DE2154333A1 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im Erdboden - Google Patents
Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im ErdbodenInfo
- Publication number
- DE2154333A1 DE2154333A1 DE19712154333 DE2154333A DE2154333A1 DE 2154333 A1 DE2154333 A1 DE 2154333A1 DE 19712154333 DE19712154333 DE 19712154333 DE 2154333 A DE2154333 A DE 2154333A DE 2154333 A1 DE2154333 A1 DE 2154333A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- ground
- jacket
- steam jacket
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 5
- 238000010257 thawing Methods 0.000 title claims description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 4
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G11/00—Sterilising soil by steam
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/11—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil by thermal, electrical or electro-chemical means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F5/00—Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
- E02F5/30—Auxiliary apparatus, e.g. for thawing, cracking, blowing-up, or other preparatory treatment of the soil
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
zur Eingabe vom 28. Oktober 1971 my/ Named. Anm. Bj ör he im & Steinsöy
Mek. Verksted, Tu Hk Bryne, Norwegen
Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im Erdboden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im Erdboden. Vorrichtungen
dieser Art bestehen aus mehreren parallel und vertikal angeordneten Rohren, die an einem Ende mit einer Spitze ausgebildet sind,
die in den Boden gedrückt wird, der mit Wärme behandelt bzw. aufgetaut werden soll; bei diesen Vorrichtungen wird Dampf durch die
Rohre geleitet und in den Erdboden durch nahe an der Spitze der Rohre angeordnete öffnungen getrieben; diese Vorrichtungen weisen
auch einen Dampfmantel auf, um den durch den Erdboden wieder hochkommenden Dampf aufzunehmen.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtungen dieser Art besteht darin, dass ein grosser Teil des Dampfes durch den Boden
hochgeht und kondensiert. Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesenkostspieligen und zeitaufwendigen Nachteil
zu überwinden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der vorbeschriebenen
Art gemäss der Erfindung die Dampfspeiseleitung mit einer längs dem Kopfende des Dampfmantels verlaufenden Durchlassröhre
verbunden, aus welcher die vertikalen Rohre mit Dampf beschickt werden; ferner ist gemäss der Erfindung eine Zweigleitung
vorgesehen, durch die Dampf unter den Dampfmantel eingeführt werden kann.
Gemäss einer weiteren Ausführung der Erfindung sind die Rohre konisch ausgebildet, um ein dichtes Anliegen der Rohre an dem
Erdboden zu gewährleisten.
B 127/1 -1-
209819/0753
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Dampfmantel mit einem Verbindungsteil versehen, das aus einer längs der
unteren seitlichen Ränder des Dampfmantels nach auswärts gebogenen Rille besteht, wooei die beiden so gebildeten Rillen
verschieden breit sind, sodaß die schmale Rille eines Dampfmantels in die breite Rille des anderen uampfmantels geschoben
werden kann und sich so mehrere Dampfmantel durch Abdeckung einer größeren Fläche miteinander verbinden lassen.
Eine Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; Es zeigen
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht und teilweise im Schnitt
eine erfindungsgemäße Vorrichtung und Flg. 2 im größeren Maßstab und im Schnitt den Verbindungsteil
des Dampfraantels.
tfitl sind mehrere paralell una vertikal angeordnete konische
Rohre bezeichnet, die an einem Ende mit einer Spitze 2 ausgebildet sind, die in den Poden gedruckt wird, der mit Wänr.e behandelt
bzw. aufgetaut werden soll, wenn Dampf durch die Rohre geführt und in den Erdboden durch die nahe der Spitze vorgesehenen
öffnungen gedrückt wird. Kin Dampfmantel h ist am Kopfende
mit einer Durchlaßrohre ü> versehen, die mit einer Speiseleitung
6 für Dampf verbunden ist. Die Rohre 1 sind mit der DurchlaÄröhre 5 verbunden und werden durch diese mit Dampf versorgt.
Eine ein Ventil S aufweisende Zweigleitung 7 ist vorgesehen, mn Dampf unter-halb des Dampf mantels M einzulassen. Der
Dampfmantel k ist mit einem Verbinduri^stell versehen, das gemäß
Figur 4 aus einer längs der unteren seitlichen Ränder des Dampfmantels
nach auswärts gebogenen Rille 9 bzw. 10 besteht. Die Rillen 9 und 10 haben eine verschiedene Breite, scdaß die schmale
Rille 9 eines Dampfmantel?, 4 in die breite Rille 10 des anderen
Dampfmantels geschoben werden kann, sodaß aich mehrere
Dampfmantel zur Abdeckung einer größeren Fläche miteinander verbinden lassen.
Die erfiridungsgemäße Vorrichtung wird zum Auftauen von Eis im
Erdboden in folgender Welse betrieben.
B 127/1 -..,■_
BAD ORIGINAL - 2 -
<-■■■"' 209819/0753
etwas
Zunächst werden die Rohre 1/ln den gefrorenen Boden geführt und dann Dampf durch die Speiseleitung 6 zugeleitet. Der Dampf strömt aus der Speiseleitung 6 durch die Röhre 6 und wird dann in den Erdboden durch die nahe an der Spitze 2 angeordneten öffnungen 3 gepresst. Sobald der Dampf den Erdboden um die Röhren 1 herum aufgetaut hat, werden die Röhre weiter in den Boden gepresst, bis der Dampfmantel 4 auf dem Erdboden aufliegt. Dann wird das Ventil 8 der Zweigleitung 7 geöffnet, sodaß Dampf unterhalb des Dampfmantels k gelangt und so die Vorrichtung eine doppelte Punktion aueübt, indem der Dampf unterhalb des Dampfmantels 4 eine Darapffront aufbaut, die 6 bis 8 cm in den Erdboden eindringt und verhindert, daß der durch die öffnungen 3 der Rohre 1 in den Erdboden gepresste Dampf nach oben zur Grundfläche dringt; auf diese Weise wird erreicht, daß der Dampf sich innerhalb des Erdbodens voll auswirken kann.
Zunächst werden die Rohre 1/ln den gefrorenen Boden geführt und dann Dampf durch die Speiseleitung 6 zugeleitet. Der Dampf strömt aus der Speiseleitung 6 durch die Röhre 6 und wird dann in den Erdboden durch die nahe an der Spitze 2 angeordneten öffnungen 3 gepresst. Sobald der Dampf den Erdboden um die Röhren 1 herum aufgetaut hat, werden die Röhre weiter in den Boden gepresst, bis der Dampfmantel 4 auf dem Erdboden aufliegt. Dann wird das Ventil 8 der Zweigleitung 7 geöffnet, sodaß Dampf unterhalb des Dampfmantels k gelangt und so die Vorrichtung eine doppelte Punktion aueübt, indem der Dampf unterhalb des Dampfmantels 4 eine Darapffront aufbaut, die 6 bis 8 cm in den Erdboden eindringt und verhindert, daß der durch die öffnungen 3 der Rohre 1 in den Erdboden gepresste Dampf nach oben zur Grundfläche dringt; auf diese Weise wird erreicht, daß der Dampf sich innerhalb des Erdbodens voll auswirken kann.
Wenn die Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Wärmebehandlung des Erdbodens verwendet wird, 1st es möglich sofort die Rohre so
tief in den Erdboden zu führen, daß der Dampfmantel 4 auf dem Boden aufliegt, und so die doppelte Funktion der Vorrichtung von
vorne herein zur Auswirkung kcmmt.
P 127/1 . - J» -
2 V '· ί ^ 1 % · C ' t
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Erdboden und zum Auftauen von Ejs Im Grund bestehend aas mehreren paralell und
vertikal angeordneten und an einem Ende mit einer Spitze versehenen
Rohren, die in den mit Wärme zu behandelnden bzw,, aufzutauenden
Erdboden gedrückt werden, wenn Dampf durch die Rohre geleitet und in den Erdboden durch nahe der Spitze vorgesehenen
öffnungen gepresat wird, und ferner bestehend aus einem Dampfmantel
der so ausgebildet ist, daß er durch den Erdboden aufsteigenden Dampf aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopf
eines Darcpfmantels (M ein,«? an eine Dampfzuleitung (6) angeschlossenes
Durchlaßronr (5) angeordnet ist, die vertikalen Rohre
(1) mit dein Durchiaßrohr (5) verbunden sind, und eine Zweigleitung
(7) vorgesehen 1st, um Dampf unter den Danipfmantel (*0 einzuleiten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß
die iiohre (1) konisch ausgebildet sind.
3. Verrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß aer Dampfmantel (M) mit einem Verbindungsteil versehen
ist, cias aus einer lSngs den unteren seitlichen Rändern
des Damnfmantels (4) nac:i auswärts gebotenen Rille (9) bzw. (1O))J^
wobei die beiden so gebildeten Hillen (9) und (ΊΟ) verschieden
breit sind.. aodaÄ die sclmale Rille (9) des einen Dampfmantel
In die breite Rille (10) des anderen Dampfmantels geschoben wer- :
den kann, socafi. sich mehrere Dampfmantel zur Abdeckung einer j
größeren Fläche miteinander verbinden lassen.
3 3 27Ί ' '
20 9813/0?S3
BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO4175/70A NO123406B (de) | 1970-11-03 | 1970-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2154333A1 true DE2154333A1 (de) | 1972-05-04 |
Family
ID=19880118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712154333 Pending DE2154333A1 (de) | 1970-11-03 | 1971-11-02 | Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im Erdboden |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3762171A (de) |
BE (1) | BE774641A (de) |
CA (1) | CA956471A (de) |
DE (1) | DE2154333A1 (de) |
DK (1) | DK125153B (de) |
GB (1) | GB1326821A (de) |
NL (1) | NL7115056A (de) |
NO (1) | NO123406B (de) |
SE (1) | SE373622B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4161193A (en) * | 1975-01-30 | 1979-07-17 | Commissariat A L'energie Atomique | Open ducts designed for ready disassembly and re-use |
CA1124147A (en) | 1979-11-14 | 1982-05-25 | Thomas J. Bentham | Frost removal system |
US5085237A (en) * | 1989-08-10 | 1992-02-04 | Milligan Charles J | Asbestos removal equipment |
GB2244633B (en) * | 1990-05-22 | 1994-06-01 | Edward Mcgrath | Improved apparatus for treating a growing medium and a method for sterilising a growing medium |
US5181655A (en) * | 1991-08-02 | 1993-01-26 | Mark Bruckelmyer | Mobile heating system |
US5385106A (en) * | 1992-08-24 | 1995-01-31 | Langshaw; Eric | Hot water/steam weed killing system |
US5398445A (en) * | 1993-03-30 | 1995-03-21 | Lemons; Jerry L. | Turf wetting device |
US5449113A (en) * | 1994-06-20 | 1995-09-12 | Bruckelmyer; Mark | Probe for circulating heated water |
US5820301A (en) * | 1995-07-20 | 1998-10-13 | Bruckelmyer; Mark | Method for thawing frozen ground |
US5838880A (en) * | 1996-01-16 | 1998-11-17 | Ground Heaters, Inc. | Ground heating system |
CN104509245B (zh) * | 2014-12-29 | 2016-03-09 | 韩京龙 | 一种废弃人参地土壤改良方法及其土壤消毒装置 |
US10145586B2 (en) | 2015-01-20 | 2018-12-04 | Wacker Neuson Production Americas Llc | Flameless heater |
CN112627165A (zh) * | 2020-12-08 | 2021-04-09 | 中交天津港湾工程研究院有限公司 | 一种真空预压联合地基加热的地基处理系统 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US620402A (en) * | 1899-02-28 | Process of thawing frozen ground | ||
US620112A (en) * | 1899-02-28 | Steam thawing apparatus | ||
US392844A (en) * | 1888-11-13 | Device for thawing frozen loads of coal | ||
US1021529A (en) * | 1911-05-08 | 1912-03-26 | Springfield Plant Bed Steaming Company | Tobacco-bed-steaming apparatus. |
US1021530A (en) * | 1911-05-10 | 1912-03-26 | Springfield Plant Bed Steaming Company | Method of steaming tobacco-beds. |
US1131378A (en) * | 1914-06-03 | 1915-03-09 | Horace Hill | Snow-removing machine. |
US3394524A (en) * | 1964-11-05 | 1968-07-30 | Edward A.P. Howarth | Joints for sheet metal |
NO118048B (de) * | 1968-09-28 | 1969-10-27 | T Erga | |
US3606718A (en) * | 1969-08-21 | 1971-09-21 | Robertson Co H H | Building panel and side joints therefor |
-
1970
- 1970-11-03 NO NO4175/70A patent/NO123406B/no unknown
-
1971
- 1971-10-27 DK DK521671AA patent/DK125153B/da unknown
- 1971-10-28 BE BE774641A patent/BE774641A/xx unknown
- 1971-10-29 CA CA126,422A patent/CA956471A/en not_active Expired
- 1971-10-29 GB GB5049871A patent/GB1326821A/en not_active Expired
- 1971-11-02 SE SE7113947A patent/SE373622B/xx unknown
- 1971-11-02 NL NL7115056A patent/NL7115056A/xx unknown
- 1971-11-02 DE DE19712154333 patent/DE2154333A1/de active Pending
- 1971-11-03 US US00195083A patent/US3762171A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO123406B (de) | 1972-07-10 |
BE774641A (fr) | 1972-02-14 |
US3762171A (en) | 1973-10-02 |
SE373622B (sv) | 1975-02-10 |
NL7115056A (de) | 1972-05-05 |
DK125153B (da) | 1973-01-08 |
CA956471A (en) | 1974-10-22 |
GB1326821A (en) | 1973-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154333A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung des Erdbodens und zum Auftauen von Eis im Erdboden | |
DE1945605C3 (de) | Verfahren zur Enteisenung von Wasser aus einem Grundwasserbrunnen | |
DE1597682C3 (de) | Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial | |
EP0436898A1 (de) | Einrichtung zur Untersuchung der Funktionen des Endothels bzw. Intimas von Blutgefässen | |
DE2248685B2 (de) | Vorrichtung zum eintragen von sauerstoff in abwaesser, insbesondere in guelle oder jauche | |
DD237544A5 (de) | Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases | |
DE2217575B1 (de) | Dampferzeuger | |
DE7933344U1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von rohren, insbesondere von entwaesserungsrohren | |
DE2753561A1 (de) | Vorrichtung zum bewaessern von pflanzenwurzeln | |
DE2309121B2 (de) | Oberflächenkühler für einen von Luft umströmten Körper | |
EP0195444A2 (de) | Vorrichtung zum Einfangen und Entfernen von Uretersteinen oder Nierensteinen im Nierenbecken oder im Harnleiter | |
DE2611454C3 (de) | Abtreibkolonne | |
DE69303831T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entfernen von flüssigkeit auf einem gazeförderband | |
DE2623655A1 (de) | Vorrichtung zum laufenden vulkanisieren von elastomerschlaeuchen | |
DE677359C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Kulturerde durch Dampf | |
DE1460346A1 (de) | Flache Kammer fuer die kontinuierliche Behandlung von Textilgut | |
DE374612C (de) | Vorrichtung zum Entschlammen von Ianggestreckten Behaeltern | |
DE2651117A1 (de) | Vorrichtung zum bodengefrieren | |
DE2638461A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum haerten von mittels dampf haertbaren agglomeraten | |
DE1619711C (de) | Vorrichtung zum Aufkonzentneren von Dunnlosungen | |
DE561391C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Digerieren von Nitrocellulose | |
DE1533072C (de) | Vorrichtung zum Ruckgewinnen von SiI ber | |
DE1501478C (de) | Einrichtung zum Wärmeaustausch | |
DE7618150U1 (de) | Durchstroemelement | |
DE889129C (de) | Trockner fuer fluessige und breiartige Stoffe, insbesondere Walzentrockner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |