[go: up one dir, main page]

DE2134606A1 - Circular knitting machine for stockings and the like - Google Patents

Circular knitting machine for stockings and the like

Info

Publication number
DE2134606A1
DE2134606A1 DE19712134606 DE2134606A DE2134606A1 DE 2134606 A1 DE2134606 A1 DE 2134606A1 DE 19712134606 DE19712134606 DE 19712134606 DE 2134606 A DE2134606 A DE 2134606A DE 2134606 A1 DE2134606 A1 DE 2134606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
cam
sinkers
lifting
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134606
Other languages
German (de)
Inventor
Gianni Florenz Conti (Italien)
Original Assignee
G BiIh & C SpA, Florenz (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G BiIh & C SpA, Florenz (Italien) filed Critical G BiIh & C SpA, Florenz (Italien)
Publication of DE2134606A1 publication Critical patent/DE2134606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

G. BILLI & C. S.p.A., Florenz/Italien, Via Cavour 37G. BILLI & CSpA, Florence / Italy, Via Cavour 37

Rundstrickmaschine für Strümpfe und dergleichenCircular knitting machine for stockings and the like

Die Erfindung betrifft eine Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen mit einer Mehrzahl von vergleichsweise nahe beieinander liegenden Zuführungseinrichtungen für die Zuführung des Fadens mit entsprechenden Systemen von Heb- und Senknocken, mit einem Zylinder für Nadeln und Stößern (jacks) zur selektiven Betätigung und Steuerung der Nadeln, mit einer Platinen-Rippscheibe und mit 1:1 Auswahlmittein der Nadeln (auch durch die Stößer) zur Bildung des automatischen Doppelrandes, der geschlossenen Spitze und dergleichen. Bei diesen Maschinen ist die Abmessung des Zylinders vergleichsweise klein und die Unterbringung einer großen Anzahl von Fadenzuführungen schwierigThe invention relates to a circular knitting machine for producing stockings with a plurality of comparatively closely spaced feeding devices for feeding the thread with appropriate systems of lifting and lowering cams, with a cylinder for needles and jacks for selective actuation and control of the Needles, with a sinker dial and with 1: 1 selection center of the needles (also through the pusher) to form the automatic double edge, the closed one Lace and the like. In these machines, the dimensions of the cylinder are comparatively small and so is the housing a large number of thread feeds difficult

109883/1308109883/1308

unter anderem wegen des umfänglichen Raumes, der benötigt wird, um den fertigen Rand von den Haken an die Nadein zu übergeben, wenn die Nadeln meistens 1:1 ausgewählt werden müssen, um sie zwischen den Haken einzusetzen, sowie für die Übergabe zwischen Nadeln und Haken und Haken und Nadeln. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die räumlichen Erfordernisse und die Unterbringung vieler Fadenzuführungen und entsprechender Maschenbildungsmittel bei der Übergabezone der Haken in Einklang zu bringen.among other things because of the extensive space that is required is used to transfer the finished edge from the hook to the needle, if the needles are usually selected 1: 1 need to insert them between the hooks, as well as for the transfer between needles and hooks and hooks and needles. The invention is based on the object of meeting the spatial requirements and accommodating many thread feeds and corresponding looping means in the transfer zone of the hooks.

Zur rationellen Ausnutzung des Raumes sieht die Erfindung vor, daß der Schloßteil eines Striekschlosses der hinter (in der Bewegungsrichtung der Nadeln) der Auswahlzone der Nadeln für die Übergabe zwischen Nadeln und Haken und umgekehrt, angeordnet ist, um ein Stück hebbar ist, das gleich dem Hub der Nadeln für die Auswahl zur Übergabe von den Haken ist, daß der entsprechende Schloßteil zum Heben der Nadeln ausschaltbar ist und daß Mittel zum Steuern des Hebens des Schloßteils und zum Ausschalten des Schloßteils mit der Steuerung der Bewegung der Haken in den Übergabestufen vorgesehen sind.For efficient use of space, the invention provides that the lock part of a Striek lock is behind (in the direction of movement of the needles) the selection zone of the needles for the transfer between needles and hooks and vice versa, is arranged to be liftable to a piece which is equal to the stroke of the needles for the selection for the transfer of the hook is that the corresponding lock part for lifting the needles can be switched off and that means for controlling the Lifting the lock part and to turn off the lock part with the control of the movement of the hooks in the transfer stages are provided.

In der Praxis kann der Hebnocken, der mit dem hebbaren Senknocken zusammenarbeitet, zum Ausschalten radial bewegbar sein. Der Gegenschloßteil, der mit dem hebbaren Senk-In practice, the lifting cam, which cooperates with the lifting lowering cam, can be moved radially for deactivation be. The counter-lock part, which is connected to the liftable lowering

- 3 109883/1308 - 3 109883/1308

nocken kombiniert ist, ist in der Übergabestufe von den Haken zu den Nadeln festgelegt, um den Übergang der NadelfUße zu erlauben, die in der Übergabestufe des Randes gesenkt bleiben.cam is combined, is in the transfer stage of the hook to the needles set to the transition of the needle feet to allow the lowered in the transfer stage of the edge stay.

Bei dieser Anordnung wird die Übergabe von den Haken unter Benutzung des Raumes, der während anderer Arbeitsphasen das Arbeiten mit einer Fadenzuführung und entsprechend Bildung einer Maschenreihe erlaubt, ermöglicht.With this arrangement, the transfer of the hooks is carried out using the space that is used during other work phases Working with a thread feed and correspondingly forming a row of stitches allows, enables.

Die Erfindung wird an Hand der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung, die ein nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigen: The invention will be based on the description and the accompanying Drawing, which represents a non-limiting embodiment, explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Teilschema der Ausgestaltung des Mantels und Fig. 2 ein Schema der geradlinigen Ausbildung der Hakenbahn in Übereinstimmung mit der in Fig. 1 dargestellten Bahn der Nadeln.1 shows a partial diagram of the design of the jacket and FIG. 2 shows a diagram of the rectilinear design of the hook path in accordance with the path of the needles shown in FIG.

Gemäß der beigefügten Zeichnung sind mit 1, 3, 5 und 7 vier Senknocken bezeichnet, die auf den Nadelfuß wirken, um sie in die Maschenbildungsposition zu senken, die mit Gegenschloßteilen 9, 11, 13 und 15 eines Strickschlosses zusammenarbeiten. Die den Senknocken 3, 5 und 7 entsprechende Lage der Fadenzuführungen wird durch die Führungsbuchsen 17, 19 und 21 für die Fadenführer bestimmt. Mit 23 ist eineAccording to the accompanying drawing, 1, 3, 5 and 7 are four Denotes lowering cams that act on the needle butt in order to lower it into the stitching position, with the counter-lock parts 9, 11, 13 and 15 of a rope lock work together. The position of the thread feeds corresponding to the countersunk cams 3, 5 and 7 is determined by the guide bushes 17, 19 and 21 intended for the thread guides. At 23 there is one

109883/1308109883/1308

zusätzliche Fadenführerbuchse bezeichnet, die zur Fadenzuführung entsprechend dem Schloßteil 1 bestimmt sein könnte, wenn man annimmt, daß das Mantelschema vollständig ist. Es ist ein Nocken 25 zum Zusammenwirken mit dem Schloßteii 3 in einer Rsition vor dem Schloßteil 3 vorgesehen. Zum Heben der Nadeln vor dem Schloßteil 5 kann ein Steuersystem 27 für die Stößer vorgesehen sein, die allgemein mit 29 bezeichnet sind. Dieses System wählt die Stößer oder jedenfalls die Nadeln entsprechend den Erfordernissen des Musters aus. Mit 31 ist ein Hebenocken bezeichnet, der mit dem Schloßteil 7 kombiniert ist und vor diesem liegt. Es kann ein weiteres Wählsystem 33 zum Heben der Nadeln vor einem anderen Schloßteil vorgesehen sein, welcher der Schloßteil 1 sein könnte, wenn man annimmt, daß das (dargestellte) Schema des Schloßmantels der Strickschlösser vollständig ist. Mit 37 sind in Fig. 2 die Platinen bezeichnet, die paarweise symmetrisch arbeiten und wie bei 39 gezeigt auf einem Stück ihrer Winkelbahn von der Hippscheibe vorstehen, und zwar in einer Position, die der Übergabezone der Maschenware von den Platinen auf die Nadeln oder umgekehrt im Bereich der Senknocken (striking cam Zone) entspricht.additional thread guide bushing, which could be intended for thread feed according to the lock part 1, assuming that the shell scheme is complete. It is a cam 25 for cooperation with the lock part 3 provided in a position in front of the lock part 3. For lifting of the needles in front of the lock part 5, a control system 27 for the pushers can be provided, which is generally designated 29 are. This system selects the jacks, or at least the needles, according to the requirements of the pattern the end. With a lifting cam 31 is referred to, which is combined with the lock part 7 and is located in front of this. It can a further selection system 33 can be provided for lifting the needles in front of another lock part, which is the lock part 1 could be if one assumes that the (shown) scheme of the lock jacket of the rope locks is complete. With 37 in Fig. 2, the boards are designated, which work in pairs symmetrically and as shown at 39 on one Piece of their angular path protrude from the Hipp disc, in a position that corresponds to the transfer zone of the knitted fabric from the sinkers to the needles or vice versa in the area of the sinking cams (striking cam zone).

Nachdem der Rand der Maschenware gebildet ist, der als ein ringförmiger Beutel zwischen den Platinen und Nadeln, die die Maschen bilden, ausgebildet ist, muß der Maschenwaren—After the edge of the knitted fabric is formed, which is used as a ring-shaped pouch is formed between the sinkers and needles that form the loops, the knitted fabric must be

— 5 —- 5 -

109883/1308109883/1308

2 Ί 346062 Ί 34606

zipfel, der von den Platinen erfaßt ist, an die Nadein übergeben werden, und für diesen Zweck müssen die beispielsweise 1:1 ausgewählten Nadeln einerseits teilweise gehoben werden und andererseits müssen die Platinen - unmittelbar vor der Auswahl - vorgerückt werden, wie durch die Profile 39 der Fig. 2 gezeigt ist, gleichzeitig mit der Nadelauswahl. Zur Erhaltung dieses Arbeitsganges wird erfindungsgemäß der Hebenocken 25 insbesondere radial ausgeschaltet und ein Nockenprofil hl aktiv, das auf eine Hälfte der alternierenden Stößer 29, d.h. mit einer 1:1 Auswahl, wirkt und somit die Nadeln entsprechend gehoben werden. Daher werden die Nadelfüße, die durch den Senknocken 1 gesenkt werden und in der Richtung des Pfeiles fl aus dem Spalt zwischen den Nocken und 9 heraustreten, teilweise gehoben zur Ausführung der Bahn hj> und teilweise gesenkt gehalten zur Ausführung der Bahn 45. Wahrend der Nocken 11 in der Arbei tsstellung ge— halten wird und daher von den Nadelfüßen, die sich entlang der Bahn 45 bewegen, gestreift wird, wird der Senknocken 3 in der Richtung des Pfeiles f3 auf der Zeichnung aus der mit gestrichelter Linie angegebenen Position in die durch eine ausgezogene Linie dargestellte Position unmittelbar bevor die ausgewählten Nadeln dort ankommen gehoben. Die Nadeifüße, die sich entlang der Bahn 43 bewegen, gehen dann unter dem Nocken 3 vorbei, ohne daß sie gesenkt sind. In diesem Stück des Weges der Nadeln in der Übergabephase vontip, which is gripped by the sinkers, are transferred to the needles, and for this purpose the needles selected, for example, 1: 1 must on the one hand be partially lifted and on the other hand the sinkers - immediately before the selection - must be advanced, as by the profiles 39 of Fig. 2, concurrent with needle selection. To maintain this operation, according to the invention, the lifting cam 25 is switched off in particular radially and a cam profile hl is active, which acts on one half of the alternating pushers 29, ie with a 1: 1 selection, and thus the needles are lifted accordingly. Therefore, the needle feet, which are lowered by the lowering cam 1 and emerge in the direction of the arrow fl from the gap between the cams 9 and 9, are partly raised to carry out the path hj> and kept partly lowered to carry out the path 45. During the cams 11 is held in the working position and is therefore brushed by the needle feet moving along the path 45, the lowering cam 3 is moved in the direction of the arrow f3 in the drawing from the position indicated by the dashed line to the position indicated by a The solid line position shown immediately before the selected needles arrive there. The needle feet, which move along the path 43, then pass under the cam 3 without being lowered. In this piece of the way of the needles in the handover phase of

- 6 109883/1308 - 6 109883/1308

— Ό —- Ό -

den Platinen auf die Nadeln dringen die gehobenen Nadein in die durch die Platinen, die zuvor in der zentrifugalen Richtung vorgerückt sind, gebildeten Ösen ein; daher sind alle Nadeln durch die Konstruktion des Profils 47 und durcn die Nocken 27 entsprechend dem Profil li3 zum Aufnehmen der Fadenschlingen auf die Platine gehoben, um so die Masche zu bilden und die von den Platinen abgenommenen Schlingen zu erfassen, die unterdessen in zentripetaler Richtung von den Nadeln abgezogen sind. Die Masche wird gebildet durch Abwärtsbewegen der Nadeln durch den Senknocken 5· Während dieser Phase ist die Zuführung nach den Padenführern der Buchse 1? vorteilhafterweise unterbrochen und die Fadenzuführung wird nach dieser Phase gleichzeitig mit dem Wiedereintritt des Nockens 25 und dem Senken des Senknockens 3 wiederaufgenommen. In der Erfassungsphase (Seizing Stage) von den Nadeln auf die Platinen sind die Platinen zwischen abwechselnden gehobenen Nadeln 1:1 mit Steuerungen analog den zuvor erwähnten vorgerückt.the sinkers on the needles, the raised needles penetrate into the eyes formed by the sinkers previously advanced in the centrifugal direction; therefore all needles are raised by the construction of the profile 47 and by the cams 27 corresponding to the profile l i3 for receiving the thread loops on the sinker, so as to form the stitch and to grasp the loops removed from the sinkers, which meanwhile in the centripetal direction are withdrawn from the needles. The loop is formed by moving the needles downwards through the lowering cam 5 · During this phase, the feed to the pad guides of the bush 1? advantageously interrupted and the thread feed is resumed after this phase simultaneously with the re-entry of the cam 25 and the lowering of the countersunk cam 3. In the seizing stage from the needles to the sinkers, the sinkers are advanced 1: 1 between alternating raised needles with controls analogous to those mentioned above.

Im wesentlichen schaltet man eine Zuführung und eine Position der Maschenbildung entsprechend den Nocken 3 und 11 während der Übergabephase von den Platinen auf die Nadeln und umgekehrt aus, wobei man für diese Phase den Raum ausnutzt, der gewöhnlich für den Nocken 3 und für die Beschickung eines Fadenführers der Buchse 17 zur Verfügung steht.Essentially, one switches a feed and a position of the loop formation corresponding to the cams 3 and 11 during the transfer phase from the blanks to the needles and vice versa, using the space for this phase, which is usually available for the cam 3 and for the loading of a thread guide of the bush 17 stands.

- 7 -109883/1308- 7 -109883/1308

Mit 51 ist der Weg eines Teiles der Nadeln (nioht gehohen) in Gleichrichtung mit der Bahn 45 während der Phasen des Beginnens und Übergebens des Randes bezeichnet.At 51 the way of a part of the needles (not high) in alignment with web 45 during the phases of the Starting and passing the edge.

Daher ist es möglich, den Raum um den Nadelzylinder rationell zur Bildung der Maschenware mit einer Mehrzahl von Zuführungen auszunutzen, während genügend Raum für die Phase der Randübergabe von den Haken auf die Nadeln zur Verfügung steht.Therefore, it is possible to rationalize the space around the needle cylinder to utilize the formation of the knitted fabric with a plurality of infeeds, while sufficient space for the phase the edge transfer from the hooks to the needles is available.

Die Zeichnung soll nur ein Beispiel für die praktische Ausführung der Erfindung zeigen, und die Erfindung kann in Formen und Anordnungen variieren ohne den Rahmen des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens zu überschreiten.The drawing is only intended as an example of practical implementation of the invention, and the invention may vary in forms and arrangements without departing from the scope of the invention to go beyond the underlying thought.

109883/1308109883/1308

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen mit einer Mehrzahl von Zuführungsvorrichtungen für die Fadenzuführung, die vergleichsweise nahe beieinander liegen, mit entsprechenden Hebe- und Senknocken, Nadeln und Platinen zur selektiven Steuerung der Nadeln sowie einer Rippscheibe mit Auswahlmitteln 1:1 für die NadelnCircular knitting machine for the production of stockings with a plurality of feed devices for the thread feed, which are comparatively close to each other, with corresponding lifting and lowering cams, needles and sinkers for selective control of the needles and a dial with selection means 1: 1 for the needles fc zur Bildung des automatischen Doppelrandes in denfc to create the automatic double margin in the Pesthalte- und Übergabephasen der Maschenware von den Nadeln auf die Platinen und von den Platinen auf die Nadeln, dadurch gekennzeichnet, daß der hinter (in der Bewegungsrichtung der Nadein) dem Profil (25) zur Auswahl der Nadeln für die Übergabe von den Platinen angeordnete Senknocken (3) um ein Stück hebbar ist, das gleich dem Hub der Nadeln für die 1:1 Auswahl für die Übergabe von den Platinen ist, daß der entsprechendePest holding and transfer phases of the knitted fabric from the Needles on the sinkers and from the sinkers to the needles, characterized in that the rear (in the Direction of movement of the needle in) the profile (25) for selecting the needles for the transfer from the sinkers The lowering cam (3) can be raised by a distance that is equal to the stroke of the needles for the 1: 1 selection for the Handover of the boards is that of the appropriate , Hebenocken ausschaltbar ist und daß Mittel zum Heben, Lifting cam can be switched off and that means for lifting des Senknockens (3) und zum Aussehalten des Hebenockens mit der Steuerung der Bewegung der Platinen während der Festhalte- (seizing) und Übergabephasen durch die Platinen vorgesehen sind.of the countersunk cam (3) and to look out of the lifting cam with the control of the movement of the sinkers during the Retention (seizing) and transfer phases are provided by the boards. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebenocken, der mit dem hebbaren Senknocken (3) zusammenwirkt zum Ausschalten radial bewegbar ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the lifting cam, which cooperates with the liftable lowering cam (3), can be moved radially to switch it off. - 9 109883/1308 - 9 109883/1308 3. Masciiine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dein hebbaren Hebenocken (3) kombinierte Gegenschloßteil (ll) in der Übergabephase von den Platinen auf die Nadeln festgehalten ist.3. Masciiine according to the preceding claims, characterized characterized in that the counter-lock part (ll) combined with your liftable lifting cam (3) is in the transfer phase is held by the sinkers on the needles. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Mitteln zum Ausschalten eines Senknockens in der Übergabephase des Randes versehen ist.4. Machine according to claim 1, characterized in that it is provided with means for switching off a countersunk cam in the transfer phase of the edge is provided. 109883/1308109883/1308 Lee rseiteLee r side
DE19712134606 1970-07-10 1971-07-10 Circular knitting machine for stockings and the like Pending DE2134606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT956570 1970-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134606A1 true DE2134606A1 (en) 1972-01-13

Family

ID=11132258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134606 Pending DE2134606A1 (en) 1970-07-10 1971-07-10 Circular knitting machine for stockings and the like

Country Status (6)

Country Link
CS (1) CS160144B2 (en)
DE (1) DE2134606A1 (en)
ES (1) ES392931A1 (en)
FR (1) FR2100497A5 (en)
GB (1) GB1351504A (en)
SU (1) SU370789A3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1351504A (en) 1974-05-01
ES392931A1 (en) 1974-07-16
SU370789A3 (en) 1973-02-15
FR2100497A5 (en) 1972-03-17
CS160144B2 (en) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407736A1 (en) Double faced knitted fabric - has lining or facing yarn incorporated in one or both faces
EP0043135A1 (en) Method of producing patterned plush articles and circular knitting machine for this method
DE1204771B (en) Circular knitting machine
DE830376C (en) Knitting machine
DE1200464B (en) Pattern device for circular knitting machines
DE2134606A1 (en) Circular knitting machine for stockings and the like
DE3138981A1 (en) DOUBLE KNIT LOCK FOR KNITTING MACHINES
CH247680A (en) Patterned knitwear and method and machine for their manufacture.
DE930999C (en) Process and circular knitting machine for the production of reduced knitwear
DE2603112A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING SOCKS, ETC. WITH JACQUARD PATTERN ON RIBBED KNITTED WITH RIGHT AND LEFT STITCHES AND CIRCULAR KNITTING MACHINE TO PERFORM THE PROCESS
DE2531121A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE591171C (en) Knitting machine
DE818073C (en) Circular knitting machine
DE1130106B (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with plush loops on both sides of the goods
DE3506558A1 (en) Needle-selection device for knitting machines
DE1166408B (en) Method for knitting socks on multi-system circular knitting machines
DE926153C (en) Knitwear and the process and circular knitting machine for their manufacture
DE3138986A1 (en) SINGLE OR MULTI-LOCKING UNIT FOR KNITTING MACHINES
DE885905C (en) Circular hosiery knitting machine and process for their operations
DE2032916A1 (en) Thread feed device for circular knitting machines
DE3725151A1 (en) SINGLE-CYLINDER CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOSPITALS
DE866708C (en) Circular knitting machine
DE606160C (en) Knitting machine, in particular circular knitting machine, with a device for knitting chain threads
AT215059B (en) Circular knitting machine
DE2003301A1 (en) Circular knitting machine for socks and the like. for making an incision in the tubular piece of goods in the longitudinal direction

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee