DE2138694A1 - LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES - Google Patents
LOCKING CAP FOR WRITING DEVICESInfo
- Publication number
- DE2138694A1 DE2138694A1 DE19712138694 DE2138694A DE2138694A1 DE 2138694 A1 DE2138694 A1 DE 2138694A1 DE 19712138694 DE19712138694 DE 19712138694 DE 2138694 A DE2138694 A DE 2138694A DE 2138694 A1 DE2138694 A1 DE 2138694A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- closure
- opening
- writing
- closure piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000004391 Chenopodium capitatum Nutrition 0.000 claims description 4
- 244000038022 Chenopodium capitatum Species 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K23/00—Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
- B43K23/08—Protecting means, e.g. caps
- B43K23/12—Protecting means, e.g. caps for pens
- B43K23/122—Protecting means, e.g. caps for pens with means for preventing choking
- B43K23/124—Protecting means, e.g. caps for pens with means for preventing choking comprising an air passage
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
Description
"Verschlußkappe für Schreibgeräte" Die Erfindung richtet sich auf eine Verschlußkappe mit Haftsitz zum luftdichten Verschließen der Schreibspitze eines Schreibgerätes, wie Tuschezeichner, Faserschreiber, Füllhalter od. dgl. "Closure cap for writing implements" The invention is directed a sealing cap with an adhesive fit for airtight sealing of the writing tip a writing instrument, such as Indian ink draftsmen, fiber pens, fountain pens or the like.
Bei den gebräuchlichen aufschraubbaren Kappen ist eine Dichtung vorgesehen, die sich beim festen Aufschrauben der Kappe dichtend an das Mundstück des Schreibgeräts anlegt. Die Qualität der Verschlußwirkung hängt jedoch weitgehend vom Grad des Anziehens des Schraubverschlusses ab. Bei festem Zuschrauben ist die Abdichtung einwandfrei, bei nur leichtem Sitz dagegen so schlecht, daß die Schreibflüssigkeit nach kurzer Zeit eintrocknen kann. Da die Schraubverbindung keinen Anschlag hat, ist es für die Vielzahl der in Frage kommenden Benutzer außerordentlich schwer, die Kappe so anzuwenden, daß ein Eintrocknen des Schreibmittels unterbleibt.With the usual screw-on caps, a seal is provided, when the cap is screwed on tightly, it forms a seal against the mouthpiece of the writing instrument applies. However, the quality of the locking action largely depends on the degree of tightening of the screw cap. If screwed tightly, the seal is perfect, If the seat is only lightly, however, it is so bad that the writing fluid will run out after a short time Time to dry up. Since the screw connection does not have a stop, it is for the large number of eligible users extremely difficult to cap so apply that the writing medium does not dry out.
Diese Nachteile der Schraubkappen treten bei Steckkappen, die lediglich im Eaftsitz auf dem Schaft des Schreibgerätes aufsitzen, nicht auf. Sie führen in Jedem Fall beim Aufstecken einen luftdichten Abschluß der Schreibspitze herbei. Dies insbesondere, wenn ein entsprechender Anschlag vorgesehen und die Verschlußkappe bis zum Anschlag aufgesteckt wird. Nun wird allerdings beim Aufschieben einer solchen Kappe ein Überdruck erzeugt, beim Abziehen tritt dagegen ein Unterdruck auf. Unter der Wirkung dieses Vakuums tritt vielfach an der Schreibspitze Schreibflüssigkeit aus, was höchst unerwünscht ist. Ausgehend von dieser Tatsache liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Auftreten von Über- oder Unterdruck beim Aufsetzen einer Steckkappe zu vermeiden.These disadvantages of screw caps occur with plug-in caps that only sit in the eaft seat on the shaft of the writing instrument, not up. They run in In any case, when attaching an airtight seal on the writing tip. This is particularly the case if a corresponding stop is provided and the closure cap is pushed on as far as it will go. Now it is, however, when postponing such a The cap generates an overpressure, when it is removed, on the other hand, a negative pressure occurs. Under The effect of this vacuum often occurs at the writing tip of the writing fluid from what is highly undesirable. The invention is based on this fact the task is based on the occurrence of overpressure or underpressure when a Avoid push-in cap.
Erfindungsgemäß wird bei einer Verschlußkappe der eingangs bezeichneten Art am Kappenboden eine Öffnung angeordnet und innerhalb der Kappe in einer Führung zwischen einem Anschlag an dr Kappeninnenwand und dem Kappenboden ein Verschlußstück verschiebbar gelagert, das bei eingeschobenem Schreibgerät die Schreibspitze übergreift und dieser dichtend anliegt sowie die Öffnung des Kappenbodens verschließt.According to the invention, in the case of a closure cap, the type indicated at the outset is used Kind of an opening arranged on the cap base and inside the cap in a guide a closure piece between a stop on the inner wall of the cap and the bottom of the cap displaceably mounted, which engages over the writing tip when the writing instrument is inserted and this rests in a sealing manner and closes the opening of the cap base.
Der Grundgedanke dieser Ausbildung ist die Zweiteiligkeit der Kappe, wobei der einen Teil gegenüber dem anderen verschiebbar ist und dabei eine Entlüftungsöffnung freigibt oder verschließt0 Die Verbindung zur Atmosphäre wird bereits bei Beginn der Öffnungsbewegung hergestellt. Dagegen wird im umgekehrten Fall diese Verbindung erst im letzten Stadium der Schließbewegung unterbrochen. Durch das Vorhandensein eines Anschlags läßt sich eine solche Verschlußkappe weitaus besser aufsetzen, so daß im jeden Fall ein luftdichter Abschluß der Schreibspitze geehrleistet ist.The basic idea behind this training is the two-part design of the cap, one part being displaceable with respect to the other and thereby a vent opening releases or closes 0 The connection to the atmosphere is already established at the beginning the opening movement established. On the other hand, in the opposite case these Connection only interrupted in the last stage of the closing movement. By the presence a stop, such a cap can be put on much better, so that in any case an airtight seal of the writing tip is achieved.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist am Kopf des Verschlußstücks ein in der Einschiebestellung des Schreibgeräts die Öffnung des Kappenbodens verschließender Ansatz angeordnet.In a further embodiment of the invention, the closure piece is on the head one that closes the opening of the cap base when the writing instrument is pushed in Approach arranged.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, die Öffnung nach außen konisch zu verjüngen und den Ansatz am Kopf des Verschlußstücks kegelförmig auszubilden. Auf diese Weise werden nicht nur das Offnen und Schließen der Verbindung zur Atmosphäre verbessert, sondern auch eine Zentrierung des Verschlußstücks gegenüber der Öffnung des Kappenbodens bewirkt. Das Verschlußstück kann aus einem etwas weicheren Werkstoff, einem entsprechenden Kunststoff od.dgl., bestehen, der eine einwandbeie Abdichtung gegenüber dem Schreibgerät gewährleistet.It has proven to be particularly useful to open the opening to the outside to taper conically and to form the approach on the head of the closure piece conical. In this way, not only does the opening and closing of the connection to the atmosphere become improved, but also a centering of the closure piece relative to the opening of the cap bottom causes. The closure piece can be made of a somewhat softer material, a corresponding plastic or the like., exist that a perfect seal guaranteed compared to the writing instrument.
Die das Verschlußstück innerhalb der Kappe lagernde Führung besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus einer Hinterschneidung an der Kappeninnenwand. Das Verschlußstück läßt sich dann unter gewissem Druck in die Führung einsprengen.The guide that supports the closure piece within the cap is made according to a further feature of the invention from an undercut on the cap inner wall. The closure piece can then be snapped into the guide under a certain pressure.
Dagegen kann es nicht mehr herausfallen.On the other hand, it can no longer fall out.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an Land der Zeichnung. Hierbei zeigen, jeweils schematisch: Fig. 1 ein Schreibgerät in Form eines Tuschezeichners mit abgenommener Verschlußkappe; Fig. 2 das Schreibgerät während des Aufsetzens der Verschlußkappe sowie Fig. 3 bei fertig aufgesetzter Verschlußkappe und Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform.Further features, details and advantages of the invention result from the following description of a preferred one Embodiment of the invention as well as on land of the drawing. Here show, in each case schematically: 1 shows a writing implement in the form of an Indian ink pen with the closure cap removed; FIG. 2 shows the writing implement while the closure cap is being put on, and FIG. 3 at completely fitted closure cap and FIG. 4 shows a modified embodiment.
Am Vorderende des Schaftes 1 des Schreibgeräts ist die Schreibspitze 2 angeordnet, die das Schreibröhrchen 3 trägt, aus deren Spitze die Schreibflüssigkeit austritt. Um ein Eintrocknen des Schreibmittels zu vermeiden, wie es-insbesondere bei Tuschezeichnern, Faserschreibern, Füllhaltern u.dgl. zu besorgen ist, muß das SGhreibgerät mittels der Verschlußkappe 4 luftdicht abgeschlossen werden. An der Innenwand 5 der Verschlußkappe 4 ist eine Hinterschneidung 6 vorgesehen, die einen schulterartigen Absatz 7 bildet. Die Hinterschneidung stellt eine Führung dar, in der ein haubenförmiges Verschlußstück 8 zwischen der Stellung nach Fig. 1 und derjenigen nach Fig. 3 verschiebbar gelagert ist. Dieses Verschlußstück 8 überragt die Schulter 7 nach innen. Das insgesamt konisch gestaltete Verschlußstück 8 weist an seinem Kopf 9 einen kegelförmigen Ansatz 10 auf. Dieser wirkt mit einer im Boden ii der Kappe 4 vorgesehenen kleinen Öffnung 12 zusammen, die entsprechend der Kegelform des Ansatzes 10 sich konisch nach außen verjüngt.The writing tip is at the front end of the shaft 1 of the writing instrument 2 arranged, which carries the writing tube 3, from the tip of the writing fluid exit. In order to prevent the writing medium from drying out, as is the case in particular you have to get hold of Indian ink pens, fiber pens, fountain pens and the like SGhreibgerät be sealed airtight by means of the cap 4. At the Inner wall 5 of the closure cap 4 is an undercut 6 is provided, the one shoulder-like paragraph 7 forms. The undercut is a guide in which has a hood-shaped closure piece 8 between the position of FIG. 1 and that 3 is slidably mounted according to FIG. This locking piece 8 protrudes over the shoulder 7 inside. The overall conical closure piece 8 has on his Head 9 has a conical extension 10. This works with one in the ground ii the Cap 4 provided small opening 12 together, corresponding to the cone shape of the approach 10 tapers conically outward.
In der Öffnungsstellung nach Fig. 1 liegt das Verschlußstück 8 mit dem Öffnungsrand 13 auf der Schulter 7 der Führung innerhalb der Verschlußkappe 4 auf, und die Öffnung 12 im Kappenboden 11 ist freigegeben. Wird jetzt die Verschlußkappe 4- auf den Schaft 1 des Schreibgeräts aufgeschoben (s. Pfeilrichtung 14 in Fig. 2), so gelangt zunächst die Stirnfläche 15 zur Anlage an dem Öffnungsrand 13 des Verschlußstücks 8 und nimmt dieses bei weiterem Eindringen in die Verschlußkappe 4 mit. Dabei kann die in der Verschlußkappe 4 enthaltene Luft durch die Öffnung 12 entweichen. Gegen Ende der Schließbewegung gelangt der Ansatz 10 in Eingriff nit der Öffnung 12 im Kappenboden 11, bis diese Öffnung 12 ganz verschlossen ist und praktisch keine Luft mehr entweichen kann0 In dieser Stellung hat die Verschlußkappe 4 zugleich ihren Haftsitz auf dem Schaft 1 des Schreibgej.äts erreicht. Gegebenenfalls kann dabei ein Innenwulst 16 (gegebenenfalls auch einzelne Nocken) in eine Umfangsnut 17 im Bereich des vorderen Endes des Schaftes 1 einrasten. Die Schließstellung ist in Fig. 3 wiedergegeben. Die Schreibspitze 2 ist hier luftdicht abgeschlossen, so daß ein Eintrocknen der Schreibflüssigkeit nicht eintritt.In the open position according to FIG. 1, the locking piece 8 is with the opening edge 13 on the shoulder 7 of the guide within the closure cap 4, and the opening 12 in the cap base 11 is released. Will now be the cap 4- pushed onto the shaft 1 of the writing instrument (see direction of arrow 14 in Fig. 2), the end face 15 first comes to rest against the opening edge 13 of the Closure piece 8 and takes this on further penetration into the closure cap 4 with. The air contained in the closure cap 4 can thereby pass through the opening 12 escape. Towards the end of the closing movement, the projection 10 comes into engagement nit the opening 12 in the cap base 11 until this opening 12 is completely closed and practically no more air can escape 0 In this position the cap has 4 at the same time reached their adhesive seat on the shaft 1 of the Schreibgej.äts. Possibly can an inner bead 16 (possibly also individual cams) in a circumferential groove 17 engage in the area of the front end of the shaft 1. The closed position is reproduced in FIG. 3. The writing tip 2 is hermetically sealed here, see above that the writing fluid does not dry out.
Zur Ingebrauchnahme des Schreibgeräts wird die Verschlußkappe 4 in Pfeilrichtung 18 von dem Schaft 1 abgezogen. Dabei wird sogleich die Öffnung 12 um ein keines Maß freigegeben, daß der Innenraum 19 der Verschlußkappe 4 eine Verbindung zur Atmosphäre erlangt und sich kein Unterdruck in der Verschlußkappe 4 aufbauen kann. Infolgedessen wird auch keine Schreibflüssigkeit aus dem Schreibröhrchen 3 austreten.To use the writing instrument, the cap 4 in Direction of arrow 18 withdrawn from shaft 1. At the same time, the opening 12 by no measure released that the interior 19 of the closure cap 4 a connection to the atmosphere and no negative pressure builds up in the cap 4 can. As a result, there is also no writing fluid from the writing tube 3 exit.
Erfindungsgemäß kann der Ansatz 10 des Verschlußstücks 8 in seiner Öffnungsstellung noch teilweise in die Öffnung 12 hineinragen, so daß ein Verkanten des Verschlußstücks 8 in der Führung in der Kappeninnenwand 5 ausgeschlossen ist. Ragt der Ansatz 10 am Verschlußstück 8 in Schließstellung aus der Öffnung 12 des Kappenbodens 11 nach außen, so läßt sich die Verschlußkappe, sollte sie beim Öffnen des Schreibgeräts in ihrer Schließstellung sitzen bleiben, durch Druck auf diesen überragenden leil des Ansatzes 10 nach innen stoßen.According to the invention, the approach 10 of the closure piece 8 in his Open position still partially protrude into opening 12, so that tilting of the closure piece 8 in the guide in the cap inner wall 5 is excluded. If the projection 10 protrudes on the locking piece 8 in the closed position from the opening 12 of the Cap base 11 to the outside, so the closure cap, should it open when opening of the writing instrument remain in its closed position by pressing on it protruding part of the approach 10 push inwards.
Eine alternative Maßnahme, um ein Verkanten des Verschlußstücks 8 in der Führung auszuschließen, besteht darin, daß das Verschlußstück 8 eine in der Führung der Kappeninnenwand 5 gleitende vorzugsweise zylindrische.Gleitfläche 20 aufweist.An alternative measure to prevent the locking piece 8 from tilting exclude in the guide, is that the locking piece 8 is one in the Guide of the cap inner wall 5 sliding, preferably cylindrical sliding surface 20 having.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der Verschlußkappe und der Führung in der Kappeninnenwand 5 ein den Luftdurchgang ermöglichendes Spiel bei 21 vorgesehen. Dieses Spiel ermöglicht den Luftdurchgang beim Lösen der Kappe 4 von dem Schaft 1, so daß der Kappeninnenraum zugleich mit der Atmosphäre in Verbindung gelangt.In a further embodiment of the invention is between the closure cap and the guide in the cap inner wall 5 a clearance that allows air to pass through provided at 21. This clearance allows air to pass when the cap is loosened 4 from the shaft 1, so that the interior of the cap is also in communication with the atmosphere got.
Schließlich sieht die Erfindung vor, zwischen dem Verschlußstück 8 und der Kappe 4 eine Riickstellfeder anzuordnen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine leichte Schraubenfeder oder um eine angespritzte Kunststoffeder od.dgl. handeln.Finally, the invention provides between the closure piece 8 and the cap 4 to arrange a return spring. It can be, for example around a light coil spring or around a molded plastic spring or the like. Act.
An die Stelle der konischen Ausbildung der Öffnung 12 im Kappenboden 11 kann auch eine kugelschaleflförmige oder andere Gestaltung treten.Instead of the conical design of the opening 12 in the cap base 11 can also have a spherical shell-shaped or other design.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712138694 DE2138694A1 (en) | 1971-08-03 | 1971-08-03 | LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712138694 DE2138694A1 (en) | 1971-08-03 | 1971-08-03 | LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2138694A1 true DE2138694A1 (en) | 1973-02-15 |
Family
ID=5815587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712138694 Pending DE2138694A1 (en) | 1971-08-03 | 1971-08-03 | LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2138694A1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441435A1 (en) * | 1984-01-19 | 1985-08-01 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Cap of a writing implement |
DE3401739A1 (en) | 1984-01-19 | 1985-08-01 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | WRITING DEVICE WITH A REMOVABLE CAP |
EP0204252A1 (en) * | 1985-05-27 | 1986-12-10 | Pilot Ink Co., Ltd. | Cap for writing equipment |
DE3917442A1 (en) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Staedtler Fa J S | Sealing cap for writing implement - incorporates closure indicator element |
DE3940943A1 (en) * | 1989-06-15 | 1990-12-20 | Mitsubishi Pencil Co | CAP FOR A WRITING DEVICE |
DE4001564C1 (en) * | 1990-01-20 | 1991-08-01 | Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De | Pen with vented cap - has vent connected to cap interior through diffusion venting channel which crosses sealing sleeve against inside cap wall |
US5054949A (en) * | 1988-05-31 | 1991-10-08 | J.S. Staedtler Gmbh & Co. | Cap for writing implement with air vent |
EP0755806A1 (en) * | 1995-07-28 | 1997-01-29 | Johann Froescheis LYRA-Bleistift-Fabrik GmbH & Co. | Pencil with cap |
-
1971
- 1971-08-03 DE DE19712138694 patent/DE2138694A1/en active Pending
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441435A1 (en) * | 1984-01-19 | 1985-08-01 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Cap of a writing implement |
DE3401739A1 (en) | 1984-01-19 | 1985-08-01 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | WRITING DEVICE WITH A REMOVABLE CAP |
US4627757A (en) * | 1984-01-19 | 1986-12-09 | Pelikan Aktiengesellschaft | Writing instrument with signaling cap |
EP0204252A1 (en) * | 1985-05-27 | 1986-12-10 | Pilot Ink Co., Ltd. | Cap for writing equipment |
US4844642A (en) * | 1985-05-27 | 1989-07-04 | Pilot Ink Co., Ltd. | Cap for writing equipment |
US5054949A (en) * | 1988-05-31 | 1991-10-08 | J.S. Staedtler Gmbh & Co. | Cap for writing implement with air vent |
DE3917442A1 (en) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Staedtler Fa J S | Sealing cap for writing implement - incorporates closure indicator element |
DE3917442C2 (en) * | 1989-05-30 | 1999-06-10 | Staedtler Fa J S | Cap for writing, drawing or painting devices |
DE3940943A1 (en) * | 1989-06-15 | 1990-12-20 | Mitsubishi Pencil Co | CAP FOR A WRITING DEVICE |
DE4001564C1 (en) * | 1990-01-20 | 1991-08-01 | Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen, De | Pen with vented cap - has vent connected to cap interior through diffusion venting channel which crosses sealing sleeve against inside cap wall |
EP0755806A1 (en) * | 1995-07-28 | 1997-01-29 | Johann Froescheis LYRA-Bleistift-Fabrik GmbH & Co. | Pencil with cap |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69303894T2 (en) | TIP UNITS FOR WRITING INSTRUMENTS | |
DE69131116T2 (en) | LOCKING CAP FOR TYPEWRITER | |
DE2241927A1 (en) | SPRAYER | |
DE2138694A1 (en) | LOCKING CAP FOR WRITING DEVICES | |
DE1561849A1 (en) | Pressure regulator for ink mass container on writing instruments | |
DE3343001A1 (en) | DEVICE FOR PREVENTING DRYING OF THE TIP OF A CARTRIDGE WRITING PEN | |
DE2309738B2 (en) | Marking or writing instrument | |
DE9217349U1 (en) | Cap for writing instruments | |
DE819055C (en) | Printing mechanism for writing instrument | |
DE3702785A1 (en) | WRITING DEVICE WITH CAP | |
DE2944336A1 (en) | Varnish container and applicator brush - have bristles connected by ducts with container inside, closure cap, and movable head | |
DE1561812A1 (en) | Hand-held writing instrument with a closure, in particular wick writing instruments | |
DE870814C (en) | Ink reservoir for pens, especially pens with a ball point | |
DE3516093A1 (en) | Writing instrument | |
DE1536065A1 (en) | Dispenser for grainy and liquid goods | |
DE2827070A1 (en) | Body cavity injection instrument - has tube sliding in seal in storage vessel outlet between retracted and extended positions | |
EP0545963B1 (en) | Filler container for filling a writing, painting or drawing device | |
DE3223722A1 (en) | Fibre-tipped writing instrument with gas-sealed refill tip | |
DE4136612A1 (en) | CAP FOR A WRITING DEVICE | |
WO1990000118A1 (en) | Painting or writing implement | |
DE2439052A1 (en) | Writing instrument for ink which tends to dry up - has button actuated retractable writing element moved through opening in casing | |
DE2211012A1 (en) | INK CARTRIDGES TO INSERT IN THE FOUNTAIN PEN | |
DE458683C (en) | Fountain pen with ink tube | |
DE2142641A1 (en) | Writing device and protective device and method for its manufacture provided for this | |
DE401710C (en) | Protective sleeve for fountain pens, fountain pens, etc. like |