[go: up one dir, main page]

DE2151743A1 - Draw band - knitted into bag by passing round rows and anchored by latch needle perforation - Google Patents

Draw band - knitted into bag by passing round rows and anchored by latch needle perforation

Info

Publication number
DE2151743A1
DE2151743A1 DE19712151743 DE2151743A DE2151743A1 DE 2151743 A1 DE2151743 A1 DE 2151743A1 DE 19712151743 DE19712151743 DE 19712151743 DE 2151743 A DE2151743 A DE 2151743A DE 2151743 A1 DE2151743 A1 DE 2151743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
needle
feed belt
latch needle
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712151743
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seutter & Co
Original Assignee
Seutter & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT949970A external-priority patent/AT307863B/en
Application filed by Seutter & Co filed Critical Seutter & Co
Publication of DE2151743A1 publication Critical patent/DE2151743A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/10Flat warp knitting machines for knitting through thread, fleece, or fabric layers, or around elongated core material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

The draw band is passed round the knitted rows, and held in place by a locking weft which passes round the band in a semi-circle to keep it in place, but without rigid attachment. The band is of a suitable material to allow the latch needle to pass through at intervals, without knitting into place, to give the necessary anchor points. The purpose is to introduce a draw band which will not distort the knitted structure of the bag from the Raschel machine, and which on being detached does not impose a distorted separation line from the next bag being produced.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Säcken auf einer Raschelmaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken auf einer Raschelmaschine durch Wirken von zwei in der Sackbreite entsprechenden Abständen zur Gänze und an einem Rand durchlaufend zusainmengewirkten Bahnen aus in Abständen gewirkten Stäbchenreihen und zwischen den Stäbchenreihen hin und her gehenden in die Stäbchenreihe eingelegten Schusslegungen mit einem zwischen den Schusslegungen geführten Binzugsband, welches in Abständen mit mind. einer Stäbchenreihe verbunden ist. Es ist bekannt, derartige Säcke herzustellen. Das Einzugsband dient dazu, den Sack zubinden zu können. Es ist daher nur an einer oder einigen Stellen mit einer Stäbchenreihe verbunden. Method and device for the production of sacks on a Raschel machine The invention relates to a method and an apparatus for manufacturing of sacks on a Raschel machine by knitting two of the same sack width Distances entirely and continuously knitted together on one edge double crochet rows at intervals and back and forth between the double crochet rows going into the row of chopsticks with one between the Weft setting-led drawstring, which is spaced with at least one row of sticks connected is. It is known to manufacture such bags. The feed belt is used to be able to tie the sack. It is therefore only in one or a few places connected with a row of chopsticks.

An den anderen Stellen läuft es frei zwischen zwei Stäbchenreihen und wird üblicherweise zwischen Schusslegungen, die vor und hinter den Bändchen geführt sind, gehalten. Das Einzugsband wird zu diesem Zweck bei bekannten Maschinen ebenso wie die anderen Fäden auf Lochnadeln angeordnet, die auf Legeschienen um eine Gehängewelle verschwenkbar geführt sind und wird zum Verbinden mit einer Stäbchenreihe zu dem die Stäbchenreihe bildenden Faden gleichsinnig lira eine Zungennadel geführt, sodass es mit diesem Faden gemeinsam vermascht wird. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht Jedoch darin, dass nur relativ dünne Sinzugsbänder verwendet werden können, welche rr.itverwirkt werden können. Trotzdem wird an der Stelle, an der das Einzugsband mitvermascht wird, die Stäbchenreihe wesentlich dicker und ändert ihre-Länge gegenüber den anderen Stäbchenreihen. Dies führt dazu, dass sich der Sack an dieser Stelle verzieht. Damit treten in der weiteren Folge Schwierigkeiten beim Abtrennen der einzelnen Säcke auf, da die Abtrennvorrichtungen üblicherweise gerade Schnitte durchführen und einen verzogenen Sack ungerade abschneiden wUrden.In the other places it runs freely between two rows of double crochets and is commonly used between wefts, in front of and behind the ribbon are held. The infeed belt is used for this purpose in known machines just like the other threads are arranged on perforated needles that are placed on guide rails one Hanging shafts are pivotably guided and are used to connect with a row of chopsticks a latch needle is led in the same direction to the thread that forms the row of sticks, so that it is meshed together with this thread. The disadvantage of this procedure However, there is the fact that only relatively thin Sinzugbänder can be used, which rr.it can be forfeited. Nevertheless, at the point where the feed belt is intermeshed, the row of double crochets is much thicker and changes its length compared to that the other rows of double crochets. This causes the sack to be at this point warps. This then leads to difficulties in separating the individual sacks, as the severing devices usually make straight cuts and cut a warped sack odd.

Die vorliegenden Schwierigkeiten beseitigt die rfindung dadurch, dass das Einzugsband aus einem von einer Zungennadel an verschiedenen Stellen durchdringbarem Material besteht und zum Verbinden mit einer Stäbchenreihe über eine die Stäbohenreihe bildende Zungennadel geführt wird, sodass diese Nadel beim Bilden einer Masche das Einzugsband durchdringt, ohne es mitzuvermaschen, und die Maschung der Stäbchenreihe durch das Einzugsband geht. Das Einzugsband wird nach dem Erfindungsvorschlag nicht mehr mitverriascht, sondern von der Stäbchenreihe bei einer Maschenbildung durchdrungen. Bei jeder Bildung einer Masche durchdringt die die Masche bildende Nadel einmal das Einzugsband und zwar jedesmal an einer anderen Stelle. Die Stäbchenreihe geht daher auch an verschiedenen Stellen durch das Einzugsband und hält es sicher. Das Einzugsband ist nicht mitvermascht und verändert daher die Länge der Stäbchenreihe nicht, sodass es zu keinem Verziehen der Stäbci!enreihe kommt. Das Einzugsband kann dabei aus mehreren verflochtenen Bändern bestehen, zwischen welchen die Zungennadel durchdringen kann, oder aus durchstechbaren und aufspleissbaren Bändern oder einem Band bestehen. The invention eliminates the present difficulties by that the feed belt consists of a latch needle that can be penetrated at various points Material consists and for connecting with a row of sticks over a row of sticks forming latch needle is guided so that this needle when forming a stitch the The feed belt penetrates without intermeshing it, and the stitching of the row of double crochets by the feed belt goes. The infeed belt is no longer after the invention proposal also interlocked, but penetrated by the row of double crochets in a stitch formation. Each time a loop is formed, the needle forming the loop penetrates once the infeed belt, each time in a different place. The row of chopsticks goes therefore also in different places by the feed belt and keeps it safe. That The feed belt is not intermeshed and therefore changes the length of the row of chopsticks not, so that there is no warping of the row of sticks. The feed belt can consist of several intertwined bands, between which the latch needle can penetrate, or from pierceable and fusible tapes or a Band exist.

Eswird weiter vorgeschlagen, dass das Einzugsband während der gesamten Schwingbewegung der Legeschienen von einer Führung ständig vor der Zungennadel ebene zuläuft und über den Arbeitsbereich der Zugeruiadel zum Gewirke hinter der Zungennadelebene geführt wird. Dies erfolgt zweckmässig dadurch, dass bei einer an sich bekannten Raschelmaschine auf einer Legeschiene eine Einzugsbandführung vor der Zungennadel ebene angeordnet ist, die parallel zur Zungennadeiebene seitlich verschiebbar ist. Durch einfaches seitliches Verschieben der Legeschiene mit einer Einzugsbandführung ist es möglich, das Einzugsband iiber die Zungennadel zu führen, sodass es von der Stäbchenreihe durchdrungen wird. In Bereichen, in welchen das Einzugsband nicht befestigt sein soll, wird die Einzugsbandführung so verschoben, dass das Einzugsband neben der Zungennadel läuft. It is further suggested that the feed belt be used throughout Oscillating movement of the guide rails from a guide constantly in front of the latch needle level and over the working area of the pulling needle to the knitted fabric behind the latch needle level to be led. This is expediently done in that in a known per se Raschel machine on a guide rail, a feed tape guide in front of the latch needle plane is arranged parallel to the tongue needle plane laterally is movable. By simply moving the guide rail sideways with a Infeed tape guide it is possible to guide the infeed tape over the latch needle, so that the row of chopsticks penetrates it. In areas in which the If the infeed belt is not to be attached, the infeed belt guide is shifted so that that the feed belt runs next to the latch needle.

Bei der bisherigen Führung des Einzugsbandes hinter den Zungennadeln war es möglich, durch eine an sich bekannte Schusslegung vor und hinter dem Einzugsband auf zwei verschiedene Legebalken das Einzugband zwischen zwei Schussreihen zu legen. Da das Einzugsband nunmehr im Wirk- und Legebereich ständig vor der Zungennadelebene geführt ist, ist dieses Verfahren nicht mehr möglich. Um trotzdem ein Einbinden zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass mind. ein Deckschuss zwischen zwei Zungennadeln etwa halbkreisförmig um die dem Gewirke abgewendete Seite des Einzugbandes geführt wird. Dies kann man dadurch erreichen, dass eine Führung für eine Lochnadel vorgesehen ist, die diese während des an sich bekannten Verschiebens von einer Zungennadelposition zur nächsten um das Einzugsband und dessen Führung herum führt. Als besonders vorteilhafte Möglichkeit dazu wird vorgeschlagen, dass die Lochnadel auf einem verschiebbaren Balken senkrecht zur Verschubrichtung schwenkbar gelagert ist und auf einer fest auf dem Träger der Legeschienen der Raschelmaschine angeordneten Führungsbahn, die rom Schwenklager distanziert ist, geführt ist. Als Variante wird vorgeschlagen, dass das Einzugsband während des Fahrens zwischen zwei Stäbchenreihen und losem Einführen zwischen zwei oder mehreren Schusslegungen von einer Einzugsbandführung auf der Legeschiene zwischen den Lochnadelführungen auf den Legeschienen zugeführt wird und zum Verbinden .it einer Stäbchenreihe das Einzugsband mit der auf einer zugeordneten Legeschiene gesteuert geführten Einzugsbandführung seitlich verschoben und soweit vor die Zungennadelebene geschwenkt wird, dass das - inzugsband während des Verbindens mit der Stäbchenreihe während der gesamten Schwingbewegung der Legeschiene ständig vor der Zungennadelebene über den Arbeitsbereich der Zungennadel zuläuft und zum Gewirke hinter die Zungennadelebene geführt wird. With the previous guidance of the feed belt behind the latch needles it was possible by a known shot in front of and behind the feed belt to place the draw-in tape between two rows of weeds on two different laying beams. Since the feed belt is now constantly in front of the latch needle level in the knitting and laying area this procedure is no longer possible. To get involved anyway To enable, it is proposed that at least one deck shot between two latch needles approximately semicircular around the side of the feed belt facing away from the knitted fabric will. This can be achieved by providing a guide for a perforated needle is that this during the known per se shifting from a latch needle position to the next one around the infeed belt and its guide. As particularly advantageous opportunity To this end, it is proposed that the perforated needle be perpendicular to a movable bar is pivotably mounted to the displacement direction and on a fixed on the carrier of the Guide rails of the Raschel machine arranged guideway, the rom swivel bearings is distant, is guided. As a variant, it is proposed that the feed belt while driving between two rows of double crochets and inserting them loosely between two or several shots from a feed tape guide on the laying rail between is fed to the needle guides on the guide rails and to connect .it a row of sticks controls the infeed tape with the on an assigned guide rail guided infeed belt guide moved laterally and so far in front of the latch needle level it is swiveled so that the drawstring is connected to the row of chopsticks constantly in front of the latch needle level during the entire oscillating movement of the guide bar runs over the working area of the latch needle and to the knitted fabric behind the latch needle level to be led.

Nach diesem Vorschlag ist es nicht mehr notwendig, die Lochnadel für den Deckschuss für das Einzugsband um die Einzugsbandführung herum zu schwingen.After this suggestion, it is no longer necessary to use the punch needle for swing the deck shot for the feed belt around the feed belt guide.

Die Lochnadel für den Deckschussfaden kann auf herkömmliche Art und Weise starr mit der zugeordneten Legeschiene verbunden sein und wird nur durch diese verschoben. Es sind keinerlei Führungsmassnahmen für diese Lochnadel notwendig. Statt dessen wird die Binzugsbandführlmg mit der Legeschiene und senkrecht zur Verschiebungsrichtung der zugehörigen Legeschiene verschoben. Dies erfolgt zweckmässig dadurch, dass bei einer Raschelmaschine auf einer Legeschiene mit dieser von einer Lage zwischen zwei Zungennadeln seitlich zu einer Zungennadel verschiebbar eine Einzugsbandführung auf einer Zwangfilrung angeordnet ist, wobei die Zwangsführung beim Verschieben der Einzugsbandführung aus einer Lage zwischen zwei Zungennadeln in eine Lage zu und über die Zungennadel die Einzugsbandführung aus einer Lage zwischen der Lochnadel für den Deckschuss und den Lochnadeln für die Unterschüsse heraus in eine Lage führt, in der das gefuhrte Einzugsband während der gesamten Schwingbewegung der Legeschiene ständig vor der Zungennadelebene über den Arbeitsbereich der Zungennadel zuläuft. Es wird nur die Einzugsband-.führl3ng abweichend von den üblichen Verschiebungen von Locimadeln in Richtung der Verschiebung der Legeschienen senkrecht zu dieser Richtung verschoben.The perforated needle for the cover weft thread can be in the conventional manner and Way rigid with the associated Be connected to the guide rail and is only postponed by this. There are no leadership measures for this Hole needle necessary. Instead, the tape guide is used with the guide rail and shifted perpendicular to the direction of displacement of the associated guide rail. This is expediently done in that, in the case of a Raschel machine, on a guide rail with this from a position between two latch needles laterally to a latch needle a feed belt guide is displaceably arranged on a forced filtration, wherein the forced guidance when moving the feed belt guide from a position between two latch needles in one position and the feed belt guide over the latch needle from a position between the punch needle for the deck shot and the punch needles for the shortfall leads out into a position in which the guided infeed conveyor during the entire oscillating movement of the guide bar constantly in front of the latch needle level the working area of the latch needle tapers. Only the feed belt guide is used deviating from the usual shifts of loci needles in the direction of the shift the guide rails moved perpendicular to this direction.

Dieses Verschieben ist lediglich dann notwendig, wenn das Einzugsband mit einer Maschenreihe verbunden wird, also bei Wirken jedes Sackes ein- bis zweimal. Die Zahl der Verschiebungen der Lochbandführung ist nur ein Bruchteil der Zahl der Verschiebungen des Deckschusses. Darüberhinaus kann diese Verschiebung wesentlich langsamer erfolgen, ohne die Funktion zu stören, da genügend Zeit zur Verschiebung zur Verfügung steht. Das heisst aber, dass wegen des langsameren Verschiebens keine Masse, Schwingungs-und Verschleissprobleme auftreten. Die Maschine kann mit Höchstgeschwindigkeit laufen, und trotzdem geht das Einbinden der Bändchen und die Führung der Bändchen reibungslos vor sich. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass während des Verbindens des Einzugsbandes mit einer Stäbchenreihe der Deckschuss nicht zu dieser Stäbchenreihe geführt wird. Dadurch wird Jede Kollissionsmöglichkeit der Einzugsbandführung mit der Deckschussnadelführung vermieden.This shifting is only necessary if the feed belt is connected with a row of stitches, i.e. once or twice when knitting each sack. the The number of displacements of the perforated tape guide is only a fraction the number of shifts of the deck shot. In addition, this shift take place much more slowly, without disturbing the function, as there is enough time to Shift is available. But that means that because of the slower movement no mass, vibration and wear problems occur. The machine can with Run at top speed, and still the binding of the ribbon and the Guiding the ribbon smoothly in front of you. In particular, it is suggested that while connecting the feed belt with a row of chopsticks, the deck shot is not led to this row of treble crochets. This will make every possibility of collision the feed belt guide with the deck shot needle guide avoided.

Die Einzugsbandführung kann als Schablone, als Gleitbahn, als Rollenführung, direkt wirkend oder über eine Ubersetzung oder in einer anderen Art erfolgen. Es wird dazu vorgeschlagen, dass die Einzugsbandführung auf der zugeordneten Legeschiene über eine senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Legeschiene federnde Trägernadel befestigt ist.The infeed belt guide can be used as a template, as a slideway, as a roller guide, acting directly or via a translation or in another way. It it is suggested that the feed tape guide on the assigned guide rail Via a support needle that is resilient perpendicular to the direction of displacement of the guide bar is attached.

Diese Trägernadel kann dabei auf einem Lager senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Legeschiene verschwenkbar befestigt sein. Selbstverständlich sind auch andere Trägerausbildungen oder Führungen der Einzugsbandführung möglich.This carrier needle can be on a bearing perpendicular to the direction of displacement be pivotally attached to the guide rail. Of course are even other carrier designs or guides for the infeed belt guide are possible.

Die Erfindung ist an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken. The invention is based on the embodiments shown in the drawings explained in more detail without being limited to it.

Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt eines Sackgewebes mit einem Einzugsband in Ansicht von oben, Fig. 2 in Schrägansicht ein Detail einer Raschelmaschine, bei welcher nur die zur Erzeugung einer Stäbchenreihe notwendigen Teile und die Bäribhenführung zur Erzielung einer guten Übersicht gezeigt ist, während die anderen zur Erzeugung des Gewirkes notwendigen Teile, Fäden und Fadenführungen weggelassen sind. Fig. 1 shows a section of a bag fabric with a feed belt in view from above, FIG. 2 in an oblique view a detail of a Raschel machine, at which only contains the parts necessary to create a row of sticks and the bears guide for a good overview is shown, while the other for generating of the knitted fabric necessary parts, threads and thread guides are omitted.

Fig. 3 zeigt in Seitenansicht einen Schnitt durch eine Raschelmaschine im Bereich der Lege- und Wirkschienen. Fig. 4 zeigt in Ansicht von oben zu Fig. 3 eine Führungskulisse und Fig. 5 schematisch das Verwirkbild der Stäbchenreihen, des Bändchens und des Oberschusses im Bereich der Einbindung des Bändchens in eine Stäbchenreihe. Fig. 6 zeigt eine Variante von Fig. 3.Fig. 3 shows a side view of a section through a Raschel machine in the area of the laying and knitting bars. Fig. 4 shows in a view from above to Fig. 3 a guide link and FIG. 5 schematically the realization pattern of the rows of sticks, of the ribbon and the excess in the area of the integration of the ribbon into a Row of double crochets. FIG. 6 shows a variant of FIG. 3.

Das für die Säckebildung verwendete Gewirk besteht aus nebeneinander gewirkten Stäbchenreihen 1, 1', 1 ", in welche Schussfäden 3, 4, eingelegt sind. Ein derartiges Maschenbild ist in der DIN-rTorm 52056 Nr. 1.1.4. Bild 7 gezeigt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden die Stäbchenreihen aus einen Faden 2 mit Hilfe einer Zungennadel 6, die in einer Nadelbarre 22 auf- und abbewegbar angeordnet ist, gewirkt. Der Faden wird dabei um die Zungennadel 6 mit einer Lochnadel 9 geführt. Die Zungennadel ergreift dabei in an sich bekannter Weise den Faden und schliesst beim Durchlaufen der vorhergelaufenen Maschen die Zunge 7, die beim Durchführen der Zungennadel geöffnet ist. Das Einzugsband 5 wird in einem Einzugsbandführer 8 verschiebbar geführt. Solange das Einzugsband zwischen zwei Schüssen 3 und 4, die vor und hinter dem Einzugsband in zwei Stäbchenreihen eingelegt werden, geführt wird, ist dabei der Einzugsbandführer 8 in einer Position, die das Einzugsband 5 von der Nadel weghält. Wird der Einzugsbandführer 8 seitlich verschoben, sodass das Einzugsband 5 über eine Zungennadel 6 kommt, so durchsticht diese Zungennadel das Einzugsband und legt die Maschen um das Einzugsband, ohne dieses mitzuverwirken. Das Einzugsband wird so mit der Stäbchenreihe verbunden. The knitted fabric used to form the sack consists of side by side knitted double crochet rows 1, 1 ', 1 ", in which weft threads 3, 4, are inserted. Such a mesh pattern is in DIN-rTorm 52056 No. 1.1.4. Image 7 shown. As can be seen from Fig. 2, the rows of sticks are from one Thread 2 with the aid of a latch needle 6 which can be moved up and down in a needle bar 22 is arranged, knitted. The thread is around the latch needle 6 with a perforated needle 9 led. The latch needle grips the thread and in a manner known per se closes the tongue 7 when passing through the previous stitches, which when passing through the latch needle is open. The feed belt 5 is in a feed belt guide 8 slidably guided. As long as the feed belt is between two sections 3 and 4, which are inserted in two rows of sticks in front of and behind the infeed belt is, the intake belt guide 8 is in a position that the intake belt 5 away from the needle. If the infeed belt guide 8 is shifted sideways, so that the feed belt 5 comes over a latch needle 6, then this latch needle pierces the infeed belt and places the stitches around the infeed belt without coaxing it. The infeed belt is thus connected to the row of chopsticks.

Aus Fig. 3 ist die Anordnung, Aufhängung und Führung der Lochnadeln und anderer beweglicher Teile ersichtlich. Oberhalb der Nadelbarre 22, in welcher nebeneinander die Zungennadeln auf- und abverschiebbar angeordnet sind, sind um eine Gehängewelle 19 verschwenkbar und parallel zur Nadelbarre 22 verschiebbar an Stangen 18 befestigt, Legebarren 20 angeordnet, an weichen Zungennadeln befestigt sind. über jeder Zungennadel ist je eine Lochnadel II angeordnet, welche je einen Faden 2 zur Bildung der in Fig. 2 gezeigten Stäbchenreihen enthält. Durch Schwenken um die Gehängewelle 19 wird der Faden entsprechend um die Zungennadel gelegt. Die Nadeln 10 führen den hinteren Schussfaden 4 und sind zwischen zwei Zungennadeln zur Bildung der in Fig. 1 gezeigten Schüsse 4 senkrecht zur Zeichenebene verschiebbar und um die Gehängewelle 19 mit allen Lochnadeln gemeinsam verschwenkbar. Der Einzugsbandführer 8 ist senkrecht zur Zeichenebene aus einer Lage zwischen zwei Stäbchen in eine Lage vor ein Stäbchen verschiebbar.From Fig. 3 is the arrangement, suspension and guidance of the piercing needles and other moving parts. Above the needle bar 22, in which the latch needles are arranged side by side so that they can be shifted up and down are pivotable about a hanger shaft 19 and parallel to the needle bar 22 Slidably attached to rods 18, guide bars 20 arranged on soft latch needles are attached. A perforated needle II is arranged above each latch needle, which each contains a thread 2 to form the rows of rods shown in FIG. By Pivoting around the hanger shaft 19, the thread is accordingly around the latch needle placed. The needles 10 guide the rear weft thread 4 and are between two latch needles to form the shots 4 shown in Fig. 1 displaceable perpendicular to the plane of the drawing and can be pivoted together around the hanger shaft 19 with all the perforated needles. The feed conveyor 8 is perpendicular to the plane of the drawing from one layer between two rods into one layer can be moved in front of a chopstick.

Er ist dabei so angeordnet, dass er nie über eine Zungennadel schwingt, sodass ein Mitvermaschen des Einzugsbandes nicht möglich ist. Das Einzugsband 5 wird vielmehr nur durch die Zungennadel durchstochen, wenn der Einzugsbandführer 8 in die entsprechende Lage, die in Fig. 2 gezeigt iat, verschoben ist. Da der vordere Schussfaden 3 auf der dem hinteren Schussfaden 4 abgewandten Seite des Einzugsbandes 5 geführt werden muss, andererseits die Lochnadel beim Maschenbilden in einer Position sein muss, die den Schussfaden 4 und die Zungennadeln 6 führt, ist es notwendig, gleichzeitig mit dem seitlichen Verschieben der Lochnadel 9 von einer Zungennadelposition zur benachbarten diese Zungennadel um den Einzugsbandführer 8 herum zu schwenken. Um dies zu erreichen, ist die Lochnadel 9 auf der verschiebbaren Führungsstange 13 über ein Schwinglager 15 schwenkbar gelagert. Das dem Faden 3 abgewandte Elide der Lochnadel 9 läuft auf einer Gleitbahn 16 eines am Schwenkteil 24 befestigten Führungsteiles 17, der unverschiebbar und nur mit allen anderen Fadenführteilen um die Gehängewelle 16 schwenkbar ist. Wird durch Verschieben der Führungsstange 13 die Lochnadel 9 zur Bildung des vorderen Schusses von einer Lochnadel zur nächsten Lochnadel verschoben, so läuft das obere Ende der Lochnadel 9 auf der Gleitbahn 16 und wird dabei zwangsläufig, wie strichliert gezeichnet, um den Einzugsbandführer herum geschwenkt, sodass der Schussfaden 3 über das Einzugsband 5 geführt wird, und damit das Einzugsbandçwie in Fig. 1 gezeigt istwzwischen den vorderen Schussfaden 3 und den hinteren Schussfaden 4 gelegt ist. Dieser vordere Schuss kann stellenweise, durch Unterlassung der Verschiebung der Lochnadel 9 ausgelassen werden. In der in Fig. 6 gezeigten Variante zu Fig. 3 ist die Lochnadel 9 unverschwenkbar. Der auf einer Führungsnadel befestigte Einzugsband führer 8 ist senkrecht zur Zeichenebene über die Führungsnadel 24 auf einer Legeschiene 23 aus einer Lage zwischen zwei Stäbehenreihen in eine Lage vor ein Stäbchen und eine Zungennadel 6 verschiebbar. Die Führungsnadel 24, die den Einzugsbandführer 8 trägt, ist in der zugehörigen Legeschiene 23 in einem Schwenklager 25 senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Legeschiene 23 herausschwenkbar gelagert. Ferner ist die Führungsnadel 24 in einer Kulisse 26 eines Kulissenplättchens 27, welches im Detail in Fig. 4 gezeigt ist, geführt.It is arranged in such a way that it never swings over a latch needle, so that a meshing of the feed belt is not possible. The infeed conveyor 5 Rather, it is only pierced by the latch needle when the feed belt guide 8 is shifted to the corresponding position shown in FIG. 2. Since the front Weft 3 on the one on the back Weft thread 4 facing away from the side of the infeed belt 5 must be guided, on the other hand the perforated needle when forming the stitch must be in a position that guides the weft thread 4 and latch needles 6, it is necessary, at the same time as the lateral movement of the perforated needle 9 from a latch needle position to the adjacent latch needle around the feed belt guide 8 to pan around. To achieve this, the perforated needle 9 is on the slidable Guide rod 13 is pivotably mounted via a pivot bearing 15. The thread 3 Elide facing away from the perforated needle 9 runs on a slide 16 on the pivoting part 24 attached guide part 17, which is immovable and only with all other thread guide parts is pivotable about the suspension shaft 16. Is made by moving the guide rod 13 the punch needle 9 to form the front shot from one punch needle to the next Perforated needle moved, the upper end of the perforated needle 9 runs on the slide 16 and is inevitably drawn, as if drawn by a broken line, around the feed belt guide pivoted around so that the weft thread 3 is guided over the feed belt 5, and so that the draw-in tape is as shown in Figure 1 between the front weft threads 3 and the rear weft thread 4 is laid. This front shot can in places, by Failure to shift the perforated needle 9 is omitted will. In the variant of FIG. 3 shown in FIG. 6, the perforated needle 9 cannot be pivoted. The feed tape guide 8 attached to a guide needle is perpendicular to the plane of the drawing via the guide needle 24 on a guide rail 23 from a position between two Rows of rods can be moved into a position in front of a rod and latch needle 6. The guide needle 24, which carries the intake tape guide 8, is in the associated Guide rail 23 in a pivot bearing 25 perpendicular to the direction of displacement Guide rail 23 mounted so that it can be pivoted out. Furthermore, the guide needle 24 is in a Setting 26 of a setting plate 27, which is shown in detail in Fig. 4, guided.

Das Kulissenplättchen 27 ist dabei mit dem Gehängeträger 28, der die Schwingbewegung auf die Gehängewelle 19 überträgt, also um diese Welle schwingt, jedoch nicht parallel zu den Legeschienen verschiebbar ist, über einen Halter 29 verbunden. Wenn sich der Einzugsbafldführer 8 in einer Lage zwischen zwei Lochnadeln 6 befindet, wird er durch die Kulissenführung zwischen den Lochnadeln 9 und 10 gehalten.The link plate 27 is with the hanger carrier 28, which the Transmits oscillating movement to the hanger shaft 19, i.e. oscillates around this shaft, but cannot be displaced parallel to the guide rails, via a holder 29 tied together. When the feed belt guide 8 is in a position between two perforated needles 6 is located, it is held between the needles 9 and 10 by the link guide.

In dieser Lage ist das Bändchen 5 zwischen zwei Stäbchenreihen geführt und wird zwischen dem vorderen Schussfaden 3 und dem hinteren Schussfaden 4 beim Wirken lose eingelegt, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Dazu werden die Legeschienen 20 in bekannter Weise zwischen den Zungennadeln hin und her geschoben, während die Legeschiene 23 fest bleibt.In this position the ribbon 5 is guided between two rows of rods and is between the front weft thread 3 and the rear weft thread 4 at Works loosely inserted, as shown in FIG. For this purpose, the guide rails 20 pushed back and forth between the latch needles in a known manner, while the Guide rail 23 remains fixed.

Soll nun das Bändchen 5 wie in Fig. 2 mit einer Stäbchenreihe verbunden werden, so wird die Legeschiene 23 soweit verschoben, dass der Einzugsbandführer 8 das Bändchen über die entsprechende Zungennadel 6 führt. Damit das Bändchen 5 nicht von der Zungennadel erfasst und mitverwirkt wird, sondern tatsächlich von der Zungennadel durch stochen wird, wird gleichzeitig durch die Führung der Führungsnadel 24 in der Kulisse 26 des Kulissenplättchens 27 der Einzugsbandführer in die in Fig. 3 strichliert gezeigte Lage herausgeführt. Das Bändchen 5 ist damit so weit herausgeschwenkt, dass es bei der Schwenkbewegung des Gehänges um die Gehängewelle 19 nicht mehr über und um die Zungennadel 6 geschwenkt wird. Damit ist sichergestellt, dass das gewünschte Durchstechen eintritt und das Bändchen 5 nicht mitverwirkt wird, sondern die in Fig. 2 gezeigte und angestrebte Verbindung erreicht wird. Um eine Kollision mit der Lochnadel 9, die den vorderen Decke schussfaden 3 führt, zu vermeiden, wird gleichzeitig mit dem Verschieben der Legeschiene 29 die Lochnadel 9 von der Zungennadel weggeführt, über welche das Bändchen 5 geführt wird. Der Schussfaden 3 wird entweder zwischen anderen Stäbchenreihen eingebunden und geführt oder kann auch leer parallel laufen. Beim Zurückführen des Einzugsbandführers 8 in eine Lage zwischen zwei Zungennadeln 6 führt die Kulisse 26 gleichzeitig wieder über die Führung nadel 24 den Einzugsbandführer in die in Fig. 3 stark ausgezogene Position. Der Deckschussfaden und die zugeordnete Zungennadel 9 kann weder den Faden 3 zwischen zwei Stäbchenreihen 1',1 " über das Bändchen 5 führen. Es ergibt sich dabei vor, während und nach dem Einbinden das in Fig. 5 gezeigte Einbindungsschema für die Stäbchenreihen 1', 1", a"', den vorderen Deckschussfaden 3 und das Bändchen 5.If the ribbon 5 is now to be connected to a row of rods, as in FIG. 2 are, the guide rail 23 is moved so far that the feed belt guide 8 leads the ribbon over the corresponding latch needle 6. So that the ribbon 5 is not captured and contributed to by the latch needle, but actually by the latch needle is pierced through, is simultaneously guided by the guide needle 24 in the backdrop 26 of the backdrop plate 27 of the intake belt guide in the in Fig. 3 led out position shown by dashed lines. The ribbon 5 is swiveled out so far that that it is no longer over during the pivoting movement of the hanger about the hanger shaft 19 and is pivoted about the latch needle 6. This ensures that the desired Piercing occurs and the ribbon 5 is not involved, but the in Fig. 2 shown and desired connection is achieved. To collide with the punch needle 9, which guides the front cover weft thread 3, to avoid simultaneously with the displacement of the guide rail 29, the perforated needle 9 from the latch needle led away over which the Ribbon 5 is performed. The weft thread 3 is either tied in and guided between other rows of sticks or can also run empty in parallel. When returning the feed belt guide 8 in a position Between two latch needles 6, the link 26 leads back over the guide at the same time Needle 24 moves the intake belt guide into the strongly drawn out position in FIG. 3. Of the Deck weft thread and the associated latch needle 9 can neither the thread 3 between guide two rows of double crochets 1 ', 1 "over the ribbon 5. during and after the integration, the integration scheme shown in FIG. 5 for the Double crochet rows 1 ', 1 ", a"', the front cover weft thread 3 and the ribbon 5.

Selbstverständlich lassen die Ausführungsbeispiele zahlreiche Variationen offen, die in den Rahmen der Erfindung fallen. So ist es beispielsweise möglich, eine andere Führung für den Einzugsbandführer 8 vorzusehen, die die gleiche Bewegungsart bewirkt. Statt einer Lagerung in einem Lager 25 kann eine federnde Nadel, statt einer Kulisse eine Gleitbahn od. dgl. verwendet werden. Of course, the exemplary embodiments allow numerous variations open, which fall within the scope of the invention. For example, it is possible to provide another guide for the intake belt guide 8, which has the same type of movement causes. Instead of storage in a bearing 25, a resilient needle can be used instead a slide or a slide. Like. Be used.

Die Führung oder Führungskulisse kann bei einem Lager auf der dem Einzugsbandführer 8 gegenüber liegenden Seite angeordnet werden.The guide or guide link can be in a camp on the Infeed belt guides 8 are arranged opposite side.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: PATENT CLAIMS: Verfahren zum Herstellen von Säcken auf einer Raschelmaschine durch Wirken von zwei in der Sackbreite entsprechenden Abständen zur Gänze und an einem Rand durchlaufend zusammengewirkten Bahnen aus in Abständen gewirkten Stäbchenreihen und zwischen den Stäbchenreihen hin und her gehenden in die Stäbohenreihe eingelegten Schusslegungen mit einem zwischen den Schusslegungen geführten Einzugsband, welches in Abständen mit mind. einer Stäbchenreihe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugsband (5)aus einem von einer Zungennadel (6) an verschiedenen Stellen durchdringbarem Material besteht und zum Verbinden mit einer Stäbchenreihe (1) über eine die Stäbchenreihe (1) bildende Zungennadel (6) geführt wird, sodass diese Nadel (6) beim Bilden einer Masche das Einzugsband durchdringt, ohne es mit zuvermaschen, und die Maschung der Stäbchenreihe durch das Einzugsband geht.Method for manufacturing sacks on a Raschel machine Work from two distances corresponding to the width of the sack entirely and on one Continuously knitted strips of rows of double crochets knitted at intervals along the edge and inserted into the row of sticks that go back and forth between the rows of sticks Firing with a feed belt guided between the firing, which is connected at intervals with at least one row of sticks, characterized by that the feed belt (5) from one of a latch needle (6) at different points penetrable material and to connect with a row of rods (1) over a latch needle (6) forming the row of sticks (1) is guided so that this needle (6) when forming a mesh, the feed belt penetrates without intermeshing it, and the stitching of the double crochet row goes through the feed belt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugsband (5) während der gesamten Schwingbewegung der Legeschienen von einer Führung ständig vor der Zungennadelebene über den Arbeitsbereich der Zungennadel (6) zuläuft und zum Gewirke hinter der Zungennadelebene geführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the feed belt (5) continuously from a guide during the entire oscillating movement of the guide rails in front of the latch needle level over the work area the latch needle (6) and is guided to the knitted fabric behind the latch needle level. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mind. ein Deckschuss (3) zwischen zwei Zungennadeln (6) etwa halbkreisförmig um die dem Gewirke abgewendete Seite des Einzugbandes (5) geführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that at least one deck shot (3) between two latch needles (6) around a semicircle the side of the feed belt (5) facing away from the knitted fabric is guided. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass daß Einzugband (5) aus mehreren verflochtenen Bändern besteht.4. The method according to any one of claims 1 - 3, characterized in, that the feed belt (5) consists of several interwoven belts. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugband (5) durchstechbar und aufspleissbar ausgebildet ist.5. The method according to any one of claims 1 - 3, characterized in that that the draw-in tape (5) can be pierced and spliced open. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugsband während des Führens zwischen zwei Stäbchenreihen und losem Einführen zwischen zwei oder mehreren Schusslegungen von einer Einzugsbandführung auf der Legeschiene zwischen den Lochnadelzuführungen auf den Legeschienen zugeführt wird und zum Verbinden mit einer Stäbchenreihe dae Einzugsband mit der auf einer zugeordneten Legeschiene ge= steuert geführten Einzugsbandführung seitlich verschoben und soweit vor die Zungennadelebene gesenkt wird, dass das Einzugsband (5) während des Verbindens mit der Stäbchenreihe (1) während der gesamten Schwingbewegung der Legeschiene ständig vor der Zungennadelebene über den Arbeitsbereich der Zungennadel (6) zuläuft und zum Gewirke hinter der Zungennadelebene geführt wird.6. The method according to any one of claims 1, 2, 4 or 5, characterized in that that the feed belt between two rows of chopsticks and loose Insertion between two or more sets of wefts from a feed belt guide on the guide rail between the needle feeds on the guide rails and to connect with a row of chopsticks the feed belt with the one on one assigned guide rail ge = controls guided infeed belt guidance moved laterally and lowered so far in front of the latch needle level that the feed belt (5) while connecting with the row of chopsticks (1) during the entire swinging movement the guide bar constantly in front of the latch needle level over the working area of the latch needle (6) and is guided to the knitted fabric behind the latch needle level. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verbindens des Einzugbandes mit der Stäbchenreihe der Deckschuss (3).nicht zu dieser Stäbchenreihe geführt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that during when connecting the feed belt with the row of chopsticks, the deck section (3) is not closed this row of double crochets. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer an sich bekannten Raschelmaschine eine Einzugsbandführung (8) ständig vor der Zungennadelebene angeordnet ist, die parallel zur Zungennadelebene seitlich verschiebbar ist.8. Device for performing the method according to one of the claims 1 - 7, characterized in that in a known Raschel machine a feed tape guide (8) is always arranged in front of the latch needle level, which is laterally displaceable parallel to the latch needle level. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung für eine Lochnadel vorgesehen ist, die diese während des an sich bekannten Verschieben von einer Zungennadelposition zur nächsten um das Einzugsband und dessen Führung herum führt.9. The device according to claim 8, characterized in that a Guide for a punch needle is provided, which this during the known per se Moving from one latch needle position to the next around the feed belt and its Leadership leads around. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochnadel auf einer verschiebbaren Legeschiene senkrecht zur Verschubrichtung schwenkbar gelagert ist und auf einer fest auf dem Träger der Legeschienen der Raschelmaschiene angeordneten Führungsbahn, die vom Schwenklager distanziert ist, geführt ist.10. The device according to claim 8, characterized in that the Perforating needle can be swiveled on a sliding guide rail perpendicular to the direction of movement is stored and on a fixed on the carrier of the laying rails of the Raschelmaschiene arranged guide track, which is distanced from the pivot bearing, is guided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Raschelmaschine auf einer Legeschiene mit dieser von einer Lage zwischen zwei Zungennadeln seitlich zu einer Zungennadel verschiebbar eine Einzugsbandführung auf einer Zwangsführung angeordnet ist, wobei die Zwangsführung beim Verschieben der Einzugsbandführung aus einer Lage zwischen zwei Zungennadeln in eine- Lage zu und über die Zungennadel die Einzugsbandührung aus einer Lage zwischen der Lochnadel für den Deckschuss und den Lochnadeln für die Unterschüsse heraus in eine Lage führt, in der das geführte Einzugsband während der gesamten Schwingbewegung der Legeschiene ständig vor der Zungennadelebene über den Arbeitsbereich der Zungennadel läuft.11. The device according to claim 8, characterized in that at a Raschel machine on a guide rail with this from a position between two Latch needles laterally to a latch needle a feed belt guide is arranged on a constrained guide, the constrained guide when moving the feed belt guide from one position between two latch needles into one position and via the latch needle, the feed tape guide from a position between the perforated needle for the deck shot and the punching needles for the undershots in one layer, in which the guided infeed belt during the entire oscillating movement of the guide rail runs constantly in front of the latch needle level over the working area of the latch needle. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsbandführung bzw. ein Träger der Einzugsbandführung in einer Schablone als Zwangsführung geführt ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the Infeed belt guide or a carrier of the infeed belt guide in a template as Forced guidance is performed. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsbandführung auf einer Gleitbahn als Zwangsführung geführt ist.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the Feed belt guide is guided on a slideway as a positive guide. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die EinzugsbandfQlrung auf der zugeordneten Legeschiene über einer senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Legeschiene federnden Trägernadel befestigt ist.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that that the infeed belt on the assigned guide rail over a vertical is attached to the direction of displacement of the guide rail resilient carrier needle. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsbandführung allf eintr auf der zugeordneten Legeschiene auf einem Lager senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Legeschiene verschwenkbaren Trägernadel befestigt ist.15. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that that the infeed tape guide allf enters on the assigned guide rail on one Bearing perpendicular to the direction of displacement of the guide bar pivotable carrier needle is attached. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712151743 1970-10-21 1971-10-18 Draw band - knitted into bag by passing round rows and anchored by latch needle perforation Pending DE2151743A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT949970A AT307863B (en) 1970-10-21 1970-10-21 Method and device for the production of sacks with a feed belt on a Raschel machine
AT462271 1971-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2151743A1 true DE2151743A1 (en) 1972-04-27

Family

ID=25601350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151743 Pending DE2151743A1 (en) 1970-10-21 1971-10-18 Draw band - knitted into bag by passing round rows and anchored by latch needle perforation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2151743A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219385A1 (en) * 1981-09-07 1983-03-17 Textima Veb K Warp knitting machine, in particular sewing machine
US4835989A (en) * 1987-07-09 1989-06-06 Hall John H Machine knitted fabrics
DE4017531A1 (en) * 1989-06-01 1991-02-14 Ostend Netting Cie Nv Automatic laying support thread in lace - using separate control equipment to knit eyelets around support thread
EP0695822A1 (en) * 1994-08-01 1996-02-07 Milliken Research Corporation Improved grass-catcher bag fabric

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219385A1 (en) * 1981-09-07 1983-03-17 Textima Veb K Warp knitting machine, in particular sewing machine
US4835989A (en) * 1987-07-09 1989-06-06 Hall John H Machine knitted fabrics
DE4017531A1 (en) * 1989-06-01 1991-02-14 Ostend Netting Cie Nv Automatic laying support thread in lace - using separate control equipment to knit eyelets around support thread
EP0695822A1 (en) * 1994-08-01 1996-02-07 Milliken Research Corporation Improved grass-catcher bag fabric
US5638703A (en) * 1994-08-01 1997-06-17 Milliken Research Corporation Grasscatcher bag fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502B2 (en) TUFTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF TUFTING PRODUCTS WITH CLOSED AND CUT LOOPS
DE1635814B2 (en) CHAIN MAKING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF CHAIN MANUFACTURING PRODUCTS WITH STANDING LOOSES
DE3827265C2 (en)
CH623213A5 (en)
DE102007004315B4 (en) Warp knitting machine in the manner of a Raschel machine
DE2909963C2 (en) Process for machine stitch formation
DE7203221U (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PILOTS
DE2151743A1 (en) Draw band - knitted into bag by passing round rows and anchored by latch needle perforation
DE2628938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PATTERNED ACTIVE MATERIAL
DE2601899C3 (en) Method and device for manufacturing sacks
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DE1952558A1 (en) Textile composite, in particular nonwoven, and device and method for its production
DE603270C (en) Machine for the production of warp knitted fabrics or knit sticks
DE2406172A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE OF CLOTHES FROM ADJACENT TRACKS BY MEANS OF CONNECTING FEMES DURING THE MANUFACTURE OF THESE TRACKS
DE2102628A1 (en) Curtain tape and loom to make it
DE490603C (en) Warp knitting machine for reinforcing a fleece with a knitted fabric
DE599490C (en) Sewing machine for pricking at least two overlapping lengths of fabric
DE1059608B (en) Method and warp knitting machine for the production of a textile product
DE521166C (en) Sewing machine for creating a pile on a fabric base
AT307863B (en) Method and device for the production of sacks with a feed belt on a Raschel machine
DE2439464A1 (en) Edging tape having tassels, prodn. - in which tassels are automatically introduced into loops of a support band
DE2604433A1 (en) Knitted fabric mfr. - using sliding holders to form stitch and pass looped yarn through old stitch to reduce number of operating movements
DE65001C (en) Crochet machine for decorative thread trimmings
DE954095C (en) Crochet machine
AT323308B (en) METHOD OF FASTENING A ROW OF COUPLING ELEMENTS FOR A ZIPPER TO A STRAP DURING ITS PRODUCTION AND WARP MOLDING MACHINE FOR PERFORMING THE PROCESS