[go: up one dir, main page]

DE2129359B2 - Frame for spectacle lenses with a frame ring that is open on one side - Google Patents

Frame for spectacle lenses with a frame ring that is open on one side

Info

Publication number
DE2129359B2
DE2129359B2 DE19712129359 DE2129359A DE2129359B2 DE 2129359 B2 DE2129359 B2 DE 2129359B2 DE 19712129359 DE19712129359 DE 19712129359 DE 2129359 A DE2129359 A DE 2129359A DE 2129359 B2 DE2129359 B2 DE 2129359B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
frame
coupling
ring
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129359
Other languages
German (de)
Other versions
DE2129359A1 (en
DE2129359C3 (en
Inventor
Umberto Florenz Fortini (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sas Opo Di Fortini & C Florenz (italien)
Original Assignee
Sas Opo Di Fortini & C Florenz (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sas Opo Di Fortini & C Florenz (italien) filed Critical Sas Opo Di Fortini & C Florenz (italien)
Publication of DE2129359A1 publication Critical patent/DE2129359A1/en
Publication of DE2129359B2 publication Critical patent/DE2129359B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2129359C3 publication Critical patent/DE2129359C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • G02C1/08Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

3030th

Die Erfindung betrifft eine Fassung für Brillengläter mit einem einseitig offenen Fassungsring, dessen Enden mit Kupplungselementen zum Schließen des Rings versehen sind.The invention relates to a frame for eyeglass lenses with a socket ring open on one side, the ends of which with coupling elements to close the Rings are provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kupplung SO1VOhI stabiler als auch leichter öffen- und schließbar auszubilden und die Herstellung zu vereinfachen.The invention is based on the object of making the clutch SO 1 VOhI more stable and easier to open and close, and to simplify production.

Gemäß der Erfindung ist eine Fassung der genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kupplungselement einen dehnbaren Zapfen mit Sperrzahn und das andere Kupplungselement einen Sitz für den Eingriff des dehnbaren Zapfens sowie einen Rand aufweist, der bei eingeführtem Zapfen mit dem Sperrzahn zusammenwirkt.According to the invention, a socket of the type mentioned is characterized in that the one coupling element an expandable pin with ratchet and the other coupling element a seat for the Has engagement of the expandable pin and an edge which, when the pin is inserted with the Ratchet cooperates.

Vorteilhafterweise verläuft durch das den Zapfen bildende Kupplungselement eine Gewindebohrung für einen als Schraube ausgebildeten Dehnstift für den Zapfen.A threaded bore advantageously runs through the coupling element forming the pin for an expansion pin designed as a screw for the pin.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Brillenbügel direkt mit einem der beiden Kupplungselemente, insbesondere mit dem den Sitz bildenden Kupplungselement, gelenkig verbunden.According to a preferred embodiment, the temple is directly connected to one of the two coupling elements, in particular to the one that forms the seat Coupling element, articulated.

Der Zapfen und der Sitz können einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist der Dehnstift zylindrisch und der Sperrzahn hat die Form eines ringförmig umlaufenden Vorsprungs, wobei der Sitz als Bohrung in einem vorspringenden Teil ausgebildet ist, der eine Schulter bildet, hinter den der ringförmige Sperrzahn greift.The pin and the seat can have a rectangular or square cross-section. In another advantageous embodiment, the expansion pin is cylindrical and the ratchet has the Form of an annular circumferential projection, the seat as a bore in a protruding Part is formed which forms a shoulder behind which the annular ratchet engages.

Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.Embodiments of the invention are shown in the drawings.

F i g. 1,2 und 3 zeigen in Vorderansicht und in zwei perspektivischen Ansichten die geschlosseneF i g. 1, 2 and 3 show the closed in a front view and in two perspective views

' F i e. 4 zeigt in gleicher Darstellung wie F i g. 3 die offene"Fassung unmittelbar vor dem Schließen:'F i e. 4 shows in the same representation as FIG. 3 the open "version immediately before closing:

Fi a. 5 zeigi einen Schnitt längs der Linie V-V von F ig. 4;Fi a. 5 shows a section along the line VV of FIG. 4;

F^i ε. 6 zeiat in gleicher Darstellung wie F i g. 5 die Teile ^unmittelbar vor dem Schließen der Kupplung mittels des Werkzeugs oder Schlüssels;F ^ i ε. 6 time in the same representation as FIG. 5 the Parts ^ immediately before closing the clutch using the tool or wrench;

F i s. 7 zeiat analog zur F i g. 6 die Teile nach dem Schließen:Fig. 7 time analogous to Fig. 7. 6 the parts after closing:

F i s. S und 9 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung vor und nach dem Schließen.Figures 5 and 9 show another embodiment of the invention before and after closure.

Unter Bezugnahme zunächst auf die in F i g. I Di^ 7 gezeigte Brillenfassung 1 ist mit 3 einer der offenen Fassungsringe bezeichnet, der dazu bestimmt ist. das Brillenglas 5 einzufassen und zu halten. Das obere Ende 3 α des Ringes 3 weist einen Kupplungsblock 7 mit einem Fortsatz Ta auf, an dem der Bügel 11 bei 9 gelenkig befestigt ist. Der Block 7 weist einen durchlaufenden Sitz 13 auf, der etwa tangential zum Brillenglas läuft, wobei längs der Oberkante der Öffnung ein~tiefer gesetzter Innenrand 13 α vorgesehen ist. Bei dieser "Ausführungsform ist der Block 7 mit einer unteren Aushöhlung versehen, um den am unteren Ende 3 b d>'S Fassungsringes 3 vorgesehenen Kupplungsblock aufzunehmen.With reference first to the in FIG. I Di ^ 7 shown glasses frame 1 is designated with 3 one of the open frame rings, which is intended. to enclose and hold the spectacle lens 5. The upper end 3 α of the ring 3 has a coupling block 7 with an extension Ta on which the bracket 11 is articulated at 9. The block 7 has a continuous seat 13 which runs approximately tangentially to the spectacle lens, a deeper inner edge 13 α being provided along the upper edge of the opening. In this embodiment, the block 7 is provided with a lower cavity in order to receive the coupling block provided at the lower end 3 b d>'S mounting ring 3.

Dieses untere Ende 3 b weist einen vorspringenden Sockel 15 α auf, von dem ein Fortsatz oder Zapfen 17 ausgeht, der etwa tangential verläuft. Dieser Fortsatz 17~kann in den Sitz 13 eingeführt werden, wobei er ebenso wie der Sitz 13 bei der gezeigten Ausführungsform einen etwa rechteckigen Querschnitt hat. Der Fortsatz 17 weist einen nach außen springenden Zahn 17 a, einen Schlitz 17 b und an seiner Basis eine Ausnehmung 17 c auf, die zusammen eine durchgehende Öffnung bilden, um dem Fortsatz oder Zapfen eine gewisse Elastizität uad damit eine gewisse Nachgiebigkeit des den Zahn 17 a tragenden Schenkels zugeben. Durch den Sockel 15 und den Zapfen 17 verläuft eine Gewindebohrung für eine von unten her einschraubbare Schraube 19.This lower end 3 b has a protruding base 15 α , from which an extension or pin 17 extends, which extends approximately tangentially. This extension 17 ~ can be inserted into the seat 13, and like the seat 13 in the embodiment shown, it has an approximately rectangular cross-section. The extension 17 has an outwardly jumping tooth 17 a, a slot 17 b and at its base a recess 17 c, which together form a continuous opening to give the extension or pin a certain elasticity and thus a certain resilience of the tooth 17 a supporting leg. A threaded hole for a screw 19 that can be screwed in from below runs through the base 15 and the pin 17.

Das Brillenglas 5 wird in den offenen Ring eingesetzt, und dann werden die beiden Enden 3 α und 3 b des Ringes gegeneinander geführt, wobei der Zapfen 17 in den Sitz 13 eingeführt wird; hierbei ist die Schraube 13 nur teilweise in den im Sockel 15 befindlichen Teil der Gewindebohrung eingeschraubt. Auf diese Weise kann der Zapfen 17 in den Sitz 13 eintreten, bis der Zahn 17 a höher liegt als der Rund 13 α und nach außen vorspringen und diesen übergreifen kann. Um das Ausspreizen des Zahnes 17 a zu bewirken und die Kupplung zu sichern, wird schließlich die Schraube 19 eingeschraubt, die die Spreizung zwischen den beiden Schenkeln des Zapfens bewirkt und auf diese Weise das Übergreifen des Zahnes 17 α über den Rand 13 α gewährleistet.The spectacle lens 5 is inserted into the open ring, and then the two ends 3 α and 3 b of the ring are guided towards one another, the pin 17 being inserted into the seat 13; here the screw 13 is only partially screwed into the part of the threaded hole located in the base 15. In this way, the pin 17 can enter the seat 13 until the tooth 17 a is higher than the round 13 α and can protrude outward and overlap it. In order to cause the tooth 17 a to expand and to secure the coupling, the screw 19 is finally screwed in, which causes the expansion between the two legs of the pin and in this way ensures that the tooth 17 α extends over the edge 13 α .

Um den Ring zu schließen und die beiden Kupplungsteile? und 15 in der beschriebenen Weise zusammenzuführen, kann ein Schlüssel 21 verwendet werden, der mit einem Loch 21 α mit anschließender Ausnehmung 21 b und Nockenprofil 21 c versehen ist. Die Ausnehmung 21 b dient dazu, daß der Schlüssel über die nur teilweise eingeschraubte Schraube 19 hinwegbewegt werden kann. Das Nokkenprofil 21 c bewirkt im Zusammenwirken mit dem Rand des Loches 21 α bei einer Drehung des Schlüssels 21 aus der Stellung nach F i g. 6 in die Stellung gemäß F i g. 7 das Schließen der beiden Kupplungsteile 7 und 15. Wenn die Endstellung gemäß F i g. 7To close the ring and the two coupling parts? and 15 merge in the manner described, a key 21 can be used, which is provided with a hole 21 α with an adjoining recess 21 b and cam profile 21 c . The recess 21b serves to ensure that the key can be moved over only partially screwed-in screw 19th The cam profile 21 c , in cooperation with the edge of the hole 21, causes α when the key 21 is turned from the position according to FIG. 6 in the position according to FIG. 7 the closing of the two coupling parts 7 and 15. When the end position according to FIG. 7th

erreicht ist. wird die Schraube 19 vollständig eingeschraubt, worauf dann der Schlüssel 21 längs des Bügels 11 abgezogen wird.is reached. the screw 19 is fully screwed in, whereupon the key 21 along the bracket 11 is deducted.

Bei der in F i g. S und 9 gezeigten Ausführungsform, bei der für die entsprechenden Teile dieselben Bezugszeichen verwendet werden, ist das Ende 3 a mit einem Kupplungsblock 27 versehen, der dem Kupplungsblock 7 entspricht, und das Eude 3 b mit einem Kupplungsteil 35 analog dem Teil 15. An dein Kupplungsblock 27 ist ein durchlaufender Sitz 33 entsprechend dem Sitz 13 vorgesehen, der oben eine stufenartige Erweiterung 33 α aufweist. Der Block 35 weist einen Fortsatz oder Zapfen 37 entsprechend dem Zapfen 17 auf, mit axk..en Einschnitten, die eine Durchmesserverringerung gestatten, und mit einer Erweiterung oder einem Kopf 37 a, der einen ringförmigen Sperrzahn bildet, der in seiner Funktion dem Zahn 17 α entspricht. Eine durchgehende Gewindebohrung in dem Block 57 und dem Zapfen 37, 37« nimmt eine Schraube 39 auf, die die Dehnung des Kopfes 37 (7 bewirkt, nachdem dieser über die Bohrung 33 ο hinaus eingeschoben worden ist und sich in dem erweiterten Teil 33 α befindet, in der Kopplungsstellung der beiden Teile 27 und 35. Das Schließen der Kupplung kann mit einem Werkzeug ähnlich dem Schlüssel 21 erfolgen, und die Dehnung des Kopfes 27 λ zum Sichern der Verbindung wird durch vollständiges Einschrauben der Schraube 39In the case of the in FIG. S and 9 shown embodiment, in which the same reference numerals are used for the corresponding parts, the end 3 a is provided with a coupling block 27, which corresponds to the coupling block 7, and the Eude 3 b with a coupling part 35 analogous to part 15. At your Coupling block 27, a continuous seat 33 is provided corresponding to the seat 13, which has a step-like widening 33 α at the top. The block 35 has an extension or pin 37 corresponding to the pin 17, with axk..en incisions that allow a reduction in diameter, and with an extension or a head 37 a, which forms an annular ratchet tooth, the function of the tooth 17 α corresponds to. A continuous threaded hole in the block 57 and the pin 37, 37 ″ receives a screw 39, which causes the head 37 (7) to expand after it has been pushed in beyond the bore 33 ο and is located in the enlarged part 33 α , in the coupling position of the two parts 27 and 35. The coupling can be closed with a tool similar to the wrench 21, and the expansion of the head 27 λ to secure the connection is achieved by fully screwing in the screw 39

ίο bewirkt.ίο causes.

Das beschriebene Befestigungssystem ist von einfachem Aufbau und von großer Sicherheit auf Grund der Tatsache, daß auf die Schraube keine Lockerungskräfte einwirken, während andererseits durch Herausschrauben der Schraube das Brillenglas leicht aus der Fassung genommen werden kann, ohne daß die Schraube vollständig herausgeschraubt werden muß. Die Schraube ist keiner anderen Belastung als den Dehnungskräften ausges'.. /.t.The fastening system described is of simple construction and great security the fact that no loosening forces act on the screw, while on the other hand through Unscrewing the screw the lens can easily be removed from the frame without the screw must be unscrewed completely. The screw is no other burden than the elongation forces.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fassung für Brillengläser mit einem einseitig offenen Fassungsring, dessen Enden mit Kupplungselementen zum Schließen des Rings versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kupplungselement (15. 35) einen dehnbaren Zapfen (17, 37) mit Sperrzahn (i7 a. 37 a) und das andere Kupplungselement einen Sitz (13, 33) für den Eingriff des dehnbaren Zapfens sowie einen Rand (13 a, 33 a) aufweist, der bei eingeführtem Zapfen mit dem Sperrzahn zusammenwirkt. 1. Socket for spectacle lenses with a socket ring open on one side, the ends of which are provided with coupling elements for closing the ring, characterized in that the one coupling element (15, 35) has an expandable pin (17, 37) with a ratchet tooth (i7 a. 37 a ) and the other coupling element has a seat (13, 33) for the engagement of the expandable pin and an edge (13 a, 33 a) which cooperates with the ratchet tooth when the pin is inserted. 2. Fassung nach A.nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das den Zapfen bildende Kupplungsele". ent (15, 35) eine Gewindebohrung verläuft für einen als Schraube ausgebildeten Dehnstift (19, 39) für den Zapfen.2. Socket according to A.nspruch 1, characterized in that through the forming the pin Coupling element (15, 35) runs a threaded hole for a screw designed as a screw Expansion pin (19, 39) for the pin. 3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem der beiden Kupplungselemente der Brillenbügel (11) gelenkig verbunden ist.3. Socket according to claim 1 or 2, characterized in that with one of the two coupling elements the temple (11) is articulated. 4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dehnbare Zapfen (37) zylindrisch mit einem ringförmig verlaufenden Sperrzahn (37 a) ausgebildet ist.4. Socket according to one of claims 1 to 3, characterized in that the expandable pin (37) is cylindrical with an annular ratchet tooth (37 a) .
DE19712129359 1970-06-22 1971-06-14 Frame for spectacle lenses with a frame ring that is open on one side Expired DE2129359C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT953570 1970-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129359A1 DE2129359A1 (en) 1971-12-30
DE2129359B2 true DE2129359B2 (en) 1973-11-15
DE2129359C3 DE2129359C3 (en) 1974-06-20

Family

ID=11131788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129359 Expired DE2129359C3 (en) 1970-06-22 1971-06-14 Frame for spectacle lenses with a frame ring that is open on one side

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2129359C3 (en)
ES (1) ES197308Y (en)
FR (1) FR2099795A5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437009A1 (en) * 1978-09-19 1980-04-18 Magister Fabrique Spectacle frame lens supporting ring - has dies with boss engaging in bore to bring ends into exact alignment
JPS5642652Y2 (en) * 1979-04-20 1981-10-06
IT1139724B (en) * 1981-11-13 1986-09-24 Francesco Mascheroni LENS COMMITMENT DEVICE SUITABLE FOR APPLYING TO A FRAME OF GLASSES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129359A1 (en) 1971-12-30
ES197308U (en) 1975-04-16
DE2129359C3 (en) 1974-06-20
FR2099795A5 (en) 1972-03-17
ES197308Y (en) 1975-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275822B1 (en) Exchangeable jewellery fastener
DE69400724T2 (en) Watch case with a removable bezel
DE3019470C2 (en) Screw fastening for glasses frames
DE3029666A1 (en) LOCKING DEVICE
DE3104156A1 (en) CONNECTOR FOR ATTACHING A WIPER BLADE TO A WIPER LEVER
DE20207791U1 (en) Diameter adjustable finger ring
DE2129359B2 (en) Frame for spectacle lenses with a frame ring that is open on one side
DE69701471T2 (en) Bracelet clasp
DE102012003082B4 (en) Lynch pin
DE3042839A1 (en) Tamper-proof over-cap for container - has semi-cylindrical body sections with corresponding ends joined by integral hinge with locking detents
DE2044502B2 (en) Connecting hook
DE2734482A1 (en) EYEGLASSES
DE2132475A1 (en) Hand tools
DE202007009771U1 (en) Connection fitting for panels, in particular for shelves
DE8610111U1 (en) Hose clamp
DE29819147U1 (en) Connector attachment device
DE3143131A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING OF VISORS WITH HELMETS FOR MOTORCYCLISTS AND THE LIKE
DE1460034C (en) Closure for items of clothing and the like
DE554557C (en) Socket for electric light bulbs with attachable reflector or other attachable fitting parts
DE3100813C2 (en) Device for attaching a mast base to a sailing board
DE2061806C (en) Device for connecting a hollow profile rod or the like to a continuous rod
DE1460136C (en) Hand-operated setting tool for push buttons, eyelets or the like
DE2321126A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FIRST WALL ELEMENT TO A SECOND WALL ELEMENT
DE4016334A1 (en) Fastening for piece of jewellery - consists of pin with head, and pin shaped part with external thread
DE9310236U1 (en) Housing for an electrical switching device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee