DE2127123A1 - Device for the simultaneous dispensing of two substances from an aerosol packaging and method for preparing and filling such - Google Patents
Device for the simultaneous dispensing of two substances from an aerosol packaging and method for preparing and filling suchInfo
- Publication number
- DE2127123A1 DE2127123A1 DE19712127123 DE2127123A DE2127123A1 DE 2127123 A1 DE2127123 A1 DE 2127123A1 DE 19712127123 DE19712127123 DE 19712127123 DE 2127123 A DE2127123 A DE 2127123A DE 2127123 A1 DE2127123 A1 DE 2127123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- substances
- inner container
- container
- outer container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/68—Dispensing two or more contents
- B65D83/682—Dispensing two or more contents initially separated and subsequently mixed
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
DIPL.-ING. A. GRÜNECKER sooo MÖNCHENDIPL.-ING. A. GRÜNECKER sooo MÖNCHEN
Maximilianslrcßo Ί3Maximilianslrcßo Ί3
DR.-ING. H. KINKELDEYDR.-ING. H. KINKELDEY
DR.-ING. W. STOCKMAIR, Ae. E. (ca,jF ns* oftechw Telegramme Monapat Mönchen DR.-ING. W. STOCKMAIR, Ae. E. ( ca, jF ns * oftechw telegrams Monapat monks
DFi. DtPL.-CHEM. W. FISCHER £ I £ / I / O Telex05-28380DFi. DtPL.-CHEM. W. FISCHER £ I £ / I / O Telex 05-28380
PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS
PH 4008/Ja.PH 4008 / Yes.
PHILIP HESHBERG,PHILIP HESHBERG,
15 Stoneleigh Road, Fairfield, State of15 Stoneleigh Road, Fairfield, State of
Connecticut, U.S.A.Connecticut, U.S.A.
Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen aus einer Aerosolverpackung und Verfahren zum Vorbereiten sowie Füllen einer solchenDevice for the simultaneous delivery of two substances from an aerosol package and methods of preparing and filling one
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen aus einer Aerosolverpackung und auf ein Verfahren zum Vorbereiten sowie Füllen einer Verpackung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Aerosolen.The invention relates to a device for the simultaneous delivery of two substances from an aerosol package and to a method of preparing and filling a package for dispensing two at a time Aerosols.
Allgemein befaßt sich die Erfindung mit der Abgabe von Substanzen, insbesondere mit der im wesentlichen gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen, von denen sich die eine in einem Innenbehälter und die andere in einem denIn general, the invention is concerned with the delivery of substances, particularly with the essentially simultaneous delivery Release of two substances, one of which is in an inner container and the other in one of the
209811/0286209811/0286
Innenbehälter umschließenden Außenbehälter befindet.Inner container enclosing outer container is located.
Als Vorrichtungen für die. Abgabe von Substanzen sind Aerosolverpackungen bzw. -einheiten üblich, die einen Behälter, eine Dose od.dergl. aufweisen, worin die abzugebende Substanz zusammen mit einem Treibmittel enthalten ist. Das Treibmittel erzeugt im Innern des Behälters einen solchen Druck, daß bei der Betätigung der Vorrichtung mit Hilfe eines von außen zugänglichen Druckknopfes die Substanz abgegeben!versprüht wird. ψ "Es sind auch derartige Vorrichtungen bekannt, die zum Abgeben eines Gemisches von zwei Substanzen dienen, doch wurden die beiden Substanzen bisher durch ein einziges Ventil hindurch abgegeben«As devices for the. For the release of substances, aerosol packaging or units are common, which include a container, a can or the like. have, wherein the substance to be dispensed is contained together with a propellant. The propellant generates such a pressure inside the container that when the device is actuated with the aid of an externally accessible push button, the substance is dispensed! ψ "Devices of this type are also known which are used to dispense a mixture of two substances, but the two substances have so far been dispensed through a single valve«
Zum Unterschied davon schafft die Erfindung eine Anordnung, in der jedem Behälter ein eigenes Ventil zugeordnet ist und die beiden Behälter zu einer Vorrichtung £ir die gleichzeitige Abgabe von zwei Substanzen durch einen Verbinder verbunden sind* der auf dem Ventil für den Innenbehälter sitzt und nicht nur die beiden Behälter miteinander verbindet, sondern auch das Ventil für den Außenfoehälter in einer Lage hält, in der es mit dem Ventil für den Innenbehälter fluchtet.In contrast to this, the invention creates an arrangement in which each container is assigned its own valve is and the two containers to a device £ ir the simultaneous delivery of two substances through a connector is connected * that sits on the valve for the inner container and not just the two containers connects with each other, but also keeps the valve for the outer container in a position in which it is with is aligned with the valve for the inner container.
Die Erfindung betrifft also eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen aus einer Aerosolverpackung, die* einen Innen- und einen Außenbehältex* besitzt, welche ge eine der abzugebenden Substanzen enthalten« Hierbei ist erfindungsgemäß ein langgestreckter Verbinderkörper vorhanden, der am einen Ende mit einer Einrichtung zum Umspannen desThe invention thus relates to a device for the simultaneous delivery of two substances from one Aerosol packaging, which * has an inner and an outer containerx *, which ge one of the substances to be dispensed included «According to the invention, this is a elongated connector body present, which at one end with a device for reclamping the
209811/0280209811/0280
Innenbehälters versehen ist und eine Bohrung zur Aufnahme des Ventilschaftes des Ventils für den Innenbehälter sowie am anderen Ende zur Aufnahme -ei-nes Austritts- oder Abgabeventils eine Fassung besitzt, in der an einer Befestigungskappe das Austritts- oder Abgabeventil, der Verbinder und der Innenbehälter in dem Außenbehälter derart befestigt sind, daß der Ventilschaft des Abgabeventils mit dem Ventilschaft des Innenbehälters fluchtend zusammenwirkt, wobei in dem Verbinderkörper zum Herstellen einer Verbindung mit den Innen- bzw. Außenbehälter befindlichen Substanzen Kanäle ausgebildet sind, die durch Betätigung der Ventilschäfte zur Abgabe von Substanz aus jedem Behälter steuerbar sind.Inner container is provided and a hole for receiving of the valve stem of the valve for the inner container as well as at the other end for receiving -ein exit- or Dispensing valve has a socket in which on a mounting cap the outlet or dispensing valve, the connector and the inner container in the outer container are attached such that the valve stem of the dispensing valve is flush with the valve stem of the inner container cooperates, wherein in the connector body for establishing a connection with the inner or outer container The substances located channels are formed, which by actuating the valve stems for the delivery of substance are controllable from each container.
Man kann den Verbinder der Vorrichtung nach der Erfindung für die Aufnahme verschiedener Ventilanordnungen einrichten, z.B. einer Ventilanordnung zur kontinuierlichen Abgabe eines Sprühnebels oder Stroms oder einer Ventilanordnung, durch die bei jedem Drücken eines Abgabeventil-Knopfes eine dosierte Menge eines Gemisches von zwei Substanzen abgegeben werden kann. Die Erfindung schafft ferner eine Druckentlastungseinrichtung, die mit Sicherheit einen Druckanstieg auf einen Wert verhindert, bei dem eine Gefahr des Berstens des Außenbehälters besteht.The connector of the device according to the invention can be used to accommodate various valve arrangements set up, e.g. a valve arrangement for the continuous delivery of a spray or stream or a valve arrangement through which each time a dispensing valve button is pressed a dosed amount of a Mixture of two substances can be released. The invention also provides a pressure relief device, which with certainty prevents a pressure increase to a value at which there is a risk of bursting of the outer container.
Die Erfindung gestattet ferner das Füllen und unter Umständen sogar das wiederholte Füllen eines oder beider der Behälter. Beispielsweise ist es bei der Herstellung sehr zweckmäßig, Innenbehälter mit geschlossenem Ventil zu lagern und bei Bedarf mit einem Außenbehälter zu vereinigen. Die Erfindung ermöglicht ein mühelosesThe invention also allows the filling and under certain circumstances even repeated filling of an or both of the tanks. For example, it is very useful in the production, inner container with a closed To store the valve and, if necessary, to unite with an external container. The invention enables effortless
209811/0286209811/0286
Füllen des Außenbehälters nach seiner Vereinigung mit einem gefüllten oder teilweise gefüllten Innenbehälter. Ferner kann einer der Behälter oder können beide gleichzeitig mit.der abzugebenden Substanz und/oder mit einem Aerosol-Treibmittel gefüllt werden.Fill the outer container with after it has been combined a filled or partially filled inner container. Further, one or both of the containers can be used at the same time filled with the substance to be dispensed and / or with an aerosol propellant.
Hierzu ist bei einem Verfahren zum Herstellen und/ oder Füllen einer Verpackung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen, insbesondere Aerosolen, erfindungsgemäß vorgesehen, daß man einen Innenbehälter mit einer -Substanz und/oder einem Treibmittel füllt und durch ein Ventil verschließt, das die Abgabe von Material aus dem Innenbehälter steuert. Man kann dann die geschlossenen Innenbehälter auf Dichtheit, Fehler u.dergl. prüfen und die für gut befundenen Behälter bis zum Zusammenbau der Verpackung lagern. Zur Herstellung einer Verpackung für die gleichzeitige Abgabe von zwei Substanzen verbindet man dann den Innenbehälter mit dem Verbinder und mit diesem ferner ein eigenes Austrittsventil derart, daß die Schäfte des Ventils für den Innenbehälter und des Austrittsventils miteinander fluchten und ein in dem Verbinder mit dem Innern des Außenbehälters in Verbindung stehender Kanal mit einer zweiten öffnung des Austrittsventils Schaftes zusammenwirkt.For this purpose, in a method for producing and / or filling a package for simultaneous delivery of two substances, in particular aerosols, provided according to the invention that one has an inner container with a -Substance and / or a propellant fills and closes by a valve that prevents the release of material from the Controls the inner container. You can then check the closed inner container for leaks, defects and the like. check and Store the containers found to be good until the packaging is assembled. To produce packaging for the simultaneous release of two substances is then connected to the inner container with the connector and with this also has its own outlet valve such that the stems of the valve for the inner container and the The outlet valve is aligned with one another and one in the connector communicates with the interior of the outer container standing channel interacts with a second opening of the outlet valve shaft.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigtt Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. It shows t
Fig. 1 eine Seitenansicht teilweise geschnitten, einer Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a side view, partly in section, of a device for the simultaneous dispensing of two substances according to the invention,
209811/0286209811/0286
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Teils der Vorrichtung nach Pig. 1 mit zwei in Schließstellung befindlichen Ventile,Figure 2 is a sectional view of part of the device after Pig. 1 with two valves in the closed position,
Fig. 3 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 2 mit den Ventilen in Abgabestellung,3 shows a sectional view corresponding to FIG. 2 with the valves in the dispensing position,
Fig. 4 eine Schnittansicht nach der Linie 4-4 in Fig. 2,Fig. 4 is a sectional view taken along line 4-4 in Fig. 2,
Fig. 5 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 2 mit einer Anordnung zweier Ventile zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen in dosierten Mengen,FIG. 5 is a sectional view corresponding to FIG. 2 with an arrangement of two valves for the simultaneous delivery of two substances in dosed quantities,
Fig. 6 eine Schnittansicht der in Fig. 5 gezeigten Ventile in Abgabestellung und6 shows a sectional view of the valves shown in FIG. 5 in the dispensing position and FIG
Fig. 7 eine Schnittansicht der in Fig. 5 gezeigten Ventile in Füllstellung.FIG. 7 is a sectional view of that shown in FIG Valves in filling position.
Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Anordnung befindet sich ein Innenbehälter 10 in einem Außenbehälter Die beiden Behälter enthalten o'e eine unter Druck stehende Substanz. Beide Substanzen sollen gleichzeitig durch Ventile abgegeben werden, die durch einen Verbinder erfindungsgemäß miteinander verbunden sind,In the arrangement shown in Figs. 1 to 3 is located An inner container 10 is in an outer container. The two containers contain one which is under pressure Substance. Both substances are to be released simultaneously through valves that are connected to a connector according to the invention are connected to each other,
Der Innenbehälter 10 stellt eine in sich geschlossene Einheit dar, die mit einer Menge .einer Substanz M1 gefüllt und auch ein Ventil 12 verschlossen werden kann, das die Abgabe der Substanz aus dem Behälter steuert„ Ken kann den Innenbehälter vorbereiten, auf Dichtheit v.s\*. prüfen undThe inner container 10 is a self-contained unit, which fall .One with an amount of substance filled M1 and a valve 12 can be closed, which controls the delivery of the substance from the container "Ken can prepare the inner container, for leaks vs \ * . check and
209811/02HS209811/02HS
dann lagern, ehe er in die Vorrichtung zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen eingebaut wird. Diese Möglichkeit stellt bei der Herstellung derartiger Vorrichtungen zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Substanzen einen wichtigen Vorteil dar.then store before going into the device for simultaneous Release of two substances is incorporated. This possibility is provided in the manufacture of such devices for the simultaneous delivery of two substances is an important advantage.
Der Innenbehälter 12 ist mit Hilfe eines .Flansches 12a befestigt, der auf den Hals 10a des Innenbehälters 10 aufgebördelt ist. Es besitzt einen hin- und herbewegbaren Schaft 13t dei> eine Dichtringscheibe 14 durchsetzt und \ "dessen Endteil 15 von dem Ende des Behälters 10 vorsteht. In dem vorstehenden Endteil 15 des Schaftes befindet sich ein Längskanal 16, der mit einer Steueröffnung 17 in Verbindung steht, die gemäß Fig. 2 normalerweise durch die Scheibe 14 verschlossen ist. Der Schaft 13 wird von einer Feder 18 nachgiebig in der vorstehenden Stellung gehalten.The inner container 12 is fastened with the aid of a flange 12a which is flanged onto the neck 10a of the inner container 10. It has a reciprocable shaft 13t dei> a seal disc 14 passes through and \ "whose end portion 15 projecting from the end of the container 10th In the above end portion 15 of the stem there is a longitudinal channel 16 which communicates with a control port 17 2, which is normally closed by the washer 14. The shaft 13 is resiliently held in the protruding position by a spring 18.
Zum Zusammensetzen der Vorrichtung wird der Innenbehälter -10 durch die obere öffnung 19 des Außenbehälters in diesen eingesetzt. Der Außenbehälter wird durch ein Austrittsyentil 20 verschlossen, das ein Gehäuse 21 und eine Befestigungskappe 22 besitzt, die auf dem Rand 23 der fc öffnung aufgebördelt ist.To assemble the device, the inner container -10 is pushed through the upper opening 19 of the outer container used in these. The outer container is closed by an outlet valve 20, which has a housing 21 and a Has fastening cap 22 on the edge 23 of the fc opening is flared.
Zum Festlegen des Innenbehälters dient ein Verbinder 24, der vorzugsweise aus Kunstharz besteht und dessen inneres Ende 25 mit dem Flansch 12a versehen ist, der das obere Ende des Innenbehälters dicht umspannt, so daß der Verbinder 24 mit dem Innenbehälter 10'..verbunden ist. Im äußeren Endteil 26 des Verbinders befindet sich eine zentrale Bohrung 27 zur dichten Aufnahme des Gehäuses 21 des an dem Verbinder 24 zu befestigenden Austrittsventils 20. Dss Ventilgehäuse 21 enthält eine Austrittskammer 28A connector 24, which is preferably made of synthetic resin, is used to fix the inner container inner end 25 is provided with the flange 12 a, which tightly spans the upper end of the inner container, so that the Connector 24 is connected to the inner container 10 '... in the outer end portion 26 of the connector is a central bore 27 for tightly receiving the housing 21 of the outlet valve to be attached to the connector 24 20. The valve housing 21 contains an outlet chamber 28
und einen in dieser angeordneten, hin- und herbewegbaren Schaft 29, der von einer Feder 30 normalerweise in einer ausgefahrenen Stellung Fig. 2 gehalten wird.and a arranged in this, reciprocating shaft 29, which is of a spring 30 normally in a extended position Fig. 2 is held.
Der Verbinder 24 ist im Bereich des inneren Gehäuse-Endes mit einer Dichtringscheibe 31 versehen, die eine zentrale öffnung 31a besitzt, welche den vorstehenden Endteil 15 des Ventilschaftes 13 so aufnimmt, daß dieser mit dem Ventilschaft 29 fluchtet. In eine Kammer 32 des Verbinders 24 kann eine unter Druck stehende Substanz M2 -aus dem Außenbehälter durch ein Tauchrohr $3 und einen Kanal 34- eintreten. Die Kammer 32 steht mit einem Austrittskanal 35 in Verbindung, der normalerweise durch den Ventilschaft 13 dicht verschlossen ist (Fig. 2). Der Ventilschaft 13 besitzt eine zweite Steueröffnung 36, die mit dem Längskanal 16 in Verbindung steht und normalerweise gemäß Fig. 2 durch die Ringscheibe 31 verschlossen wird. Durch die zweite Steueröffnung 36 ist die Kammer 32 mit dem Längskanal 16 in dem Ventilschaft 13 verbunden, wenn dieser in die Abgabestellung (Fig. 3) bewegt wird.The connector 24 is in the area of the inner end of the housing provided with a sealing ring 31 which has a central opening 31a which receives the protruding end portion 15 of the valve stem 13 so that this is aligned with the valve stem 29. In a chamber 32 of the connector 24, a pressurized substance M2 -from the outer container through a dip tube $ 3 and one Channel 34- enter. The chamber 32 has an outlet channel 35 in connection, which is normally tightly closed by the valve stem 13 (Fig. 2). Of the Valve stem 13 has a second control opening 36, which is connected to the longitudinal channel 16 and is normally closed by the annular disk 31 as shown in FIG. Through the second control opening 36, the chamber 32 is with the Longitudinal channel 16 connected in the valve stem 13 when this is moved into the dispensing position (Fig. 3).
Der Austrittsventilschaft 29 ist an seinem inneren Endteil mit Kanälen 37 ausgebildet, die mit dem Kanal 16 in dem Ventilschaft 13 in Verbindung stehen und zur Austrittskammer 28 in dem Gehäuse 21 führen. Der Schaft 29 besitzt in seinem äußeren Endteil einen Kanal 38, der mit den üblichen Austrittskanälen 39> 4-0 in dem Abgabeknopf 41 in Verbindung steht., der an dem vorstehenden Endteil des Ventilschaftes 29 befestigt ist. Der Schaft 29 hat ferner eine Durchtrittsöffnung 42, die mit dem Längskanal 39 in Verbindung steht und normalerweise gemäß Fig. 2 durch eine Ringscheibe 43 verschlossen wird, welche am äußeren Ende der Austrittskammer 28 vorgesehenThe discharge valve stem 29 is formed at its inner end part with channels 37 that communicate with the channel 16 are in communication in the valve stem 13 and to the outlet chamber 28 lead in the housing 21. The shaft 29 has in its outer end part a channel 38, which with the usual outlet channels 39> 4-0 in the dispensing button 41 is in communication. Which is attached to the protruding end portion of the valve stem 29. The shaft 29 has furthermore a passage opening 42 which is in communication with the longitudinal channel 39 and normally according to FIG 2 is closed by an annular disk 43 which is provided at the outer end of the outlet chamber 28
209811/0286209811/0286
ist. Bejjn Einwärtsbewegen des Schaftes gelangt die öffnung 42 gemäß Fig. 3 in die Austrittskammer 2S.is. When the shaft is moved inward, the opening is made 42 according to FIG. 3 into the outlet chamber 2S.
Beim- Drücken des Knopfes 41 in der Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeils A bewegen sich die beiden Schäfte gegen die Wirkung der !Federn 18 und 30 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung, in der die beiden öffnungen 17* 36 mit den in den beiden Behältern befindlichen Substanzen M1, M2 in Verbindung stehen und in der die Durchtrittsöffnung 42 mit der Austrittskammer 28 in Verbindung steht, "so daß die zugeführten Substanzen durch die Austrittskanäle 39» 40 abgegeben werden. When pressing the button 41 in the direction of the Arrow A shown in Fig. 1 move the two Shafts against the action of the springs 18 and 30 in the position shown in Fig. 3, in which the two openings 17 * 36 are in connection with the substances M1, M2 located in the two containers and in which the passage opening 42 is in communication with the outlet chamber 28, "so that the substances supplied are discharged through the outlet channels 39-40.
Infolge der Verwendung zweier getrennter Ventile kann man durch die Wahl der Abstände zwischen den öffnungen 17» 36 und 42 in der Längsrichtung der Schäfte die gemeinsame Abgabe der zwei Substanzen genau steuern. Bei der Einwärtsbewegung des Schaftes 29 wird die Durchtrittsöffnung 42 in die Austrittskammer 28 bewegt, so daß diese durch die in dem Druckknopf vorhandenen Kanäle 39» 40 mit der Atmosphäre verbunden wird. Bei einer fortgesetzten Einwärtsbewegung des Schaftes 29 bewegen sich die beiden Schäfte nach innen, so daß die öffnungen 17» 36 wirksam werden und aus beiden Behältern durch die Kanäle 16, 37 in die Austrittskammer unddie Austrittskanäle Substanz abgegeben wird. Durch geeignete Wahl der Größe und Anordnung der öffnungen 17» 36 kann man die Abgabe der Substanzen M1, M2 aus den beiden öffnungen hinsichtlich Menge und Zeit genau steuern und zwar derart, daß die beiden Substanzen in dem gewünschten Mischungsverhältnis abgegeben werden. Beispielsweise kann die im Außenbehälter 11 befindliche Substanz M2 ein Farbstoff oder ein Harz und die im Innenbehälter 10 befindliche Substanz M1 einAs a result of the use of two separate valves, you can choose the distance between the openings 17 »36 and 42 in the longitudinal direction of the shafts the Precisely control the joint delivery of the two substances. at the inward movement of the shaft 29 becomes the passage opening 42 is moved into the outlet chamber 28, so that this through the channels 39 »40 present in the push button connected to the atmosphere. With a continued inward movement of the shaft 29, the two move Shafts inwards so that the openings 17 »36 are effective and from both containers through the channels 16, 37 into the exit chamber and the exit channels substance is delivered. By suitable choice of the size and arrangement of the openings 17 »36, the delivery of the Substances M1, M2 from the two openings with regard to Control the amount and time precisely in such a way that the two substances are in the desired mixing ratio be delivered. For example, the substance M2 located in the outer container 11 can be a dye or a resin and the substance M1 located in the inner container 10
209811/0286209811/0286
Entwickler für den Farbstoff oder ein Beschleuniger bzw. ein Härtemittel für das Harz sein. Gegebenenfalls kann man die öffnung 17 so anordnen, daß sie etwas vor der öffnung 36 aufgesteuert sind, damit gewährleistet ist, daß sich der Beschleuniger bei der Abgabe des Gemisches in diesem befindet, und daß die öffnung 17 etwas später als die öffnung 37 geschlossen wird, damit etwaige Harzreste aus der Austrittskammer und den Austrittskanälen herausgeblasen werden.Be a developer for the dye or an accelerator or hardener for the resin. If necessary, can you arrange the opening 17 so that it is slightly in front of the opening 36 are opened to ensure that that the accelerator is in this when the mixture is dispensed, and that the opening 17 is a little later than the opening 37 is closed, so that any resin residues from the outlet chamber and the outlet channels be blown out.
Man kann auf dem Außenbehälter eine Sicherheitseinrichtung vorsehen, die eine Druckentlastung bewirkt, wenn Substanz aus dem Innenbehälter ungewollt in den Außenbehälter gelangt ist, mit der darin befindlichen Substanz reagiert hat und diese Reaktion im Außenbehälter zu einem so hohen Druck geführt hat, daß eine Gefahr des Berstens des Außenbehälters besteht. Gemäß Big. 2 besitzt die Sicherheitseinrichtung eine an dem Verbinder 24- ausgebildete, nach oben offene Fassung 50, die einen Stöpsel 51 trägt, der von einer Feder 52 in eine Druckentlastungsöffnung 53 der Befestigungskappe 22 gedruckt wird. Der Boden des Stöpsels 51 ist mit einer quer über die Fassung 50 reichenden biegsamen Membran 54- verbunden, so daß ein im Außenbehälter 11 vorhandener, zu hoher Druck auf die Membran 54- wirkt, diese unter Überwindung der Federkraft den Stöpsel 51 aus der Ausnehmungs 53 herauszieht und dadurch den Außenbehälter 11 unter- Druckentlastung mit der Atmosphäre verbindet.A safety device can be provided on the outer container to relieve pressure, if substance from the inner container has inadvertently got into the outer container, with the one located in it Substance has reacted and this reaction has led to such a high pressure in the outer container that a There is a risk of the outer container bursting. According to Big. 2, the safety device has one on the Connector 24- shaped, upwardly open socket 50 which carries a plug 51 which is supported by a spring 52 in a pressure relief opening 53 of the mounting cap 22 is printed. The bottom of the plug 51 is with a flexible membrane 54- which extends across the holder 50, so that an in the outer container 11 Excessive pressure acting on membrane 54- is too high, this pushes the stopper 51 by overcoming the spring force pulls out of the recess 53 and thereby the outer container 11 is depressurized with the atmosphere connects.
Es kann manchmal erwünscht sein, zwei Substanzen gleichzeitig in dosierten Mengen abzugeben. In diesem Fall kann man die in Fig. 5 gezeigte Ausführungs-It may sometimes be desirable to dispense two substances at the same time in metered amounts. In In this case one can use the embodiment shown in FIG.
209811/0286209811/0286
form mit Vorteil verwenden. Diese ist in Fig. 5 in der Schließstellung dargestellt und besitzt einen Innenbehälter 110, der eine Substanz M1 enthält und durch »ein Dosierventil 112 verschlossen ist, dessen Ventilschaft 113 in Schließstellung in einer den Ventilschaft 113 umgebenden Dosierventilkammer eine vorbestimmte Menge der im Innenbehälter 110 befindlichen Substanz einschließt, während nach einer Einwärtsbewegung des Ventilschaftes 113 diese eingeschlossene Substanz abgegeben wird. Der Schaft 113 bat einen vorstehenden Teil 115 mit einer "öffnung 117.Use form to advantage. This is in Fig. 5 in the Shown closed position and has an inner container 110, which contains a substance M1 and through »a Metering valve 112 is closed, the valve stem 113 of which is in the closed position in one of the valve stem 113 surrounding metering valve chamber encloses a predetermined amount of the substance located in the inner container 110, while after an inward movement of the valve stem 113, this trapped substance is released. Of the Shank 113 had a protruding part 115 with a "opening 117.
Der Innenbehälter ist durch einen Verbinder 124 mit dem Austrittsventil 120 verbunden, das in dem Außenbehälter 111 montiert ist, der eine Substanz M2 enthält. Der Ventilschaft 129 des Ventils 120 fluchtet im wesentlichen in der anhand der Fig. 2 beschriebenen Weise mit dem vorstehenden Teil 115 des Ventilschaftes des Innenbehälters 110. Der Verbinder 124 sitzt dicht und reibschlüssig auf dem Hals 110a des Innenbehälters und hat eine Bohrung zur Aufnahme des Ventilgehäuses 121 des Abgabe- oder Austrittsventils.The inner container is connected by a connector 124 to the outlet valve 120 mounted in the outer container 111 containing a substance M2. The valve stem 129 of the valve 120 is essentially aligned in the manner described with reference to FIG the protruding part 115 of the valve stem of the inner container 110. The connector 124 sits tightly and frictionally on the neck 110a of the inner container and has a hole for receiving the valve housing 121 of the dispensing or outlet valve.
Der Verbinder weist ferner eine Kammer 132 auf, die mit einem Tauchrohr 133 und mit dem Innern des Außenbehälters über einen Kanal 135 verbunden ist, der Kanal durch den Ventilschaft 113 des Innenbehälterventils gesteuert wird. Wenn sich das Dosierventil in seiner normalen Stellung (Fig. 5) befindet, steuert der Ventilschaft 113 die Zufuhr zu der Dosierkammer, die von den Kanälen 135a, 135b und dem Raum 135c gebildet wird. Die den Schaft des Innenbehälterventils 112 umgebende Dosierkammer wird nun mit der Substanz M1 aus dem InnenbehälterThe connector also includes a chamber 132, which is connected to a dip tube 133 and to the interior of the outer container via a channel 135, the Channel through valve stem 113 of the inner container valve is controlled. When the metering valve is in its normal position (Fig. 5), the valve stem controls 113 the supply to the metering chamber, which is formed by the channels 135a, 135b and the space 135c. the The metering chamber surrounding the shaft of the inner container valve 112 is now removed from the inner container with the substance M1
209811/0286209811/0286
110 gefüllt. Die Substanz aus dem Außenbehälter 111 strömt dabei durch den Kanal 155 zur Öffnung des inneren Schaftes, dann durch den Kanal 116 des inneren Schaftes zu dem Kanal 136 im Schaft des Austrittsventils 120 und durch die öffnung 136a in dessen Kammer 132* bis sich in dem Kanal und der Kammer des Verbinders 124 die vorbestimmte Menge der Substanz M2 befindet.110 filled. The substance from the outer container 111 flows through the channel 155 to the opening of the inner one Shaft, then through channel 116 of the inner shaft to channel 136 in the shaft of outlet valve 120 and through the opening 136a in its chamber 132 * until it is in The predetermined amount of substance M2 is located in the channel and chamber of connector 124.
Beim Einwärtsdrücken des Abgabeknopfes 141 in Richtung des Pfeils A (Fig. 5) werden beide Schäfte ein- -wärtsbewegt, so daß die Steueröffnung 117 zwischen der Kammer 132 und dem Kanal 135 geschlossen wird, wobei gleichzeitig das Dosierventil des Innenbehälters die Zufuhr der Substanz unterbricht. Bei einer weitergehenden Einwärtsbewegung des Schaftes tritt die Öffnung 117 in die Dosierkammer des Innenbehälters 110 ein, aus der man die Substanz M1 durch die Öffnung 117 und den Längskanal 116 zu dem oberen Schaft gelangt und eich mit der Substanz M2 vermischt, die sich in der Kammer 1J2 des Außtrittsventils 120 befindet. Es muß dafür gesorgt werden, daß die Drücke in der Innenkammer und der Außenkammer derart miteinander in Beziehung stehen, daß sich die beiden Substanzen M1, M2 in dieser Phase gut vermischen. Bei fortgesetzter Einwärtsbewegung des Schaftes 129. gelangt die Öffnung 14-2 in die Kammer 135c des Austrittsventils, so daß das aus den beiden Substanzen bestehende Gemisch in vorbestimmter Menge durch die genannten Kanäle sowie durch eine Öffnung 142 im vorstehenden Schaftendteil 115 und durch Kanäle 139» 140 in dem Druckknopf 141 abgegeben wird.When the dispensing button 141 is pressed inward in the direction of arrow A (FIG. 5), both shafts are moved inward, so that the control opening 117 between the chamber 132 and the channel 135 is closed , while at the same time the metering valve of the inner container interrupts the supply of the substance . With a further inward movement of the shaft, the opening 117 enters the dosing chamber of the inner container 110 , from which the substance M1 passes through the opening 117 and the longitudinal channel 116 to the upper shaft and is mixed with the substance M2, which is in the chamber 1J2 of the exit valve 120 is located. It must be ensured that the pressures in the inner chamber and the outer chamber are related to one another in such a way that the two substances M1, M2 mix well in this phase. With continued inward movement of the shaft 129, the opening 14-2 passes into the chamber 135c of the outlet valve, so that the mixture consisting of the two substances in a predetermined quantity through said channels and through an opening 142 in the protruding shaft end part 115 and through channels 139 » 140 is dispensed in the push button 141.
Beim Loslassen des Druckknopfes kehren die Ventile in ihre Normalstellung zurück, und die beiden Dosierkammern werden für den nächsten Abgabevorgang gefüllt.When the push button is released, the valves return to their normal position and the two dosing chambers are filled for the next dispensing process.
209811/0286209811/0286
Man kann die Ventile in die in Fig. 7 gezeigte Füllstellung mit Hilfe einer (nicht gezeichneten) geeigneten Fülldüse bewegen, die am Ende des Schaftes 129 angebracht wird. In der Stellung gemäß Fig. 7 sind Dichtungsstellen Sy,, Sp und S-z durch an den Schäften vorgesehene Durchlässe B^, Bp und B7 überbrückt, so daß ein Füllweg für die beiden Behälter vorhanden ist. Wenn der Innen- und der Außenbehälter nur die abzugebenden Substanzen enthalten, kann das Treibmittel in die zusammengefügten Behälter eingeleitet werden. Enthält, wie bevorzugt, der Innenbehälter die abzugebende Substanz und unter Druck stehendes Treibmittel, so kann in den Außenbehälter Treibmittel eingeleitet \-rerden, wobei der im Innenbehälter herrschende Druck dafür sorgt, daß das Treibmittel durch die Kanäle in den Außenbehälter gelangt. Man kann aber auch die Substanzen in beide Behälter einbringen und das Treibmittel in beide Behälter gleichzeitig einleiten.The valves can be moved into the filling position shown in FIG. 7 with the aid of a suitable filling nozzle (not shown) which is attached to the end of the shaft 129. In the position according to FIG. 7, sealing points Sy, Sp and Sz are bridged by passages B ^, Bp and B 7 provided on the shafts, so that a filling path is available for the two containers. If the inner and outer containers contain only the substances to be dispensed, the propellant can be introduced into the assembled containers. If, as preferred, the inner container contains the substance to be dispensed and pressurized propellant, propellant can be introduced into the outer container, the pressure in the inner container ensuring that the propellant passes through the channels into the outer container. But you can also introduce the substances into both containers and introduce the propellant into both containers at the same time.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All features and advantages arising from the claims, the description and the drawing of the invention, including structural details, spatial arrangements and method steps, can be essential to the invention both individually and in any combination.
2 0 9 8 11/02862 0 9 8 11/0286
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6931470A | 1970-09-03 | 1970-09-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2127123A1 true DE2127123A1 (en) | 1972-03-09 |
Family
ID=22088141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712127123 Pending DE2127123A1 (en) | 1970-09-03 | 1971-06-01 | Device for the simultaneous dispensing of two substances from an aerosol packaging and method for preparing and filling such |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3637114A (en) |
DE (1) | DE2127123A1 (en) |
FR (1) | FR2101458A5 (en) |
GB (1) | GB1345547A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6626379B1 (en) | 1997-11-08 | 2003-09-30 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Application method for at least two different media and dispenser therefor |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH664943A5 (en) * | 1983-08-16 | 1988-04-15 | Sterwin Ag | TWO-COMPONENT PACK. |
GB8322178D0 (en) * | 1983-08-17 | 1983-09-21 | Sterwin Ag | Preparing aerosol compositions |
US4801465A (en) * | 1987-04-20 | 1989-01-31 | Sponer Richard A | Dispenser apparatus for a solid particulate material and a fluid |
FR2758537B1 (en) * | 1997-01-22 | 1999-02-26 | Oreal | PRESSURIZED DEVICE WITH TWO VALVES |
US6832704B2 (en) * | 2002-06-17 | 2004-12-21 | Summit Packaging Systems, Inc. | Metering valve for aerosol container |
BR112013002491B1 (en) * | 2010-12-02 | 2019-07-02 | Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. | AEROSOL DEVICE |
DE102016012650A1 (en) * | 2016-10-24 | 2018-04-26 | Beiersdorf Ag | Mehrkomponentenapplikator |
BE1025177B1 (en) * | 2017-09-21 | 2018-11-29 | Altachem Nv | VALVE FOR A HOLDER |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1496158A (en) * | 1966-06-30 | 1967-09-29 | Geigy Ag J R | Advanced valve cap for spray cans type dispensers |
US3455489A (en) * | 1968-02-08 | 1969-07-15 | Philip Meshberg | Dispensing two materials simultaneously from different compartments |
US3540623A (en) * | 1968-02-26 | 1970-11-17 | Aerosol Devices & Systems Inc | Multi-product dispenser with co-dispensing valving means |
US3543965A (en) * | 1968-06-14 | 1970-12-01 | Valve Corp Of America | Hand-held dispenser with two containers and two valves |
US3550813A (en) * | 1968-06-14 | 1970-12-29 | Valve Corp Of America | Hand-held dispenser for mixing fluids |
US3525456A (en) * | 1968-10-08 | 1970-08-25 | Dart Ind Inc | Snap action nonthrottling fluids dispensing valve |
US3565290A (en) * | 1968-11-25 | 1971-02-23 | Dart Ind Inc | Shutoff valve means for two pressurized sources responsive to failure of one source |
US3575317A (en) * | 1969-07-14 | 1971-04-20 | Dart Ind Inc | An aerosol dual-dispensing shutoff valve adapted to dispense a plurality of fluids from separate sources and to shut off automatically upon the depletion of one of the sources |
-
1970
- 1970-09-03 US US69314A patent/US3637114A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-05-21 GB GB1634471A patent/GB1345547A/en not_active Expired
- 1971-06-01 FR FR7119739A patent/FR2101458A5/fr not_active Expired
- 1971-06-01 DE DE19712127123 patent/DE2127123A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6626379B1 (en) | 1997-11-08 | 2003-09-30 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Application method for at least two different media and dispenser therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1345547A (en) | 1974-01-30 |
FR2101458A5 (en) | 1972-03-31 |
US3637114A (en) | 1972-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0063759B1 (en) | Aerosol package | |
EP1373094B1 (en) | Pressure pack aerosol can for mixing and discharging two-constituent materials | |
CH671560A5 (en) | ||
DE2135346A1 (en) | Dispenser valve for dispensing two different liquids from one aerosol container | |
EP1578676B1 (en) | Pressurised dispenser for mixing and producing two-component materials | |
DE2015910A1 (en) | Distributor operating with a propellant for dispensing media held separately from one another | |
EP0152761B1 (en) | Device for making and vaporizing a mixture composed of at least two components, e.g. fluids, and a propellant | |
DE2127123A1 (en) | Device for the simultaneous dispensing of two substances from an aerosol packaging and method for preparing and filling such | |
DE2215605B2 (en) | Distribution valve for aerosol containers | |
EP0111089A2 (en) | Pressurised container for gases, liquids, pasty products or the like | |
DE1929844A1 (en) | Device for dispensing consumables, e.g. Shaving cream | |
DE1750241A1 (en) | Pressure refill valve | |
DE3405064A1 (en) | Device for producing and spraying a mixture consisting of at least two components, e.g. liquids, and a propellant gas | |
EP2512933A1 (en) | Cartridge having a plug | |
DE602004003951T2 (en) | CONTROL VALVE FOR A FLUID PRODUCT DISPENSER AND SUCH A VALVE COMPRISING FLUID PRODUCT DISPENSER | |
EP1002718B1 (en) | Apparatus for filling cartridges | |
DE2644780A1 (en) | Mixed material dispensing appts. - has simultaneously operated valves connected between individual vessels and static mixer | |
DE2900399A1 (en) | DISTRIBUTION VALVE | |
DE1962438C3 (en) | Method for filling and tightly closing pressure medium containers, in particular liquid gas containers, and valve closure | |
EP3717377B1 (en) | Two-component pressurized can | |
DE1908960A1 (en) | Apparatus for the joint delivery of two - reactants | |
EP0129823A2 (en) | Aerosol container | |
DE3126508A1 (en) | DISPENSING VALVE FOR DISPENSING PRESSURE LIQUIDS | |
DE2444790A1 (en) | PROCEDURE FOR THE DOSED SPRAYING OF A LIQUID ACTIVE SUBSTANCE AND SPRAY DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE | |
EP2253560A2 (en) | Valve for metered dispensation of liquids |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |