DE2129178A1 - Kupplungskopf für Hebejoche für Containers - Google Patents
Kupplungskopf für Hebejoche für ContainersInfo
- Publication number
- DE2129178A1 DE2129178A1 DE19712129178 DE2129178A DE2129178A1 DE 2129178 A1 DE2129178 A1 DE 2129178A1 DE 19712129178 DE19712129178 DE 19712129178 DE 2129178 A DE2129178 A DE 2129178A DE 2129178 A1 DE2129178 A1 DE 2129178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- coupling head
- lifting
- coupling
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/62—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
- B66C1/66—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
- B66C1/663—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Sealing Of Jars (AREA)
Description
Dp. Gerhard HENKEL
757 Baden-Baden-Balg
Dr. W--D. HENKEL · DipL-Ing. R. M. KERN
Dr. Lothar FEEER '
Dr. Lothar FEEER '
8 München 90, Edutrd-Schmid-Str. 2
.ff.
AB Backtemans Patenter
Bromma, Schweden
Bromma, Schweden
Die Erfindung bezieht sich auf Hebevorrichtungen und betrifft besonders einen Kupplungsdrehkopf,.der so ausgeführt ist,
dass er in Löcher verschiedener Form in den Eckbeschlägen von Containern verschiedener Typen und Standardausführungen passt.
Während der letzten Jahre hat das Versenden von Waren in Fachbehältern, sogenannten Containers, dazu geführt, dass
Grosse, Form und Aussehen der Containers auf weltumfassender Basis genormt wurden. Zur Erleichterung einer wirkungsvollen
Handhabung von Containers, die Gewichte bis zu 30 T haben kb'nnen,
hat sich die internationale Normung auch auf die Grosse und Form der Eckbeschläge bezogen, wobei diese Eckbeschläge je
mit einem Loch zum Einsetzen einer Hebevorrichtung für den Container versehen sind. Die Grosse und Form dieser Löcher
wurde gleichfalls in gewissem Umfang genormt, und der Abstand zwischen den Mittelpunkten dieser Löcher innerhalb gewisser
Grenzen festgelegt. Der am meisten vorkommende Container ist entsprechend dieser internationalen Norm (ISO-Standard) ausgefünrt,
wodurch Handhabung in jedem Hafen der Welt ermöglicht
wird,der mit diesem Standard entsprechenden Hebevorrichtungen
ausgerüstet ist.
109861/134'*
Die meisten Containers gehören heute dem ISO-^Standärd ä
an, aber es gibt immer noch mehr-als 30.000 Containers'"einer
anderen wohlbekannten Type "Sealand", die 'mit' Eckbeschlägen
versehen ist, deren Löcher sich sowohl dem Aussehen als auch der Form nach von den Löchern des ISO-Standards ,bedeutend unterscheiden.·
Weiterhin ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten
der Eckbeschlagslöcher bei Sealand-Containers 25 mm grosser als
der entsprechender Abstand bei ISO-Containers.
Aus diesem Grund war man bisher gezwungen, für jeden Hebekran wenigstens zwei verschiedene Hebejοehe anzuwenden,
eines für Containers des ISO-Standards und das andere für Containers
der Sealand-Type.
Die vorliegende Erfindung sucht dieses Problem dadurch zu überwinden, dass sie eine Hebevorrichtung vorschlägt, bei
der ein einziges Hebejoch Containers der beiden Haupttypen
heben kann.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss erreicht mit Hilfe
einer mit einem Kupplungskopf versehenen Hebevorrichtung zur
Hebung von Containers verschiedener Typen durch Eingriff in die Eckbeschläge der Containers, bei welcher Vorrichtung die
Drehung des Kupplungskopfes in dem Eckbeschlag exzentrisch sowohl im Verhältnis zu der senkrechten Mittellinie der Ausnehmung
des Eckbeschlages als auch im Verhältnis zu der eigenen Achse des Kupplungskopfes ist.
Weiterhin hat der erfindungsgemässe Kupplungskopf im
Querschnitt gesehen eine im wesentlichen gerade Längsseite * und eine gegenüberliegende, nach aussen ausgebauchte Längsseite.
Die Erfindung wird nachstehend näher beschrieben im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen; in diesen ist:
Fig. 1 ein Aufriss zweier im gleichen Container vorkommender Eckbeschlagslöcher, wobei die gewöhnlichsten Lochformen
mit ausgezogenen (Sealand-Type) bzw. gestrichelten (ISO-Type) Linien angedeutet sind und wobei der Kupplungskopf
in sowohl Sperr- als auch Durchgangslage gezeigt ist;
■Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemässen Kupplungskopfes
;
Fig. 3 ein Schnitt durch den erfindungsgemässen Kupplungskopf.
Aus Fig. 1. geht hervor, wie verschieden die Eckbeschlags-
109Ö51/1344
löcher der beiden Haupttypen von Containers sind. Die nach dem
ISO—Standard ausgeführten Eekbeschlagslöeher sind mit 2 bezeichnet und die des Sealand-Containers mit 3. Das ISO-Standard-Loch,
ist also rechteckig, während das Sealand-Loch im wesentlichen
rechteckig ist, aber einen, kreisförmigen Mittelabsehnitt hat,
dessen Durchmesser grosser ist als die Querabmessung von zwei schmäleren, diametral einander gegenüberliegenden Teilen des
Loches.
Aus Fig. 1 geht auch hervor, dass der Drehungsmittelpunkt
6 des Kupplungskopfes erfindungsgemäss exzentrisch im
Verhältnis zu den Mittelpunkten 7 und 8 der Löcher bei ISO- bzw.
Sealand-Containers ist, und dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten
der ISO-Eckbeschläge kleiner ist als der entsprechender Abstand bei den Eckbeschlägen der Sealand-Type.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, hat der Kupplungskopf
1 eine gerade Längsseite 4 und eine mit einer Ausbauchung versehene
gegenüberliegende Längsseite 5. Wie bereits erwähnt, ist der Drehungsmittelpunkt 6 des Kupplungskopfes exzentrisch im
Verhältnis zu den Mittelpunkten 7 und 8 der Eekbeschlagslöeher
2 bzw. 3. Eine der Forderungen gemäss den ISO-Empfehlungen bezüglich
mit Kupplungsköpfen versehener Hebevorrichtungen ist die, dass die tragende Hebefläche des Kupplungskopfes innerhalb
des Eckbeschlages nicht kleiner als 8 cm sein darf.. Die Form und Arbeitsweise des erfindungsgemässen Kupplungskopfes
garantieren, dass die tragenden Hebeflächen für beide Typen von Eckbeschlagslöchern den angegebenen Mindestwert übersteigen.
Würde der Mittelpunkt 6 des Kupplungskopfes mit dem Mittelpunkt
8 des Sealand-Loches zusammenfallen, würde der Kupplungskopf
mit Sicherheit nicht durch eine 90-gradige Drehung verriegelt werden können.
Ein Hebejoch mit Kupplungsköpfen gemäss der vorliegenden Erfindung kann also.bei Containers sowohl nach dem ISO-Standard
als auch der Sealand-Type verwendet werden, sodass nur ein Hebejoch zum Heben von beiden Container-Typen angeschafft zu
werden braucht.
109851/1344
Claims (2)
1. Mit Kupplungsdrehkopf versehene Hebevorrichtung zum Heben
von Containers verschiedene Typen durch Eingriff in die Eckbeschläge
der Containers, dadurch gekennzeichnet, dass die !Drehung des Kupplungskopfes in dem Eckbeschlag exzentrisch sowohl im
Verhältnis zu der senkrechten Mittellinie für die Ausnehmung des Eckbeschlages als auch im Verhältnis zu der eigenen Achse
des Kupplungskopfes ist.
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Kupplungsdrehköpfe im Querschnitt gesehen eine im wesentlichen gerade. Längsseite und eine gegenüberliegende, ausgebauchte
Längsseite haben.
109851/1344
L ee r se Jt e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE08229/70A SE332285B (de) | 1970-06-12 | 1970-06-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2129178A1 true DE2129178A1 (de) | 1971-12-16 |
DE2129178B2 DE2129178B2 (de) | 1980-10-09 |
DE2129178C3 DE2129178C3 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=20273501
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2129178A Expired DE2129178C3 (de) | 1970-06-12 | 1971-06-11 | Tragrahmen für Container mit Eckbeschlägen nach der ISO-Norm bzw. der SEALAND-Norm |
DE19717122672U Expired DE7122672U (de) | 1970-06-12 | 1971-06-11 | Kupplungskopf fuer hebejoche fuer containers |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717122672U Expired DE7122672U (de) | 1970-06-12 | 1971-06-11 | Kupplungskopf fuer hebejoche fuer containers |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3753588A (de) |
JP (1) | JPS531537B1 (de) |
BE (1) | BE768436A (de) |
CA (1) | CA942799A (de) |
DE (2) | DE2129178C3 (de) |
DK (1) | DK135980B (de) |
ES (1) | ES198773Y (de) |
FI (1) | FI50867C (de) |
FR (1) | FR2095215B1 (de) |
GB (1) | GB1355257A (de) |
IE (1) | IE36252B1 (de) |
NL (1) | NL168472C (de) |
SE (1) | SE332285B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201329A1 (de) * | 1981-01-21 | 1982-09-23 | Valmet Oy, 00130 Helsinki | Hebevorrichtung zur handhabung von containern und greifspindel fuer container |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3822034A1 (de) * | 1988-06-30 | 1990-01-04 | Dieter Borchardt | Twistlock |
AUPP330498A0 (en) * | 1998-05-04 | 1998-05-28 | Paterson, Ian Alexander | Improvements relating to the lifting of precast bodies such as concrete panels |
EP2851327A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-25 | Willem Loeve | Kopplungsvorrichtung und Verfahren zum Koppeln auf einer Eckfassung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1113549A (en) * | 1966-06-30 | 1968-05-15 | Grace W R & Co | Shipping container couplings |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3456967A (en) * | 1967-08-17 | 1969-07-22 | Fruehauf Corp | Container coupler |
US3514146A (en) * | 1968-02-26 | 1970-05-26 | Fruehauf Corp | Extensible lifting spreader |
FR1585077A (de) * | 1968-06-28 | 1970-01-09 |
-
1970
- 1970-06-12 SE SE08229/70A patent/SE332285B/xx unknown
-
1971
- 1971-06-11 NL NLAANVRAGE7108088,A patent/NL168472C/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-11 JP JP4110171A patent/JPS531537B1/ja active Pending
- 1971-06-11 DE DE2129178A patent/DE2129178C3/de not_active Expired
- 1971-06-11 FI FI711640A patent/FI50867C/fi active
- 1971-06-11 DE DE19717122672U patent/DE7122672U/de not_active Expired
- 1971-06-11 FR FR7121329A patent/FR2095215B1/fr not_active Expired
- 1971-06-11 GB GB2741471A patent/GB1355257A/en not_active Expired
- 1971-06-11 ES ES1971198773U patent/ES198773Y/es not_active Expired
- 1971-06-11 US US00152259A patent/US3753588A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-06-11 IE IE754/71A patent/IE36252B1/xx unknown
- 1971-06-11 BE BE768436A patent/BE768436A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-11 CA CA115,407A patent/CA942799A/en not_active Expired
- 1971-06-11 DK DK284571AA patent/DK135980B/da unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1113549A (en) * | 1966-06-30 | 1968-05-15 | Grace W R & Co | Shipping container couplings |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201329A1 (de) * | 1981-01-21 | 1982-09-23 | Valmet Oy, 00130 Helsinki | Hebevorrichtung zur handhabung von containern und greifspindel fuer container |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1355257A (en) | 1974-06-05 |
DE2129178C3 (de) | 1982-09-23 |
FR2095215B1 (de) | 1976-03-19 |
JPS531537B1 (de) | 1978-01-19 |
NL7108088A (de) | 1971-12-14 |
NL168472B (nl) | 1981-11-16 |
IE36252L (en) | 1971-12-12 |
FI50867C (fi) | 1976-08-10 |
CA942799A (en) | 1974-02-26 |
DK135980B (da) | 1977-07-25 |
SE332285B (de) | 1971-02-01 |
FI50867B (de) | 1976-04-30 |
ES198773U (es) | 1975-06-16 |
NL168472C (nl) | 1982-04-16 |
IE36252B1 (en) | 1976-09-29 |
DE2129178B2 (de) | 1980-10-09 |
ES198773Y (es) | 1975-11-16 |
DK135980C (de) | 1977-12-27 |
US3753588A (en) | 1973-08-21 |
FR2095215A1 (de) | 1972-02-11 |
BE768436A (fr) | 1971-11-03 |
DE7122672U (de) | 1982-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2312011A1 (de) | Loesbare container-verriegelung | |
DE3017692A1 (de) | Hebevorrichtung fuer grossbehaelter | |
DE2261164B2 (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten | |
DE2129178A1 (de) | Kupplungskopf für Hebejoche für Containers | |
EP1248743B1 (de) | Auflöseapparatur mit einer düsenvorrichtung zur auflösung eines feststoffs in einem lösungsmittel | |
CH391571A (de) | Behälter aus Kunststoff | |
DE3133316A1 (de) | Zylindrischer behaelter mit fussring und kupplungseinrichtung | |
AT222283B (de) | ||
DE1928415A1 (de) | Steckvorrichtung zur Aufnahme einer ein Schild tragenden Stange | |
DE10054656C2 (de) | Zusammenklappbares Warndreieck | |
DE1926259B2 (de) | Ferrit-Rahmenantenne | |
DE1903228U (de) | Behaeltersatz, insbesondere fuer oelvorratsbehaelter oder schwimmbecken. | |
Braidotti | Nomadische europäische Bürgerschaft | |
CH476284A (de) | Transportbehälter für längliche Gegenstände, insbesondere Munition | |
DE2035932B2 (de) | Kupplungslagerung an einem Fahrspielzeug | |
DE812363C (de) | Kupplung fuer Gerueststangen und aehnliche Konstruktionselemente | |
DE3222763C1 (de) | Eckbeschlag für Frachtcontainer | |
DE401112C (de) | Stehlagergehaeuse, dessen Oberteil und Unterteil aus je einem einzigen Blechstueck gepresst sind | |
DE2630277A1 (de) | Tiefladewagen fuer den einsatz bei untertagebetrieben | |
DE2414377C3 (de) | Bügelloses, drehzylinderschloßbetätigbares Vorhängeschloß | |
DE2333957C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und automatischen Verriegelung eines Trägers o.dgl. an einem senkrechten Ständer | |
DE1430660A1 (de) | Anhaenger-Kugelkupplung | |
DE8313675U1 (de) | Unsichtbare Verbindung von flächigen Teilen, insbesondere bei Möbeln | |
DE2224714A1 (de) | Transportvorrichtung fuer betonfertigbauteile | |
DE1955034A1 (de) | Schaltvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |