DE2141417A1 - Goods take-off device - Google Patents
Goods take-off deviceInfo
- Publication number
- DE2141417A1 DE2141417A1 DE19712141417 DE2141417A DE2141417A1 DE 2141417 A1 DE2141417 A1 DE 2141417A1 DE 19712141417 DE19712141417 DE 19712141417 DE 2141417 A DE2141417 A DE 2141417A DE 2141417 A1 DE2141417 A1 DE 2141417A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- tube
- fabric
- outlet
- inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/88—Take-up or draw-off devices for knitting products
- D04B15/92—Take-up or draw-off devices for knitting products pneumatic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
214H.17214H.17
DA-4412 DA-441 2
Beschreibung
zu der Patentanmeldung description
to the patent application
der Firma 'of the company '
GOURTAULDS LIMITED " ■ - ■
18, Hanover Square
London ¥.1., England ..GOURTAULDS LIMITED "■ - ■ 18, Hanover Square
London ¥ .1., England ..
-betreffend
War en-Abzugvorri chtung-concerning
Goods deduction
Priorität: 28. August 1970, Großbritannien, Nr. 41 512/70'Priority: August 28, 1970, Great Britain, No. 41 512/70 '
Die Erfindung betrifft eine pneumatische Waren-Abzugvorrichtung für Rundwirkmaschinen zur Herstellung von Strümpfen und Strumpfhosen.The invention relates to a pneumatic goods pull-off device for circular knitting machines for the production of stockings and tights.
' ' '. ■■■ ■'' '. ■■■ ■
Bei Rundwirkmaschinen zur Herstellung von Strümpfen "und Strumpfhosen wird-normalerweise eine pneumatische. Abzugvorrichtung verwendet, um den gewirkten, das Produkt bildenden Schlauch von den Fädeln der Maschine wegzuziehen. Die.Vorrichtung- enthält normalerweise ein feststehendes. Rohr, das sich nach oben in den Nadelzylinder längs der Achse des Zylinders erstreckt und mit einem trichterförmigen oberen Ende versehen' ist. Der Rand des oberen offenen Endes des Trichters ragt zur Aufnahme des gewirkten Schlau ches in die Fähe der inneren Oberfläche der Zylinderwan&ung. Am unteren Ende· des feststehenden Rohrs wird gesaugt, und zwar oftIn circular knitting machines for the production of stockings and tights, a pneumatic pull-off device is normally used used to pull the knitted product-forming tube away from the threads of the machine. The device normally contains a fixed one. Tube extending upwardly into the needle cylinder along the axis of the cylinder and having a funnel-shaped upper end is provided '. The edge of the upper open end of the funnel protrudes to accommodate the knitted fabric ches close to the inner surface of the cylinder wall. At the lower end of the stationary pipe is sucked, often
209818/0541209818/0541
mittels eines zweiten feststehenden Rohrs, das einerseits an das erste Rohr und andererseits an eine Saugpumpe angeschlossen ist. Das aweite Rohr kann an weitere Rohre und/oder Kamms rn angeschlossen sein, mit deren Hilfe der gewirkte Schlauch weitergefördert und nach seiner Fertigstellung an einer gewünschten Stelle abgelegt wird.by means of a second fixed tube, which is connected on the one hand to the first pipe and on the other hand is connected to a suction pump. The wide pipe can be connected to other pipes and / or combs be, with the help of which the knitted hose is further conveyed and stored at a desired location after its completion will.
Da bei Abzugvorrichtungen, beispielsweise bei der oben beschriebenen, der gewirkte Schlauch von einem umlaufenden Zylinder in ein feststehendes Rohr abgezogen wird, besteht die lleigung, daß der gewirkte Schlauch um seine Achse verdreht wird, so daß er bei einer nachfolgenden Inspektion oder Weiterverarbeitung nur schwierig zu handhaben ist.Since trigger devices, for example the one described above, the knitted hose from a rotating cylinder is withdrawn into a fixed pipe, there is a denial that the knitted hose is twisted about its axis, so that it is difficult to handle during a subsequent inspection or further processing.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waren-Abzugvorrichtung zu schaffen, durch die die genannte Schwierigkeit überwunden wird, indem die neigung des gewirkten Schlauchs zum Verdrehen vermindert wird, wenn dieser abgezogen wird.The present invention is based on the object of creating a goods withdrawal device which solves the problem mentioned is overcome by reducing the tendency of the knitted tube to twist when it is peeled off.
Es ist bereits bekannt, den gewirkten Schlauch in eine umlaufende Kammer oder auf eine umlaufende Scheibe abzuziehen. Mit Hilfe der erfindungsgeinäßen Abzugvorrichtung soll jedoch eine bessere Überwachungs— oder Steuermöglichkeit bezüglich des abgezogenen gewirkten Schlauches erzielt werden, als dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist. Trotzdem soll die Vorrichtung verhältnismäßig kompakt aufgebaut seir.It is already known to convert the knitted hose into a circumferential chamber or on a circumferential disc. With the help of the trigger device according to the invention, however, a better monitoring or control possibilities with regard to the pulled-off knitted hose can be achieved than at the known devices is the case. Nevertheless, the device should be constructed to be relatively compact.
209818/0541209818/0541
Die erfindungsgemäße tfaren-Abzugvorrichtung für Strumpf-Rmidwirkmasehiiien enthält einen Einlaß zur Aufnahme des vom Nadelzylinder einer Striekmaschine mittels eines Gasstroms abgezogenen Stoffes und einen Auslaß zur Abgabe des Stoffes von der Haschine, eine Führungseinrichtung, die um eine Achse drehbar befestigt ist, welche durch den Einlaß und den Auslaß verläuft ,und die den durch, die Abzugvorrichtung laufenden Stoff dazu zwingt, längs eines V/eges zu laufen, der langer ist als der direkte ¥eg zwischen dem ^ Einlaß und üen Auslaß, und eine Einrichtung ζυ,τη Drehen der Führungseinrichtung in der Drehrichtung des Nadelzylinders, so daß der während des "Wirkens -in der Abzugvorrichtung enthaltene Stoff sich mit der !Führungseinrichtung dreht und somit in einem weniger verdrehten Zustand austritt, als wenn er in einer feststehenden Führungseinrichtung gehalten würde.The inventive tare pull-off device for hosiery knitted fabrics contains an inlet for receiving the material drawn off from the needle cylinder of a knitting machine by means of a gas stream and an outlet for discharging the material from the machine, a guide device which is rotatably mounted about an axis which passes through the inlet and passing said outlet, and which forces the current through, the trigger assembly material to along a V / running eges which is longer eg than the direct ¥ ζυ between the ^ inlet and ueen outlet, and means τη rotating the guide means in the direction of rotation of the needle cylinder, so that the substance contained in the take-off device during the "working" rotates with the guide device and thus emerges in a less twisted state than if it were held in a fixed guide device.
Die Erfindung umfaßt auch Strump&-Rundwirlaaaschinen, die mit einer ¥aren—Abziigvorrichtung der oben beschriebenen Art versehen sind. , ■The invention also includes hosiery machines that with an ¥ aren pull-off device of the type described above are provided. , ■
Vorzugsweise "kann die erfindungsgemäße V7aren-Äbzugvorrichtung eine Einrichtung enthalten, mit deren Hilfe sie um die Achse des ITadelz3rlinders einer Strumpf -Rundwirkmaschine drehbar befestigt werden kann, und eine Einrichtung, mit deren Hilfe sie synchron zum liadelzylinder angetrieben wird. In einer weiteren bevorzugten Ausfiüirungsforci kann die Führungseinrichtung aus einer Laoyrinthkacsnar bestehen-Preferably "can V7aren-Äbzugvorrichtung invention comprise means by which they r about the axis of ITadelz3 Linders a stocking -Rundwirkmaschine can be rotatably mounted, and means by which it is driven synchronously to liadelzylinder. In a further preferred The guide device can consist of a Laoyrinthkacsnar.
2098187054120981870541
2HH172HH17
Anhand der in der "beigefügten Zeichnung dargestellten "bevorzugten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen: . ■With reference to the preferred ones shown in the "accompanying drawing" Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below. Show it: . ■
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Waren-Abzugvorrichtung; 1 shows a section through a goods withdrawal device according to the invention;
Pig. 2 die schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsforni einer Labyrinthkammer für die erfindungsgemäße Vorrichtung; und · -Pig. 2 shows the schematic representation of a second embodiment a labyrinth chamber for the device according to the invention; and · -
Fig. 3 die·schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Labyrinthkammer' für die erfindungsgemäße Vorrichtung.3 shows the schematic representation of a third embodiment the labyrinth chamber 'for the device according to the invention.
Fig. 1 zeigt ein Teil 5 einer Strumpf -Rundwirkmaschine, das unterhalb des Nadelzylinders der Maschine angeordnet ist. In einer Mittelöffnung im Teil 5 ist ein Antriebszylinder bzw. eine Hohlwelle 6 gelagert, die mit dem nichtgezeigten über ihr angeordneten Nadelzylinder verbunden ist. Am unteren Ende der Hohlwelle 6 ist ein Zahnring 7 befestigt, dessen Zähne 8 mit denen ei'nes Ritzels 9 in Eingriff stehen. Das Ritzel 9 ist auf einer Welle 12 befestigt, die in einem Ständer 1J gelagert ist und auf übliche Weise mittels nichtgezeigter Einrichtungen angetrieben wird. Am unteren Ende der Welle 12 ist ein Ritzel 14 befestigt, das mit einem Zahnring 15 kämmt, der in einer am Ständer 13 befestigten Platte 16 drehbar gelagert ist. Der Zahnring 15 ist am oberen Ende eines Zylinders 17 befestigt, der von der Oberseite eines Gehäuses 18 nach oben ragt. Von der Unterseite des Gehäuses 18 ragt ein Zylinder 19 nach oben, der in einer Stütze 20 drehbar gelagert ist. Die Stütze 20 ist mittels nichtgezeigterFig. 1 shows part 5 of a hosiery circular knitting machine, which is arranged below the needle cylinder of the machine. In a central opening in part 5 is a drive cylinder or a Hollow shaft 6 mounted, which is arranged with the not shown above it Needle cylinder is connected. At the lower end of the hollow shaft 6, a toothed ring 7 is attached, the teeth 8 with which ei'nes pinion 9 are in engagement. The pinion 9 is mounted on a shaft 12 which is mounted in a stand 1J and on The usual way is driven by means of devices not shown. A pinion 14 is attached to the lower end of the shaft 12, which meshes with a toothed ring 15 which is attached to the stand 13 in a Plate 16 is rotatably mounted. The ring gear 15 is attached to the top of a cylinder 17 from the top a housing 18 protrudes upwards. From the underside of the housing 18, a cylinder 19 protrudes upwards, which is in a support 20 is rotatably mounted. The support 20 is by means of not shown
209818/0541209818/0541
21AU1721AU17
Einrichtungen am Maschinenrahmen, "befestigt. Das Gehäuse 18 ist somit in der Platte -16 und in der Stütze 20 drehbar gelagert. Sei-"ne Drehachse fällt mit der Achse der Hohlwelle 6 und des nichtgezeigten Hadelzylinders zusammen. Der Antrieb des Gehäuses 18 erfolgt über das Ritzel 14 von der gleichen Antriebseinrichtung wie der Antrieb des Nadelzylinders. Im Betrieb der Maschine dreht sich somit das Gehäuse 18 synchron und gleichsinnig mit dem Nadelzylinder. . ' _ IDevices attached to the machine frame, ". The housing 18 is thus rotatably mounted in the plate -16 and in the support 20. His The axis of rotation coincides with the axis of the hollow shaft 6 and that not shown Hadelzylinders together. The drive of the housing 18 takes place via the pinion 14 from the same drive device like the drive of the needle cylinder. When the machine is in operation, the housing 18 thus rotates synchronously and in the same direction as the needle cylinder. . '_ I
Auf der Achse des Nadelzylinder befindet sich ein feststehende s.Rohr 23, das vom Nadelzylinder nach unten ragt. Das obere Ende des Rohrs 23 ist trichterförmig ausgebildet (nicht gezeigt). Das Rohr nimmt den gewirkten Schlauch von den Fädeln entgegen und führt ihn nach unten. Das untere Ende 24 des Rohrs 23 erstreckt sich in den Zylinder 17. Ein Teilstück 21 der Zylinderwandung sitzt eng an der Außenwandung des Rohrs 23· Ein rohrförmiger Einlaß 25 der Führungseinrichtung, die durch eine im Gehäuse 18 fest angebrachte Labyrjathkammer -26 gebildet wird, ist mit dem unteren Ende des Zylinders 17 verbunden. Die Labyrinthkammer 26 hat die Form eines schraubenförmig um die Drehachse des Gehäuses 18 (das ist die Achse des nadelzylinders) gelegten Rohrs. Der rohrförmige Einlaß 25 fluchtet mit der Achse des nichtgezeigten Nadelzylinders, Die Labyrinthkammer 26 weist einen rohrförmigen Auslaß 27 auf, der mit dem oberen Ende des am unteren Ende des Gehäuses 18 angebrachten Zylinders 19 verbunden ist. Der Einlaß 25 und der Auslaß 27 befinden sich somit auf der Drehachse des Gehäuses 18 und der Labyrinthkammer 26. Mit Hilfe der Labyrinthkammer 26 wird der durchThere is a fixed one on the axis of the needle cylinder See tube 23, which protrudes down from the needle cylinder. The top The end of the tube 23 is funnel-shaped (not shown). The tube receives the knitted hose from the threads and leads him down. The lower end 24 of the tube 23 extends into the cylinder 17. A section 21 of the cylinder wall sits close to the outer wall of the tube 23 the guide device, which is firmly attached by a in the housing 18 Labyrjathkammer -26 is formed, is with the lower end of the cylinder 17 connected. The labyrinth chamber 26 has the shape one helically around the axis of rotation of the housing 18 (that is the axis of the needle cylinder) laid tube. The tubular inlet 25 is aligned with the axis of the needle cylinder, not shown, The labyrinth chamber 26 has a tubular outlet 27, the with the upper end of the attached to the lower end of the housing 18 Cylinder 19 is connected. Inlet 25 and outlet 27 are thus located on the axis of rotation of the housing 18 and the labyrinth chamber 26. With the help of the labyrinth chamber 26 is through
20 98 18/054 1 .20 98 18/054 1.
die Waren-Abzugvorrichtung hindurchlaufende Stoff längs eines Weges gelenkt, der langer ist als die direkte Verbindung zwischen dem Einlaß 25 und den Auslaß 27. The fabric passing through the goods take-off device is directed along a path which is longer than the direct connection between the inlet 25 and the outlet 27.
Aus dem Inneren des Zylinders 19 ragt ein Rohr 28 nach unten, das mit dem ^Nadelzylinder fluchtet und dazu dient, den gewirkten Stoff in einen Saugschlauch 29 zu leiten. Dieser ist mit denj unteren Ende eines Zylinders 32' verbunden, der von der Stütze 20 nach unten ragt. Um den Zylinder 32'und das obere Ende 34' des Saugschlauches 29 ist eine Hülse 33' gelegt, so daß eich eine im wesentlichen luftdichte Verbindung ergibt.A tube 28 protrudes from the interior of the cylinder 19 below, which is aligned with the ^ needle cylinder and serves to guide the knitted fabric into a suction hose 29. This is connected to the lower end of a cylinder 32 'extending from the Support 20 protrudes downwards. Around the cylinder 32 'and the upper end 34 'of the suction hose 29 is a sleeve 33' so that calibrated results in a substantially airtight joint.
Der Saugschlauch 29 ist an einen Sauglüfter und an einen herkömmlichen Leit- und Abgabeapparat (nicht gezeigt) für gewirkte Schläuche angeschlossen.The suction hose 29 is connected to a suction fan and to a conventional guiding and dispensing apparatus (not shown) for knitted Hoses connected.
Im Betrieb der Maschine wird der gewirkte Stoff mittels eines Luftstroms von den Nadeln abgenommen, der durch den über den Saugschlauck 29 "und die Labyrinthkammer 26 herangeführten Unterdruck erzeugt wird. Der gewirkte Stoff wird durch das feststehende Rohr 23 in die Kammer 26 hinabgezogen. Der Stoff tritt durch den Einlaß 25 längs der Achse des Nadelzylinders in die Labyrinthkammer 26 ein. Wenn der Wirkprozeß fortschreitet und der gewirkte Stoff langer wird, so wird das untere Ende desselben weiter in die Labyrinthkaiamer 26 gezogen, deren Länge ausreicht, um die auf der Maschine zu wirkende Stoff länge aufzunehmen. Die für den Stoff in der Labyrinthkammer 26erzielbare Weglänge istWhen the machine is in operation, the knitted fabric is made using an air flow is removed from the needles, which is brought up through the suction hose 29 ″ and the labyrinth chamber 26 Negative pressure is generated. The knitted fabric becomes through the fixed Tube 23 pulled down into chamber 26. The substance occurs into the labyrinth chamber 26 through the inlet 25 along the axis of the needle cylinder. When the process of action progresses and the knitted fabric becomes longer, the lower end of the same is drawn further into the labyrinth kaiamer 26, the length of which is sufficient to accommodate the length of fabric to be worked on the machine. the is the path length achievable for the substance in the labyrinth chamber 26
209818/0541209818/0541
2H14172H1417
wesentlich größer als der direkte Abstand zwischen dem Einlaß 25 "und dem Auslaß 27. leitet man den Stoff längs eines solchen .labyrinthartigen Weges, so wird eine relative Drehung zwischen dem Stoff in der Labyrinthkammer 26 und der Wandung der Hammer verhindert. Da sich die- Labyrinthkammer 26 mit dem G-ehäuse 18 dreht, "und zwar in der gleichen Richtung und mit der gleichen Drehzahl wie der nadelzylinder, dreht sich der auf den Nadeln gehaltene Stoff (der sich mit dem Nadelzylinder dreht) mit dem Teil des Stoffes, der in. der Labyrinthkammer 26 gehalten wird. Verdrehungen des Stoffes, die beim Eintritt in das feststehende Rohr 25 (infolge der Drehung des Nadelzylinder gegenüber dem Rohr 23) auftreten können, werden somit entfernt, wenn der Stoff das Rohr 23 verläßt und in die umlaufende Labyrinthkammer 26 eintritt. Wenn ein Abspringen auftritt und der Stoff durch die Nadeln freigegeben wird, wird er durch den Unterdruck aus dem Auslaß 27 heraus, das feststehende Rohr 28 hinab und längs des Saugschlauches 23 abgesaugt.substantially greater than the direct distance between the inlet 25 ″ and the outlet 27. the material is guided along such .labyrinth-like path, there will be a relative rotation between the substance in the labyrinth chamber 26 and the wall of the hammer prevented. Since the labyrinth chamber 26 with the housing 18 rotates, "in the same direction and with the same Speed like the needle cylinder, it rotates on the needles held fabric (which rotates with the needle cylinder) with the part of the fabric that is held in the labyrinth chamber 26. Twists of the fabric that occur when entering the fixed tube 25 (as a result of the rotation of the needle cylinder with respect to the Tube 23) are thus removed when the substance leaves the tube 23 and into the circumferential labyrinth chamber 26 entry. If a pop-off occurs and the fabric goes through the Needles is released, it is by the negative pressure out of the outlet 27, the fixed tube 28 down and along the Suction hose 23 sucked off.
Die labyrinthartige Form der Kammer 26 ermöglicht die Aufnahme 'eines verhältnismäßig langen StoffStückes, ohne daß sie selbst eine unzulässige Gesamtgröße annehmen müßte. Ferne-r reibt eine große Länge des in der Kammer enthaltenen Stoffes an der Kammerwandung und wird somit mit der Kammer 26 gedreht.The labyrinthine shape of the chamber 26 allows it to be accommodated 'of a comparatively long piece of fabric, without them itself would have to assume an impermissible overall size. Ferne-r rubs a large length of the substance contained in the chamber on the Chamber wall and is thus rotated with the chamber 26.
209818/0541209818/0541
2HU172HU17
Fig. 2 zeigt eine "zweite Ausführungsform der Führungseinrichtung. Diese enthält eine Labyrinthkammer32, die aus einem Rohr besteht, dessen vertikal verlaufende Abschnitte 33 mittels gekrümmter Abschnitte 34 verbunden, sind, Ein rohrförmiger Ein-" laßabschnitt 35 der Kammer" fluchtet axial mit dem nichtgezeigten Nadelzylinder und nimmt ein feststehendes Rohr 36 auf, das dem Rohr 23 der Fig. 1 entspricht. Ferner fluchtet mit dem Nadelzylinder ein rohrf ö'rmiger Auslaßabschnitt 37 der Kammer 32» der das eine Ende 38 eines Saugschlauches aufnimmt, der in der gleichen Weise wie der Schlauch. 29 der Fig. 1 angeschlossen ist.Fig. 2 shows a "second embodiment of the guide device. This contains a labyrinth chamber32, which consists of a There is pipe, the vertically extending sections 33 by means of curved sections 34 are connected, a tubular one " Let portion 35 of the chamber "is axially aligned with that not shown Needle cylinder and takes on a fixed tube 36 that the Tube 23 of FIG. 1 corresponds. It is also aligned with the needle cylinder a tubular outlet section 37 of the chamber 32 »der which receives one end 38 of a suction hose that is in the same Way like the hose. 29 of FIG. 1 is connected.
Die Labyrinthkammer 32 liegt in einem nichtgezeigten, drehbaren Gehäuse, das dem Gehäuse 18 der Fig. 1 entspricht und im Betrieb synchron mit dem nadelzylinder und um die gleiche Achse in der gleichen Weise wie die Kammer 26 der Fig. 1 angetrieben wird. Die vertikal verlaufenden Abschnitte 33 liegen parallel zur Drehachse des.Gehäuses oder auf derselben. Alternativ können sie, in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Drehachse verlaufen, ohne genau parallel zu ihr zu liegen. The labyrinth chamber 32 is located in a not shown, rotatable housing, which corresponds to the housing 18 of FIG and in operation synchronously with the needle cylinder and around the same Axis driven in the same way as chamber 26 of FIG will. The vertically extending sections 33 are parallel to the axis of rotation of the housing or on the same. Alternatively you can they run in the same general direction as the axis of rotation without being exactly parallel to it.
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Fuhrungseinrichtung, die im wesentlichen aus einer Labyrinthkammer 41 gebildet wird. Diese enthält ein auf der Achse des nichtgezeigten Nadelzylinder? einer Strumpf-Rundstrickmaschine drehbar gelagertes zylindrisches Gehäuse. Die Labyrinthkammer ist mit Endplatten 42 und 43 versehen und mittels in" Längsrichtung verlaufender Radialplatten 44, 45 und 46 in drei Unterkammern 48, 49 und 50Fig. 3 shows a third embodiment of the guide device, which essentially consists of a labyrinth chamber 41 will. This contains a needle cylinder, not shown, on the axis? rotatably mounted on a circular hosiery knitting machine cylindrical housing. The labyrinth chamber is provided with end plates 42 and 43 and means extending in the "longitudinal direction" Radial plates 44, 45 and 46 in three sub-chambers 48, 49 and 50
209818/0541209818/0541
2UH172UH17
.unteiHbeilt. Zwischen dem unteren Ende der Radialplatte 46 und der Bndplatte 43 ist ein Spalt 47 ausgespart ,der den Ztitritt aus der Unterkammer 48 in-die Unterkammer 49 gestattet. Zwischen dem oberen Ende der Radialplatte 44 und der Endplatte 42 ist ein weiterer Spalt 51 ausgespart, der den Zutritt aus der'Unterkammer 49 in die Unterkammer 50 gestattet. Die Spalte bilden also Verbindungswege zwischen äen Unterkammern..untiHeils. A gap 47 is cut out between the lower end of the radial plate 46 and the flange plate 43, which gap allows entry from the lower chamber 48 into the lower chamber 49. A further gap 51 is cut out between the upper end of the radial plate 44 and the end plate 42 and allows access from the lower chamber 49 into the lower chamber 50. The gaps thus form connecting paths between the sub- chambers.
Die Einlaßöffnung 53 eines Einlaßrohrs 52 in die Labyrinth-.kammer 41 fluchtet axial mit dem Nadelzylinder und ist mit einer Öffnung in der Endplatte 42 verbunden, die mit der Unterkamme'r 48 ■ in Verbindung steht..Das Einlaßrohr 52 nimmt das untere Ende eines feststehenden Rohrs 54 auf, das dem Rohr 23 der Pig. 1 entspricht.The inlet opening 53 of an inlet tube 52 into the labyrinth chamber 41 is axially aligned with the needle cylinder and is with a Opening in the end plate 42 connected to the sub-chamber 48 ■ is in communication..The inlet tube 52 takes the lower end of a fixed pipe 54, which is the pipe 23 of the Pig. 1 corresponds.
Die Auslaßöffnung 56 eines Auslaßrohrs 55 aus der Labyrinthkammer 41 fluchtet axial mit dem Nadelzylinder und ist mit einer Öffnung in der Endplatte 43 verbunden, die mit der Unter- g kammer 50 in Verbindung steht.-Das Auslaßrohr 55 steckt in einem stationären Saugschlauch57, der dem Saugschlauch 29 der Pig. 1 entspricht. "· ■The outlet port 56 of an outlet tube 55 from the labyrinth chamber 41 is axially aligned with the needle cylinder and is connected to an opening in the end plate 43 with the sub g chamber 50 in conjunction steht.-The outlet tube 55 is in a stationary Saugschlauch57, of the Suction hose 29 of the pig. 1 corresponds. "· ■
Der Stoff wird von den Nadeln das Rohr 54 hinab, längs des Rohrs 52 "und in die Unterkammer 48 gezogen. Er läuft dann weiter die Unterkammer 48 hinab, die Unterkammer 49 hinauf und wiederum die Unterkammer 50 hinab. Nachdem er von den Nadeln gelöst ist, bewegt er 3ich längs des Rohrs 55 und des Saugsehlauches 57 hinweg.The fabric is drawn by the needles down tube 54, along tube 52 "and into sub-chamber 48. It then runs further down the sub-chamber 48, up the sub-chamber 49 and again down the sub-chamber 50. After it is released from the needles, it moves 3ich along the tube 55 and the suction hose 57 away.
2098 18/05412098 18/0541
Ein Vorteil der Vervrendung einer Labyrinthlcammer als Führungs einrichtung bei Waren-Abzugvorrichtungen für Strumpf -Rundwirkmaschinen besteht darin, daß sie den Stoff umschließt und ihn sehr genau führt.An advantage of using a labyrinth chamber as a guide device for goods take-off devices for hosiery circular knitting machines is that it encloses the fabric and guides him very precisely.
Bei einem weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung, besteht die Führungseinrichtung aus einer Labyrinthkammer mit Abschnitten, die in einer horizontalen oder im wesentlichen horizontalen Ebene liegen. Diese Abschnitte könneri nebeneinander in einem Gehäuse hin— und herlaufen, das in ähnlicher Vieise wie das Gehäuse 18 der Fig. 1 angeordnet ist, wobei ein Einlaß und ein Auslaß der Labyrinthkammer wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 auf der Drehachse des Gehäuses liegen.In another, not shown in the drawing Embodiment of the invention, the guide device consists of a labyrinth chamber with sections that are in a horizontal or substantially horizontal plane. These Sections can run back and forth side by side in one housing, which is arranged in a similar manner to the housing 18 of FIG is, with an inlet and an outlet of the labyrinth chamber as in the embodiment of FIG. 1 on the axis of rotation of the Housing lie.
Bei sämtlichen oben beschriebenen Ausführungjformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung dreht sich die Führungseinrichtung synchron mit dem Nadelzylinder um dessen Achse. Die Führungseinrichtung kann jedoch auch mit einer von der des Hadelzylinders abweichenden Drehzahl angetrieben werden, wobei der. Stoff ebenfalls in weniger verdrehtem Zustand austritt, als wenn er.in einer stationären Führungseinrichtung gehalten würde. Das Maß der ■ Verdrehung des Stoffes ist abhängig von der relativen Drehgeschwindigkeit der Führungseinrichtung und des Zylinders. Diese Geschwindigkeiten sollten so gewählt werden, daß der Stoff den Saugschlauch in annehmbarem Zustand verläßt. Der Zustand des austretenden Stoffes kann noch verbessert werden, wenn die Führungs-In all of the above-described embodiments of the According to the invention, the guide device rotates synchronously with the needle cylinder about its axis. The guide device can, however, also be combined with one of that of the needle cylinder different speed are driven, the. Fabric too emerges in a less twisted state than if it were held in a stationary guide device. The degree of the ■ The twisting of the fabric depends on the relative speed of rotation the guide device and the cylinder. These speeds should be chosen so that the fabric the Suction hose leaves in acceptable condition. The condition of the leaking substance can be improved if the guide
209818/0541209818/0541
2U1A172U1A17
einrichtung etwas ("beispielsweise 5 ?<>) schneller gedreht wird als der nadelzylinder. Auf diese ¥eise kann nämlich die im Stoff !fahrend seines DurchlaufB durch das feststehende. Rohr (23, 36 oder 54) entstandene Verdrehung im. wesentlichen wieder abgebaut werden, wenn die gewünschte Stoff länge". gewirkt wurde.device is rotated a little ("for example 5 ? <>) faster than the needle cylinder. In this way, the twisting that occurs in the fabric as it passes through the stationary tube (23, 36 or 54) can essentially be reduced again if the desired length of fabric ". was worked.
!Für den Fall, daß die Führungseinrichtung nicht synchron -mit dem Nadelzylinder angetrieben wird, wird sie mit einer Dreh- . λ zahl, gedreht, .die zu der des ITadelzylinders. in einer Beziehung ' steht und sich um nicht mehr als einige Prozent von dieser unterscheidet. Sie kann jedoch auch unabhängig vom Nadelzylinder angetrieben werden. Beispielsweise kann die Führungseinrichtung mittels eines Elektromotors angetrieben werden, der sie etwa mit der Drehzahl des iiadelzylinders antreibt. Die Führungseinrichtung kann auch um eine andere* Achse als die des Nadelzylinder gedreht werden, beispielsweise um eine horizontale Achse oder eine gegenüber der Horizontalen geneigte Achse, wobei der Stoff mittels einer stationären gekrümmten Verbindung zur Waren-Abzug- ^ vorrichtung gebracht wird.! In the event that the guide device is not driven synchronously with the needle cylinder, it is rotated with a. λ number, rotated, .the one of the I needle cylinder. is in a relationship 'and differs from it by no more than a few percent. However, it can also be driven independently of the needle cylinder. For example, the guide device can be driven by means of an electric motor, which drives it approximately at the speed of the needle cylinder. The guide device can also be rotated around an axis other than that of the needle cylinder, for example around a horizontal axis or an axis inclined relative to the horizontal, the fabric being brought to the goods take-off device by means of a stationary curved connection.
Das Verhältnis^ zwischen der Weglänge des Stoffes zwischen dem Einlaß und dem Auslaß der Führungseinrichtung und dem direkten Abstand zwischen dem Einlaß und dem Auslaß ist vorzugsweise gleich 2 und kann bis zu 20 oder mehr erreichen. Bei der Ausführungsfonn der Fig. 1 liegt dieses Verhältnis zwischen 10 und 20, bei den AuEführungsfornen der Fig. 2 und 3 liegt es in der Kähe von, 3.The ratio ^ between the length of the path of the substance between the inlet and outlet of the guide device and the direct Distance between the inlet and the outlet is preferred equal to 2 and can reach up to 20 or more. In the execution form In FIG. 1, this ratio is between 10 and 20; in the case of the embodiment forms in FIGS. 2 and 3, it is in the range Of 3.
209818/0541 Patentansprüche209818/0541 claims
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4151270A GB1358686A (en) | 1970-08-28 | 1970-08-28 | Circular hosiery knitting machine takedown device |
GB2900372 | 1972-06-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2141417A1 true DE2141417A1 (en) | 1972-04-27 |
Family
ID=32827074
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712141417 Pending DE2141417A1 (en) | 1970-08-28 | 1971-08-18 | Goods take-off device |
DE2330952A Pending DE2330952A1 (en) | 1970-08-28 | 1973-06-18 | Circular knitting outfeed - hose drawn by suction through cranked tube rotating with cylinder |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330952A Pending DE2330952A1 (en) | 1970-08-28 | 1973-06-18 | Circular knitting outfeed - hose drawn by suction through cranked tube rotating with cylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2141417A1 (en) |
-
1971
- 1971-08-18 DE DE19712141417 patent/DE2141417A1/en active Pending
-
1973
- 1973-06-18 DE DE2330952A patent/DE2330952A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2330952A1 (en) | 1974-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2247400C2 (en) | Device for blowing off compressed air from a compressor of a gas turbine jet engine | |
DE2901267A1 (en) | DEVICE FOR SLIDING HOSE ELEMENTS MADE OF TEXTILE MATERIAL ON TUBES OF SEWING MACHINES | |
CH660887A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A THREAD. | |
DE2817487A1 (en) | METHOD FOR DRAWING A THREAD INTO A TEXTURING NOZZLE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE3939777A1 (en) | DEVICE FOR WRAPPING SPINNING | |
DE19705584B4 (en) | Garnsicherungsvorrichtung | |
DE2237292C3 (en) | Device for pneumatic tobacco supply to a cigarette machine | |
DE1510218C3 (en) | Device for the continuous untangling and alignment of raw textile fibers | |
DE2141417A1 (en) | Goods take-off device | |
DE69127655T2 (en) | Pull-off device for knitting machines | |
DE2557155C3 (en) | Pneumatic turning device for tubular textile goods | |
DE2434233B2 (en) | Open-end spinning machine | |
DE2513660A1 (en) | DRUM MACHINE FOR THE HANDLING OF UNIVERSAL GOODS | |
DE3416456C2 (en) | Method and device for starting up a friction spinning machine | |
DE1510287A1 (en) | Device for packing fiber ribbons | |
DE2221400A1 (en) | Double cylinder circular knitting machine | |
DE671490C (en) | Device for the production of artificial sausage sleeves | |
DE1560298A1 (en) | Sliver spinning device | |
DE2347443C3 (en) | Circular knitting machine with take-up device | |
DE1294586B (en) | Pneumatic take-off and turning device for hosiery circular knitting machines | |
DE2246721C3 (en) | Device for the simultaneous laying and winding of two freshly spun yarns on yarn tubes | |
DE1757601C3 (en) | Method and device for conveying filter rods for the production of cigarettes | |
DE689953C (en) | Centrifugal machine | |
DE2821080A1 (en) | DEVICE OF A CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE PULL-OUT OF A KNITTED KNIT | |
DE2516494A1 (en) | Can emptier and rinser - has supply line inserted in clamped can and rinse tubes swivelled to raise can |