[go: up one dir, main page]

DE2147481A1 - Flame-proofing wool materials - by impregnation with amides of phosphorus acids and aminoplast precondensates - Google Patents

Flame-proofing wool materials - by impregnation with amides of phosphorus acids and aminoplast precondensates

Info

Publication number
DE2147481A1
DE2147481A1 DE19712147481 DE2147481A DE2147481A1 DE 2147481 A1 DE2147481 A1 DE 2147481A1 DE 19712147481 DE19712147481 DE 19712147481 DE 2147481 A DE2147481 A DE 2147481A DE 2147481 A1 DE2147481 A1 DE 2147481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
component
carbon atoms
radical
meaning given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712147481
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dr Hofmann
Arthur Dr Maeder
Hermann Nachbur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2147481A1 publication Critical patent/DE2147481A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/288Phosphonic or phosphonous acids or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • D06M15/43Amino-aldehyde resins modified by phosphorus compounds
    • D06M15/432Amino-aldehyde resins modified by phosphorus compounds by phosphonic acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Materials consisting of is not 50% wool are rendered flame-proof by impregnating the material with a compsn. contg. (a) the (substd.) amide of an acid of formula: where R1 and R2 are is not >4 C (halo)alkyl or alkenyl residues, X is CH3 or H (pref.) and Z is S or O (pref.), (b) an aminoplast precondensate, (c) a hardening catalyst and possibly (d) a wetting agent, drying the impregnated material and hardening the impregnant. Permanent flame-resistance is achieved. If the treated material do burn, there is little development of smoke. The wool materials are esp. thin fabrics and furnishing materials.

Description

Verfahren zum Flammfestmachen von Wolle enthaltenden Materialien.Process for flame retarding materials containing wool.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Flammfestmachen vcn Materialien, die zu mindestens 50 % aus Wolle bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass man diese Materialien mit einer Zubereitung imprägniert, die a) das Amid oder ein weitersubstituiertes Amid einer phosphorhaltigen Carbonsäure der Formel worin R1 und R2 je einen Alkyl-, Alkenyl- oder Halogenalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, X eine Methylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom und r Schwefel oder vorzugsweise Sauerstoff bedeuten, b) ein Aminoplastvorkondensat (Aminoplastbildner) c) einen Härtungskatalysator und gegebenenfalls d) ein Netzmittel enthält, die derart imprägnierten Materialien trocknet und die Imprägnierung härtet.The invention relates to a process for making vcn materials flame-resistant which consist of at least 50% wool, characterized in that these materials are impregnated with a preparation which a) the amide or a further substituted amide of a phosphorus-containing carboxylic acid of the formula where R1 and R2 each represent an alkyl, alkenyl or haloalkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms, X a methyl group or preferably a hydrogen atom and r sulfur or preferably oxygen, b) an aminoplast precondensate (aminoplast former) c) a curing catalyst and optionally d) a wetting agent contains, the materials impregnated in this way dries and the impregnation hardens.

Als Komponente a) können eine Vielzahl von phosphorhaltigen Verbindungen eingesetzt werden. Wichtige weitersubstituierte Amide der Formel (1) sind diejenigen der Formeln (2) bis (10): worin R ein Wasserstoffatom, ein Allylrest oder ein Alkylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen ist, und X, R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben, worin A für -CONH2 oder -CONHCH20R't , R' und R" je für Wasserstoff oder Methyl, R"' für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und n und p je für die Zahl 1 oder 2 steht und R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben, worin A1 und A2 je ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest bedeuten und X, R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben, worin R3 für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen steht und X, R1, R2 und n die angegebene Bedeutung haben, worin Ri> R2' je einen Alkyl-, Halogenalkyl oder Alkenylrest mit höchstens je 4 Kohlenstoffatomen und X' einen Methylrest oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom darstellen und R1, R2 und X die angegebene Bedeutung haben, worin Y und Y' je einen Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom und 4 einen Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, einen Halogenalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls halogenierten Benzol- oder Benzylrest darstellen und R1, R2, R1', R2, X und X' die angegebene Bedeutung haben worin A' für einen gegebenenfalls durch niedrige Alkylniedrige Alkoxy- oder Hydroxylgruppen substituierten Alkylenrest mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen steht und R1, R2, R1', R2, X, X', Y und Z die angegebene Bedeutung haben, worin Q für einen Rest der Formel -CO-, -CS-, SO,-, -CNH- oder -CO-NE-CO- steht, worin E ein Wasserstoffatom oder einen Rest der Formel -CH2-O-Y bedeutet und R1, R2, Ri, R2, X, X' und Y die angegebene Bedeutung haben, worin R4 für einen gegebenenfalls substituierten Aryl-oder Alkylrest steht und X, 7, R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben.A large number of phosphorus-containing compounds can be used as component a). Important further substituted amides of the formula (1) are those of the formulas (2) to (10): wherein R is a hydrogen atom, an allyl radical or an alkyl radical with up to 6 carbon atoms, and X, R1 and R2 have the meaning given, where A stands for -CONH2 or -CONHCH20R't, R 'and R "each represent hydrogen or methyl, R"' represents hydrogen or alkyl having 1 to 4 carbon atoms, and n and p each represent the number 1 or 2 and R1 and R2 are the ones indicated Have meaning in which A1 and A2 each represent a hydrogen atom or an alkyl radical and X, R1 and R2 have the meaning given, where R3 stands for a hydrogen atom, an alkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms or an alkenyl radical with a maximum of 4 carbon atoms and X, R1, R2 and n have the meaning given, where Ri> R2 'each represents an alkyl, haloalkyl or alkenyl radical with at most 4 carbon atoms each and X' represents a methyl radical or preferably a hydrogen atom and R1, R2 and X have the meaning given, wherein Y and Y 'each represent an alkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms or a hydrogen atom and 4 is an alkyl radical with 1 to 22 carbon atoms, a haloalkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms, a hydroxyalkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms, an alkenyl radical with 2 to 22 carbon atoms or an optionally halogenated one Represent a benzene or benzyl radical and R1, R2, R1 ', R2, X and X' have the meaning given where A 'stands for an alkylene radical with 2 to 3 carbon atoms which is optionally substituted by lower alkyl-lower alkoxy or hydroxyl groups and R1, R2, R1', R2, X, X ', Y and Z have the meaning given, in which Q is a radical of the formula -CO-, -CS-, SO, -, -CNH- or -CO-NE-CO-, in which E is a hydrogen atom or a radical of the formula -CH2-OY and R1, R2 , Ri, R2, X, X 'and Y have the meaning given, where R4 is an optionally substituted aryl or alkyl radical and X, 7, R1 and R2 have the meaning given.

Die Verbindungen der Formeln (2) bis (9) sind bekannt. So werden z.B. die Verbindungen der Formel (2) in der französischen Patentschrift 1 395 178 (Case ARL 104) diejenigen der Formel (3) in der französischen Patentschrift 1 422 893 (Case 5361/E), diejenigen der Formel (4) in der schweizerischen Patentschrift 475 408 (Case 61 57), diejenigen der Formel (5) in der französischen Patentschrift 1 577 573 (Case 6226/E), diejenigen der Formel (6) in der DOS 1 961 884 (Case 6626/E), diejenigen der Formel (7) in der DOS 1 962 644 (Case 6633/E), diejenigen der Formel (8) in der belgischen Patentschrift 744 081 (Case 6637/E), diejenigen der Formel (9) in der belgischen Patentschrift 744 082 (Case 6638/6816) beschrieben. Die Verbindungen der Formel (10) (Case 7132) können in an sich bekannter Weise aus Phosphonopropionsäure-a-hydroxy- -trichloräthylenamiden und Isocyanaten nach der Reaktionsgleichung erhalten werden. Auch hier haben R1, R2, R4, X und Z die angegebene Bedeutung. Die Umsetzung wird zweckmässig bei mässig erhöhter Temperatur, in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Dimethylformamid, und unter Anwendung mindestens angenähert äquivalenter Mengen der beiden Ausgangsstoffe durchgeführt, gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators. Die so erhältlichen Verbindungen lassen sich im allgemeinen durch Abdestillieren des Lösungsmittels leicht isolieren und können durch Umkristallisieren gereinigt werden.The compounds of the formulas (2) to (9) are known. For example, the compounds of formula (2) in French patent specification 1 395 178 (Case ARL 104) are those of formula (3) in French patent specification 1 422 893 (Case 5361 / E), those of formula (4) in Swiss patent specification 475 408 (Case 61 57), those of formula (5) in French patent specification 1 577 573 (Case 6226 / E), those of formula (6) in DOS 1 961 884 (Case 6626 / E), those of the formula (7) in DOS 1 962 644 (Case 6633 / E), those of the formula (8) in the Belgian patent 744 081 (Case 6637 / E), those of the formula (9) in the Belgian patent 744 082 ( Case 6638/6816). The compounds of the formula (10) (Case 7132) can be prepared in a manner known per se from phosphonopropionic acid-a-hydroxy-trichlorethylene amides and isocyanates according to the reaction equation can be obtained. Here, too, R1, R2, R4, X and Z have the meaning given. The reaction is expediently carried out at a moderately elevated temperature, in the presence of an inert solvent, such as dimethylformamide, and using at least approximately equivalent amounts of the two starting materials, optionally with the addition of a catalyst. The compounds obtainable in this way can generally be easily isolated by distilling off the solvent and can be purified by recrystallization.

Die als Ausgangsstoffe benötigten Amide der Formel (11) erhält man durch Umsetzung von eine unsubstituierte Säureamidgruppe enthaltenden Säureamiden mit Choralhydrat: Auch diese Reaktion erfolgt mit Vorteil bei erhöhter Temperatur, z.B. 50 bis 1500 C, unter Einsatz äquivalenter Mengen der Ausgangsstoffe und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels.The amides of the formula (11) required as starting materials are obtained by reacting acid amides containing an unsubstituted acid amide group with choral hydrate: This reaction is also advantageously carried out at an elevated temperature, for example from 50 to 1500 ° C., using equivalent amounts of the starting materials and in the presence of an inert solvent.

Als inerte Lösungsmittel kommen z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe wie Xylole, Toluol oder insbesandere Benzol in Betracht.Aromatic hydrocarbons, for example, are used as inert solvents such as xylenes, toluene or especially benzene into consideration.

Zweckmässig lässt man die Reaktion.bei 70 bis 1200 C, mit Vorteil bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, ablaufen und entfernt laufend das Reaktionswasser.The reaction is expediently left at 70 to 1200 ° C., with advantage at the boiling point of the reaction mixture, run off and continuously removes the Reaction water.

Weiter umfasst die Formel (1) phosphorhaltige härtbare und wasserlösliche Aminoplaste, welche (a') mindestens eine und vorzugsweise 1 bis 2 an Amidstickstoff gebundene Gruppen der Formel -CH20R 5 worin R5 einen'Alkylrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bedeutet, und ferner (b') mindestens eine und vorzugsweise 4 bis 5 an Amidstickstoff gebundene Gruppen der Formel worin R1, R2 und X die angegebene Bedeutung haben. Diese Produkte werden z.B. in der britischen Patentschrift 1 092 793 (Case 5627) beschrieben.The formula (1) further comprises phosphorus-containing curable and water-soluble aminoplasts which (a ') at least one and preferably 1 to 2 groups of the formula -CH20R5 bonded to amide nitrogen in which R5 is an alkyl radical with 1 or 2 carbon atoms or a hydrogen atom, and furthermore (b ') at least one and preferably 4 to 5 groups of the formula bonded to amide nitrogen wherein R1, R2 and X have the meaning given. These products are described, for example, in British patent specification 1,092,793 (Case 5627).

Die Formel (1) umfasst aber auch phosphorhaltige Umsetzungsprodukte aus a') mindestens einer Verbindung der Formel worin X, R1 und R die angegebene Bedeutung haben, 2 b') Glyoxal c') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel d') gegebenenfalls Harnstoff und e') gegebenenfalls mindestens einem Alkyl- oder Alkenylalkohol.However, the formula (1) also includes phosphorus-containing reaction products from a ') at least one compound of the formula where X, R1 and R have the meaning given, 2 b ') glyoxal c') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent d ') optionally urea and e') optionally at least one alkyl or alkenyl alcohol.

Diese Produkte werden beispielsweise in der französischen Patentschrift 1 576 727 (Case ARL 137) beschrieben.These products are for example in the French patent 1 576 727 (Case ARL 137).

Von Interesse als Komponente a) sind auch phosphorhaltige Umsetzungsprodukte aus a') einem Kondensat produkt aus a") einem durch mindestens 2 primäre Aminogruppen substituierten l,3,5-Triazin und mindestens einer Verbindung der Formel worin R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben und wobei die H2N- Gruppen einer der Komponenten a') oder b") methyloliert und gegebenenfalls veräthert sind, mit b') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel undc') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen,deren Beschreibung in der DOS 1 933 444 (Case 6510/E) zu finden ist.Also of interest as component a) are phosphorus-containing reaction products from a ') a condensate product from a ″) a 1,3,5-triazine substituted by at least 2 primary amino groups and at least one compound of the formula where R1 and R2 have the meaning given and where the H2N groups of one of the components a ') or b ") are methylolated and optionally etherified, with b') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and c ') optionally an alkanol with at most 4 carbon atoms , the description of which can be found in DOS 1 933 444 (Case 6510 / E).

Die Formel (1) umfasst ebenfalls phosphorhaltige Umsetzungsprodukte aus a t 3 einem Kondensationsprodukt aus a") 50 bis 100 Mol % mindestens einer Verbindung der Formel b") 0 bis 50 Mol ffi einer Verbindung der Formel wobei R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben und R1 und R2 je einen Alkyl-, HaBgenalkyl- oder Alkenylrest mit höchstens je 4 Kohlenstoffatomen bedeuten b') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel und c') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen.The formula (1) also includes phosphorus-containing reaction products from at 3 a condensation product from a ″) 50 to 100 mol% of at least one compound of the formula b ") 0 to 50 mol ffi of a compound of the formula where R1 and R2 have the meaning given and R1 and R2 each represent an alkyl, halogenalkyl or alkenyl radical each having a maximum of 4 carbon atoms b ') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and c') optionally an alkanol having a maximum of 4 carbon atoms.

Die Beschreibung dieser Produkte findet sich in der DAS 1 933 479.The description of these products can be found in DAS 1 933 479.

Als Komponente a) werden auch Umsetzungsprodukte eingesetzt, die aus a') einer mindestens dimethylolierbaren Stickstoffverbindung, b') einer Verbindung der Formel worin X, R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben c') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel und d') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen erhalten werden (Case 6707/E).As component a), reaction products are also used which are derived from a ') a nitrogen compound which can be at least dimethylolated, b') a compound of the formula in which X, R1 and R2 have the meaning given c ') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and d') optionally an alkanol having a maximum of 4 carbon atoms (Case 6707 / E).

Diese Umsetzungsprodukte können durch Umsetzung der Komponenten a'), b')> c') und gegebenenfalls d') in den verschiedensten Reihenfolgen erhalten werden. Beispielsweise können zuerst die Komponenten a'), b') und c') gleichze-itig miteinander umgesetzt und anschliessend gegebenenfalls noch mit der Komponente d') veräthert werden. These reaction products can by reacting the components a '), b ')> c') and optionally d ') in the most varied of orders will. For example, components a '), b') and c ') can first be used at the same time reacted with one another and then optionally with component d ') to be etherified.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass man die Komponente a') mit der Kompo.nente c'), dann mit der Komponente b') und hierauf gegebenenfalls mit der Komponente d') reagieren lässt. Weiter lassen sich die Umsetzungsprodukte a) durch Umsetzung der Komponente a') mit der Komponente c') dann mit der Komponente d') und hierauf mit der Komponente b') erhalten. Ferner gelangt man zu solchen Umsetzungsprodukten a), wenn man zuerst die Komponenten a') und b') je für sich mit der Komponente c') umsetzt, dann die beiden Umsetzungsprodukte miteinander umsetzt und hierauf gegebenenfalls noch mit der Komponente d') umsetzt. Another possibility is that component a ') with the component c '), then with the component b') and then optionally can react with component d '). The conversion products a) by reacting component a ') with component c') then with the component d ') and then obtained with component b'). Furthermore, one arrives at such reaction products a), if you first consider components a ') and b') each separately with component c ') converts, then converts the two reaction products together and then possibly still implemented with component d ').

Zudem ist es auch möglich, dass man zuerst die Komponente b') mit der Komponente c') und gegebenenfalls mit der Komponente d') umsetzt und dann das so entstandene Produkt mit der Komponente a') reagieren lässt.In addition, it is also possible to first use component b ') of component c ') and optionally with component d') and then the thus resulting product can react with component a ').

Geeignete mindestens dimethylolierbare Stickstoffverbindungen [= Komponente a?)] sind Verbindungen, die durch Addition von Formaldehyd in sogenannte härtbare Aminoplastvorkondensate übergeführt werden können. Genannt seien 1,3,5-Aminotriazine wie N-substituierte Melamine, z.B. Suitable nitrogen compounds which can be at least dimethylolizable [= Component a?)] Are compounds that are formed by the addition of formaldehyde into so-called curable aminoplast precondensates can be transferred. 1,3,5-aminotriazines may be mentioned such as N-substituted melamines, e.g.

N-Butylmelamin, sowie Ammelin, Guanamine, z.B. Formoguanamin, Benzoguanamin, Acetoguanamin-oder auch Diguanamine.N-butylmelamine, as well as ammeline, guanamines, e.g. formoguanamine, benzoguanamine, Acetoguanamine or Diguanamine.

Weiter kommen auch in Frage: Biuret, Guanidin, Thioharnstoff, Alkyl- oder Arylharnstoffe und -thioharnstoffe, Alkylenharnstoffe oder -diharnstofre, z.B. Aethylenharnstoff, Propylenharnstoff oder Acetylendiharnstoff; 4,5-Dihydroxy-imidazolidon-2 und Derivate davon, z.B.Also possible are: biuret, guanidine, thiourea, alkyl or aryl ureas and thioureas, alkylene ureas or diureas, e.g. Ethylene urea, propylene urea or acetylenediurea; 4,5-dihydroxy-imidazolidone-2 and derivatives thereof, e.g.

das in 4-Stellung an der Hydroxylgruppe mit dem Rest -CH2CH2CO-NH-CH2-OH substituierte 4>5-Dihydroxyimidazolidon-2. Ferner kommen auch cyclische Stickstoffverbindungen z.B. der Formeln in Betracht.the 4> 5-dihydroxyimidazolidone-2 substituted in the 4-position on the hydroxyl group by the radical -CH2CH2CO-NH-CH2-OH. There are also cyclic nitrogen compounds, for example of the formulas into consideration.

Schliesslich seien noch als von der Formel (1) umfasste Komponente a) Umsetzungsprodukte erwähnt, die erhalten werden, wenn man ein wasserfreies N-Methylolamid der Formel. Finally, as component a) encompassed by formula (1), there may be mentioned reaction products which are obtained when an anhydrous N-methylolamide of the formula.

worin R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben, in wasserfreiem Medium, gegebenenfalls unter Verwendung eines sauren Katalysators, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei 70 bis 1800 C mit sich selbst kondensiert, wobei die Kondensation so lange weitergeführt wird, bis auf 1 Mol eingesetztes N-Methylolamid etwa 0,7 bis 1 Mol Wasser abgeschieden sind.where R1 and R2 have the meaning given, in an anhydrous medium, optionally using an acidic catalyst in the presence of an inert one organic solvent at 70 to 1800 C condensed with itself, whereby the condensation is continued until 1 mol of N-methylolamide used about 0.7 to 1 mol of water are deposited.

Bei der Herstellung dieser Umsetzungaprodukte verfährt man zweckmässig so, dass man bereits das N- Methylolamid der Formel (I) in wasserfreiem Medium herstellt, d.h. die Methylolierung mit Hilfe von Paraformaldehyd durchführt. Vorzugsweise wird dabei auch ein Katalysator wie NaOCH3 oder MgO mitverwendet. Die Methyloleerung erfolgt dabei vorzugsweise bei 80 bis 1200 C, insbesondere bei 95 bis 1050 C und dauert 15 bis 60 Minuten, zweckmässig 25 bis 30 Minuten. Wahlweise kann auch in Gegenwart eines inerten Lösungs- bzw. Suspensionsmittel wie z.B. Toluol methyloliert werden, vorzugsweise arbeitet man jedoch ohne Lösungsmittel. Appropriate procedures are used to prepare these reaction products so that the N-methylolamide of the formula (I) is already prepared in an anhydrous medium, i.e. the methylolation is carried out with the aid of paraformaldehyde. Preferably will a catalyst such as NaOCH3 or MgO is also used. The methyl emptying takes place preferably at 80 to 1200 C, in particular at 95 to 1050 C and takes 15 to 60 minutes, preferably 25 to 30 minutes. Optionally, in Methylolated in the presence of an inert solvent or suspension medium such as toluene but it is preferable to work without a solvent.

Bei der Selbstkondensation der so erhaltenen N-Methylolamide arbeitet man wiederum nach an sich bekannten Methoden. Zweckmässig verfährt man so, dass man mindestens ein N-Methylolamid der Formel i), welches in wasserfreier Form vorliegen muss, in wasserfreiem Medium gegebenenfalls unter Verwendung eines sauren Katalysators, in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels unter Erwärmung bis zum Siedepunkt des betreffenden Lösungsmittels mit sich selbst kondensiert. Die Reaktion wird so lange weitergeführt, bis im Wasserabscheider auf 1 Mol eingesetzt es N-Methylolamid etwa 0,7 bis 1, vorzugsweise etwa 0,9 bis 1 oder insbesondere etwa 1 Mol, Wasser abgeschieden sind. Für die Reaktion geeignete organische Lösungsmittel sind z.B. Toluol, Benzol oder Xylol. Vorzugsweise beträgt die Kondensationstemperatur 80 bis 1400 C. Nach beendeter Reaktion können im Reaktionsprodukt noch höchstens 25 % des im Ausgangsprodukt als Methylolgruppen gebundenen Formaldehydes ebenfalls als gebundener Formaldehyd nachgewiesen werden. Durch Kochen in Wasser oder durch Aufspaltung mit Phosphorsäure kann praktisch wieder die ursprüngliche Menge als -CH20H gebundener Formaldehyd gefunden werden. The self-condensation of the N-methylolamides obtained in this way works one in turn by methods known per se. Appropriately, one proceeds in such a way that at least one N-methylolamide of the formula i), which is in anhydrous form must, in an anhydrous medium, if necessary using an acidic catalyst, in the presence of an organic solvent with heating to the boiling point of the solvent in question condenses with itself. The reaction will be like this Long continued until 1 mol of N-methylolamide was used in the water separator about 0.7 to 1, preferably about 0.9 to 1 or especially about 1 mol of water are deposited. Organic solvents suitable for the reaction are e.g. Toluene, benzene or xylene. The condensation temperature is preferably 80 up to 1400 C. After the reaction has ended, a maximum of 25 % of the formaldehyde bound as methylol groups in the starting product as well can be detected as bound formaldehyde. By boiling in water or by Splitting with phosphoric acid can restore the original amount as practically -CH20H bound formaldehyde can be found.

Bei diesen Umsetzungsprodukten handelt es sich um ein Gemisch von Selbstkondensationsprodukten der Verbindung der Formel (1)> welche in der Regel pro Molekül nicht mehr als 15 Strukturelemente einer Verbindung der Formel (I) enthalten, wobei die einzelnen polykondensierten Produkte eine lineare, verzweigte oder unverzweigte oder auch eine cyclische Struktur auSweisen können. Wegen der grossen Komplexität der Reaktionsproduktgemische ist es jedoch nicht möglich, die Zusammensetzung der erfindungagemäss zu verwendenden Umsetzungsprodukte bzw. Selbstkondensationsprodukte mit Hilfe der üblichen Untersuchungsmethoden genau festzulegen. These reaction products are a mixture of Self-condensation products of the compound of the formula (1)> which as a rule contain no more than 15 structural elements of a compound of formula (I) per molecule, the individual polycondensed products being linear, branched or unbranched or can also have a cyclic structure. Because of the great complexity of the reaction product mixtures, however, it is not possible to determine the composition of the Reaction products or self-condensation products to be used according to the invention to be precisely defined using the usual examination methods.

Von den vorstehend als Komponente a) in Betracht kommenden Produkten sind diejenigen der Formeln worin R6 eine Aethyl- oder vorzugsweise Methylgruppe bedeutet und r für die Zahl 1 oder 2 steht und von besonderem praktischem Interesse.Of the products which can be considered as component a) above, those of the formulas are wherein R6 is an ethyl or preferably methyl group and r is the number 1 or 2 and of particular practical interest.

Hervorzuheben sind weiter die Verbindungen der Formeln Unter Aminoplastvorkondensaten [Komponente b)] werden Additionsprodukte von Formaldehyd an methylolierbare Stickstoffverbindungen verstanden. Genannt seien 1,3,5-Aminotriazine wie N-substituierte Melamin, z.B. Dimethylolmelamin, Pentamethylolmelamin, Hexamethylolmelamin, N-Butylmelamin, N-Trthalogenmethylmelamine, weiter Triazone, z.B. Hydroxyäthyltriazon sowie Uron, Ammelin, Guanamine, z.B. Benzoguanamine, Acetoguanamin oder auch Diguanamine.The compounds of the formulas should also be emphasized Aminoplast precondensates [component b)] are taken to mean addition products of formaldehyde with methylolatable nitrogen compounds. Mention may be made of 1,3,5-aminotriazines such as N-substituted melamine, for example dimethylol melamine, pentamethylol melamine, hexamethylol melamine, N-butyl melamine, N-terthalomethyl melamine, further triazones, for example hydroxyethyl triazon and urone, ammeline, guanamines, for example benzoguanamines, acetoguanamines or else.

Weiter kommen in Frage: Alkyl- oder Arylharnstoff und -thioharnstoffe, Alkylenharnstoffe oder -diharnstoffe, z.B. Aethylenharnstoff, Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, Propylenharnstoff, 5,5-Dimethyl-4-methoxy-propylenharnstoff, Acetylendiharnstoff oder insbesondere 4, 5-Dihydroxyimidazolidon-2 und Derivate davon, z.B.- das in 4-Stellung an der Hydroxylgruppe mit dem Rest -CH2CH2CO-NH-CH20H substituierte 4,5-Dihydroxyimidazolidon-2. Bevorzugt werden die Methylolverbindungen eines Harnstoffes, eines Aethylenharnstoffes, eines Propylenharnstoffes oder insbesondere des Melamins verwendet. Als Aminoplastvorkondensate eignen sich sowohl vorwiegend monomolekulare als auch höher vorkondensierte Aminoplaste.The following are also possible: alkyl or aryl ureas and thioureas, Alkylene ureas or diureas, e.g. ethylene urea, dimethyloldihydroxyethylene urea, Propylene urea, 5,5-dimethyl-4-methoxy-propylene urea, acetylenediurea or in particular 4,5-dihydroxyimidazolidone-2 and derivatives thereof, e.g. the in 4,5-Dihydroxyimidazolidon-2-substituted 4-position on the hydroxyl group with the radical -CH2CH2CO-NH-CH20H. The methylol compounds of a urea, an ethylene urea, a propylene urea or especially melamine is used. As aminoplast precondensates Both predominantly monomolecular and highly precondensed aminoplasts are suitable.

Auch die Aether dieser Aminoplastvorkondensate können zusammen mit den Umsetzungsprodukten verwendet werden. Vorteilhaft sind z.B. die Aether von Alkanolen wie Methanol, Aethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol oder Pentanolen. Zweckmässig ist es jedoch, wenn diese Aminoplastvorkondensate wasserlöslich sind, wie z.B. der Pentamethylolmelamindimethyläther und Hexamethylolmelaminpenta methyläther. The ethers of these aminoplast precondensates can also be used together with the conversion products are used. The ethers of alkanols, for example, are advantageous such as methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol or pentanols. Appropriate However, it is when these aminoplast precondensates are water-soluble, such as the Pentamethylolmelamine dimethyl ether and hexamethylolmelamine penta methyl ether.

Die vorzugsweise wässrigen Zubereitungen zum Flammfestmachen der wollhaltigen Materialien enthalten in der Regel solche Mengen der Komponenten a) und b), dass einerseits der Phosphorgehalt [aus Komponente a)] mindestens 20 g/kg Flotte, im allgemeinen 30 bis 70 g/kg Flotte, vorzugsweise 50 bis 65 g/kg Flotte und andererseits der Stickstoffgehalt [aus Komponenten a) und b)] 90 bis 25 g/kg Flotte, im allgemeinen 75 bis 25, vorzugsweise 70 bis 55 g/kg Flotte beträgt. Der Gehalt an Komponente c) ist stark von der Art des xätlten Katalysators abhängig. The preferably aqueous preparations for making the wool-containing materials usually contain such amounts of the components a) and b) that on the one hand the phosphorus content [from component a)] is at least 20 g / kg Liquor, generally 30 to 70 g / kg liquor, preferably 50 to 65 g / kg liquor and on the other hand the nitrogen content [from components a) and b)] 90 to 25 g / kg Liquor, generally 75 to 25, preferably 70 to 55 g / kg of liquor. Of the The content of component c) is strongly dependent on the type of catalyst used.

Wird als Katalysator beispielsweise Phosphorsäure gewählt, so werden im allgemeinen 10 bis 100 g, vorzugsweise 20 bis 50 g je kg Flotte eingesetzt, während für Ammoniumchlorid zumeist 2 bis 50, vorzugsweise 4 bis 10 g je kg Flotte und für 2-Amino-2-methylpropanolhydrochlorid 4 bis 80, vorzugsweise 8 bis 20 g je kg Flotte genügen. An Netzmittel [Komponente d)] können 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 2 g je kg Flotte eingetragen werden. Falls die Zubereitungen wässrig sind, liegt ihr pH-Wert im allgemeinen zwischen 2 und 8, vorzugsweise zwischen 3 und 7.If, for example, phosphoric acid is chosen as the catalyst, then in general 10 to 100 g, preferably 20 to 50 g per kg of liquor used while for ammonium chloride mostly 2 to 50, preferably 4 to 10 g per kg of liquor and for 2-Amino-2-methylpropanol hydrochloride 4 to 80, preferably 8 to 20 g per kg of liquor suffice. Wetting agent [component d)] can be from 0 to 5, preferably from 0 to 2 g each kg of the fleet. If the preparations are watery, their pH value lies generally between 2 and 8, preferably between 3 and 7.

Als Komponente c) (Härtungskatalysator) können die zur Härtung der Aminoplaste üblicherweise eingesetzten Katalysatoren verwendet werden, wie Säuren und potentiell saure Verbindungen. Bevorzugt verwendete Säuren sind Schwefelsäure, Salzsäure und insbesondere Phosphorsäure. Als potentiell saure Verbindungen kommen Ammoniumsalze wie Ammoniumsulfat, Ammoniumdihydrogenphosphat, Ammoniumchlorid oder auch Aminsalze wie etwa c-Amino-2-methylpropanolhydrochlorid in Frage Falls sich der Einsatz eines Netzmittels [Komponente d) ] als zweckmässig erweist, kann ein beliebiges Netzmittel, wie beispielsweise das Addukt von 9 Molekülen Aethylenoxyd an Nonylphenol, verwendet werden. As component c) (curing catalyst) can be used for curing the Aminoplasts commonly used catalysts are used, such as acids and potentially acidic compounds. Preferred acids are sulfuric acid, Hydrochloric acid and especially phosphoric acid. Come as potentially acidic compounds Ammonium salts such as ammonium sulfate, ammonium dihydrogen phosphate, ammonium chloride or amine salts such as c-amino-2-methylpropanol hydrochloride are also possible the use of a wetting agent [component d)] proves to be expedient, a any wetting agent, such as the adduct of 9 molecules of ethylene oxide on nonylphenol.

Bei den erfindungsgemäss flammfest auszurüstenden wollhaltigen Materialien handelt es sich vorzugsweise um Stückware, wie Gewebe und Gewirke. Eine Flammfestausrüstung gemäss vorliegender Erfindung ist insbesondere bei relativ dünnen Geweben und Stoffen angezeigt, die naturgemäss besonders leicht brennbar sind, ferner auch bei Möbelbezugsstoffen. Bei den wollhaltigen Materialien handelt es sich um Waren, die aus reiner Wolle oder aus mindestens 50 % Wolle enthaltenden Mischgeweben bestehen. In the case of the wool-containing materials to be made flame-resistant according to the invention it is preferably piece goods, such as woven and knitted fabrics. Flameproof equipment according to the present invention is in particular at relatively thin ones Fabrics and fabrics that are naturally particularly flammable are also indicated also for upholstery fabrics. The wool-containing materials are Goods made from pure wool or from blended fabrics containing at least 50% wool exist.

Die Zubereitungen werden nun auf die wollhaltigen Materialien aufgebracht, was in an sich bekannter Weise ausgeführt werden kann. Die Stückware wird beispielsweise auf einem Foulard üblicher Bauart, das mit der Zubereitung beschickt wird, imprägniert. Die Foulardierung wird zweckmässig so geführt, dass die Flottenaufnahme 50 bis 150 %> vorzugsweise 75 bis 90 ffi beträgt. Bezogen auf das Fasergewicht liegt der Gehalt des dermassen imprägnierten Gutes an aus der Komponente a) stammendem fixierbarem Phosphor meistens über 3 % beispielsweise zwischen 4 und 6 %> vorzugsweise zwischen 4,5 und 5,5 %, an aus den Komponenten a) und b) stammendem fixierbarem Stickstoff im allgemeinen zwischen 7 % und 3 %, beispielsweise zwischen 6 und 3,5 %, vorzugsweise zwischen 5,5 und 4 %> während der Katalysatorgehalt beispielsweise im Falle von Phosphorsäure zwischen 0,5 und 5 J vorzugsweise zwischen 1,5 und 3,5 %, im Falle von Ammoniumchlorid zwischen 0,1 und 2%, vorzugsweise zwischen 0,3 und 1.%, im Falle von 2-Amino-2-methylpropanolhydrochlorid zwischen 0,2 und 4, vorzugsweise zwischen 0,6 und 1 % liegt. Unter fixierbarem Phosphor bzw. The preparations are now applied to the wool-containing materials, which can be carried out in a manner known per se. The piece goods are for example impregnated on a customary design foulard which is loaded with the preparation. The padding is expediently carried out in such a way that the liquor pick-up 50 to 150 %> is preferably 75 to 90 ffi. In relation to the fiber weight, that is Content of the material impregnated in this way of fixable originating from component a) Phosphorus mostly over 3%, for example between 4 and 6%> preferably between 4.5 and 5.5% of fixable nitrogen originating from components a) and b) generally between 7% and 3%, for example between 6 and 3.5%, preferably between 5.5 and 4%> while the catalyst content, for example in the case of Phosphoric acid between 0.5 and 5 J, preferably between 1.5 and 3.5%, in the case of ammonium chloride between 0.1 and 2%, preferably between 0.3 and 1.%, in the case of 2-amino-2-methylpropanol hydrochloride between 0.2 and 4, preferably between 0.6 and 1%. Under fixable phosphorus or

Stickstoff ist aller Phosphor bzw. Stickstoff zu verstehen, der in den Molekülen der Komponenten a) bzw. a) und b) vorhanden ist.Nitrogen is to be understood as all phosphorus or nitrogen contained in the molecules of components a) or a) and b) is present.

Das imprägnierte Material wird nun getrocknet, was zweckmässig unter Ventilation während 1 bis 15 Minuten bei Temperaturen von 60 bis 1200 C, vorzugsweise 70 bis 900 C, geschieht. Hierauf wird es, zur Härtung der Ausrüstung, einer Wärmebehandlung bei Temperaturen oberhalb 1000 C, z.B. zwischen 120 und 1900 C, vorzugsweise bei 130 bis 1700 C, unterworfen. Die Dauer des Erwärmens ist natürlich von der Temperatur und or Art des Gewebes abhängig; sie beträgt im allgemeinen bei Temperaturen von 130 bis 1700 C 30 bis 1/2 Minuten. The impregnated material is now dried, which is useful under Ventilation for 1 to 15 minutes at temperatures of 60 to 1200 ° C., preferably 70 to 900 C, happens. This is followed by a heat treatment to harden the equipment at temperatures above 1000 C, e.g. between 120 and 1900 C, preferably at 130 to 1700 C. The duration of the heating is of course dependent on the temperature and or depending on the type of fabric; it is generally at temperatures of 130 to 1700 C 30 to 1/2 minutes.

Eine Nachwäsche mit einem säurebindenden Mittel, vorzugsweise mit einer 0>1 bis 0,5-%igen wässrigen Natriumcarbonatlösung bei Temperaturen von 20 bis 500 C während 2 bits 10 Minuten ist zweckmässig. A rewash with an acid-binding agent, preferably with a 0> 1 to 0.5% strength aqueous sodium carbonate solution at temperatures of 20 to 500 C for 2 bits 10 minutes is appropriate.

Man erhält nach dem erfindungsgemässen Verfahren Fasermaterialien mit einer guten permanenten Flammfestigkeit. Hervorzuheben ist weiter die Tatsache, dass diese Materialien, wenn sie angebrannt werden nur eine verhältnismässig geringe Rauchentwicklung zeigen. The process according to the invention gives fiber materials with good permanent flame resistance. It should also be emphasized that that these materials, when they are burned, only a comparatively small amount Show smoke development.

Beispiel Ein Wollgewebe wird mit einer Flotte die 410 g/l Dimethylphosphonopropionsäure-N-methylolamid 140 g/l des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Melamin mit 5 Mol Formaldehyd und 2,5 Mol Methanol, 30 g/l Phosphorsäure (85,Çig) und 1 g/l des Kondensationsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 9 Mol Aethylenoxyd enthält, zu einer Aufnahme von 80 ffi foulardiert und dann bei 800 G getrocknet. Anschliessend wird während 4 1/2 Minuten bei 1450 C gehärtet. Das Gewebe wird während 5 Minuten bei 400 C in einer Lösung nachgewaschen, welche 2 g/l Natriumcarbonat enthält. Example A woolen fabric is made with a liquor containing 410 g / l of dimethylphosphonopropionic acid-N-methylolamide 140 g / l of the reaction product of 1 mole of melamine with 5 moles of formaldehyde and 2.5 Mol of methanol, 30 g / l phosphoric acid (85 Çig) and 1 g / l of the condensation product of 1 mole of nonylphenol with 9 moles of ethylene oxide, to an uptake of 80 ffi padded and then dried at 800 g. This is followed by 4 1/2 minutes Hardened at 1450 C. The tissue is in a solution at 400 ° C. for 5 minutes washed, which contains 2 g / l sodium carbonate.

Einzelne Gewebestücke werden 2, 5 und 10 mal bei 400 C in einer Haushaltwaschmaschine mit einer Lösung gemäss SNV-Entwurf No. 198 861 gewaschen. Individual pieces of fabric are washed 2, 5 and 10 times at 400 C in a household washing machine with a solution according to SNV draft no. 198 861 washed.

Die einzelnen Gewebestück- erden dann auf ihre Flammfestigkeit geprüft (Vertikaltest gemäss DIN 53906). Die Ergebnisse einer solchen Prüfung sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Zündzeit Weiterbrennzeit eingebrannte Sek. Sek. Zone cm nach Nachwäsche 12 0 5 8 2 5 erfindungsgemäss 6 0 2 ausgerütetes nach 2-maliger Wäsche 12 2 5,5 Gewebe 8 2 4,5 6 0 2 nach 5-maliger Wäsche 12 0 7 8 0 3,5 6 2 2,5 nach 10-maliger Wäsche 12 3 7 8 2 4,5 6 2 3,5 unbehandeltes Gewebe 6 brennt durch The individual pieces of fabric are then tested for their flame resistance (vertical test in accordance with DIN 53906). The results of such a test are summarized in the following table: Ignition time Continued burning time burned in Sec. Sec. Zone cm after rewash 12 0 5 8 2 5 according to the invention 6 0 2 well-worn after washing twice 12 2 5.5 tissue 8 2 4.5 6 0 2 after 5 washings 12 0 7 8 0 3.5 6 2 2.5 after washing 10 times 12 3 7 8 2 4.5 6 2 3.5 untreated fabric 6 burns through

Claims (21)

Patentansprüche 1. Verfahren zum Flammfestmachen von Materialien, die zu mindestens 50 % aus Wolle bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass man diese Materialien mit einer Zubereitung imprägniert, die a) das Amid oder ein weitersubstituiertes Amid einer phosphorhaltigen Carbonsäure der Formel worin R1 und R2 je einen Alkyl, Alkenyl- oder Halogenalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, X eine Methylgruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom und Z Schwefel oder vorzugsweise Sauerstoff bedeuten, b) ein Aminoplastvorkondensat, c) einen Härtungskatalysator und gegebenenfalls d) ein Netzmittel enthält, die derart imprägnierten Materialien trocknet und die Imprägnierung härtet.Claims 1. A process for making materials flame-resistant which consist of at least 50% wool, characterized in that these materials are impregnated with a preparation which a) the amide or a further substituted amide of a phosphorus-containing carboxylic acid of the formula wherein R1 and R2 each represent an alkyl, alkenyl or haloalkyl radical with a maximum of 4 carbon atoms, X a methyl group or preferably a hydrogen atom and Z represent sulfur or preferably oxygen, b) an aminoplast precondensate, c) a curing catalyst and optionally d) a wetting agent which contains such impregnated materials dries and the impregnation hardens. 2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine Verbindung der Formel worin R ein Wasserstoffatom, ein Allylrest oder ein Alkylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen ist und X, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one compound of the formula wherein R is a hydrogen atom, an allyl radical or an alkyl radical having up to 6 carbon atoms and X, R1 and R2 have the meaning given in claim 1, is used. 3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel worin A für -CONH2 oder -CONHCH20R"', , R' und R" je für Wasserstoff oder Methyl, R"' für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und n und p je für die Zahl 1 oder 2 steht und R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one compound of the general formula where A stands for -CONH2 or -CONHCH20R "',, R' and R" each represent hydrogen or methyl, R "'represents hydrogen or alkyl having 1 to 4 carbon atoms, and n and p each represent the number 1 or 2 and R1 and R2 are the in claim 1 have given meaning is used. 4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens ein phosphorhaltiges N,N-Dimethylolcarbonsäureamid der Formel worin A1 und A2 je ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest bedeuten, und@ X, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, verwendet wird.4. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphorus-containing N, N-dimethylolcarboxamide of the formula in which A1 and A2 each represent a hydrogen atom or an alkyl radical, and @ X, R1 and R2 have the meaning given in claim 1, is used. 5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeihnet, dass als Komponente a) mindestens ein Thiophosphonocarbonsäureamid der Formel worin X, R1, R2 und n die in den Ansprüchen 1 und 3 angegebene Bedeutung haben und R3 für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen steht, zu verwendet wird.5. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one thiophosphonocarboxamide of the formula in which X, R1, R2 and n have the meaning given in claims 1 and 3 and R3 is a hydrogen atom, an alkyl radical with at most 4 carbon atoms or an alkenyl radical with at most 4 carbon atoms. 6. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine heterocyclische Phosphorverbindung der Formel worin R1, R2 und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben; R1, R2 je einen Alkyl, Halogenalkyl oder Alkenylrest mit höchstens je 4 Kohlenstoffatomen und X' einen Methylrest oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom darstellt, verwendet wird.6. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one heterocyclic phosphorus compound of the formula wherein R1, R2 and X have the meaning given in claim 1; R1, R2 each represent an alkyl, haloalkyl or alkenyl radical having at most 4 carbon atoms each and X 'represents a methyl radical or preferably a hydrogen atom. 7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine Phosphorverbindung der Formel worinR1, R2> R1, R2, X und X' die in den Ansprüchen 1 und 6 angegebene Bedeutung haben, Y und Y' je einen Alkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom und Areinen Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, einen Halogenalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls halogenierten Benmol- oder Benzylrest darstellen, verwendet wird.7. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphorus compound of the formula whereinR1, R2> R1, R2, X and X 'have the meaning given in claims 1 and 6, Y and Y' each represent an alkyl radical with at most 4 carbon atoms or a hydrogen atom and areinen alkyl radical with 1 to 22 carbon atoms, a haloalkyl radical with at most 4 carbon atoms, a hydroxyalkyl radical having a maximum of 4 carbon atoms, an alkenyl radical having 2 to 22 carbon atoms or an optionally halogenated benmol or benzyl radical is used. 8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine Phosphorverbindung der Formel worin R1, R2, R1', R2', X, X', Y und Z die in den Ansprüchen 1, 6 und 7 angegebene Bedeutung haben und A' für einen gegebenenfalls durch niedrige Alkyl, niedrige Alkoxy-oder Hydroxylgruppen substituierten Alkylenrest mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, verwendet wird.8. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphorus compound of the formula wherein R1, R2, R1 ', R2', X, X ', Y and Z have the meaning given in claims 1, 6 and 7 and A' represents an alkylene radical with 2 which is optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy or hydroxyl groups to 3 carbon atoms is used. 9. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens eine Phosphorverbindung der Formel worin R1, R2> R1', R2,, X, X' und Y die in den Ansprüchen 1, 6 und 7 angegebene Bedeutung haben, Q für einen Rest der Formel -CO-, -CS-, SO2-, -CNH- oder -CO-NE-CO- steht, worin E ein Wasserstoffatom oder einen Rest der Formel -CH2-O-Y, bedeutet verwendet wird.9. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphorus compound of the formula wherein R1, R2> R1 ', R2 ,, X, X' and Y have the meaning given in claims 1, 6 and 7, Q is a radical of the formula -CO-, -CS-, SO2-, -CNH- or -CO-NE-CO-, in which E is a hydrogen atom or a radical of the formula -CH2-OY, is used. 10. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens ein Phosphonocarbonsäureamid der Formel worin X, Z, R1 und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung 2 haben und R4 für einen gegebenenfalls substituierten Aryl-oder Alkylrest steht, verwendet wird.10. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphonocarboxamide of the formula in which X, Z, R1 and R have the meaning given in claim 1 and R4 is an optionally substituted aryl or alkyl radical, is used. 11. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens ein phosphorhaltiger, härtbarer und wasserlöslicher Aminoplast, welcher (a') mindestens eine und vorzugsweise 1 bis 2 an Amidstickstqff gebundene Gruppen der Formel -CH2 0 R5 worin R5 einen Alkylrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bedeutet, und ferner (b') mindestens eine und vorzugsweise 4 bis 5 an Amidstickstoff gebundene Gruppen der Formel enthält, worin R1, R2 und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, verwendet wird.11. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one phosphorus-containing, curable and water-soluble aminoplast, which (a ') at least one and preferably 1 to 2 groups of the formula -CH2 0 R5 where R5 is an alkyl radical bonded to amide nitrogen with 1 or 2 carbon atoms or a hydrogen atom, and furthermore (b ') at least one and preferably 4 to 5 groups of the formula bonded to amide nitrogen contains, wherein R1, R2 and X have the meaning given in claim 1, is used. 12. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) ein phosphorhaltiges Umsetzungsprodukt aus a') mindestens einer Verbindung der Formel worin X, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, b') Glyoxal ct) Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel d') gegebenenfalls Harnstoff und e t) gegebenenfalls mindestens einem Alkyl- oder Alkenylalkohol, verwendet wird.12. The method according to claim 1, characterized in that as component a) a phosphorus-containing reaction product from a ') at least one compound of the formula wherein X, R1 and R2 have the meaning given in claim 1, b ') glyoxal ct) formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent d') optionally urea and et) optionally at least one alkyl or alkenyl alcohol is used. 13. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) ein phosphorhaltiges Umsetzungsprodukt aus a') einem Kondensationsprodukt aus a") einem durch mindestens 2 primäre Aminogruppen substituierten 1,3,5-Triazin und b") mindestens einer Verbindung der Formel worin R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und wobei die H2N-Gruppen einer der Komponenten a") oder b') methyloliert und gegebenenfalls veräthert sind, mit bt) Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel und c') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen,verwendet wird.13. The method according to claim 1, characterized in that as component a) a phosphorus-containing reaction product from a ') a condensation product from a ") a 1,3,5-triazine substituted by at least 2 primary amino groups and b") at least one compound of the formula where R1 and R2 have the meaning given in claim 1 and where the H2N groups of one of the components a ") or b ') are methylolated and optionally etherified, with bt) formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and c') optionally with an alkanol at most 4 carbon atoms is used. 14. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) ein phosphorhaltiges Umsetzungsprodukt aus a') 50 bis 100 Mol % mindestens einer Verbindung der Formel b") 0 bis 50 Mol % einer Verbindung der Formel wobei R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Rt und R2 je einen Alkyl-, Halogen-1 2 alkyl- oder Alkenylrest mit höchstens je 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, b') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel und c') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen} verwendet wird.14. The method according to claim 1, characterized in that as component a) a phosphorus-containing reaction product from a ') 50 to 100 mol% of at least one compound of the formula b ") 0 to 50 mol% of a compound of the formula where R1 and R2 have the meaning given in claim 1 and Rt and R2 each represent an alkyl, halogen-12 alkyl or alkenyl radical each having at most 4 carbon atoms, b ') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and c') optionally one Alkanol with a maximum of 4 carbon atoms} is used. 15. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens ein Umsetzungsprodukt aus a') einer mindestens -dimethylolierbaren Stickstoffverbindung, bl) einer Verbindung der Formel worin X, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben c') Formaldehyd oder einem Formaldehyd abgebenden Mittel und d') gegebenenfalls einem Alkanol mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, verwendet wird.15. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one reaction product of a ') an at least -dimethylolatable nitrogen compound, bl) a compound of the formula in which X, R1 and R2 have the meaning given in claim 1 c ') formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent and d') optionally an alkanol having a maximum of 4 carbon atoms is used. 16. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) mindestens ein Umsetzungsprodukt, das erhalten wird, wenn man ein wasserfreies N-Methylolamid der Formel worin R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in wasserfreiem Medium, gegebenenfalls unter Verwendung eines sauren Katalysators, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei 70 bis 1800 C mit sich selbst kondensiert, wobei die Kondensation so lange weitergeführt wird, bis auf 1 Mol eingesetztes N-Methylolamid etwa 0,7 bis 1 Mol Wasser abgeschieden sind, verwendet wird.16. The method according to claim 1, characterized in that as component a) at least one reaction product which is obtained when using an anhydrous N-methylolamide of the formula wherein R1 and R2 have the meaning given in claim 1, condensed with themselves in an anhydrous medium, optionally using an acidic catalyst, in the presence of an inert organic solvent at 70 to 1800 C, the condensation being continued until 1 Mol N-methylolamide used are deposited about 0.7 to 1 mol of water, is used. 17. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) ein Phosphonopropionsäureamid der Formel worin R6 eine Aethyl- oder vorzugsweise Methylgruppe bedeutet und r für die Zahl 1 oder 2 steht, verwendet wird.17. The method according to claim 1, characterized in that as component a) a phosphonopropionamide of the formula in which R6 is an ethyl or, preferably, methyl group and r is the number 1 or 2, is used. 18. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente a) das Phosphonopropionsäuremethylolamid der Formel verwendet wird.18. The method according to claim 1, characterized in that the phosphonopropionic acid methylolamide of the formula as component a) is used. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Aminoplast ein Methylõlmelamin oder ein Alkyläther davon verwendet wird.19. The method according to any one of claims 1 to 17, characterized in, that a methyl oil melamine or an alkyl ether thereof is used as the aminoplast. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Ammoniumchlorid, 2-Amino-2-methylpropanolhydrochlorid oder vorzugsweise Phosphorsäure verwendet wird.20. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in that that as a catalyst ammonium chloride, 2-amino-2-methylpropanol hydrochloride or preferably phosphoric acid is used. 21. Verfahren gemäss einem der Ansprüehe 1 bis 20> insbesondere Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierung so geführt wird, dass für die wollhaltigen Materialien, bezogen auf das nicht ausgerüstete Fasergewicht, zwischen 4,0 und 6,0 % fixierbarer Phosphor und zwischen 6,0 und 3,5 % fixierbarer Stickstoff eingesetzt wird.21. The method according to any one of claims 1 to 20> in particular Claim 18, characterized in that the impregnation like that It is stated that for the wool-containing materials, based on the unfinished Fiber weight, between 4.0 and 6.0% fixable phosphorus and between 6.0 and 3.5 % fixable nitrogen is used.
DE19712147481 1970-10-02 1971-09-23 Flame-proofing wool materials - by impregnation with amides of phosphorus acids and aminoplast precondensates Pending DE2147481A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1461370 1970-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147481A1 true DE2147481A1 (en) 1973-08-16

Family

ID=4402329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147481 Pending DE2147481A1 (en) 1970-10-02 1971-09-23 Flame-proofing wool materials - by impregnation with amides of phosphorus acids and aminoplast precondensates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2147481A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469387A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-05 Pfersee Chemie GmbH Compositions containing phosphonic compounds and organic di- or trivalent acids, used as flame retardants

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469387A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-05 Pfersee Chemie GmbH Compositions containing phosphonic compounds and organic di- or trivalent acids, used as flame retardants
US5320785A (en) * 1990-08-03 1994-06-14 Ciba-Geigy Corporation Compositions containing phosphono compounds and organic acids as flameproofing agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216913C2 (en)
CH672388B5 (en)
US3441367A (en) Method for setting finishes on cellulosic textiles with catalyst composition of magnesium halide and organic acid
DE2242698A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PHOSPHORUS CONTAINING CONDENSATION PRODUCTS, THE PRODUCTS AND THEIR USE AS FLAME RETARDANTS
AT228504B (en) Process for the preparation of new curable condensation products
DE2147481A1 (en) Flame-proofing wool materials - by impregnation with amides of phosphorus acids and aminoplast precondensates
DE1594947C3 (en) Phosphorus-containing, curable and water-soluble aminoplasts, as well as their use for making textile material flame-resistant
DE1933444A1 (en) Phosphorus-containing reaction products, processes for their production and their use
DE1962644A1 (en) Phosphorus compounds, processes for their production and their use for making cellulose-containing fiber materials flame and crease-proof
DE977415C (en) Process for making textiles flame resistant
DE1011394B (en) Process for the production of flame-resistant finishes with increased wash resistance when using a washing process with subsequent ion exchange on textiles
DE2620643A1 (en) AMIDOPHOSPHATE REPRODUCTION PRODUCTS, THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE AS FLAME RETARDANTS
DE1964963A1 (en) Phosphorus compounds, processes for their production, their use for making cellulose-containing fiber materials flame-resistant and crease-resistant
DE2808453A1 (en) METHOD OF FLAME RETAINING FIBER CELLULOSIC MATERIAL
DE2127313C3 (en) Process for making cellulose-containing! Fiber material
DE2554778A1 (en) REPRODUCTION PRODUCTS CONTAINING PHOSPHORUS, THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE AS FLAME RETARDANTS
DE2118953C3 (en) Process for making fiber blends of polyester and cellulose flame resistant
DE2611062A1 (en) FIRE-RESISTANT TEXTILES
DE1803087C3 (en) Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials
CH625070A5 (en) High-speed printer with pneumatically actuated print head.
CH626475A5 (en) Connecting collar for cables
DE1419364C (en)
DE2151269A1 (en) Cellulosic textile treatment to impart flame retardant - props without loss of strength or hand-softness
DE1961884A1 (en) Heterocyclic phosphorus compounds, process for making cellulose-containing fiber materials flame-resistant and crease-resistant
DE2242708A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PHOSPHORUS CONTAINING CONDENSATION PRODUCTS, THE PRODUCTS AND THEIR USE AS FLAME RETARDANTS