[go: up one dir, main page]

DE2123132A1 - Conveying device for scaffolding, in particular metal scaffolding - Google Patents

Conveying device for scaffolding, in particular metal scaffolding

Info

Publication number
DE2123132A1
DE2123132A1 DE19712123132 DE2123132A DE2123132A1 DE 2123132 A1 DE2123132 A1 DE 2123132A1 DE 19712123132 DE19712123132 DE 19712123132 DE 2123132 A DE2123132 A DE 2123132A DE 2123132 A1 DE2123132 A1 DE 2123132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
frame
scaffolding
rail
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712123132
Other languages
German (de)
Other versions
DE2123132C2 (en
Inventor
Eberhard 7129 Eibensbach. B66c 11-00 Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher GmbH filed Critical Wilhelm Layher GmbH
Priority to DE19712123132 priority Critical patent/DE2123132C2/en
Priority to NL7202232A priority patent/NL167652C/en
Priority to AT230572A priority patent/AT327501B/en
Priority to GB1355672A priority patent/GB1378785A/en
Priority to IT2287772A priority patent/IT951224B/en
Priority to CH533872A priority patent/CH546702A/en
Priority to BE782556A priority patent/BE782556A/en
Priority to FR7215583A priority patent/FR2186995A5/fr
Publication of DE2123132A1 publication Critical patent/DE2123132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2123132C2 publication Critical patent/DE2123132C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/022Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Fördereinrichtung für GerUste, insbesondere MetallgerüsteConveyor device for scaffolding, in particular metal scaffolding

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fürdergerät zur Auf- oder Abwärtebeförderung von Gerüsttsilen, Baumaterialien u.M. an Baugerüsten, insbesondere an Baugerüsten aus Metall.The invention relates to a conveying device for upward or downward conveyance of scaffolding, building materials, etc. on scaffolding, especially on scaffolding made of metal.

Bisher werden beim Auf- und Abbau von Metallgerüsten die Gerüsteleaente vornehmlich iti Handbetrieb herauf- oder heruntergehandelt. Eiit solches Vorgehisn ist aber unwirtschaftlich, weil die einzelnen Teile zu schwer und unhandlich sind, sodass ein unverhältnisniässig hoh/er Personalaufwand notwendig wäre. Lediglich bei sehr hohen Gerüsten wird oben ein sogen^annter Galgen vorgesehen, der aus einen Ausleger und einer Eolle besteht, über die ein Drahtseil geführt ist^ das mitteln einer auf den Erdboden aufgestellten Winde betätigt wird. Die zu fördernden Gerüstteile werden am freien Ende dieses " Drahtseilen festgebunden und ohne besondere Führung an der Ausoenseile dee Bauwerkes hochgewundei, wobwi die Teile beispielsweise infolge des Wlnddruckß unkontrollierbare Schwingungsbewegungen oderSo far, when assembling and dismantling metal scaffolding, the scaffolding elements mainly iti manual operation, traded up or down. Such a procedure is uneconomical because the individual Parts are too heavy and unwieldy, making a disproportionate high personnel costs would be necessary. Only at very high Scaffolding, a so-called gallows is provided above, which consists of a There is a boom and an owl, over which a wire rope is guided, which is operated by means of a winch set up on the ground will. The scaffolding parts to be conveyed are at the free end of this " Wire ropes tied to the outer ropes without any special guidance dee building is hochgewundei, wobwi the parts for example as a result of the wind pressure ß uncontrollable oscillatory movements or

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Schwenkungen ausführen können. Dieses Verfahren ist also insbesondere bei hohen Gerüsten nicht nur zeitraubend, sondern auch gefährlich und muss in jeder Weise als unbefriedigend bezeichnet v/erden.Can perform swiveling. So this procedure is special in the case of high scaffolding not only time-consuming, but also dangerous and must be described as unsatisfactory in every way v / earth.

Es sind auch bereits sogenannte Dachdeckeraufzüge oder Schrägaufzüge bekannt geworden, bei denen die Förderbahn rechtwinklig zum Bauwerk, bzw. dem Gerüst angeordnet 1st. Diese Aufzüge sind jedoch im allgemeinen für die Verwendung an normalen Baugerüsten ungünstig, da sie einen verhältnismässig grossen Platzbedarf haben, ihr Aufbau zu kompliziert und die Geräte su teuer sind. Dasselbe gilt in nochThere are already so-called roofer lifts or inclined lifts become known in which the conveyor track is arranged at right angles to the structure or the scaffolding. However, these elevators are generally unfavorable for use on normal scaffolding, since they have a relatively large space requirement, their structure too complicated and the devices are too expensive. The same is true in still

ffff

höherem Maße für Anstell- oder Anlegeaufzüge, die jeweils umfangreiche Arbeiten für ihre Erstellung erfordern und gleichfalls aufwendig und kostspielig sind. Bei Verwendung von Kranen, insbesondere beim Gerüstauf- und -abbau treten die gleichen Schwierigkeiten auf wie bei Verwendung eines Galgens^ d.h. die an sich schon ausladenden Gerüstteile führen während der Auf- oder Abwärtsbeförderung unkontrollierbare Bewegungen aus, die die Umgebung der Förderbahn gefährden.higher degree for adjustment or mooring elevators, each of which is extensive Require work for their creation and are also time-consuming and costly. When using cranes, in particular the same difficulties arise when erecting and dismantling the scaffolding as when using a gallows ^ i.e. those that are already expansive Scaffolding parts carry out uncontrollable movements during the upward or downward conveyance, which endanger the environment of the conveyor track.

Aus diesem Grunde ist auch bereits vorgeschlagen worden, eine Fördereinrichtung für Baugerüste derart auszubilden, dass ein senkrecht nach oben oder unten bewegbares Fördergestell längs einer Förderschiene bewegt wird, die trennbar oder untrennbar uit dem äusseren Ständer einesjvertikalrahmens für Metallgerüste verbunden ist. Diese Förderschiene verläuft in geringem Abstand ausserhalb des Gerüstes paral- For this reason, a conveyor has also already been proposed for scaffolding in such a way that a conveyor frame that can be moved vertically up or down along a conveyor rail is moved, which is separable or inseparable uit the outer stand a vertical frame for metal scaffolding is connected. This conveyor rail runs parallel to the outside of the scaffolding at a short distance

209848/0341209848/0341

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ ^ mm _ ^ mm

IeI zu den Vertikal rahm en. Diese Vorrichtungen haben jedoch den Iiachteil., dass die Fördergestelle, die an der Fördorschiene ent-■ lang bewegt werden, einerseits ein hohes Gewicht aufweisen und infolgedessen beim transport und beim Einbau gewisse Schwierigkeiten bieten. Andererseits brauchen sie eine vorhältnismässig komplizierte Ausbildung. Diese Fördergestelle, die derart längs der Förderschiene gleiten, dass diese sich zwischen den Fördergestell und dem Gerüst befindet, benötigen aucserdem einen verschwenkbaren Förderkorb, der zum J.O- und Entladen in den einzelnen Etagen des Gerüstes zu diesem hin verschwenkt v/erden muss. Zuden ist, bezogen auf die Förderschiene, die Gewichtsverteilung bei diesen Fördergestellen besonders ungünstig. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fördergerät für Baugerüste aufzuzeigen, bei dem die genannten Nachteile vermieden sind.IeI to the vertical framing. However, these devices have Disadvantage. That the conveyor racks, which are ent- ■ be moved for a long time, on the one hand have a high weight and consequently present certain difficulties during transport and installation. On the other hand, they need a relatively complicated one Education. These conveyor frames, which slide along the conveyor rail in such a way that they are located between the conveyor frame and the framework also require a swiveling conveyor cage, which is used for J.O- and unloading in the individual floors of the scaffolding must be pivoted towards the ground. Zuden is, based on the conveyor rail, the weight distribution in these conveyor racks is particularly unfavorable. The object of the invention is to show a conveyor device for scaffolding, in which the disadvantages mentioned are avoided.

Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäss das Fördergerät so ausgebildet, dass zwei parallel zueinander verlaufende, durch Querriegel fest miteinander verbundene Holme eine Förderscliiene bilden, die fest oder trennbar derart mit dem Gerüst verbunden ist, dass die durch die Längsachsen der beiden Kolne verlaufende Ebene senkrecht zu der Uerüstlängsrichtung steht, v/obei ein Fördergestell vorgesehen int, das aus zwei getrennten angenähert gleichartig ausgebildeten Teilen besteht, die von beiden Seiten an die Führungsschiene angelegt und durch Schrauben, Klammern oder andere geeignete lattcl tren.:bar miteinander verbunden sind.For this purpose, according to the invention, the conveyor device is designed in such a way that that two spars that run parallel to one another and are firmly connected to one another by crossbars form a conveyor line that is fixed or is separably connected to the framework in such a way that the through the longitudinal axes the two columns running plane perpendicular to the Uerüstlängsrichtung stands, v / obei a conveyor frame is provided int that from consists of two separate approximately identically designed parts, which are placed on the guide rail from both sides and secured by screws, Brackets or other suitable lattcl tren.:bar connected to each other are.

209848/034 1
BAU ORIGtNAi
209848/034 1
CONSTRUCTION ORIGtNAi

- Z1. -- Item 1 . -

Ein solches Fördergestell hat in erster Linie den Vorteil, dass es für den Transport von einer Baustelle zur anderen in zwei Teile zerlegt werden kann, wodurch der Transport wesentlich vereinfacht wird. Ausserdem ergibt sich der Vorteil, dass das Anbringen deaFördergestells an der Förderschiene bequem durchgeführt werden kann, da$ es genügt, die beiden Teile von beiden Seiten an die Förderschiene heranzubringen und miteinander zu verbinden. ELn weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass nunmehr das Fördergestell zu beiden Seiten der Förderschiene sich direkt vor den einzelnen Etagen des Gerüstes P befindet und ohne Schwierigkeiten direkt von den Laufflächen derSuch a conveyor frame has the primary advantage that it can be disassembled into two parts for transport from one construction site to another, which greatly simplifies transport. There is also the advantage that the attachment of the conveyor frame can be carried out conveniently on the conveyor rail, since it It is sufficient to bring the two parts up to the conveyor rail from both sides and connect them to one another. ELn gives another advantage by the fact that now the conveyor frame on both sides of the conveyor rail is directly in front of the individual floors of the frame P is located and without difficulty directly from the treads of the

einzelnen Etagen zugänglich ist; ein verschwenkbarer Korb ist nicht mehr erforderlich. Darüberhinaus ist ein solches Fördergestell bezüglich der Förderschiene wesentlich besser gewichtsmässig ausgeglichen als das vollkommen einseitig an der Förderschiene laufende Fördergestell der bisher bekannten Ausführungsformen.is accessible to individual floors; a swiveling basket is not more required. In addition, such a conveyor frame is much better balanced in terms of weight with respect to the conveyor rail than the conveyor frame of the previously known embodiments running completely on one side of the conveyor rail.

Das Fördergestell gemäss der Erfindung greift vorteilhafterweise beidseitig mittels Rollen an den beiden die Leitschiene^ bildenden fe und durch Querriegel miteinander verbundenen Holmen an.The conveyor frame according to the invention is advantageous on both sides by means of rollers on the two forming the guardrail ^ fe and spars connected to one another by crossbars.

Sein Antrieb kann beispielsweise mittels eines Seiles erfolgen, das mit einem Ende an einem der beiden Teile des Fördergestells angreift und am jeweiligen oberen Ende der Förderschiene über eine Umlenk— rolle geführt ist. Das Seil läuft dann längs der Förderschiene nachIts drive can take place, for example, by means of a rope that engages with one end on one of the two parts of the conveyor frame and at the respective upper end of the conveyor rail via a deflection role is led. The rope then runs along the conveyor rail

209848/0341209848/0341

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

unten bis zu einer Winde, die Von Hand oder mittels eines Motors angetrieben werden kann.down to a winch, which by hand or by means of a motor can be driven.

In Weiterbildung der Erfindung ist es auch möglich, die Förderschiene zusätzlich mit einer Zahnstange oder einer Lochstange, d.h. einem in regelmässigen Abständen mit Ausnehmungen versehenen, als Zahnstange wirkenden Metallprofil oder Metallband zu versehen, in dem ein Zahnrad kämmt, das durch einen bei spiels v/eise im unteren Teil des Fördergestells untergebrachten Motor angetrieben wird. Auf diese V/eise v/ird erreicht, dass das Fördergestell mittels eigenen Antriebs längs der Förderschiene nach oben oder unten bewegt wird. Als Antriebsaggregat kommt beispielsweise eine Elektromotor infrage, doch ist selbstverständlich auch die Verwendung eines Explosionsmotors möglich»In a further development of the invention, it is also possible to use the conveyor rail additionally with a rack or a perforated bar, i.e. one with recesses at regular intervals, as a rack acting metal profile or metal band to be provided, in which a gear meshes, which by a game v / eise in the lower part The motor housed in the conveyor frame is driven. In this way it is achieved that the conveyor frame has its own drive is moved up or down along the conveyor rail. As a drive unit For example, an electric motor is an option, yes it is of course also possible to use an explosion engine »

Um. eine einfacliefaei-e Beladung und Entladung des Fördergestells zu ermöglichen, kann das Gestell als solches sowohl nach der Gerüstseite als auch nach der vom Gerüst abgekehrten Seite hin offen sein. Diese offenen Seiten werden während des Transports durch Türen geschlossen, die vorteilhafterweise um eine vertikale Achse schwenkbar sind.Around. easy loading and unloading of the conveyor frame allow, the frame as such can be open both to the frame side and to the side facing away from the frame. These open sides are closed by doors during transport, which are advantageously pivotable about a vertical axis.

Im folgenden soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Die in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen stellen dabei selbstverständlich nur Ausführungsbeispiele dar und schliessen eine andersartige Verwirklichung des Erfindungsgedankens nicht aus.The invention is described below with reference to the accompanying drawings are explained in more detail. The embodiments shown in the drawing Of course, they only represent exemplary embodiments and conclude a different implementation of the concept of the invention not from.

209848/0341209848/0341

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 den Vertikalrahmen eines Gerüstes mit einer Förderseil!ene1 shows the vertical frame of a scaffolding with a conveyor rope

gerciäss der Erfindung, in Längsrichtung des Gerüstes gesehen; Fig. 2 die Draufsicht auf die Anordnung gemäss Fig. 1; Fig. 3 ein Fördergestell gesäss der Erfindung, in 3ichtvng auf das Gerüst hin gesehen, teilweise geschnitten, entsprechend dergerciäss the invention, seen in the longitudinal direction of the frame; FIG. 2 shows the plan view of the arrangement according to FIG. 1; Fig. 3 shows a conveyor frame according to the invention, in 3ichtvng on the Scaffolding seen, partially cut, corresponding to the

abgesetzten Schnittlinie III-III in Fig. 5; Fig. Zj. das Fördergestell nach Fig. 3 in Sichtung des Pfeiles IV in Fig. 3 gesehen;stepped section line III-III in Fig. 5; Fig. Zj. the conveyor frame according to FIG. 3 in the sighting of arrow IV seen in Figure 3;

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Fördergestell gemäss Fig. 3; Fig. 6a bis
Fig.6c die Vorrichtung zum Zusammenkuppeln der beiden Hälften des Fördergestells in grösserem Maßstab als die vorhergehenden Darstellungen;
FIG. 5 shows a plan view of the conveyor frame according to FIG. 3; Fig. 6a to
6c shows the device for coupling the two halves of the conveyor frame together on a larger scale than the previous representations;

Fig. 7 einen Vertikalrahmen mit einer Förderschiene für ein zahnradangetriebenes Fördergestell;7 shows a vertical frame with a conveyor rail for a gear-driven one Conveyor frame;

Fig. 8 die Draufsicht auf die Anordnung gemäss Fig. 7; Fig. 9 ein Fördergestell üiit eingebautem Antriebsmotor in Richtung auf das Gerüst gesehen;8 shows the plan view of the arrangement according to FIG. 7; 9 shows a conveyor frame with a built-in drive motor in the direction of looked at the scaffolding;

Fig. 10 das Fördergestell gemäss Fig. 9 in Richtung des Pfeiles X in Fig· 9 gesehen;10 shows the conveyor frame according to FIG. 9 in the direction of arrow X in Fig. 9 seen;

Fig. 11 eine Draufsicht auf das Fördergestell gemäss Fig. 9;11 shows a plan view of the conveyor frame according to FIG. 9;

Fig. 12 eine Teilansicht des Antriebsmechanismus de.:: Fördergestell es gemäss Fig. 9 bis 11 in grössereä: Maßstab als in den vorhergehenden Darstellungen;Fig. 12 is a partial view of the drive mechanism de. :: Conveyor frame es 9 to 11 on a larger scale than in the preceding Representations;

209848/0341209848/0341

Fig. 13 den Einbau einer mittels Motor und Zahnrad betriebenen Fördereinrichtung genäss der Erfindung in einem Laugerüst;13 shows the installation of a motor-driven gearwheel Conveyor according to the invention in a lye frame;

Fig. \L· eine Draufsicht auf die Anordnung gemäss Fig. 13;FIG. L · a plan view of the arrangement according to FIG. 13;

Fig. 15 einen Ausschnitt aus der Anordnung gemäss Fig. 13 wit .der Antriebsvorrichtung, in Richtung des Pfeiles XV in Fig. 13 gesehen.15 shows a detail from the arrangement according to FIG. 13 wit .the drive device, in the direction of arrow XV in Fig. 13 seen.

In Fig. 1 ist mit 1 ein Vertikalrahmen für ein Iletallgerüst dargestellt, der aus den rohrförmigen Ständern 11, 11», den unteren rohrförmigen Querriegel 13 und dem oberen, aus einem U-Profil gebildeten Querriegel IA- besteht. An den oberen Enden der Ständer 11, 11' sind Rohrverbinder 12 'orgesehen, auf die die unteren Enden eines nach oben weiterführenden Vertikalrahnsens aufgesteckt werden können. Mit 15 sind Knotenbleche zur Verstärkung der Verbindungsstellen der Ständer 11, 11' mit dem Querriegel Ik bezeichnet. 16 ist die Befestigungsvorrichtung für einen Handlauf oder eine Rückenlehne, 17 ein Bolzen zur Festlegung eines Bordbrettes.In Fig. 1, 1 shows a vertical frame for an Iletallgerüst, which consists of the tubular uprights 11, 11 », the lower tubular crossbar 13 and the upper crossbar IA- formed from a U-profile. At the upper ends of the uprights 11, 11 ', pipe connectors 12' are provided, onto which the lower ends of a vertical frame extending upwards can be plugged. With 15 gusset plates are designated to reinforce the connection points of the uprights 11, 11 'with the crossbar Ik . 16 is the fastening device for a handrail or a backrest, 17 is a bolt for fixing a toe board.

An den Ständer 11' des Vertikalrahinens 1 ist die Führungsschiene 2, im gewählten Beispiel trennbar, befestigt, doch besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Führungsschiene untrennbar mit einem Vertikalrahinen zu verbinden. Die Führungsschiene besteht aus Holmen 221, 221f, die durch mit ihnen fest verschweisste Querriegel miteinander verbunden sind. Die Holme 221, 221' bestehen im gewähltenThe guide rail 2, separable in the selected example, is attached to the stand 11 'of the vertical rail 1, but there is of course also the possibility of inseparably connecting the guide rail to a vertical rail. The guide rail consists of spars 221, 221 f , which are connected to one another by cross bars that are firmly welded to them. The spars 221, 221 'exist in the selected

2098A8/03A12098A8 / 03A1

Beispiel aus normalen Gerüstrohren, doch können hierfür auch beliebige andersartige Profile, z.B. U-Profile vorgesehen sein. Der ge— rüstseitige Holm 221' ist mit beispielsweise aus Flachniaterial bestehenden Distanzstücken 222 versehen, an denen im gewählten Beispiel die Kupplungen 226 angebracht sind, mittels deren die Führungsschiene 2 an dem Vertikalrahmen 1 festgelegt werden kann. Die oberen Enden der Holme 221, 221' sind mit bolzenförmigen Rohrverbindern versehen, auf die die nach oben anschliessende Führungsschiene aufgesteckt werden kann.Example from normal scaffolding tubes, but any different types of profiles, e.g. U-profiles, may be provided. The ge— The spar 221 'on the set-up side is made of flat rivet material, for example existing spacers 222 provided on which in the selected example the couplings 226 are attached, by means of which the guide rail 2 can be fixed to the vertical frame 1. The top Ends of the spars 221, 221 'are with bolt-shaped pipe connectors provided, onto which the guide rail that connects to the top can be plugged.

In Fig. 3 ist ein Fördergestell geraäss der Erfindung dargestellt. Hierbei ist entsprechend der Führung der Schnittlinie III-III in Fig. 5 auf der linken Seite der vordere Teil des Gestells entfernt. Das Gestell besteht aus den beiden trennbar miteinander verbundenen Teilen k und 5. Jedes dieser Teile ist aus mindestens zwei parallel, zueinander angeordneten U-förmig gebogenen Metallrohren 301» 302 zusammengesetzt, die auf der nach aussen, d.h. von der Förderschiene wegweisenden Seite jeweils durch die Rohre 303 und auf der nach W innen, d.h. zur Förderschiene hinweisenden Seite durch gegenüberIn Fig. 3, a conveyor frame is shown geraäss the invention. Here, in accordance with the guidance of the section line III-III in FIG. 5, the front part of the frame is removed on the left-hand side. The frame consists of the two separable interconnected parts k and 5. Each of these parts is composed of at least two parallel, U-shaped bent metal tubes 301 »302, which on the outward side, ie away from the conveyor rail, each through the Pipes 303 and on the W inward, ie facing the conveyor rail side through opposite

den Rohren 303 versetzt angeordnete Rohre 304 starr miteinander verbunden sind und auf diese Weise eine Art Rahmen für das Gestellteil bilden.The tubes 304 arranged offset from the tubes 303 rigidly with one another are connected and in this way a kind of frame for the frame part form.

In dem unteren Teil der U-förmig gebogenen Rohre 301, 302 ist je-In the lower part of the U-shaped bent tubes 301, 302 each

209848/0341209848/0341

weils in der durch die U-Form bedingten Ebene ein Rohr 3Oj? befestigt; auf diesen Rohren 305 ist eine Bodenplatte '306 angeordnet. An den durch die Rohre 304 miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden bzw. nach der Förderschiene weisenden Schenkeln der U-förmigen Hohre 301 und 302 ist jeweils eine Verkleidung 307 angebracht, durch die diese Seite des Teiles 4 bzw. 5 geschlossen ist.because there is a tube 3Oj in the plane caused by the U-shape? attached; A base plate '306 is arranged on these tubes 305. To the interconnected by the tubes 304, opposite one another or after the legs of the U-shaped tubes 301 and 302 pointing towards the conveyor rail, a covering 307 is attached in each case, through which this side of the part 4 or 5 is closed.

Die bieden Teile 4 und 5 des Fördergestelles sind durch Kupplungsvorrichtungen trennbar, aber starr miteinander verbunden. In den Figuren 6a bis 6c sind diese Kupplungsvorrichtungen in ihren Einzelheiten gezeigt. Es sind zwischen den oberen einander gegenüberliegenden Rohren 304 der beiden Teile 4 und 5 zwei Kupplungsvorrichtungen gemäss Fig. 6a und 6b vorgesehen, während die einander gegenüberliegenden unteren Rohre 3CZf der beiden Teile k und 5 durch zwei Vorrichtungen gemäss Fig. 6c miteinander verbunden sind. Die unteren Kupplungen (Fig. 6c) bestehen jeweils aus einem Flacheisenstück 361, das an seinen beiden Enden klammerartige Ausnehmungen 362, 362' trägt. !Dieses Flacheisenstück 361 ist mit seiner Ausnehmung 362· auf das untere Rohr 304 (if) des Teiles if aufgeschweisst und kann mittels der hakenartigen Ausnehmung 362 auf das untere Rohr 304(5) des Teiles 5 eingehängt werden. Zwischen den oberen Rohren 304 der beiden Teile 4 und 5 bestehen die beiden Kupplungsteilefjeweils aus einem Distanzstück 363, das an seinen- beiden Enden gabelförmig geformt ist und mit diesen gabelförmigen Enden die oberen Rohre 304 der Teile 4 und 5 teil v/eine umfasst. Diese oberen Rohre 3C4 sind ausserdesi jeweils mit -The two parts 4 and 5 of the conveyor frame can be separated by coupling devices, but are rigidly connected to one another. These coupling devices are shown in detail in FIGS. 6a to 6c. There are provided between the upper opposing tubes 304 of the two parts 4 and 5, two coupling devices according to FIGS. 6a and 6b, while the opposing lower tubes 3CZf of the two parts k and 5 are connected to one another by two devices according to FIG. 6c. The lower couplings (Fig. 6c) each consist of a flat iron piece 361, which carries clip-like recesses 362, 362 'at both ends. This flat iron piece 361 is welded with its recess 362 onto the lower tube 304 (if) of part if and can be hung onto the lower tube 304 (5) of part 5 by means of the hook-like recess 362. Between the upper tubes 304 of the two parts 4 and 5, the two coupling parts each consist of a spacer 363 which is fork-shaped at both ends and with these fork-shaped ends encompasses the upper tubes 304 of parts 4 and 5 part v / one. These upper tubes 3C4 are also each with -

- 10 -- 10 -

209348/0341209348/0341

- ίο -- ίο -

einander entsprechenden horizontalen Bohrungen versehen, durch die ein Schraubbolzen 36^- hindurchgesteckt ist, axt dem die beiden Teile l\ und 5 zusammengeschraubt v/erden können. Fig. 6a zeigt diese Vorrichtung von der .Seite gesehen, Fig. 6b in Draufsicht.Corresponding horizontal bores are provided through which a screw bolt 36 ^ is inserted, ax which the two parts 1 and 5 can be screwed together. Fig. 6a shows this device from the .Seite, Fig. 6b in plan view.

Ausser dein oberen und unteren Verbindun^srohr 504 sind an der Innenseite eines jeden der beiden Teile if- und 5 noch zwei v/eitere Rohre 308 vorhanden, an denen paarweise lagergabelartig angeordnete Laschen 311 angeschweisst sind. In diesen aus den Laschen 311 gebildeten Lagergabeln sino. Icollen 312 gelagert, die nach dera Iusasuiienbau des Fördergestells von zwei Sexten an den Holmen 221, und 221' angreifen. Um eine einwandfreie Führung zu gewährleisten, ist die Lauffläche dieser Hollen der Profilform der Holme entsprechend geformt, im gezeigten Beispiel also konkav gewölbt, sodass sie sich den die Holme bildenden Gerüstrohren 221, 221' anpasst. Es sind entsprechend den Holmen 221, 221 · an jedem der beiden Teile k und 5 jeweils sowohl an dem oberen als auch deai unteren Rohr 308 zwei solcher Rollen 312 vorgesehen, sodass das Fördergestell sich an der Förderschiene 2 an beiden Seiten jeweils an vier Punkten abstützt.In addition to the upper and lower connecting tube 504, there are also two further tubes 308 on the inside of each of the two parts 1 and 5, to which tabs 311 arranged in pairs like a bearing fork are welded. In these storage forks formed from the tabs 311 sino. Icollen 312 stored, which attack after dera Iusasuiienbau the conveyor frame of two sixths on the bars 221 and 221 '. In order to ensure proper guidance, the running surface of this lump is shaped to match the profile shape of the spars, in the example shown, that is, it is concave so that it adapts to the scaffolding tubes 221, 221 'forming the spars. Corresponding to the bars 221, 221 on each of the two parts k and 5, two such rollers 312 are provided on both the upper and the lower tube 308, so that the conveyor frame is supported on the conveyor rail 2 at four points on both sides .

Die beiden in Richtung des Gerüstes einerseits und in der vom Gerüst abgewandten Richtung andererseits sich öffnenden Seiten der beiden Fördergestellteile k und 5 können durch verschwenkbare Türen geschlossen werden, ßiese Türen können beispielsweise, wie in I''ig. dargestellt, nur etwa die halbe Höhe des Fördergerüstes aufweisen, The two sides of the two conveyor frame parts k and 5 that open in the direction of the scaffold on the one hand and in the direction facing away from the scaffold on the other hand can be closed by pivotable doors. shown, only about half the height of the headframe,

- 11 -- 11 -

209848/03209848/03

und dann z.B. nur am oberen Teil oder nur am unteren Teil oder aber auf der Gerüstseite am unteren und auf der Aussenseite am oberen Teil angebracht sein. Auf diese V/eise kann dann den verschiedenen Abmessungen und Formen des zu fördernden Gutes Rechnung getragen werden. In Fig. 3 ist die auf der Gerüstseite vorgesehene I1Ur 351-Jeweils an der unteren Hälfte und die an der Aussenseite vorgeseh.ene Tür 352 an der oberen Hälfte des betreffenden Traggestellteiles angebracht. Sitsprechend der Führung des Schnittes III-III in Fig. 5 ist in Fig. 3 auf der linken Seite, d.h. beim Fördergestellteil k nur die im unteren Teil befindliche, nach der Gerüstseite hin führende Tür 351 zu sehen. Rechts wären beim Fördergestellteil 5 sowohl die auf der Gerüstseite befindliche, in der unteren Gestellhälf*;e angebrachte Tür als auch die i.ach aussen führende in der oberen Gestellhälfte angebrachte Tür 352 sichtbar, doch ist aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit die auf der Gerüstseite befindliche Türe weggelassen, sodass nur die nach aussen führende Türe 352 sichtbar ist. Die Türen können beispielsweise aus Rohren 353 geringen Durchmessers bestehen, die durch Schweissen miteinander verbunden sind. Sie sind in geeigneter Weise durch die Rohre 3OI und 302 umgreifende Scharniere 35*f schwenkbar angelenkt und an der eich öffnenden Seite mit einer am anderen Schenkel der ü-förmigen Rohre 301, 302 festlegbaren Verschlussteil 355 versehen. Selbstverständlich können anstelle von halbhoch ausgeführten Türen auch solche verwendet werden, die sich, über die gesamte Eöhe des Fördergestells erstrecken»and then, for example, only on the upper part or only on the lower part or on the frame side on the lower part and on the outside on the upper part. In this way, the various dimensions and shapes of the goods to be conveyed can then be taken into account. In Fig. 3 the I 1 Ur 351 provided on the frame side is attached to the lower half and the door 352 provided on the outside is attached to the upper half of the relevant support frame part. In accordance with the guidance of the section III-III in FIG. 5, only the door 351 located in the lower part and leading to the frame side can be seen in FIG. 3 on the left side, ie in the case of the conveyor frame part k. On the right of the conveyor frame part 5, both the door located on the frame side and attached in the lower frame half and the door 352 leading to the outside in the upper frame half would be visible, but for the sake of clarity the one on the frame side is visible The door is omitted so that only the door 352 leading to the outside is visible. The doors can for example consist of tubes 353 of small diameter which are connected to one another by welding. They are pivotably articulated in a suitable manner by means of hinges 35 * f encompassing the tubes 30I and 302 and are provided on the calibration-opening side with a closure part 355 that can be fixed on the other leg of the U-shaped tubes 301, 302. Of course, doors that extend over the entire height of the conveyor frame can also be used instead of half-height doors »

- 12 -- 12 -

209848/03209848/03

Selbstverständlich können auch für die Herstellung des Fördergestells anstelle der im Beispiel gewählten Rohre andere geeignete Profile, etwa I)-, T- oder I-Profile verwendet werden.Of course, this can also be used for the production of the conveyor frame other suitable pipes instead of the pipes selected in the example Profiles such as I), T or I profiles can be used.

Zur Durchführung desFördervorganges kann das Fördergestell mittels eines Drahtseiles IfC 1 längs der Förderschiene 2 nach oben und unten bewegt v/erden. Vorteilhefterweise wird dabei als oberer Abschluss auf die Förderschiene ein mittels der ^ohrverbinder 227 k aufsetzbares Abschlussteil vorgesehen, in cion eine feste Rolle gelagert ist. Ein solches Abschlusr.tück i-c-t in ähnlicher .eise ausgebildet wie die Forderschiene, erhalt jedoch vorteilhafterweise eine geringere uölie, beispielsweise nur die halbe Höhe der no rinden Förderschienenteile und wird an seinem, oberen jüncle mit einnr als Imlenkrolle dienenden Seilrolle A|02 versehen. TJa eine solche Ausführungsforti ohne v/eiteres verständlich ict, dürfte sich eine besondere Beschreibung an taoser Stelle erübrigen. Das Förderseil L\G 1, dessen eines üi-.'-e an dem Fördergestell. l\/5 befestigt ist, Iran;: alsdanu über die Rolle l\CZ und eir.e au unteren jiif-.o dor Fördcrschieiie vorgesehene Lnlen>rolle /;C3 laufen und in iü-chtiu,·; der: 1-feilos l\\':^ su oinei· vozi Ί. cnC. oder durc.-\ e±^eri '. otor betriebenen .inde ;jef".hrt sein.To carry out the conveying process, the conveying frame can be moved up and down along the conveying rail 2 by means of a wire cable IfC 1. Advantageously, a terminating part that can be placed on the conveyor rail by means of the ear connector 227 k is provided as the upper termination on the conveyor rail, in which a fixed roller is mounted. Such a closure piece is designed in a similar way to the conveyor rail, but advantageously has a lower oil, for example only half the height of the central conveyor rail parts and is provided on its upper younger with a pulley A | 02 serving as a guide pulley. Yes, such an execution continuation is understandable without further details, a special description should be superfluous at this point. The hauling rope L \ G 1, one of which is üi -.'- e on the conveyor frame. l \ / 5 is attached, Iran;: then run over the roll l \ CZ and eir.e au lower jiif-.o the conveyor lines provided for the conveyor belt> roll /; C3 and in iü-chtiu, ·; der: 1-feilos l \\ ': ^ su oinei · vozi Ί . cnC. or durc .- \ e ± ^ eri '. otor operated .inde; jef ".hrt.

Statt eines Abtriebs Mitteln «jU ceil u ·'. V.'inde ict es auch möglich, das I-'oruoiT'ei'Lit in «.'.er \oinc cuc::ubiliie:', uacrj die .'.ntriebsvorrich-Instead of an output means «jU ceil u · '. It is also possible to the I-'oruoiT'ei'Lit in «. '. er \ oinc cuc :: ubiliie:', uacrj die. '.

-Vy--Vy-

2 0 9 H A 8 / Ü 3 A 1
BAD ORIGINAL
2 0 9 HA 8 / Ü 3 A 1
BATH ORIGINAL

tung i:.i I'örc.CÄ'rectcll selbst untei'i-.cbracUt ist und dieses durch eine:i üLrekton Eingriff in die !'"Urderschiene auf- oder abwärts bev:e: t. In dieser.! Fall ist es'beispielsweise vorteilhaft, die !•'orderschiene mit einer ^ahnstantje oder einer in ähnlicher '."eise verwendbaren Einrichtung, etwa einer Lochstanze, d.h. einem in reijelmäfisiße"! Abständen mit rechteckigen oder runden Ausnehmungen versehenen Profil oder Metallband au versehen, worin ein entsprechend ausgebildetes, uit dem Antriebsaggregat des I'ördergestelles etwa über ein entsprechendes Imtersetzungsgetriebe gekuppeltes Zahndrad kämmt.tung i: .i I'örc.CÄ'rectcll itself untei'i-.cbracUt is and this through a: i üLrekton intervention in the! '"Urderschiene upwards or downwards bev: e: t. In this.! In the case, it is advantageous, for example, to use the ! • 'order rail with a ^ ahnstantje or a similar'. "Eise usable device, such as a punch, i.e. an in reijelmäfisiße "! Distances with rectangular or round recesses provided profile or metal band au provided, in which a corresponding trained, uit the drive unit of the conveyor frame about meshes a corresponding reduction gear coupled gear.

In den Figuren 7 und 8.ist die Förderschiene für eine solche Ausführungsform dargestellt, und zwar in Fig. ? in Längsrichtung des Gerüstes gesehen, in Fig. 8 in Draufsicht. Der Rahmen 1 entspricht dem in den Figuren 1 und Z gezeigten Vertikalrahmen für ein Metall— gerüst. Die an dem 3tänder IT' des Rahmens 1 mittels der Kupplung 226"befestigte Führungsschiene 2' besteht ähnlich xiie die zuvor beschriebene Führungsschiene aus den beiden Holmen 221 und 221', die durch Querriegel 223 starr verbunden sind. Längs des Holmes 221 ist eine Lochstange 23A- befestigt, in der in regelmässigen Abständen Hundlöcher 235 ausgestanzt sind.In FIGS. 7 and 8, the conveyor rail for such an embodiment is shown, namely in FIG. seen in the longitudinal direction of the framework, in Fig. 8 in plan view. The frame 1 corresponds to the vertical frame shown in FIGS. 1 and Z for a metal framework. The guide rail 2 'attached to the 3-post IT' of the frame 1 by means of the coupling 226 ″ consists similarly to the previously described guide rail of the two bars 221 and 221 ', which are rigidly connected by crossbars 223. Along the bar 221 is a perforated bar 23A - attached, in which dog holes 235 are punched out at regular intervals.

In (-.en folgenden Figuren 9 bis 12, in denen ein für eine solche Führunrsschiene gemäss Fig. 7 und 8 bestimmtes Fördergestell mit An tri ebsaggregat dargestellt ist, sind entsprechende 'ieile mit den gleichen ezugszeichen versehen wie in den zuvor beschriebenen.In (-.en the following Figures 9 to 12, in which one for such Guide rail according to FIGS. 7 and 8 with a certain conveyor frame Is shown on the drive unit, corresponding 'iiles are with the Use the same reference symbols as in those previously described.

209848/0341 BAD ' 209848/0341 BAD '

Sine nochmalige Erläuterung dieser Jezugszeichen ist, sovielt dies nicht aus anderen Gründen notwendig ist, nicht mehr gegeben.His repeated explanation of these traits is, that's it is not necessary for other reasons, is no longer given.

Grundsätzlich sind, die beiden Fördergestellteile genäse Fig. 9 bis in gleicher Jeise aufgebaut v.de bei dei.i zuvor beschriebenen Beispiel. Gegenüber dieser:! zuvor beschriebenen üeisräel besteht jedoch der grundsätzliche Unterschied, dass das Fördergestell zusätzlich mit einem in einem der beiden Gestellteile, z.B. dem Teil V untergebrachten Antriebsaggregat versehen ist. Zu diesem Zweck ist das in Fig. 9 links dargestellte Fördergestellteil k1 in ψ seinem unteren Teil mit einer Plattform 501 versehen, die aus einerBasically, the two parts of the conveyor frame are constructed in the same way as shown in Fig. 9 to v.de in the example described above. Opposite this :! However, the basic difference described above is that the conveyor frame is additionally provided with a drive unit accommodated in one of the two frame parts, for example part V. For this purpose, the conveyor frame portion shown at the left in Fig. 9 is k 1 provided in ψ its lower part with a platform 501 consisting of a

hinreichend stark dimensionierten Stahlplatte besteht und auf den hierfür zusätzlich eingebauten Bohren 5C2 beispielsweise durch Schweissen oder Verschrauben befestigt ist. Auf dieser Platte befindet sich der Antriebsmotor 5C3f beispielsweise ein Elektromotor, dea die elektrische Energie über ein freihängendes Kabel zugeführt werden kann. Dieser Motor treibt über ein Untersetzungsgetriebe ein Zahnrad 505 an, dessen Zähne so ausgebildet und dimensioniert sind, dass sie in der in Fig. 7 gezeigten Lochstange kämmen können.There is sufficiently strong dimensioned steel plate and is attached to the additionally built-in bores 5C2, for example by welding or screwing. The drive motor 5C3 f, for example an electric motor, is located on this plate, dea the electrical energy can be supplied via a freely hanging cable. This motor drives a gear 505 via a reduction gear, the teeth of which are designed and dimensioned in such a way that they can mesh in the perforated bar shown in FIG. 7.

In Fig. 12 ist diese Antriebsvorrichtung in vergrössertem ilaßstab dargestellt. An dem l-förraig gebogenen Rohr 3C'2 des Fördergestellteiles V ist das Hohr 5C2 anffeschweis.-t, über das die Flatte 501 in Richtung der Förderschiene 2· herausragt. Auf dem herausragenden Teil der Flatte % 1 befindet sich der Kotor 5C3. Um ein einwandfreiesIn Fig. 12 this drive device is shown on an enlarged scale. The tube 5C2 is welded to the L-shaped tube 3C'2 of the conveyor frame part V, over which the flatten 501 protrudes in the direction of the conveyor rail 2. The Kotor 5C3 is located on the protruding part of Flatte % 1. To a flawless

- 15 -- 15 -

209848/0341209848/0341

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Käa.iien des Zahnrades 5o5 in der Lochstange 23^ zu gewährleisten, kann an der Platte 5C1 in in den Figuren 9, 10 und 11 nicht dargestellter V/eise noch ein Y/ink el stück 511 vorgesehen werden, an den eine liolle 512 gelagert ist, deren Lauffläche derart geformt, in vorliegendem Fall also konkav gewölbt 1st, o.ass sie sich dein Holm ;. Diese liolle 512 ist dann so angeordnet, dass sie sichKäa.iien of the gear 5o5 in the perforated rod 23 ^ to ensure can be attached to the plate 5C1 in FIGS. 9, 10 and 11, which is not shown Alternatively, a Y / ink el piece 511 can be provided to the a liolle 512 is mounted, the running surface of which is shaped in such a way that in In the present case, it is concave, or it is your stile ;. This liolle 512 is then arranged so that it is

von der .der Angrii'fsscite dee Bahnrades %5 gegenüberliegenden Seite an den Holm 221 tirvlget. ,3ei uer l.ontage entstehen hierdurch keinerlei Schwierigkeiten, da es ohne weiteres möglich ist, die Holle 512 mit ihrer Lagerung erst dann an de::. ..'in'iol 511 festzulegen, wem: ».'.as Uerüstteil i|' bereits in seine endgültige stellung gegenüber der Führungsochieiic 2' gebracht ist.from .the Angrii'fsscite dee railway wheel% 5 opposite side of the spar 221 tirvlget. This does not cause any difficulties for external assembly, as it is easily possible to store the Holle 512 and its storage at de ::. .. 'in'iol 511 to determine who: ».'. as Uerüstteil i | ' has already been brought into its final position vis-à-vis the leading echelic 2 '.

In de:.', nie-r gewählten Beispiel sind ähnlich v/ic in aeu zuvor beschriebenen r.-eispiel als seitlicher Abschluss des Föruergoutolles iiiren von halber Gestellhoho gewv.hlt, Coch sin^, abv:eic]iend vom vorhergehenden Beispiel, alle vier x'üren gleichartig i:.; unteren j'oil eier:.. Fördergestells angebracht.In de :. ', never-r chosen example are similar to v / ic in aeu previously described r.-example as a lateral closure of the Föruergoutolles iiiren chosen from half the frame, Coch sin ^, abv: eic] iend vom previous example, all four x'ures identical i:.; lower j'oil eier: .. Conveyor frame attached.

Die irii.,;iren 1;> bis 15 "eigen die '„'örderrailage ge^.äcs der l-Jrfinduii in si1.sc"j.L.ien;-ebautc"i Lustcv/u'. Auch lsi j;.· r.inc cn to rechende '..eile uit den gleichen ll-csu; sse-ichon vorseaen vie ±n -.er: vor':ergehenden I-iguren« V/U h r en ü die i-i. iM-on 13= und 1'i- die Anordnung i.,; Au Trine in Län."srich-•ounj des v.-eriictos gesehen urO Fig. U; d3.e entcorochende DraufsichtThe i r ii.,; Iren 1;> to 15 "own the '"' örderrailage ge ^ .äcs der l-Jrfinduii in si 1 .sc "jLien ; -ebautc "i Lustcv / u '. Also lsi j;. · r.inc cn to reckende' ..eile uit the same ll-csu; sse-ichon vorseaen vie ± n -.er: before ': outgoing I-iguren «V / U hr en ü the ii. IM-on 13 = and 1'i- the arrangement i.,; Au Trine in Län." Srich- • ounj des v.-eriictos seen urO Fig. U; d3.e decoroching top view

- 16 -- 16 -

209848/034 1 BAD ORIGINAL209848/034 1 ORIGINAL BATHROOM

zeigen, ist in Fig. 15 nur der Eingriff des zur Antriebseinrichtung gehörenden Zahnrades 505 in die Lochstange und die Anlage des Leitsystems an der Förderschiene 2' dargestellt. Die Anordnung der Förderschiene 2' sowie der Zusammenbau des Fördergestells und sein Zusammenwirken mit der Förderschiene 21 bedarf an sich keiner weiteren Erläuterung und kann aufgrund des bisher Gesagten der Zeichnung ohne weiteres entnommen werden.15 shows only the engagement of the gear 505 belonging to the drive device in the perforated rod and the installation of the control system on the conveyor rail 2 '. The arrangement of the conveyor rail 2 'as well as the assembly of the conveyor frame and its interaction with the conveyor rail 2 1 do not require any further explanation and can easily be taken from the drawing based on what has been said so far.

In Fig. 15 ist die Förderschiene 2' in Richtung des Pfeiles XV der Fig. 13 gesehen dargestellt. Die Wirkungsweise des Antriebsorganes 5O5 und der mit diesem zusammenwirkenden Rolle 512 ist klar zu erkennen, desgleichen die Art und Yieise wie die beiden Fördergestellteile V und 5 mittels der Rollen 312 an den Gerüstrohren der Förderschiene 2' angreifen.In Fig. 15, the conveyor rail 2 'is in the direction of arrow XV as seen in FIG. 13. The mode of operation of the drive member 505 and the roller 512 cooperating with it is clear to recognize, as well as the type and Yieise as the two conveyor frame parts V and 5 by means of rollers 312 on the scaffolding tubes attack the conveyor rail 2 '.

In Fig. 13 ist ausserdem noch die Möglichkeit gezeigt, wie eine Anpassung der Fördereinrichtung an Unebenheiten des Bodens möglich ist. Zu diesem Zweck ist ein Fussteil 8 vorgesehen, das im wesentlichen aus einem horizontal angeordneten Rohr 801 besteht, das in dem Abstand der beiden Holme 221, 221' mit zwei Rohrverbindern versehen ist, auf die die unteren Enden der die Holme der Förderschiene bildenden Gerüströhre aufgesteckt werden können. An dem Rohr 801 ist rechtwinklig ein vertikal nach oben verlaufendes Rohr 802 angeschweisst, an dem ein horizontaler Stutzen 803 vorgesehen ist, der eine Kupplung 80Zf trägt. Die Abmessungen dieser Rohrteile und derIn Fig. 13 also shows the possibility of how a Adaptation of the conveyor to unevenness in the floor is possible. For this purpose, a foot part 8 is provided, which essentially consists of a horizontally arranged tube 801, which in the distance between the two spars 221, 221 'is provided with two pipe connectors to which the lower ends of the spars of the conveyor rail forming scaffold tubes can be attached. On the pipe 801 is a pipe extending vertically upwards at right angles 802 welded on, on which a horizontal connector 803 is provided, which carries a coupling 80Zf. The dimensions of these pipe parts and the

- 17 -- 17 -

209848/03Λ 1209848/03 Λ 1

Kupplung sind so gewählt, dass die letztere derart mit dem Ständerrohr 11' des untersten Vertikal rahmen s verbunden v/erden kann, dass der auf den Rohrverbindern 817 aufgesetzte Holm 221' in dem dem Distanzstück 222 entsprechenden Abstand von dem Ständer IT parallel zu diesem verläuft. An dem nach aussen weisenden Ende 801' des horizontal verlaufenden Rohres 801 ist die Führung 807 für ein« Gerüstspindel 808 vorgesehen, die eine Anpassung an Unebenheiten des Bodens ermöglicht.Coupling are chosen so that the latter so with the Upright tube 11 'of the lowest vertical frame s connected v / can be grounded that the spar 221' placed on the tube connectors 817 runs parallel to the stand IT at the distance corresponding to the spacer 222 from the stand IT. At the outward-facing end 801 'of the horizontally running pipe 801 is the guide 807 for a « Scaffolding spindle 808 is provided, which enables adaptation to unevenness of the ground.

Abschliessend sei noch darauf verwiesen, dass es selbstverständlich auch möglich ist, die Förderschiene 2 oder 2· statt längs des Ständers eines Vertikalrahmens auch an einer beliebigen anderen Stelle eines Gerüstfeldes zwischen zwei solchen Rahmen vorzusehen. Die Förderschiene wird alsdann entweder an den ohnehin zu dem Gerüst gehörenden horizontalen Rahmen, Riegeln oder Gerüsttafeln festgelegt, oder es werden besondere Längsriegel verwendet, die horizontal zwischen den das Feld begrenzenden Vertikalrahmen angebracht werden und die zur Befestigung der Förderschiene dienen.Finally, it should be pointed out that it goes without saying it is also possible to use the conveyor rail 2 or 2 instead of along the stand a vertical frame to be provided at any other point of a scaffolding field between two such frames. the The conveyor rail is then either attached to the horizontal frames, bars or scaffolding panels that are part of the scaffolding, or special longitudinal bars are used, which are attached horizontally between the vertical frames delimiting the field and which are used to attach the conveyor rail.

^.5.1971^ .5.1971

Dr. Fh/HIl/753Dr. Fh / HIl / 753

209848/0341209848/0341

Claims (4)

PatentansprücheClaims \ 1» fördereinrichtung für Gerüste, insbesondere Metallgerüste, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel zueinander verlaufende durch Querriegel (223) fest miteinander verbundene Holme (221, 221') eine Förderschiene (2, 2·) bilden, die fest oder trennbar derart lait de?a Gerüst (1) verbunden ist, dass die durch die Längsachsen der beiden Holme (221), (221·) verlaufende Ebene senkrecht zu eier üerüstlängsrichtung steht, wo-" bei ein Fördergestell vorgesehen ist, das aus zwei getrennten \ 1 »Conveyor device for scaffolding, in particular metal scaffolding, characterized in that two spars (221, 221 ') which run parallel to one another and are firmly connected to one another by crossbars (223) form a conveyor rail (2, 2 ·) which can be fixed or separated in such a way A frame (1) is connected that the plane running through the longitudinal axes of the two spars (221), (221 ·) is perpendicular to the longitudinal direction of the frame, whereby a conveyor frame is provided which consists of two separate angenähert gleichartig ausgebildeten Teilen (k, 5; V» 5*0 besteht, die van beiden Seiten an die Führungsschiene angelegt und durch Schrauben, Klammern oder andere geeignete Kittel (261, 263, 264) trennbar miteinander verbunden sind.approximately identically designed parts (k, 5; V »5 * 0), which are placed on both sides of the guide rail and are separably connected to one another by screws, clamps or other suitable gowns (261, 263, 264). 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2f) mit einer Zahnstange oder einer Lochstange (234) versehen ist.2. Conveyor device according to claim 1, characterized in that the guide rail (2 f ) is provided with a rack or a perforated bar (234). 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördergestell mittels eines Zugseiles auf- und abwärts bewegbar ist.3. Conveyor according to claim 1, characterized in that the conveyor frame can be moved up and down by means of a pull rope. Zf. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fördergestellteile (V) mit einer An-Zf. Conveyor device according to claim 1 and 2, characterized in that that at least one of the conveyor frame parts (V) with an 2098A8/03412098A8 / 0341 triebsvorrichtung versehen ist, die mindestens aus einem • Kotor (503) und einem in der Zahn- oder Lochstange (23if) kämmenden Zahnrad (505) besteht.Drive device is provided, which consists of at least one • Kotor (503) and one in the rack or hole bar (23if) meshing gear (505) consists. j?. Fördereinrichtung nach Anspruch if, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Zahnrad (505) entgegengesetzten Seite der Förderschiene (2*) eine bezüglich ihrer Lauffläche der Form des Holmes (221) angepasste, in einem mit dem Fördergestell— teil (if1 ) fest oder trennbar verbundenen Lager gelagerte Rolle (512) an dem Holm (221) angreift.j ?. Conveyor device according to claim if, characterized in that on the side of the conveyor rail (2 *) opposite the toothed wheel (505) a running surface adapted to the shape of the spar (221), fixed or fixed in a with the conveyor frame part (if 1) releasably connected bearing mounted roller (512) engages on the spar (221). 6. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Traggestellteile (J+, 5I h1, 5) jeweils an der der Förderschiene (21, 2) zugekehrten Seite ihrer Rahmenkonstruktion (302) mit zwei senkrecht zur Längsrichtung des Gerüstes verlaufenden Traversen (308) versehen sind, von denen die eine im oberen und die andere im unteren Teil des Eahmens angebracht ist, und dass diese Traversen (308) jeweils mit zwei in gabelartig ausgebildeten Lagern (311) laufenden Hollen (312) versehen sind, deren Abstand dem Abstand der Holme (221, 221') der Führungsschiene (21) entspricht und aeren Lauffläche dem Profil der Holme angepasst ist.6. Conveyor according to claim 1, characterized in that the two support frame parts (J +, 5I h 1 , 5) each on the side of their frame structure (302) facing the conveyor rail (2 1 , 2) with two cross members extending perpendicular to the longitudinal direction of the frame (308) are provided, one of which is attached in the upper and the other in the lower part of the frame, and that these traverses (308) are each provided with two hollows (312) running in fork-like bearings (311), the distance between them corresponds to the distance between the bars (221, 221 ') of the guide rail (2 1 ) and the running surface is adapted to the profile of the bars. 7. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass7. Conveyor according to claim 1, characterized in that -■"■-"■ — 3 —- ■ "■ -" ■ - 3 - 209848/0341209848/0341 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL βοβο die beiden Traggestellteile jeweils an der der Förderschiene (2, 2') zugekehrten Seite ihrer Eahmenkonetruktion (302) mit zwei senkrecht zur Längsrichtung des Gerüstes verlaufenden Traversen (304) versehen sind, von denen die eine im oberen und die andere im unteren Teil des Rahmens angebracht ist, und dass die einander entsprechenden Traversen (304) der beiden Traggestellteile (4, 5;, if*, 5) jeweils durch Schraubbolzen (364) miteinander verbunden sind, während gleichzeitig neben diesen Schraubbolzen (364) jeweils ein Abstandhalter (363) angeordnet ist, der mit an seinen Enden vorgesehenen gabelartigen Ausnehmungen die Traversen (3°4) umfasst.the two support frame parts each on the conveyor rail (2, 2 ') facing side of their frame construction (302) with two traverses (304) running perpendicular to the longitudinal direction of the scaffolding are provided, one of which is in the upper one and the other is mounted in the lower part of the frame, and that the corresponding trusses (304) of the two Support frame parts (4, 5 ;, if *, 5) each with screw bolts (364) are connected to one another, while at the same time a spacer (363) is arranged next to these screw bolts (364) is which, with fork-like recesses provided at its ends, encompasses the traverses (3 ° 4). 8. Fördereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei den unteren Traversen anstelle der Schraubverbindung eine Lasche (361) vorgesehen ist, die an der Traverse (304) des einen Fördergestellteiles (4; 41) befestigt ist und an ihrem freien Ende mit einer Ausnehmung (362) versehen ist, die eine hakenartige Form bedingt und in die Traverse (304) des gegenüberliegenden Fördergerüstteilee (5) eingehängt ist. 8. Conveying device according to claim 7, characterized in that a bracket (361) is provided on the lower crossbeams instead of the screw connection, which is attached to the crossbeam (304) of one conveyor frame part (4; 4 1 ) and at its free end with a recess (362) is provided, which causes a hook-like shape and is suspended in the cross member (304) of the opposite headframe part (5). 4.5.19714.5.1971 Dr. FH/HH/753Dr. FH / HH / 753 20984 8/034120984 8/0341
DE19712123132 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding Expired DE2123132C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123132 DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding
NL7202232A NL167652C (en) 1971-05-11 1972-02-21 TRANSPORTATION DEVICE, ESPECIALLY FOR SCAFFOLDING.
AT230572A AT327501B (en) 1971-05-11 1972-03-17 TRANSFER EQUIPMENT FOR BUILDING FRAMEWORK, IN PARTICULAR METAL FRAMEWORK
GB1355672A GB1378785A (en) 1971-05-11 1972-03-23 Hoist for use with building scaffolding
IT2287772A IT951224B (en) 1971-05-11 1972-04-07 TRANSPORT DEVICE FOR IMPAL CATCHES PARTICULARLY FOR IMPAL METALLIC CATCHES
CH533872A CH546702A (en) 1971-05-11 1972-04-12 CONVEYOR EQUIPMENT IN A SCAFFOLDING, IN PARTICULAR METAL SCAFFOLDING.
BE782556A BE782556A (en) 1971-05-11 1972-04-24 CONVEYOR DEVICE FOR SCAFFOLDING, PREFERRED METAL SCAFFOLDING
FR7215583A FR2186995A5 (en) 1971-05-11 1972-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123132 DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2123132A1 true DE2123132A1 (en) 1972-11-23
DE2123132C2 DE2123132C2 (en) 1982-07-15

Family

ID=5807431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123132 Expired DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT327501B (en)
BE (1) BE782556A (en)
CH (1) CH546702A (en)
DE (1) DE2123132C2 (en)
FR (1) FR2186995A5 (en)
GB (1) GB1378785A (en)
IT (1) IT951224B (en)
NL (1) NL167652C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729381A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-11 Siemens Ag CLIMBING ELEVATOR
WO1995022501A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Aloys Zeppenfeld Gmbh & Co. Kg Building elevator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001298A1 (en) * 1980-01-12 1981-07-23 Rigert Maschinenbau AG, Immensee, Schwyz CONVEYOR SYSTEM FOR A STAIRLIFT
DE3341654A1 (en) * 1983-11-18 1985-05-30 Wilhelm Layher GmbH, 7129 Güglingen Hoisting device on scaffolding

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1701274U (en) * 1955-04-21 1955-06-23 Franz Koehler LIFT DEVICE FOR BUILDING MATERIALS AND MASONRY EQUIPMENT.
DE1189243B (en) * 1959-04-17 1965-03-18 Armand Holler Construction elevator
DE6932305U (en) * 1969-08-16 1970-09-17 Wilhelm Layher Fa CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING
DE6940444U (en) * 1969-10-17 1970-09-24 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1701274U (en) * 1955-04-21 1955-06-23 Franz Koehler LIFT DEVICE FOR BUILDING MATERIALS AND MASONRY EQUIPMENT.
DE1189243B (en) * 1959-04-17 1965-03-18 Armand Holler Construction elevator
DE6932305U (en) * 1969-08-16 1970-09-17 Wilhelm Layher Fa CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING
DE6940444U (en) * 1969-10-17 1970-09-24 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729381A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-11 Siemens Ag CLIMBING ELEVATOR
WO1995022501A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Aloys Zeppenfeld Gmbh & Co. Kg Building elevator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2123132C2 (en) 1982-07-15
ATA230572A (en) 1975-04-15
NL167652C (en) 1982-01-18
CH546702A (en) 1974-03-15
GB1378785A (en) 1974-12-27
BE782556A (en) 1972-08-16
AT327501B (en) 1976-02-10
IT951224B (en) 1973-06-30
FR2186995A5 (en) 1974-01-11
NL7202232A (en) 1972-11-14
NL167652B (en) 1981-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (en) Climbing frame unit with associated formwork
EP0453409B1 (en) Lifting device, particularly for beds
DE8911634U1 (en) Amusement device that can be transported in parts for fairs or the like, especially a Ferris wheel
DE2812566A1 (en) CLEANING ELEVATOR FOR BUILDING FACADES
EP2209731B1 (en) Portal device for use when mounting or servicing heavy parts of a transport device
DE1255902B (en) Process for erecting buildings from prefabricated space boxes
DE3303848C2 (en)
EP0008082B1 (en) Garage for parking vehicles one above the other
DE3911868C2 (en)
DE2123132A1 (en) Conveying device for scaffolding, in particular metal scaffolding
DE3502002A1 (en) Lifting platform
DE10132350B4 (en) lifting device
DE2133111A1 (en) Free standing crane
DE2700284A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PARTICULAR SMALL OBJECTS IN ALL DIRECTIONS
DE10332709B4 (en) lifting device
DE2713485A1 (en) Personnel transporter for overhead lines - has simple basket with adjustable rollers for single or multiple line working
DE102009030741B4 (en) Device and method for mounting and / or dismantling a crane jib and crane with such a device
DE102018107599B4 (en) transport system
EP0159467B1 (en) Platform for lifting persons
DE8410066U1 (en) Mobile bridge structure
DE2020239A1 (en) Working method and device for erecting a collapsible crane
DE2029016A1 (en) Tower crane
DE2721268A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BUILDING THE MASTER OF A TOWER CRANE, IN PARTICULAR A CRANE OF HIGH PERFORMANCE
EP1623951B1 (en) Lifting device
DE2022057A1 (en) Quick assembly system for a scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination