DE2133441A1 - Fluid probe stage with multiple output - Google Patents
Fluid probe stage with multiple outputInfo
- Publication number
- DE2133441A1 DE2133441A1 DE19712133441 DE2133441A DE2133441A1 DE 2133441 A1 DE2133441 A1 DE 2133441A1 DE 19712133441 DE19712133441 DE 19712133441 DE 2133441 A DE2133441 A DE 2133441A DE 2133441 A1 DE2133441 A1 DE 2133441A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- jet
- fluid
- wall
- resulting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15C—FLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
- F15C1/00—Circuit elements having no moving parts
- F15C1/14—Stream-interaction devices; Momentum-exchange devices, e.g. operating by exchange between two orthogonal fluid jets ; Proportional amplifiers
- F15C1/143—Stream-interaction devices; Momentum-exchange devices, e.g. operating by exchange between two orthogonal fluid jets ; Proportional amplifiers for digital operation, e.g. to form a logical flip-flop, OR-gate, NOR-gate, AND-gate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/206—Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
- Y10T137/2164—Plural power inputs to single device
- Y10T137/2169—Intersecting at interaction region [e.g., comparator]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
Pat':i-.tünv.'altPat ': i-.tünv.'alt
Dipl.-Ing. Waiter JackischDipl.-Ing. Waiter Jackish
7 Stuttgart N, Menzelstraße 407 Stuttgart N, Menzelstrasse 40
Western Electric Company Inc.Western Electric Company Inc.
195, Broadway 2133441 ·2, Juli" 197|195, Broadway 2133441 · July 2 "197 |
New York, IT. Y. 10007 / USANew York, IT. Y. 10007 / USA
A 32 383A 32 383
Fluidtaststufe mit VielfachausgangFluid probe stage with multiple output
Die Erfindung betrifft eine Fluidbaueinheit, vorzugsweise mit mehreren auswahlmäßig zu erzeugenden Ausgangsgrößen, insbesondere eine passive Halbaddiereinheit mit zumindest einem "exclusiv ODER"-Ausgang und zumindest zwei UND-Ausgangen.The invention relates to a fluid assembly, preferably with a plurality of output variables to be selectively generated, in particular a passive half-adding unit with at least one "exclusive OR" output and at least two AND outputs.
Bei Übertragungssystemen und anderen Systemen mit einem analogen Eingangssignal ist es erforderlich, das analoge SignalIn transmission systems and other systems with an analog Input signal is required to be the analog signal
in ein Digitalsignal umzuwandeln, bevor die Information durch die Logik der Systemsteuerschaltung gehandhabt werden kann. Das Digitalsignal liegt allgemein in einer !l1-aus-2" (Binär )-Form, l!1-aus-8'r'-(Oktal)-Form oder "l-aus-10"-(Dezimal)-Fonn vor.-Das Eingangssignal wird alsdann verarbeitet, um die notwendigen logischen Funktionen durchzuführen und die Systemsteuerung zu bewirken.to a digital signal before the information can be manipulated by the logic of the system control circuit. The digital signal is generally in a ! L 1-of-2 "(binary) form, l! 1-of-8 ' r ' (octal) form, or" 1-of-10 "(decimal) form vor.-The input signal is then processed in order to carry out the necessary logic functions and to effect system control.
Bei solchen Systemen, bei denen das analog Eingangssignal ein stetig-variables Spannungssignal umfaßt, kann eine Umwandlung in das gewünschte digitale Format ohne weiteres erfolgen« Moderne elektronische Diskriminatoren und Filter sind hinsichtlich der Anzeige besonderer Spannungswerte und der Erzeugung des entsprechenden Informationsbits sehr wirksam.In those systems where the analog input signal comprises a continuously variable voltage signal, a conversion can easily be made into the desired digital format «Modern electronic discriminators and filters are with regard to the display of special voltage values and the generation of the corresponding information bit are very effective.
Wenn das Eingangssignal ein Fluid-Analogsignal von stetigWhen the input signal is a fluid analog signal of steady
109883/12 5 8109883/12 5 8
variablem Druck anstatt ein elektrisches Analogsignal ist, erfordertdie Yerwendung einer elektrischen Logikschaltung die Umwandlung des Tluid-Analogsignals in ein elektrisches Analogsignal, welches alsdann unterschieden und in die elektrische Digitalform gebracht wird.variable pressure rather than an electrical analog signal requires the use of electrical logic circuitry the conversion of the fluid analog signal into an electrical one Analog signal, which is then differentiated and converted into electrical digital form.
Wenn die Steuersignale einer Steuerschaltung in einem 3?luidformat vorliegen sollen, ist es erforderlich, die logische Ausgangsgröße von einem elektrischen Signal in ein entsprechendes Fluidsignal zurückzuverwandeln» Wenn die elektronische Logikschal tung und die Diskriminatoren weggelassen und durch Fluidbaueinheiten ersetzt werden, entfällt die Notwendigkeit zur Umwandlung der Eingangs signale aus dem ITuidanalogwert in den elektrischen Analogwert sowie zur Umwandlung der Ausgangssignale von den elektrischen Signalen zurück in Pluidsignale. Eine solche Anordnung ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern es werden auch die für die Steuerschaltung erforderlichen Abmessungen vermindert, während die Zuverlässigkeit der Steuerschaltung durch Weglassung unnötiger Betriebsvorgänge gesteigert wird.When the control signals of a control circuit are in a 3? Luidformat are to exist, it is necessary to convert the logical output variable from an electrical signal into a corresponding one Reconvert fluid signal »If the electronic logic circuit device and the discriminators are omitted and by fluid assemblies are replaced, there is no need to convert the input signals from the ITuid analog value to the electrical analog value as well as for converting the output signals from the electrical signals back into positive signals. Such an arrangement is not only more economical but also becomes necessary for the control circuit Reduced dimensions while increasing the reliability of the control circuit by eliminating unnecessary operations will.
Leider erwiesen sich derartige in der Vergangenheit für solche Diskriminierungs- und Filtervorgänge ausgebildeten Fluidbaueinheiten als unwirksam. Daher waren komplizierte elektronische Anordnungen geeigneter, trotz der Umwandlungs- und Rückumwandlungsvorgänge, als dies für die komplizierten und unzuverlässigen Fluidbaueinheiten zutraf.Unfortunately, such fluid assemblies have been found to be designed for such discrimination and filtering processes in the past as ineffective. Therefore, complicated electronic arrangements were more suitable, despite the conversion and reverse conversion operations, than was the case for the complicated and unreliable fluid assemblies.
Durch die Erfindung wird eine Fluidbaueinheit geschaffen, welche ein Analogsignal entsprechend einem variablen Druck zu unterscheiden und in ein digitales ZLuidsignal umzuwandeln vermag. Dadurch wird jegliche Notwendigkeit ausgeschaltet, eine elektronische Schaltung in einem völlig mit Pluiden arbeitenden System zu verwenden. Dies ist besonders dort vorteilhaft, v/o das System in einer Umgebung mit hoher Temperatur nahe hohen Strahlungsdichten arbeitet oder Stoßen b^w, Schv/ingungeiiThe invention provides a fluid assembly which distinguish an analog signal corresponding to a variable pressure and able to convert it into a digital ZLuidsignal. This eliminates any need to have a electronic circuit in a fully working with pluiden System to use. This is particularly advantageous when the system is close to high in a high temperature environment Radiance works or bump b ^ w, Schv / ingungeii
_ 3 — 109883/1268._ 3 - 109883/1268.
unterworfen ist. Derartige Umgebungsbedingungen sind für elek-is subject. Such environmental conditions are important for electrical
t^ische Baueinheiten schädlich, haben indessen keinen wesentlichen Einfluß auf Fluidbaueinheiten.Turkish structural units are harmful, but have no essential elements Influence on fluid assemblies.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Fluidhohlraum so angeordnet, daß zwei Fluideingänge vorliegen, um entsprechende Fluidstrahlen mit quer zueinander ausgerichteten Achsen zu erzeugen. Stromabwärts der beiden Eingänge liegen drei Ausgangsdurchtritte vor. Eines der drei zugeordneten Ausgangssignale wird auswahlmäßig in Abhängigkeit von dem relativen Zustand der beiden Eingänge erzeug;. Ein erster Ausgang wird durch das Vorliegen irgendeines Strahles beim Nichtvorliegen des anderen Strahles erzeugt. Eine zweite Ausgangsgröße wird durch das Erscheinen beider Strahlen mit im wesentlichen gleichen Geschwindigkeiten erzeugt. Eine dritte Ausgangsgröße wird durch das gleichzeitige Vorliegen beider Strahlen erzeugt, wobei die Geschwindigkeit des einen Strahls die Geschwindigkeit des anderen übersteigt«According to one embodiment of the invention is a fluid cavity arranged so that there are two fluid inlets to corresponding fluid jets with transverse to each other Generate axes. There are three exit passages downstream of the two entrances. One of the three assigned Output signals are selectively generated depending on the relative state of the two inputs. A first exit is indicated by the presence of any ray in the absence of it of the other beam generated. A second output variable is created by the appearance of both rays with essentially generated at the same speeds. A third output variable is the simultaneous presence of both Creates rays, the speed of one jet exceeding the speed of the other «
Die Erfindung schafft also eine iTuidbaueinheit mit zwei Eingangsstrahlen, welche zur Einwirkung aufeinander angeordnet sind, wobei eine von drei möglichen Ausgangsgrößen erzeugt wird. Eine erste Ausgangsgröße wird durch das Vorliegen irgendeines der Strahlen beim Nichtvorliegen des anderen Strahles erzeugt. Eine zweite Ausgangsgröße wird durch das gleichzeitige Vorliegen beider Strahlen erzeugt, wobei die Geschwindigkeit des ersten Strahles diejenige des zweiten Strahles im wesentlichen übersteigt. Eine dritte Ausgangsgröße wird durch das gleichzeitige Vorliegen beider Strahlen hervorgerufen, wobei die Geschwindigkeit der beiden Strahlen im wesentlichen gleich ist.The invention thus creates an iTuid module with two input beams, which are arranged to act on one another, producing one of three possible output variables will. A first output is given by the presence of either beam in the absence of the other Beam generated. A second output variable is generated by the simultaneous presence of both beams, the The speed of the first jet substantially exceeds that of the second jet. A third output will be caused by the simultaneous presence of both jets, the speed of the two jets being essentially is equal to.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. 33s zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. 33s show:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Baueinheit in Draufsicht,1 shows an exemplary embodiment of a structural unit according to the invention in a top view,
109883/1258109883/1258
-4- 2133447-4- 2133447
Pig. 2 die Baueinheit gemäß Pig. 1, wobei die Fluidströmung für einen ersten Eingangsstrahl allein dargestellt ist,Pig. 2 the unit according to Pig. 1, the fluid flow is shown for a first input beam alone,
Fig. 3 die Baueinheit gemäß Pig» 1, wobei der Fluidströmungsweg für einen zweiten Eingangsstrahl allein dargestellt ist,3 shows the structural unit according to Pig »1, the fluid flow path is shown for a second input beam alone,
Pig. 4 die Baueinheit gemäß Pig. 1, wobei der Pluidströmungs-r weg für die beiden Strahlen dargestellt ist, welche zusammenwirkend vorliegen, wobei die Geschwindigkeit der beiden Strahlen im wesentlichen gleich ist,Pig. 4 the unit according to Pig. 1, where the fluid flow r path is shown for the two rays which are present cooperating, with the speed of the two rays is essentially the same,
Pig. 5 die Baueinheit gemäß Pig. 1, wobei der Pluidströmungsweg für die beiden Strahlen in Zusammenwirkung angegeben ist und die Geschwindigkeit eines Strahls diejenige des anderen wesentlich übersteigt,Pig. 5 the unit according to Pig. 1, where the fluid flow path is given for the two jets in combination and the speed of one jet that of the other significantly exceeds
Fig* 6 die aktive Ausgangsgröße für verschiedene Verhältnisse zwischen dem Druck der beiden Eingänge in tabellarischer Zusammensteilung.Fig * 6 the active output variable for different ratios between the printing of the two inputs in a table.
Aus Zweckmäßigkeitsgründen sind gleiche Bezugszeichen in allen Piguren verwendet, obgleich lediglich diejenigen Bezugszeichen, die bei der Beschreibung des entsprechenden Ausführungsbeispiels erwähnt sind, in jeder Figur gezeigt sind.For reasons of expediency, the same reference symbols are used in all Piguren, although only those reference symbols mentioned in the description of the respective embodiment are shown in each figure.
Logische Pluidbaueinheiten nach der Erfindung können aus irgendeinem starren, nichtporösem Material hergestellt werden, einschließlich Glas, Keramikmaterial, Plastikmaterial und Metall. Derartige Baueinheiten umfassen allgemein eine Grundplatte, in welche die gewünschten Kanäle eingedrückt oder geätzt sind, sowie einen Deckel, welcher einen fluiddichten Abschluß gewährleistet. Der Deckel ist mit der Grundplatte nach irgendeinem bekannten Verfahren verbunden,, beispielsweise durch Klebemittel, Befestigungselemente, Klemmen oder dergleichen. Zum Zwecke der einfacheren Darstellung zeigen Pig. 1-5 eine Baueinheit mit einem Glasdeckel. Der Grund hierfür liegt darin,Logical pluid modules according to the invention can consist of any rigid, non-porous material including glass, ceramic, plastic, and metal. Such structural units generally comprise a base plate into which the desired channels are pressed or etched, and a lid which ensures a fluid-tight seal. The lid is with the base plate after any known processes connected, for example by Adhesives, fasteners, clips or the like. For the sake of simplicity of illustration, show Pig. 1-5 one Assembly unit with a glass lid. The reason for this is
109883/1258109883/1258
daß das Innere der zu veranschaulichenden Baueinheit ohne das verwirrende Vorliegen von Querschnittslinien dargestellt werden kann. Dies ist jedoch in keiner Weise als eine Beschränkung hinsichtlich der zur Verwendung in der Baueinheit geeigneten Stoffe anzusehen, da jedes starre, nichtporöse Material anwendbar ist.that the interior of the assembly to be illustrated are shown without the confusing presence of cross-sectional lines can. However, this is in no way intended to be a limitation on those suitable for use in the assembly Consider fabrics as any rigid, non-porous material can be used.
Die Baueinheit beruht auf einigen Fluidströmungsphänomenen, unter diesen insbesondere auf dem Coanda-Effekt, dem Impulsaustausch sowie der Messerkantenanlage. Der Coanda-Effekt, auch als Wandanlage-Phänomen bezeichnet, ergibt sich dann, wenn ein 3?luidstrahl einer Wandung entlangströmt. Zwischen dem strömenden Strahl sowie der Wandung wird umgebendes Fluid eingeschlossen, was einen reduzierten Druck in dem mitführenden Bereich hervorruft. Die !Turbulenz steigert die mitgtf dhrte Strömung, wobei das entstehende Druckdifferential über den Strahl bewirkt, daß sich dieser dichter an der Wandung bewegt. Je dichter der Strahl zu der Wandung gelangt, desto grosser wird die Fehlausgleichskraft.The assembly is based on some fluid flow phenomena, among these in particular on the Coanda effect, the impulse exchange and the knife edge system. The Coanda Effect, Also referred to as the wall contact phenomenon, it occurs when a 3-fluid jet flows along a wall. Between the flowing jet as well as the wall, surrounding fluid is enclosed, which a reduced pressure in the entrained Area. The turbulence increases the drag Flow, with the resulting pressure differential across the jet causing it to move closer to the wall. The closer the jet gets to the wall, the greater the force of misalignment.
Regenerative Wirkungen führen dazu, daß der Strahl schnell einen stabilen Zustand annimmt, wobei die Fehlausgleichskräfte auf null reduziert und ein Gleichgewichtszustand erreicht werden. Dies tritt auf, wenn die durch die Wandung auf den Strahl ausgeübte Zwangskraft der Fehlausgleichskraft gleich wird. Wenn dieser Punkt erreicht wird, befindet sich der Strahl so dicht an der Wand und die darauf wirkenden Kräfte sind so stark, daß der Strahl in wirksamer Weise an der Wand "klebt". Um die Anlage an der Wand zu unterbrechen, muß das Gleichgewicht in solchem Maß gestört werden, daß eine !Trennung zwischen der Wandung sowie dem Strahl bewirkt wird. Wenn sich der Trennpunkt die Wandung herabbewegt, wird der Strahl "unverriegelt".Regenerative effects cause the jet to quickly assume a steady state, with the imbalance forces reduced to zero and a state of equilibrium reached. This occurs when the wall occurs the constraining force exerted on the beam becomes equal to the misalignment force. When that point is reached, the ray is in place so close to the wall and the forces acting on it are so strong that the jet effectively "sticks" to the wall. In order to interrupt the installation on the wall, the equilibrium must be disturbed to such an extent that a separation between the wall as well as the beam is effected. When the split point moves down the wall, the beam becomes "unlocked".
Ein zweites Fluidströmungsphänomen, der Impulsaustausch, tritt auf, wenn zwei sich bewegende Fluidstrahlen aufeinandertreffen« Jeder Strahl hat einen bestimmten Impuls infolge seiner Geschwindigkeit und Masse. Wenn die Strahlen aufeinandertreffen,A second fluid flow phenomenon, momentum exchange, occurs when two jets of fluid in motion meet «Each jet has a certain momentum due to its velocity and mass. When the rays meet
- 6 —- 6 -
109883/1258109883/1258
ändern sie gegenseitig den Weg des anderen Strahls. Da die Strahlen sich vektoriell addieren, so folgt daraus, daß Strahlen, die sich in einem größeren Winkel als 90° schneiden ,eine Komponente aufweisen, die einer Komponente des anderen Strahls entgegengesetzt ist. Als Ergebnis trachten die Strahlen danach, einander in einem Ausmaß auszulöschen, das von dem dazwischenliegenden Winkel abhängt. Die Gegenwirkung der beiden Strahlenkomponenten kann auch lurbulenswer^e steigern, was zu einem schnelleren Abfall des resultierenden Strahles führt.mutually change the path of the other ray. Since the Rays add vectorially, so it follows that rays that intersect at an angle greater than 90 °, one Have component opposite to a component of the other beam. As a result, the rays seek cancel each other to an extent that depends on the angle therebetween. The counteraction of the two radiation components can also increase lurbulenswer ^ e, leading to a leads to faster decay of the resulting beam.
Wenn sich jedoch die Strahlen in einem Winkel von 90° oder darunter schneiden, unterstützen sich alle Komponenten der beiden Strahlen gegenseitig oder additiv. Als Ergebnis wird ein einziger resultierender Strahl mit einem Gesamtdruck gebildet, der von dem Druck der beiden Strahlen abhängt. Der Winkel des resultierenden Strahles gegenüber den anderen beiden Strahlen stellt eine voraussagbare Punktion der Relativgeschwindigkeit der beiden Strahlen dar. Wenn beispielsweise die beiden Strahlen senkrecht zueinander verlaufen und annähernd gleichen Druck aufweisen, da sich die Strahlgeschwindigkeit direkt mitdem darauf wirkenden Druck ändert, so sind die Strahlgeschwindigkeiten ausgleich, und der resultierende Strahl bewegt sich in einem Winkel von 135 gegenüber irgendeinem Strahl weg. Wenn ein Eingang auf einem höheren Druck als der andere liegt, so daß dessen Strahl eine höhere Geschwindigkeit aufweist, so liegt der resultierende Strahl weiter von der Ursprungsrichtung des Strahls von geringerer Geschwindigkeit weg. However, if the rays are at an angle of 90 ° or less intersect, all components of the two beams support each other or additively. As a result, a single resulting jet is formed with a total pressure that depends on the pressure of the two jets. The angle of the resulting beam versus the other two beams provides a predictable puncture of relative velocity of the two rays. If, for example, the two rays run perpendicular to each other and are approximately the same Pressure, since the jet speed changes directly with the pressure acting on it, so are the jet speeds balance, and the resulting beam moves away at an angle of 135 to any ray. If one input is at a higher pressure than the other, so that its jet has a higher speed, the resulting jet is further from the original direction of the lower speed jet.
Die besondere Bauein^-ei"t 100 gemäß Pig. 1 umfaßt einen ersten Fluideinlaß, nämlich einen Durchtritt 101, sowie einen zweiten Fluideinlaß, nämlich einen Durchtritt 102, welche mit unabhängigen Fluiddruckquellen (nicht veranschaulicht) verbunden sind. Diese Quellen führen auswahlmäßig unter Druck stehendes Fluid in Abhängigkeit von den Syotemzuständen zu. Die Einlasse 101, 102 stehen entsprechend mit Düsen 104, 105 in Verbindung, welche im wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet tiiricl. Die Düsen erzeugen einen Pluidstrahl, wennThe particular Bauein ^ - e i "t 100 according Pig 1 includes a first fluid inlet, namely a passage 101 and a second fluid inlet, namely a passage 102 which with independent fluid pressure source (not illustrated) are connected These sources perform selection moderately below.. The inlets 101, 102 are correspondingly connected to nozzles 104, 105, which are oriented essentially perpendicular to one another. The nozzles generate a fluid jet when
- 7 109883/1258 - 7 109883/1258
der Fluiddruck bei dem entsprechenden Einlaß vorliegt.the fluid pressure is present at the corresponding inlet.
Die Wirkung der Strahlen innerhalb der Baueinheit ist eine Punktion der relativen inneren Geometrie der Baueinheit, wobei die tatsächlichen Abmessungen nicht besonders wesentlich sind. Zum Zwecke der besseren Darstellung kann die Geometrie der Baueinheit sinnfälliger durch relative Abmessungen angegeben werden, wobei die Breite _b der Düsen 104, 105 als Maßeinheit verwendet wird« Die Länge der Wandung 107 liegt in dem angenäherten Bereich zwischen b und 4b. Die Wandung 108 weist einen Radius R von angenähert 2b auf. Die Wandung 111 weist eine Länge annähernd entsprechend dem Wert b_ auf. Tie Wandung 112 weist eine Länge im angenäherten Bereich von 10b bis 15b auf. Der tfinkel J^ der "Jandung 112, welcher zu einem Empfänger 114 sowie einer Leitung 118 führt, liegt in dem Bereich zwischen 0 und angenähert 30 * Der Winkel θ der Wandung 110, welcher zu einem !Gmpfanger 125 sowie einer Leitung 120 führt, beträft annähernd 75° s der Winkel ß des Empfängers 126 sowie der Leitung 121 beträgt 30°.The effect of the rays within the assembly is a puncture of the relative internal geometry of the assembly, the actual dimensions not being particularly important. For the purpose of better illustration, the geometry of the structural unit can be indicated more clearly by relative dimensions, the width _b of the nozzles 104, 105 being used as the unit of measurement. The length of the wall 107 is in the approximate range between b and 4b. The wall 108 has a radius R of approximately 2b. The wall 111 has a length approximately corresponding to the value b_. The wall 112 has a length in the approximate range from 10b to 15b. The tfinkel J ^ the "Jandung 112 which leads to a receiver 114 and a line 118, is in the range between 0 and approximately 30 * The angle θ of the wall 110 which leads to a! Gmpfanger 125 and a line 120 beträft approximately 75 ° s the angle β of the receiver 126 and the line 121 is 30 °.
Die Stromungslinien gemäß Fig. 2 stellen die Strahlverteilung in der Baueinheit 100 dar, wenn unter Druck stehendes Fluid an dem Einlaß 101 allein vorliegt. Der ausschließliche Strahl geht von der Düse 104 aus und strömt entlang der Wandung 107. Wegen des Coanda-Effelcts legt sich der Strahl selb3t an die Wandung 107 an. Nach Entlangströmen an der V/an dung 107 wird der Strahl durch die gekrümmte Wandung 108 abgelenkt. Wenn der Strahl die Wandung 108 an dem Umkehrpunkt 109 verläßt, wird er in eine allgemein abwärts verlaufende Richtung umgelenkt. Der Strahl setzt sich in dieser Richtung fort, wobei er infolge der leichten Zunahme des Druckes, der sich aus der Rückkehrströmung in dem Zirkulationsbereich ergibt, leicht divergiert.The flow lines according to FIG. 2 represent the beam distribution in assembly 100 when pressurized fluid is present at the inlet 101 alone. The exclusive jet emanates from the nozzle 104 and flows along the wall 107. Because of the Coanda effect, the jet is automatically applied to the wall 107. After flowing along the V / an extension 107 the beam is deflected by the curved wall 108. if as the beam leaves the wall 108 at the reversal point 109, it is redirected in a generally downward direction. The jet continues in this direction, being due to the slight increase in pressure resulting from the Returns flow in the circulation area easily diverges.
Der Strahl wird wiederum abgelenkt, zu diesem Zeitpunkt durchThe beam is deflected again at this point through
109883/1258109883/1258
-8- 2 1 33A41- 8 - 2 1 33A41
den Wandbereieh 112, so daß er "bei dem Ausgangs durchtritt s-Empfanger 114 aufgenommen wird, welcher eine Verbindung zu der Fluidleitung 118 herstellt. Unter Druck stehendes Fluid in der Leitung 118 gibt einen "exclusiv ODER"-Zustand an, wobei in diesem EaIl eine Strömung von dem Einlaß 101 beim Fichtvorliegen einer Strömung von dem Einlaß 102 angezeigt wird. Aufladeeffekte oder Effekte von Impedanzfehlanpassung in dem System, welche einen Rückdruck an dem Empfänger 114 verursachen könnten, werden durch Schaffung eines Lüftungsdurchtrittes 117 auf den Systembezugsdruck entspannt (beispielsweise auf Atmosphärendruck oder zurück in einen Pluidrücklauf tank).the wall area 112 so that it "passes" at the exit s-receiver 114 is included, which connects to the Fluid line 118 produces. Pressurized fluid in line 118 indicates an "exclusive OR" condition, where in this EaIl a flow from the inlet 101 in the presence of spruce flow from inlet 102 is indicated. Charging effects or effects of impedance mismatch in the Systems that cause back pressure on receiver 114 could be relaxed to the system reference pressure by creating a ventilation passage 117 (for example to atmospheric pressure or back into a fluid return tank).
Der Strömungsverlauf gemäß !ig. 3 wird durch das Erscheinen eines unter Druck stehenden Fluids an dem Einlaß 102, nicht jedoch an dem Einlaß 101, aufgebaut. Der gleiche Mitführzustand nebst Anhaften an der Wandung gemäß der obigen Beschreibung bewirkt, daß der Strahl von der Düse 105 an dem Wandungsabschnitt 111 haftet. Der anhaftende Strahl strömt von der Wandung 111 zu der Wandung 112 und wird zu dem Empfänger 114 geführt. Wiederum wird ein "exclusiv ODER"-Zustand durch unter Druck stehendes Fluid in der Leitung 118 angezeigt, wobei sich diese Zeit aus der Strömung ergibt, die an dem Einlaß 102 beim Nichtvorliegen einer Strömung von dem Einlaß 101 vorliegt. Der Lüftungskanal 117 ergibt wiederum eine Entspannung des Fluiddruckes unter hohen Belastun.Tszuständen, so daß die Baueinheit bei oder nahe atmosphärischem Druck oder Tankdruck gehalten wird, wobei die Ur7 srsehrtheit des Strahls für alle Belastungszustände aufrechterhalten wird.The flow course according to! 3 is through the appearance of a pressurized fluid at inlet 102, but not at inlet 101. The same carry-on condition in addition to adhering to the wall as described above, causes the jet from the nozzle 105 to adhere to the wall section 111 is liable. The attached beam flows from wall 111 to wall 112 and becomes receiver 114 guided. Again, an "exclusive OR" condition is indicated by pressurized fluid in line 118, with this time is given by the flow present at inlet 102 in the absence of flow from inlet 101. Of the Ventilation channel 117 in turn results in a relaxation of the fluid pressure under high loads, so that the structural unit is maintained at or near atmospheric pressure or tank pressure, the integrity of the jet for all load conditions is maintained.
Wenn die Strömung an beiden Eingängen gleichzeitig vorliegt, hängt die resultierende Strahleinstellung anfänglich von dem Impulsaustausch ab. Wenn gemäß Fig, 4 ein Strahl gleichzeitig an beiden Düsen 104, 105 vorliegt, so wirken diese in der angegebenen Weise aufeinander ein. Wenn die beiden Strahlen im wesentlichen gleiche Geschwindigkeit aufweisen, so besitztIf the flow is present at both inlets at the same time, the resulting jet setting initially depends on this Impulse exchange from. If, according to FIG. 4, a beam is simultaneously is present at both nozzles 104, 105, they act on one another in the manner indicated. When the two rays are in the have essentially the same speed, so has
- 9 109883/1258 - 9 109883/1258
jeder einen im wesentlichen gleichen Impuls, so daß der resultierende Strahl in einem Winkel von etwa 135 zu jedem ankommenden Strahl verläuft.each a substantially equal pulse, so that the resulting Ray is at an angle of about 135 to each incoming ray.
Der gekrümmte Wandungsabschnitt 108 bildet eine "Tasche", in welcher eine Zirkulation durch die Strömung des resultierenden Strahles aufgebaut wird. Die Zirkulation schafft einen Bereich von verhältnismäßig niedrigem Druck innerhalb der Tasche in dem Bereich des Umkehrpunktes 109» Diese Erscheinung, welche als "Messerkantenanlage" bekannt ist, erzeugt den niedrigeren Druck und übt eine Kraft aus, um den resultierenden Strahl nahe dem Umkehrpunkt zu halten. Die Strömung des resultierenden Strahles entlang dem Umkehrpunkt 109 bewirkt eine Anlage des Strahles an die Wandung 110 und eine Abgabe des Strahles an den Empfänger 125 sowie in die Fluidleitung 120. Das Vorliegen von unter Druck stehendem Fluid an der Leitung 120 gibt einen ersten UND-Zustand an, welcher sich aus der Zwischenwirkung der gleichzeitigen und im wesentlichen gleiche Geschwindigkeit aufweisenden Eingangsstrahlen ergibt.The curved wall portion 108 forms a "pocket" in which circulation through the flow of the resulting Beam is built up. The circulation creates an area of relatively low pressure inside the pocket the area of the turning point 109 »This phenomenon, which is known as" knife edge contact ", creates the lower one Pressure and exerts a force to keep the resulting jet near the turning point. The flow of the resulting The beam along the reversal point 109 causes the beam to rest on the wall 110 and to emit the beam the receiver 125 as well as into the fluid line 120. The presence of pressurized fluid on the line 120 gives one first AND state, which results from the intermediate effect of the simultaneous and essentially equal velocity input beams.
Wenn die Strahlen gleichzeitig von den Düsen 104, 105 ausgehen, jedoch der Strahl aus der Düse 104 eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als der Strahl aus der Düse 105 aufweist, so erhält man den Strömungsverlauf gemäß Fig. 5. Wiederum wird ein resultierender Strahl durch die Wechselwirkung der gleichzeitigen Eingangsstrahlen erzeugt. Da jedoch der Strahl aus der Düse 104 eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als derjenige aus der Düse 105 aufweist, enthält er einen wesentlich größeren Impuls, Der resultierende Strahl befindet sich daher dichter bei der ursprünglichen Richtung des Hochdruckstrahls. Im Ergebnis haftet der abgelenkte Strahl an dem Umkehrpunkt 109, trünnt sich von der Wandung 110 infolge seiner höheren Geschv/indigkeit und wird bei dem Empfänger 126 abgegeben, welcher eine Verbindung zu der Fluidleitung 121 herstellt. Das Vorliegen von unter Druck stallendem Pluid in der Leitung 121 gibt einen zv/eiten UND-Zustand an, der aus dem Strahl bei derIf the jets emanate from the nozzles 104, 105 at the same time, however, the jet from the nozzle 104 has a much higher speed than the jet from the nozzle 105, the flow profile according to FIG. 5 is obtained a resulting ray due to the interaction of the simultaneous Incoming rays generated. However, since the jet from the nozzle 104 has a much higher speed than that from the nozzle 105, it contains a much larger momentum. The resulting jet is therefore located closer to the original direction of the high pressure jet. As a result, the deflected beam adheres to the turning point 109, separates from the wall 110 as a result of its higher speed and is delivered to the receiver 126, which establishes a connection to the fluid line 121. The presence of pluid under pressure in line 121 indicates a second AND state that emerges from the ray at the
- 10 109883/1258 - 10 109883/1258
Düse 105 entsteht, die einen niedrigen Druck gegenüber dem Strahl an der Düse 104 aufweist.Nozzle 105 arises, which has a low pressure compared to the Has jet at the nozzle 104.
Die Baueinheit 100 ist günstig anwendbar bei dem vorangehend erläuterten Anwendungsfall eines Analog/Digital-Wandlers. Durch Anlegung eines Signal von konstantem Druck an den Einlaß 101 und ein Signal von sich stetig ändernden! Druck an den Einlaß 102 oder umgekehrt wird ein 1-aus-3-Ausgangssignal erhalten. Das Aus gangs signal, welches entweder an dem ODER-Ausgang 118, dem ersten IMD-Ausgang 120 oder dem zweiten UITD-Ausgang 121 erscheint, ist eine brauchbare Darstellung des Analogsignals in digitaler Form.The structural unit 100 can be used favorably in the above-explained application of an analog / digital converter. By Applying a signal of constant pressure to inlet 101 and a signal of constantly changing! Pressure on the inlet 102 or vice versa, a 1-out-of-3 output signal is obtained. The output signal, which is either sent to the OR output 118, the first IMD output 120 or the second UITD output 121 appears is a useful representation of the analog signal in digital form.
Wenn zum Beispiel der Druck an dem Einlaß 102 auf einem konstanten Wert gehalten und der Druck an dem Einlaß 101 verändert werden, so kann die aktive Ausgangsgröße unter Bezugnahme auf Pig, 6 festgestellt werden. Wenn das Druckverhältnis ^-i n-i/^-i q2 geringer als ein krtischer Wert "A" ist, so erweist sich der ODER-Ausgang 118 als aktiv. Wenn der Druck an dem Einlaß 101 gesteigert wird, so überschreitet das Druckverhältnis den Wert "A;! mit dem Ergebnis, daß der aktive Ausgang von dem ODER-Ausgang 118 zu dem Ausgang 120 umschaltet, was die erste UND-Änzeige ergibt. Wenn der Druck an dem Einlaß 101 weiter gesteigert wird, so erreicht man einen kritischen Wert t;B··, wo der aktive Ausgang von dem Ausgang 120 auf den Ausgang 121 umschaltet, wobei sich die zweite UND-Anzeige ergibt. Wenn der Druck an dem Einlaß 101 noch weiter gesteigert wird, so erreicht man einen kritischen Wert "C", wo der aktive Ausgang von dem Ausgang 121 zurück zu dem ODER-Ausgang 118 schaltet. Der Strahl von dem Einlaß 102 v/eist nunmehr einen geringen Druck gegenüber dem Druck an dem Einlaß 101 auf, so daß er praktisch nicht vorliegt, wobei dex^ Strahl von dem Einlaß 102 als allein vorliegend angenommen werden kann.For example, if the pressure at inlet 102 is kept constant and the pressure at inlet 101 is changed, the active output can be determined with reference to Pig, FIG. If the pressure ratio ^ -i ni / ^ - i q2 is less than a critical value "A", the OR output 118 proves to be active. If the pressure is increased at the inlet 101, the pressure ratio exceeds the "A value;!, With the result that the active output of the OR output 118 switches to the output 120, resulting in the first AND Änzeige when the. If the pressure at the inlet 101 is increased further, a critical value t; B ·· is reached, where the active output switches from the output 120 to the output 121, the second AND indication being produced 101 is increased even further, a critical value "C" is reached, where the active output switches from output 121 back to OR output 118. The jet from inlet 102 is now at a low pressure compared to the pressure the inlet 101 so that it is practically absent, the dex ^ ray from the inlet 102 being assumed to be present alone.
Die Werte von :Ά'·, "Β··," ;'Cli ändern sich in Abhängigkeit von dem verwendeten Fluid, der Auslegung der Baueinheit sowie denThe values of : Ά '·, "Β ··,";'C li change depending on the fluid used, the design of the structural unit and the
- 11 -- 11 -
1 09883/ 12S81 09883 / 12S8
verwendeten Drücken. Da jedoch der Druck an dem Einlaß 102 konstant und bekannt ist, können die Drücke an dem Einlaß 101 entsprechend dem Druckverhältnis, bei welchem die Baueinheit umschaltet, leicht festgestellt werden.used pressures. However, since the pressure at inlet 102 is constant and known, the pressures at the inlet 101 can correspond to the pressure ratio at which the assembly toggles can be easily ascertained.
Diese Baueinheit könnte auch in wirksamer Weioe als Überwa- . chungsbaueinheit verwendet werden.Wenn irgendein Systemzustand überwacht werden soll, welcner einen sich ändernden Fluiddruck erzeugt, so könnte der Einlaß 101 mit der zu überwachenden Quelle verbunden werden. Dies ergäbe einen Strahl von der Düse 104 mit einer Geschwindigkeit, welche sich gemäß der Druckänderung der überwachten Quelle ändern würde. Wenn ein Signal von konstantem Druck an dem Einlaß 102 vorgesehen wird und einen richtig gewählten Vorspannungsdruck aufweist, so würde normalerweise eine Ausgangsgröße in der Leitung 102 vorliegen.This unit could also be used as a monitoring unit. used. If any system condition is to be monitored, whichever generates a changing fluid pressure, the inlet 101 could be with the to be monitored Source to be connected. This would result in a jet from nozzle 104 at a speed which varies according to the change in pressure the monitored source would change. When a constant pressure signal is provided at inlet 102 and has a properly chosen bias pressure, so would there is typically an output on line 102.
Wenn der Druck an dem Einlaß 101 über einen bestimmten Wert ansteigt, so daß das kritische Druckverhältnis HB:; überschritten wird, so schaltet der resultierende Strahl um, wobei eine Ausgangsgröße in der Leitung 121 erzeugt wird. Die Leitung 121 könnte alsdann entweder mit einem Überdruckalarmgerät oder einer Baueinheit verbunden werden, welche automatisch den überwachten Druck reduziert. Wenn der Druck an dem Einlaß 101 unter einen bestimmten Wert abzusenken wäre, so würde das Druckverhältnis unter den kritischen Wert ^A" fallen und der resultierende Strahl würde auf die Leit\mg 118 umschalten, wobei ein Niederdruckzustand angezeigt wird. Die Leitung 118 könnte in ähnlicher Weise eine Verbindung mit einem Unterdruckalarmgerät oder einer Baueinheit herstellen, welche automatisch den Druck anhebt.If the pressure at the inlet 101 rises above a certain value, so that the critical pressure ratio H B :; is exceeded, the resulting beam switches over, producing an output in line 121. The line 121 could then be connected either to an overpressure alarm device or to a structural unit which automatically reduces the monitored pressure. If the pressure at inlet 101 were to be decreased below a certain value, the pressure ratio would drop below the critical value ^ A "and the resulting jet would switch to conduit 118, indicating a low pressure condition. Conduit 118 could in Similarly, connect to a vacuum alarm device or assembly that automatically raises the pressure.
Obgleich eine Baueinheit mit einer einzigen ODER-Ausgangsgröße sowie zwei UND-Ausgangsgrößen vorangehend beschrieben wurde, können auch zwei ODER-Ausgänge vorgesehen sein. Beispielsweise könnte die beschriebene Baueinheit so abgewandelt werden, daß die Wandung 107 einen anhaftenden Strahl zu einem zweiten ODER-Although a unit with a single OR output as well as two AND output variables have been described above, two OR outputs can also be provided. For example, the structural unit described could be modified so that the wall 107 transfers an adhering beam to a second OR
- 12 -- 12 -
109883/1258109883/1258
Ausgang leitet. Dieser Ausgang würde das ausschließliche Vorliegen eines Strahles von der drosselnden Düse 104 anzeigen, während der vorliegende ODER-Ausgang 118 das ausschließliche Vorliegen eines Strahls von dem Begrenzer 105 angeben würde.Output conducts. This outcome would be the exclusive presence of a jet from the throttling nozzle 104, while the present OR output 118 is exclusive Presence of a ray from the limiter 105 would indicate.
Die Erfindung ist auch nicht auf eine Baueinheit mit zwei UITD-Ausgängen beschränkt, sondern könnte vielmehr mit drei, vier oder mehr UITD-Ausgängen ausgestattet werden. Jeder Ausgang würde hierbei einen besonderen Bereich von Druckverhältnissen angeben.Wenn jedoch die Anzahl von Ausgängen gesteigert wird, so erfolgt auch eine Steigerung der Empfindlichkeit der Baueinheit nebst ein-^r hiermit verbundenen Abnahme der Zuverlässigkeit. Dies ergibt sich aus dem gesteigerten Auftreten einer unbeabsichtigten Umschaltung der empfindlicheren Baueinheit infolge unvermeidlicher Druckänderungen in den Eingangsstrahlen, Effekten der Ausgangsaufladung und dergleichen. The invention is not limited to a unit with two UITD outputs, but could rather be with three, four or more UITD outputs can be provided. Each output would have a specific range of pressure ratios However, if the number of outputs increases there is also an increase in the sensitivity of the structural unit and a decrease in reliability associated therewith. This results from the increased occurrence unintentional switching of the more sensitive assembly due to unavoidable pressure changes in the input jets, effects of output charging and the like.
Die Erfindung schafft also eine Pluidbaueinheit mit zwei Eingangsstrahlen mit gegenseitiger Einwirkung zur auswahlmäßigen Erzeugung einer von drei möglichen Ausgangsgrößen. Eine erste Ausgangsgröße wird durch das Vorliegen irgendeines der Strahlen beim Mchtvorliegen des anderen Strahls erzeugt. Eine zweite Ausgangsgröße wird durch das gleichzeitige Vorliegen beider Strahlen erzeugt, wobei die Geschwindigkeit des ersten Strahls diejenige des zweiten Strahls übersteigt. Die dritte Ausgangsgröße wird durch das gleichzeitige Vorliegen beider Strahlen erzeugt, wenn die Geschwindigkeit der beiden Strahlen im wesentlichen gleich ist»The invention thus creates a pluid module with two Input beams with mutual influence for the selective generation of one of three possible output variables. A first output is generated by the presence of any one of the beams in the power of the other beam. A second output variable is generated by the simultaneous presence of both beams, with the velocity of the first beam exceeds that of the second beam. The third output variable is due to the simultaneous presence of both rays when the speed of the two rays is essentially the same »
109883/1258109883/1258
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US5244070A | 1970-07-06 | 1970-07-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2133441A1 true DE2133441A1 (en) | 1972-01-13 |
Family
ID=21977622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712133441 Pending DE2133441A1 (en) | 1970-07-06 | 1971-07-05 | Fluid probe stage with multiple output |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3670753A (en) |
BE (1) | BE769516A (en) |
CA (1) | CA920061A (en) |
DE (1) | DE2133441A1 (en) |
FR (1) | FR2098179B1 (en) |
GB (1) | GB1348928A (en) |
NL (1) | NL7109089A (en) |
SE (1) | SE362476B (en) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3783904A (en) * | 1972-08-01 | 1974-01-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Fluid amplifier |
US6899137B2 (en) * | 1999-06-28 | 2005-05-31 | California Institute Of Technology | Microfabricated elastomeric valve and pump systems |
US8276669B2 (en) | 2010-06-02 | 2012-10-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Variable flow resistance system with circulation inducing structure therein to variably resist flow in a subterranean well |
US9109423B2 (en) | 2009-08-18 | 2015-08-18 | Halliburton Energy Services, Inc. | Apparatus for autonomous downhole fluid selection with pathway dependent resistance system |
US8235128B2 (en) | 2009-08-18 | 2012-08-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Flow path control based on fluid characteristics to thereby variably resist flow in a subterranean well |
US8893804B2 (en) * | 2009-08-18 | 2014-11-25 | Halliburton Energy Services, Inc. | Alternating flow resistance increases and decreases for propagating pressure pulses in a subterranean well |
US8708050B2 (en) | 2010-04-29 | 2014-04-29 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method and apparatus for controlling fluid flow using movable flow diverter assembly |
US8261839B2 (en) | 2010-06-02 | 2012-09-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Variable flow resistance system for use in a subterranean well |
US8356668B2 (en) | 2010-08-27 | 2013-01-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Variable flow restrictor for use in a subterranean well |
US8430130B2 (en) | 2010-09-10 | 2013-04-30 | Halliburton Energy Services, Inc. | Series configured variable flow restrictors for use in a subterranean well |
US8950502B2 (en) | 2010-09-10 | 2015-02-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Series configured variable flow restrictors for use in a subterranean well |
US8851180B2 (en) | 2010-09-14 | 2014-10-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Self-releasing plug for use in a subterranean well |
AU2012240325B2 (en) | 2011-04-08 | 2016-11-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method and apparatus for controlling fluid flow in an autonomous valve using a sticky switch |
US8678035B2 (en) | 2011-04-11 | 2014-03-25 | Halliburton Energy Services, Inc. | Selectively variable flow restrictor for use in a subterranean well |
AU2011380521B2 (en) | 2011-10-31 | 2016-09-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Autonomous fluid control device having a reciprocating valve for downhole fluid selection |
US8991506B2 (en) | 2011-10-31 | 2015-03-31 | Halliburton Energy Services, Inc. | Autonomous fluid control device having a movable valve plate for downhole fluid selection |
US9506320B2 (en) | 2011-11-07 | 2016-11-29 | Halliburton Energy Services, Inc. | Variable flow resistance for use with a subterranean well |
US8739880B2 (en) | 2011-11-07 | 2014-06-03 | Halliburton Energy Services, P.C. | Fluid discrimination for use with a subterranean well |
CN103906890B (en) | 2011-11-10 | 2017-03-01 | 哈利伯顿能源服务公司 | The rotary motion with side wall fluid issuing causes formula variable flow resistance system and its using method in the earth formation |
US8684094B2 (en) | 2011-11-14 | 2014-04-01 | Halliburton Energy Services, Inc. | Preventing flow of undesired fluid through a variable flow resistance system in a well |
US9404349B2 (en) | 2012-10-22 | 2016-08-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Autonomous fluid control system having a fluid diode |
US9695654B2 (en) | 2012-12-03 | 2017-07-04 | Halliburton Energy Services, Inc. | Wellhead flowback control system and method |
US9127526B2 (en) | 2012-12-03 | 2015-09-08 | Halliburton Energy Services, Inc. | Fast pressure protection system and method |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3107850A (en) * | 1961-03-17 | 1963-10-22 | Raymond Wilbur Warren | Fluid logic components |
US3511255A (en) * | 1963-11-20 | 1970-05-12 | Sperry Rand Corp | Proportional fluid vortex amplifier |
FR1383204A (en) * | 1963-11-26 | 1964-12-24 | Bowles Eng Corp | Improvements to fluid logic elements |
US3277915A (en) * | 1964-04-16 | 1966-10-11 | Robert J Dockery | Fluid logic element |
US3285265A (en) * | 1964-04-17 | 1966-11-15 | Gen Electric | Fluid amplifier devices |
US3340885A (en) * | 1964-05-26 | 1967-09-12 | Bowles Eng Corp | Pressure band detector |
FR1396816A (en) * | 1964-05-28 | 1965-04-23 | Fluid comparator | |
US3530869A (en) * | 1965-10-21 | 1970-09-29 | Bowles Eng Corp | Digital comparators |
US3478764A (en) * | 1967-03-20 | 1969-11-18 | Us Army | Laminar fluid nor element |
US3474959A (en) * | 1967-06-19 | 1969-10-28 | Us Army | Fluid analog circuits |
US3529614A (en) * | 1968-01-03 | 1970-09-22 | Us Air Force | Fluid logic components |
-
1970
- 1970-07-06 US US3670753D patent/US3670753A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-02-05 CA CA104587A patent/CA920061A/en not_active Expired
- 1971-06-28 SE SE830871A patent/SE362476B/xx unknown
- 1971-07-01 NL NL7109089A patent/NL7109089A/xx unknown
- 1971-07-05 BE BE769516A patent/BE769516A/en unknown
- 1971-07-05 DE DE19712133441 patent/DE2133441A1/en active Pending
- 1971-07-05 FR FR7124534A patent/FR2098179B1/fr not_active Expired
- 1971-07-05 GB GB3130171A patent/GB1348928A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE362476B (en) | 1973-12-10 |
NL7109089A (en) | 1972-01-10 |
FR2098179B1 (en) | 1974-03-08 |
BE769516A (en) | 1971-11-16 |
GB1348928A (en) | 1974-03-27 |
US3670753A (en) | 1972-06-20 |
CA920061A (en) | 1973-01-30 |
FR2098179A1 (en) | 1972-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2133441A1 (en) | Fluid probe stage with multiple output | |
DE1523620B2 (en) | FLUID IMPULSE SHAPER | |
DE2009713A1 (en) | Multipurpose fluid device | |
DE1958354A1 (en) | Layered body structure, especially for silencers of gas turbine jet engines | |
DE2003094A1 (en) | Sound absorbing material | |
DE1523450A1 (en) | Pure flow amplifier | |
DE1673574A1 (en) | Fluid operated modulator | |
DE1523449B2 (en) | AND gates for digital fluid flow signals | |
DE1943137B2 (en) | Venturi nozzle for controlling fluid switching elements | |
DE2314407A1 (en) | FLOW METER | |
DE1650035A1 (en) | Fluid operated circuit arrangement | |
DE2235953A1 (en) | PRESSURE FLUID LOGIC ELEMENT | |
DE1547027C3 (en) | Method and arrangement for the determination of consonants in speech signals | |
DE1650231A1 (en) | Flow distribution device, especially for nuclear reactor plants | |
DE1523618B2 (en) | FLOW PULSES FOR GENERATING A FLOW PULSE OF PRE-DETERMINED SIZE AND DURATION | |
DE1600419A1 (en) | Monostable device operated with a fluid to deliver output pulses of a certain duration | |
DE1523471A1 (en) | Bistable flow amplifier | |
DE1537249A1 (en) | Pulse modulation system | |
DE2060370B2 (en) | Fluidic differential switch | |
DE1300035B (en) | Flow-controlled OR gate | |
DE1523469C3 (en) | Fluid operated device, in particular flow intensifiers | |
DE1523451A1 (en) | Pure flow mean comparator | |
DE1523620C (en) | Fluid pulse shaper | |
DE2127335C3 (en) | Fluidic square wave signal generator with pulse duration modulation | |
DE1900121A1 (en) | Medium-flow powered binary counter |