[go: up one dir, main page]

DE2142441A1 - Warm insulating seal - Google Patents

Warm insulating seal

Info

Publication number
DE2142441A1
DE2142441A1 DE19712142441 DE2142441A DE2142441A1 DE 2142441 A1 DE2142441 A1 DE 2142441A1 DE 19712142441 DE19712142441 DE 19712142441 DE 2142441 A DE2142441 A DE 2142441A DE 2142441 A1 DE2142441 A1 DE 2142441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
seal according
sealing
component
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712142441
Other languages
German (de)
Inventor
Robert G New Lisbon Passarella Michael T Wisconsin Rapids Wis Farnam (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FARNAM CO F D
Original Assignee
FARNAM CO F D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FARNAM CO F D filed Critical FARNAM CO F D
Publication of DE2142441A1 publication Critical patent/DE2142441A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DIPL-ING. CURT WALLACHDIPL-ING. CURT WALLACH DIPL.-ING. GONTHER KOCH 2142441DIPL.-ING. GONTHER KOCH 2142441 DReTINO HAIBACHDReTINO HAIBACH München 2, 2kt Aug. 1971Munich 2, 2k t Aug. 1971 UNSERZEiCHEN: 1J 352OUR SIGN: 1Y 352

...JM). PARSTAM CO. Lyons, Illinois, V.St.A.... JM). PARSTAM CO. Lyons, Illinois, V.St.A.

Wärmeisolierende DichtungHeat insulating seal

Bei den neuzeitlichen empfindlichen Hochleistungs-Verbrennungskraftmaschinen ergeben sich besondere Schwierigkeiten bezüglich der Gemischbildung« Da^die meisten neuzeitlichen Kraftfahrzeuge eine geringe Bauhöhe haben, da der Kaum unter der Motorhaube praktisch isoliert ist, und da Kühlluft nur in einem beschränkten Ausmaß über den Motor hinwegstreichen kann, besteht eine erhebliche Gefahr des Auftretens von Wärmestauungen im Vergaser; dies gilt insbesondere dann, wenn der Motor nach der normalen Benutzung des Wagens abgestellt wird» Wenn der Wärmestau dadurch verstärkt wird, daß Wärme vom Ansaugstutzen des Motors zum Vergaser weitergeleitet wird, werden diese Schwierigkeiten sogar noch ga?ößer9 und daher ist es ©i?~ forderlich, Dichtungen vorzusehen9 die ©in® ausreichend© Wärmeisolierung zwischen dem Ansaugstutzen und dem Drosselklappengehäuse des Vergasers und in manchen Fällen ausij zwischen dem Drosselklappengehäuse und der Kraftstoffkammer bewirkenβIn modern, sensitive high-performance internal combustion engines, particular difficulties arise with regard to the formation of the mixture. Since most modern motor vehicles have a low overall height, since the space under the bonnet is practically insulated, and since cooling air can only pass over the engine to a limited extent, there is a considerable risk of heat build-up in the carburetor; This is especially true if the engine is switched off after normal use of the car. If the build-up of heat is increased by the transfer of heat from the engine's intake manifold to the carburetor, these difficulties are even greater 9 and therefore it is © i It is necessary to provide seals 9 that provide sufficient © thermal insulation between the intake manifold and the throttle body of the carburetor and in some cases between the throttle body and the fuel chamber

- Je&öcla int es sicfet xm& - Je & öcla int es sicfet xm &

2U24412U2441

Konstruktion vorsehen, die es ermöglicht, eine einwandfreie Abdichtung zwischen den mit Flanschen versehenen Bauteilen zu gewährleisten, zwischen denen eine solche Wärmeisolierungskonstruktion angeordnet ist. Wenn eine isolierende Konstruktion zwischen dem Drosselklappengehäuse und der Ansaugleitung vorgesehen werden soll, muß man daher dafür sorgen, daß eine einwandfreie Abdichtung an den Trennflächen dieser Bauteile erzielt wird. Die vorstehend beschriebene Konstruktion muß jedoch nicht nur eine Wärmeisolierung und eine Abdichtung bewirken, sondern es ist auch erforderlich, die Konstruktion so auszubilden, daß die Befestigungsmittel mit einem großen Drehmoment festgezogen werden können, damit auch während langer Betriebsperioden die Teile der Vergaserbaugruppe ihre Dichtigkeit beibehalten, bzw. damit die Teile auch dann wieder einwandfrei zusammengebaut werden können, wenn das eine Bauteil von dem anderen Bauteil getrennt werden mußte, um die Durchführung von Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Diese Isolierungs- und Dichtungskonstruktion muß ferner so ausgebildet sein, daß sie diese wichtigen Aufgaben erfüllen kann, ohne daß ein Verzug bzw. eine Verformung der aus Metall bestehenden Bauteile auftritt, zwischen denen die Konstruktion angeordnet ist, denn diese Metallteile bestehen häufig aus weidhen und geschmeidigen Werkstoffen wie Aluminium oder Zink. Der Ausdruck "Verformung" bedeutet hier, daß dann, wenn eine Isolia?ungs- und Dichtungskonstruktion zwischen zwei einander zugewandten Flanschen von Bauteilen verwendet wird, und wenn die beiden Bauteile zusammen mit der dazwischenliegenden Konstruktion fest miteinander verschraubt werden, eine Durchbiegung oder Auswölbung oder ©ine andersartige Verformung der Bauteile eintritt· In vielen Fällen besteht bei einer Konstruktion, die zwischen swei Bauteilen eingespannt ists die Gefahr» daß ein sogenannter Federeffekt"auftritt % der bestrebt ist$ eine Verfoxsttrag einer oder* fesider Faßfläoaen der miteinander.Provide construction which enables a proper seal to be ensured between the flanged components between which such a thermal insulation construction is arranged. If an insulating structure is to be provided between the throttle body and the intake line, care must therefore be taken to ensure that a proper seal is achieved at the interfaces between these components. However, the construction described above must not only provide thermal insulation and a seal, but it is also necessary to design the construction so that the fastening means can be tightened with a large torque so that the parts of the carburetor assembly maintain their tightness even during long periods of operation, or so that the parts can be reassembled properly even if one component had to be separated from the other component in order to enable maintenance work to be carried out. This insulation and sealing structure must also be designed so that it can perform these important tasks without distortion or deformation of the metal components between which the structure is arranged, because these metal parts often consist of soft and pliable Materials such as aluminum or zinc. The term "deformation" here means that when an insulation and sealing structure is used between two facing flanges of components, and when the two components are firmly screwed together with the structure in between, a deflection or bulge or © ine different type of deformation of the components occurs · In many cases, in a construction, s which is clamped between SWEi components danger "that a so-called spring effect" occurs% of endeavors $ Verfoxsttrag a one or * fesider Faßfläoaen of each other.

lÖüiÖ/1SlÖüiÖ / 1S

2U2A412U2A41

verbundenen Bauteile bewirkt. Eine solche Verformung ist· natürlich sehr unerwünscht, denn hierdurch wird die vollständige Abdichtung zwischen den Paßflächen mehr oder weniger weitgehend aufgehoben, und an dem Drosselklappengehäuse können nahe den Schraubenlöchern sogar Brücke auftreten. Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Nachteile bekannter Dichtungskonstruktionen zu vermeiden und Dichtungskonstruktionen zu schaffen, die den erwähnten Anforderungen entsprechen.connected components causes. Such a deformation is of course, very undesirable, because this makes the complete seal between the mating surfaces more or less largely canceled, and bridges may even appear on the throttle body near the screw holes. The invention is now based on the object of avoiding the above-described disadvantages of known seal constructions and to seal constructions create that meet the requirements mentioned.

Es wurde bereits vorgeschlagen, ein oder mehrere Bauteile zu verwenden, um bei der sehr empfindlichen Vergaserbaugruppe eines Verbrennungsmotors eine Wärmeisolierung, eine Abdichtung, das einwandfreie Aufnehmen von Drehmomenten und eine Verringerung der Verformung auf ein Mindestmaß zu erreichen. Bei den meisten dieser bekannten Vorschläge hat es sich jedoch als unmöglich erwiesen, allen Erfordernissen so zu entsprechen, daß eine einwandfreie Isolierung und Abdichtung erzielt wird, und daß sich die Befestigungsmittel nicht lockern. Wenn eine bestimmte Aufgabe gelöst wurds, ergaben sich neue Schwierigkeiten, und es ist bis jetzt nicht möglich, die variablen Größen, die bei der Lösung der Gesamtaufgabe eine Rolle spielen, unabhängig voneinander zu beeinflussen und abzustimmen. Es wird nunmehr angenommen, daß die Erfindung eine Wärmeisolierungs- und Dichtungskonstruktion vorsieht, die allen genannten Erfordernissen entspricht % so daß sie sich in der Praxis bei der Verwendung bei einer Vergaserbaugruppe bewährt, und daß sich die erfindungsgemäßen Konstruktionen auf wirtschaftliche V/eise herstellen lassen.It has already been proposed to use one or more components in order to achieve thermal insulation, a seal, the correct absorption of torques and a reduction in deformation to a minimum in the very sensitive carburetor assembly of an internal combustion engine. Most of these prior art proposals, however, have found it impossible to meet all of the requirements so that proper insulation and sealing is achieved and that the fasteners do not loosen. When a certain task was solved, new difficulties arose, and it is not possible up to now to influence and adjust the variable quantities, which play a role in the solution of the overall problem, independently of one another. It is now assumed, that the invention provides a heat-insulating and sealing structure that all of the above requirements corresponds% so that it has proven itself in practice, in use in a carburetor assembly, and that constructions of the invention can be produced in an economical V / ice.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um eine iii Verbindung mit einem Kraftfahrzeugmotor zu verwendende Isolierungs- und Dichtungskonstruktion, die mindestens zwei Bauteile umfaßt, und zwar ein eine Wärmeisolie-One embodiment of the invention is a connection to a motor vehicle engine using insulation and sealing construction, which at least comprises two components, namely a heat insulation

209810/1669209810/1669

rung bewirkendes ei^stes Bauteil, und ein eine Abdichtung bewirkendes zweites Bauteil; hierbei bildet des erste Bauteil Randabschnitte, die innerhalb der Baugruppe durch Haltemittel, ζ. B„ Schrauben oder dergleichen festgehalten v/erden, und deren Dichte erheblich größer i^t als die Dichte c.er übrigen Abschnitte beioer Bauteile. Genauer gesagt schlägt die Erfindung eine wärmeisolierende und eine Abdichtung bewirkende Dichtungskonstruktion vor, die ein wärmeisolierendes Bauteil von gewählter Dicke und Form umfaßt, das allgemein eine zentrale Öffnung aufv/eist, und mit mehreren durchgehenden Schraubenlos ehern versehen ist, die über seinen Umiang in Abständen'verteilt sind. Bei einer Ausführungsform sind diese Schraubenlceher größer, als es zum Aufnehmen der Schrauben erforderlich wäre, und in jedem Schraubenloch ist ein ringförmiges Einsatzstück von hoher Festigkeit angeordnet, dss aus einem .verkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht und eine öffnung aufweist, die ein Schraubenloch mit dem richtig&n Durchmesser bildet. Mindestens auf einer Seite des wärmeisolierenden Bauteils ist eine Schicht aus einem Dichtungsmaterial angeordnet, die allgemein die gleiche Form hat wie das genannte Bauteil, und die mit dem wärmeisolierenden Bauteil durch Verkleben verbunden sein kann« An einem Teil einer der Schichten der Dichtung kann ein endloser Dichtungswulst ausgebildet sein, der gegenüber den» xtand. der Konstruktion nach innen versetzt ist, und die zentrale Öffnung umgibt; dieser Dichtunga/ulst hat eine erheblich geringere Dichte als die übrigen Teile der Dichtun^-schicht, von welcher er einen Bestandteil bildet, so daß der üichtung'swulst sehr elastisch und anpassungsfähig ist, damit er zu einer vollständigen Abdichtung an der (L'rennfuge der Vergaserbaugruppe beiträgt, bei der die Dichtung verwendet wird, Schließlich schlägt die Erfindung besondere Verfahren zum Herstellen der erfindmr sgemäßen l&olierungs- und Dichtungskonstruktionen vor«,The first component that causes the induction, and a seal causing second component; in this case, the first component forms edge sections that go through within the assembly Holding means, ζ. B "Screws or the like held v / ground, and their density considerably greater i ^ t than that Density of the remaining sections of the components. More precisely the invention proposes a heat-insulating and a seal effecting sealing construction that a thermally insulating member of selected thickness and shape, generally having a central opening, and with several continuous screwless brazen is provided, the are distributed over its umiang at intervals. At a Embodiment, these screwdrivers are larger than it would be required to receive the screws, and in each screw hole there is an annular insert of high Strength arranged, dss consists of a .verkstoff with low thermal conductivity and has an opening, which forms a screw hole with the correct diameter. At least on one side of the heat-insulating A layer of a sealing material is arranged on the component, which generally has the same shape as said component, and that with the heat-insulating component can be connected by gluing. An endless sealing bead can be attached to part of one of the layers of the seal be trained, the opposite of the »xtand. of construction is offset inward and surrounds the central opening; this seal a / ulst has a considerably lower density than the remaining parts of the sealing layer from which he forms a component, so that the ichtung'swulst very elastic and adaptable so that it becomes a complete Sealing on the (L'rennfuge of the carburetor assembly where the seal is used, Finally the invention proposes special methods for producing the inventive oiling and sealing structures before",

209810/1669209810/1669

Die Erfindung und vorteilhafte -Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schemata.scher Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention and advantageous details of the invention are described in the following on the basis of schematic drawings explained in more detail using exemplary embodiments.

iig. 1 veranschaulicht schematisch, auf welche Weise die Konstruktionen nach der Erfindung verwendet werden.iig. 1 schematically illustrates how the constructions according to the invention can be used.

Pig. 2 ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, wie sie bei der Baugruppe nach Fig. 1 verwendet werden könnte.Pig. FIG. 2 is an enlarged perspective view of an embodiment of the invention as used in FIG The assembly of Fig. 1 could be used.

Pig. $ ist ein in einem noch größeren Maßstäbe gezeichneter verkürzter Teilschnitt längs der Linie 3-3 in 2.Pig. $ is one drawn on an even larger scale Shortened partial section along the line 3-3 in FIG.

Pig. 4-A und 4B zeigen in verkürzten Teilschnitten weitere Ausführungsformen der Erfindung.Pig. 4-A and 4B show in shortened partial sections further embodiments of the invention.

Pig. 5A und 5B zeigen in einem etwas übertriebenen Maßstab und in vereinfachten Teilschnitten einen Bestandteil der Ausführungsform nach Pig. 3. Pig. Figures 5A and 5B show in a somewhat exaggerated manner Scale and in simplified partial sections a component of the embodiment according to Pig. 3.

Pig. 6 ähnelt Pig. 1, zeigt jedoch in einer perspek tivischen Teildarstellung eine weitere abgeänderte Ausfüh rungsform der Erfindung.Pig. 6 is similar to Pig. 1, but shows a further modified version in a perspective partial representation form of the invention.

Pig. 7 ist ein Teilschnitt längs der Linie 7-7 in Pig. 6.Pig. 7 is a partial section taken along line 7-7 in FIG Pig. 6th

Pig. 8 zeigt in einer auseinandergebogen bchnittdarstellung die Bestandteile der Dichtung nach Pig* 6 und 7 vor ihrer Vereinigung.Pig. 8 shows a bent apart sectional view the components of the seal according to Pig * 6 and 7 before their union.

Pig. 9 ähnelt Pig. 7» zeigt jedoch die Dichtung in ihrer Lage zwischen zwei Bauteilen einer Baugruppe.Pig. 9 is similar to Pig. 7 », however, shows the seal in their position between two components of an assembly.

In den Zeichnungen sind ähnliche Bauteile ^weiOs mit gleichen BezufjSzahlen bezeichne b; in Pig. 1 ist der Ver-Similar components are shown in the drawings the same reference numbers denote b; in Pig. 1 is the

^' 209810/1669^ '209810/1669

Wendungszweck der erfindun^sgemäßen Konstruktionen dargestellt. Gemäß Fig. 1 ist eine auf bekannte Weise ausgebildete Vergaserbaugruppe 2 mit dem zugehörigen Luftfilter 4- bekannter Art durch eine Flügelmutter mit einem Vergaseroberteil 12 verbunden, das seinerseits mittels Schrauben 5 an einem Drosselklappengehäuse 14 befestigt ist, welches wiederum durch Schrauben 6 mit einem Ansaugstutzen 8 verbunden ist. Zwar zeigt Fig. 1 die genannten Teile in einer stark vereinfachten Darstellung, doch ist deutlich zu erkennen, daß die erfindungsgemäße wärmeisolierenüe Dichtungskonstruktion 10 zwischen den Planschen 3 und 7 der Bauteile 2 und 8 angeordnet ist, um zu verhindern, daß die nicht dargestellten übrigen Teile des hotors zu einem Wärmestau in der empfindlichen Gemischbildungszone führen. Die Verwendung der erfindungsgemäßen konstruktion 10 bewirkt, daß eine Verformung der l·aßflachen an den Flanschen 3 und 7 ä.ev Bauteile 2 und δ im wesentlichen verhindert wird, daß die aufgebrachten Drehmomente erhalten bleiben, und daß eine einwandfreie Abdichtung erzielt wird* Dieser Abdichtung kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn man bedenkt, daß die Kohlenwasserstoffkraftstoffe, die normalerweise bei Verbrennungsmotoren verwendet werden, schon bei einer niedrigen Temperatur verdampfen.Purpose of the constructions according to the invention shown. According to Fig. 1, a carburetor assembly 2 designed in a known manner with the associated air filter 4-known type is connected by a wing nut to a carburetor upper part 12, which in turn is fastened by means of screws 5 to a throttle valve housing 14, which in turn is fastened by screws 6 to an intake port 8 connected is. Although Fig. 1 shows the parts mentioned in a greatly simplified representation, but it can be clearly seen that the heat-insulating sealing structure 10 according to the invention is arranged between the puddles 3 and 7 of the components 2 and 8 to prevent the remaining parts, not shown of the hotors lead to a build-up of heat in the sensitive mixture formation zone. The use of the construction 10 according to the invention has the effect that a deformation of the discharge surfaces on the flanges 3 and 7, etc., components 2 and δ is essentially prevented, that the applied torques are retained, and that a perfect seal is achieved is of particular importance when one considers that the hydrocarbon fuels normally used in internal combustion engines evaporate even at a low temperature.

Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführui|sform einer erj-indunjcgemäßen wärrneisolierenden Dichtun_skonstruktion, die bei der Baugruppe nach -Fig. 1 als Dichtung 10 verwendet werden kannj es sei jedoch bemerkt, daß man eine solche Dichtungskonstruktion auch zwischen dem empflindlichen Drosselklappengehäuse und dem Vergaseroberteil 12 anordnen konnte* Die insgesamt mit 16 bezeichnete wärmeisolierende Dichtungskonstruktion hat eine Aukenform, die allgemein zur Größe und Form der Flanschflächen paßt, zwischen denen die Konstruktion angeordnet wird. Gemäß Fig. 2 weist die Konstruktion in Umfangsabständen verteilte Ansätze 18 mibFIG. 2 shows a preferred embodiment of one according to the invention heat-insulating sealing construction, those in the assembly according to -Fig. 1 can be used as a seal 10, but it should be noted that such a Arrange the sealing construction between the sensitive throttle valve housing and the upper part 12 of the carburetor could * The total of 16 designated heat-insulating sealing construction has a Aukenform, which is generally used for The size and shape of the flange surfaces fits between which the structure is placed. According to Fig. 2, the construction Approaches distributed at circumferential distances 18 mib

209810/1689209810/1689

Schraubenlöchern so\tfie eine zentrale Öffnung 20 auf» Gegenüber den Ansätzen Ic nach innen versetzt und in einem radialen Abctand von der zentralen Öffnung 20 ist die Konstruktion mit einem endlosen Dichtungswulst 22 versehen, der im folgenden näher beschrieben isto The construction is provided with an endless sealing bead 22, which is described in more detail below o

Die wärmeisolierende Dichtungskonctruktion 16 nach Fig. 2 unifaiit einen inneren kern bzwo ein Laminat 24 9 das sich im vorliegenden Pail aus zwei !Schichten 24a und 24b zusammensetzt, die durch eine Klebemittelschicht 26 miteinander verbunden sind« Das Laminat 24 könnte auch nur eine einzige ochieht oder mehr als zwei Schichten umfassen, und es soll aus Werkstoffen mit geringer wärmeleitfähigkeit bestehen. Ls hat sich als zweckmäßig erwiesen, für die Schichten des Leraiiuts ein mit einem Phenolharz imprägniertes Flachmaterial aus pflanzlichen Pasern zu verwenden, v/ob ei auf jeder Seite des Laminats eine entsprechend geformte Dichtungsschicht 28 bzwo 30 aus einem anpassungsfähigen Dichtungsmaterial angeordnet ist, auf das im folgenden näher eingegangen wird„ Die Dichtungsschi chten 28 und 30 sind mit den Schichten 24a und 24b des Laminats 24 mit Hilfe eines Klebemittels verbunden9 das in Fig* 3 der Deutlichkeit halber nicht dargestellte Schichten bildet9 die der Klebemittelschicht 26 zwischen den Schichten 24a und 24b ähnelto The heat insulating Dichtungskonctruktion 16 of FIG. 2 unifaiit an inner core or o a laminate 24 9 which is composed in the present Pail of two! Layers 24a and 24b which are joined together by an adhesive layer 26 "The laminate 24 could also be only a single ochieht or comprise more than two layers, and it should consist of materials with low thermal conductivity. It has been found to be expedient to use a phenolic resin-impregnated flat material made of vegetable fiber for the layers of the leraiiut, v / whether a correspondingly shaped sealing layer 28 or 30 made of an adaptable sealing material is arranged on each side of the laminate, onto which the The sealing layers 28 and 30 are connected to the layers 24a and 24b of the laminate 24 with the aid of an adhesive 9 the layers (not shown in FIG. 3 for the sake of clarity) 9 form the layers of the adhesive layer 26 between the layers 24a and 24b resembles o

Jeder der Ansätze 18 ist mit einer überbemessenen öffnung 32 versehen3 in der ein ringförmiges Verstärkung-steil 54 angeordnet ist9 das durch Reibung und/oder eine chemische Bindung fest in seiner Lage gehalten wirdo Das Verstärkung steil 34 ist mit einer öffnung 36 versehen, die ein den richtigen Durchmesser auf v/eisendes Schraubenloch zum Aufnehmen einer der Befestigungsschrauben 6 nach Figo 1 bildet; die Schrauben 6 dienen nach dem endgültigen Zusammenbau der Baugruppe dazu, die erwähnten Flansche, zwischen denen die Dichtung 16 angeordnet ist, fest zusammen»Each of the lugs 18 is provided with an oversized opening 32 in which an annular reinforcement element 54 is arranged 9 which is held firmly in place by friction and / or a chemical bond forms the correct diameter on the iron screw hole for receiving one of the fastening screws 6 according to FIG. 1; the screws 6 are used after the final assembly of the assembly to the flanges mentioned, between which the seal 16 is arranged, firmly together.

2H2U12H2U1

zuhalten. Das Verstärkun steil 34· wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten beschrieben.to keep. The gain is steep 34 · in the following with further details.

Die untere Dichtungcschicht JG ist im wesentlichen eben und überdeckt den aus Schichten aufgebauten Kern 24 vollständig; gegebenenfalls kann diese untere Dichtungsrchicht 30 mit einem Dichtungswulst versehen sein, der dem Wulst 22 auf der ebenen Oberseite der Dichtung 16 ähnelt und ebenfalls aus dem gleichen werkstoff besteht wie die Dichtungsschicht 28. Zwar besteht der Wulst 22 aus dem gleichen Werkstoff wie die Dichtung^schicht 28, doch hat er eine geringere Dichtung, so daß er zusammengedrückt bzw. verformt werden kann, wenn die Vergaserbaugruppe zusammengebaut wird. Der Dichtungswulst 22 kann jede beliebige Form erhalten, wobei sich seine i'orm nach der Gestalt der beiden Flansche der Vergaserbaugruppe richtet, zwischen denen die Dichtung 16 angeordnet ist; im allgemeinen weist der Wulst 22 keine Lücken auf, d. tu, er ist als endloser Wulst ausgebildet. In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, Wulste von ähnlicher Art vorzusehen, weic he die Offnungen $2 in den Ansätzen 18 umgeben. Größe und Form des Wulstes richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; im allgemeinen kann der Wulst eine Höhe im Bereich von etwa 0,125 bis 0,380 mm haben, und bei der bevorzugten Ausführungsform hat der Wulst einen abgerundeten Querschnitt mit einer Breite von etwa 1,25 bis 2,00 mm. Natürlich könnte man im Rahmen der Erfindung aucli WuIlte mit einer anderen Höhe und/oder einer anoeren Querschnittsform vorsehen.The lower sealing layer JG is essentially flat and covers the core 24 made up of layers Completely; optionally this lower sealing layer 30 be provided with a sealing bead that the Bead 22 on the flat upper side of the seal 16 is similar and also consists of the same material as the Sealing layer 28. Although the bead 22 consists of the same material as the sealing layer 28, it has it has a smaller seal so that it can be compressed or deformed when the carburetor assembly is assembled will. The sealing bead 22 can have any desired shape, its i'orm after the shape of the aligns both flanges of the carburetor assembly between which the seal 16 is located; generally points the bead 22 has no gaps, d. do, it is designed as an endless bead. In some cases it can be useful be to provide beads of a similar type to which the openings $ 2 surrounded in lugs 18. The size and shape of the bead depend on the intended use; in general, the bead can range in height from about 0.125 to 0.380 mm, and in the preferred embodiment the bead has a rounded cross-section with a width of about 1.25 to 2.00 mm. Of course you could within the scope of the invention one also rioted with another Provide height and / or an anoeren cross-sectional shape.

In Fig. 2 ist das Verstärkungsteil 34 als massives Bauteil aus einem synthetischen nichtmetallischen Werkstoff dargestellt, doch kann es gemäß der folgenden Beschreibung auch als geschichteter Verband ausgebildet sein oder aus Metall bestehen oder aus einem anderen massiven Werkstoff geformt sein. Die gewünschte Wirkung läßt sich mit den verschiedensten Werkstoffen erzielen, und die Verstärkungs-In Fig. 2, the reinforcement member 34 is as massive Component made of a synthetic non-metallic material shown, but it can according to the following description also be designed as a layered association or made of metal or of another solid material be shaped. The desired effect can be achieved with a wide variety of materials, and the reinforcement

209810/1669209810/1669

teile können in den verschiedensten Größen und Formen hergestellt Worden,parts can be manufactured in a wide variety of sizes and shapes Been

•>/ar handelt es sich bei dem vorstehend beschriebenen Aus führunrsbeispiel um die bevorzugte Ausführung form der Erfindung, doch sieht die Erfindung v/eitere Ausführungofarmen vor, von denen zwei weitere in Fig, 4A und 4B dargestellt sind, Gemäß dienen Figuren ist der wärmeisolierende Lo!'η 40 aus einem einzigen Flachmaterialstück herge-3beiLυ, docii könnte er .auch in der vorstehend beschriebenen ..t-'isc aus swel oder mehr -.ninzelnen schichten aufgebaut ».jiri. Im vorliegenden ball L--;t der zentrale Kern 40 jedoch durch eine einzige iochicLt /.eb.il.aet, diü aus einem eine :":örin..e wärmeleibfähigkeLb aufweisenden Werkstoff bösbehb, ". 3, einem handelsüblichen, mit einem Harz imprägnierten r-.laciiumbei.-ial aus pflanzlichen Fasern. Die see i-iabirial hat ;;niän^-'Li ch ο ine iJici:e von obwa 2,^ mm, doch ivini diese. Jik- \a in·. ■ ei.-e.Lch der Aruö.bae mit d.^n !jchraubenlc'ci-SiTi ta;f et- -;a υ,38 mm verririgorb, um das kcberial au verdichten; dies .V-.-johiehb z. 13. mitb^Ls: eines i-rä^bVorgangs oder durch Aufbi-inf_-;..n eines hohen Drucks. JJie Ausfühx'ung^form nach Fig. 1Yk uri bor sehe id eb sicti von derjenigen nach Fi0. 2 und 3 in f.-:v:ter Linie dauuroh, ü-Ui die Ansätze 18' mit den Schrauben! Γ-cherri anders ausgebildet sind als die beschriebenen /:n;j:.iLse IS. Zwar seigfn ni:ie Figuren, daß sowohl auf der Oberseite als auch der Unbersei te des zentralen Kerns 40 eine Dichtun^schichb an^tordnet isb, doch sei bemerkt, nnf: es untor besbimmben Um-)bänden auch möglich ist, nur ein«; solche Dichbung.jscniiili.b, der gegebenenfalls mit einan Dichtun sv/ulst verrohen isb, auf der Oberseite oder der Unterneibe dos Kerns anzuordnen,The embodiment described above is the preferred embodiment of the invention, but the invention provides further embodiments, of which two more are shown in FIGS. 4A and 4B. According to the figures, the thermally insulating one Lo! 'Η 40 made from a single piece of flat material, it could also be made up of swel or more individual layers in the above-described ".jiri". In the present ball, however, the central core 40 is formed by a single iochicLt /.eb.il.aet, ie from a material that has a: ": örin..e warmth ability". 3, a commercially available r-.laciiumbei.-ial made from vegetable fibers and impregnated with a resin. The see iabirial has ;; niän ^ - 'Li ch ο ine iJici: e of obwa 2, ^ mm, yet ivini this. Jik- \ a in. ■ ei.-e.Lch der Aruö.bae with d. ^ N! Jchraublc'ci-SiTi ta; f et- - ; a υ, 38 mm verririgorb to condense the kcberial au; this .V -.- johiehb z. 13. with b ^ Ls: of an i-rä ^ b process or by Aufbi-inf _-; .. n of a high pressure. For the execution form according to Fig. 1, see id eb sicti of that according to Fi 0 . 2 and 3 in f .-: v: the line dahuroh, ü-Ui the approaches 18 'with the screws! Γ-cherri are formed differently than the described /:n;j:.iLse IS. It is true that the figures do not show that a seal is arranged on both the upper side and the underside of the central core 40, but it should be noted that there are five possible underneath boundaries, only one "; to arrange such a seal.jscniiili.b, which if necessary with a seal sv / ulst, on the upper side or the lower part of the core,

Gemäß Fig. 4A ist der mib einem Schraubenloch versehene Ansatz 18' so ausgebildet, daß der Werkstoff des Korns in einem hohen Ausmaß verdichtet ist, wie es durchAccording to Fig. 4A, the mib is provided with a screw hole Approach 18 'formed so that the material of the grain is compressed to a high degree, as it is through

20-9810/1669 BAD ORIGINAL20-9810 / 1669 BAD ORIGINAL

die dunklere Tup felling angedeutet ist. Diese äußtrst. starke Verdichtung· wird dadurch erreicht, daß das Volumen des FasermateriaLs 40 im Bereich dor Ansätzen 18' mit dem Schraub en loch 36' durch tr en sen, Prägen öler auf andere V/eise verringert wird. Die obere Dichtungsschicht 42 ist mit einem üichtun^sv/ulat 44 versehen, aer eine geringere Dichte hat und daher anpassungsfähiger ist als die übrigen Teile dieser Dichtungsschicht. Genu.'ß 4A hat die Dichtungsschicht 42 im Bereich des verdichteten TeiJs des Kerns eine größere Dicke, und vorzugsweise besitzt sie annähernd die gleiche Dichte .wie der Wulst 44. Auf der unteren üeite des Kerns 40 ist eine weitere Dichtungaschicht 46 angeordnet, welche den gesamten Kern einschließlich der Ansätze 18' überdeckt; jede der beiden Dichtun gsachichten 42 und 46 kann mit dem Kern 40 durch ei ine Klebemittelschicht verbunden sein, die in Big, 4A der Deutlichkeit halber nicht dargestellt ist»the darker Tup felling is indicated. This expresses. strong compression is achieved in that the volume of the fiber material 40 in the area of the lugs 18 ' Cut through with the screw hole 36 ', apply embossing oil other way is reduced. The upper sealing layer 42 is provided with a seal 44, or a smaller one Has density and is therefore more adaptable than the other parts of this sealing layer. Enjoyment 4A has the sealing layer 42 in the area of the compacted part of the core, and preferably has a greater thickness approximately the same density as the bead 44. On the lower one On the side of the core 40 is another sealing layer 46 arranged, which covers the entire core including the lugs 18 '; each of the two sealing layers 42 and 46 can be bonded to core 40 through a layer of adhesive connected to that in Big, 4A for clarity is not shown »

Fig. 4B zeigt eine Konstruktion, die derjenigen nach Fig,A ähnelt, bei der jedoch der Kern 40 aus Fasermaterial im Bereich des Ansatzes 18' so stark verdichtet worden ist, daß der äußerste Teil des Ansatzes 18' eine Vertiefung oder Aussparung 48 aufweist, Die Dichtungsschichten 42' und 46' sowie der Dichtungswulst 44 sind in der gleichen Weise ausgebildet wie bei der Konstruktion nach Fig. 4A, abgesehen davon, daß die Dichtungsschicht 42' eine gleichmäßige Dicke und abgesehen von dem Wulst 44 eine gleichmäßige Dichte besitzt. Um ein Lockern der Befestigungsmittel zu verhindern, und um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten, wenn die Dichtung zwischen den zueinanderpassenden Flanschen der Vergaserbaugappe eingespannt wird, ist ein ringförmiges Einsatzstück oder eine Scheibe 5° mik einem Preßsitz oder auf andere Weise fest in die Aussparung 48 eingebaut. Da es erwünscht ist, die Übertragung von Wärme zwischen den Bauteilen aus Metall, zwischen denen die erfindungsgemäßeFIG. 4B shows a construction which is similar to that according to FIG. A, but in which the core 40 made of fiber material has been compressed so much in the area of the attachment 18 'that the outermost part of the attachment 18' has a depression or recess 48, The sealing layers 42 'and 46' and the sealing bead 44 are formed in the same manner as in the construction of FIG. 4A, except that the sealing layer 42 'has a uniform thickness and, apart from the bead 44, a uniform density. To prevent loosening of the fasteners and to ensure a perfect seal when the seal is clamped between the matching flanges of the carburetor cap, an annular insert or washer 5 ° with a press fit or in some other way is firmly fixed in the recess 48 built-in. Since it is desirable to transfer heat between the metal components between which the invention

209810/1689209810/1689

BADBATH

2U2U12U2U1

Dichtung angeordnet ist, möglichst weitgehend einzuschränken, ist es zweckmäßig, die Scheibe 50 aus einem Metall mit geringer Wärmeleitfähigkeit herzustellen, wenn die Scheibe aus Metall bestehen soll, doch wird es bevorzugt, ein eine hohe Dichte aufweisendes, in starkem Maße zusam_ mengedrücktes, mit Harz imprägniertes Asbestfasermaterial zu verwenden oder die Scheibe aus einem Kunststoff von geringer Wärmeleitfähigkeit zu formen.Seal is arranged to restrict as much as possible, it is expedient to make the disc 50 from a metal with low thermal conductivity if the disc is to be made of metal, but it is preferred a high density, highly compressed, resin impregnated asbestos fiber material to use or to mold the disc from a plastic of low thermal conductivity.

Fig. 5A und 5B zeigen Einsatzstücke, die insbesondere bei den Ausführungsformen nach Fig. 2, 5 und 4B verwendet werden können, damit das Material im Bereich der Schraubenlöcher eine höhere Dichte aufweist, bzw. damit sich die Befestigungsmittel nicht lockern können. Gemäß Fig. 5A umfaßt das dargestellte Einsatzstück 60 mehrere Schichten 62 aus einem dünnen porösen Asbestpapier mit langen Asbestfasern 64, die sich im rechten Winkel zur Achse der zentralen Öffnung 66 erstrecken. Bei dieser Konstruktion werden die einzelnen Schichten 62 zu einem senkrechten Stapel vereinigt und dann im Vakuum imprägniert; zum Imprägnieren wird ein hitzebeständiges Duroplastharz, z. B. ein Phenolharz verwendet, das gemäß Fig. $A Verbindungsglieder 68 zwischen den einzelnen Schichten 62 bildet. Diese Verbindungsglieder sind in Fig. 5 A nur schematisch angedeutet, d. h., Fig. 5A entspricht nicht einer Mikorphotographie, welche das Gefüge zeigt, das das Einsatzstück nach dem Imprägnieren aufweist. Hier sei lediglich festgestellt, daß man bei der Anwendung des beschriebenen Verfahrens einen ring- oder rohrförmigen geschichteten Verband 60 erhält, in dem zahlreiche Verbindungsglieder 68 vorhanden sind, und der vollständig von einer Schicht des Imprägnierungsmaterials umschlossen istf die auch die Wand der Öffnung 66 überdeckt. Nachdem die verschiedenen Schichten 62 im Vakuum imprägniert oder auf andere Weise mit Hilfe von Phenolharz miteinander verbunden worden sind,5A and 5B show inserts which can be used in particular in the embodiments according to FIGS. 2, 5 and 4B so that the material in the area of the screw holes has a higher density, or so that the fastening means cannot loosen. 5A, the illustrated insert 60 comprises a plurality of layers 62 of a thin, porous asbestos paper with long asbestos fibers 64 which extend at right angles to the axis of the central opening 66. In this construction, the individual layers 62 are combined into a vertical stack and then impregnated in a vacuum; a heat-resistant thermosetting resin, e.g. For example, a phenolic resin is used which, as shown in FIG. A, forms connecting links 68 between the individual layers 62. These connecting members are only indicated schematically in FIG. 5A , that is to say, FIG. 5A does not correspond to a microphotograph which shows the structure that the insert has after impregnation. Here, it is merely stated that a ring or tube shaped layered dressing 60 is obtained in the application of the described method are present in the number of connecting members 68, and which is completely surrounded by a layer of the impregnating material covers f which is also the wall of the opening 66 . After the various layers 62 have been impregnated in a vacuum or otherwise bonded together with the aid of phenolic resin,

2 0 9 8 10/16692 0 9 8 10/1669

wird ein Einsatzstück 60 in einem erheblichen Ausmaß zusammengedrückt und verdichtet, so daß man ein Bauteil von hoher Festigkeit erhält, das eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt und gut geeignet ist? ein Lockern der Befestigungsmittel zu verhindern.is an insert 60 compressed and compressed to a significant extent to provide a high strength component which has low thermal conductivity and which is well suited ? to prevent loosening of the fasteners.

5B zeigt eine weitere Ausführungsform eines Sinsatzstücks ?0, das mehrere Schichten 72 aus einem Asbestflachmaterial umfaßt, die mit einem Phenolharz imprägniert oder in ein Phenolharz eingetaucht worden sind, um die Poren mit dem Harz zu füllen, und um zu bewirken, daß klebfähige Schichten 7^ aus dem Phenolharz zwischen den Schichten 72 vorhanden sindj auf den Stapel nach Fig. 5B wird ein hoher Druck aufgebracht, so daß man ein in hohem Maße verdichtetes Einsatzstück erhält9 das ähnliche Eigenschaften hat wie das Einsatzstück 60 nach Fig. 5A.5B shows a further embodiment of an insert piece? 0 comprising multiple layers 72 of an asbestos sheet that have been impregnated with a phenolic resin or dipped in a phenolic resin in order to fill the pores with the resin and to cause adhesive layers 7 From the phenolic resin between the layers 72, high pressure is applied to the stack of FIG. 5B so that a highly compacted insert is obtained 9 which has properties similar to the insert 60 of FIG. 5A.

Es sei bemerkt, daß die Einsatzstücke nach Fig. 5A und 5B auf geeignete Weise nachgehärtet werden, um als Einsatz stücke 34 nach Fig. 3 oder als Scheiben 50 nach Fig. 4-B verwendbar zu sein.It should be noted that the inserts of Fig. 5A and 5B suitably post-cured to be used as an insert pieces 34 according to FIG. 3 or as disks 50 according to FIG. 4-B to be usable.

Da es sehr erwünscht ist, eine ausreichende Wärmeisolierung zwischen den eingangs genannten Teilen einer Vergaserbaugruppe vorzusehen, richtet sich die Dicke des isolierenden Bauteils nach dem verfügbaren Rauq den kon- . struktiven Merkmalen der betreffenden Bauteile sowie nach den im Bereich des Vergasers auftretenden Temperaturen. Allgemein gesprochen soll das isolierende Bauteil eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben, und sein K-Wert woll etwa I1O bis 1,2 betragen, doch hängt dieser Wert noch von anderen Faktoren ab. Allgemein gilt, daß man das isolierende Bauteil aus einer oder mehreren Schichten aufbauen kann, was sich jeweils nach dem verfügbaren Raum und anderen Erfordernissen sowie danach richtet, in welcher Form die isolierenden Werkstoffe im Handel erhältlich sind. Als Mate-Since it is very desirable to provide adequate thermal insulation between the aforementioned parts of a carburetor assembly, the thickness of the insulating component depends on the available space. structural features of the relevant components as well as the temperatures occurring in the area of the carburetor. Generally speaking, the insulating component should have a low thermal conductivity and its K value should be around I 1 O to 1.2, but this value also depends on other factors. In general, the insulating component can be built up from one or more layers, depending on the space available and other requirements, as well as the form in which the insulating materials are commercially available. As a mate

209810/1669209810/1669

. 2H2441. 2H2441

rialien für den isolierenden Kern der Dichtung kommen alle Materialien in Frage, von denen bereits feststeht, daß sie den weiter oben aufgeführten Erfordernissen entsprechen. Zu diesen Materialien gehören die bekannten synthetischen Werkstoffe; hierbei haben sich mit Harz verstärkte Flachmaterialien aus pflanzlichen Fasern oder dergleichen sowohl als zweckmäßig wie auch als wirtschaftlich vorteilhaft erwiesen· Im allgemeinen handelt es sich bei den geeigneten Materialien um halbporöse Flachmaterialien aus Fasern, die mit einem Duroplastharz verstärkt sind. Bei manchen der beschriebenen Ausführungsformen, insbesondere bei denjenigen, bei welchen Teile des Flachmaterials verdichtet oder in einem erheblichen Ausmaß zusammengedrückt werden müssen, wird die Kompressibilität des isolierenden Kerns zu einem wichtigen Faktor. Wie erwähnt, richtet sich die Dicke der isolierenden Schicht nach verschiedenen Faktoren; bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen hat es sich gezeigt, daß es zweckmäßig ist, einen Kern aus einem Fasermaterial zu verwenden, dessen Dicke etwa 0,75 bis 5,2 nun beträgt. Da ein solches mit einem Duroplastharz verstärktes Faserflachmaterial zusammendrückbar ist, hat es nur in einem relativ geringen Ausmaß die Fähigkeit, ein aufgebrachtes Drehmoment aufrechtzuerhalten, d. h., diese Fähigkeit liegt in der Größenordnung von 40 % bis 50 #, wenn sie bei einer Temperatur von etwa 120° 0 an einem Kern mit einer Dicke von etwa 3,2 mm gemessen wird, wobei die ASTM-PrüfVorschrift F 38, Verfahren B angewendet wird; hieraus ist ersichtlich, daß es erforderlich ist, die mit den Schraubenlöchern versehenen Ansätze der Dichtung zu verdichten, bzw. daß es zweckmäßig ist, eines der vorstehend beschriebenen Einsatzstücke zu verwenden. Wenn vorgesehen ist, den Kern selbst zu verdichten, muß berücksichtigt werden, daß die Verringerung der Dicke gewöhnlich im Bereich von etwa 0,38 mm liegt.Materials for the insulating core of the seal are all materials of which it has already been established that they meet the requirements listed above. These materials include the well-known synthetic materials; Here, resin-reinforced flat materials made of vegetable fibers or the like have proven to be both practical and economically advantageous. In general, the suitable materials are semi-porous flat materials made of fibers that are reinforced with a thermosetting resin. In some of the described embodiments, in particular in those in which parts of the flat material have to be compressed or compressed to a considerable extent, the compressibility of the insulating core becomes an important factor. As mentioned, the thickness of the insulating layer depends on various factors; In the exemplary embodiments described, it has been shown that it is expedient to use a core made of a fiber material, the thickness of which is now approximately 0.75 to 5.2. Since such a fiber sheet reinforced with a thermosetting resin is compressible, it has only a relatively small amount of the ability to maintain an applied torque, that is, this ability is on the order of 40 % to 50 # when at a temperature of about 120 ° 0 is measured on a core with a thickness of about 3.2 mm, using ASTM test specification F 38, method B; from this it can be seen that it is necessary to compress the approaches of the seal provided with the screw holes, or that it is expedient to use one of the inserts described above. If it is intended to densify the core itself, it must be taken into account that the reduction in thickness is usually in the range of about 0.38 mm.

209810/1669209810/1669

2H2U12H2U1

Bei den Werkstoffen, die bei den erfindungsgemäßen Dichtungen verwendet werden, um eine Abdichtung zu bewirken, handelt es sich allgemein um diejenigen Werkstoffe, welche auf dem Gebiet der Dichtungen allgemein verwendet werden, da es sich bei diesen Werkstoffen gezeigt hat, daß sie den Beanspruchungen standhalten, denen sie bei ihrer Veaendung in Verbindung mit Vergasern ausgesetzt sind. Als typische Dichtungsmaterialien seien diejenigen genannt, welche gemäß der U.S.A.-Patentschrift 2 676 099 hergestellt sind. Ferner hat sich ein Dichtungsmaterial als geeignet erwiesen, das mineralische Fasern und vulkanisierten Nitrilkautschuk enthält. Ein solches Dichtungsmaterila wird in den Vereinigten Staaten von der Firma F.D.Farnam Co. unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung "Kaobestos 66015" auf den Markt gebracht. Ferner erweisen sich Dichtungsmaterialien als geeignet, wie sie in der U.S.A.-Patentschrift 3 158 626 beschrieben sind· Bei anderen Anwendungsfällen ist ferner an die Verwendung anderer Dichtung anaterialien gedacht. Die Dicke der geeigneten Materialien liegt gewöhnlich in der Größenordnung von etwa 0,5 mm, und diese Materialien werden auf eine Dicke von etwa 0,38 mm zusammengedrückt, wenn sie mit dem Kern der Dichtung verbunden werdene The materials which are used in the seals according to the invention to effect a seal are generally those materials which are generally used in the field of seals, since these materials have been shown to withstand the stresses to which they are exposed when used in conjunction with carburetors. Typical sealing materials are those made in accordance with US Pat. No. 2,676,099. Furthermore, a sealing material has proven to be suitable which contains mineral fibers and vulcanized nitrile rubber. One such sealing material is marketed in the United States by FDFarnam Co. under the proprietary name "Kaobestos 66015". Further, sealing materials may prove suitable are as described in US Patent 3,158,626 · In other applications, is intended also to the use of other anaterialien seal. The thickness of suitable materials is usually on the order of about 0.5 mm and these materials will be compressed to a thickness of about 0.38 mm when bonded to the core of the gasket. E

Allgemein gesprochen sollen die Dichtungsmaterialien jedoch aus einem Elastomermaterial bestehen, so daß sie sich leicht zusammendrücken lassen, damit eine einwandfreie Abdichtung schon beim Aufbringen geringer Einspannkräfte erzielt wird, und diese Werkstoffe sollen allgemein ziemlich elastisch oder federungsfähig sein, d. h., sie sollen eine ziemlich geringe Dichte haben, damit sie beim Zusammendrücken zur festen Anlage an den betreffenden Flächen kommen. Gegebenenfalls kann man einen Dichtungswulst mit einem ausreichenden Querschnitt vorsehen, der zur Erzielung der gewünschten Abdichtungswirkung beiträgt. Da Konstruk-Generally speaking, the sealing materials should however, made of an elastomeric material, so that they can be easily pressed together so that a perfect seal is achieved even when low clamping forces are applied is achieved, and these materials are generally said to be fairly resilient or resilient; h., they should have a fairly low density so that when they are pressed together they rest firmly against the surfaces concerned come. If necessary, you can provide a sealing bead with a sufficient cross section to achieve contributes to the desired sealing effect. Since construct

209810/1669209810/1669

15 " 2H2U1 15 "2H2U1

tionen hergestellt werden sollen, die eine einwandfreie Abdichtung gewährleisten, müssen die Diehtungssehicht bzw» die Dichtungsschichten genügend anpassungsfähig sein9 damit sie die Maßabweichungen ausgleichen könnens die bei den Bauteilen von Vergaserbaugruppe η gewöhnlich ansutref= fen sind, und außerdem soll der VJerfefeoff nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben*tions are to be made to ensure proper sealing, the Diehtungssehicht need or "the seal layers sufficiently adaptable 9 so that they can be compensated for any deviations s in the components of the carburetor assembly usually η ansutref = are fen, and in addition to the VJerfefeoff little Have thermal conductivity *

Damit der Dichtungswulst eine einwandfreie Abdich= tung bewirkt, kann er hergestellt werden, während die Teile einer erfindungsgemäßen wärmeisolierenden Dichtung in Form iron Schichten miteinander vereinigt ©der geformt werden,, Zwar kann man beide Dichtungsscaichten mit einem Dichtungswulst versehen^ doch hat es sich gezeigt9 daß es normalerweise genügt, einen Dichtungswulst nur an der oberen Dichtungsschicht auszubilden,* Ein solcher Wulst kann in der verschiedensten Weise ausgebildet-werdenj im allgemeinen erweist sich ein Dichtungswulst als zweckmäßig0 der eine abgerundete Querschnittsform mit einer Höhe von etim 0^125 bis 0,56 mm und eine Breite von etwa 1925 bis 29O mm hato Wenn der Wulst aus dem gleichen Werkstoff geformt wird wie die zugehörige Dichtungsschicht, erhält er eine erheblich geringere Dichte als das ihn umgebende Dichtungsmaterial, da das Material des Wulstes während des Formens oder Fressens nicht im gleichen Ausmaß zusammengedrückt wird wie das den WuItt umgebende Material der Dichtung=, Auf diese Weise entsteht somit ein anpassungsfähiger oder elastischer Vorsprung oder Ansatz9 der die Erzielung einer einwandfreien Abdichtung gewährleistet«,In order for the sealing bead to produce a perfect seal, it can be produced while the parts of a heat-insulating seal according to the invention are combined in the form of iron layers, although both sealing sections can be provided with a sealing bead, but it has been shown 9 that it is normally sufficient to form a sealing bead only on the upper sealing layer, * Such a bead can be formed in the most varied of ways; in general, a sealing bead proves to be expedient 0 or a rounded cross-sectional shape with a height of about 0 ^ 125 to 0, 56 mm and a width of about 1 9 25 to 2 9 0 mm o If the bead is formed from the same material as the corresponding sealing layer, it has a significantly lower density than the sealing material surrounding it, since the material of the bead is formed during the Forming or eating is not squeezed to the same extent as the anger Giving material of the seal =, In this way an adaptable or elastic projection or projection 9 is created which ensures the achievement of a perfect seal «,

Gemäß der Erfindung ist daran gedacht,, eine Klebemittelschicht vorzusehen, um die obere Dichtungsschicht und ~ wenn vorhanden - auch die untere Dichtungsschicht an dem Kern bzwe dem isolierenden Bauteil sau befestigen; für diesen Zweck kommen die verschiedensten Klebemittel inAccording to the invention it is proposed that ,, to provide an adhesive layer to form the upper sealing layer and ~ if present - also secure the lower seal layer to the core or e sow the insulating member; a wide variety of adhesives come in for this purpose

2 0 3 8 10/162 0 3 8 10/16

Frage, vorausgesetzt, daß das gewählte Klebemittel eine feste Verbindung erzeugt und nicht geschädigt wird, wenn es den Betriebsbedingungen ausgesetzt wird, für welche die erfindungsgemäßen Dichtungen bestimmt sind. Allgemein wurde festgestellt, daß die Neoprene geeignet sind, feste Verbindungen herzustellen, und daß es in manchen Fällen zweckmäßig ist, zusätzlich Ehenolharze zu verwenden. Ein bevorzugt verwendetes Klebemittel ist eine Kombination aus Phenolharz und Neopren, die erhärtet, wenn man sie einer Temperatur von etwa 162 bis 177° C aussetzt. Hierbei wird vorzugsweise dafür gesorgt, daß die Klebemittel- oder Verbindungsschicht zwischen dem isolierenden Bauteil und der bzw. jeder Dichtungsschicht nur so dick ist, wie es erforderlich ist, um eine einwandfreie Verbindung zu gewährleisten. Wenn ein solches Klebemittel verwendet wird, soll die Dicke der Verbindungsschicht an jeder Materialschicht das Maß von etwa 0,0075 bis 0,018 mm nicht überschreiten. Klebemittel der gleichen Art können auch verwendet werden, um Verbindungsschichten zwischen den einzelnen Schichten des Kerns bzw. des isolierenden Bauteils zu erzeugen, wenn es erwünscht ist, einen solchen Kern aus mehreren Schichten aufzubauen, da die im Handel erhältlichen Flachm&terialien keine ausreichende Dicke haben.Question, provided that the chosen adhesive creates a firm bond and is not damaged if it is exposed to the operating conditions for which the seals according to the invention are intended. Generally it was found that the neoprenes are capable of producing firm connections, and that in some In some cases, it is advisable to use phenolic resins as well. A preferred adhesive used is a combination of phenolic resin and neoprene, which hardens when they are exposed to a temperature of about 162 to 177 ° C. Here it is preferably ensured that the adhesive or connecting layer between the insulating component and the or each sealing layer only in this way thick is how it is necessary to ensure a proper connection. If such an adhesive is used, the thickness of the tie layer on each layer of material should be from about 0.0075 to 0.018 Do not exceed mm. Adhesives of the same type can also be used to create tie layers between to produce the individual layers of the core or the insulating component, if it is desired, a to build up such a core from several layers, since the flat materials available on the market are not sufficient Have thickness.

Es stehen mehrere Elastomer- und Harzmassen zur Verfügung, von denen jede besondere Vorteile bietet. Hierbei ist es nur wichtig, daß es möglich ist, das Klebemittel in Form einer lückenlosen dünnen Schicht aufzutragen, und daß es solche Eigenschaften hat, daß es getrocknet oder teilweise gehärtet werden kann, um eine leichte Handhabung vor dem endgültigen Zusammenbau der erfindungsgemäßen Dichtungen zu ermöglichen, und daß das Klebemittel nach dem endgültigen Aushärten bzw. nach dem Herstellen einer Verbindung zwischen benachbarten Schichten des Kerns oderThere are several elastomer and resin compounds available, each of which has particular advantages. Here it is only important that it is possible to apply the adhesive in the form of a continuous thin layer, and that it has such properties that it can be dried or partially cured for ease of handling before the final assembly of the invention To allow seals, and that the adhesive after the final hardening or after a connection has been made between adjacent layers of the core or

209810/1669209810/1669

2U2U12U2U1

zwischen dem Kern und einer oder mehreren Dichtungsschichten den Bedingungen standhält, denen es bei seiner Verwendung in Verbindung mit einer Vergaserbaugruppe ausgesetzt ist. Ferner sind in der U.S.A.-Patentschrift 3 158 626 Elastomermassen beschrieben, die zur Verwendung bei den erfindungsgemäßen Dichtungen geeignet sind.between the core and one or more sealing layers Withstands the conditions to which it will be subjected when used in conjunction with a carburetor assembly is. Also in U.S. Patent 3 158 626 elastomer compounds described for use are suitable for the seals according to the invention.

V/ie schon kurz angedeutet, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfugung, um die gewünschten Ergebnisse zu erziäLen, d. h. ,um den Dichtungen in einem maximalen Ausmaß die gewünschten Eigenschaften zu verleihen, damit sich die Befestigungsmittel nicht lockern. Eine dieser Möglichkeiten wurde bereits erwähnt, nämlich das Verdichten des isolierenden Bauteils selbst im Bereich der Schraubenlöcher, wie es in E1Ig. 4A dargestellt ist. Eine weitere Möglichkeit, im wesentlichen die gleiche Wirkung zu erzielen, besteht darin, daß man die betreffende Zone in einem solchen Ausmaß verdichtet, daß eine Aussparung entsteht, die in der aus Fig. 4B ersichtlichen Weise ein ring- oder rohrförmiges Einsatzstück aufnehmen kann, welches gegebenenfalls von einer Dichtungteschicht überdeckt ist, wobei das Einsatzstück aus Metall, einem massiven geformten Kunststoff oder aus mit Phenolharz imprägnierten Schichten aus Asbestpapier, Asbestflachmaterial und dergleichen bestehen kann· Wenn diese Einsatzstücke aus Metall bestehen, können äie weitgehend Buchsen, Scheiben und ähnlichen Bauteilen ähneln, und sie werden aus Stahl oder ähnlichen Metallen hergestellt, die vorzugsweise eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben, bzw. bei denen der K-Wert niedrig ist. In vielen Fällen kann die Dicke der Einsatzstücke der Hälfte oder drei Vierteln der Dicke oder mehr als der Gesamtdicke der fertigen isolierenden Dichtung entsprechen, deren Dicke im allgemeinen etwa 2,9 bis 3,05 mm beträgt. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird ein Einsatzstück aus Asbestschichten in ein überbemessenes Schraubenloch eingebautAs already briefly indicated, there are various options available to achieve the desired results, ie to give the seals the desired properties to the maximum extent so that the fastening means do not loosen. One of these possibilities has already been mentioned, namely the compression of the insulating component itself in the area of the screw holes, as described in E 1 Ig. 4A is shown. Another way of achieving essentially the same effect is to compress the zone in question to such an extent that a recess is formed which, in the manner shown in FIG. 4B, can receive an annular or tubular insert which is optionally covered by a sealing layer, whereby the insert piece can consist of metal, a solid molded plastic or layers of asbestos paper, asbestos flat material and the like impregnated with phenolic resin If these inserts are made of metal, they can largely resemble bushings, washers and similar components, and they are made of steel or similar metals, which preferably have a low thermal conductivity, or in which the K value is low. In many cases, the thickness of the inserts can be one-half or three-quarters the thickness or more than the total thickness of the finished insulating gasket, which is generally about 2.9 to 3.05 mm thick. In the preferred embodiment, an asbestos sheet insert is installed in an oversized screw hole

209810/1669209810/1669

-ι ο-ι ο

* 2H2A41* 2H2A41

und darin reibungsschlüssig festgehalten, wobei die Dicke des Einsatzstücks etwa der Gesamtdicke der fertigen Dichtung entspricht; während des Herstellungsvorgangs hat ein solches Einsatzstück jedoch eine z. B^etwa 0,125 mm geringere Dicke, so daß es die Zusammendrückung der wärmeisolierenden Dichtungskonstruktion während des Herstellungsvorgangs begrenzt. Da die übrigen Werkstoffe der Dichtung zusammendrückbar sind, während ein Einsatzstück aus Metall oder einem in hohem Maße verdichteten, mit Phenolharz imprägnierten Asbestmaterial im Vergleich hierzu im wesentlichen nicht nachgiebig ist, bewirkt das Einbauen eines solchen Einsatzstücks vor dem Verringern des Volumens des Materials durch Aufbringen von Druck auf die Gesamtkonstruktion, daß das Ausmaß begrenzt wird, bis zu dem die gesamte Konstruktion zusammengedrückt werden kann. Im folgenden wird bei der Behandlung der Herstellungsverfahren auf diesen Punkt näher eingegangen.and frictionally held therein, the thickness the insert corresponds approximately to the total thickness of the finished seal; during the manufacturing process has a such insert, however, a z. B ^ about 0.125 mm less Thickness so that there is compression of the heat insulating gasket structure during the manufacturing process limited. Since the other materials of the seal are compressible, while an insert piece is made of metal or a highly densified phenolic resin impregnated asbestos material by comparison substantially is not compliant, the incorporation of such an insert prior to reducing the volume of the Materials by applying pressure to the overall structure that the extent to which the entire structure is limited Construction can be compressed. In the following, when dealing with the manufacturing process, these Point dealt with in more detail.

Bei der bevorzugten Ausführungsform jedoch, bei der ein gesondertes nichtmetallisches Einsatzstück verwendet wird, umfaßt das Einsatzstück mehrere Schichten aus Asbestpapier oder Asbestpappe, die mit einem duroplastischen Phenolharz gesättigt oder Imprägniert sind. Die Zahl der Schichten wird vorzugsweise so klein wie möglich gehalten, doch richtet sich die Zahl der Schichten gewöhnlich nach der Dicke oder Höhe, die das Einsatzstück bei der betreffenden wärmeisolierenden Dichtungskonstruktion erhalten soll. Das hitzebeständige, mittels Wärme härtbare Phenolharz liefert die erforderliche Festigkeit und das Drehmomentaufnahmevermögen, und bei einer bevorzugten Ausführungsform haben die Fasern bei der Verwendung von Asbestpapier oder Asbestpappe eine relativ große Länge, und sie erstrecken sich im rechten Winkel zu der Einspannkraft bzw, rechtwinklig zur Achse des in dem Einsatzstück ausgebildeten Schraubenlos. Auch bei der Verwendung andererHowever, in the preferred embodiment which uses a separate non-metallic insert is, the insert comprises several layers of asbestos paper or asbestos cardboard with a thermosetting Phenolic resin are saturated or impregnated. The number of layers is preferably kept as small as possible, however, the number of layers is usually determined by the thickness or height of the insert in the particular one heat-insulating seal construction should receive. The heat-resistant, thermosetting phenolic resin provides the required strength and torque capacity, and in a preferred embodiment when using asbestos paper or asbestos cardboard, the fibers have a relatively long length, and they extend at right angles to the clamping force or, at right angles to the axis of the formed in the insert Screwless. Even when using others

209810/1669209810/1669

-W- 2U24A1-W- 2U24A1

nichtmetallisclier Fasern lassen sich einwandfreie Ergebnisse erzielen. Wenn ein geschichteter Verband aufgebaut worden ist, wird er einem Preßvorgang unterzogen9 der zu einer erheblichen Verringerung der Dicke bis auf 40 % oder mehr der ursprünglichen Dicke führt, so daß man ein in hohem Maße zusammengedrücktes und dichtes? nichtmetallisches Einsatzstück erhält9 das ausgehärtet werden kanns um ein vollständiges Aushärten des Phenolharzes oder eines anderen Materials zu gewährleisten, das bei der Herstellung des Einsatzstücks verwendet wurde,, Nichtmetallische Einsatzstücke aus Asbestfasern und Phenolharz haben normalerweise eine Dichte bzw. ein spezifisches Gewicht von etwa I392, eine Wärmeleitfähigkeit bzw. einen K-Faktor von etwa 2 bis 2,5 im Vergleich zu etwa 50 bei Stahl, eine hohe Druckfestigkeit und außerdem eine gute chemische Widerstandsfähigkeit unter den Betriebsbedingungen, denen die Dichtung ausgesetzt ist. Ferner halten diese Einsatzstücke vorzugsweise Drehmomentbelastungen von etwa IO5O bis 1400 kg/cm stand.Flawless results can be achieved with non-metallic fibers. Once a layered dressing has been built up, it is subjected to a pressing operation 9 which results in a substantial reduction in thickness to 40 % or more of the original thickness, resulting in a highly compressed and dense ? non-metallic insert gives 9 which can be cured s to complete curing of the phenolic resin or other material to ensure that was used in the preparation of the insert ,, Non-metallic inserts made of asbestos fibers and phenolic resin normally have a density or specific gravity of about I 3 92, a thermal conductivity or K-factor of about 2 to 2.5 compared to about 50 for steel, high compressive strength and also good chemical resistance under the operating conditions to which the seal is exposed. Furthermore, these inserts preferably withstand torque loads of about 1050 to 1400 kg / cm.

Unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Werkstoffe aus denen die erfindungsgemäßen Dichtungen hergestellt werden, und die vorstehend beschrieben wurden, wird im folgenden auf erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellte solcher Dichtungen eingegangen, wobei auch auf die schon gemachten Angaben Bezug genommen wird»Taking into account the properties of the materials from which the seals according to the invention are made and which have been described above will be referred to in the following process of the invention for the preparation such seals received, whereby reference is also made to the information already given »

Bei dem folgenden Beispiel sei angenommen, daß eine Dichtung hergestellt werden soll, die einen Kern aus zwei Schichten sowie eine obere und eine untere Schicht aus Dichtungsmaterial timfaßt. Ein geeignetes Deckmaterial, das im allgemeinen etwas dicker als sonst üblich ist, insbesondere wenn ein Dichtungswulst erzeugt werden soll, wird auf die richtige Breite zugeschnitten, die sich nach der Breite des Kerns bzw. des wärmeisolierenden Bauteils richtet. In manchen Fällen ist es jedoch auch bei den handels-In the following example, assume that a gasket is to be made that has one core of two Layers as well as an upper and a lower layer of sealing material. A suitable cover material that is generally somewhat thicker than usual, especially if a sealing bead is to be produced cut to the right width, which depends on the width of the core or the heat-insulating component. In some cases, however, it is also the case with the commercial

209810/1669209810/1669

-20, 2H2441-20, 2H2441

üblichen^ mit Harz imprägnierten Faserflachmaterialien erforderlich, sie auf die richtige Größe zuzuschneiden, d. h., auch in diesen Fällen richten sich die Abmessungen nach Größe und Form der herzustellenden wärmeisolierenden Dichtungskonstruktion. Nachdem z. B. eine Dichtungsschicht und das wärmeisolierende Flachmaterial auf die richtige Breite augeschnitten worden sind, stellt man ein erstes Laminat her, indem man das Deckmaterial von einer Vorratsrolle abzieht und es unter ¥erwendung eines Klebemittels mit einem Stück des Kernmaterials verbindet, das eine Länge von etwa 2300 mm hat, und dessen Dicke etwa der halben Dicke des fertigen Kerns entspricht, wobei das Deckmaterial periodisch von dem Material der Vorratsrolle abgeschnitten wird, so daß man mehrere mit dem Dichtungsmaterial bedeckte Stücke des Kernmaterials erhält. Dann wer, den diese Stücke jeweils auf ihrer von dem Deckmaterial abgewandten Seite mit einem dünnen überzug aus einem Elastomer- und Harzklebstoff versehen, woraufhin man den Überzug trocknen läßt. Nach einer ausreichenden Trocknung kann man die mit dem Dichtungsmaterial versehenen Kernteile unter Verwendung der Klebemittelschicht zu einem geschichteten Verband vereinigen und das erzeugte Fertigprodukt auf die gewünschte Breite zuschneiden.usual ^ resin-impregnated fiber flat materials required to cut them to the correct size, d. That is, in these cases too, the dimensions depend on the size and shape of the heat insulating material to be produced Seal construction. After z. B. a sealing layer and the heat insulating sheet on the right Width have been cut out, a first is made Laminate is made by removing the cover material from a supply roll peel off and bond it to a piece of core material that is a length using an adhesive of about 2300 mm, and the thickness of which corresponds to about half the thickness of the finished core, the cover material is periodically cut from the material of the supply roll, so that one more with the sealing material covered pieces of core material. Then who these pieces each on their of the cover material the opposite side is provided with a thin coating of an elastomer and resin adhesive, whereupon the Allow the coating to dry. After sufficient drying, the core parts provided with the sealing material can be removed combine into a layered dressing using the adhesive layer and the finished product produced Cut to the desired width.

Das so hergestellte fertige Laminat kann dann mit Hilfe von Stanzwerkzeugen oder dergleichen so zugeschnitten werden, daß es seine endgültige Umrißform erhält und mit überbemessenen Schraubenlöchern versehen wird, die später nichtmetallische Einsatzstücke aufnehmen, welche Schraubenlöcher vom richtigen Durchmesser aufweisen. Je nach der gewünschten Gesamtdicke kann die wärmeisolierende Dichtung zwei Schichten aus dem Kernmaterial oder nur eine solche Schicht oder aber mehr als zwei Schichten umfassen. Wenn mehr als zwei Schichten verwendet werden, werden auch die inneren Schichten aus dem Kernmaterial aufThe finished laminate produced in this way can then be cut to size with the aid of punching tools or the like that it is given its final shape and provided with oversized screw holes that later pick up non-metallic inserts which have screw holes of the correct diameter. Ever Depending on the desired total thickness, the heat insulating gasket can have two layers of the core material or only such a layer or more than two layers. If more than two layers are used, then also the inner layers of the core material

209810/1669209810/1669

142441142441

beiden Seiten in der soeben beschiebenen V/eise mit einem dünnen Überzug aus dem Klebemittel versehen.Apply a thin coating of the adhesive on both sides in the above-mentioned version.

Die Dicke der Klebemittelschicht muß hinreichend überwacht werden, damit die Dicke keiner dieser Schichten ein Maß von etwa 0,0075 bis 0,0178 ram nicht überschreitet. Eine Klebemittelschicht mit der doppelten Dicke würde dort entstehen, wo zwei mit dem Klebemittel überzogene Flächen zur Anlage aneinander gebracht werden.The thickness of the adhesive layer must be adequately controlled so that the thickness of any of these layers is not observed does not exceed a level of about 0.0075 to 0.0178 ram. A layer of adhesive twice the thickness would be there arise where two surfaces coated with the adhesive are brought into contact with one another.

Als nächstes wird der geschichtete Verband einem Heißpreßvorgang unterzogen, wobei eine Form mit Führungszapfen benutzt wird, bei welcher die obere Formhälfte eine Nut aufweist, die dazu dient, dem Dichtungswulst der oberen Dichtungsmaterialschicht seine endgültige Form zu geben. Bevor der Heißpreßvorgang eingeleitet wird, werden jedoch vorzugsweise die nichtmetallischen Buchsen oder Einsatzstücke eingebaut, die als Kalibriermittel wirken, und die Gesamtdicke der fertigen Dichtung bestimmen, da sie im Vergleich zu den übrigen Teilen der Dichtung kaum zusammendrückbar sind. Dieses Verfahren ermöglicht es, erfindungsgemäße Dichtungen herzustellen, bei denen sehr enge Toleranzen bezüglich der Dicke eingehalten werden können. In Fällen, in denen es sich als zweckmäßig erweist, ist es natürlich auch möglich, die Einsatzstücke erst nach dem Heißpressen in die Dichtungen einzubauen. Während des Heißpressens wird die Dicke des geschichteten Verbandes erheblich verringert und daher könen die Einsatzstücke eine Dicke oder Höhe haben, die etwqs geringer ist als die vorgesehene Gesamtdicke der fertigen Dichtung, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, so daß die wärmeisolierende Dichtung genau die richtigen Abmessungen erhält. Der Dichtungswulst wird am besten mit Hilfe einer in der oberen Formhälfte ausgebildeten Nut sowie durch eine geringe Vergrößerung des Volumens des Deckmaterials und des Kerns im Bereich von 5 % bis 10 % hergestellt, wobei der Verband durch denNext, the layered dressing is subjected to a hot pressing operation using a die with guide pins in which the upper half of the mold has a groove which serves to give the sealing bead of the upper sealing material layer its final shape. Before the hot pressing process is initiated, however, it is preferred to install the non-metallic bushings or inserts, which act as calibration means and determine the overall thickness of the finished seal, since they are hardly compressible in comparison to the remaining parts of the seal. This method makes it possible to produce seals according to the invention in which very tight tolerances with regard to the thickness can be maintained. In cases where it proves to be expedient, it is of course also possible to install the inserts in the seals only after the hot pressing. During hot pressing, the thickness of the layered dressing is significantly reduced and therefore the inserts may have a thickness or height slightly less than the total intended thickness of the finished gasket, as shown in FIG the correct dimensions. The sealing bead is best produced with the aid of a groove formed in the upper mold half and by a slight increase in the volume of the cover material and the core in the range of 5 % to 10 %

209810/1669209810/1669

-22- 2H2U1-22- 2H2U1

Preßvorgang auf seine endgültige Dichte gebracht wird, so daß ein anpassungsfähiger und verformbarer Wulst entsteht. Wenn das isolierende Bauteil selbst im Bereich der Schraubenlöcher verdichtet werden soll, kann man dies natürlich dadurch erreichen, daß man diesen Teilen des isolierenden Bauteils eine größere Dicke gibt, so daß diese Teile oder Zonen danach in einem erheblich größeren Ausmaß verdichtet werden, als es der Fall sein würde, wenn das iaaLierende Bauteil als solches nicht verdichtet werden soll. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist es natürlich möglich, bei dem gleichen Preßvorgang dafür zu sorgen, daß durch eine teilweise Verdichtung des Materials eine Aussparung entsteht, in die zusätzlich ein metallisches oder nichtmetallisches Einsatzstück eingebaut werden kann. Wie erwähnt, ist es möglich, die Einsatzstücke nach der Beendigung des Preßvorgangs oder vor dem Preßvorgang oder im Zeitpunkt des Preßvorgangs einzufügen. Während des Heißpressens wird eine Preßdauer eingehalten, die sich nach der Dicke im Bereich der Verbindungslinie richtet, wobei eine Temperatur aufrechterhalten wird, die ausreicht, um alle Bestandteile des Verbandes zu härten, zu fixieren oder auf andere Weise zuverlässig miteinander zu verbinden» Wenn ein Binde- ater Klebemittel auf der Basis von Epoxyharz verwendet wird, braucht es nicht unbedingt erfordörlich zu sein, einen Heißpreßvorgang durchzuführen oder mit einer erhöhten Aushärtungstemperatur zu arbeiten, da solche Harze gewöhnlich ein Härtungsmittel bzw. einen Katalysator enthalten, so daß es nicht erforderlich ist, Wärme, Druck oder dergleichen zur Wirkung zu bringen.Pressing process is brought to its final density, so that an adaptable and deformable bead is formed. If the insulating component itself is to be compacted in the area of the screw holes, this can of course be done achieve by giving these parts of the insulating member a greater thickness, so that these parts or Zones are then condensed to a considerably greater extent than would be the case if the iaaLende Component as such should not be compacted. As can be seen from the drawings, it is of course possible at the same pressing process to ensure that a recess is created by partially compressing the material, in which a metallic or non-metallic insert can also be installed. As mentioned, it is possible to insert the inserts after the completion of the pressing process or before the pressing process or at the time of the pressing process. During the hot pressing, a pressing time is maintained, which depends on the thickness in the area aligns the connection line, maintaining a temperature sufficient to keep all of the components of the bandage to harden, fix or otherwise reliably connect with one another »If a binding agent If epoxy resin-based adhesive is used, it need not necessarily be required to perform a hot-pressing operation to perform or to work with an elevated curing temperature, since such resins usually contain a curing agent or a catalyst so that it is not necessary to use heat, pressure or the like to bring to effect.

Hierauf kann man die wärmeisolierende Dichtung erforderlichenfalls einer Nachhärtung unterziehen und das Einsatzstück 34 kann eingepreßt werden, wenn es nicht schon einen Bestandteil der Dichtung bildet. Dieser Arbeitsschritt kann mit der Hand oder halbautomatisch oder auf andere Weise durchgeführt werden; diese und andere Abwandlungen, die sichThe heat-insulating gasket can then be used if necessary post-cure and insert 34 can be pressed in, if not already forms part of the seal. This step can be done manually or semi-automatically or in some other way be performed; these and other variations that stand out

209810/1669209810/1669

-23- 2U2441-23- 2U2441

nach der jeweiligen Konstruktion richten 9 liegen für jeden Fachmann auf der Hand, wenn man die verwendeten Werfet of ie und das gewüaschte Endergebnis berücksichtigteaccording to the respective construction 9 are obvious to any person skilled in the art, if one takes into account the throw of ie used and the washed end result

Bei einem abgeänderten erfindungsgemäßen Yerfahren werden die nichtmetallischen Einsatzstüeke oder Scheiben aus Asbestpappe hergestellt, die lange Asbestfasern ent·=· hält, welche mit Hilfe von Stärke oder einem anderen Bin·= demittel bekannter Art miteinander verbunden sind| die Asbestpappe wird vorzugsweise unter der Einwirkung des Unterdrücke so mit Phenolharz imprägniertδ daß der Harz= gehalt etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent der Asbestpappe und vorzugsweise ©twa 20 bis 25 Gewichtsprozent entspricht. Das Harz wird in form eines Gemisches aus Wasser5 Alkohol und Phenolhars verwendet« lach dem Imprägnieren der Asbestpappe mit dem Phenolhars ia Vakuum wird die Asbestpappe bei einer niedrigen Temperatur getrocknet und in einem kühlen Raum bei einer Temperatur von etwa 1 bis 10 C ge= lagert, um das Aushärten des Harses an der Luft im wesentlichen zu unterbrechen» In a modified method according to the invention, the non-metallic inserts or disks are made from asbestos cardboard which contains long asbestos fibers which are connected to one another with the aid of starch or another binder of a known type the asbestos cardboard is preferably impregnated with phenolic resin under the influence of the negative pressure δ so that the resin content corresponds to about 10 to 30 percent by weight of the asbestos cardboard and preferably about 20 to 25 percent by weight. The resin is a mixture of water used in form 5 alcohol and Phenolhars "laughing impregnating the asbestos board with the Phenolhars ia vacuum the asbestos board at a low temperature dried and ge in a cool room at a temperature of about 1 to 10 C = layered in order to essentially interrupt the hardening of the hardening in the air »

Die Scheiben werden dann mit Hilfe von Stanzwerkzeugen aus der Asbestpappe ausgestanzt raid in die zugehörigen öffnungen der Dichtung eingelegt! hierauf wird die Dichtung dann einer Form mit einem Führungszapfen angeordnet, wobei der Stempel, der im Bemch des Führungszapfens zur Wirkung kommt, so versetzt wird9 daß die größere Dicke der Scheiben berücksichtigt wird«, Kunmehr wird die Form unter Aufbringen von Druck geschlossen, jedoch nicht zu schnell^ da es sich gezeigt hat, daß das Harz eine gewisse Zeit benötigt, um in seitlicher Richtung in die benachbarte Dichtungskonstruktion zu fließen und sich mit ihr zu verbinden, was bei Temperaturen zwischen etwa 65° und 177° C geschieht. Dieser Vorgang nimmt gewöhnlich etwa 5 bis 10 see in Anspruch. The panes are then punched out of the asbestos cardboard using punching tools and then inserted into the associated openings in the seal! then the gasket is then placed a mold with a guide pin, wherein the plunger that comes in Bemch of the guide pin into effect, is added as 9 that the greater thickness of the discs is taken into account, "Kunmehr closes the mold under application of pressure, but not too quickly, as it has been shown that the resin needs a certain time to flow laterally into the adjacent sealing structure and to bond with it, which happens at temperatures between about 65 ° and 177 ° C. This process usually takes about 5 to 10 seconds.

209810/1669209810/1669

Nach dem Einbau der Scheiben in die Dichtungen werden die Verbindungsflächen zwischen den den Kern bildenden Schichten sowie zwischen den Dichtungs- oder Deckmaterialschichten und dem Kern bei einer Temperatur von etwa 135° C etwa 10 bis 15 min lang ausgehärtet, um das Material zu entgasen, woraufhin die Temperatur auf etwa 150° bis 195° C gesteigert wird, um die Aushärtung zuendezuführen.After the washers have been installed in the seals, the connecting surfaces between them will form the core Layers as well as between the sealing or facing material layers and the core at a temperature of about 135 ° C cured for about 10 to 15 minutes to degas the material, whereupon the temperature increased to about 150 ° to 195 ° C is increased to complete the curing.

Statt die nichtmetallischen Scheiben in der vorstehend beschriebenen Weiee während des Heißpressens der gesamten Dichtung zusammenzudrücken und zu verdichten, ist es natürlich auch möglich, die Scheiben vollständig fertigzustellen und auszuhärten, tevor sie in die wärmeisolierende Dichtung eingebaut werden, wobei man einen Preßsitz vorsieht, damit die Scheiben in der Dichtung in ihrer Lage gehalten werden.Instead of the non-metallic disks in the manner described above during the hot pressing of the entire To compress and compress the seal, it is of course also possible to complete the panes and cure before they are in the heat insulating gasket may be installed using an interference fit to hold the washers in place in the seal will.

Fig. 6 bis 9 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der der insgesamt mit 85 bezeichnete Kern aus Asbestpappe besteht, wie sie im wesentlichen auf gleiche Weise bei der Herstellung der vorstehend beschriebenen Einsatzstücke 34 verwendet wird. Um den Kern 85 herzustellen, verwendet man zwei oder mehr z. B. mit Hilfe von Stanzwerkzeugen ausgeschnittene Asbestpappestücke 86, die mit dem erwähnten Gemisch aus Wasser, Alkohol und Phenolharz imprägniert sind; die Materialstücke 86 werden auf eine beheizte Form mit Führungszapfen aufgelegt, wobei ein scheibenähnliches Bauteil 87 (Fig. 8) zwischen den Materialstücken angeordnet ist, und wobei an den beiden Außenflächen je ein mit Hilfe eines Stanzwerkzeugs ausgeschnittenes Dichtungsmaterialstück 88 bzw. 89 anliegt. Die Kernteile 86 haben miteinander fluchtende Öffnungen 90, deren Durchmesser dem Außendurchmesser der Schrauben entspricht, mittels welcher die zugehörigen Flansche aus Metall miteinander verspannt werden, und das scheibenähnliche Bauteil 87»6 to 9 show a further embodiment of the invention, in which the core, designated as a whole by 85, consists of asbestos cardboard, as is used in essentially the same manner in the manufacture of the insert pieces 34 described above. To manufacture the core 85, two or more e.g. B. with the help of punching tools cut asbestos cardboard pieces 86 which are impregnated with the aforementioned mixture of water, alcohol and phenolic resin; The pieces of material 86 are placed on a heated mold with guide pins, a disk-like component 87 (FIG. 8) being arranged between the pieces of material, and a piece of sealing material 88 or 89 cut out with the aid of a punching tool resting on each of the two outer surfaces. The core parts 86 have aligned openings 90, the diameter of which corresponds to the outer diameter of the screws by means of which the associated metal flanges are clamped together, and the disk-like component 87 »

209810/1669209810/1669

2U2U12U2U1

das ebenfalls, aus Asbestpappe besteht und mit dem Phenolharz enthaltenden Gemisch getränkt ist, hat eine Öffnung 91, deren Durchmesser ebenfalls dem Durchmesser der Spannschrauben entspricht. Der Außendurchmesser der Scheibe 8? ist annähernd der gleiche wie derjenige der Einsatzstücke 34 der Ausführungsform nach Pig.. 2 und 3* und die Schichten 88 und 89 können aus dem gleichen Dichtungsmaterial bestehen wie die Schichten 28 und JQ der Ausführungsform nach Fig· 2 und 3« Die Dichtungsteile 88 und 89 werden so zugeschnitten, daß sie Öffnungen 92 erhalten» die annähernd den gleichen Durchmesser haben wie die Scheiben 8?, so daß beim Heißpressen der Dichtungsteile in der Form zum Herstellen der fertigen Dichtung der Kern 85 im wesentlichen homogen wird und νVorsprung© 93 und 94 aufweist, die durch die Öffnungen 92 der Dichtungsmaterialschichten 88 und 89 nach außen ragen» wobei die Dichte des. Kerns im wesentlichen die gleiche ist wie diejenige der Einsatzstükke 34. Nach dem Heißpressen kann die zusammengesetzte Dichtung endgültig gehärtet werden·which also consists of asbestos cardboard and with the phenolic resin containing mixture is impregnated, has an opening 91, the diameter of which is also the diameter of the clamping screws is equivalent to. The outer diameter of the disc 8? is approximately the same as that of the inserts 34 of the Pig embodiment. 2 and 3 * and the layers 88 and 89 can be made of the same sealing material as layers 28 and JQ of the embodiment 2 and 3, the sealing parts 88 and 89 are so cut so that they receive openings 92 "which approximately have the same diameter as the disks 8 ?, so that when hot pressing the sealing parts in the form for Making the finished seal of the core 85 essentially becomes homogeneous and has ν projection © 93 and 94, that through the openings 92 of the sealing material layers 88 and 89 protrude outwards »with the density of the core in the is essentially the same as that of the inserts 34. After hot pressing, the composite gasket can to be finally hardened

Natürlich werden der Kern 85 und die Diehtungsschiohten (und) 8.8 und 89 beim Zuschneiden auch mit den übrigen öffnungen versehen, wie es erforderlieh ist, um die in fig« .6 gezeigte Form, zu erhalten.Of course, the core will be 85 and the thread sleeves (and) 8.8 and 89 when cutting also with the other openings provided as it is necessary to the in fig «.6 shown form.

Während des Preßvorgangs werden beide Deckschichten 88 und 89 oder nur eine Deckschicht, auf ihrer Außenseite . mit einem endlosen Wulst 95 versehen;; dies geschieht in der beschriebenen Weise mit Hilfe von an den betreffenden Flächen der Form ausgebildeten Hüten«. In manchen Fällen ist es außerdem zweckmäßig, nahe dem äußeren Band der Dichtung zu einem; noch zu erläuternden Zweck mehrere kleine Vorsprünge oder Knöpfe auszubilden,, die während des Preßvorgangs in dergleichen Weise erzeugt werden wie der Wulst 95.During the pressing process, both cover layers 88 and 89 or just a top layer, on their outside. provided with an endless bead 95 ;; this happens in in the manner described with the help of to the relevant Areas of the form of hats «. In some cases it is also useful near the outer band of the seal to one; several small purposes to be explained Form projections or buttons, during the pressing process can be produced in the same way as the bead 95.

2Q9810/166&2Q9810 / 166 &

Der Hauptzweck des soeben beschriebenen Verfahrens zum Formen einer wärmeisolierenden Dichtung besteht darin, zu bewirken, daß dann, wenn die Flansche 3 und 7 (Fig. 1) mit Hilfe der Schrauben 6 miteinander verspannt werden, wie es auch in Fig. 9 gezeigt ist, die Innenflächen der Flansche 3 und 7 zur Anlage an den Vorsprüngen 93 und 94-kommen, damit alle Teile fest miteinander verspannt werden und sich die Schrauben nicht lockern können, wobei der Wulst 95 auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Dichtung die Öffnung 97 gegenüber der Atmosphäre abdichtet, und wobei zwischen den Flanschen aus Metall und der Dichtung Luftspalte 98 verbleiben. Wenn die Vorsprünge vorgesehen sind, tragen sie dazu bei, daß der Luftspalt erhalten bleibt, wenn die Abstände zwischen den Schrauben und die Eigenschaften der Flanschflächen derart sind, daß ein Verziehen dazu führen könnte, daß die Flanschflächen zur Anlage am Hauptteil der Dichtung kommen. Versuche haben gezeigt, daß sich der Wärmeübergang bei einer solchen Dichtung erheblich verringert, wenn man dafür sorgt, daß die Anlageflächen der Flansche 3 und ? nicht in Flächenberührung mit den Deckschichten 88 und 89 der zusammengesetzten Dichtung kommen, und daß das Vorhandensein eines Luftspaltes mit einer Breite in der Größenordnung von 0,25 mm oder weniger zu einer erheblichen Steigerung der Isolierfähigkeit der zusammengesetzten Dichtung führt.The main purpose of the method of forming a heat insulating gasket just described is to to have the effect that when the flanges 3 and 7 (Fig. 1) are braced together with the aid of the screws 6, as is also shown in Fig. 9, the inner surfaces of the flanges 3 and 7 come to rest on the projections 93 and 94, so that all parts are firmly clamped together and the screws cannot loosen, whereby the bead 95 on one side or on both sides of the seal seals the opening 97 from the atmosphere, and air gaps 98 remaining between the metal flanges and the gasket. When the protrusions are provided, they help to ensure that the air gap is maintained when the distances between the screws and the properties of the flange surfaces are such that warpage could result in the flange surfaces come to rest on the main part of the seal. Experiments have shown that the heat transfer at a such a seal is significantly reduced if it is ensured that the contact surfaces of the flanges 3 and? not come into face-to-face contact with facings 88 and 89 of the composite gasket, and that presence an air gap on the order of 0.25 mm or less in width results in a significant increase in the insulating capacity of the assembled gasket leads.

Zwar wird es vorgezcjpn, tatsächlich einen Luftspalt der bei 98 dargestellten Art zwischen den Flanschen und der Dichtung aufrechtzuerhalten, doch wird selbst dann ein gewisser Vorteil erzielt, wenn in einem gewissen Ausmaß eine Flächenberührung auftritt, solange zwischen den Flächen keine Druckberührung vorhanden ist. Aus diesem Grund sollen bei dieser Ausführungsform der Erfindung die Außenflächen der Deckschichten 88 und 89 in Fluchtung mit ö.en While it is preferred to actually maintain an air gap of the type shown at 98 between the flanges and the gasket, some benefit is obtained even if some amount of surface contact occurs as long as there is no pressure contact between the surfaces. For this reason, in this embodiment of the invention, the outer surfaces of the cover layers 88 and 89 should be in alignment with Ö.en

203810/1869203810/1869

Stirnflächen der Vorsprünge 93 und- 94- stehen oder gegenüber diesen Außenflächen etwas nach innen versetzt sein; dies steht im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3, bei der beabsichtigt ist, daß das Deckmaterial beim Verspannen der Teile mit Hilfe der Schrauben 6 etwas zusammengedrückt wird.Front faces of the projections 93 and 94 stand or be offset somewhat inwardly with respect to these outer faces; this is in contrast to the embodiment according to FIGS. 2 and 3, in which it is intended that the cover material is somewhat compressed when the parts are clamped with the aid of the screws 6.

Um ein Beispiel zu geben, auf das sich die Erfindung jedoch nicht beschränkt, sei erwähnt, daß es sich als zweckmäßig erwiesen hat, einen Luftspalt 98 mit einer Breite in der Größenordnung von 0,125 bis 0,25 nun vorzusehen, wobei die freie Höhe des Dichtungswulstes 95 um etwa 0,125 bis 0,175 mm größer ist als die vorgesehene Breite des Luftspaltes, so daß der Wulst beim Verspannen der Teile in einem solchen Ausmaß zusammengedrückt wird, daß die Anlageflächen der Flansche 3 und 7 zur Anlage an den Vorsprüngen 93 und 94- kommen, um so den gewünschten Luftspalt 98 abzugrenzen. Wenn Vorsprünge 96 vorgesehen sind, kann die normale freie Höhe dieser Vorsprünge um etwa 0,05 bis 0,10 mm geringer sein als die Höhe des Wulstes, und beim Verspannen der Teile würden diese Vorsprünge dann etwas zusammengedrückt, bis der Luftspalt die gewünschte Breite erreicht hat.To give an example to which the invention is not limited, it should be mentioned that it is Has proven useful, an air gap 98 with a Provide width in the order of 0.125 to 0.25 now, the free height of the sealing bead 95 by about 0.125 to 0.175 mm larger than the intended width of the air gap, so that the bead when bracing the Parts is compressed to such an extent that the contact surfaces of the flanges 3 and 7 to rest against the Projections 93 and 94- come so as to create the desired air gap 98 to be delimited. If protrusions 96 are provided, the normal free height of these protrusions may be about 0.05 up to 0.10 mm less than the height of the bead, and when the parts are clamped, these projections would then be somewhat pressed together until the air gap has reached the desired width.

Der Wulst 95 ist in der gleichen Weise ausgebildet wie der Wulst 22 der Dichtung nach Fig. 2 und 3» und er hat eine geringere Dichte als die übrigen Teile des Deckmaterials, wenn die Dichtung in der beschriebenen Weise hergestellt worden ist.The bead 95 is formed in the same way as the bead 22 of the seal according to FIGS. 2 and 3 »and he has a lower density than the other parts of the cover material when the seal is in the manner described has been made.

In manchen Anwendungsfällen kann es zweckmäßig sein, anstelle der Vorsprünge oder Knöpfe 96 einen endlosen Wulst vorzusehen, der sich längs des äußeren Randes der zusammengesetzten Dichtung erstreckt und gegenüber diesen Rand z. B. um etwa 3,2 nun nach innen versetzt ist. Dieser Wulst würde in der gleichen Weise hergestellt werden wie der WulstIn some applications it can be useful instead of the protrusions or buttons 96, an endless bead to provide which extends along the outer edge of the composite seal and opposite this edge z. B. is now offset by about 3.2 inwards. This bead would can be made in the same way as the bead

209810/1669209810/1669

-28- - 2H2U1-28- - 2H2U1

95» doch würde er die gleiche Höhe erhalten, wie die Knöpfe 96, und er würde nicht nur einen Anschlag bilden, der gewährleistet, daß der Luftspalt auch an von den Spannschrauben entfernten .Punkten erhalten bleibt, sondern er würde außerdem die freiliegenden Flächen des Dichtungsmaterials gegen äußere Einflüsse schützen und so zur Verlängerung der Lebensdauer der Dichtung beitragen.95 »but it would have the same height as the buttons 96, and it would not only form a stop that ensures that the air gap is also retained at points removed from the tensioning screws, but it would In addition, protect the exposed surfaces of the sealing material against external influences and thus for extension contribute to the service life of the seal.

Zwar wird der Kern 85 vorzugsweise in der beschriebenen Weise aus Asbestpappe hergestellt, doch ist es auch möglich, den anhand von Fig. 2 und 3 beschriebenen Kern zu verwenden, wobei die Einsatzstücke 3^ so bemessen sind, daß ihre Außenflächen entweder in Fluchtung mit den Außenflächen der Deckschichten 28 und $0 stehen, oder daß sie etwas über die Deckschichten hinausragen, um die gewünschte Verbesserung der Wärmeisolierung zu bewirken.Although the core 85 2 and 3 is preferably made in the manner described, asbestos cardboard, but it is also possible to make the reference to FIG. Core-described use, wherein the inserts are 3 ^ dimensioned such that their outer surfaces either in alignment with the Outer surfaces of the cover layers 28 and $ 0 stand, or that they protrude slightly beyond the cover layers, in order to bring about the desired improvement in thermal insulation.

Wenn die Einsatzstücke J4- über die Außenflächen der Deckschichten hinausragen, oder wenn die Vorsprünge 95 und 94 eine entsprechende Höhe haben, verringert sich die Bedeutung der Knöpfe 96, so daß man sie in den meisten Fällen fortlassen kann.When the inserts J4- over the outer surfaces of the Cover layers protrude, or if the projections 95 and 94 have a corresponding height, the importance is reduced of buttons 96, so that in most cases they can be omitted.

Abschließend sei bemerkt, daß man bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.Finally, it should be noted that in the embodiments described above, the most varied of modifications and can provide modifications without departing from the scope of the invention.

Ansprüche;Expectations;

209810/1669209810/1669

Claims (1)

si - 2H2441si - 2H2441 ANEPSÜÜilANEPSÜÜil 1*) Dichtung zur Verwendung bei Kräftfährzeugmotören und dergleichen gekennzeichnet durch einen wärmeisöli er enden, ersten Bestandteil (24) und einen eine Ab« dichtung bewirkenden zweiten Bestandteil (28) j wobei der erste Bestandteil Ümfangsabschhitte bildet, die Haltemittel (6) umschließen und hierdurch innerhalb einer Baugruppe (2) festgehalten werden können, und wobei die Dichte dieser" Um* fangsabschnitte erheblich großer ist als die Dichte der üb« rigen Teile der beiden Bestandteile*1 *) Seal for use with motor vehicle engines and the like characterized by a heat-insulated ends, the first component (24) and an ab " seal effecting second component (28) j where the forms the first component of Ümfangsabschhitte, the holding means (6) and can thus be held within an assembly (2), and the density of this "Um * catching sections is considerably greater than the density of the remaining parts of the two components * 2* Dichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η « zeichnet , daß die höhere Dichte def Üfflfangsabschnitte dadurch erzielt ist, daß das Volumen des Werkstoffs des ersten Bestandteilg(4Ö) lift Se^eiöh dei? Ümfangs« abschnitte durch Zusammendrücken ^erringe3?t Worden ist*2 * Seal according to claim 1, characterized in that g e k e η η « draws that the higher density of the catchment sections is achieved in that the volume of the material of the first component (4Ö) lift Se ^ eiöh dei? Extent « sections by squeezing ^ obtained3? t has been * ^i Dichtung nach Anspruch 2S dadurch g e k e η η * zeichnet t daß die erwähnten Ümfangsäbsohhitte so verdichtet worden sind» daB öie jeweils eine Aussparung (48) abgrenzen i und daß in jede dieser Aussparungen ein Einsatzstück (50) aus einem Werkstoff von hoheä? Dichte eingebaut ist*^ i seal according to claim 2 S thereby characterized geke η η * t that the mentioned Ümfangsäbsohhitte have been compacted so »DAB each ÖIE a recess (48) i delimit and that in each of these recesses, an insert piece (50) of a material of hoheä? Density is built in * 4# Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die eiWäimten Umfang sabschnitte durch nichtmetallische Einsatzstücke (345 60; 7Q) aus einem Werkstoff von hoher Dichte gebildet sind, die reibungsschlüssig in überbemessenen SchfaubenlÖehern (32) festgehalten sind.4 # seal according to claim 1, characterized in that the outer circumferential sections by non-metallic inserts (345 60; 7Q) from one Material of high density are formed, which are frictionally held in oversized screw holes (32) are. 5* Dichtung nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Bestandteil (28) mit einem Dichtungswulst (22) versehen ist, der aus dem glei·* chen Werkstoff besteht, dessen Werkstoff jedoch eine gerln-5 * Seal according to claim 4 f, characterized in that the second component (28) is provided with a sealing bead (22) which consists of the same material, but whose material has a small 2 0 9810/12 0 9810/1 2U2U12U2U1 gere Dichte hat als der Werkstoff dör übrigen Teile des Bestandteils j und daß der Dichtungswül st so geformt ist* daß ei* einen vorspringenden Dichtüngsäbsehnitt.bildet, der einen erheblichen Töil einer abzudichtenden Öffnung (20) umschließt«The density of the other parts of the component is higher than that of the material j and that the Dichtungswül st is shaped * that ei * a protruding sealing cut, which a considerable part of an opening to be sealed (20) encloses " 6. Dichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet! daß ein dritter Bestandteil (JO) aus einem Dichtungsmaterial an dem ersten Bestandteil (24) so befiestigt ist, daß der erste Beständteil eine zwischen dem zweiten Bestandteil (28) und deffl dritten Bestandteil liegende Sehicht bildet.6. Seal according to claim 5 »characterized! that a third component (JO) consists of a sealing material is attached to the first component (24) so that the first component part is between the second component (28) and the third component Forms lying visual layer. 7* Dichtung nach Anspruch 1, dädurGh g e k e η η zeic hnet , daß das Einsatz stück (54; 60; 70) ringförmig ist und aus mit Harz verstärkten Fasermaterialien besteht.7 * Seal according to claim 1, since it shows that the insert piece (54; 60; 70) is ring-shaped and made of fiber materials reinforced with resin consists. 8. Dichtung nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet j daß sich das Einsatzstück aus Schichten (62; 72) zusammensetzt*8. A seal according to claim 7 * characterized in that the insert piece consists of layers (62; 72) composed * 9. Dichtung nach Anspruch 8| dadurch gekennzeichnet, daß alle Bestandteile der Dichtung köhgiuönt sind*9. Seal according to claim 8 | characterized in that all components of the seal köhgiuönt are* 10. Dichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet , daß die äußeren Stirnflächen des Sinsatzstücks im wesentlichen in EluGhtüng mit der Oberseite und der Unterseite des geschichteten Verbandes stehen, der sich aus deffl ersten, dem zweiten und dem dritten Bestandteil zusammensetzt.10. Seal according to claim 9 * characterized in that the outer end faces of the insert piece are essentially flush with the top and bottom of the layered dressing that is made up of the first, second and third components. 11. Wärmeisolierende Dichtung* gekennzei chn e t durch einen wärmeisolierenden Bestandteil (24) von gewählter Dicke und Ümrißföria mit einer zentralen Öffnung11. Heat-insulating seal * marked by a heat-insulating component (24) from chosen thickness and Ümrißföria with a central opening 209810/1S69209810 / 1S69 ■ , :\. :■; - 5ΐ - - - 2Η2Α41■,: \. : ■; - 5ΐ - - - 2Η2Α41 (20) und mehreren längs seines Umfangs in Abständen .verteilten Schraubenlöehern (32), deren Durchmesser größer ist als es zum Aufnehmen der zugehörigen Schrauben (6) erforderlich ist, wobei-in gedem Scfrcaubenloeh ein nichtmetallisches, mit dem Schraubenloch allgemein kongruentes ringförmiges Einsatzstück (34-; 60; 70) angeordnet ist, das eine hohe Druckfestigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist und eine Schraubenloch (36) mit einem dem Durchmesser der aufzunehmenden Schiaube entsprechenden Durchmesser besitzt, ferner durch eine auf mindestens einer Seite des wärmeisolierenden Bestandteils angeordnete Dichtungsmaterialschicht (28, 30) mit allgemein der gleichen Umrißform wie der genannte Bestandteil, wobei die bzw. jede Schicht mit dem Bestandteil fest verklebt ist, sowie durch einen endlosen Dichtungswulst (22), der an mindestens einer der Dichtungsmaterialschichten ausgebildet und gegenüber der zentralen Öffnung etwas nach außen versetzt ist und diese Öffnung umgibt .(20) and several along its circumference .distributed at intervals Screw holes (32) whose diameter is greater than it is necessary to take up the associated screws (6), in which case a non-metallic, with the screw hole generally congruent annular insert (34-; 60; 70) is arranged, which has a high compressive strength and has a low thermal conductivity and a screw hole (36) with a diameter of the to be received Schiaube has a corresponding diameter, furthermore by one on at least one side of the heat-insulating Constituent sealing material layer (28, 30) having generally the same outline shape as the aforesaid Component, wherein the or each layer is firmly glued to the component, and by an endless sealing bead (22) formed on at least one of the sealing material layers and opposite the central one Opening is slightly offset to the outside and surrounds this opening. 12. Dichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der wärmeisolierende Bestandteil eine solche Dicke hat, daß er die übertragung von Wärme zwischen Bauteilen (3, 7) aus Metall verhindert, zwischen denen die Dichtung eingebaut ist.12. Seal according to claim 11, characterized in that the heat insulating component has such a thickness that it prevents the transfer of heat between components (3, 7) made of metal, between which the seal is installed. 13. Dichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Bestandteil aus einem Faserflächmaterial besteht, das mit einem mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert ist.13. Seal according to claim 12, characterized in that the heat insulating component consists of a fiber surface material, which with a means Heat curable resin is impregnated. 14. Dichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die ringförmigen Einsatzstücke (34) eine Dicke haben, die geringer ist als die Dicke der gesamten Dichtung (16), oder die im wesentlichen gleich dieser Dicke ist. ;■14. Seal according to claim 12, characterized in that the annular insert pieces (34) have a thickness that is less than the thickness of the entire seal (16), or which is substantially equal to this thickness. ; ■ 209810/1669209810/1669 -32- 2 U 2 A 4-32- 2 U 2 A 4 15· Dichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß das ringförmige Einsatzstück (60) mehrere Schichten (62) aus mit einem Harz imprägniertem Asbestpapier umfaßt.15 · Seal according to claim 14, characterized in that the annular insert (60) comprises a plurality of layers (62) of asbestos paper impregnated with a resin. 16. Dichtung nach Anspruch 15, dadurch g e k e η η ζ e i chn et, daß das Asbestpapier lange Asbestfasern (64) enthält, die sich im rechten Winkel zu den Achsen der Schraubenlöcher (66) erstrecken.16. Seal according to claim 15, characterized in that g e k e η η ζ E i chn et that the asbestos paper contains long asbestos fibers (64) which are at right angles to the axes of the screw holes (66) extend. 17· Dichtung nach Anspruch 16, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Harz ein gehärtetes Phenolharz ist.17 · Seal according to claim 16, characterized in that g e k e η η, that the resin is a cured phenolic resin. 18. Dichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungswulst (22) durch einen Teil der Dichtungsmaterial schicht (28) gebildet ist, der eine geringere Dichte besitzt als die übrigen Teile der Dichtunfpiaterialschicht.18. Seal according to claim 12, characterized in that the sealing bead (22) by a Part of the sealing material layer (28) is formed, which has a lower density than the other parts of the Sealing material layer. 19· Dichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungswulst (22) im Querschnitt im wesentlichen halbrund ist, und daß er solche Abmessungen hat, daß er eine im wesentlichen vollständige Abdichtung bewirkt, wenn die Dichtung zur Erfüllung ihres Zwecks zwischen benachbarten Bauteilen (3, 7) eingespannt ist.19 · Seal according to claim 18, characterized in that the sealing bead (22) in cross section is substantially semicircular, and that it has such dimensions that it is substantially complete Sealing is achieved when the seal is clamped between adjacent components (3, 7) in order to fulfill its purpose is. 20. 'Dichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß auf der von dem Dichtungswulst (22) abgewandten Seite des wärmeisolierenden Bestandteils (24) eine zweite Dichtungsmaterialschicht (30) angeordnet i st.20. 'Seal according to claim 19, characterized in that on the of the sealing bead (22) facing away from the heat-insulating component (24) a second sealing material layer (30) is arranged is. 21 ο Wärifeiisolierende Dichtung für die Vergaser von Kraftfahrzeugmotoren und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Kern (40) aus einem Paserflachmaterial21 ο Heat-insulating gasket for carburettors in motor vehicle engines and the like by a core (40) made of a Paser flat material 209810/1669209810/1669 und Dichtungsmaterialschichten (42, 46), die beide aus einem Elastomermaterial bestehen und mit der Oberseite bzw· der Unterseite des Kerns verbunden sind, wobei der Kern und die Dichtungsmaterialschichten mehrere gleichachsige durchgehende Öffnungen (36') zum Aufnehmen von Schrauben (6) aufweisen, und wobei die die Schraubenlöcher unmittelbar umgebenden Zonen des Kernmaterials eine erheblich höhere Dichte aufweisen als die übrigen Teile des Kernmaterials,and layers of sealing material (42, 46), both of which consist of an elastomer material and are connected to the top and bottom of the core, respectively, the core and the layers of sealing material having a plurality of coaxial through openings (36 ') for receiving screws (6), and wherein the zones of the core material immediately surrounding the screw holes have a significantly higher density than the remaining parts of the core material, 22. Wärmeisolierende Dichtung für die Vergaser von Kraftfahrzeugmotor en und dergleichen, gekennzei c h -> n e t durch einen Kern (40) aus einem ffaserflachmaterial sowie Dichtungsmaterialschichten (42, 46) % die mit der Oberseite bzw, der Unterseite des Kernmaterials verbunden sind und aus einem Elastomermaterlal bestehen, wobei die Dichtung nahe ihrem Umfang mehrere Schraubenlöcher (36*) aufweist, und wobei das Kernißaterial in der Umgebung der Schraubenlöcher eine erheblich größere Dichte hat als die übrigen Teile des Kerns«22. A heat-insulating seal for the carburetor of automotive engine en and the like, gekennzei ch -> net by means of either a core (40) consists of a ffaserflachmaterial and sealing material layers (42, 46)% with the top, the bottom of the core material are connected and from a Consist of elastomer material, the seal having several screw holes (36 *) near its circumference, and the core material in the vicinity of the screw holes having a considerably greater density than the other parts of the core « 23· Dichtung nach Anspruch 22,. dadurch gekennzeichnet, daß die verdichteten Zonen in der Umgebung der S-chraubenlöcher (36*) ein nichtmetallisches, in hohem Maße verdichtetes, mit Harz imprägniertes und gehärtetes Material umfassen, dessen Wärmeisolierungsfaktor unter dem Wert 3 liegt.23 · Seal according to claim 22 ,. characterized in that the compacted zones in the vicinity of the screw holes (36 *) a non-metallic, in highly compacted, resin-impregnated and hardened material, whose thermal insulation factor is below the value 3 is. 24. Wärmeisolierende Dichtung für Vergaser und dergleichen mit einem Kern 4er auf beiden Flachseiten Dichtungsmaterialschichten trägt, wobei die Dichtung mit Schrau- ■ benlöchern und einer nach außen abzudichtenden zentralen öffnung versehen ist, dadurch gekenn z, eic h net, daß der Kern (85) in der Umgebung der Schraubenlöcher· (90) einen K-Faktor von weniger als 3 aufweist, daß die Dicke des Kerns innerhalb dieser Zonen größer ist als die Gesamtdicke24. Heat insulating seal for carburetors and the like with a core of 4 layers of sealing material on both flat sides carries, the seal with screw holes ■ and a central to be sealed off from the outside opening is provided, characterized in that the core (85) in the vicinity of the screw holes (90) has a K-factor of less than 3 that the thickness of the Core within these zones is greater than the total thickness 209« 1 0/ 1 BESt209 «1 0/1 BESt 2H2U12H2U1 der benachbarten Zonen der zusammengesetzten Dichtung, daß die oder jede Dichtungsmaterialschicht (88, 89) in der Umgebung der zentralen Öffnung (97) mit einem Dichtungswulst (95) versehen ist, und daß die Gesamtdicke der Dichtung im Bereich des Dichtungswulstes etwas größer ist als axe Dicke des Kerns in der Umgebung der Schraubenlöcher, so daß dann, wenn die zusammengesetzte Dichtung zwischen den Planschen zweier Bauteile (5, 7) eingespannt wird, zwischen einem der Flansche und der benachbarten Dichtungsmaterxalschicht ein Luftspalt (98) verbleibt.the adjacent zones of the composite gasket that the or each layer of gasket material (88,89) in the vicinity the central opening (97) is provided with a sealing bead (95), and that the total thickness of the seal in The area of the sealing bead is slightly larger than the thickness of the core in the vicinity of the screw holes, so that then, when the composite seal is clamped between the puddles of two components (5, 7), between one of the Flanges and the adjacent sealing material layer an air gap (98) remains. 25. Dichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (85) aus einem ausgehärteten, mit Harz imprägnierten Asbestfaser-Flachmaterial besteht.25. Seal according to claim 24, characterized in that the core (85) consists of a hardened, Resin-impregnated asbestos fiber sheet. 26. Dichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Luftspaltes (98) etwa 0,125 bis 0,25 mm beträgt.26. Seal according to claim 24, characterized in that the width of the air gap (98) is about 0.125 to 0.25 mm. 27· Dichtung nach Anspruch, 24, dadurch gekennzeichnet , daß die obere und die untere Dichtungsmaterialschicht (88, 89) Diit einem Dichtungswulst (95) versehen ist.27 · Seal according to claim 24, characterized in that the upper and lower sealing material layers (88, 89) With a sealing bead (95) is provided. 28. Dichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Dichtungswul^tes (95) im entspannten Zustand so gewählt ist, daß der Dichtungswulst um etwa 0,125 bis 0,178 mm zusammengedrückt wird, wenn die Flansche (3j 7) der zugehörigen Bauteile miteinander verspannt werden.28. Seal according to claim 24, characterized in that the height of the sealing bead (95) is selected in the relaxed state so that the sealing bead is compressed by about 0.125 to 0.178 mm is when the flanges (3j 7) of the associated components are braced together. 29. Dichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß die bzw. jede Dichtungsmaterialschicht (88, 89) nahe dem äußeren Hand der Dichtung mit zusätzlichen Vorsprüngen (96) versehen ist.29. A seal according to claim 24, characterized in that the or each sealing material layer (88, 89) near the outer hand of the seal with additional projections (96) is provided. 2 0 8 8 10/16892 0 8 8 10/1689 -35- 2U2A41-35- 2U2A41 30. Wärmeisolierende Dichtung, gekennzeichnet durch einen Hauptbestandteil (24) aus einem wärmeiaiierenden Werlstoff, der mit der gewünschten Umrißform zugeschnitten und mit überbemessenen Schraubenlöchern (32) versehen ist, wobei in diesen überbemessenen Löchern nichtmetallische Buchsen (34·; 60; 70) angeordnet sind, deren Innendurchmesser annähernd dem Durchmesser der aufzunehmenden Schraube (6) entspricht, und wobei die Buchsen aus einem in hohem Maße verdichteten, ausgehärteten, mit Harz imprägniertem Isoliermaterial bestehen.30. Heat insulating seal, marked by a main component (24) made of a heat-forming material, which has the desired outline shape is cut to size and provided with oversized screw holes (32), in which oversized holes are non-metallic Sockets (34 ·; 60; 70) are arranged, the The inner diameter corresponds approximately to the diameter of the screw (6) to be accommodated, and the bushings consist of a Highly compacted, hardened, resin-impregnated insulating material. 31. Dichtung nach Anspruch JO, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein Teil des Hauptbestandteils (24) aus einem zusamiaendrückbaren Elastomermaterial (28, 30) besteht, dessen Dicke so gewählt ist, daß es über die oberen Stirnflächen der Buchsen hinausragt.31. Seal according to claim JO, characterized in that at least part of the main component (24) made of a compressible elastomer material (28, 30), the thickness of which is chosen so that it protrudes beyond the upper end faces of the sockets. 32. Dichtung nach Anspruch 30, dadurch, g e k e η η ζ eichnet , daß der K-Faktor der Buchsen den Wert 3 nicht überschreitet.32. Seal according to claim 30, characterized in that g e k e η η ζ calibrates that the K-factor of the sockets does not exceed the value 3. 33. Dichtung nach Anspruch 31? dadurch gekennzeichnet , daß Haßnahmen getroffen sind, um die Buchsen in den überbemessenen Schraubenlöchern des Hauptkörpers der Dichtung festzuhalten.33. Seal according to claim 31 ? characterized in that measures are taken to retain the sockets in the oversized screw holes of the main body of the gasket. 209810/1669209810/1669 LeerseiteBlank page
DE19712142441 1970-08-26 1971-08-24 Warm insulating seal Pending DE2142441A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6695870A 1970-08-26 1970-08-26
US7645970A 1970-09-29 1970-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2142441A1 true DE2142441A1 (en) 1972-03-02

Family

ID=26747340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142441 Pending DE2142441A1 (en) 1970-08-26 1971-08-24 Warm insulating seal

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA963033A (en)
DE (1) DE2142441A1 (en)
FR (1) FR2106047A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1034616A (en) * 1973-05-08 1978-07-11 Federal-Mogul Corporation Gasket with heat insulating properties

Also Published As

Publication number Publication date
FR2106047A5 (en) 1972-04-28
CA963033A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021498A1 (en) Method for manufacturing a blade connection of a rotor blade, a blade connection and a fastening element for a blade connection
DE2429474A1 (en) FILTER CARTRIDGE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3135907C2 (en)
DE3018838A1 (en) ATTACHMENT COMPONENT FOR AN ENGINE
EP1062397B1 (en) Double sheet metal consisting of two covering metal sheets and an intermediate layer
DE19504677C2 (en) Improvement on thermostats with integrated housing
EP0370222B1 (en) Filter for the air conditioning system of a motor vehicle
EP3564541A1 (en) Adapter for panels, adapter system, method for securing adapters and application of an adapter
DE3149541A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SEALING ELEMENT
DE2142441A1 (en) Warm insulating seal
DE2262431A1 (en) BEAD SEAL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE102020208930B4 (en) Fuel cell housing, fuel cell and method for producing a fuel cell housing
DE10124612B4 (en) Round filter cartridge and manufacturing method for such a round filter cartridge
DE562614C (en) Gear made from molding compound
DE2234856A1 (en) SPATIALLY SHAPED PLASTIC BODY AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102008045749A1 (en) Plastic and metal existing hybrid plate heat exchanger
DE10259900B4 (en) Filter element, method for its manufacture and use of the filter element
DE102015210963A1 (en) Thermoplastic friction connector
DE682746C (en) Gear change gear with multi-part gear housing made of layered synthetic resin molding, especially for motor vehicles
DE2700662C2 (en) Soft flat gasket, in particular cylinder head gasket for highly stressed internal combustion engines and their manufacturing process
DE102006028276A1 (en) Join compound, preferably sealing ring has supporting body and disc-shaped component, which exhibit at least admission, formed by stamping, for adhesive
DE102006027726A1 (en) Sealing unit for plate-type heat exchanger, has sealing ring held in rigid carrier that is resting component of sealing unit, where carrier is made of fixed carrier material different from material of sealing ring
DE102021205654A1 (en) Pressure device and active part of a transformer
DE102022118168A1 (en) Valve unit and method for producing the valve unit
DE482205C (en) Process for the production of dust discs for axle bearings, especially on railroad cars

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection