DE2134932C3 - Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner - Google Patents
Lichtbogen-HochdruckplasmabrennerInfo
- Publication number
- DE2134932C3 DE2134932C3 DE19712134932 DE2134932A DE2134932C3 DE 2134932 C3 DE2134932 C3 DE 2134932C3 DE 19712134932 DE19712134932 DE 19712134932 DE 2134932 A DE2134932 A DE 2134932A DE 2134932 C3 DE2134932 C3 DE 2134932C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- coolant
- arc
- regulator
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 16
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 2
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 claims 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05H—PLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
- H05H1/00—Generating plasma; Handling plasma
- H05H1/24—Generating plasma
- H05H1/26—Plasma torches
- H05H1/28—Cooling arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Plasma Technology (AREA)
Description
Qäche des Ausgleichsgefäß 8, und einem Gasbehälter 78 angeordnet sein kann. Als Gasbehälter dient im
allgemeinen eine Gasflasche, die über ein Handventil SO sowie einen Druckminderer 82 und das Regelventil
76 mit dem Gasvolumen des Druckrasgleichsgefäßes 8 verbunden ist. Die Druckmittel-Zuführungsleitung
kann zweckmäßig noch ein Sicherheitsventil 4 enthalten.
Der Regler 70 regelt über das Regelventil 76 die Druckmittel-Zuführung so, daß der Druck auf das
Kühlmittel im Kühlkreislaut während des Betriebes immer wenigstens annähernd gleich und vorzugsweise
etwas oberhalb des Druckes im Brenner-Innenraum gehalten wird.
Im allgemeinen wird es genügen, wenn der Regler 70 auf gleichem Druck ohne wesentliche Druckdifferenz
regelt, weil schon durch den Druckabfall in der Kühlmittelleitung, insbesondere durch die Umwälz- kann
Druckdifferenz zwischen
istellten Gaszuführung mit den
82 ist auch jede andere Art von
Ä«M£
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Uchtbogen-Hochdruckplasmabrenner, be- nismäßigkompliziert. F, .
stehend aus liner druckfesten Uchtbogenkam- 5 Die Erfindung geht n™a\^j£*£C™*£
mer, die mit einer Plasmaausströmdüse versehen daß die Anordnung zur Durchführung des Verfahist,
mit Kühlkanälen in den hitzebelasteten Bau- rens nach dem Hauotoatent wesentlich verbes,ert
teilen, die in einem geschlossenen Kühlkreislauf werden kann, wenn
liegen und dessen Kühlmitteldruck synchron zum sehen dem Brenner-I
Betriebsdruck in der Lichtbogenkammer gehalten io lauf fehlt. Diese Aufgabe wird er
wird, nach dem Hauptpatent P 1 933 306, d a - durch gelöst, daß ein Regler fur den Kühlmitteldruck
durch gekennzeichnet, daß ein Regler vorgesehen ist, dem der Druck in der Lichtbogca-
(70) für den Kühlmitteldruck vorgesehen ist, dem kammer als Sollwert und der Druck im Kühlkreislauf
der Druck in der Lichtbogenkammer (41) als als Istwert vorgegeben ist und dem ein auf den Ku1-.!-
Sollwert und der Druck im Kühlkreislauf als Ist- iS mitteldruck wirkendes SteUghed^zugeorane^ist^in
wert vorgegeben ist und dem ein auf den Kühl- dieser Anordnung fehlt eine ■ ~ —
mitteldruck wirkendes Stellglied (76) zugeordnet dung vom Brenner *
ist. gefäß des Kühlk
2. Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner nach Wirkverbindung übernimmt der Druckregler, der -n
Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als 20 jedem Augenblick den Druck auf das Kuhlmittel v, -.
Stellglied (76) ein Regelventil vorgesehen ist, das nigstens annähernd gleich und vorzugsweise en·, „
in einer mit dem Druckausgleichsgefäß (8) des höher hält als den Druck im Brenner-Innenraι
Kühlkreislaufs verbundenen zusätzlichen Druck- Eine synchrone Druckführung in der Verbindung \
mittelzuführungsleitung angeordnet ist. tung entfällt; die Zeitkonstante des Kuhlkreisl.u
<,
3. Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner nach a5 wird somit entsprechend vermindert. Durch die \ :
einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn- lige Trennung von Brenner-Innenraum und Kuhin.,
zeichnet, daß als Regler ein elektrischer Druckreg- tel können auch keine Verunreinigungen auf d:
ler (70) vorgesehen ist, dem der Sollwert und Kühlmittel übertragen werden.
der Istwert des Druckes jeweils von einem Meß- Ein Ausführungsbeispiel eines Hochdruck-Plasru,
wcrt-Umformer (72 bzw. 74) vorgegeben sind. 30 brenners nach der Erfindung ist in der Zeichnu;,
4. Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner mit schematisch veranschaulicht. Entsprechend der A-einem
der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn- Ordnung zur Durchführung des Verfahrens nac:
zeichnet, daß ein pneumatischer Regler vorgese- F i g. 2 des Hauptpatents ist in der Figur der Plasm«-
hen ist, dem der Drucksollwert und der Druckist- brenner mit 41, eine Druckleitung mit 7, ein Auswert
direkt vorgegeben sind. 35 gleichsbehälter des Kühlsystems mit 8, eine Kühlmii-
tel-Leitungsverbindung unterhalb des Ausglcichsge
fäßes mit 9, eine weitere Kühlmittellcitung mit 44 bu-
zeichnet, die eine Umwälzpumpe 45 enthält. Ein
Sicherheitsüberdruckventil am Ausgleichgefäß 8 im
40 mit 42 und ein Niveauwächter am Ausgleichsgefäll 8
Gegenstand des Hauptpatents 1 933 306, ist ein ist mit 43 bezeichnet. Zwischen einer Verteilerieilunt"
Betriebsverfahren für einen Lichtbogen-Hochdruck- 46 und einer Sammelleitung 47 befinden sich die einplasmabrenner.
Der Plasmabrenner besteht aus einer zelnen Kühlstrecken, die jeweils ein Ventil 54, einen
druckfesten Lichtbogenkammer, die mit einer Mengenmesser 55, einen Temperaturmesser 56 entPlasma-Ausströmdüse
versehen ist. Die Kammer ent- 45 halten. Die Sammelleitung 47 enthäl» ebenfalls einen
hält Kühlkanäle in den hitzebelasteten Bauteilen, die Temperaturmesser 61. Die Rücklauf leitung 62 entin
einem geschlossenen Kühlkreislauf liegen. Der hält einen Wärmetauscher 57 mit einem Kreislauf 58
Kühlmitteldruck wird synchron zum Betriebsdruck in und einer Umwälzpumpe 45. Ferner enthält die
der Lichtbogenkammer gehalten. Rückleitung 62 noch einen weiteren Wärmetauscher
Eine Anordnung zur Durchführung des Verfah- 50 59 mit einer Frischwasserleitung 60, deren Wasserrens
nach dem Hauptpatent besteht darin, daß die umlauf von einem Thermoelement 61 gesteuert
Lichtbogenkammer über eine Leitung mit einem wird.
Drucktransmitter des Kühlkreislaufs in druckübertra- Die druckübertragende Wirkverbindung zwischen
gender Wirkverbindung steht. Dann ist während des dem Brenner 41 und dem Ausgleichsgefäß 8 stellt ein
Betriebes in jedem Augenblick der Druck auf die 55 Regler 70 her, der ein elektrischer, pneumatischer
Oberfläche des Kühlmittels in dem als Drucktrans- oder auch ein hydraulischer Regler sein kann. 1st als
mitter dienenden Druckausgleichsgefäß wenigstens Regler 70 ein elektrischer Regler vorgesehen, so wird
etwa gleich dem Brennerdruck in der Lichtbogen- diesem Regler 70 der Drucksollwert von einem mit
kammer. In dieser Anordnung müssen besondere dem Kammerinnenraum verbundenen Druckgeber 72
Maßnahmen getroffen werden, die verhindern, daß 60 vorgegeben, der als Meßwertumformer dient und den
Verunreinigungen aus dem Brenner-Innenraum in Brennerdruck in eine elektrische Größe umformt,
das Kühlmittel gelangen. Diese Forderung erfüllen Dem Regler 70 wird ferner über einen ähnlich wir-
beispielsweise Filter in der Druckübertragungslei- kenden Meßwertumformer 74, der dem Kühlkreis-
tung. lauf zugeordnet ist, der Druck des Kühlmittels als
Eine weitere Anordnung zur Durchführung des 65 Druckistwert vorgegeben. Der Regler 70 wirkt auf
Verfahrens besteht darin, daß die Leitung ein Über- ein Stellglied 76, das beispielsweise ein Regelventil
tragungssystem mit einem Druckkolben enthält. Der sein kann und in einer Leitungsverbindung zwischen
Druckkolben ist in der Leitung beweglich und über- dem Kühlkreislauf, vorzugsweise der Kühlmittelober-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712134932 DE2134932C3 (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 | Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712134932 DE2134932C3 (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 | Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2134932A1 DE2134932A1 (de) | 1973-01-25 |
DE2134932B2 DE2134932B2 (de) | 1973-09-20 |
DE2134932C3 true DE2134932C3 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=5813515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712134932 Expired DE2134932C3 (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 | Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2134932C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5635088A (en) * | 1995-01-04 | 1997-06-03 | Hypertherm, Inc. | Liquid cooled plasma arc torch system and method for replacing a torch in such system |
-
1971
- 1971-07-13 DE DE19712134932 patent/DE2134932C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2134932B2 (de) | 1973-09-20 |
DE2134932A1 (de) | 1973-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309080T2 (de) | Kontrollverfahren für den druck in einer elektrolysevorrichtung und elektrolysevorrichtung zur herstellung von wasserstoff und sauerstoff | |
DE1264555B (de) | Anlage zum Betrieb eines Brennstoffelementes | |
DE2134932C3 (de) | Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner | |
DE2922281A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen entgasung von wasser | |
DE1805908A1 (de) | Regelsystem fuer eine Ausstroemvorrichtung fuer vergastes Kohlensaeure-Fluessiggas | |
DE2406317A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von stickstoff aus luft | |
DE2534757C3 (de) | Einrichtung zur elektrischen Behandlung von Flüssigkeiten, die Mikroorganismen enthalten | |
DE3026667A1 (de) | Verfahren und verfluessigung von freongas | |
DE102004013219B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von über eine Wärmetauschereinrichtung erwärmten Brauchwasser | |
DE2604094C3 (de) | Verfahren zum Anlaufenlassen eines Elektrolysegerätes und Elektrolysegerat zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE1811600A1 (de) | Filteranlage | |
DE672851C (de) | Einrichtung zum Elektrolytumlauf bei Wasserzersetzern, insbesondere Druckzersetzern | |
DE612995C (de) | Verfahren zum Kuehlen von ueberhitztem Dampf | |
DE511641C (de) | Destillationsgefaess fuer die Wasserdampfdestillation | |
DE877750C (de) | Vorrichtung zur Wasserelektrolyse | |
DE554487C (de) | Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen | |
AT77765B (de) | Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl. | |
DE432513C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Niederschlagen von Metallen | |
DE446720C (de) | Anlage und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Eisen mittels eines aus einer Eisensalzloesung bestehenden, im Kreislauf gefuehrten Elektrolyten | |
DE202574C (de) | ||
DE411048C (de) | Elektrolytischer Apparat | |
DE2758503C2 (de) | Einrichtung zum Schmieren eines an einer unter Überdruck stehenden Kammer angeordneten Rollenverschlusses | |
DE373913C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ammoniaksynthese bei hoeherer Temperatur und unter hohen Drucken | |
DD247953A1 (de) | Verfahren zur steuerung der gasvorwaermung mittels waermeuebertrager | |
DE644966C (de) | Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |