged in the rest of the same as the first-mentioned arm.
DE19712158657 1970-11-27 1971-11-26 Process for the automatic exchange of the Kötzer for tubes in spinning or twisting machines Expired DE2158657C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10498270 1970-11-27
JP10498270A JPS4830970B1 (en) 1970-11-27 1970-11-27
JP11082270A JPS4826807B1 (en) 1970-12-11 1970-12-11
JP11082270 1970-12-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158657A1 DE2158657A1 (en) 1972-06-29
DE2158657B2 DE2158657B2 (en) 1975-07-24
DE2158657C3 true DE2158657C3 (en) 1976-03-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402744C2 (en) Automatic transfer and transport device for full bobbins delivered by a conveyor belt
DE2347926A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING THREAD CARRIER
DE3824843A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COILS TO A SCHAERGATTER
DE1611840B1 (en) Device for aligning eggs and placing them in packaging containers
EP0454979A2 (en) Device for transporting bobbins
DE112010002838T5 (en) Factory transfer device for press machine and factory transfer system
CH674026A5 (en)
DE1531847B2 (en) DEVICE FOR PARALLEL ALIGNMENT WHEN SEPARATING SIMILAR, MAINLY ROD-SHAPED WORKPIECES, IN PARTICULAR WELDING ELECTRODES
DE69402284T2 (en) Device for processing bars, in particular bars for reinforced concrete
DE1586005B2 (en) CONTAINER FILLING MACHINE WITH SWIVEL
DE2158657C3 (en) Process for the automatic exchange of the Kötzer for tubes in spinning or twisting machines
DE2059461A1 (en) Device for removing confectionery articles, in particular chocolate articles, from molds and relocating them in packaging
DE2532432C2 (en) Device on a ball winding machine for applying ring strip-shaped banderoles
DE3337243A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PRESSED ITEMS
DE4041989C2 (en)
DE69018766T2 (en) Device for automatic and simultaneous ironing of the front, back and top parts of a shirt.
DE3537743A1 (en) FABRIC STACKING DEVICE FOR SEWING MACHINES
DD144984A5 (en) DEVICE FOR APPLYING SEALING MATERIAL TO A CATHODE RAY TUBE
CH422599A (en) Method and device for automatically connecting the ends of combs
DE68909831T2 (en) Method for transporting roving bobbins, in which the roving was previously brought into a certain position.
DE2158657B2 (en) Process for the automatic exchange of the Kötzer for tubes in spinning or twisting machines
DE69902736T2 (en) Machine for the production of bucket support brackets
EP0311016A1 (en) Arrangement for supplying and removing bobbins, preferably roving bobbins, in a technical service area of a ring spinning or twisting mill
DE19622086A1 (en) Automatic handler for bags filled in packing machine
DE2538650A1 (en) Transfer mechanism for automatic forging machines - is designed for moving blanks between stations in hot forging