[go: up one dir, main page]

DE2127620A1 - Drehmoment-Schraubenschlüssel - Google Patents

Drehmoment-Schraubenschlüssel

Info

Publication number
DE2127620A1
DE2127620A1 DE19712127620 DE2127620A DE2127620A1 DE 2127620 A1 DE2127620 A1 DE 2127620A1 DE 19712127620 DE19712127620 DE 19712127620 DE 2127620 A DE2127620 A DE 2127620A DE 2127620 A1 DE2127620 A1 DE 2127620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
torque wrench
stage
screw
air motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127620
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Chyofu Tokio. P Tsuji
Original Assignee
Tonichi Manufacturing Co. Ltd., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tonichi Manufacturing Co. Ltd., Tokio filed Critical Tonichi Manufacturing Co. Ltd., Tokio
Publication of DE2127620A1 publication Critical patent/DE2127620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Dipl.-Ing H.-.tu :ev„.i i'ulent.inwcrt f ':· ' ' '■ i*' '-Osi -i.i.t' .'tß V T .|ef„n. {0* 11) 48 ^8 ;':
Tonichi Manufacturing Co. Ltd.
No. 16-5, 1-chome, Oomori Nishi, L 9429/Fl/ho
Ohta-ku, Tokyo (Japan) 3.6.1971
Drehmoment-Schraubenschlüssel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehmoment-Schraubenschlüssel, mit welchem Schrauben bekannter Weise unter dem Einfluss eines optimalen Drehmomentes in günstigster Weise angezogen werden können.
Grundsätzlich kann das Betätigen von Schrauben in zwei Stufen unterteilt werden. In der ersten Stufe werden die Muttern oder Bolzen so weit ein- bzw. aufgedreht, dass die Schraube an dem zu befestigenden Körper anliegt, während in der zweiten Stufe die Muttern oder Bolzen weiter gedreht werden, um eine gleichmassig sichere Verankerung des zu befestigenden Körpers zu erhalten.
Gewöhnlich ist in der ersten Stufe nur ein geringes Drehmoment erforderlich, um die Muttern oder Bolzen zu drehen; dabei ist der zu durchlaufende Drehwinkel sehr gross, er beträgt etwa 10 Umdrehungen. Andererseits wird in der zweiten Stufe für das Festziehen der Schrauben (Muttern oder Bolzen) ein in Vergleich zu der ersten Stufe ganz erheblich grösseres Drehmoment benötigt. Weiterhin kann in Hinblick auf die Grosse des Drehmoments die Kraft, die den zu befestigenden Körper verankert, unterschiedlich sein, so dass es erforderlich ist, das Festlegen des Körpers bei einer gewissen Drehmomentgrösse zu beenden, um den Körper gleichmassig verankern zu können. Im Normalfall wird das Anziehen der Schrauben mit etwa einer halben Umdrehung bei niedrigem Drehwinkel erreicht.
209819/0514
;■>.(■-■ ■■.,;
ll!
?8 2f
Es werden also mit anderen Worten für das Anziehen von Schrauben zwei verschiedene Drehmomentcharakteristiken benötigt. Die gewöhnlich benützten, herkömmlichen Drehmomentschlüssel sind zwar für das Ausführen einer Drehbewegung mit einer konstant hohen Drehmomentamplitude bei niedrigem Drehwinkel gut geeignet, sie sind aber nachteilig für den Fall, dass Muttern oder Bolzen nit einer Vielzahl von Umdrehungen bei geringem Drehmoment bis zur Anlage an den zu befestigenden Körper eingedreht werden müssen.
Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Drehmoment-Schraubenschlüssel zur Verfügung gestellt werden, der ein leistungsfähiges Verschrauben bei angemessener Drehmomentenamplitude ermöglicht.
Das wird erfindungsgemäss erreicht durch eine von einer Energiequelle betätigte Antriebseinrichtung für die Umdrehung einer dem Schraubenanzug dienendem Sperrklinkenanordnung in Verbindung mit einem von Hand zu betätigendem Drehmomenten-Schraubenschlüssel, der mit derselben Sperrklinkenanordnung arbeitet, wobei die Sperrklinkenanordnung in der Eindrehstufe mit hoher Drehzahl bei kleinem Ausgangsdrehmoment durch die Energiequelle und in der Anziehstufe der Schraube mit einem vorbestimmten Drehmoment durch Handbetätigung des Drehmoment-Schraubenschlüssels antreibbar ist.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand des in der dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispieles des Drehiro mentschlüssels mit einem Druckluftmotor als Energiequell« wobei einige Teile geschnitten dargestellt sind;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch das Ausführungsbeispiel nach der Linie A-A der Fig. 1.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Drehmomentschlüssel vom Sperrklinkentrieb, an dessem oberen Teil ein Druckluftmotor 1 mit einem Flügellaufer kompakter Bauart vorgesehen ist,
209819/0514
BAD ORIGINAL
• der mit relativ niedriger Antriebsleistung über ein Planetenrad- ! getriebe 2 untersetzt und über eine Kupplung 3 ein Klinkenrad 7 selbsttätig in Drehbewegung versetzt.
Der vorerwähnte Druckluftmotor 1 wird mit Hilfe komprimierter Luft in Umdrehung*versetzt, die durch ein'Ventil 5 hindurch zugeführt wird. Das Ventil 5 befindet sich an dem Griff 4 des Schraubenschlüssels und ist mit einer biegsamen Verbindungsleitung 6 versehen. Das Klinkenrad 7 bildet zusammen mit dem ι Sperrklinkenzahn 8 eine Sperrklinkenanordnung, so dass sich das Klinkenrad 7 nur in einer Drehrichtung bewegen kann. An dem Klinkenrad 7 ist ein Antriebskopf 9 befestigt, der eine Schraubenkopfinnenausbildung 10 aufweist. Schrauben 11, deren Köpfe in die Schraubenkopfinnenausbildung 10 eingesetzt werden, werden mit hoher Geschwindigkeit umlaufend angetrieben.
Beim Anlegen der Schrauben 11 an den zu befestigenden Körper steigt die für die Drehbewegung der Schrauben erforderliche Amplitude des Drehmomentes stark an, wodurch es unmöglich ist, mit Hilfe des Ausgangsdrehmomentes, dass von dem nur eine relativ geringe Bewegungsleistung abgebenden Druckluftmotor kompakter Bauweise abgenommen werden kann, die Schrauben weiter zu drehen.
Zusätzlich zu den vorstehenden Bewegungsstufen wird der Handgriff 12 von Hand in Richtung des eingezeichneten Pfeiles bewegt, wodurch das Klinkenrad 7 mit Hilfe der Umdrehungskraft wie bei , einem bekannten Klinkenraddrehmomentschlüssel in Bewegung gesetzt wird, um den Schrauben 11 ein zusätzliches Drehmoment aufzu zwingen.
Entsprechend den Arbeitsweisen, die von den gewöhnlichen Drehmo-
. mentsbegrenzungs-Schraubenschlüsseln her bekannt sind, wird das '■ auf den Kppfteil 13 wirkende Drehmoment als axiale Kraft mittels eines Gelenkes 14 und eines Drucklagerteiles 15 auf eine Feder 16 übertragen. Sobald diese axiale Kraft grosser wird als die Federkraft, bewegt sich das Gehäuse langsam, bis seine Innenwand den Kopfteil 13 berührt, was gleichzeitig mit einer entsprechende
20U8,H/0bU BADORIGINAL
. Bewegung des Gelenkes 14 einhergeht. Durch dieses Berühren kann leicht festgestellt werden, dass das vorbestimmte Drehmoment erreicht ist.
Der Drehmomentschlüssel nach der vorerläuterten Erfindung arbeitet derart, dass durch öffnen des Ventiles 5 zunächst die Schraube 11 in hoher Geschwindigkeit mit Hilfe eines Druckluftmotors eingedreht wird, z.B. bis der Kopf 11 an dem zu befestigen den Werkstück anliegt. Danach wird die Schraube zur Sicherung : der gewünschten Verdrehlage unter einem vorbestimmten Drehmoment fest angezogen.
Um ein besonders wirksames und wirtschaftliches Verschrauben zu ermöglichen, wird beim Gegenstand der Erfindung demgemäss die Antriebskraft eines Druckluftmotors in Verbindung mit manuell aufgebrachter Drehkraft eingesetzt. Darüberhinaus ist es äusserst vorteilhaft, dass in der Praxis ein Druckluftmotor kompakter Bauweise und kleinen Gewichts verwendet werden kann, da das niedrige Ausgangsdrehmoment eines solchen Motors immer noch ausreicht, um eine Schraube in Umdrehungen zu versetzen.
Die vorliegende Erfindung wurde an Hand eines in den Zeichnungen I dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben, welches mit einen1 Druckluftmotor ausgerüstet war. Ein solcher Druckluftmotor j
kann beliebig gegen andere, geeignete Antriebsaggregate ersetzt j werden. Auch kann die Erfindung bei anderen Typen von Drehmoment-Schraubenschlüsseln, beispielsweise mit Wange und Skale, eingesetzt werden. Der Druckluftmotor kann Mt der Sperrklinkenanordnung über ein Kegelradgetriebe, verbunden sein, so dass der I
Motor parallel ?u dem Verlauf des Schlüssels liegend angeordnet werden kann. Auch in diesem Falle lassen sich ähnliche Wirkungen erzielen, und die Höhe der gesamten Hinrichtung wird verrinaert.
Auch kann in HirLJick auf eine Erhöhung de·; Aiisdannsdrrlimomentes des Druckluftmotor.-? ein Impulsmechanismus Ή-irneßehen sein. W hin können mdeie I'nergieque] len , win 1^i r.j ·■ ■ ■ 1 pv·· i ?-·«
/ ü 1J ti ι J / U b 1 L BAD ORiGiNAL
ein Elektromotor, ah Stelle des Druckluftmotors vorgesehen werden.
2 0 Ü B Ί3/0514

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Drehmoment-Schraubenschlüssel, gekennze ichnet durch eine von einer Energiequelle betätigte Antriebseinrichtung für die Umdrehung einer dem Schraubenanzug dienenden Sperrklinkenanordnung in Verbindung mit einem von Hand zu betätigenden Drehmoment-Schraubenschlüssel, der mit derselben Sperrklinkenanordnung arbeitet, wobei die Sperrklinkenanordnung in der Eindrehstufe mit hoher Drehzahl bei kleinem Ausgangsdrehmoment durch die Energiequelle und in der Anziehstufe der Schraube mit einem vorbestimmten Drehmoment durch Handbetätigung des Drehmoment-Schraubenschlüssels antreibbar ist.
    BAD ORIGINAU
    20Ü819/05U
    Leerseite
DE19712127620 1970-10-26 1971-06-03 Drehmoment-Schraubenschlüssel Pending DE2127620A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9362070 1970-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127620A1 true DE2127620A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=14087348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127620 Pending DE2127620A1 (de) 1970-10-26 1971-06-03 Drehmoment-Schraubenschlüssel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3733935A (de)
DE (1) DE2127620A1 (de)
FR (1) FR2109631A5 (de)
GB (1) GB1300713A (de)
SE (1) SE392417B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109117A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher und Verfahren zum Anziehen einer Schraube
DE102017124165A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Metabowerke Gmbh Werkzeugsystem

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905429A (en) * 1974-06-10 1975-09-16 Alfred H Berger Battery powered hand tool
US3939924A (en) * 1974-11-29 1976-02-24 Consolidated Devices, Inc. Power torque wrench
DE2648588A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Walter Buehrer Werkzeug zum festziehen, loesen und verstellen von schrauben und muttern
US4513644A (en) * 1983-12-28 1985-04-30 Weyer Paul P Fluid powered torque wrench
US5251706A (en) * 1992-12-03 1993-10-12 Jack Evans Ratchet drive tool with manual and non-manual power actuation
AU1553595A (en) * 1994-06-17 1996-07-10 Dale Francis Improved torque wrench system
CN1128696C (zh) * 1998-09-14 2003-11-26 约翰尼斯吕贝林股份公司 马达驱动的手持式螺栓旋紧器
US6553873B2 (en) 2000-05-03 2003-04-29 Power Tork Hydraulics, Inc. Hydraulic wrench control valve systems
US7146880B1 (en) 2004-12-06 2006-12-12 Francis Services, Inc. Torque wrench system
JP2006346795A (ja) * 2005-06-15 2006-12-28 Shinano Seisakusho:Kk トルクレンチ
DE102006054190A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Werkzeugratsche
GB2445826B (en) * 2006-11-16 2010-06-09 Bosch Gmbh Robert Toolroom ratchet
TWI342820B (en) * 2007-11-16 2011-06-01 Ind Tech Res Inst Power wrench
US7823486B2 (en) * 2008-05-09 2010-11-02 Wise Robert W Cordless motor assisted torque wrench
US20100242691A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Chih-Ching Hsieh Torque adjusting structure for power tools
CN107285179B (zh) * 2017-04-18 2018-08-14 梅神峰 一种电扶梯维修设备
CN106965113B (zh) * 2017-04-18 2018-10-16 宁海逐航工业产品设计有限公司 一种电磁式力矩扳手
CN106829710B (zh) * 2017-04-18 2017-12-26 连云港市赣榆区生产力促进中心 一种电扶梯用维护设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109117A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher und Verfahren zum Anziehen einer Schraube
DE102017109117B4 (de) * 2017-04-27 2021-05-06 Wiha Werkzeuge Gmbh Schraubendreher und Verfahren zum Anziehen einer Schraube
DE102017124165A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Metabowerke Gmbh Werkzeugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB1300713A (en) 1972-12-20
FR2109631A5 (de) 1972-05-26
US3733935A (en) 1973-05-22
SE392417B (sv) 1977-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127620A1 (de) Drehmoment-Schraubenschlüssel
EP1167754B1 (de) Drehvorrichtung für den Rotor einer Windkraftanlage
DE60025768T2 (de) Schraubendreher
CH632696A5 (de) Elektrisch antreibbares festspannwerkzeug.
DE2850077A1 (de) Schrauber mit zwei geschwindigkeiten
DE1478904A1 (de) Drehschlagschrauber
DE3424309A1 (de) Lenkkraft-uebertragungs-vorrichtung
DE2007849C3 (de) Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Zahnrades auf einer keillosen Welle
DE3143148C2 (de) Drehmomentwerkzeug zum Festziehen einer Schraube, die einen Kopf und eine abzuscherende Spitze aufweist
DE102019111185A1 (de) Spannvorrichtung für eine Schraubverbindung
EP4380755A1 (de) Schlag- oder impulsschrauber und verfahren zum eindrehen einer schraube
DE2035793C2 (de) Getriebeschraubenschlüssel
DE3432376A1 (de) Motorisch betriebenes schraubgeraet
DE102007023807B4 (de) Umschaltmittel für Schrauber mit zwei Abtrieben
CH660774A5 (en) Spacer screw
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE7121575U (de) Drehmoment-Schraubenschlüssel
DE2218033A1 (de) Motorisch angetriebene stemmvorrichtung
DE102020110537B4 (de) Drehmomentschrauber als Kraftschrauber
DE2445463C2 (de) Vorrichtung zum drehfesten verbinden eines gewindeteils mit einem drehwerkzeug
DE3013116C2 (de) Vorrichtung zum Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen sowie hierfür geeigneter Schraubenbolzen
DE3309803A1 (de) Ratschen-schraubenschluessel
AT272987B (de) Kraftgetriebenes Werkzeug zum Festziehen und Sichern einer Mutter auf einem Schraubenbolzen
DE202016001980U1 (de) Lumbales Wirbelkörperersatzimplantat, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Spreizvorrichtung zur Aufbringung einer Spreizkraft (F), ein Zahnrad und eine Antriebsachse umfasst
DE10343154A1 (de) Schraubwerkzeug