[go: up one dir, main page]

DE2131975C3 - Device for expelling air from a flexible film bag containing a product - Google Patents

Device for expelling air from a flexible film bag containing a product

Info

Publication number
DE2131975C3
DE2131975C3 DE19712131975 DE2131975A DE2131975C3 DE 2131975 C3 DE2131975 C3 DE 2131975C3 DE 19712131975 DE19712131975 DE 19712131975 DE 2131975 A DE2131975 A DE 2131975A DE 2131975 C3 DE2131975 C3 DE 2131975C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
product
support
clamp
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712131975
Other languages
German (de)
Other versions
DE2131975A1 (en
DE2131975B2 (en
Inventor
Vytautas Chicago 111. Kupcikevicius (V.SLA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2131975A1 publication Critical patent/DE2131975A1/en
Publication of DE2131975B2 publication Critical patent/DE2131975B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2131975C3 publication Critical patent/DE2131975C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Abstand zueinander angeordneten Arme (33) unabhängig voneinander betätigbar sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the spaced apart Arms (33) can be operated independently of one another.

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutelauflage (21) um wenigstens 45° aus der Horizontalen nach unten schwenkbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bag support (21) can be pivoted downwards by at least 45 ° from the horizontal.

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rostartige Beutelauflage (21) ein endloses antreibbares Band ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the grate-like bag support (21) is an endless drivable belt.

6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verklammern des Beutelhaltes dienenden Backen (51, 52) der Schließeinrichtung (41) mit der Beutelauflage (21) unter die Oberfläche der Flüssigkeit schwenkbar sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping the jaws (51, 52) of the closing device (41) with the bag support (21) serving to hold the bag are pivotable below the surface of the liquid.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austreiben von Luft aus einem ein Produkt enthaltenden Beutel aus flexibler Folie, mit einer Einrichtung zum Halten und Eintauchen des Beutels in einen Flüssigkeitsbehälter, derart, daß das offene Ende des Beutels aus der Flüssigkeit herausragt, und einer Schließeinrichtung für den eingetauchten Beutel.The present invention relates to a device for expelling air from a product containing pouch made of flexible film, with means for holding and immersing the pouch in a liquid container such that the open end of the bag protrudes from the liquid, and one Closing device for the immersed bag.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DT-OS 16 187 bekannt, bei der ein mit einem Produkt gefüllter Beutel an einem Endlosförderer zum Kochen durch ein Flüssigkeitsbad geführt wird, wobei der Beutel an seinem unteren Ende mittels einer Klemme und ebenso kurz unieriiälb seines oberen Endes durch zweiSuch a device is known from DT-OS 16 187, in which one with a product filled bag is guided on an endless conveyor for boiling through a bath of liquid, whereby the bag at its lower end by means of a clamp and just as briefly unieriiälb its upper end by two

CUClIdLl IS.U1Z. UIIIbIIiUiL/ mwi.v -. CUClIdLl IS.U1Z. UIIIbIIiUiL / mwi.v -.

Klemmen gehalten wird. Die beiden letztgenannten Klemmen werden durch Federelemente in entgegengesetzter Richtung zueinander beaufschlagt, so daß der von diesen beiden Klemmen gehaltene Beutel im Bereich dieser Klemmen einer Zugkraft unterliegt, die 7.?r BHdunR eines Einwegventils beim Eintauchen des Beute s in die Flüssigkeit führt Während die Zugbe.a- «iine des Beutels und die damit verbundene Bildung e nef Einwegventils dazu führen kann, daß ein Teil der Luft die aus dem Beutel entweichen soll, in diesem 7iiröckeehalten wird, führt das vorgesehene Festklemmen des Beutels in den drei Klemmen zu einem komplizierten Einspannvorgang, wobei zudem die Verwendung eines Endlosförderers einen großen Raumbedarf für die gesamte Vorrichtung mit sichClamps is held. The two last-mentioned clamps are set in opposite directions by means of spring elements Direction applied to each other, so that the bag held by these two clamps in the Area of these clamps is subject to a tensile force that 7.? R BHdunR of a one-way valve when immersing the Prey s leads into the liquid. «Iine of the bag and the formation associated with it e nef one-way valve can cause part of the Air that should escape from the bag in this one 7iskirt is held, leads to the intended clamping of the bag in the three clamps leads to a complicated clamping process, with the Using an endless conveyor requires a large amount of space for the entire device

br Aufeabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es ermöglicht, die Luft ungehindert aus dem Beutel ohne Bildung eines Ventils auszutreiben, wobei der Beutel in einfacher Weise gehalten wird br Aufeabe of the present invention is therefore to provide a device of the type mentioned which makes it possible to expel the air freely from the bag without forming a valve, said bag is held in a simple manner

Diese Aufgabe wird dadurch geios., daß die Einrichtung zum Halten und Eintauchen des Beutels aus einer rostartigen Beutelauflage und einer gegenüber der Beutelauflage schwenkbaren Klemme besteht, die mit ai den Beutelinhalt anpaßbaren, den Luftaustritt nicht behindernden Klemmelementen versehen ist, daß d.e aus Beutelauflage und Klemme bestehende Halteeinrichtung aus einer waagerechten Bebdesteilung um eine über oem Flüssigkeitsbehälter liegende Achse in diesen hineinkippbar gelagert ist und daß auf der Halteeinrichtung eine Schließeinrichtung zum Zusammenraffen und Verklammern des Beutelhalses angeordnet ist.This task is geios. That the Device for holding and immersing the bag from a rust-like bag support and one opposite the Bag support swivel clamp that comes with ai the bag contents adjustable, the air outlet not hindering clamping elements is provided that the holding device consisting of bag support and clamp from a horizontal division around an axis lying above the liquid container in this is mounted tiltable and that on the holding device a locking device for gathering and Clamping the bag neck is arranged.

Bei einer derartigen Vorrichtung kann die Luft aus dem Beutel ungehindert entweichen, wobei kein kompliziertes Einspannen des Beutels vorgenommen werden muß, vielmehr wird der Beutel mit dem zu v-rpackenden Produkt durch die Beutelauflage und eine schwenkbare Klemme gehalten. Eine derartige Vorrichtung ist zudem einfach im Aufbau und in sehr kompakter Bauweise ausführbar, sowie ohne weiteres an eine Fördereinrichtung für in Beutel zu verpackende Produkte, insbesondere Fleisch, anschließbar.In such a device, the air from the bag can escape unimpeded, with none Complicated clamping of the bag must be made, rather the bag with the to v-packing product through the pouch support and a pivoted clamp held. Such a device is also simple in construction and very compact Construction feasible, as well as easily to a conveyor for to be packed in bags Products, especially meat, can be connected.

Weitere Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen enthalten.Further refinements of the subject of the application are contained in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Abbildungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to the preferred exemplary embodiment shown in the figures.

Fig. 1 zeigt perspektivisch eine Vorrichtung zum Austreiben von Luft aus einem ein Produkt enthaltenden Beutel aus flexibler Folie.Fig. 1 shows in perspective a device for expelling air from a containing a product Flexible film bag.

F i g 2 und 3 zeigen in Seitenansicht die Vorrichtung von Fig. 1 mit einem in einen Beutel verpackten Fleischprodukt vor und während des Eintauchens in die Flüssigkeit. . .F i g 2 and 3 show the device in side view of Fig. 1 with a meat product packaged in a pouch before and during immersion in the Liquid. . .

F i g. 4 zeigt teilweise im Schnitt eine Ansicht gemäß den Pfeilen4-4 von Fig.2.F i g. 4 shows a view according to FIG the arrows 4-4 of Figure 2.

F i g. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Schließeinrichtung in geöffneter Stellung.F i g. Figure 5 is a perspective view of the latch in the open position.

Fig.6 zeigt die Schließeinrichtung von Fig.5 in geschlossenem Zustand.Fig.6 shows the locking device of Fig.5 in closed state.

F i g. 7 zeigt die Anordnung von zwei Vorrichtungen gemäß F i g. 1 im Zusammenhang mit einer Fördereinrichtung. F i g. 7 shows the arrangement of two devices according to FIG. 1 in connection with a conveyor.

Die Vorrichtung besitzt einen Behalter 11, der eine Flüssigkeit 12 (vorzugsweise Wasser) in genügender Menge enthält, um wenigstens den Teil 14 eines Beutels 16 aus flexibler Folie vollständig einzutauchen, der ein im Beutel enthaltendes Produkt 15 umgibt Die flexible Folie kann aus Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylidenchlorid, Copolymeren von Vinylidenchlorid und Vinylchlorid, Polyvinylchlorid u. dgl. bestehen.The device has a container 11, the one Contains liquid 12 (preferably water) in sufficient quantity to at least cover part 14 of a bag 16 completely immersed in flexible film that surrounds a product 15 contained in the bag. The flexible Foil can be made of polyethylene, polypropylene, polyvinylidene chloride, copolymers of vinylidene chloride and Vinyl chloride, polyvinyl chloride and the like.

21 3121 31

Beutel 16 hat ein offenes Ende 17, einen Halsteil offenen Ende 17 und ein geschlossenes Ende 19. füherdem Behälter 111 befindet sich eine Auflage 20, j« im Beutel befindliche Produkt 15 hält, auf der ein Stäben bestehendes endloses Band 21 als rostartige B«itelauflage angeordnet istBag 16 has an open end 17, a neck portion open end 17 and a closed end 19. Füherdem container 111 is a support 20, j «holds the product 15 in the bag, on the one Rods existing endless belt 21 is arranged as a rust-like B «itelauflage

Während des Betriebs der Virrichtung wird der mit halt versehene Beutel 16 (in F i g. 1 nicht dargestellte) • Richtung der Pfeile 22 von einem Förderband (in pel nicht dargestellt) Rollen 26 zugefühn, längs der oHn 26 bis zu einer Stelle neben der Auflage 20 führt und über eine Rolle 28 in Richtung der Pfeile 27 ge f die Auflage 20 in die in Fig. 2 dargestellte Lage hoben. Der Halsteil 18 des Beutels 16 wird dann f^zusammengerafft und in eine öffnung 30 einer den R utelhals haltenden Schließeinrichtung 41 eingeführt. iOie Arbeitsweise der Schließvorrichtung 41 wird hstehend ausführlicher im Zusammenhang mit Fie 5undFig-6beschrieben.)During the operation of the Virrichtung the bag 16 provided with a stop (not shown in FIG. 1) is fed in the direction of the arrows 22 by a conveyor belt (not shown in pel) rollers 26, along the oHn 26 up to a point next to the Support 20 leads and raised over a roller 28 in the direction of arrows 27 ge f the support 20 in the position shown in FIG. The neck portion 18 of the bag 16 is then gathered up and inserted into an opening 30 of a closing device 41 holding the neck of the bag. The mode of operation of the locking device 41 is described in more detail below in connection with FIGS. 5 and 6.)

Der mit Inhalt versehene Beute. 16 wird dann in 2cThe prey provided with content. 16 is then shown in 2c

. Lage auf dem laufenden Band 21 durch eine. Location on the running belt 21 by a

Klemme 32 gehalten, die zwei mit Abstand zueinanderTerminal 32 held, the two spaced apart

a eordnete, unabhängig betätigbare, im wesentlichena eordnete, una epending operable, substantially

oarallele Arme 33 besitzt. Zwei schwenkbar gelagerteo has parallel arms 33. Two pivoted

P. ._ ie r,nA un Αρη FnHpn Her narnllplpn ArmeP. ._ ie r, nA un Αρη FnHpn Her narnllplpn arms

97579757

' 4'4

auf der Auflage 20 zu halten. Durch die Abwärtsbewegung der Auflage 20 wird der unmittelbar das Fleischprodukt 15 umgebende Teil des Beutels 16 in die im Behälter Ii enthaltene Flüssigkeit 12 getaucht. Durch die Schwenkbewegung wird das im Beutel enthaltene Produkt 15 allmählich in einer Richtung vom geschlossenen Ende 19 des Beutels 16 zum offener, Ende 17 in die Flüssigkeit gedruckt. Da das aus Stäben bestehende Band 21, das die Auflage für das Fleischprodukt 15 bildet, offen ist, kann die Flüssigkeit 12 mit der Außenseite des Beutels 16 in Berührung kommen, wodurch ein hydrostatischer Druck auf die Außenseite des Beutels 16 ausgeübt wird. Die offene Konstruktion des aus Stäben bestehenden Bandes 21 sowie die Tatsache, daß die Klemme 32 die Oberfläche des im Beutel enthaltenen Produkts 14 nur in Abständen (d. h. nur an den Berührungsstellen mit den Kontaktscheiben 35, die verhindern, daß die Kabel 34 mit dem Produkt 14 in Berührung kommen und die Luftströmung behindern) berührt, ermöglichen es der Luft durch das offene Ende 17 des Beutels 16 nach außen zu strömen. Nachdem die Luft (d. h. die Luft, die ursprünglich in dem Raum zwischen der Außenfläche des Produkts 15 und der Innenfläche des das Fleischprodukt 15 umgebendento keep on the edition of 20. By moving down the support 20 is the part of the bag 16 immediately surrounding the meat product 15 in the The liquid 12 contained in the container Ii is immersed. This is done in the bag by the swivel movement contained product 15 gradually in a direction from closed end 19 of the bag 16 to the open, end 17 printed into the liquid. Since that is made of bars existing belt 21, which forms the support for the meat product 15, is open, the liquid can 12 come into contact with the outside of the bag 16, creating a hydrostatic pressure on the Outside of the bag 16 is exercised. The open construction of the rod 21 and the fact that the clamp 32 only intermittently touches the surface of the product 14 contained in the bag (i.e. only at the points of contact with the contact washers 35 that prevent the cables 34 from being connected to the Product 14 come into contact and obstruct the flow of air) allows the air to pass through the open end 17 of the bag 16 to flow outward. After the air (i.e. the air originally in the Space between the outer surface of the product 15 and the inner surface of the surrounding meat product 15

f/1 «manne 38 sind an den Enden der parallelen Arme 25 Teils des Beutels 16) aus dem Beutel 16 ausget.-ieoen KJemmdniic ,„„κ=, -„,^„i™ j=„ ,„„··,-)»„ ;r, „.,,-,1 A^ ^ffVnp RnHp 17 des Beutels 16At the ends of the parallel arms 25, part of the bag 16) is removed from the bag 16.-ieoen KJemmdniic, "" κ =, - ", ^" i ™ j = ",""··, -) »“; r , ". ,, -, 1 A ^ ^ ffVnp RnHp 17 of the bag 16

33 befestigt. Drei Kabel 34 sind locker zwischen den Klemmarmen 38 befestigt. Jedes dieser Kabel 34 ist mit mehreren Scheiben 35 versehen, die sich gegen den Beutel legen und mit Abstand zueinander an den Kabeln33 attached. Three cables 34 are loosely attached between the clamp arms 38. Each of these cables 34 is with several washers 35 are provided, which lie against the bag and at a distance from one another on the cables

34 befestigt sind. Die Scheiben 35 mit langgestreckten Naben 37 sind an den Kabeln 34 angebracht und mit (nicht dargestellten} Feststellschrauben daran befestigt. Die Tatsache, daß die Kabel 34 locker zwischen den parallelen Armen 33 angeordnet und über die Klemmarme 38 daran befestigt sind, hat zur Folge, daß die Klemme 32 an ihren Berührungsstellen mit dem Beutel 16 (die Berührungspunkte sind die mit Abstand zueinander angeordneten Scheiben 35) sich der Oberfläche des im Beute! 16 enthaltenen Fleischprodukts 15 anpaßt Während die Kabel 34 sich der Oberseite des im Beutel enthaltenen Fleischprodukts 14 anpassen, veranlassen die langgestreckten Naben 37 die Scheiben 35, Stellungen im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Fleischprodukts 15 an den einzelnen Berührungspunkten anzunehmen. Die Scheiben 35 werden mit dem Beutel 16 durch Schwenken der Arme 33 um Drehpunkte 39 in Berührung gebracht. Die Klemmarme 33 werden unabhängig durch die Kolbenstangen von Druckluftzylindern 40 betätigt, die ihrerseits an einer Verlängerung der Auflage34 are attached. The discs 35 with elongated Hubs 37 are attached to cables 34 and secured thereto with set screws (not shown). The fact that the cables 34 are loosely positioned between the parallel arms 33 and over the Clamp arms 38 are attached to it, has the consequence that the clamp 32 at its points of contact with the bag 16 (the points of contact are those at a distance mutually arranged disks 35) are the surface of the prey! 16 contained meat product 15 while the cables 34 conform to the top of the meat product 14 contained in the pouch adjust, the elongated hubs 37 cause the discs 35 to positions substantially perpendicular the surface of the meat product 15 at the individual points of contact. The discs 35 are brought into contact with the bag 16 by pivoting the arms 33 about pivot points 39. the Clamp arms 33 are made independent by the piston rods actuated by compressed air cylinders 40, which in turn on an extension of the support

Nachdem das im Beutel enthaltene Fleischprodukt in seiner Lage auf der Auflage 20 festgelegt und der lose zusammengeraffte Halsteil 18 des Beutels in die Öffnung 30 der den Beutelhals haltenden und zuklammernden Schließeinrichtung 4t eingelegt worden ist, wird die Auflage 20 aus der in F1 g. 1 und dargestellten Stellung in die in Fig.3 dargestellte Stellung gekippt. Die Auflage 20 wird um eine Welle durch Betätigung eines Druckluftzylinders; 48 gekippt, dessen Kolbenstange drehbar an einem Verlängerungsstück 44 einer Auflage 20 befestigt ist. Zweckmäßig wird die Auflage 20 um wenigstens 45C, vorzugsweise wenigstens 60° von der Horizontalen, insbesondere etwa 90° von der Horizontalen nach unten gekippt. Die Klemme 32 hält den Kiemmdruck auf das im Beute. enthaltene Fleischprodukt 15 während dieser Abwartsbewegung aufrecht um das Produkt 15 in seiner Lage wo.den ist, wird das offene Ende 17 des Beutels 16 zusammengerafft und dicht verschlossen, indem eine Metallkiemme um den Halsteil 18 des Beutels durch die den Beutelhals haltende und zuklemmende Schließeinrichtung 41 gelegt. Die Klemme wird vorzugsweise um den Hals des Beutels an einer Stelle unter der Oberfläche 43 der im Behälter 11 enthaltenen Flüssigkeit 12 gelegt. (Das offene Ende 17 des Beutels 16 wird mit Hilfe einer Halteplatte 31 während desAfter the meat product contained in the bag has been set in its position on the support 20 and the loosely gathered neck portion 18 of the bag has been inserted into the opening 30 of the closing device 4t holding and clipping the bag neck, the support 20 is made of the in F1 g. 1 and position shown tilted into the position shown in Figure 3. The support 20 is around a shaft by actuation of a pneumatic cylinder; 48 tilted, the piston rod of which is rotatably attached to an extension piece 44 of a support 20. The support 20 is expediently tilted downwards by at least 45 ° C. , preferably at least 60 ° from the horizontal, in particular about 90 ° from the horizontal. The clamp 32 holds the jaw pressure on that in the prey. meat product 15 contained during this downward movement upright around the product 15 in its position where it is, the open end 17 of the bag 16 is gathered together and tightly closed by a metal clamp around the neck portion 18 of the bag by the closing device 41 holding and clamping the bag neck placed. The clip is preferably placed around the neck of the bag at a location below the surface 43 of the liquid 12 contained in the container 11. (The open end 17 of the bag 16 is secured with the aid of a holding plate 31 during the

über der Oberfläche 43 der Flüssigkeit 12 gehalten.) Nach dem Zukiemmen des Halses 18 des Beutels wird die Auflage 20 nach oben in die in F i g. 1 und dargestellte Lage geschwenkt. Die Klemme 32 erhält den Klemmdruck auf das im Beutel enthaltene Fleischprodukt 15 aufrecht, bis die Auflage 20 in die waagerechte Lage zurückgekehrt ist.held above the surface 43 of the liquid 12.) After closing the neck 18 of the bag is the support 20 upwards in the in F i g. 1 and position shown pivoted. Terminal 32 receives the clamping pressure on the meat product contained in the bag 15 upright until the support 20 in the horizontal position has returned.

Das in den Beutel gepackte Produkt 15, aus dem praktisch die gesamte Luft ausgetrieben worden ist, wird dann von der Auflage 20 in Richtung der Pfeile über Rollen 46 einem das Produkt aufnehmenden und abtransportierenden Förderer 47 entfernt Das aus Stäben bestehende Band 41 wird durch einen Motor in Richtung des Pfeils 50 angetrieben, um den Weitertransport des im Beutel enthaltenen Fleischprodukts 15, aus dem die Luft ausgetrieben worden ist, zu erleichtern. Der Vorgang wird dann durch Auflegen eines weiteren in einem Beutel verpackten Fleischprodukts 15 auf die Auflage 20 in der oben beschriebenen Weise wiederholt. In F i g. 5 und 6 ist die den Beutelhals haltende und mit einer Klemme verschließende Schießeinrichtung 41 im einzelnen dargestellt. Die öffnung 30 für das Einlegen des lose gerafften Halsieils 18 des Beutels 16 ist zentral auf die als Auflage für das Produkt dienende Auflage 60 ausgerichtet und um etwa die Hälfte der durchschnittlichen Höhe des Produkts über der Auflage angeordnet. Im Betrieb wird der lose geraffte Halsteil des Beutels 16 in di-j öffnung 30 durch Niederdrücken einer federbelasteten Drehschranke 51 eingeführt. Die 65 Schranke 51 hält den lose gerafften Hals 18 des Beutels 16 in seiner Lage in der öffnung 30. Die Schließeinrichtung 41 ist Terner mit einem als Raffplatte dargestellten Raffglied versehen, das den Hals 18 desThe product 15 packed in the bag, from which practically all of the air has been expelled, is then from the support 20 in the direction of the arrows over rollers 46 a receiving the product and removing conveyor 47. The rod 41 is driven by a motor in Driven in the direction of arrow 50 in order to further transport the meat product 15 contained in the bag from whom the air has been expelled. The process is then followed by another meat product 15 packaged in a pouch on the support 20 is repeated in the manner described above. In Fig. 5 and 6 is the shooting device 41, which holds the bag neck and closes it with a clamp shown individually. The opening 30 for inserting the loosely gathered neckline 18 of the bag 16 is central aligned with the edition 60 serving as a support for the product and by about half of the average Height of the product arranged above the support. In operation, the loosely gathered neck part becomes of the bag 16 in di-j opening 30 by pressing it down a spring-loaded rotary barrier 51 is introduced. The barrier 51 holds the loosely gathered neck 18 of the bag 16 in its position in the opening 30. The locking device 41 Terner is provided with a gathering member shown as a gathering plate, which extends the neck 18 of the

Beutels 16 fest auf eine Breite zusammenrafft, die geringer ist als die Größe der offenen U-förmigen Klemme, die durch die Schließeinrichtung 41 um den Hals 18 zu befestigen ist. Die Raffplatte 52 ist in F i g. 5 in offener Stellung und in F i g. 6 in Schließstellung dargestellt. Die Raffplatte 52 wird durch einen Druckluftzylinder 61 geschlossen, nachdem die Luft aus dem Beutel 16 ausgetrieben worden ist, während das im Beutel befindliche Produkt 15 noch in die Flüssigkeit 12 getaucht ist, und bevor die Klammer angelegt wird. Nachdem der Hals 18 des Beutels 16 durch die Raffplatte 52 zusammengerafft worden ist, bewirkt der Druckluftzylinder 54 der Schließeinrichtung 41 das Schließen einer Klammer um eine bestimmte Stelle am Hals 18 des Beutels 16. Eine handelsübliche Klammer kann für diesen Zweck verwendet werden.Bag 16 tightly gathers to a width less than the size of the open U-shaped Clamp to be fastened around neck 18 by locking device 41. The gathering plate 52 is shown in FIG. 5 in the open position and in FIG. 6 shown in the closed position. The gathering plate 52 is through a Air cylinder 61 closed after the air has been expelled from the bag 16, while the im Bag located product 15 is still immersed in the liquid 12, and before the clamp is applied. After the neck 18 of the bag 16 has been gathered by the gathering plate 52, the Compressed air cylinder 54 of the locking device 41 closes a clamp to a certain point on Neck 18 of bag 16. A commercially available clip can be used for this purpose.

Die Klammer und der Hals 18 des Beutels können aus den Backen der die Klammer anlegenden Schließeinrichtung 41 durch eine Ausstoßplatte 35 die durch einen Druckluftzylinder 56 betätigt ist, entfernt werden.The clip and neck 18 of the bag can be disengaged from the jaws of the clip applying closure 41 by an ejector plate 35 actuated by an air cylinder 56 can be removed.

In gewissen Fällen kann es erwünscht sein, eine Einrichtung zur Regelung der Temperatur der Flüssigkeit 12 im Behälter 11 vorzusehen. Beispielsweise ist es zweckmäßig, die Flüssigkeit bei einer Temperatur zu halten, die niedriger ist als die Temperatur, bei der aus der Kunststoffolie bestehende Beutel 16 schrumpft. Geeignet sind beispielsweise Flüssigkeitstemperaturen von etwa 4 bis 38Ö C. Es kann ferner zweckmäßig sein, eine Einrichtung vorzusehen, die den Stand der Flüssigkeit 12 im Tank 11 im wesentlichen unverändert hält. Dies kann in bekannter Weise beispielsweise durch Verwendung eines Überlaufs und eines Eintritts für stetig zufließende Flüssigkeit erreicht werden.In certain cases it may be desirable to provide a device for regulating the temperature of the liquid 12 in the container 11. For example, it is expedient to keep the liquid at a temperature which is lower than the temperature at which the bag 16 made of the plastic film shrinks. For example, liquid temperatures of about 4 to 38 ° C. are suitable. It can also be expedient to provide a device which keeps the level of the liquid 12 in the tank 11 essentially unchanged. This can be achieved in a known manner, for example, by using an overflow and an inlet for continuously flowing liquid.

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung kann mit üblichen Druckluftsteuerleiitungen versehen werden, um die Vorrichtung in der oben beschriebenen Reihenfolge automatisch zu betätigen.The device described above can be provided with conventional compressed air control lines to to operate the device automatically in the order described above.

Die hier beschriebenen Teile für die Betätigung und den Antrieb gewisser Teile der Vorrichtung sind pneumatisch arbeitend dargestellt, jedoch können auch andere bekannte Einrichtungen, z. B. maschinelle, hydraulische und elektrische Vorrichtungen u. dgl. oder ihre Kombinationen in gleicher Weise verwendet werden.The parts described here for the actuation and the drive of certain parts of the device are shown working pneumatically, but other known devices such. B. machine, hydraulic and electrical devices and the like or their combinations are used in the same way will.

In vorteilhafter Weise können zwei Vorrichtungen in der in F i g. 7 dargestellten Anordnung so kombiniert werden, daß ein Bedienungsmann zwei Vorrichtungen bedienen kann. Während eine Vorrichtung das im Beutel enthaltende Fleischprodukt eintaucht, kann die andere beladen werden. Hierbei werden die Produkte durch eine Fördereinrichtung 57 in Richtung des Pfeils 22 zugeführt. Ein erste« Produkt kann einer erstenAdvantageously, two devices in the form shown in FIG. 7 arrangement shown combined that one operator can operate two devices. While a device does the in The meat product containing the bag is immersed, the other can be loaded. This is where the products supplied by a conveyor 57 in the direction of arrow 22. A first «product can be a first

ίο Vorrichtung 58 durch Bewegen des Produkts in Richtung des Pfeils 22a zugeführt werden. Während dieses Produkt in die FlüssigkeH in der ersten Vorrichtung 58 getaucht wird, wird ein zweites Produkt der zweiten Vorrichtung 59 durch Bewegung in Richtung des Pfeils 22b zugeführt. Dann wird das erste Produkt, aus dem die Luft ausgetrieben worden ist, von der ersten Vorrichtung 58 in Richtung de« Pfeils 45a auf den Förderer 27, der das Produkt abführt, bewegt und in Richtung des Pfeils 45 abtransportiert Dann wird das zweite Produkt, aus dem die Luft ausgetrieben worden ist, von der zweiten Vorrichtung 59 in Richtung des Pfeils 45b entfernt und durch den Förderer 47 in Richtung des Pfeils 45 abtransportiertίο device 58 by moving the product in Direction of arrow 22a are supplied. While this product in the liquid in the first Device 58 is immersed, a second product of the second device 59 by movement in Direction of arrow 22b supplied. Then the first product from which the air has been expelled becomes from of the first device 58 in the direction of the arrow 45a on the conveyor 27, which removes the product, moves it and in Transported away in the direction of arrow 45 Then the second product from which the air has been expelled is removed from the second device 59 in the direction of arrow 45b and carried by the conveyor 47 in FIG Transported away in the direction of arrow 45

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Austreiben von ' ^t aus einem ein Produkt enthaltenden Beutel aus übler Folie, mit einer Einrichtung zum Halten un_i Eintauchen des Beutels in einen Flüssigkeitsbehälter, derart, daß das offene Ende des Beutels aus der Flüssigkeit herausragt, und einer Schließeinrichtung für den eingetauchten Beutel, dadurch gekennzeichnet, da3 die Einrichtung zum Halten und Eintauchen des Beutels aus einer rostartigen Beutelauflage (21) und einer gegenüber der Beutelauflage (21) schwenkbaren Klemme (32) besteht, die mit an den Beutelinhalt anpa3baren: den Luftaustritt nicht behindernden Klemmelementen (34, 35) versehen ist, daß die aus Beutelauflage (21) und Klemme (32) bestehende Halteeinrichtung aus einer waagerechten Beladestellung um eine über dem Flüssigkeitsbehälter liegende Achse (42) in diesen hineinkippbar gelagert ist und daß auf der Halteeinrichtung (21, 32) eine Schließeinrichtung (41) zum Zusammenraffen und Verklammern des Beutelhalses angeordnet ist.1. Device for expelling '^ t from a bag containing a product made of bad film, with a device for holding and immersing the bag in a liquid container, such that the open end of the bag protrudes from the liquid, and a closing device for the Submerged bag, characterized in that the device for holding and immersing the bag consists of a grate-like bag support (21) and a clamp (32) which can be pivoted with respect to the bag support (21) and which can be adapted to the contents of the bag : 34, 35) is provided that the holding device consisting of the bag support (21) and clamp (32) can be tilted into the liquid container from a horizontal loading position about an axis (42) lying above the latter and that on the holding device (21, 32) a closing device (41) is arranged for gathering and clamping the neck of the bag. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (34, 35) aus mehreren hintereinander angeordneten Kabeln (34) mit darauf mit Abstand zueinander angeordneten Scheiben (35) besteht, wobei sich die Kabel (34) zwischen parallelen Armen (33) der Klemme (32) locker erstrecken.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping elements (34, 35) from a plurality of cables (34) arranged one behind the other with spaced apart cables thereon Washers (35), the cables (34) extending between parallel arms (33) of the clamp (32) stretch loosely.
DE19712131975 1970-06-26 1971-06-26 Device for expelling air from a flexible film bag containing a product Expired DE2131975C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5020170A 1970-06-26 1970-06-26
US5020170 1970-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131975A1 DE2131975A1 (en) 1972-01-05
DE2131975B2 DE2131975B2 (en) 1977-03-24
DE2131975C3 true DE2131975C3 (en) 1977-11-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821154T2 (en) Method and device for wrapping a load with stretch film
EP0160295B1 (en) Wrapping mechanism for rotobalers
DE3129205C2 (en) Device for packing objects in bags, in particular bread
DE2402361C3 (en) Device for producing flexible packaging containers filled with filling material
DE2809614A1 (en) METHOD FOR PACKING SLAUGHTER POULTRY IN A BAG-SHAPED PACKAGING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2709103A1 (en) STACKING DEVICE FOR PLASTIC BAGS AND THE LIKE
DE2114999A1 (en) Method and device for filling tubes with food mass
DE1231612B (en) Device for aligning and dispensing eggs
DE19916668A1 (en) Conveyor for flat pieces comprises parallel conveyor belts running over deflection wheels, clamping elements, pick-up pieces and swivel axle
DE19849936A1 (en) Method and device for removing a casing from a food contained in the casing
DE3115956A1 (en) DEVICE FOR PACKING POULTRY IN PLASTIC BAG
DE2743899C2 (en) Device for feeding valve bottom sacks
DE3345951C2 (en)
DE2856745C2 (en) Device for the simultaneous folding and stacking of laundry items
DE2647598A1 (en) CLIPPING MACHINE FOR LOCKING OBJECTS
DE2131975C3 (en) Device for expelling air from a flexible film bag containing a product
EP0963699B1 (en) Arrangement for applying a sealing clip to packaging envelops
DE2131975B2 (en) DEVICE FOR EXTRACTION OF AIR FROM A BAG, CONTAINING A PRODUCT, MADE OF FLEXIBLE FILM
DE2103692C3 (en) Device for spreading a foil tape
DE2132628A1 (en) Bag opening device
DE2453542A1 (en) Equipment for emptying sacks - has pivoting table with locating mechanism and cutting device for sacks
DE2448555A1 (en) DEVICE FOR HANGING FLAT, FLEXIBLE OBJECTS
DE2821274A1 (en) DEVICE FOR TURNING THE FLAT FILLING END OF FILLED OVERLAGS TO THE SIDE IN PREPARATION OF THE BAG CLOSURE
DE3109995A1 (en) Apparatus for sealing the skin of a sausage product
DE1586165C3 (en) Device for filling bags