DE2138180A1 - Zentnfugierrohr - Google Patents
ZentnfugierrohrInfo
- Publication number
- DE2138180A1 DE2138180A1 DE19712138180 DE2138180A DE2138180A1 DE 2138180 A1 DE2138180 A1 DE 2138180A1 DE 19712138180 DE19712138180 DE 19712138180 DE 2138180 A DE2138180 A DE 2138180A DE 2138180 A1 DE2138180 A1 DE 2138180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifuge tube
- tube according
- centrifuge
- tip
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B10/0291—Instruments for taking cell samples or for biopsy for uterus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5021—Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
- G01N21/07—Centrifugal type cuvettes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S385/00—Optical waveguides
- Y10S385/901—Illuminating or display apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/25—Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
- Y10T436/25375—Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/25—Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
- Y10T436/2575—Volumetric liquid transfer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
Description
Priorität: 3. 8. 1970 - V.St.A.
Die Erfindung betrifft allgemein Verbesserungen in der
Laboraforiumsausrüstung und insbesondere ein neuartiges aus Prößstoff hergestelltes Zentrifugierrohr♦
Bei bestimmten Diagnose verfahren, beispielsweise
PAP-Test für einen Krebs am Gebärmutterhals, wird der
zu testende Bereich mit einer Salzlösung oder anderen Lösung bespült, die dann abgesaugt und zentrifugiert
wird, um die Feststoffe abzutrennen, die zur nachfolgenden
109887/1727
ORIGINAL INSPECTED
2130180
Reagenz- oder anderen Analyse dekantiert werden.
Diese Verfahren können durch die Verwendung eines erfindungsgemässen
Zentrifugierrohres stark vereinfacht werden, bei welchem das Rohr die Spüllösung enthält
und anfänglich äLs Spritze zur Entnahme der Probe
dient.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Zentrifugierrohres aus einem glatten, n^Lchtadsorbierenden
inerten flexiblen Kunststoff mit Rückfederungseigenschaft (memory) und mit einer Spritzenspitze an
seinem oDeren Ende sowie mit einem abgeschlossenen unteren
Ende.
; Weiter soll durch die Erfindung ein
der erwähnten Art geschaffen werden, bei welchem der
^ Körper"mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Balgfalte
geformt ist, um die Strömung der Feststoffteilchen zum unteren Ende bei der Wirbelmischung oder beim Zentrifugieren
zum unteren Ende zu leiten, .-..-""
Ferner soll durch die Erfindung ein Zentrifugierrohr der
erwähnten Art geschaffen werden, bei welchem das untere Ende desselben mit einer Nadel, die an beiden Enden eine
Spitze aufweist, nach dem Wirbelmisch- bzw. Zentrifugier-
109887/172?
Vorgang durchstoßen werden kann, um eine positiv wirkende
Spritze zu erhalten, durch welche das konzentrierte Gut zur Untersuchung zum Austreten gebracht vEcden kann.
Desgleichen soll durch die Erfindung ein Zentrifugierrohr
der erwähnten Art geschaffen werden, bei welchem die Spritzenspitze am oberen Ende des Körpers durch eine
eingeformte Hohl- bzw. Injektionsnadel gebildet wird, so daß das Rohr zur Entnahme von Körperflüssigkeiten oder
-Geweben (WMK) durch subkutanes Einführen der Nadel verwendet werden kann.
Auch soll durch die Erfindung ein Zentrifugierrohr der erwähnten Art geschaffen werden,-bei welchem das abgeschlossene
untere Ende sich mitfewei diametral' entgegengesetzten
konkaven Wölbungen verjüngt, die als Widerlager zur Anordnung des Rohres in einer Zentrifuge und/oder
als Widerlager zum mechanischen axialen teilweisen Zus ammendrücken des Rohres in nachfolgend verwendeten Behandlungseinrichtungen
.
Darüber hinaus soll durch die Erfindung ein Zentrifugierrohr der erwähnten Art geschaffen werden, das in seiner
Gestaltung einfach, in seiner Bauform robust und in der Herstellung wirtschaftlich ist.
109887/1727
Die erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe ist in den . Ansprüchen gekennzeichnet und anhand der Zeichnung beschrieben;
es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Aufriß eines erfindungsgemässen
Zentrifugierrohres;
Fig. 2 eine Teilansicht im Schnitt des unteren Endes des
Zentrifugierrohresj welche das Hindurchführen einer
doppelendigen Nadel durch das untere Ende für den Austritt des konzentrierten Gutes nach dem Wirbelmisch-
oder Zentrifugiervorgang zeigt; und
Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt der Spitze des Zentrifugierrohres,
wenn es als Injektionsnadel zur Entnahme von Flüssigkeitsproben von unterhalb der
P ' Haut verwendet werden soll.
Das erfindungsgemässe Zentrifugierrohr, das allgemein mit
5 bezeichnet ist, ist aus einem inerten Preßstoff, wie Polyäthylen, Polypropylen oder Polyurethan mit Rückfederungsvermögen
(memory) hergestellt und weist einen Hohlkörper 6 auf, der schraubenlinienförmig mit etwa H - 16 Windungen
von oben nach unten ausgebildet ist,
109887/1727
21381
Das untere Ende verjüngt sich, bei 7,7 mit zwei diametral
entgegengesetzten konkaven Wölbungen, die als Widerlager
zur Anordnung des Rohres in einer Zentrifuge dienen können und/oder als Widerlager für ein mechanisches
axiales teilweises Zusammendrücken des Rohres, um einen Teil seines Inhalts zum Austreten zu bringen, der nachfolgend
in einem Behandlungsgerät verwendet wird. Das untere Ende des Rohres ist durch eine Membran 8 abgeschlossen,
während das obere Ende mit einer sich axial erstreckenden hohlen Spitze 9 versehen ist, die sich
in offene Verbindungmit dem Inneren des Körpers 6 erstreckt. Die Spitze 9 kann durch eine nicht gezeigte
Reibungskappe oder irgendeinen anderen geeigneten Verschluß abgedeckt werden.
Zur Vorbereitung zur Verwendung in Diagnosetests wird der Körper 6 mit der gewünschten Salz- oder anderen Lösung
dadurch gefüllt, daß die Spitze 9 in einen Vorrat derselben getaucht wird und der Körper 6 axial zusammengedrückt
und wieder freigegeben wird, um eine bestimmte Henge der Lösung durch Unterdruck anzusaugen, worauf
dB Spitze verschlossen wird.
An der Vervjendungs stelle wird die Spitze freigelegt und
in die richtige Körperhöhlung eingeführt, die dadurch ge-
1098S7/1727
spült wird, daß der Körper 6 als positiv und negativ wirkende Spritze verwendet wird, wobei die erforderlichen
Proben zur Untersuchung entnommen werden. Nach der Entnahme der Proben wird das Rohr und dessen Inhalt
in eine Zentrifuge gebracht, in welche die Feststoffe benachbart dem unteren Ende 8 konzentriert werden.
Durch die schraubenlinxenförmige Ausbildung des
Il Körpers 6 wird das Fliessen der Feststoffe zum Ende
während des Zentrifugier- bzw. Wirbelmischvorgangs
(VJMK) beschleunigt, wodurch die erforderliche Konzentration
der Feststoffe mit einer im wesentlichen gleichmassigen
Verteilung gewährleistet wird.
Zur nachfolgenden Untersuchung und Analyse der gesammelten Feststoffe ist es lediglich erforderlich, einen
Teil derselben dadurch abzuziehen, daß die Bodenmembran 8 mit einer doppelendigen Nadel 10 (siehe Fig. 2) durchstoßen
und der Körper 6 längs seiner Achse teilweise zusammengedrückt wird, um die Probe auf einen mikroskopischen
Objektträger oder eine andere Analyseschale auszutreiben.
In Fig. 3 ist eine Abänderung dargestellt, welche dia Verwendung des erfindungsgeinässen Zentrifugierrohre:
zur subkutanen Entnahme von Proben von Blut oder anderen Körperflüssigkeiten ermöglicht. Für diesen Zweck
109887/1727
ist eine Injektionsnadel 11 am oberen Ende des Körpers 6 eingeformt und durch eine Reibungskappe 12 geschützt.
Da das Material des Körpers ein Rückfederungsvermögen
hat, kann diese Ausführungsform im axial zusammengedrückten
Zustand (durch eine geeignete Klemme od. dgl., nicht gezeigt, gehalten) zu der Verwendungsstelle zum
Versand gebracht werden, an welcher die Kappe 12 entfernt und die Nadel 11 unter die Haut eingeführt wird, worauf "
die Halteklemme entfernt wird, damit sich der Rohrkörper axial in seine normale Stellung ausdehnen und die Flüssigkeitsprobe
in diesen durch die Nadel angesaugt werden kann.
Obwohl das erfxndungsgemasse Zentrifugierrohr als besonders
vorteilhaft für ein Diagnoseverfahren, wie den PÄP-Test, beschrieben wurde, ist es auch für andere Arten von im
Laboratorium durchgeführten Verfahren verwendbar. Beispielsweise ist häufig eine Wirbelmischung zum Unterschied
vom Zentrifugieren erforderlich. Bei einem solchen Mischvorgang wird der Behälter um seine Längsachse mit
einer Geschwindigkeit in Drehung versetzt, die ausreicht, einen Wirbel zu erzeugen. Das erfxndungsgemasse Zentrifugierrohr
begünstigt einen solchen Mischvorgang infolge der schraubenförmigen Ausbildung des Körpers 6, besonders
109887/1727
wenn die Drehrichtung wiederholt umgekehrt wird.
109887/1727
Claims (1)
- Patentansprüche ;1* Zentrifugierrohr aus Preßstoff, gekennzeichnet durch einen Körper (6), der mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Balgfalte ausgebildet ist·2. Zentrifugierrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Körpers (6) abgeschlossen ist und sein oberes Ende mit einer sich axial erstreckenden hohlen Spitze (9) in offener Verbindung mit dem Inneren des Körpers (6) versehen ist*3. Zentrifugierrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (6) aus einem Kunststoff mit!einem Rückfederungsvermögen (memory) geformt ist, so daß er wieder saine normale Gestalt annimmt, nachdem er aus dieser verformt worden ist.4. Zentrifugierrohr nach,Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Kunststoff Polyäthylen»109887/1727- ίο -Polypropylen oder Polyurethan ist.6. Zentrifugierrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Körpers (6) sich mit zwei diametral entgegengesetzten konkaven Wölbungen (7, 7) verjüngt, welche Widerlager zum richtigen Einsetzen des Rohres (5) beim Zentrifugieren oder anderen mechanischen Vorgängen bilden.Für: Herrn William M. Kline. K- FINCKE, DIPL-WG. H. KMR DIVL-&J&. S. STACMt109887/1727
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00060354A US3712295A (en) | 1970-08-03 | 1970-08-03 | Centrifuge tube |
US00207192A US3752146A (en) | 1970-08-03 | 1971-12-13 | Centrifuge tube for ultra-violet analysis |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2138180A1 true DE2138180A1 (de) | 1972-02-10 |
DE2138180B2 DE2138180B2 (de) | 1974-05-30 |
DE2138180C3 DE2138180C3 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=41432893
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2138180A Expired DE2138180C3 (de) | 1970-08-03 | 1971-07-30 | Zentrifugierrohr aus Kunststoff |
DE19722260964 Granted DE2260964B2 (de) | 1970-08-03 | 1972-12-13 | Zentrifugierrohr aus kunststoff |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722260964 Granted DE2260964B2 (de) | 1970-08-03 | 1972-12-13 | Zentrifugierrohr aus kunststoff |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US3712295A (de) |
JP (1) | JPS5019791B1 (de) |
CA (2) | CA931125A (de) |
CH (2) | CH519905A (de) |
DE (2) | DE2138180C3 (de) |
FR (2) | FR2101739A5 (de) |
GB (2) | GB1331140A (de) |
SE (1) | SE376724B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922210A1 (de) * | 1978-06-05 | 1979-12-06 | Beckman Instruments Inc | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeitsprobe auf eine traegerfluessigkeit in einem zentrifugenrohr |
DE19922285A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-16 | Febit Ferrarius Biotech Gmbh | Probengefäß |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3817239A (en) * | 1972-05-12 | 1974-06-18 | D Kuntz | Urine monitor |
US4022191A (en) * | 1976-06-04 | 1977-05-10 | Khosrow Jamshidi | Biopsy needle guard and guide |
US4187861A (en) * | 1978-02-21 | 1980-02-12 | Heffernan Bart T | Blood sample handling apparatus and method |
GB2021982B (en) * | 1978-06-05 | 1982-12-22 | Beckman Instruments Inc | Integral one piece centrifuge tube |
DE7821507U1 (de) * | 1978-07-18 | 1979-04-05 | Espe Fabrik Pharmazeutischer Praeparate Gmbh, 8031 Seefeld | Schutzhuelse fuer einen quarzstab- lichtleiter |
US4250893A (en) * | 1979-02-21 | 1981-02-17 | American Hospital Supply Corporation | Sample collection device |
DE3001409A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-08-06 | Rostislav Dr. 7910 Neu-Ulm Caletka | Vorrichtung zum extrahieren oder injizieren fluessiger substanzen |
GB2181055A (en) * | 1984-11-20 | 1987-04-15 | David John Colgate | Disposable syringe |
US4610171A (en) * | 1985-04-26 | 1986-09-09 | Nason Frederic L | Urinanalysis vial |
AU6400986A (en) * | 1985-10-01 | 1987-04-24 | Axipac Ltd. | Disposable syringe |
GB2206794A (en) * | 1987-07-14 | 1989-01-18 | Richard Kiteley Power | Syringe |
US4867172A (en) * | 1988-02-23 | 1989-09-19 | Habley Medical Technology Corporation | Collapsible blood collector |
FR2631447B1 (fr) * | 1988-05-11 | 1992-12-04 | Shell Int Research | Systeme d'injection pour analyseur |
DE3905380C1 (en) * | 1989-02-22 | 1990-07-05 | Peter Dr.Med. 7140 Ludwigsburg De Schulz | Removal kit for samples |
US5102398A (en) * | 1990-09-18 | 1992-04-07 | Farris Barry L | Plungerless syringe |
ATE134519T1 (de) * | 1990-09-18 | 1996-03-15 | Barry Farris | Kolbenlose spritze |
US5342329A (en) * | 1991-10-11 | 1994-08-30 | Inmed Ltda. | Portable disposable device for post-surgical suction |
US5309924A (en) * | 1992-04-29 | 1994-05-10 | Peabody Alan M | Spill-proof blood collection device |
US5308322A (en) * | 1993-04-19 | 1994-05-03 | Tennican Patrick O | Central venous catheter access system |
US5538506A (en) * | 1993-11-03 | 1996-07-23 | Farris; Barry | Prefilled fluid syringe |
EP0702968B1 (de) * | 1994-04-12 | 2003-06-25 | Tsukada Medical Research Co., Ltd. | Akkordeoncontainer für chemikalien |
JPH09141135A (ja) * | 1995-11-17 | 1997-06-03 | Blue Jiyuuji:Kk | 遠心分離用の試料管 |
US5804744A (en) * | 1996-09-30 | 1998-09-08 | Chemtrace | Apparatus for obtaining, storing and transporting liquid samples and methods for making and using same |
EP0998647A1 (de) * | 1997-05-21 | 2000-05-10 | McGAFFIGAN, Thomas, H | Optischer lichtleiter mit laserlichterscheinung |
US6031958A (en) * | 1997-05-21 | 2000-02-29 | Mcgaffigan; Thomas H. | Optical light pipes with laser light appearance |
US6296150B1 (en) | 1999-02-25 | 2001-10-02 | Barry Farris | Medicinal dosing apparatus and method |
USD432647S (en) * | 1999-02-25 | 2000-10-24 | Barry Farris | No reflux syringe |
USD432646S (en) * | 1999-02-26 | 2000-10-24 | Barry Farris | Syringe with air trap |
US6367659B1 (en) | 2000-08-24 | 2002-04-09 | Concept Workshop Worldwide Llc | Telescopic liquid dispenser |
US6773417B2 (en) | 2001-07-06 | 2004-08-10 | Ispg, Inc. | Epidural space locating device |
US7456024B2 (en) * | 2001-08-29 | 2008-11-25 | Hexal Pharma Gmbh | Method and device for preparing a sample of biological origin in order to determine at least one constituent contained therein |
US8114360B2 (en) * | 2005-01-21 | 2012-02-14 | Medic Tools Ag | One-way fractionating device |
CA2718691C (en) * | 2009-10-26 | 2016-10-11 | Asp Plastics Pty Limited | A "sharps" container |
GB201508752D0 (en) * | 2015-05-21 | 2015-07-01 | Mason Christopher And Veraitch Farlan S | Cell culture device, system and methods of use thereof |
CN106475164B (zh) * | 2016-10-24 | 2019-01-11 | 深圳市孔雀生物科技有限公司 | 一种组合式离心装置 |
CN107929825B (zh) * | 2017-12-05 | 2020-04-21 | 新乡医学院 | 引流管以及引流装置 |
CN113877650B (zh) * | 2021-11-10 | 2022-11-25 | 美东汇成生命科技(昆山)有限公司 | 一种离心管 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA773863A (en) * | 1967-12-19 | J. Davis Hugh | Pipette | |
US2353153A (en) * | 1942-08-05 | 1944-07-11 | Clyde B Ferrel | Clinical irrigating device |
US2542456A (en) * | 1947-08-26 | 1951-02-20 | Laval Separator Co De | Standardizing centrifugally separable product |
US2771071A (en) * | 1953-09-12 | 1956-11-20 | Mann Gerhard | Ampulla structure |
US2964993A (en) * | 1958-08-06 | 1960-12-20 | Honeywell Regulator Co | Analyzing apparatus |
FR1248279A (fr) * | 1960-02-04 | 1960-10-31 | Ampoule, notamment à usage pharmaceutique | |
US3175553A (en) * | 1960-03-07 | 1965-03-30 | Memorial Hospital | Urine test kit |
US3181529A (en) * | 1962-07-30 | 1965-05-04 | Edgar H Wilburn | Valved body-fluid sampling tubes |
GB1095316A (en) * | 1963-08-08 | 1967-12-13 | Arthur Bane | Improvements in ampoules for surgical hypodermic syringes |
FR1426127A (fr) * | 1964-05-12 | 1966-01-28 | Dept De La Vienne | Matériel de prélèvement de sang veineux |
GB1112715A (en) * | 1965-07-16 | 1968-05-08 | Lancelot Richard Rowett | Disposable urine specimen tube and cap therefor |
GB1175184A (en) * | 1966-02-08 | 1969-12-23 | Arthur Bane | Improvements in Syringe Ampoules. |
FR1493491A (fr) * | 1966-05-13 | 1967-09-01 | Moser & Cie Soc Nouv | Applicateur-doseur à usage médical |
US3532470A (en) * | 1968-01-22 | 1970-10-06 | Beckman Instruments Inc | Sample holder with centrifugation means |
US3727066A (en) * | 1968-02-16 | 1973-04-10 | Baxter Laboratories Inc | Probe photometer with fluid sensing device |
US3557788A (en) * | 1968-03-08 | 1971-01-26 | Betty J Swartz | Disposable syringe |
US3570662A (en) * | 1969-02-07 | 1971-03-16 | Jack Polyak | Disposable squeeze tube with foldable nozzle |
FR2036769A1 (de) * | 1969-03-26 | 1970-12-31 | Dassault Electronique | |
US3582283A (en) * | 1970-03-25 | 1971-06-01 | Xerox Corp | Chemical package |
US3790791A (en) * | 1972-07-20 | 1974-02-05 | Bunker Ramo | Optoelectronic cable assembly |
-
1970
- 1970-08-03 US US00060354A patent/US3712295A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-06-23 CH CH917871A patent/CH519905A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-06-28 CA CA116877A patent/CA931125A/en not_active Expired
- 1971-07-05 JP JP46048886A patent/JPS5019791B1/ja active Pending
- 1971-07-15 FR FR7125940A patent/FR2101739A5/fr not_active Expired
- 1971-07-29 GB GB3572671A patent/GB1331140A/en not_active Expired
- 1971-07-30 DE DE2138180A patent/DE2138180C3/de not_active Expired
- 1971-08-03 SE SE7109937A patent/SE376724B/xx unknown
- 1971-12-13 US US00207192A patent/US3752146A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-13 US US00207447A patent/US3796542A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-11-08 CH CH1626472A patent/CH543740A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-11-08 CA CA156,025A patent/CA965627A/en not_active Expired
- 1972-12-13 DE DE19722260964 patent/DE2260964B2/de active Granted
- 1972-12-13 FR FR7244357A patent/FR2163571B2/fr not_active Expired
- 1972-12-13 GB GB5738272A patent/GB1384296A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-05-23 US US00362906A patent/US3838970A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922210A1 (de) * | 1978-06-05 | 1979-12-06 | Beckman Instruments Inc | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeitsprobe auf eine traegerfluessigkeit in einem zentrifugenrohr |
DE19922285A1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-16 | Febit Ferrarius Biotech Gmbh | Probengefäß |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2260964B2 (de) | 1976-06-16 |
DE2260964A1 (de) | 1973-06-28 |
CA965627A (en) | 1975-04-08 |
SE376724B (de) | 1975-06-09 |
CH543740A (de) | 1973-10-31 |
JPS5019791B1 (de) | 1975-07-09 |
FR2163571A2 (de) | 1973-07-27 |
US3796542A (en) | 1974-03-12 |
FR2101739A5 (de) | 1972-03-31 |
US3712295A (en) | 1973-01-23 |
GB1331140A (en) | 1973-09-19 |
GB1384296A (en) | 1975-02-19 |
CA931125A (en) | 1973-07-31 |
DE2138180C3 (de) | 1975-01-16 |
FR2163571B2 (de) | 1977-04-08 |
DE2138180B2 (de) | 1974-05-30 |
US3752146A (en) | 1973-08-14 |
US3838970A (en) | 1974-10-01 |
CH519905A (de) | 1972-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138180A1 (de) | Zentnfugierrohr | |
DE69206195T2 (de) | Mikrosammelröhrchen für Blut. | |
EP0294645B1 (de) | Vorrichtung zur Harnuntersuchung | |
DE2028662C3 (de) | Blutentnahmenadel | |
DE2824588C2 (de) | Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme | |
EP0872279B1 (de) | Dosiervorrichtung zur Abgabe kleiner Flüssigkeitsmengen | |
DE2201141A1 (de) | Probenbehaelter | |
DE2943336A1 (de) | Einrichtung zur messung des blutsenkungswertes | |
DE2616533B2 (de) | Vorrichtung zur arteriellen Blutprobenentnahme | |
DE2249119A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme biologischer fluessigkeit | |
DE2625876B2 (de) | Vorrichtung zum Zubereiten von Flüssigkeitsproben zwecks Untersuchung und Analyse | |
DE1541132B1 (de) | Gebaermutterhals-Probenehmer | |
DE1803281A1 (de) | Behaelter fuer Laboratoriumsgebrauch | |
EP1026991A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von speichel | |
DE2638743A1 (de) | Vorrichtung zum ausgeben einer biologischen fluessigkeit | |
DE10048126B4 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und/oder Dosierung von Flüssigkeitsproben mittels Unterdruck, insbesondere für analytische Untersuchungen | |
DE2415618C3 (de) | Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen | |
DE3044424A1 (de) | Einrichtung zum abfuellen einer radioaktiven oder toxischen probe | |
CH657073A5 (de) | Vorrichtung zum bestimmen der senkungsgeschwindigkeit der roten blutkoerperchen. | |
DE20321610U1 (de) | Probenvorbereitungsvorrichtung und hierauf aufbauender Testgerätesatz | |
DE2147824A1 (de) | Verfahren und geraet zur durchfuehrung von blutsenkungen | |
DE2653051A1 (de) | Pipette fuer medizinisch und oder industrielle anwendung | |
DE1929407A1 (de) | Verfahren und Geraet zur Probeentnahme von Fluessigkeiten,wie Blut u.dgl. | |
DE2002218A1 (de) | Probenbehandlungsbehaelter | |
DE1806196C (de) | Vorrichtung zur Trennung einer Flussigkeitsprobe in eine leichte und in eine schwere Phase und zur Ab dichtung der getrennten Phasen gegen einander |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |