DE2151445A1 - Verfahren zum Aufbereiten von Tabakersatzpflanzenteilen zu einer Tabakersatzfolie - Google Patents
Verfahren zum Aufbereiten von Tabakersatzpflanzenteilen zu einer TabakersatzfolieInfo
- Publication number
- DE2151445A1 DE2151445A1 DE19712151445 DE2151445A DE2151445A1 DE 2151445 A1 DE2151445 A1 DE 2151445A1 DE 19712151445 DE19712151445 DE 19712151445 DE 2151445 A DE2151445 A DE 2151445A DE 2151445 A1 DE2151445 A1 DE 2151445A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco substitute
- ground
- film
- dry
- percentages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 title claims description 42
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 title claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 7
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 title claims 11
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 20
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 18
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 17
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 10
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 238000001238 wet grinding Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 claims description 3
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 238000010009 beating Methods 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 31
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 15
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 11
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 8
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 5
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 5
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 4
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 4
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 3
- 240000008415 Lactuca sativa Species 0.000 description 3
- 235000003228 Lactuca sativa Nutrition 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 3
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 3
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 3
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 2
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 2
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- GNKZMNRKLCTJAY-UHFFFAOYSA-N 4'-Methylacetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=C(C)C=C1 GNKZMNRKLCTJAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000208140 Acer Species 0.000 description 1
- 229930003347 Atropine Natural products 0.000 description 1
- CBOCVOKPQGJKKJ-UHFFFAOYSA-L Calcium formate Chemical compound [Ca+2].[O-]C=O.[O-]C=O CBOCVOKPQGJKKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000014036 Castanea Nutrition 0.000 description 1
- 241001070941 Castanea Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 235000003385 Diospyros ebenum Nutrition 0.000 description 1
- 241000792913 Ebenaceae Species 0.000 description 1
- 244000258271 Galium odoratum Species 0.000 description 1
- 235000008526 Galium odoratum Nutrition 0.000 description 1
- GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N Heroin Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)OC(C)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4OC(C)=O GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N 0.000 description 1
- RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N Hyosciamin-hydrochlorid Natural products CN1C(C2)CCC1CC2OC(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 1
- 241000213996 Melilotus Species 0.000 description 1
- 235000000839 Melilotus officinalis subsp suaveolens Nutrition 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 240000004760 Pimpinella anisum Species 0.000 description 1
- 235000012550 Pimpinella anisum Nutrition 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 244000134552 Plantago ovata Species 0.000 description 1
- 235000003421 Plantago ovata Nutrition 0.000 description 1
- 241000209504 Poaceae Species 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- 240000002878 Prunus cerasus Species 0.000 description 1
- 235000005805 Prunus cerasus Nutrition 0.000 description 1
- 244000141353 Prunus domestica Species 0.000 description 1
- 235000009226 Prunus puddum Nutrition 0.000 description 1
- 239000009223 Psyllium Substances 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 240000002657 Thymus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000007303 Thymus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 235000009108 Urtica dioica Nutrition 0.000 description 1
- 241000218215 Urticaceae Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 1
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 1
- RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N atropine Chemical compound O([C@H]1C[C@H]2CC[C@@H](C1)N2C)C(=O)C(CO)C1=CC=CC=C1 RKUNBYITZUJHSG-SPUOUPEWSA-N 0.000 description 1
- 229960000396 atropine Drugs 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940044172 calcium formate Drugs 0.000 description 1
- 235000019255 calcium formate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004281 calcium formate Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 1
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 229960002069 diamorphine Drugs 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 229940070687 psyllium Drugs 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 239000001585 thymus vulgaris Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B3/00—Preparing tobacco in the factory
- A24B3/14—Forming reconstituted tobacco products, e.g. wrapper materials, sheets, imitation leaves, rods, cakes; Forms of such products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B15/00—Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
- A24B15/10—Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes
- A24B15/16—Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes of tobacco substitutes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
Description
TAMAG 'BASEL AG., Basel / Schweiz, Elisabethenstraße 2
Verfahren zum Aufbereiten von Tabakersatzpflanzenteilen zu einer
Tabakersatzfolie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten von holzarmen
oder holzfreien Tabakersatzpflanzenteilen zu nach in der Tabakbranche üblichen technologischen Methoden verarbeitbarer und
rauchbarer Tabakersatzfolie und eine Tabakersatzfolie hergestellt nach diesem Verfahren. Unter Tabakersatzpflanzen werden alle
Pflanzen verstanden, die keine Tabakpflanzen sind.
Tabakpflanzen enthalten schädliches Nikotin und sind teuer und
deshalb hat man mit Pflanzenextrakten getränkte Salatblätter und andere nikotinfreie Pflanzenblätter sovie in Tee-Extrakt getränktes
Papier als Tabakersatzfolie vorgeschlagen. Der Geschmack, der Abbrand und der Gehalt an Nebensubstanzen, die für die Gesundheit
des Rauchers von Bedeutung sind, ist bei bekanntem Tabakersatz unbefriedigend und die für die Veiterverarbeitung erforderliche
Elastizität ist bei den bekannten Tabakersatzfolien nicht hinreichend erzielbar. Das sind die Haupt-grUnde, deretvege« von
209819/0696
: 2151U5
P24 695
Sonderfällen abgesehen der bekannte Tabakersatz allenfalls als
Beimischung zu Naturtabak verwendbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Folie der
eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei möglichst geringem Aufwand das Endprodukt hinsichtlich des Abbrandes und der
Weiterverarbeitbarkeit dem für die Weiterverarbeitung aufbereiteten Naturtabak möglichst ähnlich und hinsichtlich Aroma beziehungsweise
Geschmack sowie Gehalt an Nebensubstanzen weitgehend willkürlich einstellbar ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß aus den auf eine Korngröße von 150^- und kleiner vorgemahlenen Tabakersatzpflanzenteilen
und Wasser im gewichtsbezogenen Mischungsverhältnis 1 zu 1 bis 1 zu 10 eine Aufschlämmung gebildet wird, aus der dann
durch Nassvermahlen ein ausformbarer Brei gebildet wird, der durch Untermischen von 0,5 bis 3 % an NaCMC (Natriumcarboxymethylcellulose)
bindefähig und Untermischen von 1 bis 10 % an Weichmachersubstanz hygroskopisch gemacht wird und in den bis zu l4 %
Mineralfasern zur Strukturverbesserung, bis zu 1 % Formiatsalze zur Begünstigung des Abbrandes und bis zu 5 # aromatische und/oder
pharmakologisch wirksame Zusätze eingerührt werden und daß dann ^ der Brei zu einer Schicht ausgebreitet wird, die dann durch Trock-
nen bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 1 bis 15 % zu der
Folie ausgeformt und verfestigt wird. Alle Prozentangaben sind
Gewichtsprozente bezogen auf das Pflanzentrockengewicht, ausgenommen
die Prozentangaben betreffend den Feuchtegehalt, die auf das Polientrockengewicht bezogen sind. Die gemachte Korngrößenangabe
von ni50jju und kleiner11 soll bedeuten, daß sämtliche Körner
ein Sieb mit Durchlaßquerschnitt von 15OjL** Durchmesser passieren
können, die gleiche Definition liegt auch allen weiteren Korngrößenangaben
zugrunde.
Die Erfindung gestattet es, durch Auswahl geeigneter Ersatzpflanzenteile
die zu aromatischen Mischungen komponiert werden können von vornherein gezielten Einfluß auf die Zusammensetzung und damit
209819/0596
2151U5
P2 4 6 9 5
auf den Geschmack und den Gehalt an Nebensubstanzen zu nehmen. 3eht man von Tabakersatzpflanzenteilen aus, die im Rauch anregende, kreislauffördernde, appetitztigelnde und/oder dergleichen
pharmakologisch oder aromatisch virksame Bestandteile enthalten, dann kann »an auf einfache Weise Tabakersatz gevinnen, der eben
diese Bestandteile enthält. Die Bezeichnung "im Rauch" soll hier und im folgenden bedeuten, daß es auf die Wirkung dieser Bestandteile
im vom Raucher inhalierten Rauch ankommt.
Um einen guten aromatischen Geschmack zu erzielen oder zu bewahren
und brenzlige kratzende Geschmackskomponenten zu vermeiden, kommt es auf schonende Behandlung der Tabakersatzpflanzenteile und
sparsame Vervendung der Zusätze an.
Der Mahlvorgang ist nach der Erfindung schonend» veil in der letzten
entscheidenden Mahlstufe nassgemahlen vird. Die Vormahlung kann trocken oder nass erfolgen, trockne Vormahlung ist einfacher.
Vorzugsweise verden die Tabakpflanzenersatzteile in einem ersten Vormahlgang durch direktes Einvirken mechanischer Schneidkanten,
Schlagkanten und/oder Mahlkanten auf eine Korngröße von 150^ und kleiner grob, trocken vorgemahlen und dann in einem
zveiten Vormahlgang allein durch gegenseitiges Zusammenstoßen der grob vorgemahlenen Tabakersatzpflanzenteilchen im turbulenten
Luftstrom auf eine Korngröße von 50 Jx und kleiner fein, trocken vorgemahlen und dann aufgeschlämmt. Der zveite Vormahlgang
ist trotz der erzielten kleinen Korngröße von 5OyLC und
kleiner sehr schonend durchführbar.
Vorzugsveise vird zum Nassvermahlen der Aufschlämmung diese zvischen
den sich durch umrühren aufeinander abvälzenden Mahlkörnern einer Mahlkörnerpackung hindurchgetrieben. Auf diese Weise
kann man, ohne daß Beeinträchtigungen des Aromas durch lokale überhitzungen des Mahlgutes zu erwarten sind,
die Aufschlämmung zu einer Teilchengröße von 5 jn, und kleiner vermählen. Das Feinvermahlen der Aufschlämmung erfolgt zveckmäßig
209819/0596
/ρ 2 4 β 9 5
unter gleichzeitigem Erwärmen auf 70 bi3 100 Grad Celsius während
15 bis 30 Minuten Dauer, weil dadurch das Bindefähigmachen
der in manchen Pflanzenteilen vorhandenen Bindestoffe, wie zum
Beispiel Pektine, begünstigt werden kann. In vielen Fällen reicht für diese Erwärmung die beim Nassmahlvorgang sowieso entstehende
Reibungswärme. Die Mahlkörnerpackung - vorzugsweise Glaskugeln mit einem Ausgangsdurchmesser von 2 Millimeter - kann
sich dabei in einem Behälter befinden, in welchem ein Rührwerkzeug
die Packung ständig umrührt. Eine zu diesem Zweck geeignete Mühle ist aus der österreichischen Patentschrift Nummer 280 870
bekannt.
Das erfinderische Verfahren ist auf alle Arten von mindesten?, holzarmen Pflanzenteilen wie Gräser, Rinden, wurzeln, Samen,
Blätter, Nadeln, Gemüse, Kräuter, Blüten, Stengel, Triebe und Wurzeläste und so weiter anwendbar und zwar auf fermentierte und
nicht fermentierte sowie getrocknete und nicht getrocknete Pflanzenteile
dieser Art soweit deren Rauch keine unzulässigen Mengen gesundheitsschädlieher Substanzen enthält, die nicht entzogen
oder unschädlich gemacht werden können. Beispiele dafür sind Salatblätter, Salatrippen, Teeblätter, Teestengel, Tannennadeln,
Tannenäste, Rosenblütenblätter und Mischungen derselben.
Giftige, schädliche und/oder aus anderen Gründen unerwünschte Substanzen der verwendeten Pflanzenteile werden am besten aus
der vermahlenen Aufschlämmung oder noch besser aus dem Brei extrahiert.
Als Beispiele für solche giftige, schädliche und unerwünschte Pflanzenbestandteile, die in manchen Pflanzen vorhanden
sind und gegebenenfalls der Aufschlämmung oder dem Brei entzogen werden, kommen in Frage; Atropin, Morphin, Heroin,
und andere toxische Produkte. Diese unerwünschten Pflanzenbestandteile können beispielsweise durch wasserdampfdestillation
bei einem bestimmten pH-Wert oder durch Extraktion mit Lösungsmitteln entzogen werden.
209819/0596
P24695
Bestandteile» die in den verwendeten Pflanzenteilen fehlen oder nicht in hinreichenden Mengen vorhanden sind, wie zum Beispiel
im Rauch anregende, kreislauffördernde, appetitztigelnde und/oder
dergleichen pharmakologisch virksame Substanzen und/oder Sossen, Flavorstoffe oder aromatische Stoffe können in die Aufschlämmung
oder den Brei eingerührt werden. Als Beispiel für pharmakologisch wirksame Zusätze, die eingerührt verden können, kommen in Frage:
Menthol, Nikotin, Coffein, sowie andere hitzebeständige
im Rauch unzersetzt flüchtige Substanzen. Diese Zusätze wird man zweckmäßig so schwach dosieren, daß schädliche Wirkungen, die
über die angestrebte günstige pharmakologische wirkung hinausgehen,
nicht auftreten können. Nikotin als Zusatz wird man zweckmäßig so schwach dosieren, daß mit den großen schädlichen Auswirkungen
wie bei Naturtabak nicht zu rechnen ist.
Als Weichmachersubstanzen kommen beispielsweise in Frage: 70-prozentiges Sorbitol, Glyzerin und Diäthylenglycol.
Wenn die verwendeten Tabakersatzpflanzenteile natürliche Bindemittel
wie Pektin und dergleichen enthalten, dann werden diese wenigstens zum Teil durch die erfinderische Behandlung insbesondere
beim Nassvermahlen zum Brei aufgeschlossen und bindefähig. Dies kann man noch unterstützen und dadurch NaCMC einsparen
durch Zugabe von chemikalien in die Aufschlämmung oder in den Brei, wobei man sich auf geringe Mengen, nämlich nicht mehr als
5 % bezogen auf das eingesetzte Pflanzentrockengewicht beschränkt. Als Chemikalien, die zur Begünstigung des Bindemittelaufschlusses
der Aufschlämmung oder dem Brei zugesetzt werden können, kommen
beispielsweise in Frage: Ammoniak, Ammoniumformiat, Kaliumhydroxyd,
Kaliumcarbonat, PoIyphosphat. Zitronensäure und Weinsäure.
Eine bevorzugte Verfahrensweise ist in dem Flußdiagramm der anliegenden
Zeichnung dargestellt. L«n-ich werden die Tabakersatz-
209819/0596
p2 4 δ 9 5
pflanzen trocken bereitgestellt (1), auf 2 Zentimeter geschnitten
(2), dann in einer Schlagmühle auf eine Korngröße von 150/*- und
kleiner trocken gemahlen (3), dann in einer Luftstrahlmühle auf eine Korngröße von 50μ. und kleiner trocken gemahlen (4) und
dann mit bereitgestelltem Wasser (13) auf geschlämmt (5). Die Aufschlämmung
wird dann bx3 auf eine Korngröße von 5 pu und kleiner
zu einem Brei nassvermahlen (6). Dem Brei werden schädliche Stoffe (14) entzogen (7) und dann werden in den Brei die bereitgestellten
Zusätze (I5)t nämlich NaCMC,Weichmachersubstanz und gegebenenfalls
noch weitere eingerührt (8). Der Brei wird dann auf einem Stahlblech ausgebreitet (9), bis auf einen Feuchtigkeirsgehalt
von 2 % getrocknet und zur Folie verfestigt (lO), Diese Folie wird auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 10 % wiederbefeuchtet
(11) und dann vom Stahlblech abgelöst (12).
In Abänderung dieses Verfahrensablaufs kann man auf eine Korngröße
von 5OjUL und kleiner vorgemahlene Tabakersatzpflanzenteile
im Mengenverhältnis bis zu maximal 1 zu 1 bezogen auf das jeweilige Pflanzentrockengewicht in den Brei einrühren. Zu diesem
Zweck kann man die vorgemahlenen Tabakersatzpflanzenteile bereitstellen (16) und in den Brei einrühren (8). Man kann aber
auch von den für die Herstellung des Breis auf 50/^ und kleiner
gemahlenen (4) Tabakersatzpflanzen einen Teil - maximal die
Hälfte-abzweigen und gemäß der Umwegleitung (17) in den Brei '
direkt einführen und einrühren (8). Man kann auch von der für den Brei gebildeten Aufschlämmung (5) einen Teil - maximal die
Hälfte-abzweigen und gemäß Umwegleitung (i8) direkt in den Brei
führen und einrühren (8).
209819/0596
2151U5
P24695
1 kg Ausgangsmaterial bestehend aus einer Mischung von 70 %
Teeblättern, 5 % Kartoffelschalen, 12 % Rosenblütenblättern
und 13 % Anisvurzelspitzen vird auf maximal 2 cm Schnittgröße
zerschnitten, dann in einer Schlagmühle auf 150^ und kleiner
und dann in einer LuftstrahlmUhle auf 50^ und kleiner trocken
vorgemahlen.
Das so gewonnene Mahlgut vird in 4 Liter Leitungswasser aufgeschlämmt
und die Aufschlämmung vird durch eine ständig umgerührte Glaskugelpackung hindurchgetrieben. Die durchschnittliche Verweilzeit
der Aufschlämmung in der Glaskugelpackung beträgt 10
Minuten. Die überschüssige, durch Reibungswärme entstehende Hitze während des Durchtriebes durch die Glaskugelpackung, wird durch
Kühlung abgeleitet, so daß die Aufschlämmung beim MahlVorgang eine Temperatur voi 43 Grad Celsius nicht überschreiten kann.
In dem Brei, der die Glaskugelpackung verläßt, sind die Pflanzenteile
auf eine Teilchengröße von 5/x und kleiner gemahlen, teilweise
sogar auf kolloidale Größe, das heißt auf eine Korngröße von kleiner als iyuu . In den Brei wird als Bindemittelzusatz
20 Gramm NaCMC und als Weichmacher 30 Gramm Glyzerin eingemischt.
Dann wird der Brei auf einem horizontalen Stahlblech ausgebreitet und durch Trocknen auf einen Feuchtigkeitsgrad von 2 % verfestigt,
und dann wird die verfestigte Folie durch Besprühen mit Wasserdampf auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 10 % wieder angefeuchtet
und mit einem Schaber vom stahlblech abgelöst (die Feuchtigkeitsangaben sind Feuchtigkeitsgewichtsprozente bezogen
auf das ro'-ieritr-3okenyeu'iclit). Die Folie, die elastisch und fest
ist, wird dann in Stücke zerteilt, so groß vie Naturtabakblätter
und vie diese oder untermischt mit diesen zu rauchbaren Artikeln, vie Zigaretten, Zigarren, Tabak und dergleichen, weiterverarbeitet.
Die folgenden Beispiele unterscheiden sich von dem Beispiel 1 nur durch die aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlichen Angaben.
209819/0596
215U45
P24 695
j | I | Ausgangs material jeweils 1 kg Tabakersatz- pf1anzenteile |
Beispiel 2 | Beispiel 3 | Beispiel 4 | |
I | v/assermenge r'iir die Auf- -schlämmung |
80% Teeblätter 15% Tomaten blätter 5% Thymian wurzeln |
25% Brenn nesseln 15% Steinklee blüten 1% Fichten nadeln 59% getrocknete Blätter der Sauerkir schen |
30% getrocknete Ebenholz blätter 20% Waldmeister 3% Ahornrinde 20% getrocknete Kastanien blätter 25% Maisblätter 2% Flohsamen |
||
Bindemittel zugabe |
6 Liter | 5 Liter | 5 Liter | |||
Weichmacher zugabe |
25 g NaCMC | 25 g NaCMC | 30 g NaCMC | |||
Weitere Zuga ben, die in den Brei einge rührt werden |
50 g 70%iges Sorbitol |
40 g Glyzerin | 40 g Diäthylen- glycol |
|||
I | Substanzen, die dem Brei entzo gen werden |
5 g Calcium- formiat |
20 g Asbest | 25 g Asbest 10 g Weinsäure |
||
Endfeuchtege halt der Folie bezogen auf Folientrocken- . gewicht |
Thein (entzogen durch Chloro form-Extraktion) |
. | ||||
12 % | 8 % | 14 % |
209819/0596
2151U5
P 2 4 6 9 5
Beispiel 5 | Beispiel 6 | rt rt |
|
Ausgangs material jeweils 1 kg Tabakersatz- pflanzenteile |
40% Brusttee 60% Schwarztee |
40%% Brusttee 60% Schwarztee |
|
Wassermenge für die Auf schlämmung |
6 Liter | 10 Liter | |
Bindemittel zugabe |
30 g NaCMC | 60 g NaCMC | |
Weichmacher zugabe |
70 g Glyzerin | 140 g Glyzerin | |
Weitere Zuga ben, die in den Brei einge rührt werden |
20 g Asbest 10 g Melasse 2 g Pflaumen extrakt 2 g Feigen extrakt |
40 g Asbest 400 g Brusttee I auf 5OjIjU zerkleine 600 g Schwarztee I auf 50jL* zerklein* |
|
Substanzen, die dem Brei entzo gen werden |
|||
Endfeuchtegehalt der Folie bezogen auf Folien trocken· gewicht |
13 % | ||
15 % | |||
209819/0596
Claims (5)
- AOP24 69530.9.1971 / HAnsprücheVerfahren zum Aufbereiten von holzarmen oder holzfreien Tabakersatzpflanzenteilen zu nach in der Tabakbranche üblichen technologischen Methoden verarbeitbarer und rauchbarer Tabakersatzfolie, dadurch gekennzeichnet, daß aus den auf eine Korngröße von 150 μ. und kleiner vorgemahlenen Tabakersatzpflanzenteilen und Wasser im gevichtsbezogenen Mischungsverhältnis 1 zu 1 bis 1 zu 10 eine Aufschlämmung gebildet wird, aus der dann durch Nassvermahlen ein ausformbarer Brei gebildet wird, der durch Untermischen von 0,5 bis 3 % an NaCMC (Natriumcarboxymethylcellulose) bindefähig und Untermischen von 1 bis 10 % an Weichmacher subs tanz hygroskopisch gemacht wird und in den bis zu 4 % Mineralfasern, bis zu 1 % Formiatsalze und bis zu 5 % aromatische und/oder pharmakologisch wirksame Zusätze eingerührt werden und daß dann der Brei zu einer Schicht ausgebreitet wird, die dann durch Trocknen bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 1 bis 15 % zu der Folie ausgeformt und verfestigt wird (alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente bezogen auf das Pflanzentrockengewicht^ ausgenommen die Prozentangaben betreffend den Feuchtegehalt, die auf das Folientrockengewicht bezogen sind).2 09819/05962151U5-*- P2 4 6 9 5
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakersatzpflanzenteile in einem ersten Vormahlgang durch direktes Einwirken mechanischer Schneidkanten, Schlagkanten und/oder Mahlkanten auf eine Korngröße von 150^ und kleiner grob, trocken vorgemahlen werden und dann in einem zweiten Vormahlgang allein durch gegenseitiges Zusammenstoßen der grob vorgemahlenen Tabakersatzpflanzenteilchen im turbulenten Luftstrom auf eine Korngröße von 50 μ. und kleiner fein, trocken vorgemahlen werden und dann aufgeschlämmt werden.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Nassvermahlen der Aufschlämmung diese zwischen den sich durch Umrühren aufeinander abwälzenden Mahlkörner einer Mahlkörnerpackung hindurchgetrieben wird bis eine Teilchengröße von S/A' und kleiner erreicht ist.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem auf eine Teilchengröße von 5u» und kleiner gemahlenen Brei Tabakersatzpflanzenteile, die auf eine Korngröße von 50 JJ* und kleiner vorgemahlen sind im Mengenverhältnis bis zu maximal 1 zu 1 (bezogen auf das jeweilige Pflanzentrockengewicht) zugemischt werden und daß die so gewonnene breiige Mischung, die durch Untermischen von NaCMC bindefähig und von Weichmachersubstanz hygroskopisch gemacht ist, ausgeformt und zur Folie verfestigt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brei auf einem horizontalen Stahlblech ausgebreitet wird, dann durch Trocknen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 1 bis 3 % verfestigt und dann die verfestigte Folie durch Besprühen mit Wasser oder Wasserdampf wieder bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 5 bis 15 % angefeuchtet wird und dann vom Stahlblech abgelöst wird (die Prozentangaben sind Gewichtsprozente bezogen auf das roliantr-ockengewicht").209819/0596215U45"/Γ P24 6 95Tabakersatzfolie, hergestellt nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß sie besteht aus auf eine Korngröße von 5QfI, und kleiner vermahlenen holzarmen oder holzfreien Tabakersatzpflanzenteilen, 0,5 bis 3 % an KaCMC, 1 bis 10 % an Weichmachersubstanz, bis zu 4 % an Mineralfasern, bis zu 1 % an Formiatsalzen, bis zu 5 % an aromatischen oder pharmakologisch wirksamen Zusätzen und 1 bis 15 % an Wasser (alle Prozent angaben sind Gewichtsprozente bezogen auf das Pflanzentrockengewicht}.209819/0596
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU61985 | 1970-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151445A1 true DE2151445A1 (de) | 1972-05-04 |
Family
ID=19726527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712151445 Pending DE2151445A1 (de) | 1970-11-03 | 1971-10-15 | Verfahren zum Aufbereiten von Tabakersatzpflanzenteilen zu einer Tabakersatzfolie |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3820548A (de) |
JP (1) | JPS5314640B2 (de) |
CA (1) | CA949839A (de) |
CH (1) | CH529520A (de) |
DE (1) | DE2151445A1 (de) |
GB (1) | GB1315086A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990000019A3 (en) * | 1988-06-30 | 1990-02-08 | Gbe International Plc | Improvements in or relating to the preparation of cigarette fillings |
EP0325476A3 (en) * | 1988-01-22 | 1990-02-28 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Extruded tobacco material |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4002176A (en) * | 1972-03-02 | 1977-01-11 | Imperial Chemical Industries Limited | Tobacco based smoking material |
US4020850A (en) * | 1973-12-12 | 1977-05-03 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Thermoplastic cigarette wrapper |
LU73096A1 (de) * | 1975-07-29 | 1977-03-24 | ||
US4165752A (en) * | 1975-10-07 | 1979-08-28 | Bustamante Carlos R | Tobacco substitute made from coffee cherries and a process for making such |
JPS52133300U (de) * | 1976-04-06 | 1977-10-11 | ||
CA1113231A (en) * | 1978-03-17 | 1981-12-01 | Amf Incorporated | Tobacco sheet reinforced with hardwood pulp |
JPS5556195U (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-16 | ||
JPS58146267A (ja) * | 1982-02-20 | 1983-08-31 | 小林 幸三 | お茶いりタバコ |
US4510950A (en) * | 1982-12-30 | 1985-04-16 | Philip Morris Incorporated | Foamed, extruded, tobacco-containing smoking article and method of making same |
US4625737A (en) * | 1982-12-30 | 1986-12-02 | Philip Morris Incorporated | Foamed, extruded, tobacco-containing smoking article and method of making the same |
US4632131A (en) * | 1984-07-03 | 1986-12-30 | Philip Morris Incorporated | Foamed, extruded, coherent multistrand smoking articles |
CN1041490C (zh) * | 1994-11-24 | 1999-01-06 | 中国科学院安徽光学精密机械研究所 | 一种高效自动化辊压法烟草薄片生产设备 |
CN1045379C (zh) * | 1997-10-17 | 1999-10-06 | 邹勇 | 银杏叶保健烟 |
IT1319684B1 (it) * | 2000-12-12 | 2003-10-23 | Ursula Mariah Rothlin | Prodotti alimentari fitoterapici. |
US20080017208A1 (en) * | 2006-07-20 | 2008-01-24 | Elberto Berdut Teruel | Novel tobacco substitute |
EP2236664B1 (de) | 2009-03-30 | 2015-12-16 | Omya International AG | Verfahren zur Herstellung von nano-fibrillären Zellulosesuspensionen |
PL2805986T3 (pl) | 2009-03-30 | 2018-02-28 | Fiberlean Tech Limited | Sposób wytwarzania nanofibrylarnych żeli celulozowych |
GB0908401D0 (en) | 2009-05-15 | 2009-06-24 | Imerys Minerals Ltd | Paper filler composition |
PL2386683T3 (pl) | 2010-04-27 | 2014-08-29 | Omya Int Ag | Sposób wytwarzania materiałów kompozytowych na bazie żelu |
PT2386682E (pt) | 2010-04-27 | 2014-05-27 | Omya Int Ag | Processo para fabricar materiais estruturados, usando géis de celulose nanofibrilares |
GB201019288D0 (en) | 2010-11-15 | 2010-12-29 | Imerys Minerals Ltd | Compositions |
CN102423106B (zh) * | 2011-09-29 | 2014-05-21 | 张晓军 | 烟草制丝生产过程中的烟叶预处理方法 |
CA2910682C (en) * | 2013-05-02 | 2021-10-26 | Jt International Sa | Vaporisable material and capsule |
CN103494320B (zh) * | 2013-09-09 | 2015-12-02 | 湖南中烟工业有限责任公司 | 一种含梅子风味的口含型无烟烟草制品 |
CN104382217B (zh) * | 2014-09-22 | 2016-04-13 | 华南理工大学 | 一种制备烟草薄片用物料的处理方法及其烟草薄片 |
CN104382218B (zh) * | 2014-09-22 | 2016-04-13 | 华南理工大学 | 一种造纸法烟草薄片的制备方法及其烟草薄片 |
WO2016050469A1 (en) * | 2014-09-30 | 2016-04-07 | Philip Morris Products S.A. | Method for the production of homogenized tobacco material |
KR102661452B1 (ko) | 2015-10-14 | 2024-04-26 | 파이버린 테크놀로지스 리미티드 | 3d-성형 가능한 시트 물질 |
EP4303361A3 (de) | 2016-04-05 | 2024-03-13 | FiberLean Technologies Limited | Papier- und kartonprodukte |
US11846072B2 (en) | 2016-04-05 | 2023-12-19 | Fiberlean Technologies Limited | Process of making paper and paperboard products |
DK3445900T3 (da) | 2016-04-22 | 2022-08-01 | Fiberlean Tech Ltd | FIBRE OMFATTENDE MIKROFIBRILLERET CELLULOSE og FREMGANGSMÅDER TIL FREMSTILLING AF FIBRE OG IKKE-VÆVEDE MATERIALER DERAF |
US11849752B2 (en) * | 2016-12-30 | 2023-12-26 | Altria Client Services Llc | Smokeless products containing non-tobacco plant materials |
FR3070237B1 (fr) * | 2017-08-30 | 2022-05-20 | Swm Luxembourg Sarl | Plante reconstituee a l'extrait de plante pour les dispositifs chauffant le tabac sans le bruler |
CN108477663A (zh) * | 2018-04-16 | 2018-09-04 | 南京林业大学 | 替代烟草薄片的生产方法 |
CN108685141A (zh) * | 2018-04-25 | 2018-10-23 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 一种提升中下等烟叶品质的加工方法 |
WO2020012761A1 (ja) * | 2018-07-12 | 2020-01-16 | 株式会社 東亜産業 | 芳香カートリッジ用充填物、それを有する芳香カートリッジ用エアロゾル形成基材およびそれを有する芳香カートリッジ |
JP6676805B2 (ja) * | 2018-07-12 | 2020-04-08 | 株式会社 東亜産業 | 芳香カートリッジ用充填物、それを有する芳香カートリッジ用エアロゾル形成基材およびそれを有する芳香カートリッジ |
WO2020013339A1 (ja) * | 2018-07-12 | 2020-01-16 | 株式会社 東亜産業 | 芳香カートリッジに適した被加熱芳香発生基材、被加熱芳香発生基体、及び、被加熱芳香発生基体を備えた芳香カートリッジ、並びに、被加熱芳香発生基体の製造方法及び製造装置 |
EP3964089A4 (de) | 2019-05-21 | 2023-11-29 | Future Technology Co., Ltd. | Beheizter aroma-produzierender körper, aromapatrone sowie herstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung für einen beheizten aroma-produzierenden körper |
CN110432530B (zh) * | 2019-08-13 | 2022-06-07 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 一种适用于低温卷烟的薄片制备方法 |
KR20220164525A (ko) | 2020-04-07 | 2022-12-13 | 에스더블유엠 룩셈부르크 | 가열되지만 타지 않는 적용에 사용하기 위한 불연성 포장지 |
CN111772219A (zh) * | 2020-08-13 | 2020-10-16 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 一种具有红茶风格的低温卷烟及其制备方法 |
CN114271534B (zh) * | 2021-12-29 | 2023-03-21 | 深圳波顿香料有限公司 | 加热不燃烧烟用功能性挡件及其制备方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2809904A (en) * | 1954-11-17 | 1957-10-15 | Raymar Company | Smoking product |
US2930720A (en) * | 1958-05-07 | 1960-03-29 | Erb Tobacco Products Co Inc | Smoking composition |
-
1971
- 1971-10-15 DE DE19712151445 patent/DE2151445A1/de active Pending
- 1971-11-01 US US00194654A patent/US3820548A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-11-01 JP JP8630371A patent/JPS5314640B2/ja not_active Expired
- 1971-11-01 CH CH1590671A patent/CH529520A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-11-02 GB GB5080671A patent/GB1315086A/en not_active Expired
- 1971-11-02 CA CA126,657A patent/CA949839A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0325476A3 (en) * | 1988-01-22 | 1990-02-28 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Extruded tobacco material |
WO1990000019A3 (en) * | 1988-06-30 | 1990-02-08 | Gbe International Plc | Improvements in or relating to the preparation of cigarette fillings |
US5119836A (en) * | 1988-06-30 | 1992-06-09 | Gbe International Plc | Preparation of cigarette fillings |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5314640B2 (de) | 1978-05-18 |
US3820548A (en) | 1974-06-28 |
CH529520A (de) | 1972-10-31 |
GB1315086A (en) | 1973-04-26 |
JPS479748A (de) | 1972-05-18 |
CA949839A (en) | 1974-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2151445A1 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von Tabakersatzpflanzenteilen zu einer Tabakersatzfolie | |
DE2210255C3 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von holzarmem Nichttabakpflanzengut zu Tabakersatz | |
DE2931313C2 (de) | Rekonstituiertes veredeltes Tabakmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
US2930720A (en) | Smoking composition | |
DE2931281A1 (de) | Rauchbares material und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2747019B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Rauchmaterialien | |
DE2847860A1 (de) | Rekonstituierter tabak und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1517280C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Tabakfolie | |
DE1815169B2 (de) | Verfahren zur behandlung von tabakpflanzenteilen | |
AT524184B1 (de) | Verfahren zum Verarbeiten von Tabakkleinteilen zu einem nicht kontinuierlichen Tabakmaterial | |
DE2246787C3 (de) | Rauchmaterial aus aufbereitetem Tabak und Zellulose-Fasern | |
CH643121A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines rauchbaren materials und rauchbares material. | |
DE2657550A1 (de) | Fueller fuer zigaretten- und pfeifentabake und verfahren zu seiner herstellung | |
US3867951A (en) | Tobacco substitute | |
DE60120665T2 (de) | Verfahren zur herstellung von geschnittenem tabak und herstellungssystem dafür | |
DE2430284A1 (de) | Rauchgemische | |
DE2206859A1 (de) | Tabakwaren mit verbessertem Geschmack und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2434317C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Erdnußflocken | |
DE533199C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier | |
DE2227833A1 (de) | Rauchmaterial | |
DE1948151A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlich hergestellter Tabakprodukte | |
DE1215567B (de) | Verfahren zur Herstellung von folien- oder blattartigen Gebilden (Flakes) aus zerkleinertem Tabak, Tabakmischungen oder anderen Pflanzenteilen | |
CH662927A5 (de) | Verfahren zum behandeln von tabakblaetterstengeln. | |
DE3518254C2 (de) | ||
DE2538981A1 (de) | Rauchmaterial |