[go: up one dir, main page]

DE2151862A1 - Vorrichtung zum einfuehren von wechseldornen - Google Patents

Vorrichtung zum einfuehren von wechseldornen

Info

Publication number
DE2151862A1
DE2151862A1 DE19712151862 DE2151862A DE2151862A1 DE 2151862 A1 DE2151862 A1 DE 2151862A1 DE 19712151862 DE19712151862 DE 19712151862 DE 2151862 A DE2151862 A DE 2151862A DE 2151862 A1 DE2151862 A1 DE 2151862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
housing
eccentricity
movable carriage
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712151862
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151862B2 (de
DE2151862C3 (de
Inventor
Ralf-Peter Ehlert
Leo Heimann
Werner Heinrich
Gerhard Zwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE2151862A1 publication Critical patent/DE2151862A1/de
Publication of DE2151862B2 publication Critical patent/DE2151862B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151862C3 publication Critical patent/DE2151862C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornen in eine Wickelvorrichtung für warm-und kaltgewaltzte Metallbänder verschiedener Dicke.
  • Es ist bekannt, daß die Wechseldorne, die durch den Kran an die Wickelvorrichtung herangebracht werden, durch diesen selbst auf Grund der weiteren Beobachtung durch das dedienunspersona1 auch in die Wiekelvorrichtung eingeführt werden. Das kann abhängig von der individuell verschiedenen Beobachtungsgenauigkeit zu Geschädigungen der Dorne oder gar der Wickelvorrichtung führen, wobei die erforderlichen Korrekturhübe des Kraiies kein genaues Arbeiten ermöÕlicnen.
  • Es ist auch bekannt, den Hubtisch für die Bunde auch für das Wechseln der Dorne zu benutzen. Jedoch macht sich hier das Fehlen einer Korrekturmöglichkeit für das Fluchten der Achse des Wechseldornes mit der Achse der aufnehmenden Hohlwelle in der Wickelvorrichtung besonders bemerkbar.
  • Außerdem sind die Lagerstellen des Hubtisches durch das ständige Absetzen der schweren Bundbande so stark beansprucht worden, d. h., sie haben so viel toten Gang bekommen, daß das Einführen der Wechseldorne in die Hohlwelle mit der nötigen Genauigkeit nicht mebr möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrirnd, diese Mängel zu beseitigen und eine Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornen in eine Wickelvorrichtung für warm- und kaltgewalzte Metallbänder verschiedener Dicke, zu schaffen, die eininal eingerichtet wird, von ian an- und abtransportierbar und unabhängig vom Hubtisch ist, mit einer Einstellvorrichtung für das Fluchten der Achse des Wechseldornes mit der Achse der aufnehmenden doh.lwelle in der Wickelvorrichtung versehen ist, das Auswechseln @@@ von Dornen mit mindestens zwei voneinander verschiedenen Trommeldurchmessern ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Wechsel da rnaufnah1neseite de.s Gehäuses der Wickelvorrichtung ein Rahmen angeordnet ist der mit der einen Seite am Gehäuse an einer Halteplaure in alter aufgehängt und durch Keile gesichert ist, und der auf der anderen Seite tragarme besitzt, die Schraubbolzen für die Höhenverstellung haben.
  • Ferner sitzt auf dem Rahmen ein verfahrbarer Wagen, der durch eine an den beiden Radachsen vorgesehene Exzentrizität einen waagerechten Höhenausgleich und eine Winkelverstellung hat, wobei die Exzentrizität für jede Sadachse über Wellen mit Schneckengetriebe durch Ilandräder verstellbar ist.
  • Auf dem verfahrbaren Wagen sind an beiden Enden Stützgabeln mit ausschwenkbaren Ilebeln aufgeschraubt, die Wälzlager bestizen und zwei Aufnahmestellungen schwenkbar sind.
  • Durch die Erfindung entsteht eine Vorrichtung, die einmal ausgerichtet wird, vom Kran an- und abtransportierbar und vom Hubtisch unabhangig ist, die mit einer Einstellvorrichtung für das Fluchten der Achse des Wechseldornes mit der aufnehmenden Hochwelle in der Wickelvorrichtung versehen ist, das Auswechseln von Dornen mit mindestens zwei voneinander verschiedenen Trommeldurchmessern ermölicht.
  • Dic Erfindung soll nachstehend an einem Ausi'ührungs beispiel erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Big. 1: eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2: eine Ansicht gegen die Halteplatte mit Halter an der Wickelvorrichtung, i?ig. 3: eine Vorderansicht der Vorrichtung, teilw. geschn., Fig. 4: Schnitt A-A nach SiS. 1 In der nicht dargestellten Hohlwelle des Gehäuses 1 der Wickelvorrichtung sitzt der Wechsel dorn 2. Die Halteplatte 3 mit dem Halter 4 für den Rahmen 6 ist am Gehäuse 1 angeschraubt.
  • Der vom Eran antransportierte Rahmen 6 mit dem darauf festgezurrten verfahrbaren Wagen 10 wird in die Halter 4 eingehängt und durch Keile 5 mit dem Gehäuse 1 verbunden.
  • Die Seitenlage des Rahmens 6 wird durch einen festen Bolzen 8 gesichert Durch die Schraubbolzen 7 wird der Rahmen 6 einmalig waagerecht ausgerichtet.
  • Zum Einführen eines Wechseldornes 2 in die Wickelvorrichtung wird der verfahrbare Wagen 10 aus seiner Arretierung gelöst, die schwenkbaren Hebel 12;12a der Stützgabeln 11 werden in die zum Dorn passende. Aufnahme stellung geschwenkt. Der Wechseldorn 2 wird sodann durch den Kran mit seinem Schwerpunnt auf die Mitte des verfahrbaren Wagens 10 abgesetzt, wobei die schwenkbaren Hebel 12;12a den Wechseldorn 2 stützen. Die Wälzlager 17 gestatten dabei eine Drehbewegung des Wechseldornes 2 um die eigene Achse0 Das ist zum Einführen der Paßfedern des Wechseldornes 2 in die nicht dargestellten Nuten der Hohlwelle der Wickelvorrichtung erforderlich. Bin waagerechter Höhenausgleich bzw. eine notwendige Winkelverstellung der Achse des Wechseldornes 2 ist durch Betätigung der auf den Wellen 14 befestigten Handräder 15 möglich. -Dabei wird über Schneckengetriebe 16 eine Exzentrizität auf den Radachsen 13 verstellt.
  • Der Wechseldorn 2 wird dann durch den verfahrbaren Wagen 10 fluchtend in die Hohlwelle der Wickelvorrichtung eingeschoben.
  • Zur Abnahme eines Wechseldornes 2 aus der Wickelvorrichtung werden die analogen Arbeitsgänge durchgeführt.
  • Bs liegt auch im Rahmen der Erfindung, die beschriebene Vorrichtung für Wechseldorne mit mehr als zwei voneinander verschiedenen Trommeldurchmesser zu verwenden, da das Austauschen der Stütz gabeln 11 mit schwenkbaren Hebeln 12;12a anderer Längen durch einfaches Aufschrauben möglich ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Öl Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornewin eine Wickelvorrichtung für warm- und kaltgewalzte Metallbänder verschiedener Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß an der WechseldornauSnahmeseite des Gehäuses (1) ein Rahmen (6) angeordnet ist, der mit der einen Seite am Gehäuse (1) an einer Halteplatte (3) in Halter (4) aufgehängt und durch xeile (5) gesichert ist, und der auf der anderen Seite Tragarme (9) besitzt, die Schraubbolzen (7) für die Höhenverstellung haben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rahmen (6) ein verfahrbarer Wagen (10) sitzt, der durch eine an den beiden Radachsen (13) vorgesehene Exzentrizität einen waagerechten Höhenausgleich und eine Winkelverstellung hat, wobei die Exzentrizität für jede Radachse (13) über Wellen (14) mit SceLneckengetriebe (16) durch Handräder (15) verstellbar ist,
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurchgekennzeichnet, daß auf dem verfahrbaren Wagen (10) an beiden Enden Stützgabeln (11) mit ausschwenkbaren Hebeln (12;12a) aufgeschraubt sind, die Wälzlager (17) besitzen und in zwei Aufnahme stellungen schwenkbar sind.
DE19712151862 1971-08-02 1971-10-19 Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornen Expired DE2151862C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15688571 1971-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151862A1 true DE2151862A1 (de) 1973-02-15
DE2151862B2 DE2151862B2 (de) 1978-11-09
DE2151862C3 DE2151862C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=5484155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151862 Expired DE2151862C3 (de) 1971-08-02 1971-10-19 Vorrichtung zum Einführen von Wechseldornen

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS161951B2 (de)
DE (1) DE2151862C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453322A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-13 Kloeckner Werke Ag Vorrichtung zum wechseln der wickelrollen von haspelmaschinen, insbesondere in bandstrassen
FR2596030A1 (fr) * 1986-03-18 1987-09-25 Wifag Maschf Dispositif pour le chargement et le dechargement de bobines de papier d'un chevalet a bobines d'une presse rotative a imprimer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103787121B (zh) * 2012-10-30 2016-12-21 上海永超真空镀铝有限公司 导辊支撑装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453322A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-13 Kloeckner Werke Ag Vorrichtung zum wechseln der wickelrollen von haspelmaschinen, insbesondere in bandstrassen
FR2596030A1 (fr) * 1986-03-18 1987-09-25 Wifag Maschf Dispositif pour le chargement et le dechargement de bobines de papier d'un chevalet a bobines d'une presse rotative a imprimer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2151862B2 (de) 1978-11-09
CS161951B2 (de) 1975-06-10
DE2151862C3 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1583413B1 (de) Induktionshaertevorrichtung fuer Walzen
EP0467383A1 (de) Schleifgerät
DE610866C (de) Vorrichtung zum Abschleifen geschweisster Schienenstoesse
DE2151862A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von wechseldornen
DE2850397C2 (de) Richtmaschine für Profilstahl
DE551075C (de) Vorrichtung zum Einlagern von Papierrollen in ihre Haltedorne bei Rotationsdruckmaschinen
DE2845506A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung von rollen in der adjustage
DE6932012U (de) Rollenwechsler fuer rollenrichtmaschinen oder dergleichen
DE493019C (de) Walzenbiegemaschine zur Herstellung rohrfoermiger Werkstuecke
DE2630143A1 (de) Walzgeruest
DE1477938C3 (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von schwachen Kegeln
DE730035C (de) Rotationstiefdruckmaschine mit schwenkbar angeordneter Rakelvorrichtung
DE170652C (de)
DE3918450A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines eine druckwalze tragenden einschubwagens in eine druckmaschine
DE466325C (de) Wellenrichtvorrichtung zur Verwendung auf Drehbaenken
AT221461B (de)
DE708204C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Rueckseite von gebogenen Gummidruckplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE479973C (de) Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind
DE909564C (de) Maschine zum Biegen von duennwandigen offenen Metallprofilen
DE573496C (de) Schleifmaschine
DE3226694A1 (de) Walzenwechselvorrichtung fuer durch verspannen auf einem umlaufenden wellenteil in fliegender anordnung als horizontalwalzen aufsitzende walzscheiben oder walzringe
DE1527986B1 (de) Walzenrichtmaschine
DE535183C (de) Vorrichtung zum Walzen von Glastafeln
AT108390B (de) Vorrichtung zur genauen Einstellung der Achsen gelagerter Walzen, insbesondere für Walzenschleifmaschinen.
DE361486C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Reifenkernen u. dgl. zu Arbeitsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee