[go: up one dir, main page]

DE2158613A1 - Device for the production of gears - Google Patents

Device for the production of gears

Info

Publication number
DE2158613A1
DE2158613A1 DE19712158613 DE2158613A DE2158613A1 DE 2158613 A1 DE2158613 A1 DE 2158613A1 DE 19712158613 DE19712158613 DE 19712158613 DE 2158613 A DE2158613 A DE 2158613A DE 2158613 A1 DE2158613 A1 DE 2158613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
slide
tool
carriage
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158613
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Cornford, Arthur Selwyn, Clarkson, Ontario (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cornford, Arthur Selwyn, Clarkson, Ontario (Kanada) filed Critical Cornford, Arthur Selwyn, Clarkson, Ontario (Kanada)
Publication of DE2158613A1 publication Critical patent/DE2158613A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/20Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling
    • B23F5/22Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling the tool being a hob for making spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Dißl.-!r:g.W.Dsh!ke 25« November 1971Dißl .-! R: g.W.Dsh! Ke 25 November 1971

Paisfifsnwäife .Paisfifsnwäife.

R«fr«thl>alK6lii Da.-W/KR «fr« thl> alK6lii Da.-W / K

137137

A.S. Cornford
Clarkson, Ontario» Kanada
AS Cornford
Clarkson, Ontario »Canada

Vorrichtung zur Herstellung von Verzahnungen "Device for the production of gears "

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Verzahnungen für Zahnräder. Vorrichtungen zum Herstellen von Zähnen für Zahnräder sind üblicherweise derart aufgebaut, daß das Werkstück bzw. der Rohling in oder an der Vorrichtung gelagert ist, derart, daß es bzw. er gedreht werden kann« Das zahnschneidende Werkzeug kann ein feststehendes Schneidwerkzeug sein, das eine Formgebung vollführt, oder es kann sich um einThe invention relates to a device for producing toothings for gearwheels. Devices for making Teeth for gears are usually constructed in such a way that the workpiece or the blank is mounted in or on the device in such a way that it can be rotated Tooth cutting tool can be a stationary cutting tool that performs a shape, or it can be a

209823/0809 "* 2 "209823/0809 "* 2 "

rotierendes Schneidwerkzeug handeln, beispielsweise einen Fräser·« Jedenfalls ist eg für die Hersteilung eint*4 Verzahnung guter Qualität nach einem Iraeugungsverfthren übiieh* daß die Position des Schneidwerkzeugs ein© feste Relation zur Winkel« position des Werkstücks oder Rohlings einnimmt, so daß die Eueammengesetzte Relativbewegung sowohl des Schneidwerkzeugs als auch des Werkstücks zur Erzeugung der erforderlichen Zahnform führt« Wenn alternativ Zahnräder dureh Stoßen oder Fräsen unter Verwendung des llnzeiindexsystems hergestellt werden* ist es Üblich, daß die Position des Sehneidwerkzeugs in ijeder durch einen Indexmechanismus genau bestimmt wird,rotary cutter to act, for example a milling cutter · "In any event, eg one for the Hersteilung * 4 toothing good quality for a Iraeugungsverfthren übiieh * that the position of the cutting tool position a © fixed relationship to the angle" occupies the workpiece or blank so that the Eueammengesetzte relative movement of both the cutting tool and the workpiece results in the creation of the required tooth shape. Alternatively, when gears are manufactured by shaping or milling using the indexing system * it is common for the position of the cutting tool in each to be accurately determined by an indexing mechanism,

In bestimmten industriezweigen# beispielsweise der Mineralver arbeitungaindustrie, hat die Entwicklung sehr große Maschinen einen Bedarf an Zahnrädern viel größeren Durchjaessers und einer viel höheren Brehmomeiitenübertragbärkeit alt sich gebracht, als man das zuvor benötigte« Solche Zahnräder müssen mit mittleren Geschwindigkeiten laufen und müssen höhe Leistungen übertragen, und deshalb ist die Genauigkeit der Zahnform sehr wichtig» Solche Zahnräder können vielfach bis zu 12 m im Durchmesser oder noch größer sein» und sie können 1öo T oder mehr wiegen. Um einen Maschinentisch zu schaffen, der in der Lage ist, das Werkstück abzustützen und dabei mit konstanter Geschwindigkeit zu rotieren, bringt schwerwiegende mechanische Probleme mit sich. Es ist üblich, die Bewegungen des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks durch ein System vonIn certain industrial sectors # example of Mineralver arbeitungaindustrie, the development of very large machines height performance has brought a need for gears much larger Durchjaessers and a much higher Brehmomeiitenübertragbärkeit old himself as one the "Such gears previously required must run at medium speeds and need to transfer, and that is why the accuracy of the tooth form is very important "Such gears can often be up to 12 m in diameter or even larger" and they can weigh 100,000 or more. To create a machine table that is able to support the workpiece while rotating at a constant speed involves serious mechanical problems. It is common to see the movements of the cutting tool and the workpiece through a system of

309823/0809 _ 3 _309823/0809 _ 3 _

Wellen und Zahnrädern zu koordinieren und ein Indexrad wird dabei konzentrisch zum Werkstück angeordnet, um sich mit ihm zu drehen, und es wird dazu verwendet, die Drehposition des Werkstücks festzustellen. Nachteile dieses Systems bestehen darin, daß das Indexrad sehr groß sein muß, um ein genaues Weiterschalten zuerbringen und es ist deshalb teuer, und außerdem sind die verbindenden Wellen als Folge ihrer Länge einer elastischen Verformung ausgesetzt, was die Genauigkeit der Zahnerzeugung nachteilig beeinflußt. Diese Nachteile gelten in entsprechender Weise für die Erzeugungssysteme oder für die Einzelindexsysteme.Coordinate shafts and gears and become an index wheel arranged concentrically to the workpiece in order to rotate with it, and it is used to determine the rotational position of the To determine the workpiece. Disadvantages of this system are that the index wheel must be very large in order to be accurate Indexing and it is therefore expensive, and moreover, the connecting shafts are one as a result of their length subjected to elastic deformation, which adversely affects the accuracy of tooth generation. These disadvantages apply in a corresponding manner for the generation systems or for the individual index systems.

Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß das ringförmige Werkstück auf einer stationären Lagerkonstruktion bzw. auf einem stationären Fundament gelagert wird und daß das Schneidwerkzeug in einem Schlitten gelagert wird, der zur Bewegung an der Stirnseite des Werkstücks entlang geführt ist, daß bearbeitet werden soll, wobei der Schlitten zum Voranbewegung an der Stirnfläche entlang eingerichtet ist. Bei einem Fräsverfahren oder einem anderen Herstellungsverlahren wird die Position des Schneidwerkzeugs dem Schlitten gegenüber ständig entsprechend der Position des Schlittens kontrolliert, um eine festgelegte Bewegungsbahn des Schneidwerkzeugs der Werkstückfläche gegenüber sicherzustellen. In dieser Weise wird eine sehr genaue Kontrolle der Schneidfunktion aufrechterhalten, ohne daß die Notwendigkeit für umfang-According to the invention, these disadvantages are eliminated by that the annular workpiece is stored on a stationary bearing structure or on a stationary foundation and that the cutting tool is stored in a carriage which is for movement along the end face of the workpiece is performed that is to be processed, wherein the carriage is set up to move forward along the end face. In a milling process or other manufacturing process the position of the cutting tool in relation to the slide is constantly corresponding to the position of the slide controlled in order to ensure a defined path of movement of the cutting tool in relation to the workpiece surface. In in this way very precise control of the cutting function is maintained without the need for extensive

209823/0809 _ ^ _209823/0809 _ ^ _

reiche und teure Antriebssysteme besteht, die in bekannten Verzahnung svorrichtungen verwendet werden.rich and expensive drive systems that consist in well-known gearing s devices are used.

Da das Werkstück stationär ist und das Schneidwerkzeug beweglich ist, können der Schlitten und das Schneidwerkzeug durch einen gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben werden, wobei ihre fe Relativbewegungen formschlüssig durch ein mechanisches Triebwerk in der üblichen Weise kontrolliert werden, ohne daß man auf den Nachteil einer Auslenkung trifft, wenn höhere Trägheitskräfte ausgeübt werden müssen. Vorzugsweise werden der Schlitten und das Schneidwerkzeug jedoch von unabhängigen Antriebsmotoren angetrieben, wobei die Position des Schlittens ständig überwacht und der Antriebsmotor des Schneidwerkzeugs entsprechend dieser Überwachung gesteuert wird, so daß eine festgelegte Relation in der Position zwischen dem Schlitten und dem Schneidwerkzeug aufrechterhalten wird. Die Anordnung kann auch für Einzelindexarbeiten verv/endet werden, in dem das Überwachungssystem für die Position des Schlittens dazu verwendet wird, den Schlitten an jeder Zahnstelle genau zu positionieren, während dieser betreffende Zahn geschnitten wird.Since the workpiece is stationary and the cutting tool is movable, the carriage and the cutting tool can through a common drive motor are driven, with their fe relative movements positively by a mechanical engine can be controlled in the usual manner without encountering the disadvantage of deflection when higher inertia forces must be exercised. Preferably, however, the carriage and the cutting tool are independent Drive motors driven, the position of the carriage being constantly monitored and the drive motor of the cutting tool is controlled according to this monitoring, so that a fixed relation in position between the carriage and the cutting tool is maintained. The arrangement can also be used for single index work, in which the monitoring system for the position of the slide is used to precisely position the carriage at each tooth location while that particular tooth is being cut will.

Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings are:

203823/Ü8UÜ203823 / Ü8UÜ

™ 2 **™ 2 **

Pig, 1 ein Teilschnitt, der eine Vorrichtung zur Herstellung von Verzahnungen insbesondere bei einem großen ringförmigen Werkstück zeigt, wobei der Schnitt an einem Radius des Werkstücks entlang geführt ist,Pig, 1 is a partial section showing an apparatus for manufacturing of toothings, especially in the case of a large annular workpiece, the The cut is made along a radius of the workpiece,

Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, wobei ein Teil der Vorrichtung wegge** brachen ist, um das Schneidwerkzeug in Relation zum Werkstück dazustellen, undFig. 2 is a side view of the device shown in Fig. 1, with part of the device broken away in relation to the cutting tool to be added to the workpiece, and

Fig. 3 ein vereinfachtes Schema, das die Art und WeiseFig. 3 is a simplified diagram showing the manner

veranschaulicht, in der die Position des Schneidwerkzeugs relativ zum Werkstück kontrolliert wird.illustrates, in which controls the position of the cutting tool relative to the workpiece will.

In der Methode gemäß dem vorliegenden Beispiel wird die Verzahnung durch Fräsen erzeugt, obgleich auch andere Methoden zur Herstellung der Verzahnung angewendet werden können. Die Methode kann gleichermaßen für die Herstellung von graden Stirnverzahnungen oder Schrägverzahnungen angewendet werden.In the method according to the present example, the toothing produced by milling, although other methods of producing the toothing can also be used. the Method can be used equally for the production of straight spur gears or helical gears.

Gemäß der Zeichnung wird ein ringförmiges Stahlwerkstück 1 mit einem nach innen gerichteten Flansch 1a durch Gießen oder durch Schweißen hergestellt. Nach einer Vorverarbeitung, bei der das Werkstück auf den erforderlichen AußendurchmesserAccording to the drawing, an annular steel workpiece 1 with an inwardly directed flange 1 a by casting or made by welding. After preprocessing in which the workpiece is cut to the required outside diameter

2 Ü 9 8 2 3 / ü Β Q 9 - 6 -2 nights 9 8 2 3 / ü Β Q 9 - 6 -

spangebend verarbeitet wird und bei der die koaxialen Ringflächen 2, 3, 4, 5» 6 und 7 spangebend hergestellt werden, wird das Werkstück fest auf eine stationäre Lagerkonstruktion gesetzt, die aus einer ringförmigen Anordnung einstellbarer Ständer 1o besteht, die mit einem Betonfundament 9 verbunden sind. Der nach innengerichtete Flansch 1a wird oben an die Ständer 1o durch Schrauben 11 gemäß der Darstellung ange-is processed by cutting and in which the coaxial ring surfaces 2, 3, 4, 5 »6 and 7 are produced by cutting, the workpiece is fixed on a stationary bearing structure set, which consists of an annular arrangement of adjustable uprights 1o connected to a concrete foundation 9 are. The inward-facing flange 1a is attached to the uprights 1o by screws 11 as shown in the illustration.

™ schraubt. Die Ständer 1o sind koaxial angeordnet, und eine zylindrische Nabe 12 bildet eine vertikale Achse C-C. Die Vorrichtung umfaßt eine spanabhebende Einrichtung, die um die vertikale Achse C-C drehbar ist. Die spanabhebende Einrichtung umfaßt einen Schlitten 8, der zum Laufen auf Rollen 13, 14, 15, 16, 17 und 18 eingerichtet ist. Diese Rollen sind jeweils eine eines peripher im Abstand angeordneten Paars, die zum Entlanglaufen an einer der bearbeiteten Ringflächen des Werkstücks eingerichtet sind. Gemäß der Darstellung sind die paarweise™ screws. The stands 1o are arranged coaxially, and one cylindrical hub 12 defines a vertical axis C-C. The apparatus includes a cutting device that is around the vertical axis C-C is rotatable. The cutting device comprises a carriage 8 which, for running on rollers 13, 14, 15, 16, 17 and 18 is set up. These roles are each one a peripherally spaced pair adapted to run along one of the machined annular surfaces of the workpiece are set up. According to the illustration, they are in pairs

fc vorgesehenen Rollen 13, 14, 15» 16, 17 und 18 zum Entlanglaufen an den Ringflächen 2, 3, 4, 5, 6 und 7 eingerichtet. Die Rollen 15 und 16 werden von einem Hydraulikmotor 19 über ein drehzahlregelbares Getriebe angetrieben, wobei die Raollen reibend am Werkstück angreifen, oder alternativ können sie so angeordnet sein, daß sie schlüssig an den Ringflächen angreifen. Dadurch wird der Schlitten in peripherer Richtung am Werkstück entlang vorangetrieben.fc provided rollers 13, 14, 15 »16, 17 and 18 to run along set up on the ring surfaces 2, 3, 4, 5, 6 and 7. The rollers 15 and 16 are driven by a hydraulic motor 19 via a variable-speed transmission, the rollers attack the workpiece frictionally, or alternatively they can be arranged so that they positively attack the annular surfaces. As a result, the slide is advanced along the workpiece in the peripheral direction.

Hydraulikmittel sind vorgesehen, um die Rollen einzustellen,Hydraulic means are provided to adjust the rollers,

209823/0809209823/0809

damit der Andruck zwischen diesen Rollen und dem Werkstück gesteuert wird und damit ein radiales Spiel beseitigt wird. Die Rollen 15 , 16 können also mit Hilfe von Hydraulikmotoren 2of 21 radial eingestellt werden, während die Rollen 13, 14, 17 und 18 in vertikaler Richtung durch Hydraulikmotoren 22, 23 eingestellt werden können. Mit dem Vorantreiben des Schlittens längs des Werkstücks dreht er einen radialen Index-arm 24, der durch ein Lagerteil 25 mit dem Schlitten 8 verbunden ist, so dai3 die Position des Indexarms 24 immer genau zur Position des Schlittens 8 in Relation gesetzt ist. Die Winkelposition des Indexarms 24 wird ständig überwacht, und entsprechend dieser Position wird ein Signal durch eine geeignete Positionsbestimmungseinrichtung 37 abgeleitet.so that the pressure between these rollers and the workpiece is controlled and radial play is eliminated . The rollers 15, 16 can thus be radially adjusted by means of hydraulic motors 2o f 21, while the rollers 13, 14, 17 and 18 in the vertical direction by hydraulic motors 22, 23 can be adjusted. As the carriage drives along the workpiece, it rotates a radial index arm 24 which is connected to the carriage 8 by a bearing part 25 so that the position of the index arm 24 is always precisely related to the position of the carriage 8 . The angular position of the index arm 24 is constantly monitored, and a signal corresponding to this position is derived by a suitable position-determining device 37.

Innerhalb des Schlittens 8 sitzt ein Fräser 26, der von einem Hydraulikmotor 27 über ein drehzahlregelbares Getriebe angetrieben wird. Der Fräser 26 ist mit einem Drehpositionssensor (nicht dargestellt) verbunden, der in bekannter Weise ein Signal liefern kann, das der genauen Drehposition des Fräsers seiner uigencn Achse gegenüber entspricht. Wie zeichnerisch dargestellt, sind zusätzliche Antriebe vorgesehen, um den Fräser in das .«erkstücl: um den entsprechenden Betrag entsprechend üblicher Praxis mit jeder Umdrehung des Schlittens 8 vorzurücken. Der Fräser 26 ist also an einer starren Lagerung 27 gelagert, die durch radial ausfahrbare Lind zurückfahrbare ArmeInside the slide 8 there is a milling cutter 26 which is driven by a hydraulic motor 27 via a variable-speed gear. The cutter 26 (not shown) to a rotary position sensor connected, which can provide a signal in a known manner, corresponding to the exact rotational position of the cutter axis with respect to its uigencn. As shown in the drawing, additional drives are provided in order to advance the milling cutter in the. The milling cutter 26 is thus mounted on a rigid bearing 27 which is retractable by means of radially extendable and retractable arms

209823/0809 - a -209823/0809 - a -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

28 getragen ist. Die Arme 28 werden in einem Schlittenteil 29 geführt und werden mit Hilfe eines Hydraulikmotors 3o. ausgefahren oder zurückgefahren, der am Schlittenteil 29 sitzt. Der Schlitttenteil 29 selbst ist zur Ausführung einer vertikalen Bewegung durch vertikale Führungsarme 31 geführt, die starr im Schlitten 8 gelagert sind. Eine vertikale Bewegung des Schlittenteils wird durch einen Hydraulikmotor 32 über einen " Schneckentrieb 33 bewirkt.28 is worn. The arms 28 are in a slide part 29 out and are with the help of a hydraulic motor 3o. extended or moved back, which sits on the slide part 29. The carriage part 29 itself is to perform a vertical Movement guided by vertical guide arms 31 that are rigid are stored in the carriage 8. A vertical movement of the Slide part is by a hydraulic motor 32 via a "Worm gear 33 causes.

Die Schneidezähe des Fräsers 26 sind in Schraubenform angeordnet, und da sich der Fräser nicht frei axial innerhalb des Schneidkopfes bewegen kann, ist es evident, daß es für jede beliebige Position des Schlittens 8 einem Werkstück 1 gegenüber nur eine einzige entsprechende Drehposition für den Fräser gibt. Beim Schneiden einver Verzahnung mit N-Zähnen dreht sich ein Fräser mit einem einzigen Gang genau N mal für eine kom- | plette Umdrehung des Schneidkopfs am Rohling. Es ist evident, daß die Drehposition des Fräsers in Relation zu seiner Schneidposition am Werkstück ein kritischer Faktor beim Fräsen ist. Die erforderliche Positionsbeziehung kann durch die Verwendung eines Servosteuersystems mit geschlossenem Regelkreis sichergestellt werden, beispielsweise einem Drehpositions-Steuersystem in einer Ausführung, die unter dem Warenzeichen " Inductosyn " bekannt ist, wobei die Relation durch einen Vergleich der Signale vom Positionssensor 37 und dem Positions-The cutting teeth of the cutter 26 are arranged in a helical shape, and since the cutter is not free axially within the Cutting head can move, it is evident that it can be used for any Position of the carriage 8 with respect to a workpiece 1 only has a single corresponding rotary position for the milling cutter gives. When cutting a toothing with N-teeth rotates a milling cutter with a single gear exactly N times for a com- | complete revolution of the cutting head on the blank. It is evident that the rotary position of the milling cutter in relation to its cutting position on the workpiece is a critical factor when milling. The required positional relationship can be established by using a closed-loop servo control system such as a rotary position control system in an embodiment which is known under the trademark "Inductosyn", the relation being represented by a Comparison of the signals from the position sensor 37 and the position

20 9 8 23/0809 "9"20 9 8 23/0809 " 9 "

sensor bestimmt wird, der dem Fräser 26 zugeordnet ist. Mit einem Voranbewegen des Schlittens 8 durch den Antriebsmotor 19 am Rohling entlang werden die Geschwindigkeit und die Drehposition des Antriebsmotors 27 derart geseisuert, daß das Signal vom Sensor 37 mit dem Signal vom Sensor des Fräsers 26 übereinstimmt. sensor is determined, which is assigned to the cutter 26. With the carriage 8 moving forward by the drive motor 19 along the blank are the speed and the rotational position of the drive motor 27 geseisuert such that the signal from the sensor 37 coincides with the signal from the sensor of the milling cutter 26.

Ein Servosteuersystem mit geschlossenem Steuerkreis zum Erreichen einer genauen Kontrolle der Position des Fräsers ist schematisch in Fig. 3 dargestellt. Die Bewegung und die Position des Schlittens 8 werden durch den Antriebsmotor 19 bestimmt. Mit Hilfe des Schlittenpositionssensors 37 erhält man ein Signal, das representativ für die Schlittenposition ist; dieses Signal ist auch representativ für eine Sollposition des Fräsers der Arbeitsfläche des Werkstücks gegenüber. Entsprechend werden die Bewegung und die Istposition des Fräsers durch die Motoren 27, 3o, 33 bestimmt, deren Steuerungen durch den Block 3^ dargestellt sind. Ein Signal, das die Iststellung des Fräsers representiert, erhält man von einer Positionssensoreinrichtung 35, die am Schlitten 8 sitzt, und dieses Signal wird mit dem Sollpositionssignal verglichen, wobei die Steuereinrichtung 34· auf jedes Fehlersignal anspricht, daß von dem Komparator 36 kommt, um die Motoren 27, 3o und zu steuern und damit die Position des Fräsers als eine Sollfunktion der Schlittenposition zu steuern. Anstatt ein Servosteuersystem in einem geschlossenen Steuerkreis zu verwenden,A closed loop servo control system to achieve a precise control of the position of the milling cutter is shown schematically in FIG. The movement and the position of the carriage 8 are determined by the drive motor 19. With the aid of the carriage position sensor 37, one obtains a signal representative of the carriage position; this signal is also representative of a target position of the milling cutter opposite the work surface of the workpiece. The movement and the actual position of the milling cutter are corresponding determined by the motors 27, 3o, 33, the controls of which are represented by the block 3 ^. A signal that the actual position of the milling cutter is obtained from a position sensor device 35, which sits on the carriage 8, and this signal is compared with the target position signal, wherein the control device 34 responds to each error signal, that comes from the comparator 36 to the motors 27, 3o and to control and thus to control the position of the milling cutter as a set function of the slide position. Instead of a servo control system to be used in a closed control circuit,

209823/0809 -1ο-209823/0809 -1ο-

kann die genaue Positionsrelation zwischen dem Schlitten und dem Fräser auch mit Hilfe eines Schaft/Zahnradtriebwerks in bekannter Form sichergestellt werden, und in diesem Fall sind Fehler als Folge einer elastischen Ausbiegung der Wellen minimal, und zwar wegen der relativ geringen Trägheitskräfte, die mit den Bewegungen des Schlittens einhergehen, im Vergleich zu den Trägheitskräften, die entstehen, wenn das Werkstück selbst gedreht wird, und außerdem als Folge der Möglichkeit der Herstellung des Triebwerks unter Verwendung relativ kurzer und steifer Wellen.can determine the exact positional relationship between the carriage and the milling cutter can also be ensured with the help of a shaft / gear drive in a known form, and in this case are Errors as a result of elastic deflection of the waves are minimal, due to the relatively low inertial forces that associated with the movements of the slide, compared to the inertial forces that arise when the workpiece itself is rotated, and also as a result of the possibility of making the engine using relatively short ones and stiff waves.

Der Schlitten 8 kann in zwei getrennten Teilen gebaut sein, die jeweils gehoben bzw. gesenkt werden können und die miteinander verbunden sind, um den Schlitten gemäß der Darstellung am Werkstück anzuordnen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gestell für den Schlitten 8 jedoch einstückig vorge- W sehen, und um die spanabhebende Einrichtung vom Werkstück zu trennen, brauchen lediglich die Hydraulikmotoren 22 und 23 eingeschaltet zu werden, um die Rollen 13 und 1A- zu heben und die Rolle 17 und 18 zu senken, so daß die Rollen vom Werkstück abgehoben werden. Die spanabhebende Einrichtung kann dann in radialer Richtung vom Werkstück wegbewegt werden. Zweckmäßigerweise kann es sich bei der Verbindung zwischen dem äußeren Ende des Indexarms 24 und der Lagerung 25 um eine Bolzen/ Schlitzverbindung handeln, die eine radiale Bewegung des Schlittens dem Indexarm gegenüber ermöglicht.The carriage 8 can be constructed in two separate parts, which can be raised or lowered respectively and which are connected to one another in order to arrange the carriage on the workpiece as shown. In the illustrated embodiment the rack is however integrally superiors for the carriage 8 W see and to separate the cutting means from the workpiece need only the hydraulic motors 22 and are turned 23 to the rollers 13 and to lift 1A and the roll 17 and 18 so that the rollers are lifted from the workpiece. The cutting device can then be moved away from the workpiece in the radial direction. The connection between the outer end of the index arm 24 and the bearing 25 can expediently be a bolt / slot connection which enables the slide to move radially with respect to the index arm.

209823/0809209823/0809

- 11 -- 11 -

Je nach der Größe des Werkstücks und dem Gewicht der spanabhebenden Einrichtung kann es unter Umständen erforderlich sein, Lastausbiegungen im Werkstück dadurch zu vermeiden, daß die spanabhebende Einrichtung auf einem Stützrahmen abgestützt wird, die mit Laufrollen bestückt ist. In Fig. 1 und 2 ist ein solcher Rahmen 38 gezeigt, der auf Laufrollen 39 gelagert ist, wobei der Rahmen zum Laufen auf einer Fläche 4o eingerichtet ist, die eine waagerechte ringförmige Schlittenführung bildet, welche koaxial zur stationären Lagerkonstruktion der Vorrichtung ist. Der auf Rollen sitzende Rahmen ist so mit der spanabhebenden Einrichtung verbunden, daß er ihre Umfangsbewegung genau nachvollzieht. Am Rahmen 38 sind vier Hydraulikstempel 41 zum Abstützen des Schlittens gelagert, die durch Rohre 42 mit einer gemeinsamen Hydraulikquelle 43 verbunden sind, welche unter einem bestimmten Druck steht. Bei der ifydraulikquelle 43 selbst handelt es sich um einen Hydraulikzylinder mit einem Kolben, wobei eine Belastung durch ein Gewicht 4-4 vorgesehen ist, dessen Einstellung den Druck in den Stempeln einstellt, folglich auch ihre Tragfähigkeit. Das hat den Zweck, die Last am Werkstack selbst auf ein Minimum zu reduzieren, die an sonsten das Werkstück verformen könnte. Einstellbare Spindelwinden 45 sind vorgesehen, um die spanabhebende Einrichtung abzustützen, wenn sie nicht arbeitet, ohne daß unerwünschte Kräfte als Folge einer Ungleichförmigkeit oder des nicht Vorhandenseins einer Parallelität zwischenDepending on the size of the workpiece and the weight of the cutting Device, it may be necessary to avoid load deflections in the workpiece by removing the cutting device is supported on a support frame, which is equipped with rollers. In Figs. 1 and 2 is such a frame 38 is shown, which is mounted on rollers 39 wherein the frame is adapted to run on a surface 4o which has a horizontal annular slide guide forms which is coaxial with the stationary bearing structure of the device. The frame, which sits on castors, is so with connected to the cutting device that it can move its circumferential direction accurately reproduces. There are four hydraulic rams on the frame 38 41 mounted to support the slide, which are connected by pipes 42 to a common hydraulic source 43 are, which is under a certain pressure. The hydraulic source 43 itself is a hydraulic cylinder with a piston, a load being provided by a weight 4-4, the setting of which increases the pressure in adjusts the punches, consequently also their load-bearing capacity. The purpose of this is to bear the load on the work stack itself To reduce the minimum that could otherwise deform the workpiece. Adjustable spindle winches 45 are provided to the support cutting device when it is not working, without undesirable forces as a result of irregularity or the absence of parallelism between

209823/0809 - 12 -209823/0809 - 12 -

der Fläche 4o und den ringförmigen Führungsflächen 3 und 6 übertragen werden.the surface 4o and the annular guide surfaces 3 and 6 be transmitted.

209823/0809209823/0809

Claims (2)

- 13 Patentansprüche - 13 claims M.j Vorrichtung zur Verzahnung eines großen ringförmigen Werkstücks, gekennzeichnet durch eine stationäre Lagerkonstruktion, die eine vertikale Achse bildet, Mittel zur Sicherung des Werkstücks an der Lagerkonstruktion koaxial relativ dazu, einen zur Bewegung längs der Fläche des zu bearbeitenden Werkstücks geführten Schlitten, Mittel zum Voranbewegen des Schlittens längs d?r Fläche des Werkstücks, ein Zahnschneidwerkzeug, daß im Schlitten gelagert ist, eine Positionssensoreinrichtung zum Feststellen der Position des Schlittens am Werkstück und Mittel zur Steuerung der Position des Werkzeugs in Relation zum Schlitten zur Sicherstellung eines festgelegten Bewegungswegs des Werkzeugs der Fläche des Werkstücks gegenüber.M.j device for toothing a large ring-shaped workpiece, characterized by a stationary bearing structure that has a vertical axis forms means for securing the workpiece to the bearing structure coaxially relative thereto, one for moving longitudinally the slide guided on the surface of the workpiece to be machined, means for moving the slide forwards longitudinally d? r surface of the workpiece, a tooth cutting tool that im Slide is mounted, a position sensor device for determining the position of the slide on the workpiece and means for controlling the position of the tool in relation to the carriage to ensure a fixed one Path of movement of the tool in relation to the surface of the workpiece. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, , dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugposition konünuierlich entsprechend der Position des Schlittens gesteuert wird.2. Device according to claim 1, characterized in that that the tool position is controlled according to the position of the slide will. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur kontinuierlichen Steuerung der Position des Werkzeugs einen am Schlitten gelagerten Antrieb, der mit dem Werkzeug zur3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the means for continuous Control of the position of the tool a drive mounted on the slide, which is used with the tool 2Q9823/0809 -14-2Q9823 / 0809 -14- Bewegung des Werkzeugs in Relation zum Schlitten verbunden ist, eine Positionssensor einrichtung zum Feststellen der Position des Schlittens am Werkstück und eine Motorsteuerung umfassen, die auf die Positionssensoreinrichtung zur Steuerung des Antriebs anspricht.Movement of the tool in relation to the slide is connected to a position sensor device for detecting the Position of the slide on the workpiece and include a motor controller that acts on the position sensor device to control the drive responds. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mittel zur Bildung eines ringförmigen Schlittenwegs koaxial zur Lagerkonstruktion, einen auf Rädern oder Rollen laufenden Rahmen, der am Schlittenweg zur Bewegung in Längsrichtung desselben angeordnet ist, und eine Abstützung am Rahmen zum Angreifen an dem Schlitten, die zum Abstützen des Schlittens eingerichtet ist, derart, daß die von dem Schlitten auf das ringförmige Werkstück ausgeübte Laste auf ein Minimum reduziert wird.4. Apparatus according to claim 2, characterized by means of forming an annular slide path coaxial with the bearing structure, one on Wheels or rollers running frame on the sledge path is arranged for movement in the longitudinal direction of the same, and a support on the frame for engaging the Carriage which is set up to support the carriage in such a way that the from the carriage on the annular Workpiece exerted load is reduced to a minimum. 5. Vorrichtung zur Verzahnung eines großen ringförmigen Werkstücks, daß mit einer Anzahl von ringförmigen Führungsflächen, einer Arbeitsfläche und einem ringförmigen Befestigungsflansch versehen ist, gekennzeichnet durch eine stationäre Lagerkonstruktion die eine vertikale Achse bildet, Mittel zur Befestigung des ringförmigen Flansches des Werkstücks an der Lagerkonstruktion in koaxialer Beziehung ihr gegenüber, einen zur Bewegung längs des Werkstücks geführten Schlitten,5. Device for toothing a large ring-shaped workpiece, that with a number of annular guide surfaces, a working surface and an annular mounting flange is provided, characterized by a stationary bearing construction forming a vertical axis, means for securing the annular flange of the workpiece to the bearing structure in coaxial relation to it, a slide guided for movement along the workpiece, 209823/0809 - 15 -209823/0809 - 15 - der eine Anzahl Verführungsrollen umfaßt, welche zum Angreifen an den ringförmigen Führungsflächen angeordnet sind, einen am Schlitten angeordneten Antrieb zum Vaaanbewegen des Schlittens längs des Werkstücks, ein zahnschneidendes Werkzeug, das am Schlitten gelagert ist, eine Positionierungseinrichtung, die mit dem Zahnschneidwerkzeug zum Positionieren des Werkzeugs in Relation zur Arbeitsfläche verbunden ist und eine auf die Position des Schlittens längs des Werkstücks ansprechende Steuerung die in einer Arbeitsverbindung mit der Positionierungseinrichtung steht, derart, daß kontinuierlich die Position des Werkzeugs entsprechen! der Position des Schlittens gesteuert wird, derart, daß ein festgelegter Bev/egungsweg des Werkzeugs relativ zur Arbeitsfläche des Werkstücks sichergestellt wird.which includes a number of enticing rollers arranged to engage the annular guide surfaces are, a drive arranged on the slide to move the Vaaan the slide along the workpiece, a tooth-cutting tool that is mounted on the slide, a positioning device associated with the tooth cutting tool for positioning the tool in relation to the Working surface is connected and a responsive to the position of the slide along the workpiece control which is in a working connection with the positioning device, such that continuously the position of the tool! the position of the carriage is controlled in such a way that a fixed movement path of the tool is ensured relative to the work surface of the workpiece. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Lagerkonstruktion ein Fundament und eine Anzahl von stützenden Ständern umfaßt, die am Fundament befestigt sind und auf einem Kreis sitzen, der die vertikale Achse bestimmt.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that that the stationary bearing structure has a foundation and a number of supporting Includes stands that are attached to the foundation and sit on a circle that determines the vertical axis. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen Antriebsmotor umfaßt, der am Schlitten sitzt und mit einer7. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the drive comprises a drive motor which is seated on the carriage and with a 209823/0809 - 16 -209823/0809 - 16 - der Führungsrollen gekuppelt ist, wobei Mittel vorgesehen sind, die für ein Aufrechterhalten eines reibenden Angriffs der Führungsrollen an den jeweiligen Führungsflächen sorgen. of the guide rollers is coupled, wherein means are provided for maintaining a frictional Attack the guide rollers on the respective guide surfaces. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierungsein-8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the positioning " richtung einen ersten Steuermotor zur Positionierung"direction a first control motor for positioning des Werkzeugs axial dem Werkstück gegenüber und einen zweiten Steuermotor zur Positionierung des Werkzeugs radial dem Werkstück gegenüber umfaßt, wobei die Steuermotor e durch die Steuerung geregelt sind.of the tool axially opposite the workpiece and one second control motor for positioning the tool radially opposite the workpiece, the control motor e are regulated by the controller. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine stationäre Nabe, die koaxial zur Lagerkonstruktion angeordnet ist, einen sich von der Nabe radial9. Apparatus according to claim 8, characterized by a stationary hub which is coaxial with the bearing structure is arranged, one from the hub radially fc erstreckenden Indexarm, der mit dem Schlitten verbundenfc extending index arm that is connected to the carriage ist, derart, daß die Winkelposition des Indexarms durch die Schlittenposition bestimmt ist, wobei die Steueruni·; auf die Winkolposition des Indexarms anspricht.is such that the angular position of the index arm is determined by the carriage position, the control unit ·; responds to the angular position of the index arm. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Stützkonstruktion, die einen waagerechten kreisrunden Schlittenweg bildet, der koaxjal zur Lagerkonstruktion angeordnet ist, einen auf Rädern oder Rollen laufenden Rahmen, <l· r auf dem Schlittem/f5;.;1o. Device according to Claim 5, characterized by a support structure which forms a horizontal circular slide path which is arranged coaxially to the bearing structure, a frame running on wheels or rollers, <l · r on the slide / f 5 ;.; 2Ü9823/ÜHÜ92Ü9823 / ÜHÜ9 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL zur Bewegung in Längsrichtung desselben angeordnet ist, Mittel zur Verbindung des auf Rollen oder Räder laufenden Rahmens mit dem Schlitten und eine einstellbare Abstützung am Rahmen, die am Schlitten in stützender Beziehung ihm gegenüber angreift.is arranged for movement in the longitudinal direction of the same, means for connecting the running on rollers or wheels Frame with the slide and an adjustable support on the frame, which is in a supporting relationship on the slide attacks against him. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Abstützung durch eine Anzahl hydraulischer Stempel gebildet ist, die mit einer gemeinsamen Hydraulikquelle verbunden sind, welche unter einem bestimmten Druck steht.11. The device according to claim 1o, characterized characterized in that the adjustable support is formed by a number of hydraulic rams which are connected to a common hydraulic source, which is under a certain pressure stands. 2 IJ fJ H ;■ ■ / ij ; (j <j2 IJ f JH; ■ ■ / ij; (j <j LeerseiteBlank page
DE19712158613 1970-11-30 1971-11-26 Device for the production of gears Pending DE2158613A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5672670 1970-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158613A1 true DE2158613A1 (en) 1972-05-31

Family

ID=10477382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158613 Pending DE2158613A1 (en) 1970-11-30 1971-11-26 Device for the production of gears

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU450205B2 (en)
BE (1) BE775932A (en)
CA (1) CA940749A (en)
CH (1) CH545159A (en)
DE (1) DE2158613A1 (en)
FR (1) FR2116155A5 (en)
SE (1) SE381593B (en)
ZA (1) ZA717924B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2376810B1 (en) 2008-12-15 2016-06-15 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Cast part, planet carrier,hollow shaft,planetary gear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2376810B1 (en) 2008-12-15 2016-06-15 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Cast part, planet carrier,hollow shaft,planetary gear

Also Published As

Publication number Publication date
AU450205B2 (en) 1974-07-04
SE381593B (en) 1975-12-15
AU3624571A (en) 1973-06-07
ZA717924B (en) 1972-08-30
FR2116155A5 (en) 1972-07-07
CA940749A (en) 1974-01-29
BE775932A (en) 1972-03-16
CH545159A (en) 1973-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531582C2 (en) Edge grinding device
DE3440398C2 (en)
WO1984000018A1 (en) Method for manufacturing parts with polygonal inner and/or outer profile and device to implement such method
DE3852388T2 (en) Method and device for correcting tire deformation during tread cutting.
WO2004037527A2 (en) Device for punching, stamping and/or shaping flat elements
EP1782896B1 (en) Method for forming a workpiece and rolling machine
DE102005004236A1 (en) Plastic deformation tool for spinning metal shape of non-circular cross-section uses tool wheel at 45 degrees to axis of rotation of workpiece and mold and incorporates crossed linear motors
EP1442808B1 (en) Flat rolling die
DE3824856A1 (en) Apparatus for ring forming
EP1943042B1 (en) Method and device for the finish machining of bores
DE69211654T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR COLD FORMING GROOVES IN THE WALL OF A ROTATION BODY
EP0252090B1 (en) Process and device for resetting a cylindrical grinding machine
DE69101457T2 (en) Device for pressing and cutting in the longitudinal direction of a running material band.
DE2158613A1 (en) Device for the production of gears
DE3936200C1 (en)
DE3447183C2 (en)
DD255296B3 (en) TOOTHING MACHINE WITH CNC CONTROL FOR THE PRODUCTION OF CONE HEADS
DE69507560T2 (en) Method for shaping the cam surface of a component of a cam pretensioning device for a continuously adjustable toroidal transmission
DE1929925C3 (en) Electric copy control device for milling machines
DE2255429A1 (en) MACHINE FOR CUTTING METAL WORKPIECES USING ELECTROEROSION
DE3623125A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A PLANER AND PUSHING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PARTICULARLY GEARED GEARS
EP1454685B1 (en) Method for forming a workpiece
DE2408826A1 (en) STENCIL LATHE
DE3703173C1 (en) Indexing-plate machine
DE2017440C3 (en) Milling machine for processing profile surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination