DE2141916C3 - 2-Methyl-5,7-dihydrothieno [3,4-d] pyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung - Google Patents
2-Methyl-5,7-dihydrothieno [3,4-d] pyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und VerwendungInfo
- Publication number
- DE2141916C3 DE2141916C3 DE19712141916 DE2141916A DE2141916C3 DE 2141916 C3 DE2141916 C3 DE 2141916C3 DE 19712141916 DE19712141916 DE 19712141916 DE 2141916 A DE2141916 A DE 2141916A DE 2141916 C3 DE2141916 C3 DE 2141916C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pyrimidine
- taste
- methyl
- tobacco
- product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- XSUYIZJJKIKWFN-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-5,7-dihydrothieno[3,4-d]pyrimidine Chemical compound CC1=NC=C2CSCC2=N1 XSUYIZJJKIKWFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 claims description 7
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- -1 pyrimidine compound Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 2
- PVMNPAUTCMBOMO-UHFFFAOYSA-N 4-chloropyridine Chemical class ClC1=CC=NC=C1 PVMNPAUTCMBOMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 25
- 230000014860 sensory perception of taste Effects 0.000 description 24
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 24
- 230000035917 taste Effects 0.000 description 24
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 289-95-2 Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 16
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 15
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 14
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 13
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 10
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 10
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 10
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 6
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 6
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 6
- 230000002708 enhancing Effects 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 6
- RBNBDIMXFJYDLQ-UHFFFAOYSA-N thieno[3,2-d]pyrimidine Chemical compound C1=NC=C2SC=CC2=N1 RBNBDIMXFJYDLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000019505 tobacco product Nutrition 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 5
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N Benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butanoic acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YGHRJJRRZDOVPD-UHFFFAOYSA-N Isovaleraldehyde Chemical compound CC(C)CC=O YGHRJJRRZDOVPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 4
- 235000005824 corn Nutrition 0.000 description 4
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 description 4
- 240000005781 Arachis hypogaea Species 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N propionic acid Chemical compound CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- ZRSNZINYAWTAHE-UHFFFAOYSA-N 4-Anisaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(C=O)C=C1 ZRSNZINYAWTAHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 description 2
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 2
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N Coumarin Chemical compound C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N Furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N Hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPCTZQVDEJYUGT-UHFFFAOYSA-N Maltol Chemical compound CC=1OC=CC(=O)C=1O XPCTZQVDEJYUGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N Phenethyl alcohol Chemical compound OCCC1=CC=CC=C1 WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000000280 Theobroma cacao Species 0.000 description 2
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N Vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 2
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 229940095076 benzaldehyde Drugs 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001055 chewing Effects 0.000 description 2
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 description 2
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 2
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 2
- 229940043353 maltol Drugs 0.000 description 2
- 230000018984 mastication Effects 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N methylphenylketone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- KQWHKLZRDFJOCN-UHFFFAOYSA-N thieno[3,4-d]pyrimidine Chemical compound N1=CN=CC2=CSC=C21 KQWHKLZRDFJOCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RKTZPLZQQMADEW-AFBQNKFHSA-N (E)-4-(2,5,6,6-tetramethylcyclohexen-1-yl)but-3-en-2-one;(E)-4-(2,5,6,6-tetramethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-one Chemical compound CC1CCC(C)=C(\C=C\C(C)=O)C1(C)C.CC1CC=C(C)C(\C=C\C(C)=O)C1(C)C RKTZPLZQQMADEW-AFBQNKFHSA-N 0.000 description 1
- ZPVFWPFBNIEHGJ-UHFFFAOYSA-N 2-octanone Chemical compound CCCCCCC(C)=O ZPVFWPFBNIEHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 3-Methylbutanoic acid Chemical compound CC(C)CC(O)=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 3-Methylbutanoic acid Natural products CC(C)CC([O-])=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LAXXXFLVHDQNLA-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-2-methyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyrimidine Chemical compound ClC1=NC(C)=NC2=C1CCC2 LAXXXFLVHDQNLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBPKMSBWOKAKLA-UHFFFAOYSA-N 4-chloropyrimidine Chemical class ClC1=CC=NC=N1 DBPKMSBWOKAKLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHPUGCYGQWGLJL-UHFFFAOYSA-M 5-methylhexanoate Chemical compound CC(C)CCCC([O-])=O MHPUGCYGQWGLJL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 206010002653 Anosmia Diseases 0.000 description 1
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 1
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 1
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 1
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- 240000000467 Carum carvi Species 0.000 description 1
- 235000005747 Carum carvi Nutrition 0.000 description 1
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N Chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000004499 Cinnamomum aromaticum Species 0.000 description 1
- 235000014489 Cinnamomum aromaticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000223760 Cinnamomum zeylanicum Species 0.000 description 1
- 235000004310 Cinnamomum zeylanicum Nutrition 0.000 description 1
- 241000238424 Crustacea Species 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N D-sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- WQOXQRCZOLPYPM-UHFFFAOYSA-N Dimethyl disulfide Chemical compound CSSC WQOXQRCZOLPYPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010013911 Dysgeusia Diseases 0.000 description 1
- CBOQJANXLMLOSS-UHFFFAOYSA-N Ethylvanillin Chemical compound CCOC1=CC(C=O)=CC=C1O CBOQJANXLMLOSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 241000208152 Geranium Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 240000004101 Iris pallida Species 0.000 description 1
- 235000015265 Iris pallida Nutrition 0.000 description 1
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N Isoamyl alcohol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008415 Lactuca sativa Species 0.000 description 1
- 235000003228 Lactuca sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000010701 Lavanda vera Nutrition 0.000 description 1
- 240000002809 Lavandula angustifolia Species 0.000 description 1
- 235000003515 Lavandula officinalis Nutrition 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229940050176 Methyl Chloride Drugs 0.000 description 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- 229920000715 Mucilage Polymers 0.000 description 1
- 240000008962 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 229940067107 Phenylethyl Alcohol Drugs 0.000 description 1
- 240000002505 Pogostemon cablin Species 0.000 description 1
- 235000011751 Pogostemon cablin Nutrition 0.000 description 1
- 229940107700 Pyruvic Acid Drugs 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- 229960004793 Sucrose Drugs 0.000 description 1
- 240000005147 Syzygium aromaticum Species 0.000 description 1
- 235000016639 Syzygium aromaticum Nutrition 0.000 description 1
- 210000001779 Taste Buds Anatomy 0.000 description 1
- WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N Terpineol Chemical compound CC1=CCC(C(C)(C)O)CC1 WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116411 Terpineol Drugs 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 240000008529 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 1
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 1
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000005042 Zier Kohl Nutrition 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 239000002386 air freshener Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 1
- 235000013334 alcoholic beverage Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 235000019558 anosmia Nutrition 0.000 description 1
- 239000008122 artificial sweetener Substances 0.000 description 1
- 235000021311 artificial sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 235000019622 astringency Nutrition 0.000 description 1
- 235000019606 astringent taste Nutrition 0.000 description 1
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 239000003788 bath preparation Substances 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 235000021152 breakfast Nutrition 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008370 chocolate flavor Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 235000017803 cinnamon Nutrition 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 229960000956 coumarin Drugs 0.000 description 1
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 1
- 235000012495 crackers Nutrition 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000005695 dehalogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000002224 dissection Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000002036 drum drying Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- XXRCUYVCPSWGCC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=O XXRCUYVCPSWGCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940117360 ethyl pyruvate Drugs 0.000 description 1
- 229940073505 ethyl vanillin Drugs 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003676 hair preparation Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 235000008976 iris florentino Nutrition 0.000 description 1
- 229940117955 isoamyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001102 lavandula vera Substances 0.000 description 1
- 235000018219 lavender Nutrition 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 239000001683 mentha spicata herb oil Substances 0.000 description 1
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N methyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 1
- 235000010935 mono and diglycerides of fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000005445 natural product Substances 0.000 description 1
- 229930014626 natural products Natural products 0.000 description 1
- 235000021096 natural sweeteners Nutrition 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 235000019520 non-alcoholic beverage Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012437 perfumed product Substances 0.000 description 1
- 238000004237 preparative chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 235000012046 side dishes Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000000391 smoking Effects 0.000 description 1
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
- 235000019721 spearmint oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 235000019605 sweet taste sensations Nutrition 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000008371 vanilla flavor Substances 0.000 description 1
- 229940117960 vanillin Drugs 0.000 description 1
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 235000021307 wheat Nutrition 0.000 description 1
- 235000019220 whole milk chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Description
Zum Stande der Technik gehören unterschiedliche substituierte Pyrimidine, wie das aus der US-PS
29 69 361 bekannte 4-Chlor-6,7-dihydro-2-methyl-5H-cyclopenta[d]pyrimidin,
von dem gesagt wird, daß es nach Röstmais riecht: irgendwelche Geschmacks- oder
geschmackssteigernden ^ irkungcn oder organoleptisehe
Eigenschaften werden jedoch für diese Verbindung weder angegeben noch bei ihr vermutet.
In der DT-AS 11 14 497 werden in 4- und 5-Stellung
substituierte Pyrimidine· einschließlich Cyclopentapyrimidme
genannt, die als Zwischenprodukte für Arzneimittel und für die chemische Synthese vorgeschlagen
werden. Auf irgendwelche Geschmacks- oder geschmackssteigernden Wirkungen oder organolepiisehen
Eigenschaften dieser Verbindungen wird nicht hingewiesen.
In Chemical Abstracts, 52 (1958) 7323e wird das 4-Methyl-5,6-tetrc.meihylenpyrimidin genannt, ohne
daß jedoch irgendeine Verwendung für diese Verbindung angegeben wird. Im j. Am. Chem. Soc, 81 (1959),
Seiten 3108-3114 ist iine Synthese des b.7-Dihydro-5H-cyclonenta[d]pyrim
dins beschrieben. In der veröffentlichten holt. Anmeldung 68/1299 wird angegeben,
daß die 2- und S-Methyl-SH-b.y-dihydrocyclopenta[b]pyra?ine
einen Schokoladen- oder Erdnußgeschmack haben. Die US-PS 32 72 811 zeigt eine Vielzahl
von Pyrimidinen, jedoch keine Geschmacks- oder geschmackssteigernde Wirkung oder organoleptische
Eigenschaft.
Gegenstand der Erfindung ist das 2-Methyl-5.7-dihydrothieno[3.4-d]pyrimidin
der Formel
60
Dieses Produkt ist ein farbloses kristallines Material, das
bei 64,5 bis 65°C schmilzt und kraftig nach gerösteten
frischen süßen Nüssen riecht mit einem bestimmten Röstmaischarakter.
Das neue Pyrimidin kann in üblicher Weise durch reduzierende Enthalogenierung des entsprechenden
4-Chlorpyrimidins mit Zinkstaub erhalten werden. Die
Reduktion mit Zinkstaub erfolgt vorzugsweise in einem Trägermedium, insbesondere einem niederen Alkanol.
wie Äthanol und in Gegenwart eines sauren Mittels, wie Ammoniumchlorid. Die Reaktion wird dabei vorzugsweise so durchgeführt, daß eine Reaktionszeit von 1 bis
2 Stunden erforderlich ist, wobei etwa 1,5 Stunden bevorzugt werden.
Selbstverständlich kann das hergestellte Endprodukt zur Isolierung und Reinigung neutralisiert, gewaschen
und getrocknet werden. Das bicyclische Pyrimidin kann nach herkömmlichen Reinigungsverfahren in reinerer
oder im wesentlichen reiner Form erhalten werden. So kann das Produkt durch Destillation, Extraktion,
Kristallisation oder präparative Chromatographie gereinigt und/oder isoliert werden.
Es ist besonders zu bemerken, daß das hier beschriebene Pyrimidin zur Veränderung, Variation,
Verstärkung, Modifizierung, Steigerung oder anderswärtige Verbesserung des Geschmacks einer breiten
Vielzahl von Produkten verwendet werden kann, die aufgenommen, verzehrt oder anderweitig organoleptisch
wahrgenommen werden. Die Bezeichnung Veränderung soll dabei in ihrer breitesten Form aufgefaßt
werden, d. h, daß einer sonst laschen, relativ geschmacklosen
Substanz ein bestimmter Geschmack oder eine Geschmacksnote verliehen oder eine solche ergänzt
wird oder daß ein bereits existierender Geschmackscha rakter gesteigert oder abgerundet wird, wo der
natürliche Geschmack in irgendeiner Beziehung mangelhaft ist oder daß ein existierender Geschmackseindruck
zur Modifizierung des organoleptischen Charakters ergänzt wird.
Das genanme Pyrimidin ist mithin für Gewürze bzw.
Wür/mischungen brauchbar. Derartige Mischungen können durch Frgän/ung oder Verstärkung eines
natürlichen oder künstlichen Geschmacks zum Gesarmgeschmackscr-arakter
beitragen oder auch praktisch den gesamten Geschmacks- und/oder Aromacharakter eines konsumierbaren Produktes liefern. Besonders
brauchbar ist das Pyrimidin gemäß der Erfindung für den Beitrag von süßlichen und nußähnlichen Geschmacksnoten
/u künstlichen ätherischen Ölen. Pfefferminzöl und Krauseminzöl. F.s ist ebenfalls
geeignet für die Abrundung und Verbesserung des Gesehmackscharakters von Nuß-, Brot- und Vanillegeschmacksmischungen.
Die Bezeichnung Nahrungsmittel oder Speise, wie sie im Rahmen der vorliegenden
Beschreibung gebraucht wird, umfaßt sowohl feste als auch flüssige, für Mensch und Tier aufnehmbare
Produkte, die üblicherweise — aber nicht unbedingt — einen gewissen Nährwert haben. Zu derartigen Nahrungsmitteln
oder Speisen gehören Fleisch. Soßen, Suppen. Nährmittel oder Gelegenheitsspeisen. Malz
und andere alkoholische oder nichtalkoholische Getränke. Milch und Molkereiprodukte. Nußbmter, wie
Krdnußbuttcr und andere Aufsiricharten. Nahrungsmittel
aus dem Meer, wie Fisch. Krustentiere oder Weichtiere. Süßwaren, Frühstücksbeilagen. Backwaren,
Gemüse, Nährmittel, alkoholarme Getränke, Imbißhappen. Hunde- und Katzenfutter und andere Veterinärprodukte.
Die Bezeichnung Tabak soll im Rahmen der vorliegenden Beschreibung natürliche Produkte bedeuten,
wie beispielsweise Burley-, türkischen oder Maryland-Tabak oder heißbehandelten Tabak einschließlich
von tabakähnlichen oder Tabakbasisprodukten, wie rekonstituierte.1 oder homogenisierten Blättern,
wie auch zum Ersatz von natürlichem Tabak bestimmte Tabaksubstitute. wie Salat- und Kohlblätter. Zu Tabak
und Tabakprodukten gehören die zum Rauchen bestimmten Produkte, wie Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak und auch Produkte wie Schnupftabak oder
Kautabak.
Die Bezeichnung »konsumierbares« oder aufnehmbares Material soll sowohl Nahrungsmittel oder Speisen
als auch Tabakwaren umfassen.
Das Pyrimidin kann mit einem oder möhreren Trägern oder Trägermitieln für seinen Zusatz zu
bestimmten Produkten kombiniert werden. Trägermittel können eßbare oder anderswie geeignete Materialien sein, wie Äthylalkohol, Propylenglykol ode<· Wasser.
Zu den Trägern gehören Gummiarabimm, Karra'geen, andere Gummi- oder Schleimstoffe. Das Pyrimidin kann
durch herkömmliche Mittel, wie Sprühtrocknen oder Trommeltrocknen mit den Trägern vermischt werden.
Derartige Träger können auch Materialien für die Koazervierung des Pyrimidins umfassen (sowie andere
VVürzstoffe) zur Bereitstellung eingekapselter Produkte. Wenn der Träger durch eine Emulsion gebildet wird,
kann die Würzmischung auch Emulgatoren, wie Mono- und Diglyceride von Fettsäuren enthalten. Mit diesen
Trägern oder Trägermitteln kann die gewünschte physikalische Form der Mischung erhalten werden.
Dem Fachmann dürfte klar sein, daß das Pyrimidin den zu würzenden Produkten in irgendeinem geeigneten
Zeitpunkt der Herstellung des Endproduktes zugesetzt werden kann. So kann das Pyrimidin. wenn es
zur Veränderung oder anderweitigen Modifizierung des Geschmacks einer Speise dienen soll, der für irgendeinen
Koch- oder Erhitzungsvorgang bestimmten ursprünglichen Mischung, dem Teig, der Emulsion oder
dem Schlagteig zugesetzt werden. Alternativ kann es. wenn die Verluste durch Verflüchtigung während einer
vorangehenden Zubereitung zu hoch sein wurden, auch
in einer späteren Phase der Speisebereilung zugesetzt werden.
Wenn das Produkt zur Behandlung von Tabakwaren verwendet wird, kann der Zusatz beispielsweise duaii
Besprühen. Tauchen oder auf eine andere bekannte Weise beigebracht werden. Das Pyrimidin kann
wahrend der Einlagerung oder abschließenden Spruhbchandlung des Tabaks zugesetzt oder /u irgendeiner
früheren Stufe der Behandlung oder Präparation ties
Tabaks a ppliziert werden.
Die ungewandten Mengen des Pyrimidins sollte
ausreichen, um dem behandelten Produkt den gewünschten
Gcschmackscharakter zu verleihen; andererseits ist jedoch die Anwendung einer übermäßigen
P\rimidinmenge nicht nur überflüssig und unwirtschaftlich,
sondern in einigen Fällen kann auch eine zu große Menge /u einer Unabgeglichenheit des Geschmacks
oder anderer organolcptivher Eigenschaften des für den Konsum bestimmten Produkts führen.
Die zweckmäßig anzuwendende Menge wird vom endgültigen Nahrungsmittel, Tabakprodukt oder anderen
konsumierbaren Produkten abhängen: sowie vom Ausmaß und Art des ursprünglich im Produkt
vorhandenen Geschmacks; der weiteren Verarbeitung oder Behandlung, der das Produkt ausgesetzt wird; von
regionalen oder anderen Präferenzfaktoren; der Art der Lagerung des Produktes, wenn eine solche vorgesehen
ist und der Behandlung oder Zubereitung, wie Backen oder Braten, die vom Endverbraucher vor dem Verzehr
vorgenommen werden. Die Bezeichnungen wirksame Monee und ausreichende Menge sind demgemäß im
Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung als quantitativ angemessen zur Veränderung des Geschmacks von Nahrungsmitteln, Tabak und anderen
aufnehmbaren Produkten zu verstehen. Demgemäß wird bevorzugt, daß die endgültige
Zusammensetzung von etwa 10-'ppm bis etwa 200 ppm Pyrimidin enthält Insbesondere ist die
Verwendung von etwa 0,0001 bis etwa 200 ppm in Nahrungsmittelmischungen zur Geschmackssteigsrung
ίο erwünscht und vorzugsweise werden von etwa 0,01 bis etwa 20 ppm Pyrimidin zum Endprodukt für positive
Geschmacksrichtungen benutzt Andererseits können Tabakzusammensetzungen, je nachdem ob Zigarettentabak, Pfeifentabak, Zigarrentabak, Kautabak oder
is Schnupftabak hergestellt wird, von etwa 0,01 ppm bis
etwa 100 ppm Pyrimidin enthalten. Die anzuwendende Menge des Pyrimidins hängt von vielen Faktoren ab,
vom gewünschten Geschmack, anderen vorhandenen Bestandteilen oder der endgültigen Verwendung.
Das erfindungsgemäße Pyrimidin ist einzeln oder in Form von Mischungen als Duftstoff brauchbar. F.s kann
zur Beibringung einer nußähnlichen Duftnote benutzt werden. Als Duftstoff kann das erfindungsgemäße
Thienopyrimidin zu einer »Parfümkomposition« formuliert oder als Komponente einer solchen Parfümkomposition Verwendung finden.
Eine Parfümkomposition umfaßt allgemein eine kleine aber wirksame Menge Pyrimidin gemäß der
Erfindung sowie Parfümhilfs- und Zusatzstoffe, wie beispielsweise Alkohole, Aldehyde, Ketone. Nitrile,
Ester und häufig Kohlenwasserstoffe, die zugemischt werden. so daß die kombinierten Duftwirkungen der
einzelnen Komponenten einen angenehmen oder erwünschten Duft erzeugen.
Solche Purfümkompositioncn enthalten üblicherweise:
Solche Purfümkompositioncn enthalten üblicherweise:
(a) Verbindungen, welche die Hauptnole oder das
»Bukett« der Komposition bestimmen bzw. ausmachen;
(b) Modifikationen, die diese 1 lauptnote abrunden und
begleiten;
(c) Fixative, zu denen duftende Substanzen gehören, die dem Parfüm durch alle Stufen der Verdampfung
eine besondere Note verleihen und Substanzen, welche die Verdampfung verzögern und
(d) »Duftspitzen«, die üblicherweise durch niedrigsiedende frisch riechende Produkte gebildet werden.
In Parfümkompositionen wird jeweils von den
einzelnen Komponenten der ihnen eigene besondere Duftcharakter beigetragen, die Gesamtwirkung der
Parfümkompositionen ergibt sich dann durch Überlagerung der Einzelwirkungen der Bestandteile. So kann die
erfindungsgemäße Verbindung zur Veränderung der
55 Aromacharakteristiken einer Parfümkomposition, beispielsweise
durch Erhöhen oder Verfeinern oder Modifizieren der Duftwirkung anderer Bestandieile der
Komposition verwendet werden.
Die Menge der erfindungsgemäßen Verbindung, die
60 sich dabei als wirksam in der Parfümkomposition erweisen wird, hängi von vielen Faktoren, wie den
übrigen Bestandteilen, deren Mengen und den gewünschten Wirkungen ab. Es wurde gefunden, daß
Parfümkompositionen mit geringen Mengen, wie etwa
ds 2% der enindungsgemäßen Verbindung oder sogar
weniger dazu verwendet werden können, Seifen, kosmetischen Artikeln und anderen Produkten einen
angenehmen Duft zu verleihen. Die angewandte Menge
karn bis zu 50% oder mehr erreichen und wird
bestimmt unter Berücksichtigung der Kosten. Art des Endproduktes, der von diesem erwarteten Wirkung und
dem speziell gewünschten Duft
Das Thienopyrimidin gemäß der Erfindung kann S allein oder in einer Parfümkomposition als Duftkomponente in Waschpulvern. Reinigungsmitteln und Seifen
Verwendung finden sowie in Raumluftverbesserern und Deodorants, in Parfüm, Eau de Cologne, Eau de Toilette,
Badepräparaten, wie Badeöl und Badesalz, Haarpräparaten, wie Lacken, Brillantinen, Pomaden und Shampoos, kosmetischen Präparaten wie Cremes, Deodorants, Handlotionen und Sonnenschutzmittel; in Pudern,
wie Talkum, Staubpuder oder Gesichtspuder. Bei Verwendung als Duftkomponente eines parfümierten
Produktes können geringe Mengen, wie etwa 0,01% des Pyrimidins ausreichen, um einen nußähnlichen oder
samenkornartigen Geruch herbeizuführen. Allgemein werden nicht mehr als 0.3% benötigt.
Zusätzlich kann die Parfümkomposition oder Duft-Stoffmischung ein Trägermittel oder einen Träger für
das Pyrimidin allein oder mit anderen Bestandteilen enthalten. Das Trägermittel kann eine Flüssigkeit, wie
Alkohol, Glykol oder dergleichen sein. Der Träger kann ein ab- oder adsorbierender Feststoff, wie ein Gummi-
oder Schleimstoff sein oder durch Komponenten zur Einkapselung der Mischung gebildet werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Alle im Rahmen dieser Beschreibung angegebenen Teile, Proportionen. Verhältnisse und Prozentsätze sind,
wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht bezogen.
Herstellung von 2-Methyl-5,7-dihydro- ^
thieno[3.4-d]pyrimidin
Ein Gemisch aus 55.8 g 2-Methyl-4-chlor-5.7-dihydlΌ-thieno[3,4d]pyrimidin,
78.5 g Zinkstaub. 8.04 g Ammoniumchlorid und 840 ml b7%igem Äthanol wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen
wird das unlösliche Material durch Filtrieren entfernt.
Der feste Rückstand wird dreimal mit 300 ml 95%igcm Äthanol gewaschen und die vereinigten
Filtrate auf ein Volumen von etwa 300 ml eingeengt. Nach Zugabe von 100 ml Wasser wird die Lösung
dreimal mit 250 ml Portionen Methylcnchlorid e\trahiert.
Nach dem Trocknen wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und man erhält rohes 2-Methyl-5.7dihydrothieno[3.4-d]pyrimid
i. so
Die Chromatographie an 820 g Kieselsäure und Elulion mit 1% Methanol in Methylenchlorid sowie
Umkristallisation aus Hexan gemischt mit entfärbender Aktivkohle ergibt 17 g reines 2-Methyl-5.7 dihydroihieno[3.4-d]pyrimidin
als kurze fahlweiße Nadeln, die bei 64.5 bis 65 C schmelzen.
Der Duft dieses Pyrimidins in 0,1%iger alkoholischer
Lösung auf einem Löschpapierstreifen ist ein scharfer
Geruch nach frischen gerösteten süßen Nüssen mit einem Röstmaischarakter. Bei dieser Konzentration
scheint der Duft infolge von Anosmie zu verschwinden. In wäßriger Lösung mit 0,001 ppm hat das Produkt
einen süßen Röstnuß- und Röstmaiseharakler mil leicht adstringicrcndcr Tendenz. Bei 0,003 ppm in Wasser
schmeckt es nach Röstmais und gerösteten Erdnüssen <\s mit Adstringenzwirkung ahnlich wie Erdnußhaut. Bei
10 bppm in Hühnerbrühe verstärkt es die Wurzelgcmiisoi'pschmaeksnoten.
Weiter wurde gefunden, daß die Verbindung in sehr geringer Konzentralion im Bereich von 10-» ppm
beginnt, den süßen Geschmack von Speisen zu verstärken. Bei Konzentrationen von 1Q-J ppm verleiht
es wäßrigen Lösungen einen süßen angenehmen nicht bitteren Nachgeschmack. Es kann so als verstärkend
wirkende Substanz zur Verminderung der erforderlichen Menge an künstlichen Süßstofien verwendet
werden oder es hilft die Menge an natürlichen Süßstoffen, wie Zucker, zu vermindern.
Anwendungsbeispiel 1
Eine Cheddar-Käse-Würzmischung wurde durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile in den
angegebenen Mengen hergestellt:
Bestandteil | Menge |
(Teile) | |
Methylhexylketon | 1,5 |
Diacetyl | 14.2 |
lsovaleriansäure | 40,8 |
Hexansäure | 158,9 |
Buttersäure | 244,8 |
Caprylsäure | 534,8 |
Thienopyrimidin gemäß Beispiel 1 | 5,0 |
Das vorstehende Käsegewürz wird in milden Rahmkäseaufstrich eingebracht und auf Crackers
ausprobiert: Der Käseaufstrich hatte einen guten scharfen Cheddar-Geschmack.
Anwendungsbeispiel 2
Line nußähnliche Masse wird nach herkömmlichen Verfahren durch Mischen von Baumwollsamenöl.
Weizenkeimen, Rohrzucker und Glycerin zu einem glatten Brei hergestellt und dann mit frischem Weißei
versetzt. Zu der Dispersion wird dann eine Würzmischung zugesetzt, die das Thienopyrimidin gemäß
Beispiel 1 enthält.
Das resultierende nußähnliche eßbare Produkt hat Geschmack und Aussehen von frisch gerösteten
Akajounüssen.
Anwendungsbeispiel 2
Verbindung | I CIlC |
Maltol | 3.0 |
Acetaldehyd (50% in Äthanol) | 20,0 |
Isobutyraldchyd | 16,0 |
Isovaleraldehyd | 42,5 |
Benzylalkohol | 10.0 |
Methylsulfid | 0.4 |
Methyldisulfid | 0.4 |
lsobulylacetal | 0,1 |
Isoamylacetat | 0.2 |
Phcnyläthylacetat | 0.6 |
Diacetyl (io%ig in Äthylalkohol) | 0.3 |
Acetophenon | 1.0 |
Furfurol (10%ig in Äthylalkohol) | 1,0 |
Benzaldehyd | 1,0 |
Isoamylalkohol | 0,5 |
Phenylethylalkohol | 3,0 |
100.0
Ein Produkt mit schokoladenähnlicher Geschmacksnote wird durch Zusammenmischen folgender Bestandteile
hergestellt:
Verbindung
Teile
2-Methyl-5,7-dihydrothieno[3,4-d]pyrimidin
2,3,5,6-Tetramethylpyrazin
2,3,5,6-Tetramethylpyrazin
65 35
Ein Gewichtsteil dieses Produktes wird mit 99 Teilen Kakaogeschmacksgrundmasse intensiv durchmischt.
Die resultierende Mischung wird dann mit Propylenglykol derart vermischt, daß eine 10%ige Propylenglykol-Lösung
erhalten wird. Diese wird dann in einer Menge von 0,2% zu einem Fertig- oder Sofortgetränkepulver
mit Schokoladengeschmack hinzugegeben, wodurch ein charakteristischer süßer Milchschokoladengeschmack
erhalten wird.
Anwendungsbeispiel 4
Durch Zusammenmischen folgender Bestandteile wurde eine Parfümkomponente hergestellt:
Bestandteil
Menge (Teile)
Geranium, Bourbon
Patschuli
Vetivert (Grasöl)
Nelke
Zimt (cassia)
Thienopyrimidin gemäß Beispiel 1 Lavendel
Orrisharz
Methylionon
Kumarin
Moschus, Xylol
Terpineol
450 40 10
100 30 40
100 60 40 20 30
100
Die vorstehende Mischung ist eine Duftkomposition vom »transparenten Typ«. Das Thienopyrimidin wird
als Ersatz für 20 Teile Kümmclesscnz verwendet, wobei
die natürliche Kümmelnotc des Originalparfüms erhalten
bleibt.
Anwendungsbeispiel 5
Durch Zusammenmischen folgender Bestundteile wird ein Brotgewürz hergestellt:
Verbindung
Teile
Milchsäure
Essigsäure
Buttersäure
Propionsäure
Pyruvinsäure
Äthylpyruvat
lsovaleraldehyd
(10% in Propylenglykol)
Furfurol
Benzaldehyd
(10% in Propylenglykol)
2-Methyl-5,7-dihydro-
thieno[3,4-d]pyrimidin
50
20
5 3 2
12 2
2 TOO
Das vorstehende Gewürz wird (in einer Menge von 0,02%) zu einem vorbereiteten Brotteig mit Mehl,
Weinsäure und Natriumbicarbonat hinzugegeben.
Nach dem Backen hat das resultierende Brot einen
ausgezeichneten »hausbackenen« Maisbrotgeschmack und entsprechende Aromacharakteristiken als Ergebnis
der Zugabe des 2-Methyl-5,7-dihydrothieno[3,4-d]pyr-
imidins.
Anwendungsbeispiel 5
Ein Vanillegewün: wird durch Zusammenmischen folgender Bestandteile hergestellt:
Verbindung
Teile
Maltol 2
Vanillin 12
Äthylvanillin 3
Anisaldehyd (1% in F'ropylenglykol) 1
Propylenglykol 70
Äthanol (95%) 12 2-Methyl-5,7-dihydrQ-thieno[3l4-d]pyriinidin
(0,1% in Propylenglykol) 0,2
100,2
Der Zusatz des 2-Methyl-5,7-dihydrothieno[3,4-d]pyrimidins
bringt eine deutliche »natürliche« Qualität des Geschmacks, und zwar mehr als ohne diese Verbindung.
Claims (3)
1. a-Formel
imtdin, der
IO
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß
man das 4-ChIorpyridinderivat jn an sich bekannter
Weise mit Zinkstaub in Gegenwart einer sauren Substanz enthalogeniert
3. Verwendung der Pyrimidinverbindung gemäß
Anspruch 1 zum Würzen und Aromatisieren sowie für Würzmittel und Duftkompositionen.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6611070A | 1970-08-21 | 1970-08-21 | |
US6611070 | 1970-08-21 | ||
US12302371A | 1971-03-10 | 1971-03-10 | |
US12302471A | 1971-03-10 | 1971-03-10 | |
US12302371 | 1971-03-10 | ||
US12302471 | 1971-03-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2141916A1 DE2141916A1 (de) | 1972-02-24 |
DE2141916B2 DE2141916B2 (de) | 1976-12-09 |
DE2141916C3 true DE2141916C3 (de) | 1977-07-21 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004007286T2 (de) | Geschmackszutaten für kühlende zubereitungen | |
DE2316456A1 (de) | Neue mercaptoalkohole und ester derselben | |
DE2312996A1 (de) | Neue heterocyclische aromamittel und ihre herstellung | |
DE2166575A1 (de) | Substituierte thiazole | |
DE2540624C3 (de) | Würz- und Aromastoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69112316T2 (de) | Verwendung von Pyridinen als Parfüm- oder Aromazutaten. | |
US3960860A (en) | 2-Methyl-5,7-dihydrothieno-[3,4d]-pyrimidine | |
DE2353795A1 (de) | Verfahren und mittel zur aenderung der organoleptischen eigenschaften von verbrauchbaren materialien | |
DE2443191A1 (de) | Neue bicyclo- eckige klammer auf 2,2,2 eckige klammer zu- octanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2141916C3 (de) | 2-Methyl-5,7-dihydrothieno [3,4-d] pyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
DE2433160A1 (de) | Geschmacks- und aromamaterialien und verfahren zu deren herstellung | |
DE2737525A1 (de) | Riechstoffe und aromamittel | |
DE2166810C3 (de) | 5,7-Dihydrothieno [3,4-b] pyrazine, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
US3769293A (en) | Oxazoline flavoring agents and flavor extenders | |
DE2423363A1 (de) | Verfahren zur veraenderung der organoleptischen eigenschaften von verbrauchbaren materialien | |
DE2742391C3 (de) | 2-Alkyl-substituierte 4,5- Dimethyl-A3 -thiazoline, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE2141916B2 (de) | 2-methyl-5,7-dihydrothieno eckige klammer auf 3,4-d eckige klammer zu pyrimidin, verfahren zu seiner herstellung und verwendung | |
US3726692A (en) | Novel cyclic flavoring compositions and processes | |
DE2117926C3 (de) | 5,6,7,8-Tetrahydro-chinoxaline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung | |
DE1964276C3 (de) | 2-Acyl-2-thiazoline, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2144074C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Würz- und Aromamitteln und diese Mittel als solche | |
US3892879A (en) | Use of oxazoline flavoring agents and flavor extenders | |
DE2220743C3 (de) | Verwendung von bestimmten Trithianen und Dithiazinen zur Veränderung des Geschmacks bzw. Duftes und des Aromas von Nahrungsmitteln | |
DE2338848A1 (de) | Phenylpentenale und diese enthaltende materialien | |
DE1921560B2 (de) | 2-phenyl-2-alkenale, deren herstellung und verwendung |