[go: up one dir, main page]

DE2135999C3 - Guide a tension member - Google Patents

Guide a tension member

Info

Publication number
DE2135999C3
DE2135999C3 DE19712135999 DE2135999A DE2135999C3 DE 2135999 C3 DE2135999 C3 DE 2135999C3 DE 19712135999 DE19712135999 DE 19712135999 DE 2135999 A DE2135999 A DE 2135999A DE 2135999 C3 DE2135999 C3 DE 2135999C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
trumpet
anchoring
aggregates
tension member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712135999
Other languages
German (de)
Other versions
DE2135999B2 (en
DE2135999A1 (en
Inventor
Hans-Jörg 4019 Monheim Friedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF DE
Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen De GmbH
Original Assignee
HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF DE
Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF DE, Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen De GmbH filed Critical HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF DE
Priority to DE19712135999 priority Critical patent/DE2135999C3/en
Publication of DE2135999A1 publication Critical patent/DE2135999A1/en
Publication of DE2135999B2 publication Critical patent/DE2135999B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2135999C3 publication Critical patent/DE2135999C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • E02D5/808Ground anchors anchored by using exclusively a bonding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führung eines Zuggliedes, beispielsweise des Tragkabels einer Hängebrücke, iik Bereich vor seiner Verankerung innerhalb eines im Verankerungskörper angeordneten Hohlraums, der mit einem Bindemittel gewisser Elastizität und korrosionsschützender Wirkung ausgefüllt ist.The invention relates to a guide for a tension member, for example the suspension cable of a suspension bridge, iik Area in front of its anchoring within a cavity arranged in the anchoring body, which with is filled with a binding agent with a certain elasticity and anti-corrosive effect.

Die Konstruktion und der Bau von Hänge- und Schrägseilbrücken oder von anderen abgespannten Bauwerken ist wesentlich durch die Zugglieder, z. B. Seile oder Kabel, geprägt. Diese Zugglieder müssen an ihren Enden in Fundamenten oder an den Bauwerken selbst verankert sein. Für die Verankerung der Zugglieder ist dabei nicht nur der Seil- bzw. Kabelkopf selbst, sondern die Ausbildung der Führung des Zuggliedes in dem dem Seil- bzw. Kabelkopf unmittelbar anschließenden Bereich von wesentlicher Bedeutung. Aus der DE-AS 16 09 722 ist eine Verankerung von Zuggliedern bekannt. Dazu ist innerhalb eines Fundaments ein Hohlraum vorgesehen. Der Hohlraum ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im unteren Abschnitt sind die Drähte des /u befestigenden Zuggliedes an ihren F.nclen gespreizt. Dieser Abschnitt, der dem Seilbzw. Kabelkopf entspricht, ist mit einer Vergußmasse aus Körnern und einem thermoplastischen Kunststoff ausgefüllt. Die dem Kunststoff beigemengten Körner ergeben ein dichtgelagertes Haufwerk von Metallkörnern und bilden so ein Stüt/gewölbe zum Verankern der gespreizten Drähte. Der an den unteren Verankerungsabschnitt anschließende obere Abschnitt des Zuggliedes ist mit einer Vergußmasse nur aus thermoplastischem Kunststoff ausgefülltThe design and construction of suspension and cable-stayed bridges or other guyed bridges Structures is essentially through the tension members, z. B. ropes or cables, embossed. These tension members must be on their ends be anchored in foundations or on the structures themselves. For anchoring the Tension members is not only the rope or cable head itself, but the formation of the leadership of the Tension member in the area directly adjoining the rope or cable head is of essential importance. From DE-AS 16 09 722 an anchoring of tension members is known. To do this is within a Foundation provided a cavity. The cavity is divided into two sections. In the lower section the wires of the / u fastening tension member are spread at their feet. This section, which the Seilbzw. Cable head corresponds to is with a potting compound made of grains and a thermoplastic material filled out. The grains added to the plastic result in a densely packed pile of metal grains and thus form a stanchion / vault for anchoring the splayed wires. The upper section of the tension member adjoining the lower anchoring section is filled with a potting compound only made of thermoplastic material

Die einheitliche Vergußmasse macht aber eine spezifische Anpassung einzelner Bereiche innerhalb der Führung an die dort auftretenden Belastungen unmöglich. Im übrigen muß als Vergußmasse wegen der besonderen Anforderungen ein vergleichsweii 3 teurer ίο Kunststoff eingesetzt werden. Die mit dem Kunststoff auszufüllenden Hohlräume sind in der Regel sehr groß. Deshalb wird eine große Menge des teuren Kunststoffs benötigt wodurch die Wirtschaftlichkeit einer solchen Führung kaum mehr gegeben ist.The uniform potting compound makes a specific adaptation of individual areas within the Guiding to the loads occurring there impossible. In addition, must be used as a potting compound because of special requirements a comparatively 3 more expensive ίο plastic can be used. The one with the plastic The cavities to be filled are usually very large. Therefore, a large amount of the expensive plastic becomes required so that the economic viability of such a guide is hardly given.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftlichere Ausbildung der Führung des zu verankernden Zuggliedes anzugeben, die mindestens einen gleichwertigen Korrosionsschutz des Zuggliedes in diesem Bereich gewährleistet.The invention is therefore based on the object of a specify more economical training of the guidance of the tension member to be anchored, the at least guarantees an equivalent corrosion protection of the tension member in this area.

Diese Aufgabe wird bei einer Führung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Füllung des Hohlraums in zwei hintereinanderltegende Bereiche aufgeteilt ist, wovon zumindest bei dem der Verankerung näherliegenden Bereich das Bindemittel mit Zuschlagstoffen durchsetzt ist und der andere Bereich im wesentlichen auf den verbleibenden Zwischenraum einer das Zugglied umgebenden, in Richtung von der Verankerung weg sich erweiternden Trompete beschränkt ist Die Aufteilung in zwei Bereiche erlaubt eine Anpassung an die Gegebenheiten durch ein mehr oder weniger starkes »Strecken« des teuren Bindemittels durch Zuschlagstoffe, und die Trompete reduziert außerdem das aufzufüllende Volumen. Eine korrosionsgeschützte Führung des Zugglie- a des ist dadurch ebenfalls ermöglichtThis object is achieved according to the invention in a guide of the type mentioned at the outset in that the filling of the cavity is divided into two consecutive areas, of which at least in the area closer to the anchoring the binding agent is interspersed with aggregates and the other area essentially on the remaining space A trumpet that surrounds the tension member and widens in the direction of the anchorage is limited. The division into two areas allows adaptation to the circumstances by more or less "stretching" the expensive binding agent with additives, and the trumpet also reduces the volume to be filled . This also enables the tension member to be guided in a manner protected against corrosion

Weitere Vorteile ergeben sich durch die in den Ansprüchen 2 bis 4 genannten Merkmale.Further advantages result from the features mentioned in claims 2 to 4.

Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with the aid of the drawing.

ίο Die Zeichnung zeigt eine Führung eines Zuggliedes, z. B. eines Seiles bzw. Kabels, in einem Fundamentίο The drawing shows a guide for a tension member, z. B. a rope or cable, in a foundation

Dabei ist in dem aus Beton bestehenden Fundament 1 ein Fundamentrohr 2 vorgesehen, in dem zentrisch eine über Stege 5 mit dem Fundamentrohr 2 verbundene « Trompete 3 das Zugglied 4, nämlich das zu führende Seil bzw. Kabel, auf einem Teil seiner Länge umschließt. Der im Fundamentrohr 2 gebildete Hohlraum zwischen dem unteren Rohrende und dem Beginn der Trompete 3 ist mit einer das KabcJ umgebenden und gegebenenfalls durchdringenden, aus Bindemittel und Zuschlagstoffen bestehenden Füll- und Befestigungsmasse ausgefüllt und zu einem Bereich a geringer Druckfestigkeit von ca. 0 bis 300 N/cm2 ausgebildet. An den Bereich a schließt sich ein Bereich b hoher Druckfestigkeit von ca. 1500 bis Vi 12 000NZCm2 an, der durch einen Bereich c begrenzt wird, der eine Zone einer gewissen Beweglichkeit bzw. Elastizität aufweist. Besonders vorteilhaft ist das Vorhandensein eines trichter·, kegel- oder pyramidenähnlichen erweiterten Bereiches czum Rande des Fundamentrohres 2 bzw. Fundamentverankerungshohlkörpers hin. Dieser trichter-, kegel- bzw. pyramidenähnliehe Bereich c wird von einem entsprechend ausgebildeten Metallhohlkorper, der Trompete 3, abgegrenzt, dessen Basis- und Deckfläche offen ist, so daß das Seil h"' bzw. Kabel hindurchgeführt werden kann und in diesem trichter-, kegel- oder pyramidenähnlichen Bereich reine Zone einer gewissen Beweglichkeit besitzt. Dieser Bereich c wird vorzugsweise ganz oder im wesentlichenA foundation tube 2 is provided in the foundation 1 made of concrete, in which a trumpet 3, which is centrally connected to the foundation tube 2 via webs 5, surrounds the tension member 4, namely the rope or cable to be guided, over part of its length. The cavity formed in the foundation tube 2 between the lower end of the tube and the beginning of the trumpet 3 is filled with a filling and fastening compound that surrounds the cable and possibly penetrates it and consists of binding agents and aggregates and results in a region a low compressive strength of approx. 0 to 300 N. / cm 2 . Area a is followed by an area b of high compressive strength of approx. 1500 to Vi 12,000NZCm 2 , which is delimited by an area c which has a zone of a certain mobility or elasticity. The presence of a funnel-shaped, conical or pyramid-like extended area towards the edge of the foundation tube 2 or the hollow foundation anchoring body is particularly advantageous. This funnel-like, cone-like or pyramid-like area c is delimited by a correspondingly designed hollow metal body, the trumpet 3, the base and top surfaces of which are open so that the rope h "'or cable can be passed through and funneled into it. , cone-like or pyramid-like area has a pure zone of a certain mobility. This area c is preferably wholly or substantially

von der Befestigungs- und Füllmasse im Bereich b umgeben, die hohe Druckfestigkeitswerte aufweist. Der Bereich c innerhalb der sogenannten Trompete kann mit der Länge des Bereiches b in etwa übereinstimmen. Am Ende des Fundamentrohres 2, das dem trichter- bzw. kegel- oder pyramidenähnlichen Bereich c entgegengesetzt ist, ist eine Verankerung 6, vorzugsweise Blockverankerung, durchgeführt Bei dieser nachfolgenden Verankerung 6 wird eine Füll- und Befestigungsmasse verwenuet, die in ihrer Zusammensetzung der ι ο Füll- und Befestigungsmasse für den Bereich b entsprichtsurrounded by the fastening and filling compound in area b , which has high compressive strength values. The area c within the so-called trumpet can roughly coincide with the length of the area b. An anchoring 6, preferably block anchoring, is carried out at the end of the foundation pipe 2, which is opposite the funnel-like or conical or pyramid-like area c Corresponds to filling and fastening compound for area b

Innerhalb der verschiedenen Bereiche a, b und c können für die Füll- oder Befestigungsmasse unterschiedliche Kunststoffe Verwendung finden. Bevorzugt wird aber für alle Bereiche der gleiche Kunststoff verwendet, jedoch werden innerhalb der unterschiedlichen Bereiche unterschiedliche Füll- bzw. Zuschlagstoffe eingesetzt. Dadurch wird eine rationelle Arbeitsweise beim Herstellen bzw. Einbringen der Füll- und Befestigungsmasse erzieltDifferent plastics can be used for the filling or fastening compound within the different areas a, b and c. However, the same plastic is preferably used for all areas, but different fillers or additives are used within the different areas. This achieves an efficient way of working when producing or introducing the filling and fastening compound

Als polymerisierbarer Kunststoff oder als Mischung mit einem polymerisierbaren Kunststoff für das Bindemittel kann Polyurethan verwendet werden, das in Form des noch nicht auspolymerisierten Kunststoffes, z. B. in Form der Komponenten, eingesetzt wird. Es können jedoch auch andere polymerisierbare Kunststoffe oder Mischungen mit polymerisierbaren Kunststoffen, vorzugsweise aus zwei Komponenten bestehende Elastomere bzw. aus zwei Komponenten bestehende Duroplaste, z. B. Polyäther, Polyester, Epoxydharze, Verwendung finden, insbesondere dann, wenn nicht so hohe Anforderungen an die Übertragung der Druckbzw. Zugkräfte, Abdichtung usw. gestellt werden. Durch Hinzugabe der härteren, nichtgeschäumten Zuschlagstoffe zu den noch nicht auspolymerisierten Vorpolymerisaten bzw. polymerisierbaren Kunststoffen oder zu den Komponenten des Duroplast bzw. Elastomer kann eine Prismenfestigkeit bereits am ersten Tag der Aushärtung erreicht werden, die über 3000 N/cm2 beträgt. Als derartig harte nicht geschäumte Zuschlagstoffe werden u. a. Quarzsand oder Kies, vorzugsweise mit einer Körnung von 0,7—5 mm eingesetzt. Als geschäumte anorganische oder org. Füll- bzw. Zuschlagstoffe sollten u. a. geschäumter Dolomit, geschäumtes Polystyrol, geschäumtes Polyurethan, geblähter Perlit und vorzugsweise geschäumtes Glas Verwendung finden.Polyurethane can be used as the polymerizable plastic or as a mixture with a polymerizable plastic for the binding agent. B. is used in the form of the components. However, other polymerizable plastics or mixtures with polymerizable plastics, preferably two-component elastomers or two-component thermosets, e.g. B. polyethers, polyesters, epoxy resins, find use, especially if not so high demands on the transmission of Druckbzw. Tensile forces, sealing, etc. are provided. By adding the harder, non-foamed aggregates to the not yet fully polymerized prepolymers or polymerizable plastics or to the components of the thermoset or elastomer, a prism resistance of over 3000 N / cm 2 can be achieved on the first day of curing. Such hard, non-foamed aggregates include quartz sand or gravel, preferably with a grain size of 0.7-5 mm. As foamed inorganic or org. Fillers or aggregates should be used, inter alia, foamed dolomite, foamed polystyrene, foamed polyurethane, expanded perlite and preferably foamed glass.

Durch Variationen der Zuschlagstoffe bzw. Zusatzmittel können die Festigkeitseigenschaften der Füll- und Befestigungsmasse in unterschiedlichen Bereichen den dort entsprechenden Erfordernissen leicht angepaSt werden. So verwendet man bei dem dem Seil- bzw. Kabelkopfende benachbarten Bereich a eine Füll- bzw. Befestigungsmasse auf der Basis eines Elastomer als Bindemittel mit Zuschlagstoffen und/oder Füllstoffen, die geringe Festigkeitswerte aufweisen. Besonders vorteilhaft sind hierbei geschäumte anorganische und/oder organische Zuschlagstoffe bzw. Füllstoffe, die in einer Menge von 50—80 Volumenprozent, vorzugsweise 70 bis 76 Volumenprozent Verwendung finden. In dem Bereich b, der sich dem Bereich a anschließt, werden Zusatzmittel bzw. Zuschlagstoffe mit einer höheren Festigkeit eingesetzt Es handelt sich dabei um nichtgeschäumte Zuschlagstoffe, deren Druckfestigkeit vorzugsweise zwischen denjenigen von Kreide und Quarz liegt. Der aus Bindemittel und Zuschlagstoffen zusammengesetzten Füll- oder Befestigungsmasse kann außerdem ein aktiv wirkendes Korrosionsschutzmittel, z. B. Zinkchromat, zugegeben werden.By varying the aggregates or additives, the strength properties of the filling and fastening compound can easily be adapted to the requirements there in different areas. For example, in the area a adjacent to the cable or cable head end, a filling or fastening compound based on an elastomer is used as a binding agent with additives and / or fillers which have low strength values. Foamed inorganic and / or organic additives or fillers which are used in an amount of 50-80 percent by volume, preferably 70 to 76 percent by volume, are particularly advantageous here. In area b, which adjoins area a, additives or aggregates with a higher strength are used. These are non-foamed aggregates, the compressive strength of which is preferably between that of chalk and quartz. The filler or fastening compound composed of binders and aggregates can also be an active anti-corrosion agent, e.g. B. zinc chromate, are added.

Zum Einbringen der Füll- und Befcstigungsmasse wird die Führung, insbesondere in dem Bereich um das Fundamentrohr bzw. um den Fundamentsverankerungshohlkörper, abgedichtet Vorher sollten vorzugsweise arc Außenflächen der Seilköpfe der Verankerung 6 gereinigt und, wenn erforderlich, entrostet nachfolgend grundiert und beschichtet werden. Innerhalb des Fundamentrohres 2 bzw. des Fundamentverankerungshohlkörpers sollten eine oder mehrere öffnungen frei gelassen werden, eine davon in Umgebung des trichter-, kegel- oder pyramidenähnlich erweiterten Bereiches c (Trompete). Von diesen öffnungen bzw. einer dieser öffnungen her erfolgt das Einbringen der Zuschlagstoffe bzw. Zusatzmittel in den Hohlraum zwischen Verankerungsrohr 2 und Seil bzw. Kabel. Die Zuschlagstoffe bzw. Zusatzmittel werden in mindestens 2 unterschiedlichen Schichten eingebracht. Die Injektion der mit Korrosionsschutzmittel versehenen, noch nicht auspolymerisierten Elastomere erfolgt vorzugsweise durch ein am unteren Teil des Fundamentrohrs angebrachtes Rohr oder durch Einführung eines Rohrs bzw. einer Injektionsvorrichtung, Leitung und dgl. zwischen die frei gelassenen Abschnitte, Spalten bzw. Räume der Distanzscheiben, z. B. Halbscheiben, oder durch Einführung einer Injektionsvorrichtung, z. B. in lanzenähnlicher Form, vom Bereich der sog. Trompete oder vom Kabel bzw. Seil her.To introduce the filling and Befcstigungsmasse is the lead, particularly in the area around the foundation tube or around the foundation anchoring hollow body, sealed Before preferably arc outer faces of the cable heads of the anchorage 6 should be cleaned and, if necessary, de-rusted primed below and are coated. One or more openings should be left free within the foundation tube 2 or the hollow foundation anchoring body, one of them in the vicinity of the area c (trumpet) which is widened like a funnel, cone or pyramid. The aggregates or additives are introduced into the cavity between anchoring tube 2 and the rope or cable from these openings or one of these openings. The aggregates or additives are applied in at least 2 different layers. Injecting the provided with corrosion inhibitors, not yet polymerized elastomers is preferably performed by a at the lower part of the foundation tube mounted tube or by introduction of a pipe or an injection device, pipe and the like. Between the released portions, gaps or spaces of the spacers, e.g. . B. half-disks, or by introducing an injection device, e.g. B. in a lance-like shape, from the area of the so-called trumpet or from the cable or rope.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Führung eines Zuggliedes, beispielsweise des Tragkabels einer Hängebrücke, im Bereich vor seiner Verankerung innerhalb eines im Verankerungskörper angeordneten Hohlraums, der mit einem Bindemittel gewisser Elastizität und korrosionsschützender Wirkung ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung des Hohlraums in zwei hintereinanderliegende Bereiche (c und a) aufgeteilt ist, wovon zumindest bei dem der Verankerung (6) näherliegenden Bereich (a) das Bindemitte! mit Zuschlagstoffen durchsetzt ist und der andere Bereich (c) im wesentlichen auf den verbleibenden Zwischenraum einer das Zugglied (4) umgebenden, in Richtung von der Verankerung (6) weg sich erweiternden Trompete (3) beschränkt ist.1, guidance of a tension member, for example the suspension cable of a suspension bridge, in the area in front of its anchoring within a cavity arranged in the anchoring body, which is filled with a binding agent of certain elasticity and corrosion-protecting effect, characterized in that the cavity is filled in two areas one behind the other (c and a) is divided, of which at least in the area (a) closer to the anchorage (6) the binding agent! is interspersed with aggregates and the other area (c) is essentially limited to the remaining space of a trumpet (3) surrounding the tension member (4) and widening in the direction of the anchorage (6). Z Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Trompete (3) und der Hohlraumwand ein mit Zuschlagstoffen durchsetzter Bereich fi)) hoher Druckfestigkeit befindet.Z guide according to claim 1, characterized in that between the trumpet (3) and the cavity wall there is an area fi)) of high compressive strength interspersed with aggregates. 3. Führung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfestigkeit in dem der Verankerung näherliegenden Bereich (a) O bis 300 N/cm2, vorzugsweise 150 bis 160 N/cm2, und in dem die Trompete (3) umgebenden Bereich (b) 1500 bis 12 000 N/cm2, vorzugsweise 2500 bis 3500 N/cm2, ist.3. Guide according to claim 2, characterized in that the compressive strength in the area closer to the anchoring (a) is 0 to 300 N / cm 2 , preferably 150 to 160 N / cm 2 , and in the area surrounding the trumpet (3) ( b) 1500 to 12,000 N / cm 2 , preferably 2500 to 3500 N / cm 2 . 4. Führung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Trompete (3) ausfüllende Bereich (c)0 bis 49 Volumenprozent, der der Verankerung (6) näherliegende Bereich (a)5Q bis 80, vorzugsweise 70 bis 75, Volumenprozent geschäumte Zuschlagstoffe und der die Trompete (3) umgebende Bereich (b)50 bis 80 -/orzugsweise 70 bis 76, Volumenprozent nichtgeschäumte, härtere Zuschlagstoffe enthält.4. Guide according to one of claims I to 3, characterized in that the trumpet (3) filling area (c) 0 to 49 percent by volume, the anchoring (6) closer area (a) 5Q to 80, preferably 70 to 75 , Volume percent foamed aggregates and the area (b ) surrounding the trumpet (3) contains 50 to 80 - / preferably 70 to 76, volume percent non-foamed, harder aggregates.
DE19712135999 1971-07-19 1971-07-19 Guide a tension member Expired DE2135999C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135999 DE2135999C3 (en) 1971-07-19 1971-07-19 Guide a tension member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135999 DE2135999C3 (en) 1971-07-19 1971-07-19 Guide a tension member

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135999A1 DE2135999A1 (en) 1973-02-01
DE2135999B2 DE2135999B2 (en) 1980-09-18
DE2135999C3 true DE2135999C3 (en) 1981-07-16

Family

ID=5814122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712135999 Expired DE2135999C3 (en) 1971-07-19 1971-07-19 Guide a tension member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2135999C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110485253B (en) * 2019-07-26 2021-08-24 中铁大桥勘测设计院集团有限公司 Anchoring device adapting to longitudinal movement of structure and mounting method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906940C (en) * 1952-08-07 1954-03-18 Dyckerhoff & Widmann Ag Anchoring the suspension cables of a suspension bridge
DE1609722B1 (en) * 1966-12-07 1971-06-24 Leonhardt Fritz Prof Dr Ing Potting compound for the anchoring of tension members and methods of insertion

Also Published As

Publication number Publication date
DE2135999B2 (en) 1980-09-18
DE2135999A1 (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713291C2 (en)
DE69918444T2 (en) ground anchor
DE1759338A1 (en) Tie rod device and method for its use
DE8716679U1 (en) Spacer for a tensionable tension member
DE2523988A1 (en) ANCHORING DEVICE FOR ANCHORING WALLS SUCH AS SCHOTTWAENDE, SCHUTZWAENDE O.DGL.
CH640306A5 (en) MOUNTAIN SUSPENSION AND METHOD FOR ANCHORING MOUNTAIN INFORMATION WITH THE SAME.
DE2300943A1 (en) WIRE CABLE ANCHORING
DE2135999C3 (en) Guide a tension member
DE2557978C2 (en) Removable grouting anchor
CH681031A5 (en)
DE1559568B2 (en) TENSIONER
DE1659131C3 (en) Tendon anchorage for concrete components and method for their application
EP0499144A1 (en) Prestressed anchor and pile
AT380502B (en) METHOD AND DEVICE FOR WIDING RUNWAY PANELS, BRIDGE ROADWAYS OR THE LIKE.
EP0585537A1 (en) Supporting element protected against corrosion for an earth or rock anchor, pressure pile or the like
DE3039080C2 (en) Removable, multi-part tension member for a grouting anchor
DE9418180U1 (en) Crash protection for pillars
DE6609614U (en) Paving stone with all-sided horizontal and vertical connection.
DE3116619C2 (en) Grouting anchors, especially permanent anchors
DE2201950A1 (en) TIE ANCHORS FOR ANCHORING COMPONENTS IN EARTH OR ROCKY GROUND
DE826969C (en) Prestressed concrete body
AT334606B (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A TENSION ANCHORING IN THE SOIL
DE3115062C2 (en) Permanent anchor
DE4304606A1 (en) Bundled anchor
DE29715363U1 (en) Anchor element for a grout anchor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee