DE2154506A1 - Tiefziehform - Google Patents
TiefziehformInfo
- Publication number
- DE2154506A1 DE2154506A1 DE19712154506 DE2154506A DE2154506A1 DE 2154506 A1 DE2154506 A1 DE 2154506A1 DE 19712154506 DE19712154506 DE 19712154506 DE 2154506 A DE2154506 A DE 2154506A DE 2154506 A1 DE2154506 A1 DE 2154506A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deep
- mold
- sprung
- thermoplastic material
- movable base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/10—Forming by pressure difference, e.g. vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/30—Moulds
- B29C51/36—Moulds specially adapted for vacuum forming, Manufacture thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Tiefziehform Die Erfindung bezieht sich auf eine .Tiefziehform zum Ziehen von Kunststoffteilen aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, die nach Erwärmung durch Anlegen eines Unterdruckes gegen die Tiefziehform gepresst wird.
- Derartige Tiefziehformen werden zur Durchführung bekannter Tiefziehverfahren benötigt, bei denen eine thermoplasti sche Kunststoffolie zunächst über die Tiefziehform gelegt und erwärmt wird, anschliei3end die plastische Folie unter Einwirkung einer Druckdifferenz (Druckluft oder Vakuum) gegen die Tiefziehform angelegt und nach dem Erkalten das fertige Kunststoffteil gegebenenfalls unter Abschneiden nicht benötigter Randzonen der Tiefziehform entnommen wird.
- Diesem Tiefziehen sind da Grenzen gesetzt, wo so starke Verformungen gewünscht werden, daß während des Ziehvorganges ein genügender Materialausgleich durch Nachfließen erwärmter Folienteile nicht melir möglich ist, so daß es zu Materialverdünnungen oder Faltenbildungen kommt. Diese Schwierigkeiten treten insbesondere dann auf, weiln Vertiefungen bzw. Erhöhungen eines fertigen Kunststoffteiles gezogen werden sollen, deren Höhe größer ist als die Flächengröße des gezogenen Bereiches. Insbesondere ist es bisher nicht möglich, prismatische oder zylindrische Brhöhungen mit in Ziehrichtung verlaufenden Seitenwänder zu ziehen, deren höhe größer ist als der Querschnitt des Prismas bzw. Zylinders. ca hat sich bisher häufig dadurch geholfen, daß die Erhöhungen etwas konisch zulaufende Wandungen erhielten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde7 eine Tiefziehform zu schaffen, mit der Erhöhungen bzw. Vertiefungen gezogen werden können, deren Höhe bzw. Tiefe größer ist als etwa der Durchmesser bzw. eine kantenlänge der Flächengröße der Verformung Diese Aufgabe wird durch eine Tiefziehform gelöst, bei der feststehende Ziehstempel von einem Boden umgeben sind, den sie durchsetzen, und bei der der Boden gegen Federdruck in Ziehrichtung geweglich ist. In zweckmässiger $Ausbildung ist die Ziehform dadurch gekennzeichnet, daß sich der Boden in einem Formfahren, auf dessen Basis die Ziehstempel fest an geordnet sind, befindet, sich über Federn auf der Basis, des Formrahmens abstützt und mit dem Formrahmen einen Hohlraum einschließt, in dem der Unterdruck d Tiefziehvorganges wirkt.
- Bei Anlegen des tiefziehenden Unterdruckes wird somit gleichzeitig der Boden gegen den Federdruck ebenfalls nach unten gezogen, so daß die Zeichstempel erst mit dem Ziehvorgang in ihrer vollen höhe aus der Ziehform"herauswachsen, Dadurch ist ermöglicht daß genügend erwärmtes Folienmaterial nachfließen kann und die Seitenwandung der Erhöhungen bildet. Dadurch, daß sich der Boden nach unten bewegt, werden im Grenzbereich zwischen Boden und Ziehstempel immer wieder Hohlräume geschaffen, durch die Folienmaterial von der Seite her aus dem über dem beweglichen Boden befindlichen Bereich nachgezogen wird und die seitlichen Wandungen der Erhöhung bildet.
- Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tiefziehform wird im folgenden hand der Zeielunuigen erläutert.
- Es zeigen: Fig. 1 eine geteilte Schnittansicht der Tiefziehform, liliks im Ausgangszustand, rechts mit angelegtem Unterdruck, und Fig. 2 eine Draufsicht.
- Die Tiefziehform besteht aus einer Formralunen 1, auf dessen Basis 2 fest beispielsweise vier Ziehstempel 3 angeordnet sind. In einer Ausnehmung 4 den Formrahmens 1 ist beweglich ein Boden 5 geführt, der sich über Federn 6 auf der Basis 2 abstütztund die Ziehstempel 3 iuiigibt bzj. von diesen durch setzt wirdn Unterhalb des Bodens 5 ist ein llohlraum 7 gebildet, in welchem das beim Tiefziehforgang angelegte Vakuum ebenfalls wirkt. Dazu können in der Basis 2 Öffnungen (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
- Gemäss linlcem Gebil der Fig. 1 legt sich die erwärmte Kunststoffolie 8 aus thermoplastischem Kunststoff zunächst auf die nur mit geringer Höhe über den Boden 5 vorstehenden Ziehstempel 3 auf. Beim Ziehvorgang wird die Folie 8 durch den gelegten Unterdruck fest gegen Ziehstempel 3 und Boden 5 gedrückt und dieser gleichzeitig gegen den Druck der Federn 6 nach unten gezogen, in die Endlage gemäss rechter Seite Fig. 1. Durch die Bewegung des Bodens 5 nach unten entstehen während des Ziehvorganges bei 9 jeweils geringe Hohlräume, so daß Folienmaterial vom Bereich io der Folie nachgezogen und gegen den Ziehstempel 3 angelegt wird. Dadurch ist die bisher bei solchen Tiefziehvorgängen im Bereich 11 befürchtete Materialverdünnung vermieden. Es köimen,wie bei dem Ausführungsbeispiel gezeigt, zylindrische Erhöhungen tiefgezogen werden, die höher sind als der Durchmesser der Ziehstempel.
- Ansprüche:
Claims (2)
- A Ei p r ii o he Tiefziehform zum Ziehen von Kunststoffteilen aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, die nach Erwärmung durch Anlegen eines Unterdruckes gegen die Tiefziehform gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß feststehende Ziehstempel der Tiefziehform von einem Boden umgeben sind, den sie durchsetzen, und der Boden gegen Federdruck in Zeichrichtung beweglich ist.
- 2. Tief'ziehförm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Boden in einem Formrahmen, auf dessen Basis die Ziehstempel fest angeordnet sind, befindet, sich über Federn auf der Basis des Formrahmens abstützt und mit dem Formrahmen einen Hohlraum einschließt, in dem der Unterdruck des Tiefziehvorganges wirkt.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712154506 DE2154506C3 (de) | 1971-11-02 | Tiefziehform zum Herstellen von einseitig offenen Kunststoffbehältern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712154506 DE2154506C3 (de) | 1971-11-02 | Tiefziehform zum Herstellen von einseitig offenen Kunststoffbehältern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2154506A1 true DE2154506A1 (de) | 1973-05-10 |
DE2154506B2 DE2154506B2 (de) | 1975-07-17 |
DE2154506C3 DE2154506C3 (de) | 1976-03-04 |
Family
ID=
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0371425A2 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-06 | Curt Niebling | Verfahren zur Herstellung tiefgezogener Kunststoff-Formteile |
DE3905177A1 (de) * | 1989-02-20 | 1990-08-23 | Curt Niebling | Verfahren und formwerkzeug zum verformen einer kunststoffolie, insbesondere einer bedruckten kunststoffolie |
DE19810478A1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-09-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional verformten Bauteilen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0371425A2 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-06 | Curt Niebling | Verfahren zur Herstellung tiefgezogener Kunststoff-Formteile |
EP0371425A3 (de) * | 1988-12-01 | 1991-08-14 | Curt Niebling | Verfahren zur Herstellung tiefgezogener Kunststoff-Formteile |
DE3905177A1 (de) * | 1989-02-20 | 1990-08-23 | Curt Niebling | Verfahren und formwerkzeug zum verformen einer kunststoffolie, insbesondere einer bedruckten kunststoffolie |
DE3905177B4 (de) * | 1989-02-20 | 2004-12-02 | Bayer Materialscience Ag | Formwerkzeug zum Verformen einer Kunststoffolie, insbesondere einer bedruckten Kunststoffolie |
DE19810478A1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-09-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensional verformten Bauteilen |
DE19810478B4 (de) * | 1998-03-11 | 2004-10-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von dreidimensional verformten Bauteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2154506B2 (de) | 1975-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1479343A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen | |
DE1276898B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bechers od. dgl. aus Kunststoffolie | |
DE1529970A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Boden- und Seitenwaende aufweisenden Behaelters | |
AT208681B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern | |
WO2017005894A1 (de) | Ziegelpresse | |
DE2163759C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines umlaufenden Wulstes am Rand eines oben offenen Behälters | |
DE3113071C2 (de) | ||
DE3024683A1 (de) | Kunststoffbecher sowie verfahren und tiefziehwerkzeug zu seiner herstellung | |
DE1479085A1 (de) | Behaelter aus Schaumstoff | |
DE2154506A1 (de) | Tiefziehform | |
EP1112164A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines grossvolumigen behälters | |
EP0255719A1 (de) | Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung von mit einem seitlichen Fortsatz versehenen tiefenzylindrischen oder kegeligen Formkörpern, insbesondere Henkeltassen | |
EP3291961A1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG GROßVOLUMIGER BEHÄLTER MIT FLANSCH DURCH KUNSTSTOFF-BLASFORMEN | |
DE859121C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln | |
DE1704804A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Gewindekappen | |
DE1653202C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Preßkörpern gleichmäßiger Rohdichte und ungleicher Wandstärke | |
DE2154506C3 (de) | Tiefziehform zum Herstellen von einseitig offenen Kunststoffbehältern | |
DE1299853B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von duennwandigen Behaeltern mit eingestuelptem Boden durch Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2655213A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vakuum- bzw. unterdruckformen (tiefziehen) mittels eines eine tiefe ausnehmung aufweisenden modells | |
DE3010507C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers, insbesondere einer Badewanne, mit tiefgezogenen Bereichen | |
DE501506C (de) | Verfahren zur Herstellung grosser Glasgefaesse | |
DE2348596A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einseitig offener formteile aus thermoplastischer kunststoffolie | |
DE2716680B1 (de) | Vorrichtung zum Formen,Stanzen und Stapeln von Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie | |
DE1479797B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplasti schem kunststoff | |
DE1929277B1 (de) | Werkzeug zum Tiefziehen oder Versiegeln von aus einer Kunststoffolie gebildeten Verpackungsbehaeltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |