[go: up one dir, main page]

DE2125796A1 - Device for removing feed stored in a silo - Google Patents

Device for removing feed stored in a silo

Info

Publication number
DE2125796A1
DE2125796A1 DE19712125796 DE2125796A DE2125796A1 DE 2125796 A1 DE2125796 A1 DE 2125796A1 DE 19712125796 DE19712125796 DE 19712125796 DE 2125796 A DE2125796 A DE 2125796A DE 2125796 A1 DE2125796 A1 DE 2125796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cutting edge
feed
cutting
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125796
Other languages
German (de)
Inventor
Rene St Etienne Charvet (Frank reich)
Original Assignee
Societe Stephanoise de Constructions Mecaniques, Samt Etienne (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Stephanoise de Constructions Mecaniques, Samt Etienne (Frankreich) filed Critical Societe Stephanoise de Constructions Mecaniques, Samt Etienne (Frankreich)
Publication of DE2125796A1 publication Critical patent/DE2125796A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2063Machinery for shredding successive parallel layers of material in a trench silo

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Patentanwalt "_. — -.-—Patent attorney "_. - -.-—

Dipl.-lng. Walter JacRisch 21257 96Dipl.-Ing. Walter JacRisch 21257 96

7 Stuttgart N. Menzelsaaße 40 -7 Stuttgart N. Menzelsaße 40 -

Soeiete Anonyme dite:Soeiete anonymous dite:

Societe Stlphanoise de .. .Societe Stlphanoise de ...

Constructions Mecaniques 2ί. MalConstructions Mecaniques 2ί. Times

2, rue Achille2, rue Achille

42 - Saint-Etienne A 32 378 - sk42 - Saint-Etienne A 32 378 - sk

Vorrichtung zur Entnahme von in einem Silo gelagertem FuttermittelDevice for removing feed stored in a silo

Es ist bekannt, daß ein Futtermittelsilo gewöhnlich aus zwei im wesentlichen senkrechten, ungefähr 2 m hohen Wänden gebildet wird, die ungefähr 5 ^1 voneinander entfernt liegen, wobei die Länge der Anlage beispielsweise 20 m beträgt. Während der Ernte wird das Futtermittel zwischen diesen Wänden aufgehäuft, zusammengepreßt und luftdicht abgedeckt. Um das Faulen des Futtermittels zu vermeiden, kommt es wesentlich darauf an, die Stirnfläche des Futtermittelvorrats nicht zu zerstören, an der später die zur Ernährung der Tiere notwendigen Futtermittelmengen entnommen werden.It is known that a feed silo is usually formed from two substantially vertical walls about 2 m high, about 5 ^ 1 apart, the length of the plant being, for example, 20 m. During the harvest, the feed is piled up between these walls, compressed and covered airtight. In order to avoid the fodder from rotting, it is essential not to destroy the face of the feed store, from which the feed quantities necessary for feeding the animals are later removed.

Zur Zeit sind im wesentlichen zwei Verfahren zur Futtermittelentnahme bekannt.There are currently two main methods of removing feed known.

Das erste Verfahren ist manuell. Dabei ist es möglich, den Aufbau des Futtermittelhaufens nicht zu zerstören. Dadurch wird Fäulnisbildung vermieden, jedoch ist das Verfahren langwierig und kostspielig, da zur Entnahme vißl Zeit benötigt wird.The first method is manual. It is possible not to destroy the structure of the heap of feed. Through this putrefaction is avoided, but the process is lengthy and costly since it takes much time to remove will.

Das zweite Verfahren dagegen ist schnell und das damit erzielte Ergebnis zufriedenstellend, jedoch wird dadurch derThe second method, on the other hand, is quick and the result obtained is satisfactory, but it becomes the

109849/1381109849/1381

Futtermxttelhaufen zerstört. Bei diesem zweiten Verfahren werden verschiedenartige Vorrichtungen eingesetzt, um das Futtermittel mittels Greifer herauszureißen, ohne es im geringsten abzuschneiden. Bei Verwendung derartiger Vorrichtungen dringt Luft ein, wodurch der Gärungsprozess einsetzt und zur Fäulnis führt.Forage heaps destroyed. In this second method, various types of devices are used to achieve the Tear out feed with a gripper without cutting it off in the least. When using such devices penetrates air, as a result of which the fermentation process starts and leads to putrefaction.

Die Anmelderin war der Ansicht, daß zur Vermeidung dieser Schaden und Nachteile eine vollkommen neue Vorrichtung entworfen werden mußte, die zuerst einen Teil des Futtermittels abschneidet, vom restlichen Haufen trennt und erst dann zerkleinert, ohne den restlichen Haufen zu zerstören. Auf diese Weise erfolgt die Entnahme technisch einwandfrei und dabei schnell und mit gutem Ergebnis. Dabei werden die Vorteile der beiden bekannten Verfahren beibehalten, ohne jedoch ihre ihnen innewohnenden Nachteile zu übernehmen.It was the applicant's view that in order to avoid these defects and disadvantages, a completely new device was designed had to be, which first cuts off part of the feed, separates it from the rest of the pile and only then crushes it, without destroying the rest of the pile. In this way, the removal is technically flawless and at the same time quickly and with good results. The advantages of the two known methods are retained, but without theirs inherent disadvantages.

Die Erfindung betrifft also eine Vorrichtung zur Entnahme von in einem Silo gelagertem Futtermittel, z.B. einem Erdsilo. Diese Vorrichtung umfaßt ein Schneidwerkzeug, das auf ein Gestell zur Einstellung seiner Lage montiert ist und das mit einer rotierenden Mitnehmerwelle verbunden ist.The invention thus relates to a device for removing feed stored in a silo, for example an underground silo. This device comprises a cutting tool which is mounted on a frame for adjusting its position and that with a rotating drive shaft is connected.

Bei dieser Vorrichtung ist eine Einrichtung zum Zerkleinern des Futtermittels mit dem Schneidwerkzeug verbunden und gegenüber dessen Schneidkante zurückgesetzt angeordnet.In this device, a device for comminuting the feed is connected to the cutting tool and arranged set back opposite its cutting edge.

Nach einem ersten Ausführungsbeispiel ist als Schneidwerkzeug in an sich bekannter Weise ein Blatt mit einer planen Fläche und einer die Schneidkante des Werkzeugs bildender krexsformigen Kante vorgesehen, während als Einrichtung, zum Zerkleinern eine im wesentlichen zylindrische Trommel vorgesehen ist, die mit dem Blatt fest verbunden und koaxial zu ihm angeordnet ist und auf ihrer Außenfläche Spitzen bzw· Zinken aufweist.According to a first embodiment, a blade with a flat surface and a crêpe-shaped edge forming the cutting edge of the tool is provided as the cutting tool in a manner known per se, while a substantially cylindrical drum is provided as the device for comminuting, which is firmly connected to the blade and is arranged coaxially to it and has points or prongs on its outer surface.

Eine im wesentlichen wendelförmig ausgebildete Führung zum Ausbringen des abgeschnittenen Futtermittelteiles ist vorteilhafterweise mit der Außenfläche der Trommel fest verbunden und ragt über sie hinaus.An essentially helical guide for discharging the cut-off feed part is advantageous firmly connected to the outer surface of the drum and protrudes beyond it.

Die auf der Trommelaußenfläche verteilten Spitzen bzw. Zinken sind vorzugsweise als Zähne ausgebildet, die der Außenkante der Führung fest zugeordnet sind.The tips or tines distributed on the outer surface of the drum are preferably designed as teeth that are permanently assigned to the outer edge of the guide.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel ist als Schneidwerkzeug ein Blatt vorgesehen, das einen Teil eines Zylinders bildet und eine Schneidkante aufweist, wobei dieser Zylinder mit der rotierenden Mitnehmerwelle über Arme verbunden ist, die seine Innenfläche mit der Mitnehmerwelle verbinden, und koaxial zur Achse dieser Mitnehmerwelle angeordnet ist.According to another embodiment, a blade which forms part of a cylinder is provided as a cutting tool and having a cutting edge, said cylinder being connected to the rotating drive shaft by arms extending from its Connect the inner surface to the drive shaft, and coaxial to the Axis of this drive shaft is arranged.

Die den Zylinder mit der Mitnehmerwelle verbindenden Arme sind mit Spitzen bzw. Zinken versehen, die im wesentlichen parallel zur Achse des Zylinders auf die Schneidkante des Blattes gerichtet sind und die die Zerkleinerungseinrichtung bilden.The arms connecting the cylinder to the drive shaft are provided with points or prongs which are essentially parallel are directed to the axis of the cylinder on the cutting edge of the sheet and which form the shredding device.

Bei diesem letzten Ausführungsbeispiel weist jeder der Arme vorteilhafterweise eine Schneidkante auf, die im wesentlichen im Querschnitt des Zylinders liegt.In this last embodiment, each of the arms advantageously a cutting edge which lies essentially in the cross section of the cylinder.

Unabhängig von dem gewählten Ausführungsbeispiel kann eine Abdeckung vorteilhafterweise zumindest zum Teil die Zone in der Nähe der Zerkleinerungseinrichtung und oberhalb davon abdecken.Regardless of the selected embodiment, a cover can advantageously at least partially cover the zone in the Cover near and above the shredding device.

Die Schneidkante des Schneidwerkzeugs selbst ist bevorzugt : mit Schneidezähnen versehen.The cutting edge of the cutting tool itself is preferred : provided with cutting teeth.

Die Erfindung und ihre weiteren Merkmale ebenso wie deren Vorteile werden anhand der beiliegenden Zeichnung in der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert.The invention and its further features as well as their advantages are illustrated in FIG The following description of the exemplary embodiments is explained in detail.

,Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf dieIt goes without saying that the invention does not apply to the

in der Beschreibung erläuterten und in der" Zeichnung darge-. stellten Beispiele beschränkt ist. 109819/1381explained in the description and shown in the "drawing. provided examples is limited. 109819/1381

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Futtermittelsilos von der Art eines Erdsilos, der mit einer Entnahmevorrichtung gemäß der Erfindung nach einem ersten Ausführungsbeispiel versehen ist.FIG. 1 shows a side view of a feed silo from FIG of the type of an underground silo with an extraction device is provided according to the invention according to a first embodiment.

Fig. 2 zeigt den Silo im Schnitt entlang der Schnittlinie II-II . in Fig. 1.Fig. 2 shows the silo in section along the section line II-II . in Fig. 1.

. Fig. 3 zeigt im Schnitt wie in Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel des in Fig. 2 dargestellten Silos. . FIG. 3 shows, in section as in FIG. 2, another exemplary embodiment of the silo shown in FIG. 2.

Fig. 4 zeigt im Schnitt wie in Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.FIG. 4 shows, in section as in FIG. 2, a further exemplary embodiment the device according to the invention.

Fig. 5 zeigt die Vorrichtung im Schnitt entlang der Schnittlinie V-V aus Fig. 4.Fig. 5 shows the device in section along the cutting line V-V from Fig. 4.

Fig. 1 zeigt einen Futtermittelsilo und den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, nämlich die Entnahmevorrichtung. Dieser Futtermittelsilo besteht aus zwei vertikalen oder leicht zur Vertikalen geneigten Wänden 1 und 2, die im wesentlichen parallel zueinander und zur Längsachse des Silos angeordnet sind. Sie werden durch einen im wesentlichen horizontalen Boden 3 miteinander verbunden. Praktisch werden die Wände 1 und 2 gewöhnlich an ihren oberen Enden durch die Flächen 4- bzw. 5 begrenzt. Damit sind zwei Führungsschienen fest verbunden die vorteilhafterweise aus einem U-förmigen Eisen hergestellt sind, dessen Seiten 6a, 6b und 7a» 7b im wesentlichen parallel zu Pfeil F liegen.Fig. 1 shows a feed silo and the subject matter of the present invention Invention, namely the extraction device. This feed silo consists of two vertical or easy to Vertical inclined walls 1 and 2 which are arranged substantially parallel to each other and to the longitudinal axis of the silo. she are interconnected by a substantially horizontal floor 3 tied together. In practice, the walls 1 and 2 are usually delimited at their upper ends by surfaces 4 and 5, respectively. In order to are two guide rails firmly connected which are advantageously made of a U-shaped iron, the sides 6a, 6b and 7a »7b are essentially parallel to arrow F.

Ein im vorliegenden Fall aus zweiOne of two in the present case

U-förmigen Eisen hergestelltes Gestell 8, dessen Seiten 9a» 9b im wesentlichen parallel zueinander, quer zur Achse des Futtermittelsilos und horizontal und miteinander verbunden angeordnet sind, ist mittels Führungsrollen 11, die zwischen den Seiten 6a, 6b und 7a, 7b der als Führung dienenden Profileisen geführt werden, gleitverschiebbar gegenüber dem Futtermittelsilo angeordnet.U-shaped iron made frame 8, the sides 9a » 9b essentially parallel to one another, transversely to the axis of the feed silo and horizontally and connected to one another are arranged is by means of guide rollers 11 between the sides 6a, 6b and 7a, 7b of the profile iron serving as a guide are guided, arranged slidably opposite the feed silo.

1098Λ9/13811098Λ9 / 1381

Ein Wagen 12 ist auf dem Gestell 8 mittels Führungsrollen 13, die zwischen den Seiten 9a, 9"b der das Gestell 8 bildenden Profileisen geführt werden, verschiebbar angeordnet.A carriage 12 is on the frame 8 by means of guide rollers 13, those between the sides 9a, 9 ″ b of the frame 8 forming Profile iron are guided, arranged displaceably.

Außerdem steht die Halterung 28 einer z.B. hydraulisch betriebenen ■Motorgruppe 29 in Wirkverbindung mit der Stange einer die Arbeitshöhe einstellenden Vorrichtung, von der der Zylinder 15 gezeigt ist. Der Zylinder 15 kann z.B. mit dem Wagen 12 verbunden und im wesentlichen senkrecht angeordnet sein. Selbstverständlich ist die einen Zylinder 15 aufweisende Vorrichtung zur Einstellung der Arbeitshöhe nur ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Höhenverstellung. Andere an sich bekannte Ausführungsformen sind, unter anderem, die Vorrichtungen mit Zahnstange und Ritzel. Außerdem versteht es sich von selbst, daß das mittels der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung erzielte Ergebnis dadurch nicht geändert wird, wenn der Zylinder 15 mit dem Schneidwerkzeug und die Stange 18 der Vorrichtung zur Höhenverstellung mit dem Wagen verbunden wird.In addition, the bracket 28 is a hydraulically operated, for example ■ Motor group 29 in operative connection with the rod a working height adjusting device, of which the cylinder 15 is shown. The cylinder 15 can e.g. Carriage 12 connected and arranged substantially vertically. Of course, the one having a cylinder 15 is Device for adjusting the working height is just one embodiment of a device for height adjustment. Others on Known embodiments are, inter alia, the devices with rack and pinion. Also understand it goes without saying that the result achieved by means of the device shown in the drawing does not change as a result is when the cylinder 15 with the cutting tool and the Rod 18 of the device for height adjustment is connected to the carriage.

Fig. 2 zeigt insbesondere ein erstes Ausführungsbeispiel der Entnahmevorrichtung. Dabei liegt die Achse der Abtriebswelle 30 der Gruppe 29 im wesentlichen horizontal. Ein Blatt ist fest mit der Welle 30 verbunden und drehbar um die Achse dieser Welle angeordnet. Mit einer zylindrischen Trommel 31 ist es ebenfalls fest verbunden. Dieses Blatt ist dünn, im wesentlichen eben und hat zwei plane Flächen 32a und 32b. Es weist außen eine kreisförmige Kante 33 auf und liegt koaxial zur Trommel 31· Die Kante 33 ist eine Schneidkante und kann z.B. mit Zähnen versehen sein. Übrigens weist die Trommel 31 Spitzen bzw. Zinken 34· auf, die auf ihrer Außenfläche radial angeordnet sind.Fig. 2 shows in particular a first embodiment of the removal device. The axis of the output shaft lies here 30 of group 29 is essentially horizontal. One sheet is firmly connected to the shaft 30 and rotatable about the axis arranged this shaft. With a cylindrical drum 31 is it is also firmly connected. This sheet is thin, essentially flat, and has two flat surfaces 32a and 32b. It shows on the outside a circular edge 33 and is coaxial with the drum 31. The edge 33 is a cutting edge and can e.g. be provided with teeth. Incidentally, the drum 31 has tips or prongs 34 · which are arranged radially on their outer surface are.

Eine andere Ausführungsform der oben beschriebenen Vorrichtung ist in Fig. 3 dargestellt. Die Motorgruppe 29 besteht aus dem Motor 29a selbst und dem Getriebe 29b. Diese Motorgruppe ist an der Halterung 28 befestigt. Außerdem ist eine wendelförmigAnother embodiment of the device described above is shown in FIG. The motor group 29 consists of the motor 29a itself and the gear 29b. This motor group is on the bracket 28 attached. In addition, one is helical

109849/1381109849/1381

ausgebildete Führung 48 auf der Trommel 31 befestigt. Die Außenkante der Wendel ist außerdem mit Schneidezähnen 49 versehen.formed guide 48 attached to the drum 31. The outer edge the helix is also provided with cutting teeth 49.

Aus den Fig. 2 und 3 ist ersichtlich, daß das Blatt einen Teil 27 des zwischen -den Wänden 1 und 2 komprimierten Futtermittelvorrats 25 abschneidet. Insbesondere wird in Fig. 3 das Schneidblatt in seiner Arbeitsstellung gezeigt, in der seine plane Fläche 32a zur Schnittfläche 25a des Vorrats leicht geneigt ist und im Winkel L dazu liegt.From FIGS. 2 and 3 it can be seen that the sheet cuts off part 27 of the feed supply 25 compressed between the walls 1 and 2. In particular, FIG. 3 shows the cutting blade in its working position, in which its flat surface 32a is slightly inclined to the cutting surface 25a of the supply and is at an angle L to it.

Nach einem in den Fig. 4 und 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist das Blatt als ein Zylinder 37 ausgebildet und steht ψ über Arme 38, die seine Innenfläche 37a mit einer Nabe 39 in der Mitte verbinden, mit der Abtriebswelle 30 der Motorgruppe 29 in Verbindung. Vorteilhafterweise ist jeder der Arme 38 mit einer Schneidkante 40 versehen, wobei die Kanten der einzeüoen Arme im wesentlichen in einem Querschnitt des Zylinders 37 liegen. Außerdem weisen die Arme 38 Spitzen 41 auf, die auf die Schneidkante 42 des Zylinders gerichtet sind und im wesentlichen parallel zur Achse des Zylinders bzw. zur Achse der Welle 30 liegen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Schneidkante 42 des Zylinders mit Schneidezähnen versehen, jedoch ist diese bevorzugte Ausführungsform nicht immer erforderlich.After a in Figs. 4 and the second embodiment shown in Figure 5 the sheet is formed as a cylinder 37 and is ψ via arms 38 that its inner surface 37a connect with a hub 39 in the center, with the output shaft 30 of the motor unit 29 in connection. Advantageously, each of the arms 38 is provided with a cutting edge 40, the edges of the individual arms essentially lying in a cross section of the cylinder 37. In addition, the arms 38 have tips 41 which are directed towards the cutting edge 42 of the cylinder and are essentially parallel to the axis of the cylinder or to the axis of the shaft 30. In this embodiment the cutting edge 42 of the cylinder is provided with cutting teeth, but this preferred embodiment is not always necessary.

Schließlich ist bei den Ausführungsbeispielen gemäß der Fig. 2 und 3 ebenso wie bei denen gemäß der Fig. 4 und 5 eine Abdeckung 36 vorhanden, die zumindest teilweise die Zone- in der Nähe des Blattes und oberhalb des Teiles des Blattes abdeckt, der mit dem Futtermittel in Berührung ist. Die Abdeckung 36 ist vorzugsweise auf der Motorgruppe 29 befestigt, um dadurch teilweise . die Abtriebswelle dieser Gruppe zu umgeben.Finally, in the exemplary embodiments according to FIGS. 2 and 3, as in those according to FIGS. 4 and 5, a cover is provided 36 present, which at least partially covers the zone near the Sheet and covers above the part of the sheet that is in contact with the feed. The cover 36 is preferably attached to the motor group 29, thereby partially. to surround the output shaft of this group.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der oben genannten Vorrichtungen beschrieben. Dadurch wird am besten der Fortschritt ersichtlich, der durch die Verwendung dieser Vorrichtung bei der Entnahme von Futtermittel aus Silos erzielt wird.The following is the operation of the above devices described. This will best show the progress made by using this device the removal of feed from silos is achieved.

Zuerst kann die Stellung des Schneidwerkzeugs in bekannter Weise mit jeder gewünschten Genauigkeit eingestellt werden, First, the position of the cutting tool can be adjusted in a known manner with any desired accuracy ,

109849/1381109849/1381

unabhängig von der gewählten speziellen Ausführungsform. So kann das Gestell 8 durch Verschiebung auf seinen Führungsrollen 11 in die Stellung gebracht werden, in der das Schneidwerkzeug an seinem Arbeitsort ist. Durch Verschieben des Wagens 12 auf seinen Führungsrollen 13 ist es möglich, die Stellung des Wagens auf dem Gestell 8 zu steuern und das Schneidwerkzeug an seinen genauen Platz zu bringen. Es genügt dann zu steuern, wie weit die Stange 18 der Vorrichtung zur Höhenverstellung aus dem Zylinder 15 heraustritt, damit das Werkzeug in den Futtermittelhaufen 25 eindringt. Natürlich wird die Verschiebung des Gestells 8 auf dem oberen Hand der Wände 1 und 2 ebenso wie die Verschiebung des Wagens 12 auf dem Gestell 8 durch ebenfalls an sich bekannte Mechanismen gesteuert, die nicht weiter beschrieben werden müssen.regardless of the particular embodiment chosen. So the frame 8 can be brought into the position in which the cutting tool is at his place of work. By moving the carriage 12 on its guide rollers 13, it is possible to change the position of the carriage on the frame 8 and to bring the cutting tool to its exact place. It suffices then control how far the rod 18 of the height adjustment device protrudes from the cylinder 15 so that the tool penetrates into the feed pile 25. Of course, the displacement of the frame 8 will be on the upper hand of the walls 1 and 2 as well as the displacement of the carriage 12 on the frame 8 controlled by mechanisms also known per se, which are not need to be described further.

Bemerkenswert ist die Tatsache, daß Vorkehrung dafür getroffen ist, daß das Schneidwerkzeug, wenn es in den Futtermittelhaufen 25 eindringt und dueh Gegendruck zurückgestoßen zu werden droht, in dieser Stellung gehalten wird. Gegebenenfalls stützen sich nämlich, die Führungsrollen 11 auf den111 erenFlächen der Seiten 6a und ?a ab und die Führungsrollen I3 auf den unteren Fläehei der Seiten 9a, wenn das Gewicht des Gestells 8 und der von ihm getragenen Last bzw. des Wagens 12 nicht ausreicht, um das Schneidwerkzeug eindringen zu lassen.It is noteworthy that provision is made for the cutting tool to be held in this position when it penetrates the heap of fodder 25 and threatens to be pushed back by the counterpressure. If necessary, the guide rollers 11 are supported on the 111 outer surfaces of the sides 6a and? A and the guide rollers I3 on the lower surfaces of the sides 9a, if the weight of the frame 8 and the load carried by it or of the carriage 12 is not sufficient to allow the cutting tool to penetrate.

Das allen verschiedenen Ausführungsformen des Schneidwerkzeugs eigene Merkmal ist seine Aufgabe, das Futter zu schneiden und dann ggfs. die so abgeschnittene Menge zu zerkleinern. Das ist neu, denn die bekannten Vorrichtungen haben das Futtermittel zerkleinert, ohne es vorher abzuschneiden, wodurch die Vorratsmenge beschädigt und teilweise auseinandergerissen wurde. Dadurch konnte Luft leichter bis ganz nach innen eindringen, wodurch sie nach ganz kurzer Zeit faulte. Mit jedem der erfindungsgemäßen Werkzeuge wird zuerst e ine gewisse Menge sauber abgeschnitten, ohne sie zu zerkleinern, und erst dann wird der vorher von der gelagerten Vorratsmenge 25 abgetrennte Ab-,schnitt 27 zerteilt und ausgebracht.The characteristic of all different embodiments of the cutting tool is its task to cut the feed and then, if necessary, to comminute the amount cut off in this way. This is new, because the known devices have shredded the feed without cutting it off beforehand, as a result of which the supply was damaged and partially torn apart. This made it easier for air to penetrate all the way in, causing it to rot after a very short time. With each of the tools according to the invention, a certain amount is first cut off cleanly without comminuting it, and only then is the section 27 previously separated from the stored supply amount 25 cut up and removed.

; ' 109849/1381; '109849/1381

Um zu vermeiden, daß die Vorrichtungen schwer und teuer werden, ist es angebracht, die hier beschriebenen rotierenden Schneidwerkzeuge zu verwenden.In order to avoid that the devices become heavy and expensive, it is appropriate to use the rotary cutting tools described here.

Das in Fig. 2 gezeigte Blatt ermöglicht ein leichtes Eindrigen in den Futtermittelhaufen 25 und trennt den Abschnitt 27 äD, bevor die Spitzen bzw. Zinken 3^ der Trommel 31 diesen Abschnitt • zerkleinern. Übrigens ermöglicht die in dem in Fig. 3 gezeigten anderen Ausführungsbeispiel vorgesehene wendeiförmige Führung 48 gleichzeitig, den Abschnitt 27 zu zerkleinern und in zufriedenstellender Weise das zerkleinerte Futtermittel aus der Zone nahe der hinteren Seite 32b des Blattes auszubringen. Die An-Ordnung der vorderen Seite 32a des Blattes im Winkel A zur Schnittfläche 25a bewirkt eine merkliche Verminderung der Antriebskraft .The sheet shown in Fig. 2 enables easy penetration into the heap of feed 25 and separates the section 27 äD, before the tips or prongs 3 ^ of the drum 31 this section • chop up. Incidentally, the one shown in Fig. 3 enables another Embodiment provided helical guide 48 at the same time to crush the section 27 and in a more satisfactory manner Way to spread the chopped feed from the zone near the rear side 32b of the leaf. The order the front side 32a of the blade at angle A to the cutting surface 25a causes a noticeable reduction in the driving force .

Außerdem wird durch die Abdeckung 36 erreicht, daß die abgeschnittene Futtermittelmenge 27 sich nicht zerstreut und bereits abgelöste Teile wieder nach unten gelenkt werden.It is also achieved by the cover 36 that the cut Amount of feed 27 is not dispersed and parts that have already been detached are directed downwards again.

Wenn die Achse der Abtriebswelle J>0 horizontal und in Längsrichtung zum Silo liegt, wie bei den in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispielen, kann die Schneidkante 33 bestenfalls eine der Wände und den Boden des Silos nur während einer gewissen Phase der Futtermittelentnähme berühren. Das im toten Winkel liegende Futtermittel wird vom Schneidwerkzeug nicht erreicht und somit nicht abgeschnitten.If the axis of the output shaft J> 0 is horizontal and longitudinal to the silo, as in the embodiments shown in FIGS. 2 and 3, the cutting edge 33 can at best only touch one of the walls and the bottom of the silo during a certain phase of the feed removal . The feed lying in the blind spot is not reached by the cutting tool and is therefore not cut off.

Um das zu vermeiden, kann das in den Fig. 4- und 5 dargestellte Schneidwerkzeug gewählt werden, bei dem die Achse der Ab- : triebswelle 30 vertikal angeordnet ist. Durch Verwendung des Zylinders 37 wird erreicht, daß die gesamte, parallel zum Siloboden liegende Fläche abgeschnitten wird. Außerdem ist es dadurch möglich, nur eine geringe Menge an Futtermittel zu entnehmen, in dem eine im wesentlichen würfelförmige Menge herausgeschnitten wird.In order to avoid this, that shown in FIGS. 4- and 5 can be used Cutting tool be selected in which the axis of the output: output shaft 30 is arranged vertically. Using the Cylinder 37 ensures that the entire area lying parallel to the silo bottom is cut off. Besides, it is this makes it possible to remove only a small amount of feed by cutting out an essentially cube-shaped amount will.

Übrigens ist aufgrund der Zerkleinerungseinrichtüng dieBy the way, due to the shredding device, the

109849/1381109849/1381

Verwendung einer Abdeckung 36 zu empfehlen, um eine zu weite
Verstreuung der zerkleinerten Menge zu vermeiden.
Use of a cover 36 is recommended to get one too wide
Avoid scattering the crushed amount.

Jedoch ist eine Abdeckung 36 nicht immer unerläßlich. So kann
z.B. die in den*Fig. 4- und 5 dargestellte Vorrichtung noch
ohne Abdeckung arbeiten, ohne daß die zerkleinerte Futtermittelmenge übermäßig verstreut würde, wenn der Zylinder 37 hinreichend lang ist und auf beiden Seiten der Arme 38 weit genug übersteht.
However, a cover 36 is not always indispensable. So can
e.g. the one in * Fig. 4- and 5 shown device still
work without a cover without the comminuted amount of feed would be excessively scattered if the cylinder 37 is sufficiently long and protrudes far enough on both sides of the arms 38.

Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt; Abweichungen und Abänderungen hiervon sind mö'glich, ohne den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described above; There are deviations from and changes to this possible without departing from the scope of this invention.

10 9849/138 110 9849/138 1

Claims (8)

Patentansprüche;Claims; Λ ./Vorrichtung zur Entnahme von in einem Silo gelagertem ^futtermittel mit einem Schneidwerkzeug, das auf einem Gestell zur Lageeinstellung montiert ist und mit einer rotierenden Mitnehmerwelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit diesem Schneidwerkzeug außerdem eine Einrichtung zum Zerkleinern verbunden ist, die gegenüber dessen Schneidkante zurückgesetzt angeordnet ist. Λ ./Device for removing food stored in a silo with a cutting tool which is mounted on a frame for position adjustment and is connected to a rotating drive shaft, characterized in that a device for comminuting is also connected to this cutting tool, which is opposite whose cutting edge is arranged set back. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sehneidwerkzeug in an sich bekannter Weise ein Blatt aufweist, das eine plane Fläche und außen eine kreisförmige Kante (33)hat, die die Schneidkante dieses Werkzeugs bildet, und dadurch, daß die Zerkleinerungseinrichtung als eine im wesentlichen zylindrische Trommel 01) ausgebildet ist, die fest mit dem Blatt verbunden und koaxial zur ihr angeordnet ist und auf ihrer Außenfläche Spitzen bzw. Zinken (34) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting tool has a blade in a manner known per se, which has a flat surface and on the outside a circular edge (33) which forms the cutting edge of this tool, and in that the shredding device is designed as a substantially cylindrical drum 01) which is fixed to the Blade is connected and arranged coaxially to it and has tips or prongs (34) on its outer surface. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem eine im wesentlichen wendelförmig ausgebildete Führung (48) zum Ausbringen der abgeschnittenen Futtermittelmenge (27) fest mit der Außenfläche der Trommel (3Ό verbunden ist und darüber hinausragt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that also a substantially helical guide (48) is firmly connected to the outer surface of the drum (3Ό) for discharging the cut amount of feed (27) and protrudes beyond. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen bzw. Zinken (34) auf der Außenfläche der Trommel (31) als Zähne ausgebildet sind, die der Außenkante (49) der Führung (48) zum Ausbringen des Futtermittels zugeordnet sind. : 4. Device according to claims 2 and 3 »characterized in that the tips or prongs (34) on the outer surface of the drum (31) are designed as teeth, which the outer edge (49) of the guide (48) for discharging the feed assigned. : 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug ein Blatt aufweist, das als ein Teil eines Zylinders (37) ausgebildet ist und eine Schneidkante (42) hat, wobei der Zylinder (37) mit der rotierenden Mitnehmerwelle (30) über Arme (38) in Wirkverbindung steht, die seine Innenfläche (37a) mit der Mitnehmerwelle 30 verbindet, und koaxial zur Achse dieser Mitnehmerwelle liegt, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die den Zylinder (37) mit der Mitnehmerwelle (30)5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting tool comprises a blade which is formed as part of a cylinder (37) and has a cutting edge (42), wherein the cylinder (37) is operatively connected to the rotating drive shaft (30) via arms (38) which have its inner surface (37a) connects to the driver shaft 30, and is coaxial to the axis of this driver shaft, further characterized in that that the cylinder (37) with the driving shaft (30) 109849/1381109849/1381 verbindenden Arme 38 mit Spitzen (41) versehen sind, die im wesentlichen parallel zur Achse des Zylinders auf die Schneidkante des Blattes gerichtet sind und die Zerkleinerungseinrichtung bilden.connecting arms 38 are provided with tips (41) which are in are directed substantially parallel to the axis of the cylinder on the cutting edge of the sheet and the shredding device form. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß außerdem jeder der Arme (38) eine Schneidkante (40) aufweist, die im wesentlichen im Querschnitt des Zylinders liegt.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that each of the arms (38) also has a cutting edge (40) lying substantially in the cross-section of the cylinder. 7· Vorrichtung nach einem der' Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung (36) zumindest teilweise die Zone in der Nähe der Zerkleinerungseinrichtung und oberhalb davon abdeckt.7. Device according to one of Claims 1 to 6, characterized in that that a cover (36) at least partially covers the zone in the vicinity of the shredding device and above of it covers. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante des Schneidwerkzeugs mit Schneidezähnen versehen ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cutting edge of the cutting tool with Incisors is provided. 109849/1381109849/1381 LeerseiteBlank page
DE19712125796 1970-05-26 1971-05-25 Device for removing feed stored in a silo Pending DE2125796A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7019209A FR2087636A5 (en) 1970-05-26 1970-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125796A1 true DE2125796A1 (en) 1971-12-02

Family

ID=9056152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125796 Pending DE2125796A1 (en) 1970-05-26 1971-05-25 Device for removing feed stored in a silo

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE767578A (en)
DE (1) DE2125796A1 (en)
FR (1) FR2087636A5 (en)
GB (1) GB1329501A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103417A1 (en) * 1990-02-05 1991-08-08 Director General Of The Touhok DEVICE FOR SILICATING AND TAKING FEED FROM A BUNKER SILO

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2122480B (en) * 1982-06-19 1985-10-30 Charles Edward Walley Bale shredder
EP0446310A1 (en) * 1989-08-16 1991-09-18 ASSFALG, Alois Device for withdrawing conveying stock, which is compacted at least under storage pressure, from a fodder stock, silo or press
CN111183805B (en) * 2020-03-23 2021-12-28 贵州省草业研究所 Pasture processing device
CN113841517B (en) * 2021-10-18 2023-03-31 河南西城电子科技有限公司 Multifunctional grain storage system for granary
CN114431011B (en) * 2022-02-10 2023-05-23 黑龙江省农业科学院畜牧兽医分院 Silage maize straw cutting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103417A1 (en) * 1990-02-05 1991-08-08 Director General Of The Touhok DEVICE FOR SILICATING AND TAKING FEED FROM A BUNKER SILO

Also Published As

Publication number Publication date
FR2087636A5 (en) 1971-12-31
BE767578A (en) 1971-10-18
GB1329501A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608918T3 (en) CRUSHING DEVICE
WO1993022132A1 (en) Device for pelletizing vegetable materials
DE69604397T2 (en) DEVICE FOR QUANTITY AND DISPENSING PRODUCTS
DE2800220A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WHOLE TREES WITH BRANCHES AND BRANCHES
DE3234657C2 (en)
DE2125796A1 (en) Device for removing feed stored in a silo
DE60105981T2 (en) DEVICE FOR CUTTING PLANT PRODUCTS
DE2037447A1 (en) Device for the quick emptying of large grain bins in combine harvesters Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgium)
DE3602403A1 (en) Appliance for extracting silage from a mobile silo
EP2233217A2 (en) Device and method for separating material, particularly green waste, and its application
DE2416239C3 (en) Device for removing feed from a silo lying on the floor
WO2023165796A1 (en) Diaphragm wall cutter and method for producing a trench in the ground
DE2923256C2 (en) Forage harvester with a cutting drum arranged in a housing with a regrinding device
DE60306914T2 (en) Self-fed comminution device for chip-removing machine tools
DE4431551C2 (en) Crusher with a frame in which a driven, stone-breaking rotor is mounted
DE3612660C2 (en)
DE2730869A1 (en) BALER
DE69808563T2 (en) Device for processing and distributing animal feed
DE4338430C2 (en) Peeling machine and method for manufacturing piles
DE69202685T2 (en) Silage cutter.
DE902804C (en) Device for dividing and crushing straw and similar goods, especially green fodder
DE2018141C3 (en) Agricultural loading vehicle
DE3200190C2 (en) "Silage removal and transport device"
DE1756399A1 (en) Device for removing silage
DE2209517A1 (en) Corn chopper

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal