[go: up one dir, main page]

DE2151948A1 - Verpackung fuer lebensmittelportionen - Google Patents

Verpackung fuer lebensmittelportionen

Info

Publication number
DE2151948A1
DE2151948A1 DE19712151948 DE2151948A DE2151948A1 DE 2151948 A1 DE2151948 A1 DE 2151948A1 DE 19712151948 DE19712151948 DE 19712151948 DE 2151948 A DE2151948 A DE 2151948A DE 2151948 A1 DE2151948 A1 DE 2151948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
packaging according
fat
food
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712151948
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Klie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712151948 priority Critical patent/DE2151948A1/de
Publication of DE2151948A1 publication Critical patent/DE2151948A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/003Articles enclosed in rigid or semi-rigid containers, the whole being wrapped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/046Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section and being a tray or like shallow container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/043Comprising several inner containers arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Verpackung für Lebensmittelportionen Die Erfindung betrifft eine Verpackung für zumindest zwei zu einer Mahlzeit zusammengestellte Lebensmittelportionen mit einer Fettportion und einer oder mehreren weiteren Lebensmittelportionen in einer geschlossenen UmhUllung.
  • Die bei einer Mahlzeit, z.B. einem Frühstttck benötigten Lebensmittel werden meist in getrennten Behältern oderauf verschiedenen großen Tellern in den Handel und auf den Tisch gebracht, wodurch unerwünscht großer Platzbedarf bei der Aufbewahrung und beim Verzehr entsteht, was sich namentlich in Flugzeugen oder anderen Fahrzeugen unangenehm bemerkbar macht und den Verzehr erschwert. Versuche, einige Lebensmittel in einem gemeinsamen Einwegbehälter h6rauszubringen, konnten sich wegen ihrer umständlichen kostspieligen Ausbildung der Behältnisse und deren zu wenig ansprechenden Form und schwierigen Handhabung nioht durchsetzen.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt und eine einfache, leicht zusammenstellbare und zu handhabende Verpackung in ansehnlicher, tischfertiger und leicht aufzubewahrender Form dadurch geschaffen, daß bei einer Verpackung der vorerwähnten Art diese im wesentlichen aus einem schalenartigen, offenen Behälter aus Kunststoff besteht, der neben einer umhüllten Fettportion einen Hohlraum zur Aufnahme einer oder mehrerer, zu einer Mahlzeit gehörige Lebensmittelportionen aufweist, um nach Zusammenstellung der Portionen durc eine durchsichtige Umhällung aus verschweiß- oder verklebbarer Kunststoffolie umschlossen ist. Als UmhUllung für die Fettportion wird vorzugsweise ein mit leicht abnehmbaren und federnd verschließbarem Deckel versehener, getrennter, flacher Behälter verwendet, dessen Höhe annähernd gleich der Höhe der daneben liegenden Lebensmittelportion ist. Der schalenartige Behälter weist konische oder gewölbte Seitenwandungen mit einem oberen, nach außen vorspringenden Rand nach Art eines Tellers auf. Der schalenartige flache Behälter besteht aus in Bezug auf Geschmack und Geruch neutralen Schaumstoff. Die Umhüllungsfolie besteht bei Einlage von Käse als Lebensmittelportion aus Cellophan oder einem anderen luftdurchlässigen Kunststoff und weist vorzugsweise die Form einer Hülse oder eines Beutels auf, die an einem oder beiden Enden durch Umlegen am Boden des schalenartigen Behälters nach Einlegen der lebensmittelrationen durch HeiBverschweißen oder Verkleben verschlossen sind. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, mit Schmalz und Sauermilchkäse, schematisch dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der Verpackung mit durchsichtiger UmhUllung in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 einen kleineren Fettbehälter mit Deckel in perspektivischer Darstellung.
  • In Fig. 1 ist 1. ein schalenartiger, offener Behälter mit nach unten konisch oder gewölbt verjiingten Seitenwandungen 2.und oberem nach außen vorspringendem horizontalem Rand 5. nach Art eines Tellers, vorzugsweise in Rechteckform aus Kunststoff. An einem Ende des schalenartigen Behälters 1 ist ein beispielsweise ebenfalls rechteckiger, kleinerer Behälter 4 mit nach unten konisch verjüngten Seitenwandungen 5 und einem oberen, umgebogenen Versteifungs-und Verschlußrand 6 für einen federnden Schnappverschlußdeckel 7 zur Aufnahme von Fett 8 oder dergl. z.B. Butter, Margarine, Schmalz oder dergl. lose eingelegt. Der daneben befindliche Hohlraum 9 im schalenartigen Behälter 1 dient zur Aufnahme einer oder mehreren weiteren Lebensmittel 1o, wie z. B. Stangenkäse, Sauermilchkäse, Schnittkäse beliebiger Art, Wurst-oder Schinkenportionen, Fleisch oder dergl., Brot oder Backwerk in Umhüllungen oder ohne solche, wobei die Hähe des Fettportionsbehälters und der weiteren Lebensmittelportionen mit oder ohne Umhüllung oder in Behältern annähernd gleich ist und mit dem oberen Rand 5 des schalenartigen Behälters übereinstimmen oder diesen etwas überragen.
  • Das Ganze ist mit einer durchsichtigen Umhüllung 11 umgeben, die in Hülsenform oder BeutelSorm über den schalenartigen Behälter mit uen Lebensmittelportionen gezogen und an einem oder beiden Enden durch Umlegen und lIeißverschweißen oder Verkleben am Boden des schalenartigen Behälters 1 geschlossen ist. Die Oberseite der äußeren durchsichtigen Umhüllung 11 ist mit Werbeaufdrücken oder -prägungen versehen oder zur Aufnahme derselben eingerichtet.
  • Die Umhüllung 11 besteht bei Sauermilchkäse in Stangenform vorzugsweise aus einer luftdurchlässigen, durchsichtigen Kunststooffolie, wie z, B. Cellophan oder dergl.. Bei anderen lebensmittelportionen kann auch eine andere durchsichtige Folie verwendet werden. Der schalenartige Behälter 1 wird vorzugsweise aus Schaumstoff durch Pressen, Prägen, Spritzen oder dergl. hergestellt und ist in Bezug auf Geruch und Geschmack neutral.
  • Die Fettportion und die übrigen Lebensmittelportionen sind mengenmäßig so aufeinander abgestimmt, daß sie bei einer oder mehreren Mahlzeiten (Brotzeiten) entsprechend gleichmäßig ohne Verbleiben eines Restes einer der Lebensmittelportionen verzehrt werden können.. Die Zusammenstellung der einzelnen Lebensmittelportionen kann je nach den Mahlzeiten, für welche sie bestimmt sind, beliebig erfolgen. Für Kaffeefrühstück oder Teefrühstück bzw. Brotzeit kann beispielsweise in dem Fett behälter 4 Butter, Margarine, Schmalz oder dergl. und in dem Hohlraum 9 des schalenartigen Behälters 1 kann Konfiture, Aufschnitt, Backware. Brot, Biskuit in Verpackung oder ohne solche oder in Behältern enthalten sein. Die Verpackungen können für eine Person oder mehrere Personen und für eine oder mehrere Mahlzeiten eingerichtet sein. Sie können in ihrer flachen Form gestapelt oder anderweitig auf gewahrt werden und nehmen auf dem Tisch geriw n Platz ein, als entsprechend mehrere Behältnisse-mj mit den eiiizelnen Lebensmittelportionen in über eine Portion hinausgehenden Mengen. Der schalenartige, in sich versteifte tellerartige Behälter 1 ergibt ein ansehnliches Aussehen der Verpackung und erleichert das Zurichten und das Servieren der Lebensmittelportionen urid deren Verzehr. Die Ver»ekungen kommen mit den Jeweiligen Lebens:ni ttelportionen tischfertig und verzehrfertig in den Handel und werden erst beim Verzehr der Lebensmittelportionen von der äußeren U.IiUlIung befreit. Art Tisch, in Lokalen, in Flugzeugen, in Fahrzeugen wird das Servieren und das Verzehren der aufeinander abgestimmten Lebensmittelportionen erleichert.
  • Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann in den Einzelheiten in Anpassung an die jeweiligen Fälle der Praxis zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird.

Claims (9)

  1. PATENTA NS PRÜCHE
    ====z=======z=z===========~~= Verpackung für zumindest zwei zu einer Mahlzeit verzehrfertig zusammengestellte Lebensmittelportionen mit einer Fettportion und einer oder mehreren weiteren Lebensmittelportionen in geschlossener Umhüllung, gekennzeichnet durch einen schalenartigen, offenen Behälter(1)aus Kunststoff, der heben einer umhüllten Fettportion(8) einen Hohlraum(9) zur Aufnahme einer oder mehrerer zu der Mahlzeit gehörender lebensmittelportionen aufweist und nach der Zusammenstellung und Einlegung der Portionen durch eine durchsichtige Umhüllung (11)aus verschweiß- oder klebbarer Kunststoffolie umschlossen ist.
  2. 2.) Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß zumindest als Umhüllung für die Fettportion ein durch einen abnehmbaren Deckel (7)mit Schnappverschluß verschließbarer flacher Kunststoffbehälter (4)verwendet wird.
  3. 3.) Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, daurch gekennzeichnet,daß der schalenartige Behälter (1)konische oder gewölbte Seitenwändungen (*)und einen oberen, nach außen vorspringenden horizontalen Rand (}) nach Art eines Tellers aufweist.
  4. 4.) Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,daß der schalenartige Behälter (1)aus in Bezug auf Geschmack und Geruch neutralen Schaumstoff besteht.
  5. 5.) Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Umhüllungsfolie (11)bei Käse als eingelegter LRbensmittelportion aus einem luftdurchlässigen Kunststoff, wie z.B.Cellophan, besteht.
  6. 6.) Verpackung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllungsfolie (11)hülsen- oder beutelförmig gestaltet ist, und an einem oder beiden Enden am Boden des schalenartigen Behälters(1) durch Zusammenfalten und durch Heißverschweißung oder Verklebung verschließbar ist.
  7. X Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllungsfolie (11)an der Oberseite mit Werbungsaufdrucken oder -prägungen versehen ist.
  8. 8.) Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lebensmittelportionen mengenmäßig so aufeinander abgestimmt sind, daß sie in einer Mahlzeit gemeinsam verzehrt werden können.
  9. 9.) Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem durch Deckel (7) verschließbaren Fettbehälter (4) aus Kunststoff Schmalz oder Butter und in dem übrigen Hohlraum (9)des schalenartigen Behälters (1) mit Sauermilchkäse enthalten sind, die in einer oder mehreren Brotzeiteh gemeinsam verzehrt werden können.
DE19712151948 1971-10-19 1971-10-19 Verpackung fuer lebensmittelportionen Ceased DE2151948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151948 DE2151948A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Verpackung fuer lebensmittelportionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151948 DE2151948A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Verpackung fuer lebensmittelportionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2151948A1 true DE2151948A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5822735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151948 Ceased DE2151948A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Verpackung fuer lebensmittelportionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2151948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677454A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-18 Kraft Foods, Inc. Schale mit mehreren Kammern für Lebensmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677454A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-18 Kraft Foods, Inc. Schale mit mehreren Kammern für Lebensmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110847C2 (de)
DE3205751A1 (de) Einweg-getraenkepackung
AT17714U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Schnellimbissspeisen
DE20101650U1 (de) Snack mit portionierten Back- und Wurstwaren
DE2151948A1 (de) Verpackung fuer lebensmittelportionen
DE3611650A1 (de) Brotscheibe fuer aufstrich/belag, insbesondere als fertigverpflegung
DE202004002973U1 (de) Aluminiumfolien-Tasche zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE202010007226U1 (de) Aufschnittpackung
DE60027609T2 (de) Aus einem bahnförmigen verbundmaterial hergestellter lösbar verschliessbarer beutel
DE8711994U1 (de) Aufschnittverpackung
DE202021002810U1 (de) Lebensmittelverpackung
DE7139423U (de) Verpackung für Lebensmittelportionen
DE2613853A1 (de) Aus mehreren einheiten bestehende verkaufspackung fuer in scheiben geschnittene lebensmittel
DE202004003566U1 (de) Aluminiumfolien-Tasche zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE29918836U1 (de) Verkaufsverpackung
DE202013008554U1 (de) Frischhaltebox
CH657753A5 (de) Gebrauchsfertiger, ausgewallter teig.
DE29816477U1 (de) Modifizierte Mehrkammerverpackung für Thüringer Kloßteig mit gerösteten Semmelwürfeln
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
AT347221B (de) Behaeltnis fuer die bereitstellung von gemeinschaftsverpflegung
DE672534C (de) Packung fuer Lebensmittel mit ovalem Querschnitt
DE102021004244A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE20311687U1 (de) Kebap- oder Gyros-Fertiggericht
DE2029648A1 (de) Verpackung für Snackartikel
DE7214104U (de) Klarsichtpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection