[go: up one dir, main page]

DE2137787A1 - Elastomermembran für Flussigkeits kompressoren - Google Patents

Elastomermembran für Flussigkeits kompressoren

Info

Publication number
DE2137787A1
DE2137787A1 DE19712137787 DE2137787A DE2137787A1 DE 2137787 A1 DE2137787 A1 DE 2137787A1 DE 19712137787 DE19712137787 DE 19712137787 DE 2137787 A DE2137787 A DE 2137787A DE 2137787 A1 DE2137787 A1 DE 2137787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
membrane
polyvinyl alcohol
alcohol film
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712137787
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Paris Anglade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joint Francais SNC
Original Assignee
Joint Francais SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joint Francais SNC filed Critical Joint Francais SNC
Publication of DE2137787A1 publication Critical patent/DE2137787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/16Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising polydienes homopolymers or poly-halodienes homopolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/02Diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2329/00Polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals
    • B32B2329/04Polyvinylalcohol
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2383/00Polysiloxanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL..ING. H. LEINWEBER implying. H. 1
8 Iftündien 2, Sossnfai 7, s.
Tai.-Adr. lelnpaS dachen Taiafom (0811)2£9S9S9
Po Jtasaiocii-Konio: MOndjcn 22043
den 28.JuIi 1971
Unser Zeichen
F.5641
LE JOIIT FEANCAIS, Paris / Frankreich Elastomermembran für Flüssigkeitskompressoren
Die Erfindung betrifft eine Elastomermembran für Kompressoren für eine Flüssigkeit, insbesondere für Kühlflüssigkeitskompressoren, die aus mindestens einem zumindest teilweise fluorierten, aliphatischen Kohlenwasserstoff besteht, der bei atmosphärischem Druck einen unter der Umgebungstemperatur liegenden Siedepunkt hat. Derartige Membranen sollen insbesondere, das Lecken der Flüssigkeit hemmen, die zwischen den Zylinder und den Kolben derartiger Flüssigkeitskompressoren eingedrungen ist, und sie daran hindern, sich in den Ölen zu lösen, die im allgemeinen auf der Antriebsseite der Kolbenstange verwendet werden, Sie können auch dazu dienen, zumindest eine Kompressionsstufe dieser Flüssigkeiten zu gewährleisten. Sie werden insbesondere häufig in den Kühlflüssigkeitskompressoren mit aus Kompression, Verflüssigung, Entspannung und Verdampfung bestehendem Zyklus zur Kälteerzeugung verwendet, insbesondere für Kühlschränke und Kühlkammern
I für verderbliche Lebensmittel, Klimaanlagen, Anlagen für die
' Eisherstellung, Flaschenabfüll- und -lageranlagen.
J Derartige Membranen, die insbesondere aus einem syn-
I thetisehen Kautschuk oder aus Gemischen derartiger Kautschuk-
i arten bestehen, müssen eine hohe mechanische und ehemische
! Festigkeit aufweisen, insbesondere wenn sie mit Öldruck beauf-
i schlagt werden. Die bekannten Membranen sind zwar in dieser Hin-
! sieht zufriedenstellend, haben aber den Nachteil, daß sie eine
! nicht zu vernachlässigende Diffusion der zu komprimierenden
' Flüssigkeit durch ihre Wandstärke hindurch zulassen, wodurch
S sich ziemlich hohe Flüssigkeitsverluste ergeben und letzten
1 Endes der Kühlzyklusbetrieb bei langen Betriebszeiten ohne
Wartung, was bei den Kühlanlagen erforderlich ist, beeinträchtigt
I wird. :
Ziel der Erfindung ist es, diesen Kachteil auszuschalten;
und eine Elastomermembran für Kompressoren von der eingangs ge—|
I nannten Art zu schaffen, die nur eine außerordentlich geringe \
ι ι
Diffusion dieser Flüssigkeiten durch ihre Wandstärke hindurch ;
* ; zuläßt und einen zufriedenstellenden Betrieb der mit dieser
i Flüssigkeit arbeitenden Kältemaschinen während sehr langer Zeit; 1 und bei nur äußerst geringen Flüssigkeitsverlusten gewährleistet.
j Gegenstand der Erfindung ist eine Elastomermembran zum Komprimieren von einer Flüssigkeit, die aus mindestens einem zumindest teilweise fluorierten, aliphatischen Kohlenwasserstoff besteht, der bei atmosphärischem Druck einen unter der Umgebungstemperatur liegenden Siedepunkt hat und sich insbesondere dadurch auszeichnet, daß sie auf mindestens einer Seite mit einem j Polyvinylalkoholfilm bedeckt ist.
Die erfindungsgemäße Membran kann außerdem vorzugsweise 109886/17 00
mindestens eines der nachstehenden Merkmale aufweisen:
- der Polyvinylalkoholfilm ist auf dem Elastomer durch Auftragen einer Schicht Bindeklebemittel auf den Film und anschließendes Aufformen auf das Elastomer während des Vulkanisierens des letzteren befestigt,
- das Bindeklebemittel besteht auf der Basis von Polysiloxan,
- das Elastomer besteht aus einem Epichlorhydrin-Kautschuk,
- der Polyvinylalkoholfilm hat eine Stärke zwischen ca. 0,03 unu 0,2 ms,
- der Polyvinylalkoholfilm befindet sich auf der Seite der Membran, die mit der zu komprimierenden Flüssigkeit in Berührung steht.
Die Elastomermembran kann auch auf bekannte Weise durch Einlagen verstärkt sein.
So haftet beispielsweise ein Polyvinylalkoholfilm, der mit einem Klebstoff auf der Basis von Polysiloxan, einem im Handel unter der Bezeichnung "CHEMOSIL 607" der Fa. Henkel erhältlichen Produkt beschichtet ist und anschließend auf ein Epichlorhydrin-Elastomer aufgeformt ist, ausgezeichnet am Elastomer an und eine derartige Membran kann ohne Beschädigung 2·10 Durchbiegungswechseln standhalten.
Andererseits wurde eine Epichlorhydrinkautschukmembran einer Stärke von 2 bis 5 mm einem einjährigen Betriebsversuch in einem Kompressor ausgesetzt. Die Membran bestand auf ihrer dem Kontakt ausgesetzten Seite aus 1s2-dichlortetrafluoräthan CF2Cl-CHF2Cl, einem im Handel unter der Bezeichnung "FREON 114SD erhältlichen Produkt der Fa. DuPont9 und war auf ihrer Seite9
4. 10 9 8 8 6/1700 BAD OWQINAL
die zum mit bei 5O0C unter einem Überdruck von 15 Bar in Bezug auf die andere Seite fluoriertem Kohlenwasserstoff gefüllten Behälter gerichtet war, mit einem 0,1 mm starken Film aus Polyvinylalkohol beschichtet, wie er im Handel unter der Bezeichnung "CIPOVIOL* der Fa. La Cellophane erhältlich ist, wobei das hinter der Membran gespeicherte Gasvolumen, reduziert auf Normalbedingungen, 32cm , also 50 g, betrug. Der Verlust an fluoriertem Kohlenwasserstoff betrug bei Beendigung dieses Versuches nur ca. 0,5g, also nur 1$ der Kühlflüssigkeit.
Vergleichsweise ergab sich mit einer Membran aus dem gleichen Epichlorhydrinelastomer, die jedoch keinen Polyvinylalkoholfilm aufwies, bei Prüfung unter den gleichen Bedingungen ein Verlust von 1$ halogenierter Flüssigkeit innerhalb von dreißig Tagen, Andere unter den gleichen Bedingungen geprüfte Kautschukzusammensetzungen führten in drei Versuchsmonaten zu einem Gesamtverlust der 50g Kühlflüssigkeit.
Selbstverständlich sind zahlreiche Abwandlungen möglich. So kann insbesondere eine Vielzahl von Polyvinylalkoholfilmen verwendet werden, wenn die Verluste an fluoriertem Kohlenwasserstoff noch weiter vermindert werden sollen. Es kann auch ein anderes Elastomer als Epichlorhydrinkautschuk verwendet werden, ' unter der Bedingung, daß es die erforderlichen Eigenschaften einer einwandfreien mechanischen Festigkeit und einer hohen Aufblasfestigkeit durch den fluorierten Kohlenwasserstoff und durch das Öl hat. Es kann auch jedes andere Haftmittel verwendet werden, das eine einwandfreie Verbindung zwischen dem verwendeten Elastomer und dem Polyvinylalkoholfilm gewährleistet.
-5-109886/1700

Claims (6)

-5-Patentansprü c h e :
1. Elastomermembran für Kompressoren für eine Flüssigkeit, die aus mindestens einem zumindest teilweise fluorierten, aliphatischen Kohlenwasserstoff besteht, der bei atmosphärischem Druck einen unter der Umgebungstemperatur liegenden Siedepunkt
hat, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf mindestens einer Seite mit einem Polyvinylalkoholfilm versehen ist. '
2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Polyvinylalkoholfilm auf dem Elastomer durch Aufbringen
einer Haftmittelverbindungsschicht auf den Film und anschließen-^ des Aufformen auf das Elastomer während dessen Vulkanisierens
befestigt ist.
3. Membran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ; das Haftverbindungsmittel auf der Basis von Polysiloxan besteht.
4. Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- ι kennzeichnet, daß das Elastomer ein Epichlorhydrinkautsch.uk ist.'
5. Membran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet1, daß der Polyvinylalkoholfilm eine Stärke zwischen 0,03 und 0,2mm1 hat.
6. Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge- ! kennzeichnet, daß der Polyvinylalkoholfilm auf die mit der zu
komprimierenden flüssigkeit in Berührung kommende Seite aufgebracht ist. !
109886/1700
DE19712137787 1970-07-31 1971-07-28 Elastomermembran für Flussigkeits kompressoren Pending DE2137787A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7028500A FR2098976A5 (de) 1970-07-31 1970-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137787A1 true DE2137787A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=9059665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137787 Pending DE2137787A1 (de) 1970-07-31 1971-07-28 Elastomermembran für Flussigkeits kompressoren

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH537524A (de)
DE (1) DE2137787A1 (de)
ES (1) ES393674A1 (de)
FR (1) FR2098976A5 (de)
GB (1) GB1350954A (de)
NL (1) NL7110304A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226197U1 (de) * 1982-09-17 1984-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elastomerformteil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1350954A (en) 1974-04-24
FR2098976A5 (de) 1972-03-10
NL7110304A (de) 1972-02-02
CH537524A (fr) 1973-05-31
ES393674A1 (es) 1974-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931749A1 (de) Behaelter fuer Druckfluessigkeit mit einer inneren,abgeschlossenen Membranschale od.dgl.,dessen Anwendungsmoeglichkeiten und Herstellungsverfahren
DE2137787A1 (de) Elastomermembran für Flussigkeits kompressoren
DE102016213466A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmeisolationsschicht auf einer Reifenfelge und Reifenfelge mit einer Wärmeisolationsschicht
DE68903261T4 (de) Behälter/Kolben-Stangen-Einheit.
DE3601691A1 (de) Hohlkoerper mit flexibler huelle
EP0579072B1 (de) Neue Kältemittelzusammensetzungen
DE589333C (de) Abdichtung von Tueren u. dgl.
DE3128666A1 (de) Vorrichtung zur dosierung von zweikomponentensystemen
CH436468A (de) Luftdichter Abschluss der Oelfüllung eines elektrischen Gerätes, insbesondere eines Transformators
DE709641C (de) Metallschlauch mit Gummiauskleidung
DE878408C (de) Hochspannungsmesseinrichtung, die zur Erhoehung ihrer Isolation in einen Druckgasbehaelter eingebaut ist
DE202023103880U1 (de) Beschichtungsmaterial zur gasdichten Abdichtung auf Basis eines in einem nativen Lösemittel aufgelösten Schaumstoffs - CUVApor
DE962291C (de) Verfahren zum Herstellen von federnden Koerpern aus elastischen organischen Stoffen
AT124143B (de) Druckminderventil für hochgespannte Gase.
DE1955276A1 (de) Trennsaeule fuer die Fluessig-Fluessig-Chromatographie
AT124819B (de) Kolbenlose Presse.
DE558090C (de) Gehaeuse fuer Gasmanometer fuer sehr geringe Druecke
DE545391C (de) Verfahren zum Heben gesunkener Schiffe
DE922078C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffkoerpern
DE527661C (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Druckleitung von Kolbenpumpen, bei der die Dehnbarkeit oder Zusammendrueckbarkeit elastischer Hohlkoerper nutzbar gemacht wird
AT160386B (de) Einrichtung zur Inhaltsanzeige von Brennstoffbehältern, insbesondere bei Luftfahrzeugen.
DE636577C (de) Kuehleinrichtung
AT126276B (de) Verfahren zur Wiederverflüssigung der beim Abzapfen und Umfüllen verflüssigter Gase entstehenden unvermeidlichen Verdampfungsprodukte.
DE471306C (de) Behaelter fuer Wagen zum Transport von Staub oder feinkoernigem Ladegut mit durch Zwischenwaende unterteiltem Laderaum und getrennten Ablauftrichtern fuer jedes Abteil
DE102019108608A1 (de) Käsechips und Verfahren zur Herstellung von Käsechips