[go: up one dir, main page]

DE2122191A1 - Needle drive device in sewing machines - Google Patents

Needle drive device in sewing machines

Info

Publication number
DE2122191A1
DE2122191A1 DE19712122191 DE2122191A DE2122191A1 DE 2122191 A1 DE2122191 A1 DE 2122191A1 DE 19712122191 DE19712122191 DE 19712122191 DE 2122191 A DE2122191 A DE 2122191A DE 2122191 A1 DE2122191 A1 DE 2122191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
thread
rod
needle holder
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122191
Other languages
German (de)
Inventor
Henryk Oak Park; Smith Clarence Carlton Chicago; IH. Szostak (V.StA.)
Original Assignee
Union Special Machine Co., Chicago, 111. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special Machine Co., Chicago, 111. (V.StA.) filed Critical Union Special Machine Co., Chicago, 111. (V.StA.)
Publication of DE2122191A1 publication Critical patent/DE2122191A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/062Feeding caps to capping heads from a magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/06Sorting according to size measured mechanically
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/02General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making single-thread seams
    • D05B1/06Single chain-stitch seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/928Container closure sorter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nadelantriebsvorrichtung bei Nähmaschinen Needle drive device in sewing machines

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wahlweisen Antrieb von geraden oder gebogenen Nadeln bei Nähmaschinen mit einem über einen Nadelhebel bewegtenf die Nadeln tragenden Nadelhalter. The invention relates to a device for selectively driving straight or bent needles in sewing machines with a moving needle of a lever for the needles carrying needle holder.

Die bekannten Bogennadel-Nähmaschinen (z.B. USA-Patentschrift 3 101 686) haben den Vorteil, daß der Antrieb der Nadel sehr einfach ausgebildet werden kann, wobei der Faden während der Stichbildung als Sehne zur Nadel verläuft, so daß der Greifer die Nadelfadenschleife sicher aufnehmen kann. Dies ist insbesondere bei sich kräuselnden Bauschgarnen und elastischen Fäden günstig* Andererseits sind Bogennadeln nicht so richtungs-Btabil wie gerade Nadeln, was vor allem bei dicken und harten Stoffen nachteilig sein kann. Jedoch erfordern gerade NadelnThe known curved needle sewing machines (e.g. USA Patent 3 101 686) have the advantage that the drive of the needle can be designed very simply, the thread running as a tendon to the needle during stitch formation, so that the hook can safely pick up the needle thread loop . This is particularly beneficial with curling bulk yarns and elastic threads * On the other hand, curved needles are not as directionally stable as straight needles, which can be a disadvantage especially with thick and hard fabrics. However, straight needles require

109847/1330109847/1330

A 38 769 m ·A 38 769 m

η - fl *·η - fl *

3.5.1971 -JZ- 3.5.1971 -JZ-

einen komplizierten Antrieb und das Aufnehmen der Nadelfadenschleife durch den Greifer erfolgt nicht so sicher wie bei einer Bogennadel.a complicated drive and taking up the needle thread loop the gripper is not as secure as with a bow needle.

Bisher wurden Nähmaschinen entweder für Bogennadeln oder gerade Nadeln konstruiert. Eine wahlweise Umstellung ein und derselben Maschine zwischen diesen beiden Nadelarten war nicht möglich. Vielmehr mußte bei einem Übergang von gerader auf gebogene Nadel stets die ganze Nähmaschine ausgetauscht werden. ■ Der Grund hierfür lag darin, daß kein Antrieb bekannt war, der sich einerseits für eine Bogennadel und andererseits, ggf. nach Anbau bestimmter Ergänzungsteile, für eine gerade Nadel eignete.Previously, sewing machines were designed for either bow needles or straight needles. An optional changeover one and the same Machine between these two needle types was not possible. Rather, it had to be a transition from straighter to bent needle must always be exchanged for the entire sewing machine. ■ The reason for this was that no drive was known, on the one hand for a curved needle and on the other hand, if necessary after adding certain additional parts, for a straight needle suited.

Die Erfindung geht in erster Linie von der Aufgabe aus, eine Nadelantriebsvorrichtung für Nähmaschinen vorzuschlagen, die eine Umrüstung der Maschine von gerader auf gebogene Nadel oder umgekehrt in einfacher Weise ermöglicht.The invention is primarily based on the object of proposing a needle drive device for sewing machines that a conversion of the machine from straight to curved needle or vice versa allows in a simple manner.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Nadelhebel einerseits mittels eines Drehgelenks und einer linearen ) Gleitführung mit dem auf einer Geradführung zwangsläufig geführten, eine gerade Nadel tragenden Nadelhalter und andererseits mittels einer starren Befestigung direkt mit dem im übrigen ungeführten, eine gebogene Nadel tragenden Nadelhalter verbindbar ist.The object is achieved according to the invention in that the needle lever on the one hand by means of a swivel joint and a linear) sliding guide with the inevitably guided on a straight guide, a straight needle bearing needle holder and on the other hand by means of a rigid attachment directly to the rest of the unguided needle holder carrying a curved needle can be connected is.

109847/1330109847/1330

A 58 769 mA 58 769 m

3.5.1971 -ZT -3.5.1971 -ZT -

Aufgrund dieser Lösung ist durch Austausch weniger Maschinenteile ein wahlweises Nähen mit gerader oder Bogennadel an ein und' demselben Nadelhebel möglich. Insbesondere kann die Geradführung des die gerade Nadel tragenden Nadelhalters auch ohne weiteres senkrecht zur Nähebene angeordnet werden, so daß die Nadel senkrecht in den zu vernähenden Stoff einsticht, ohne dabei die bei einer Bogennadel-Nähmaschine geringe Bauhöhe ändern zu müssen. Die Nadelstange kann jedoch auch schräg zur Nähebene verlaufen, wodurch sich im Hinblick auf die auftretenden Kräfte günstigere Winkel zwischen Nadelhebel und Nadelhalter ergeben können. Ggf. kann, und zwar vor allem bei senkrecht zur Nähebene angeordneter Geradführung des Nadelhalters, die den Nadelhebel tragende Schwingwelle auch gegenüber ihrer Lager bei Bogennadelbetrieb etwas nach oben verlegt we den, um zur Vermeidung starker Seitenkräfte wieder eine günstige Winkellage zwischen Nadelhebel und Geradführung des Nadelhalters zu erreichen. Bei Umrüstung auf Bogennadelbetrieb wird einfach am freien Ende des Nadelhebels der die Bogennadel tragende Nadelhalter starr befestigt.Due to this solution, by exchanging fewer machine parts, you can choose to sew with a straight or curved needle on one and 'the same needle lever possible. In particular, the straight line of the needle holder carrying the straight needle can also easily be arranged perpendicular to the sewing plane, so that the The needle pierces the fabric to be sewn vertically, without the low overall height of a curved needle sewing machine to have to change. The needle bar can, however, also run obliquely to the sewing plane, which in view of the occurring Forces can result in more favorable angles between the needle lever and the needle holder. If necessary, especially with vertical the straight guide of the needle holder arranged to the near plane, the oscillating shaft carrying the needle lever also opposite to it The bearing is moved a little upwards when using a curved needle, in order to restore a favorable angular position to avoid strong lateral forces between the needle lever and the straight guide of the needle holder. When converting to curved needle operation, simply am The free end of the needle lever of the needle holder carrying the curved needle is rigidly attached.

In jedem Fall kann man mit Hilfe der Erfindung erreichen, daß die lineare Bewegungsbahn der geraden Nadel die Kreisbahn der Bogennadel an solchen Punkten kreuzt, wo der Greifer mit der Nadel zusammenwirken muß. Daher können die übrigen Nähmaschinenteile, z.B. Stichplatte, Stoffschieber und Greifer sowie deren Antriebsmechanismen, praktisch unverändert beibehalten werden, wenn vom Betrieb mit einer Nadel der einen Art auf den Betrieb mit einer Nadel der anderen Art umgestellt wird. Es ist klar,In any case, you can achieve with the help of the invention that the linear movement path of the straight needle is the circular path of the Bow needle crosses at such points where the looper must interact with the needle. Therefore, the remaining sewing machine parts, e.g. throat plate, knife gate valve and gripper as well as their drive mechanisms are kept practically unchanged, if you switch from operation with a needle of one type to operation with a needle of the other type. It's clear,

109847/1330109847/1330

A 38 769 m U A 38,769 U m

m - f 1 T m - f 1 T

3.5.1971 " ■ -A - 3.5.1971 " ■ -A -

daß diese Austauschbarkeit ein großer wirtschaftlicher, insbesondere fertigungstechnischer Vorteil der Erfindung ist. Bei beiden Betriebsarten können zudem erfindungsgemäß ausgestattete Nähmaschinen mit hoher Nähgeschwindigkeit, z.B. oberhalb 6 000 oder 7 000 U/min., betrieben werden.that this interchangeability is a great economic one, in particular manufacturing advantage of the invention is. In both modes of operation can also be equipped according to the invention Sewing machines are operated at high sewing speeds, e.g. above 6,000 or 7,000 rpm.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die vorgeschlagene Maschine für die Ausführung einer großen Mannigfaltigkeit verschiedener Sticharten, insbesondere Ketten- undAnother advantage of the invention is that the proposed Machine for the execution of a great variety different stitch types, especially chain and

. Doppelkettenstiche, verwendet werden kann, wobei lediglich einige wenige Teile ausgetauscht oder zugefügt werden müssen. Insbesondere können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung Überwendlichnähte oder Stiche hergestellt werden, die einwärts von der Stoffkante liegen. Auch können die erwähnten Nähte und Stiche miteinander kombiniert werden, so daß sich der sogenannte "Sicherheitsstich" ergibt. Bei alledem sind die mit &r erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehenen Nähmaschinen platzsparend und kompakt. Sie erzeugen auch praktisch keine Vibrationen oder störende Arbeitsgeräusche. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum gleichzeitigen Antrieb einer oder mehrerer Nadeln mit zugehörigen Greifern oder dgl. verwendet werden. Selbstverständlich eignet sich die Erfindung. Double chain stitches, can be used, with only a few parts have to be replaced or added. In particular, with the aid of the device according to the invention Overcast seams or stitches are made that face inward from the edge of the fabric. Also can the mentioned Seams and stitches are combined with one another, so that the so-called "safety stitch" results. With all of this are the sewing machines provided with & r device according to the invention space-saving and compact. They also generate practically no vibrations or annoying working noises. The inventive Device can be used for the simultaneous drive of one or more needles with associated grippers or the like will. The invention is of course suitable

| auch für die Herstellung normaler Nähte mit durchgehenden Stichen.| also for the production of normal seams with continuous seams Stitches.

Wie bereits erwähnt, kann bei Verwendung einer geraden Nadel die lineare Nadelbahn senkrecht oder schräg zur Nähebene verlaufen, wobei ein senkrechtes Einstechen der Nadel in den StoffAs already mentioned, when using a straight needle, the linear needle path can run perpendicular or diagonally to the sewing plane, a vertical sticking of the needle into the fabric

109 8 47/1330109 8 47/1330

A 38 769 m
in - fl
3.5.1971
A 38 769 m
in - fl
3.5.1971

letzteren am wenigsten beschädigen. Ein senkrechtes Einstechen einer geraden Nadel in den Stoff ist auch insbesondere bei dicken, dichten und starken Stoffen nützlich, insbesondere wenn die Stoffe aus synthetischen Kunststoffgarnen bestehen. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Reibung, die beim Durchtritt der Nadel durch den Stoff entsteht, so gering gehalten werden, daß keine die Kunststoffasern beschädigenden Temperaturen auftreten.least damage to the latter. Piercing a straight needle vertically into the fabric is also particular useful for thick, dense and strong fabrics, especially when the fabrics are made from synthetic synthetic yarns. When using the device according to the invention, the friction that occurs when the needle passes through the fabric can are kept so low that no temperatures damaging the plastic fibers occur.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Nadelträger sehr leicht gebaut werden kann. Hierdurch werden die erforderlichen Antriebskräfte minimal und es entstehen insbesondere bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten praktisch keine störenden Vibrationen. Im Zusammenhang damit ist es auch wichtig, daß erfindungsgemäß besondere Schmiereinrichtungen vorgesehen werden, die die Reibungskräfte bei einem Betrieb mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit minimal halten. Dies gilt insbesondere für die zwangsläufige Gleitführung des die gerade Nadel tragenden Nadelhalters. Schließlich ist es auch wesentlich, daß erfindungsgemäß Fadensteuermechanismen oder Fadenabzüge vorgeschlagen werden, mit deren Hilfe der oder die Fäden von einem Vorrat mit der gewünschten Geschwindigkeit abgezogen werden können. Dabei können die Fäden im Verlauf der Stichbildeoperation auch jeweils entsprechend nachgestellt werden, d.h. zwangsläufig kurzzeitig gespannt oder gelockert werden.Another advantage of the invention is that the needle carrier can be built very easily. As a result, the required driving forces are minimal and in particular arise practically no disruptive vibrations at high working speeds. In connection with that it is too It is important that, according to the invention, special lubrication devices are provided which reduce the frictional forces during operation keep it to a minimum with high working speed. This applies in particular to the inevitable sliding of the straight Needle carrying needle holder. Finally, it is also essential that according to the invention thread control mechanisms or Thread pull-offs are proposed, with the help of which the thread or threads from a supply at the desired speed can be deducted. The threads can also be adjusted accordingly in the course of the stitch formation operation , i.e. inevitably tightened or loosened for a short time.

109847/1330109847/1330

A 38 769 m
m - fl
3.5.1971
A 38 769 m
m - fl
3.5.1971

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusaroenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments of the invention is used in conjunction with the accompanying drawing further explanation. Show it:

Pig. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht einer Nähmaschine mit erfindungsgemäßer Vorrichtung für den*Antrieb einer geraden Nadel;Pig. 1 is a partially sectioned front view of a sewing machine with a device according to the invention for the * drive of a straight needle;

Fig. 2 eine Ansicht der Maschine aus Pig. 1 von links; Pig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Pig. 1;Figure 2 is a view of the Pig machine. 1 from the left; Pig. 3 is a sectional view taken along line 3-3 in Pig. 1;

Pig. 4 einen Horizontalschnitt des linken Teils der Maschine aus Pig. 1;Pig. Figure 4 is a horizontal section of the left part of the Pig machine. 1;

Pig. 5 eine teilweise geschnittene Einzelansicht der Nadelantriebsvorrichtung; Pig. Fig. 5 is an individual view, partly in section, of the needle drive device;

Pig. 6 eine teilweise geschnittene Einzelansicht einer erfindungsgemäßen Padensteuerung;Pig. 6 shows a partially sectioned individual view of a pad control according to the invention;

Pig. 7 eine Ansicht eines Nadelträgers;Pig. 7 is a view of a needle carrier;

Pig. 8 eine weitere Einzelansicht der erfindungsgemäßen Padensteuerung;Pig. 8 shows a further individual view of the pad control according to the invention;

Pig. 9 eine Teilansicht eines Drückerfußes;Pig. 9 is a partial view of a presser foot;

109847/1330109847/1330

A 38 769 m ^A 38 769 m ^

3.5.1971 -.3.5.1971 - « -.

Fig. 10 eine perspektivische Teilansicht der erfindungsgemäßen Fadensteuerung undFig. 10 is a perspective partial view of the thread control according to the invention and

Fig. 11 eine Draufsicht auf die Führungsstange des Nadelträgers. 11 shows a plan view of the guide rod of the needle carrier.

Die Erfindung wird im Nachstehenden anhand einer Nähmaschine mit zwei 'geraden Nähnadeln beschrieben. Für den Fachmann ist es aber klar, daß diese Maschine durch einfachen starren Anbau eines Nadelträgers für Bogennadeln in eine Nähmaschine verwandelt werden kann, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 101 686 beschrieben ist. Aus diesem Grunde werden im nachfolgenden keine weiteren Hinweise mehr auf Bogennadelmaschinen gegeben.The invention is described below using a sewing machine with two 'straight sewing needles. For the professional is but it is clear that this machine can be built into a sewing machine by simply adding a needle carrier for curved needles can be transformed, for example, as described in US Pat. No. 3,110,686. For this reason In the following there are no further references to bow needle machines given.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, umfaßt eine erfindungsgemäße Nähmaschine ein ziemlich niedriges Gehäuse 10, das die meisten Teile der Maschine umschließt. Das Gehäuse besitzt - vgl. Fig. 1, 2 und 4 - einen Hauptteil 11 mit einer daran befestigten Bodenplatte 12. Der Gehäuseteil 11 und die Bodenplatte 12 dienen der Aufnahme einer gewissen Menge an Schmiermittel, mit dem die Maschinenteile benetzt werden. Ein separater Gehäuseabschnitt 13 vermittelt einen Gehäuseraum zur Aufnahme weiteter Teile der Maschine. Der Gehäuseabschnitt 13 besitzt einen Vorsprung 13a (Fig. 1), der ein Federgehäuse 13b trägt. Dieses Gehäuse 13b enthält in an sich bekannter Weise eine Feder, die eine Drückerstange nach unten preßt, um ein Werkstück auf einer Werkstücktragfläche 11a festzuhalten. Die WerkstücktragflächeAs can be seen from the drawing, comprises an inventive Sewing machine a fairly low housing 10 that encloses most of the parts of the machine. The housing has - cf. 1, 2 and 4 - a main part 11 with a base plate 12 attached thereto. The housing part 11 and the base plate 12 serve to absorb a certain amount of lubricant with which the machine parts are wetted. A separate housing section 13 provides a housing space for accommodating large parts of the machine. The housing portion 13 has a Projection 13a (Fig. 1) which carries a spring housing 13b. This housing 13b contains a spring in a manner known per se, which presses a pusher bar downward to hold a workpiece on a workpiece support surface 11a. The workpiece support surface

109847/ 1 330109847/1 330

A 38 769 ar ?A 38 769 ar?

η■ - flη ■ - fl

3.5.1971 - V- 3.5.1971 - V-

11a verläuft horizontal in einer Ebene etwa in der Mitte der Maschinenhöhe. An der Oberseite des Gehäuses ist ein Deckel 14 vorgesehen, der vorzugsweise lösbar mit dem oberen Abschnitt 13 verbunden ist, so daß das Gehäuseinnere nach Abnahme des Deckels zugänglich ist.11a runs horizontally in a plane approximately in the middle of the Machine height. On the top of the housing, a cover 14 is provided, which is preferably detachable with the upper section 13 is connected so that the interior of the housing is accessible after removing the cover.

Wie in der bereits erwähnten USA-Patentschrift 3 101 686 beschrieben, ist im Gehäuseteil 11 eine Hauptantriebswelle 15 gelagert. Diese Welle ragt - vgl. Pig. 1 - mit ihrem rechten Ende über eine senkrechte Gehäusewand hinaus und trägt dort in bekannter Weise ein Antriebs- und Handrad, mit dessen Hilfe die Welle 15 in Drehung versetzt wird. Eine Keilriemenverbindung oder dgl. führt zu einem Elektromotor mit Kupplungseinheit. Wenn die Kupplung manuell oder automatisch eingerückt wird, wird die Hauptantriebswelle 15 mit vergleichsweise sehr hoher Geschwindigkeit angetrieben.As described in the aforementioned US Pat. No. 3,110,686, A main drive shaft 15 is mounted in the housing part 11. This wave protrudes - see Pig. 1 - with her right End over a vertical housing wall and carries a drive and handwheel there in a known manner, with the help of which the shaft 15 is set in rotation. A V-belt connection or the like. Leads to an electric motor with a coupling unit. When the clutch is engaged manually or automatically is, the main drive shaft 15 is driven at a comparatively very high speed.

Die Maschine umfaßt weiterhin einen Nadelhalter, der eine oder mehrere gerade Nadeln trägt und diese hin- und herbewegt. Wie dargestellt, ist der Nadelhalter 16 von verhältnismäßig einfacher Konstruktion und besitzt ein niederes Gewicht. Der Nadelhalter 16 weist zwei zylindrische Lageraugen 16a und 16b auf, die eine zylindrische Führungsstange 17 umgeben. Diese Führungsstange ist starr und vorzugsweise senkrecht am Maschinengehäuse gehalten. Wie aus Fig. 7 und 11 hervorgeht, besitzt die Führungsstange 17 einen verbreiterten Kopf 17a, der zum Hauptteil 17b der Stange exzentrisch liegt. Der Nadelhalter 16 ist auf dem Hauptteil 17b vertikal verschieblich. Der Kopf 17aThe machine further includes a needle holder, the one or carries several straight needles and moves them back and forth. As shown, the needle holder 16 is relatively simple in construction and light in weight. The needle holder 16 has two cylindrical bearing eyes 16a and 16b, which surround a cylindrical guide rod 17. This guide rod is held rigidly and preferably vertically on the machine housing. As can be seen from FIGS. 7 and 11, has the guide rod 17 has a widened head 17a, which is used for Main part 17b of the rod is eccentric. The needle holder 16 is vertically displaceable on the main part 17b. The head 17a

109847/1330109847/1330

A 38 769 m QA 38 769 m Q

m - fl .m - fl.

3.5.1971 - 9 -May 3, 1971 - 9 -

ist in eine Öffnung im Gehäusevorsprung 13a eingepaßt. Durch leichtes Verdrehen des Kopfes 17a in der einen oder anderen Richtung kann der Hauptteil 17b der Führungsstange einjustiert werden, um die Nadeln relativ zum Werkstück und den.Greifern in die gewünschte Lage zu bringen. Danach kann die Führungsstange in der eingestellten Lage durch eine oder mehrere Stellschrauben 17c blockiert werden.is fitted into an opening in the housing projection 13a. By The main part 17b of the guide rod can be adjusted by turning the head 17a slightly in one direction or the other in order to bring the needles into the desired position relative to the workpiece and the grippers. The guide rod can then be in the set position by means of one or more adjusting screws 17c are blocked.

Innerhalb der Führungsstange 17 verläuft ein Kanal, der einen mit Schmiermittel getränkten Docht 17d enthält. Der Docht erstreckt sich im wesentlichen durch die gesamte Länge der Führungsstange und ist vorzugsweise am unteren Ende durch einen Schraubstopfen 17e abgedichtet.Within the guide rod 17 runs a channel, the one contains lubricant-soaked wick 17d. The wick extends substantially the entire length of the Guide rod and is preferably through at the lower end a screw plug 17e sealed.

Um dem Kopf 17a der Führungsstange Schmiermittel zuzuführen, ist ein weiterer Docht 17f (Fig. 5) vorgesehen, dessen Ende auf dem oberen Ende des Dochtes 17d aufliegt. Der Docht 17f verläuft seitlich aus dem Kopf 17a heraus und durch eine Längsöffnung im Vorsprung 13a des Gehäuses. Am rechten Ende des Vorsprungs - vgl. Fig. 1 und 5 - verläuft der Docht nach unten in das Innere des Gehäuseteils 11. Wie sich aus der vorerwähnten USA-Patentschrift ergibt, sind in dem geschlossenen Gehäuse verschiedene Einrichtungen vorgesehen, die in das Schmiermittel eintauchen und weiterhin im Betrieb der Maschine einen Schmiermittel-Sprühnebel erzeugen. |Jin Teil des Schmiermittels dringt dabejl in den nach unten verlaufenden Teil des Dochtes 17f ein und j gelangt von da zum Docht 17d. Wie in Fig. 7 dargestellt, wei^it die Führungs stange 17 ferner radiale KaräLe 17gIn order to supply lubricant to the head 17a of the guide rod, a further wick 17f (FIG. 5) is provided, the end of which is open the upper end of the wick 17d rests. The wick 17f extends laterally out of the head 17a and through a longitudinal opening in the projection 13a of the housing. At the right end of the projection - see FIGS. 1 and 5 - the wick runs downwards into the interior of the housing part 11. As is apparent from the aforementioned US patent, are in the closed housing various devices are provided which are immersed in the lubricant and continue to operate during operation of the machine Generate lubricant spray. | Jin part of the lubricant penetrates the downward part of the wick 17f a and j arrives from there to wick 17d. As shown in Fig. 7, the guide rod 17 also has radial Karäle 17g

109847/1330109847/1330

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

A 38 769 π m - fl 3.5.1971A 38 769 π m - fl 3.5.1971

auf, die dazu dienen, Schmiermittel vom Docht 17d auf die Außenfläche der Stange 17 zu führen. Dies erfolgt in demjenigen Bereich, in dem die Lageraugen 16a und 16b des Nadelhalters auf und ab verschoben werden. Wie am besten aus Pig. 5 hervorgeht, weist der Kopf 17a der Pührungsstange außerdem eine Ringnut auf, die einen Dichtring 17h aus Gummi o. dgl. aufnimmt. Dies bietet eine Sicherung gegen Auslaufen des Schmiermittels aus der Pührungsstange nach unten am Umfang des unteren Endes des Kopfes 17a.on, which serve to lubricate the wick 17d onto the To guide the outer surface of the rod 17. This takes place in the area in which the bearing eyes 16a and 16b of the needle holder can be moved up and down. How best from Pig. 5, the head 17a of the guide rod also has an annular groove which receives a sealing ring 17h made of rubber or the like. This provides a safeguard against leakage of the Lubricant from the guide rod down the circumference of the lower end of the head 17a.

Die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 in senkrechter Richtung wird durch einen Nadelhebel 18 bewirkt, welcher auf einer Schwingwelle 19 fest angeordnet ist. Die Schwingwelle wird durch entsprechende Mittel hin- u. hervereehwenkt, so daß das äußere Ende des Nadelhebels 18 mit dem Nadelhalter 16 in einer Weise zusammenwirkt, wie am besten aus Pig. 7 ersichtlich ist. Das äußere Ende des Nadelhebels 18 trägt einen Zapfen 18a, auf dem eine Rolle 18b drehbar gelagert ist. Diese Rolle 18b gleitet in einem U-förmigen Schlitz 16edes Nadelhalters 16. Die Oberfläche des Schlitzes 16e erlaubt eine leicht gleitende Bewegung der Rolle 18b nach links und rechts, wenn der Nadelhebel 18 um einen entsprechenden Winkel hin-" und herverschwenkt wird, um so den beiden Nadeln eine Auf- und Abbewegung zu verleihen. Der Nadelhebel 18 erfährt seine Schwingbewegung mit Hilfe an sich bekannter Übertragungsglieder zwischen Hauptantriebswelle 15 und Schwingwelle 19f auf der der Hebel 18 befestigt ist. Diese Verbindungsglieder können von solcher Art sein, wie sie in der oben erwähnten USA-The reciprocating movement of the needle carrier 16 in the vertical direction is brought about by a needle lever 18 which is fixedly arranged on an oscillating shaft 19. The rocking shaft is pivoted back and forth by appropriate means so that the outer end of the needle lever 18 cooperates with the needle holder 16 in a manner best described in Pig. 7 can be seen. The outer end of the needle lever 18 carries a pin 18a on which a roller 18b is rotatably mounted. This roller 18b slides in a U-shaped slot 16 of the needle holder 16. The surface of the slot 16e allows an easy sliding movement of the roller 18b to the left and right when the needle lever 18 is pivoted back and forth through an appropriate angle so as to The needle lever 18 experiences its oscillating movement with the aid of known transmission members between the main drive shaft 15 and the oscillating shaft 19f on which the lever 18 is fastened mentioned USA

109847/133 0109847/133 0

A 38 769 ntA 38 769 nt

3.5.1971 -W-3.5.1971 -W-

Patentschrift beschrieben sind. Hierzu gehören insbesondere ein Pleuel 20 mit erweitertem Abschnitt 20a am unteren Ende (Fig. 3)» an dem ein Nadellager 20b angeordnet ist. Das Nadellager arbeitet mit einem Kurbelteil 15a der Hauptantriebswelle zusammen. Auf diese Weise führt eine Rotation der Hauptantriebswelle zu einer Hin1- und Herbewegung des Pleuels 20, die wiederum durch eine verhältnismäßig große Öffnung 2Od im Pleuel ernöglicht wird» welche ihrerseits eine weitere Schwingwelle 19d umgibt. Die Schwingwelle 19d betätigt ein oberes Messer eines Kantenbeschneiders, der ebenfalle so ausgebildet sein kann, wie es in der erwähnten USA-Patentschrift beschrieben ist. An seinem oberen Ende trägt das Pleuel 20 einen Bolzen 20c, durch den das Pleuel schwenkbar mit eLnem Arm 21 verbunden ist, der seinerseits auf der Schwingwelle 19 befestigt ist. Auf diese Weise werden dem Nadelhebel 18 die Schwingbewegungen erteilt, um den Nadelhalter 16 auf- und absteigen zu lassen.Patent are described. These include, in particular, a connecting rod 20 with a widened section 20a at the lower end (FIG. 3) on which a needle bearing 20b is arranged. The needle bearing cooperates with a crank part 15a of the main drive shaft. In this way, a rotation of the main drive shaft to a reciprocating 1 executes - and-forth movement of the connecting rod 20, which in turn ernöglicht by a relatively large opening in the connecting rod 2oD 'which in turn surrounds a more oscillating shaft 19d. The oscillating shaft 19d actuates an upper knife of an edge trimmer, which can also be designed as described in the aforementioned US patent. At its upper end, the connecting rod 20 carries a bolt 20c, by means of which the connecting rod is pivotably connected to an arm 21 which in turn is fastened to the oscillating shaft 19. In this way, the oscillating movements are imparted to the needle lever 18 in order to make the needle holder 16 rise and fall.

Der untere Teil des Nadelhalters 16 ist mit Nadelbefestigungen .16c und 16d versehen, die jeweils die oberen Enden einer Nadel 22 bzw. 23 aufnehmen. Die Nadel 22, die denjenigen Faden führt, welcher zur Herstellung von Überwendlich-Stichen dient, ist mittels einer Stellschraube 16f festgehalten. In ähnlicher Weise ist die Nadel 23, die der Erzeugung durchgehender Stiche dee Typs 401 (Doppelkettenetich) dient» an ihrem oberen Ende mittels einer Stellschraube 16g festgehalten. Wie in Fig. 2 und 4 dargestellt, wird der Nadel 22 ein Faden 24 ausgehend von einem noch au erläuternden Fadenvorrat zugeführt, während ein Faden 25 zur Nadel 23 geleitet ist»The lower part of the needle holder 16 is provided with needle mountings 16c and 16d which each receive the upper ends of a needle 22 and 23, respectively. The needle 22 that thread leads, which is used to produce overlock stitches, is held in place by means of a set screw 16f. Similarly, needle 23 is designed to produce continuous stitches The type 401 (double chain hook) is »held at its upper end by means of an adjusting screw 16g. As in Fig. 2 and 4, the needle 22 becomes a thread 24 starting from a still au explanatory thread supply fed, while a Thread 25 is directed to needle 23 »

109847/1330109847/1330

A 38 769 m AfA 38 769 m Af

ro - f 1 ^ro - f 1 ^

3.5.1971 -Jtt- 3.5.1971 -Jtt-

Bei der dargestellten Maschine wird eine Drei-Faden-Überwendlichnaht sowie eine Zwei-Faden-Naht aus durchgehenden Stichen hergestellt, so daß als Endergebnis ein Nahttypus resultiert, der im allgemeinen als "Sicherheitsnaht" bezeichnet wird. Die Nadel 22 arbeitet zu diesem Zweck mit einem oberen Überwendlichgreifer 26 und einem unteren Greifer 27 (Fig. 1) zusammen. Der Greifer 26 ist auf einer Stange 28 befestigt, die sowohl längsweise hin- und herbeweglich ist als auch Schwingbewegungen ausführen kann. Die axialen Hin- und Herbewegungen werden der Stange 28 durch einen Arm 29 mitgeteilt, der um eine WelleIn the machine shown, a three-thread overlock seam is used as well as a two-thread seam made from continuous stitches, so that the end result is a seam type, commonly referred to as a "safety seam". the For this purpose, needle 22 works with an upper overlock looper 26 and a lower gripper 27 (Fig. 1) together. The gripper 26 is mounted on a rod 28 which both is longitudinally movable back and forth and can also perform oscillating movements. The axial reciprocations are communicated to the rod 28 by an arm 29 which revolves around a shaft

" 30 schwenkbar ist. Der Arm 29 ist mit einem Arm 31 verbunden, der über einen Kugelzapfen mit einem Pleuel 32 zusammenwirkt. Das entgegengesetzte Ende des Pleuels 32 arbeitet mit einem Exzenter auf der Hauptantriebswelle 15 zusammen, wodurch den Armen 31 und 29 Schwingbewegungen erteilt werden. Das untere Ende des Armes 29 besitzt in gegenseitigem Abstand angeordnete, abgerundete Teile 29a, die mit Scheiben 28a und 28b auf der Stange 28 zusammenwirken. Dementsprechend erteilt eine Schwenkbewegung des Armee 29 der Stange 28 eine axial gerichtete Längsbewegung. Ihre Schwingbewegungen erfährt die Stange 28 durch das Zusammenwirken eines Blockes 28c (Fig. 4) mit einer Nockennut 28d, die in einer Hülse 28e vorgesehen ist. Die Hülse 28e umgibt die Stange 28. Auf diese Weise wird bei jeder Umdrehung der Hauptantriebswelle die den Greifer tragende Stange vor- und zurückbewegt und gleichzeitig hin- und herverschwenkt, so daß der Greifer 26 die erforderliche Arbeitsbewegung erfährt. "30 is pivotable. The arm 29 is connected to an arm 31, which interacts with a connecting rod 32 via a ball pin. The opposite end of the connecting rod 32 cooperates with an eccentric on the main drive shaft 15, whereby the Arms 31 and 29 are given swinging movements. The lower end of the arm 29 has spaced apart, rounded parts 29a which cooperate with washers 28a and 28b on rod 28. Accordingly, a Pivoting movement of the army 29 of the rod 28 is an axially directed longitudinal movement. The rod experiences its swinging movements 28 by the interaction of a block 28c (FIG. 4) with a cam groove 28d which is provided in a sleeve 28e. The sleeve 28e surrounds the rod 28. In this way, with each revolution of the main drive shaft, the one carrying the gripper Rod moved back and forth and at the same time pivoted back and forth so that the gripper 26 experiences the required working movement.

109847/1330 ORiGiNALiNSPECTED109847/1330 ORiGiNALiNSPECTED

A 38 769 m
m - fl
3.5.1971
A 38 769 m
m - fl
3.5.1971

Der untere Greifer 27 sitzt auf einer Welle 33t die hin- und herbeweglich in einer lagerbuchse 34 gelagert ist. Das obere Ende der Welle 33 ist, wie in Fig. 1 rechts dargestellt, über einen Lenker 35 mit einem Arm 36 verbunden, der wiederum auf einer auf einer Welle 37 schwenkbaren Hülse sitzt. Der Arm 36 erfährt seine Schwenkbewegung über einen weiteren Arm 38, der gemeinsam mit dem Arm 36 an der erwähnten Hülse angeordnet und deseen äußeres Ende über ein Pleuel 39 mit einem Kurbelelement 40 verbunden ist. Das Kurbelelement 40 ist auf der Hauptantriebswelle 15 befestigt* Auf diese Weise werden dem unteren Greifer 27 hin- und hergehende Bewegungen erteilt, die zeitlich auf die entsprechenden Bewegungen des Greifers 26 und die Auf- und Abbewegung der Nadel 22 abgestimmt sind.The lower gripper 27 is seated on a shaft 33 t which is supported in a bearing bush 34 such that it can move back and forth. As shown on the right in FIG. 1, the upper end of the shaft 33 is connected via a link 35 to an arm 36, which in turn sits on a sleeve that can pivot on a shaft 37. The arm 36 experiences its pivoting movement via a further arm 38 which is arranged together with the arm 36 on the aforementioned sleeve and whose outer end is connected to a crank element 40 via a connecting rod 39. The crank element 40 is attached to the main drive shaft 15. In this way, the lower looper 27 is given reciprocating movements that are timed to the corresponding movements of the looper 26 and the up and down movement of the needle 22.

Die Nadel 23 arbeitet, wie dargestellt, mit einem Greifer 41 zusammen, der auf einer Welle 42 sitzt. Diese Welle kann sowohl längsweise Hin- und Herbewegungen als auch Sohwingbewegungen ausführen. Die Hin- und Herbewegungen werden durch einen Schwingarm 43 erzeugt, dessen oberes, abgerundetes Ende mit Scheiben 42a zusammenarbeitet, die am rechten Ende der Welle 42 angeordnet sind. Der Arm 43 schwingt gemeinsam mit einem rechtwinklig abstehenden Arm 43a um eine Welle 44. Das freie Ende des Armes 43a ist von kugeliger Gestalt und arbeitet mit dem unteren Ende eines Pleuels 45 zusammen, dessen entgegengesetztes Ende am kugelförmigen Teil einer Kurbel 4-6 angreift, die von der Hauptantriebswelle 15 getragen wird. Auf diese Weise werden dem Greifer 41 die erwünschten Bewegungen mitgeteilt, um die Erzeugung einer Naht aus durchgehendenAs shown, the needle 23 works together with a gripper 41 which is seated on a shaft 42. This wave can do both Perform longitudinal back and forth movements as well as swinging movements. The floats are through a swing arm 43 is generated, the upper, rounded end of which cooperates with disks 42a, which at the right end of the Shaft 42 are arranged. The arm 43 swings around a shaft 44 together with an arm 43a protruding at right angles free end of the arm 43a is of spherical shape and cooperates with the lower end of a connecting rod 45, the opposite end on the spherical part of a crank 4-6 attacks, which is carried by the main drive shaft 15. In this way, the gripper 41 is given the desired movements communicated to the generation of a seam from continuous

A 38 769 idA 38 769 id

m - flm - fl

3.5.1971 -May 3, 1971 -

Doppelkettenatichen (des Typs 401) in Zusammenwirkung mit der Nadel 23 zu gewährleisten.Double chain letters (of type 401) in conjunction with the Needle 23 to ensure.

Die Laufwege der den verschiedenen Greifern zugeführten Fäden sind in Pig. 2 und 4 dargestellt. Die zu den Greifern 26 und 27 gehenden, der Herstellung einer Überwendlich-Naht dienenen Fäden sind mit 24a bzw. 24b bezeichnet, während der zum Greifer 41 hinlaufende Faden, der der Erzeugung eines Doppelkettenstiches dient, das Bezugszeichen 25a trägt.The paths of the threads fed to the various grippers are in Pig. 2 and 4 shown. The to the grippers 26 and 27, used to create an overlock seam Threads are denoted by 24a and 24b, respectively, while the one to the gripper 41 running thread, the creation of a double chain stitch serves, which bears the reference number 25a.

Im nachstehenden werden nun die Einrichtungen zum Führen, Abziehen, Spannen und Lookern der Fäden beschrieben. Wie am besten in Fig. 2 und 4 dargestellt, ist an der Nähmaschine ein Ständer 50 mit einem nach oben abstehenden Rand 50a angeordnet. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Ständer 50 mit fünf Fadenspannvorrichtungen 51 versehen. Diese Vorrichtungen weisen jeweils zwei flache Scheiben auf, zwischen denen der Faden hindurchläuft und die dem Faden einen gewissen Reibungswiderstand verleihen. Jeder der fünf Fadenspannvorrichtungen umfaßt einen Block 52, auf dem eine untere Scheibe ruht. Der Block 52 ist auf dem Ständer 50 befestigt. Ein Schraubenglied 53 mit vergrößertem Kopf am oberen Ende Ψ und einem Gewindeschaft 53a am unteren Ende ist in eine Gewindebohrung des Blockes 52 eingeschraubt. Eine den Schaft 53a umgebende Feder 54 liegt mit ihrem oberen Ende an der Unterseite des Schraubenkopfes an, während ihr unteres Ende auf eine obere Scheibe der Fadenspannvorrichtung drückt. Auf diese Weise wird die obere gegen die untere Scheibe gepreßt.In the following, the devices for guiding, pulling off, tensioning and looking the threads will now be described. As best shown in FIGS. 2 and 4, a stand 50 is arranged on the sewing machine with an upwardly protruding edge 50a. In the embodiment described, the stand 50 is provided with five thread tensioning devices 51. These devices each have two flat discs between which the thread runs and which give the thread a certain frictional resistance. Each of the five thread tensioning devices includes a block 52 on which a lower disc rests. The block 52 is mounted on the stand 50. A screw member 53 with an enlarged head at the upper end Ψ and a threaded shaft 53a at the lower end is screwed into a threaded hole of the block 52. A spring 54 surrounding the shaft 53a rests with its upper end on the underside of the screw head, while its lower end presses on an upper disk of the thread tensioning device. In this way the upper disc is pressed against the lower disc.

109847/ 1330109847/1330

A 38 769 m 4$ A 38,769m $ 4

m - fl
3.5.1971
m - fl
3.5.1971

Durch Veränderung der Entfernung des Schraubenkopfes vom Block 52 kann die von der Feder 54 auf die obere Scheibe ausgeübte Kraft verstellt werden, so daß sich auf diese Weise auch die dem zwischen den Scheiben hindurchlaufenden Faden mitgeteilte Spannung einstellen läßt.By changing the distance of the screw head from the Block 52 can be the one exerted by spring 54 on the upper disc Force can be adjusted, so that in this way also the thread running between the discs can set the communicated voltage.

Der der Nähmaschine von einer nicht dargestellten Spule, die auf einem ebenfalls nicht dargestellten Ständer angeordnet sein kann, zugeführte Faden 24 verläuft zwischen den Scheiben einer Fadenspannvorrichtung 51 hindurch. Diese Fadenspannvorrichtung ist in Fig. 4 ganz rechts gezeichnet. Nach dem Passieren der Fadenspannvorrichtung verläuft der Faden 24 durch eine Öffnung in dem nach oben abstehenden Rand 50a des Ständers zu einer öffnung 55a (Fig. 1) in einer Platte 55» die am Maschinenraum befestigt ist. Von dieser Platte aus läuft der Faden 24, wie in Fig. 2, 4 und 6 dargestellt, nach unten durch Öffnungen in den Armen eines U-förmigen Bügels 56 und von da zu einer Öffnung in einer Platte 57, die am Nadelhalter 16 angeordnet ist. Von hier verläuft der Faden nach unten durch das Nadelöhr der Nadel 22. Auf seinem Weg zwischen den öffnungen in den Armen des Bügels 56 greift an dem ,Faden ein Vorsprung 19b eines scheibenförmigen Schwinggliedes 19a an, wenn das letztere im Uhrzeigersinn um die Achse der Schwingwelle 19 verschwenkt wird.That of the sewing machine from a spool, not shown, which is arranged on a stand, also not shown may be, fed thread 24 runs between the disks of a thread tensioning device 51 through. This thread tensioning device is drawn in Fig. 4 on the far right. After passing the thread tensioning device, the thread 24 runs through an opening in the upwardly protruding edge 50a of the stator to an opening 55a (FIG. 1) in a plate 55 on the machine room is attached. From this plate, the thread 24 runs, as shown in FIGS. 2, 4 and 6, downwards through openings in the arms of a U-shaped bracket 56 and thence to an opening in a plate 57 which is arranged on the needle holder 16. From here the thread runs downwards through the needle eye of the needle 22. On its way between the openings in the arms of the bracket 56, the thread engages Projection 19b of a disk-shaped oscillating member 19a when the latter is clockwise about the axis of the oscillating shaft 19 is pivoted.

In ähnlicher Weise verläuft der Faden 25 von der zugeordneten Fadenspannvorrichtung 51 durch eine weitere Öffnung im Rand 50a und von da nach abwärts zu einem Arm 58, der am Maschinen-In a similar way, the thread 25 runs from the associated thread tensioning device 51 through a further opening in the edge 50a and from there downwards to an arm 58, which is attached to the machine

109847/1330109847/1330

A 38 769 m
m - f 1 ■
-3.5.1971
A 38 769 m
m - f 1 ■
-3.5.1971

rahnien befestigt ist. Dieser Arm weist zwei in seitlichem Abstand angeordnete Abschnitte auf, deren nach oben abstehende Teile 58a mit Öffnungen versehen sind, durch die hindurch der Faden verläuft. Das Fadenstück zwischen den beiden Öffnungen arbeitet dabei mit einem stabförmigen Schwingglied zusammen. Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, erteilt eine Verschwenkung des oberen Abschnittes des Schwinggliedes 59 nach rechts dem Faden 25 eine Zugwirkung. Von demjenigen Teil 58a, der von dem in Fig. 2 gezeigten Teil räumlich getrennt ist, verläuft der Faden nach oben rechts (Fig. 2) durch eine Öffnung 55b (Fig. 1)in der Platte 55. Von da gelangt der Faden zu einem einstellbaren Arm 60 mit einer an seinem oberen Ende angeordneten Öffnung, durch die der Faden 25 verläuft. Von hier aus ist der Faden durch eine Öffnung in einem Arm 61 geführt, welcher mit Schrauben 61a (Fig. 5) an einer Seite des Nadelhebels 18 befestigt ist. Von der Öffnung im Arm 61 verläuft der Faden 25 nach unten durch eine Öffnung in einem Glied 16h, welches am Nadelhalter 16 befestigt ist. Von hier gelangt der Faden zu einer weiteren Öffnung in der Platte 57 und anschließend durch das Öhr der Nadel 23 (vgl. Fig. 1 und 2).rahnien is attached. This arm has two in lateral Spaced portions, the upwardly protruding parts 58a of which are provided with openings through which the thread runs. The piece of thread between the two openings works with a rod-shaped oscillating member together. As can best be seen from FIG. 2, the upper section of the oscillating member 59 is pivoted to the right of the thread 25 a pulling effect. From that part 58a which is spatially separated from the part shown in FIG is, the thread runs upwards to the right (Fig. 2) through an opening 55b (Fig. 1) in the plate 55. From there the thread arrives to an adjustable arm 60 with an opening arranged at its upper end through which the thread 25 runs. From here, the thread is passed through an opening in an arm 61, which has screws 61a (FIG. 5) on one side of the needle lever 18 is attached. From the opening in the arm 61, the thread 25 runs down through an opening in one Member 16h which is attached to the needle holder 16. From here the thread arrives at a further opening in the plate 57 and then through the eye of the needle 23 (see. Figs. 1 and 2).

w Der für den Greifer 26 bestimmte Faden 24a verläuft von der zugeordneten Fadenspannvorrichtung (Fig. 4) durch eine Öffnung im Rand 50a des Ständers 50. Wie in Fig. 2 dargestellt, gelangt der Faden 24a anschließend nach unten zum äußeren Ende eines Führungsgliedes 63» das mittels einer Schraube 64 an einem am Maschinengehäuse angeordneten Arm befestigt ist. Das w The specific for the gripper 26 thread 24a extends from the associated thread-tensioning device (Fig. 4) 50. through an opening in the edge 50a of the stator in FIG. 2, the yarn 24a then passes down to the outer end of a guide member 63 " which is fastened by means of a screw 64 to an arm arranged on the machine housing. That

109847/1330109847/1330

A 38 769 m
m - f1
5.5.1971
A 38 769 m
m - f1
5.5.1971

Führungsglied 63 besitzt zwei in seitlichem Abstand gelegene Arme 63a und 63b (Fig. 10), die an gegenüberliegenden Seiten des Bewegungsweges des stabförmigen Schwinggliedes 59 liegen. Wie aus Fig. 10 hervorgeht, dient eine Schwingbewegung des Gliedes 59 dazu, auf den Faden 24a eine Abzugswirkung auszuüben, wenn das Glied 59 von der in Fig. 2 mit vollen Linien dargestellten Stellung in die mit gebrochenen Linien gezeichnete Stellung überführt wird. Von dem Arm 63b verläuft der Faden 24a direkt zum Greifer 26. Der Greifer 26 dient dazu, den Faden 24a der Nadel 22 zuzuführen, wobei dieser Faden mit dem Faden 24 im Verlauf eines Stichbildevorgangs vereinigt wird.Guide member 63 has two laterally spaced apart Arms 63a and 63b (FIG. 10) which lie on opposite sides of the path of movement of the rod-shaped oscillating member 59. As can be seen from FIG. 10, an oscillating movement of the member 59 serves to exert a pull-off effect on the thread 24a, when the link 59 moves from the position shown in solid lines in FIG. 2 to the position shown in broken lines Position is convicted. The thread 24a runs directly from the arm 63b to the gripper 26. The gripper 26 is used to to feed the thread 24a to the needle 22, this thread being united with the thread 24 in the course of a stitch-forming process will.

Der von einer nicht dargestellten Stelle zugeführte Faden 24b verläuft zunächst von der in der Mitte gelegenen Fadenspannvorrichtung (Fig. 4) durch eine Öffnung im Rand 50a des Ständers 50 und von da nach unten zu öffnungen an den äußeren Enden von Gliedern 65a und 65b eines Armes 65, der mittels Schrauben 66 an einem Teil 62 des Maschinenrahmens befestigt ist. Vom Arm 65a gelangt der Faden 24b zum unteren Greifer 27 des Überwendlich-Stichbildemechanismus. Wie am besten aus Fig. 10 ersichtlich, greift an dem zwischen den Gliedern 65a und 65b des Armes 65 verlaufenden Abschnitts des Fadens 24b der untere Teil des Schwinggliedes 59 an, wenn dieses in Fig. 2 und 10 nach links verschwenkt wird. Auf diese Weise erfährt der Faden 24b den erforderlichen Abzug.The thread 24b supplied from a point not shown initially runs from the thread tensioning device located in the middle (Fig. 4) through an opening in the edge 50a of the stand 50 and from there down to openings at the outer ends of members 65a and 65b of an arm 65 which is fastened by means of screws 66 to a part 62 of the machine frame. The thread 24b passes from the arm 65a to the lower looper 27 of the overlock stitching mechanism. As best from Fig. 10 As can be seen, the lower portion of the thread 24b engages on the portion of the thread 24b running between the links 65a and 65b of the arm 65 Part of the oscillating member 59 when it is pivoted to the left in FIGS. 2 and 10. In this way, the Thread 24b the required deduction.

109847/1330109847/1330

A 38 769 m
m - fl
3.5.1971
A 38 769 m
m - fl
3.5.1971

Der Faden 25a, der von dem Greifer 41 mit dem Faden 25 der Nadel 23 kombiniert wird, ist zunächst wiederum durch eine Spannvorrichtung 51 auf dem Ständer 50 geführt. Von da verläuft der Faden 25a durch eine Öffnung im Rand 50a und von da aus nach unten in den Bereich einer Aufnehmernocke 67, die an der Hauptantriebswelle 15 gemäß Fig. 8 befestigt ist. Von hier verläuft der Faden 25a zu einer Öse 51a in der Nähe des unteren Endes des Greifers 4L Von da ist der Faden nach außen und hierauf entlang dem aktiven Teil des Greifers 41 geführt, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Im Bereich der Auf- * nehmernocke 67, verläuft der Faden 25a zwischen einer Aufnehmerplatte 67a und einer Stützplatte 67b. Diese Platten sind geschlitzt, um den Durchgang des Nockens zu ermöglichen. Die Platte 67a ist so befestigt, daß sie die Platte 67b mit Hilfe zweier Schrauben 67c hält. Der Faden 25a ist mittels Führungsdrahten 67d quer durch den Schlitz der Platte 67a geführt. Die Drähte sind an gegenüberliegenden Seiten der Platte 67a (Fig. 1) angeordnet.The thread 25 a, which is combined by the gripper 41 with the thread 25 of the needle 23, is initially again guided through a tensioning device 51 on the stand 50. From there the thread 25a runs through an opening in the edge 50a and from there downwards into the region of a pick-up cam 67 which is fastened to the main drive shaft 15 according to FIG. From here the thread 25a runs to an eyelet 51a in the vicinity of the lower end of the looper 4L. From there the thread is guided outwards and then along the active part of the looper 41, as shown in FIG. In the field of up-* slave cam 67, the thread passes 25a between a pick-up plate 67a and a support plate 67b. These plates are slotted to allow the cam to pass through. The plate 67a is fixed to hold the plate 67b by means of two screws 67c. The thread 25a is guided transversely through the slot in the plate 67a by means of guide wires 67d. The wires are located on opposite sides of plate 67a (Fig. 1).

Die Nähmaschine enthält weiterhin Mechanismen an sich bekannter Art, beispielsweise Mechanismen zum Vorschieben des Werkstückes. Dieser Mechanismus umfaßt gemäß Fig. 2 eine Stoffschieberstange 68, die einen Stoffschieber 68a trägt-Es kann auch ein Differential-Stoffschieber 68b vorgesehen sein, der an einer weiteren Stoffschieberstange 68c befestigt ist. Die Stoffschieber erhalten ihre Hin- und Her- sowie ihre Auf-md Abbewegungen über an sich bekannte Verbindungsmittel, ausgehend von der Hauptantriebswelle 15, wie diesThe sewing machine also contains mechanisms of a known type, for example mechanisms for advancing the Workpiece. This mechanism comprises, as shown in FIG. 2, a valve rod 68 which carries a valve 68a A differential knife valve 68b can also be provided, which is attached to a further knife valve rod 68c is. The knife gate valves receive their back and forth as well as their up and down movements via known connecting means, starting from the main drive shaft 15 like this

109847/1330109847/1330

A 38 769 mA 38 769 m

a - f 1 .
3.5.1971
a - f 1.
3.5.1971

beispielsweise in Pig. 2 angedeutet ist. Wie aus Pig. 9 hervorgeht, ist an eine Drückerfußstange 69» mit einem verjüngten, zylindrischen Ende 69a ein Drückerfußträger 69b angeklemmt. Das untere Ende des leztzteren ist gelenkig mit einem Drückerfuß 69c verbunden, der seinerseits durch eine Feder nach unten gegen den Werkstückträger gedrückt wird. Diese Feder wird von dem Gehäuse 13b umschlossen.for example in Pig. 2 is indicated. Like from Pig. 9 shows a presser foot carrier 69b is clamped to a presser foot rod 69 »with a tapered, cylindrical end 69a. The lower end of the latter is articulated to a presser foot 69c, which in turn is connected by a spring is pressed down against the workpiece carrier. This spring is enclosed in the housing 13b.

Die Erfindung wurde hier im Zusammenhang mit der Ausbildung eines "Sicherheitsstiches" beschrieben. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die erfindungsgemäße Nadelantriebsvorrichtung auch für die Herstellung anderer Sticharten geeignet ist.The invention has been described herein in connection with the formation of a "security stitch". It goes without saying however, it goes without saying that the needle drive device according to the invention is also suitable for the production of other types of stitching is.

109847/1330109847/1330

Claims (15)

A 38 769 mA 38 769 m m - flm - fl 3. Mai 1971May 3rd 1971 PatentansprücheClaims Vorrichtung zum wahlweisen Antrieb von geraden oder gebogenen Nadeln bei Nähmaschinen mit einem über einen Nadelhebel bewegten, die Nadeln aufnehmenden Nadelhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelhebel (18) einerseits ) mittels eines Drehgelenks (18a, 18b) und einer linearen Gleitführung (16e) mit dem auf einer Geradführung (T7) zwangsläufig geführten, eine gerade Nadel (22) tragenden Nadelhalter (16) und andererseits mittels einer starren Befestigung direkt mit dem im übrigen ungeführten, eine gebogene Nadel tragenden Nadelhalter verbindbar ist.Device for the optional drive of straight or curved needles in sewing machines with a needle lever moving needle holder receiving the needles, characterized in that the needle lever (18) on the one hand ) by means of a swivel joint (18a, 18b) and a linear slide guide (16e) with the one on a straight guide (T7) necessarily guided, a straight needle (22) carrying Needle holder (16) and on the other hand by means of a rigid attachment directly to the otherwise unguided, one curved needle-bearing needle holder is connectable. 2. Vorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelhalter (16) mittels zweier Lageraugen (16a, 16b) auf einer ortsfesten, geraden Führungsstange (17) gleitend geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the needle holder (16) sliding on a fixed, straight guide rod (17) by means of two bearing eyes (16a, 16b) is led. 3« Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, " daß einer im Nadelhalter (16) angeordnete Nadel (22) wenigstens ein Greifer (26) zur Erzeugung einer Überwendlichnaht zugeordnet ist und der Greifer eine Fadenschleife von einem Punkt unterhalb des zu vernähenden Werkstückes zu einem Punkt oberhalb des Werkstückes überführt, so daß die Nadel (22) bei ihrem nächsten Einstich in das Werkstück die Schleife aufnimmt.3 «Device according to claim 1 or 2, characterized in that "that a needle (22) arranged in the needle holder (16) has at least one gripper (26) for producing an overlock seam is assigned and the gripper a thread loop from a point below the workpiece to be sewn to a point transferred above the workpiece, so that the needle (22) closes the loop when it next punctures the workpiece records. 109847/ 1 330109847/1 330 A 38 769 m « * A 38 769 m «* m - fl -' Z1m - fl - 'Z1 3.5.1971 -Λ,- May 3, 1971 -Λ, - 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß im Nadelhalter (16) eine weitere gerade Nadel (23) befestigt ist und dieser Nadel ein Greifer (41) derart zugeordnet ist, daß im Abstand von der mittels der ersten Nadel (22) erzeugten Überwendlichnaht eine zweite Naht erzeugbar ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3> characterized in that that in the needle holder (16) another straight needle (23) is attached and this needle a gripper (41) is assigned in such a way that at a distance from the overlock seam produced by means of the first needle (22) a second Seam can be generated. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß einer im Nadelhalter (16) angeordneten Nadel (22) zwei Greifer (26, 27) zur Erzeugung einer Überwendlichnaht zugeordnet sind und der erste Greifer eine Fadenschleife durch eine von der Nadel (22) gebildete Padenschleife führt, während der andere Greifer eine Fadenschleife durch die von dem ersten Greifer gebildete Nadelschleife führt und diese Schleife in die Nadelbahn bringt.5. Device according to one of claims 1 to 4 »characterized in that that a needle (22) arranged in the needle holder (16) has two grippers (26, 27) for producing an overlock seam are assigned and the first looper a thread loop formed by the needle (22) Pad loop leads, while the other looper leads a thread loop through the loop formed by the first looper Needle loop leads and brings this loop into the needle track. 6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens teilweise zusammen mit den Antriebsteilen der Nähmaschine, insbesondere einer Hauptantriebswelle (15) und Antriebswellen für die Greifer und den Nadelhebel, von einem niedrigen Gehäuse (10) mit einem kleinen Vorsprung (13a) umschlossen ist, und daß die Geradführung (17) des Nadelhalters (16) an dem Vorsprung (13a) angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that they are at least partially together with the drive parts of the sewing machine, in particular a main drive shaft (15) and drive shafts for the grippers and the needle lever is enclosed by a low housing (10) with a small projection (13a), and that the straight guide (17) of the needle holder (16) is arranged on the projection (13a). 1098A7/13301098A7 / 1330 A 38 769 m „->A 38 769 m "-> m - f 1 · · ' It m - f 1 · · ' It 3.5.19713.5.1971 7. Vorrichtung nach einem der voranstellenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (17) einen exzentrischen Kopf (17a) aufweist, mit dem die Stange am Maschinengehäuse (10, 13a) gehalten ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rod (17) has a has eccentric head (17a) with which the rod is held on the machine housing (10, 13a). 8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (17) durch Drehen ihres exzentrischen Kopfes (17a) relativ zu den Greifern justierbar ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rod (17) through Rotating its eccentric head (17a) relative to the Grippers is adjustable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der exzentrische Kopf (17a) der Führungsstange (17) durch Schrauben (17c) im Gehäuse (10, 13a) feststellbar ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the eccentric head (17a) of the guide rod (17) can be fixed by screws (17c) in the housing (10, 13a). 10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Hauptantriebswelle (15) der Nähmaschine angetriebene Schwingwelle (19) vorgesehen ist, auf der der Nadelhebel (18) angeordnet ist, und daß am freien Ende des Nadelhebels (18) eine Rolle (18b) vorgesehen ist, die in einer Schlitzführung (I6e) des Nadelhalters (16) geführt ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the main drive shaft (15) of the sewing machine driven oscillating shaft (19) is provided is on which the needle lever (18) is arranged, and that a roller at the free end of the needle lever (18) (18b) is provided, which is in a slot guide (I6e) the needle holder (16) is guided. 11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Führungsstange (17) ein axial verlaufender Kanal zur Aufnahme eines mit aus dem Gehäuseinnern zugeführten Schmiermittel getränkten Dochtes vorgesehen ist, und daß die Führungsstange (17)11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that inside the guide rod (17) an axially extending channel for receiving a lubricant soaked with a lubricant supplied from the inside of the housing Wick is provided, and that the guide rod (17) 109847/1330109847/1330 A 38 769 κ
m - fl
3.5.1971
A 38 769 κ
m - fl
3.5.1971
weiterhin radiale Kanäle (17g) besitzt, über die das
Schmiermittel aus dem Docht (17d) auf die Außenfläche der - Führungsstange (17) gelangt.
furthermore has radial channels (17g) through which the
Lubricant from the wick (17d) reaches the outer surface of the guide rod (17).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Schmiermittel zum oberen Ende des Dochtes (I7d) mit
Hilfe eines weiteren Dochtes (I7f) zugeführt wird, der das
Schmiermittel mit seinem einen Ende aus dem Innern des
Maschinengehäuses (10, 11) aufnimmt und mit seinem anderen Ende an dem Docht (17d) anliegt.
12. The device according to claim 11, characterized in that
the lubricant to the top of the wick (I7d)
With the help of another wick (I7f), the
One end of the lubricant from the inside of the
Machine housing (10, 11) receives and rests with its other end on the wick (17d).
13.Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den im Nadelhalter befestigten
Nadeln (22, 23) die Fäden (24, 25, 24a, 24b, 25a) über Fadenführungsmittel zugeführt sind, und diese Fadenführungsmittel eine Schwingwelle (19) umfassen, an der ein Stab (59) in der Weise befestigt ist, daß die beiden Stabenden quer
von der Schwingwelle abstehen, und daß die Fäden (25» 24a, 24b) im Bereich des Stabes (59) durch in gegenseitigem
Abstand angeordnete Ösen am Stab (29) anliegend derart
geführt sind, daß der Stab (59) beim Hin- und Herschwingen eine Fadenabzugswirkung ausübt.
13.Vorrichtung according to any one of the preceding claims, characterized in that the attached in the needle holder
Needles (22, 23) the threads (24, 25, 24a, 24b, 25a) are fed via thread guide means, and these thread guide means comprise an oscillating shaft (19) to which a rod (59) is attached in such a way that the two Bar ends across
protrude from the oscillating shaft, and that the threads (25 »24a, 24b) in the area of the rod (59) through in mutual
Spaced eyelets on the rod (29) in such a way
are guided that the rod (59) exerts a thread pull-off effect when swinging back and forth.
109847/ 1 330109847/1 330 A 38 769 m »,#A 38 769 m », # m - fl λψ m - fl λψ 3.5.1971 —9 -May 3, 1971 —9 -
14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an oer Schwingwelle (19) ein Schwingglied (19a, 19b) angeordnet ist, das auf einen in seinem Schwingbereich vorbeilaufenden Faden (24) eine Zugwirkung ausübt.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the oscillating shaft (19) a Oscillating member (19a, 19b) is arranged, which on a thread (24) running past in its oscillation area Exerts pulling effect. 15. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hauptantriebswelle (15) der Maschine eine am Faden (25a) angreifende Aufnehmernocke (67) angeordnet ist, die den Faden abzieht.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the main drive shaft (15) a take-up cam (67) engaging the thread (25a) and pulling off the thread is arranged in the machine. 1098 4 7/13301098 4 7/1330 ι 2Sr·*ι 2Sr * LeerseiteBlank page
DE19712122191 1970-05-07 1971-05-05 Needle drive device in sewing machines Pending DE2122191A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3545070A 1970-05-07 1970-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122191A1 true DE2122191A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=21882755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122191 Pending DE2122191A1 (en) 1970-05-07 1971-05-05 Needle drive device in sewing machines

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3688711A (en)
JP (1) JPS5248857B1 (en)
CA (1) CA930249A (en)
CH (1) CH547378A (en)
DE (1) DE2122191A1 (en)
FR (1) FR2091320A5 (en)
GB (1) GB1343645A (en)
SE (2) SE379065B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941068A (en) * 1974-12-12 1976-03-02 The Merrow Machine Company Thread control for overedge sewing machine
US4362113A (en) * 1978-05-09 1982-12-07 Union Special Corporation Mechanism generating helical/elliptical motion
US4374502A (en) * 1978-05-09 1983-02-22 Union Special Corporation Mechanism generating helical motion
US4516512A (en) * 1978-05-09 1985-05-14 Union Special Corporation Modularized Cardan sewing machine
JPH0510788Y2 (en) * 1987-01-31 1993-03-16
US4875422A (en) * 1987-05-15 1989-10-24 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Reduced height sewing machine with a arcuately swinging needle bar arm
US5085159A (en) * 1988-04-01 1992-02-04 Pegasus Sewing Machine Mfg. Co., Ltd. Needle thread feed regulating device for overseaming sewing machine
CN104195762A (en) * 2014-09-17 2014-12-10 平湖市当湖街道飞天人机械图文设计服务部 Oilway joint of industrial sewing machine and thermal treatment technique of oilway joint

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321747A (en) * 1941-07-05 1943-06-15 Hickey James Overcasting device for sewing machines
US2973730A (en) * 1954-06-02 1961-03-07 Union Special Machine Co Machines for and methods of producing seams and products thereof
US2977910A (en) * 1956-01-17 1961-04-04 Union Special Machine Co Sewing machines
US3145672A (en) * 1961-04-06 1964-08-25 Rimoldi C Spa Virginio Overedge stitching machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2091320A5 (en) 1972-01-14
SE405740B (en) 1978-12-27
GB1343645A (en) 1974-01-16
JPS5248857B1 (en) 1977-12-13
CH547378A (en) 1974-03-29
US3688711A (en) 1972-09-05
SE7414583L (en) 1974-11-20
SE379065B (en) 1975-09-22
CA930249A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877536C (en) Overlock sewing machine
DE8713500U1 (en) Double chain stitch sewing machine with hook and hook thread spreader
DE2318191A1 (en) SEWING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF FLAT SEAMS
DE2122191A1 (en) Needle drive device in sewing machines
CH273058A (en) Double chain stitch sewing machine.
DE1685006A1 (en) Sewing machine with model units
DE2922061C2 (en) Double chain stitch sewing machine
DE914817C (en) Machine for approaching objects
DE551127C (en) Zigzag stitch sewing machine
DE663360C (en) Hook arrangement for lockstitch sewing machines
DE1072069B (en) sewing machine
DE296704C (en)
DE803265C (en) Overlock sewing machine
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE462177C (en) Blindstitch lockstitch seam and sewing machine for their production, especially for the shoemaking industry
DE824736C (en) Gripper device for sewing machines
DE140473C (en)
AT43057B (en) Hemstitch sewing machine.
DE590354C (en) Überwendlichnaehmaschine for bags, floor and bed carpets with two grippers
DE680541C (en) Device on multi-needle sewing machines for laying a cover thread
DE574769C (en) Chain stitch sewing machine
DE1123541B (en) Lockstitch sewing machine
DE561233C (en) Sewing machine with main shaft built into the base
DE559588C (en) Gripper drive for a sewing machine with two opposing grippers
DE681801C (en) Sewing machine with upper and lower feed links

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal