DE212023000199U1 - dental instrument and orthodontic system - Google Patents
dental instrument and orthodontic system Download PDFInfo
- Publication number
- DE212023000199U1 DE212023000199U1 DE212023000199.3U DE212023000199U DE212023000199U1 DE 212023000199 U1 DE212023000199 U1 DE 212023000199U1 DE 212023000199 U DE212023000199 U DE 212023000199U DE 212023000199 U1 DE212023000199 U1 DE 212023000199U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type protrusion
- shaped body
- cup
- protrusion
- type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 25
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 8
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 210000000515 tooth Anatomy 0.000 description 69
- 210000001847 jaw Anatomy 0.000 description 61
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 206010061274 Malocclusion Diseases 0.000 description 9
- 208000032170 Congenital Abnormalities Diseases 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 7
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 210000002455 dental arch Anatomy 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 208000006650 Overbite Diseases 0.000 description 3
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 206010051821 Retrognathia Diseases 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 210000004373 mandible Anatomy 0.000 description 2
- 210000002050 maxilla Anatomy 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 206010010356 Congenital anomaly Diseases 0.000 description 1
- 208000018035 Dental disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005856 abnormality Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 210000004763 bicuspid Anatomy 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000002059 diagnostic imaging Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 210000000332 tooth crown Anatomy 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/08—Mouthpiece-type retainers or positioners, e.g. for both the lower and upper arch
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/36—Devices acting between upper and lower teeth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y80/00—Products made by additive manufacturing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Dentalinstrument, umfassend: einen ersten schalenförmigen Körper (10), der zur Aufnahme von Oberkieferzähnen konfiguriert ist, und einen zweiten schalenförmigen Körper (20), der zur Aufnahme von Unterkieferzähnen konfiguriert ist,
wobei eine bukkale Seitenfläche oder linguale Seitenfläche einer hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers (10) mit einer Protrusion vom ersten Typ (11) versehen ist, eine bukkale Seitenfläche oder linguale Seitenfläche einer hinteren Region des zweiten schalenförmigen Körpers (20) mit einem Positionsbegrenzungsabschnitt (21) versehen ist, der mit der Protrusion vom ersten Typ (11) zusammenwirkt, und die Protrusion vom ersten Typ (11) und der Positionsbegrenzungsabschnitt (21) miteinander interagieren, um eine relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer einzustellen; eine Okklusionsfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers (10) oder des zweiten schalenförmigen Körpers (20) mit einer Protrusion vom zweiten Typ (12) versehen ist, der in Richtung eines gegenüberliegenden Kiefers vorsteht, und eine Protrusionshöhe der Protrusion vom zweiten Typ (12) einen Kieferöffnungsraum ausgleicht, der durch die Wechselwirkung der Protrusion vom ersten Typ (11) und des Positionsbegrenzungsabschnitts (21) in der hinteren Region gebildet wird, um einen Okklusionszustand zu stabilisieren.
Dental instrument comprising: a first bowl-shaped body (10) configured to receive upper jaw teeth and a second bowl-shaped body (20) configured to receive lower jaw teeth,
wherein a buccal side surface or lingual side surface of a posterior region of the first shell-shaped body (10) is provided with a first type protrusion (11), a buccal side surface or lingual side surface of a posterior region of the second shell-shaped body (20) is provided with a position limiting portion (21) which cooperates with the first type protrusion (11), and the first type protrusion (11) and the position limiting portion (21) interact with each other to adjust a relative positional relationship between the upper and lower jaws; an occlusal surface of the posterior region of the first cup-shaped body (10) or the second cup-shaped body (20) is provided with a second type protrusion (12) protruding toward an opposite jaw, and a protrusion height of the second type protrusion (12) compensates for a jaw opening space formed by the interaction of the first type protrusion (11) and the position limiting portion (21) in the posterior region to stabilize an occlusal state.
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD
Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung gehören zum Gebiet der Kieferorthopädietechnologie und beziehen sich insbesondere auf die Herstellungstechnologie von orthodontischen Geräten, insbesondere auf ein Dentalinstrument und ein orthodontisches System.Embodiments of the present application belong to the field of orthodontic technology and relate in particular to the manufacturing technology of orthodontic devices, in particular to a dental instrument and an orthodontic system.
HINTERGRUNDBACKGROUND
Der Begriff Malokklusionsdeformität bezeichnet eine Fehlstellung der Zähne, der Zahnbögen, der Kieferknochen sowie der kraniofazialen Positionen und Beziehungen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gebissengstand, Zahnlücken und Kreuzbiss. Bei den meisten Malokklusionsdeformitäten handelt es sich um Anomalien wie eine unregelmäßige Zahnstellung, eine abnormale Okklusionsbeziehung zwischen dem oberen und dem unteren Zahnbogen, eine abnormale Kiefergröße und -form sowie Gesichtsdeformationen, die durch angeborene genetische Faktoren oder erworbene Umweltfaktoren wie Krankheiten, ungesunde Mundgewohnheiten und Zahnstörungen während des Wachstums und der Entwicklung von Kindern oder nach Wachstum und Entwicklung durch ein Trauma, durch Parodontitis und andere Faktoren verursacht werden.The term malocclusion deformity refers to a misalignment of the teeth, dental arches, jaw bones, and craniofacial positions and relationships. The most common symptoms include crowding, gaps, and crossbite. Most malocclusion deformities are abnormalities such as irregular tooth alignment, abnormal occlusal relationship between the upper and lower dental arches, abnormal jaw size and shape, and facial deformities caused by congenital genetic factors or acquired environmental factors such as diseases, unhealthy oral habits, and dental disorders during childhood growth and development or after growth and development due to trauma, periodontal disease, and other factors.
Ein schalenförmiges Dentalgerät ist eine Vorrichtung zur Behandlung von Malokklusionsdeformitäten. Dabei wird ein sicheres, elastisches, transparentes Polymermaterial verwendet, sodass der orthodontische Prozess für andere nahezu unbemerkt abläuft. Bei protrusiven Deformitäten mit sagittalen Kieferstellungsfaktoren ist eine Kieferstellungsrekonstruktion erforderlich, um die Kieferstellung zu korrigieren und eine Unterkiefervorverlagerung zu erreichen. Je nach Indikation werden die heute üblichen unsichtbaren orthodontischen Geräte zur Kieferstellungsrekonstruktion in zwei Typen unterteilt: Twin-Block (TB) und Herbst (HB). Der Hauptunterschied zwischen den beiden Typen besteht darin, ob der Patient einen tiefen Überbiss hat. Wenn der Patient einen tiefen Überbiss hat, wird TB verwendet, während HB verwendet wird, wenn der Patient keinen tiefen Überbiss, sondern lediglich eine arthrogene mandibuläre Retrognathie mit tiefem Overjet hat. In der klinischen Praxis kann es jedoch bei einigen Patienten mit arthrogener mandibulärer Retrognathie aufgrund von Krümmungsproblemen nach der Vorverlagerung zu einer teilweisen Öffnungsdefonnität von 1 bis 4 mm an den hinteren Zähnen kommen. In diesen Fällen kann die bloße Verwendung des orthodontischen HB-Geräts zur Vorverlagerung zu einer unzureichenden Kontaktfläche in der hinteren Region und einer Instabilität der Kieferstellung führen und aufgrund der Öffnungsdefonnität der hinteren Region sogar die Fähigkeit zum Essen während des Tragens des Geräts beeinträchtigen.A cupped dental appliance is a device used to treat malocclusion deformities. It uses a safe, elastic, transparent polymer material so that the orthodontic process is almost unnoticeable to others. In protrusive deformities with sagittal jaw position factors, jaw reconstruction is required to correct the jaw position and achieve mandibular advancement. Depending on the indication, today's invisible orthodontic appliances for jaw reconstruction are divided into two types: Twin-Block (TB) and Herbst (HB). The main difference between the two types is whether the patient has a deep overbite. If the patient has a deep overbite, TB is used, while HB is used if the patient does not have a deep overbite but merely has arthrogenic mandibular retrognathia with deep overjet. However, in clinical practice, some patients with arthrogenic mandibular retrognathia may experience partial opening deformity of 1 to 4 mm on the posterior teeth due to curvature problems after advancement. In these cases, simply using the HB orthodontic appliance for advancement may result in insufficient contact area in the posterior region and instability of the jaw position, and may even affect the ability to eat while wearing the appliance due to the opening deformity of the posterior region.
KURZDARSTELLUNGSUMMARY
Das durch die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung zu lösende technische Problem besteht darin, die im Stand der Technik vorhandenen Mängel zu überwinden und ein Dentalinstrument und ein orthodontisches System bereitzustellen, mit denen nicht nur die Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer durch die Einwirkung des Dentalinstruments normalisiert werden kann, sondern auch die Okklusionsstabilität nach dem Tragen erhöht und der Tragekomfort verbessert wird. The technical problem to be solved by the embodiments of the present application is to overcome the deficiencies existing in the prior art and to provide a dental instrument and an orthodontic system that can not only normalize the positional relationship between the upper and lower jaws by the action of the dental instrument, but also increase the occlusal stability after wearing and improve the wearing comfort.
Die durch die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte technische Lösung schließt zumindest ein Dentalinstrument ein, das Folgendes enthält: einen ersten schalenförmigen Körper, der zur Aufnahme von Oberkieferzähnen konfiguriert ist, und einen zweiten schalenförmigen Körper, der zur Aufnahme von Unterkieferzähnen konfiguriert ist, wobei die bukkale Seitenfläche oder linguale Seitenfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers mit einer Protrusion vom ersten Typ versehen ist, die bukkale Seitenfläche oder linguale Seitenfläche der hinteren Region des zweiten schalenförmigen Körpers mit einem Positionsbegrenzungsabschnitt versehen ist, der mit der Protrusion vom ersten Typ zusammenwirkt, und die Protrusion vom ersten Typ und der Positionsbegrenzungsabschnitt miteinander interagieren, um die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer einzustellen; eine Okklusionsfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers oder des zweiten schalenförmigen Körpers mit einer Protrusion vom zweiten Typ versehen ist, der in Richtung eines gegenüberliegenden Kiefers vorsteht, und eine Protrusionshöhe der Protrusion vom zweiten Typ einen Kieferöffnungsraum ausgleicht, der durch die Wechselwirkung der Protrusion vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts in der hinteren Region gebildet wird, um einen Okklusionszustand zu stabilisieren.The technical solution provided by the embodiments of the present application includes at least one dental instrument including: a first cup-shaped body configured to receive maxillary teeth and a second cup-shaped body configured to receive mandibular teeth, wherein the buccal side surface or lingual side surface of the posterior region of the first cup-shaped body is provided with a first-type protrusion, the buccal side surface or lingual side surface of the posterior region of the second cup-shaped body is provided with a position limiting portion that cooperates with the first-type protrusion, and the first-type protrusion and the position limiting portion interact with each other to adjust the relative positional relationship between the upper and lower jaws; an occlusal surface of the posterior region of the first cup-shaped body or the second cup-shaped body is provided with a second type protrusion protruding toward an opposite jaw, and a protrusion height of the second type protrusion compensates for a jaw opening space formed by the interaction of the first type protrusion and the position limiting portion in the posterior region to stabilize an occlusal state.
Die durch die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte technische Lösung schließt ferner zumindest ein: ein orthodontisches System, einschließlich der vorstehend erwähnten mehreren Sätze von Dentalinstrumenten, die zumindest ein wie vorstehend beschriebenes Dentalinstrument einschließen.The technical solution provided by the embodiments of the present application further includes at least: an orthodontic system including the above-mentioned multiple sets of dental instruments including at least one dental instrument as described above.
Die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung weisen aufgrund der Verwendung der vorstehend genannten technischen Lösungen zumindest die folgenden Vorteile und positiven Auswirkungen auf: Eine Protrusion vom ersten Typ ist auf der bukkalen Seitenfläche oder der lingualen Seitenfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers des entsprechenden Oberkiefers bereitgestellt, und ein Positionsbegrenzungsabschnitt, der mit der Protrusion vom ersten Typ zusammenwirkt, ist auf der bukkalen Seitenfläche oder der lingualen Seitenfläche der hinteren Region des zweiten schalenförmigen Körpers des entsprechenden Unterkiefers bereitgestellt. Durch die Interaktion zwischen der Protrusion vom ersten Typ und dem Positionsbegrenzungsabschnitt kann die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer angepasst werden, um die Kieferstellungen schrittweise so zu lenken, dass sie die richtige Okklusionsbeziehung erreichen. Darüber hinaus ist auf der Okklusionsfläche der hinteren Region des schalenförmigen Körpers eine Protrusion vom zweiten Typ bereitgestellt, um den Kieferöffnungsraum auszugleichen, der während der relativen Positionseinstellung zwischen den Kiefern in der hinteren Region auftritt. Die Protrusion vom zweiten Typ kommt mit dem gegenüberliegenden Kiefer in Kontakt und vergrößert die Kontaktfläche während der Okklusion in der hinteren Region, wodurch die Okklusionsstabilität erhöht und das Kauerlebnis des Trägers verbessert wird.The embodiments of the present application have at least the following advantages and positive effects due to the use of the above-mentioned technical solutions: A protrusion of the first type is the buccal side surface or the lingual side surface of the posterior region of the first cup-shaped body of the corresponding upper jaw, and a position limiting portion that cooperates with the first-type protrusion is provided on the buccal side surface or the lingual side surface of the posterior region of the second cup-shaped body of the corresponding lower jaw. Through the interaction between the first-type protrusion and the position limiting portion, the relative positional relationship between the upper and lower jaws can be adjusted to gradually guide the jaw positions to achieve the proper occlusal relationship. In addition, a second-type protrusion is provided on the occlusal surface of the posterior region of the cup-shaped body to compensate for the jaw opening space that occurs during the relative position adjustment between the jaws in the posterior region. The second type of protrusion comes into contact with the opposing jaw and increases the contact area during occlusion in the posterior region, thereby increasing occlusal stability and improving the wearer's chewing experience.
In einigen Ausführungsformen erstreckt sich die Protrusion vom ersten Typ entlang einer Zahnfleisch-Zahn-Richtung zum zweiten schalenförmigen Körper hin und bedeckt zumindest teilweise die bukkale Seitenfläche des zweiten schalenförmigen Körpers; der Positionsbegrenzungsabschnitt erstreckt sich entlang der Zahnfleisch-Zahn-Richtung zum ersten schalenförmigen Körper hin und bedeckt zumindest teilweise die bukkale Seitenfläche des ersten schalenförmigen Körpers; eine mesiale Oberfläche der Protrusion vom ersten Typ interagiert mit einer distalen Oberfläche des Positionsbegrenzungsabschnitts, um die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung einzustellen, oder eine distale Oberfläche der Protrusion vom ersten Typ interagiert mit einer mesialen Oberfläche des Positionsbegrenzungsabschnitts, um die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung einzustellen. Die Positionen und Strukturen der Protrusion vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts werden verdeutlicht, sodass die Protrusion vom ersten Typ mit dem Positionsbegrenzungsabschnitt interagiert und dadurch die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung angepasst wird.In some embodiments, the first type protrusion extends along a gum-tooth direction toward the second cup-shaped body and at least partially covers the buccal side surface of the second cup-shaped body; the position limiting portion extends along the gum-tooth direction toward the first cup-shaped body and at least partially covers the buccal side surface of the first cup-shaped body; a mesial surface of the first type protrusion interacts with a distal surface of the position limiting portion to adjust the relative positional relationship between the upper and lower jaws in the sagittal direction, or a distal surface of the first type protrusion interacts with a mesial surface of the position limiting portion to adjust the relative positional relationship between the upper and lower jaws in the sagittal direction. The positions and structures of the first-type protrusion and the position limiting portion are clarified so that the first-type protrusion interacts with the position limiting portion to adjust the relative positional relationship between the maxilla and mandible in the sagittal direction.
In einigen Ausführungsformen bedeckt die Protrusion vom zweiten Typ zumindest einen Zahn auf dem schalenförmigen Körper, der sich im Kieferöffnungsraum befindet. Die Protrusion vom zweiten Typ bedeckt zumindest einen Zahn, um die Kontaktfläche zu vergrößern und die Stabilität der Okklusion sicherzustellen.In some embodiments, the second type protrusion covers at least one tooth on the cup-shaped body located in the jaw opening space. The second type protrusion covers at least one tooth to increase the contact area and ensure the stability of the occlusion.
In einigen Ausführungsformen umfasst der Kieferöffnungsraum einen entsprechenden Raum eines zweiten Molaren, und die Protrusion vom zweiten Typ bedeckt zumindest einen anderen Zahn als den zweiten Molaren auf dem schalenförmigen Körper, der sich in dem Kieferöffnungsraum befindet. Die Protrusion vom zweiten Typ bedeckt den zweiten Molaren nicht. Denn der zweite Molar ist der letzte Zahn. Die Protrusion vom zweiten Typ, die den zweiten Molaren nicht bedeckt, kann eine Beeinträchtigung des Öffnens der Zähne verhindern und kann auch verhindern, dass der schalenförmige Körper beim Tragen abfällt.In some embodiments, the jaw opening space includes a corresponding space of a second molar, and the second type protrusion covers at least one tooth other than the second molar on the cup-shaped body located in the jaw opening space. The second type protrusion does not cover the second molar. This is because the second molar is the last tooth. The second type protrusion not covering the second molar can prevent interference with the opening of the teeth and can also prevent the cup-shaped body from falling off when worn.
In einigen Ausführungsformen unterscheidet sich eine Zahnposition, in der die Protrusion vom zweiten Typ angeordnet ist, von einer Zahnposition, in der die Protrusion vom ersten Typ angeordnet ist. In den unterschiedlichen Zahnpositionen sind unterschiedliche Protrusionen angeordnet, um übermäßige Anhaftungen in der gleichen Zahnposition zu vermeiden, was für die Aufrechterhaltung der ungefähren Gleichmäßigkeit der Gerätemembran zweckmäßig ist.In some embodiments, a tooth position in which the second type of protrusion is disposed is different from a tooth position in which the first type of protrusion is disposed. Different protrusions are disposed in the different tooth positions to avoid excessive adhesions in the same tooth position, which is useful for maintaining the approximate uniformity of the device membrane.
In einigen Ausführungsformen sind sowohl die Protrusion vom ersten Typ als auch die Protrusion vom zweiten Typ auf dem ersten schalenförmigen Körper angeordnet, und die Zahnposition, in der die Protrusion vom zweiten Typ angeordnet ist, grenzt an die Zahnposition, in der die Protrusion vom ersten Typ angeordnet ist. Die benachbarten Zahnpositionen der Protrusion vom ersten Typ und der Protrusion vom zweiten Typ bewirken, dass die Aktionspositionen zum Einstellen der intermaxillären Beziehung und zum Stabilisieren der Okklusion aneinander angrenzen, was einer stabilen Okklusion förderlicher ist.In some embodiments, both the first type protrusion and the second type protrusion are arranged on the first cup-shaped body, and the tooth position where the second type protrusion is arranged is adjacent to the tooth position where the first type protrusion is arranged. The adjacent tooth positions of the first type protrusion and the second type protrusion cause the action positions for adjusting the intermaxillary relationship and stabilizing the occlusion to be adjacent to each other, which is more conducive to a stable occlusion.
In einigen Ausführungsformen ist die Protrusion vom zweiten Typ so angeordnet, dass sie der Okklusionsfläche des Zahns in der entsprechenden Position des gegenüberliegenden Kiefers entspricht. Eine solche Anordnung bietet eine bessere Stützkraft und eine stabilere Okklusion.In some embodiments, the second type of protrusion is arranged to correspond to the occlusal surface of the tooth in the corresponding position of the opposing jaw. Such an arrangement provides better support and a more stable occlusion.
In einigen Ausführungsformen, wenn der erste schalenförmige Körper mit dem zweiten schalenförmigen Körper interagiert, steht die Okklusionsfläche der Protrusion vom zweiten Typ in versetztem Eingriff mit der Okklusionsfläche des Zahns in der entsprechenden Position des gegenüberliegenden Kiefers. Durch den versetzten Eingriff der Okklusionsflächen wird die Kontaktfläche während der Okklusion zusätzlich vergrößert und dadurch der Okklusionszustand stabilisiert.In some embodiments, when the first cup-shaped body interacts with the second cup-shaped body, the occlusal surface of the second type protrusion is in offset engagement with the occlusal surface of the tooth in the corresponding position of the opposite jaw. The offset engagement of the occlusal surfaces further increases the contact area during occlusion and thereby stabilizes the occlusal state.
In einigen Ausführungsformen ist die Protrusion vom zweiten Typ mit einer Verstärkungsstruktur versehen, um die Festigkeit der Protrusion vom zweiten Typ zu erhöhen. Die Verstärkungsstruktur der Protrusion vom zweiten Typ kann die Festigkeit erhöhen und eine Beschädigung der Protrusion vom zweiten Typ verhindern.In some embodiments, the second type protrusion is provided with a reinforcing structure to increase the strength of the second type protrusion. The reinforcement structure of the second type protrusion can increase the strength and prevent damage to the second type protrusion.
In einigen Ausführungsformen ist die Verstärkungsstruktur als eine Verstärkungsrippe konfiguriert, die an der bukkalen Seitenfläche und/oder der lingualen Seitenfläche der Protrusion vom zweiten Typ bereitgestellt ist. Die als Verstärkungsstruktur dienende Verstärkungsrippe wird bevorzugt, da die Verstärkungsrippe während Prozessen wie beispielsweise dem Folienpressen in einem Schritt geformt werden kann. Das Design der Verstärkungsrippen kann Änderungen der Verarbeitungsschritte reduzieren und eine Anpassung an bestehende Prozeduren ermöglichen.In some embodiments, the reinforcing structure is configured as a reinforcing rib provided on the buccal side surface and/or the lingual side surface of the second type protrusion. The reinforcing rib serving as the reinforcing structure is preferred because the reinforcing rib can be formed in one step during processes such as foil molding. The design of the reinforcing ribs can reduce changes in processing steps and allow for adaptation to existing procedures.
In einigen Ausführungsformen weist die Protrusion vom zweiten Typ eine hohle Struktur auf und die Verstärkungsstruktur ist ein Füllkörper, der in die Protrusion vom zweiten Typ eingefüllt ist. Der Füllkörper in der Hohlstruktur kann die Festigkeit der Protrusion vom zweiten Typ erhöhen, was ein einfaches und effektives Verfahren ist.In some embodiments, the second type protrusion has a hollow structure, and the reinforcing structure is a filler filled in the second type protrusion. The filler in the hollow structure can increase the strength of the second type protrusion, which is a simple and effective method.
In einigen Ausführungsformen ist der Elastizitätsmodul des Materials der Protrusion vom ersten Typ und/oder der Protrusion vom zweiten Typ größer als der Elastizitätsmodul des Materials des ersten schalenförmigen Körpers. Die Verwendung von Materialien mit unterschiedlichen Elastizitätsmoduln kann die Festigkeit der Protrusionen erhöhen.In some embodiments, the elastic modulus of the material of the first type protrusion and/or the second type protrusion is greater than the elastic modulus of the material of the first shell-shaped body. The use of materials with different elastic moduli can increase the strength of the protrusions.
In einigen Ausführungsformen weisen die Protrusionen vom zweiten Typ in zumindest zwei Sätzen der Dentalinstrumente unterschiedliche Höhen entlang einer Längsachsenrichtung des Zahns auf. Während der orthodontischen Behandlung verändert sich die Höhe der Protrusion vom zweiten Typ entlang der Längsachse des Zahns und passt sich im Verlauf der Behandlung an die allmählich wechselnde Höhe des Kieferöffnungsraums an.In some embodiments, the second type protrusions in at least two sets of the dental instruments have different heights along a longitudinal axis direction of the tooth. During orthodontic treatment, the height of the second type protrusion changes along the longitudinal axis of the tooth and adapts to the gradually changing height of the jaw opening space during the course of treatment.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
-
1 ist eine schematische Darstellung eines ersten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;1 is a schematic representation of a first shell-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
2 ist eine schematische Darstellung eines zweiten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;2 is a schematic representation of a second shell-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
3 ist eine Seitenansicht des Okklusionszustands des ersten schalenförmigen Körpers und des zweiten schalenförmigen Körpers des Dentalinstruments in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;3 is a side view of the occlusion state of the first cup-shaped body and the second cup-shaped body of the dental instrument in an embodiment of the present application; -
4 ist eine teilweise schematische Darstellung des Verbindungsabschnitts zwischen einer Protrusion vom ersten Typ und dem ersten schalenförmigen Körper in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;4 is a partially schematic diagram of the connecting portion between a first type protrusion and the first shell-shaped body in an embodiment of the present application; -
5 ist eine Seitenansicht des Okklusionszustands des ersten schalenförmigen Körpers und des zweiten schalenförmigen Körpers des Dentalinstruments in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;5 is a side view of the occlusion state of the first cup-shaped body and the second cup-shaped body of the dental instrument in an embodiment of the present application; -
6 ist eine schematische Darstellung eines ersten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;6 is a schematic representation of a first shell-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
7 ist eine schematische Darstellung eines ersten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;7 is a schematic representation of a first shell-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
8 ist eine Seitenansicht des Okklusionszustands des ersten schalenförmigen Körpers und des zweiten schalenförmigen Körpers des Dentalinstruments in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;8 is a side view of the occlusion state of the first cup-shaped body and the second cup-shaped body of the dental instrument in an embodiment of the present application; -
9 ist eine schematische Darstellung des ersten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;9 is a schematic representation of the first cup-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
10 ist eine schematische Darstellung des ersten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;10 is a schematic representation of the first cup-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; -
11 ist eine schematische Darstellung des zweiten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung; und11 is a schematic representation of the second shell-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application; and -
12 ist eine schematische Darstellung des zweiten schalenförmigen Körpers in einem Dentalinstrument in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.12 is a schematic representation of the second cup-shaped body in a dental instrument in an embodiment of the present application.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS
Um die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung oder den Stand der Technik deutlicher zu veranschaulichen, werden die spezifischen Implementierungen der vorliegenden Anmeldung nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es ist offensichtlich, dass die nachstehend beschriebenen Zeichnungen nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung sind. Unter der Voraussetzung, dass keine Konflikte auftreten, können die Ausführungsformen und technischen Merkmale in den Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung miteinander kombiniert werden. Für Fachleute auf dem Gebiet lassen sich basierend auf diesen Zeichnungen ohne erfinderischen Aufwand weitere Zeichnungen ableiten.In order to more clearly illustrate the technical solutions in the embodiments of the present application or the prior art, the specific implementations of the present application are explained below with reference to the accompanying drawings. It is obvious that the drawings described below are only some embodiments of the present application. Provided that no conflicts arise, the embodiments and technical features in the embodiments of the present application. Those skilled in the art can derive further drawings based on these drawings without inventive effort.
Um die Zeichnungen übersichtlich zu halten, werden in den Zeichnungen nur die Abschnitte schematisch dargestellt, die sich auf die vorliegende Anmeldung beziehen und nicht die tatsächliche Struktur des Produkts darstellen. Darüber hinaus ist der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit der Zeichnungen halber in manchen Figuren jeweils nur eine der Komponenten mit gleicher Struktur oder Funktion schematisch dargestellt oder nur eine davon gekennzeichnet. In diesem Dokument bedeutet „eins“ nicht nur „nur eins“, sondern kann auch „mehr als eins“ bedeuten.In order to keep the drawings clear, only the sections that relate to the present application are shown schematically in the drawings and do not represent the actual structure of the product. In addition, for the sake of clarity and comprehensibility of the drawings, in some figures only one of the components with the same structure or function is shown schematically or only one of them is identified. In this document, "one" does not mean "only one" but can also mean "more than one".
Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ein Dentalinstrument bereit. Wie in
Nachfolgend werden zunächst die hierin erwähnten relevanten Begriffe erläutert. Die „hintere Region“ wird gemäß der Zahnklassifikation in der zweiten Ausgabe von „Introduction to Oral Medicine“, herausgegeben von Peking University Medical Press, Seiten 36-38, definiert und umfasst Prämolaren und Molaren, die unter Verwendung der FDI-Notationsmethode als Zähne 4-8 angegeben werden, und die vordere Region wird unter Verwendung der FDI-Notationsmethode als Zähne 1-3 angegeben. Darüber hinaus handelt es sich bei der mesialen und der distalen Oberfläche um die beiden Oberflächen der Zahnkrone, die an die Nachbarzähne angrenzen und gemeinsam als Nachbarflächen bezeichnet werden. Die Oberfläche, die näher an der Mittellinie des Gesichts liegt, wird als mesiale Oberfläche bezeichnet, und die Oberfläche, die weiter von der Mittellinie des Gesichts entfernt ist, wird als distale Oberfläche bezeichnet. Darüber hinaus ist die Sagittalebene ein anatomischer Begriff. Der menschliche Körper ist in eine linke und eine rechte Hälfte unterteilt, wobei der linke und der rechte Teilabschnitt Sagittalebenen sind, während der gleich große linke und der rechte Teilabschnitt als mittlere Sagittalebene bezeichnet werden. Gemäß der im Jahr 2020 veröffentlichten Terminologie zur medizinischen Bildgebungstechnik bezieht sich die Sagittalrichtung auf eine Richtung parallel zur Sagittalebene, in der die Mittellinie der Röntgenstrahlen von der Vorder- oder Rückseite des Körpers des Probanden ausgeht.Below, the relevant terms mentioned herein are first explained. The “posterior region” is defined according to the tooth classification in the second edition of “Introduction to Oral Medicine” published by Peking University Medical Press, pages 36-38, and includes premolars and molars, which are indicated as teeth 4-8 using the FDI notation method, and the anterior region is indicated as teeth 1-3 using the FDI notation method. In addition, the mesial and distal surfaces are the two surfaces of the tooth crown that are adjacent to the neighboring teeth and are collectively called the neighboring surfaces. The surface closer to the facial midline is called the mesial surface, and the surface farther from the facial midline is called the distal surface. In addition, the sagittal plane is an anatomical term. The human body is divided into left and right halves, where the left and right subsections are sagittal planes, while the equal-sized left and right subsections are called the mid-sagittal plane. According to the medical imaging technology terminology published in 2020, the sagittal direction refers to a direction parallel to the sagittal plane in which the centerline of X-rays originates from the front or back of the subject's body.
Wie in
In einigen Ausführungsformen weisen die Protrusion 11 vom ersten Typ und der Positionsbegrenzungsabschnitt 21 die Form von Fangzähnen auf. Der Abschnitt nahe der Verbindung mit dem schalenförmigen Körper kann als Wurzel bezeichnet werden, und der Abschnitt abseits der Wurzel kann als Spitze bezeichnet werden. In praktischen Anwendungen verjüngt sich die Wurzel jeder Protrusion 11 vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 allmählich zur Spitze hin. In einigen Ausführungsformen kann das gingivale Ende der Protrusion 11 vom ersten Typ bündig mit der gingivalen Randlinie sein, wobei die Spitze zum gegenüberliegenden Kieferzahn zeigt, und das gingivale Ende des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 kann bündig mit der gingivalen Randlinie sein, wobei die Spitze zum gegenüberliegenden Kieferzahn zeigt. Die Längsachsenrichtungen der Protrusion 11 vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 verlaufen parallel zueinander. Es ist erwähnenswert, dass der Eingriffsabschnitt zwischen der Protrusion 11 vom ersten Typ/dem Positionsbegrenzungsabschnitt 21 und dem schalenförmigen Körper, in dem sie angeordnet sind, nicht höher als die Okklusionsfläche (auch als maxillofaziale Oberfläche bekannt) sein kann, wie durch den gepunkteten Kreis A in
Erwähnenswert ist, dass beim Design die Innenseite des verlängerten Abschnitts nicht mit den Zähnen des gegenüberliegenden Kiefers kollidiert und der verlängerte Abschnitt nicht mit der Spitze der Zähne des gegenüberliegenden Kiefers kollidiert. Dabei kollidieren die Spitzen der verlängerten Abschnitte des Ober- und Unterkiefers nicht, sodass der Okklusionsprozess nicht behindert wird.It is worth mentioning that in the design, the inner side of the extended section does not collide with the teeth of the opposite jaw, and the extended section does not collide with the tip of the teeth of the opposite jaw. At the same time, the tips of the extended sections of the upper and lower jaws do not collide, so the occlusion process is not hindered.
In einigen Ausführungsformen, wie in
Ferner ist in einigen Ausführungsformen eine Okklusionsfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers 10 mit einer Protrusion 12 vom zweiten Typ versehen, die in Richtung eines gegenüberliegenden Kiefers vorsteht, und eine Protrusionshöhe der Protrusion 12 vom zweiten Typ gleicht einen Kieferöffnungsraum aus, der durch die Interaktion der Protrusion 11 vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 in der hinteren Region gebildet wird, um einen Okklusionszustand zu stabilisieren. In einigen Ausführungsformen bedeckt die Protrusion 12 vom zweiten Typ einen Zahn auf dem schalenförmigen Körper (das heißt dem ersten schalenförmigen Körper 10), der sich im Kieferöffnungsraum befindet, und ihre maximale Höhe kann kleiner oder gleich 4 mm sein. Obwohl die Höhe in dieser Ausführungsform auf kleiner oder gleich 4 mm begrenzt ist, kann sie beispielsweise 2 mm, 1,5 mm usw. betragen. In einigen Ausführungsformen kann die Höhe auch auf andere Werte ausgelegt sein, beispielsweise 6 mm, die gemäß den tatsächlichen Anforderungen des Arztes ausgelegt werden können, und ist hier nicht begrenzt.Furthermore, in some embodiments, an occlusal surface of the posterior region of the first cup-shaped
In einer Ausführungsform kann sich eine Zahnposition, in der die Protrusion 11 vom ersten Typ angeordnet ist, von einer Zahnposition unterscheiden, in der die Protrusion 12 vom zweiten Typ angeordnet ist. In einigen Ausführungsformen, wenn die Protrusion 11 vom ersten Typ und die Protrusion 12 vom zweiten Typ auf demselben schalenförmigen Körper angeordnet sind (beispielsweise dem ersten schalenförmigen Körper 10), grenzt die Zahnposition, in der die Protrusion 12 vom zweiten Typ angeordnet ist, an die Zahnposition, in der die Protrusion 11 vom ersten Typ angeordnet ist. Wie in
In einer Ausführungsform kann die Zahnposition, in der die Protrusion 11 vom ersten Typ angeordnet ist, die gleiche sein wie die Zahnposition, in der die Protrusion 12 vom zweiten Typ angeordnet ist. Beispielsweise sind sowohl die Protrusion 11 vom ersten Typ als auch die Protrusion 12 vom zweiten Typ in der Zahnposition 4 angeordnet. In praktischen Anwendungen kann es auch zu einer Anordnung in der Zahnposition 5 kommen, eine Aufzählung von diesen findet hier jedoch nicht statt.In one embodiment, the tooth position in which the
Es ist erwähnenswert, dass in einigen Ausführungsformen die Protrusion 12 vom zweiten Typ so angeordnet ist, dass sie der Okklusionsfläche des Zahns in der entsprechenden Position des gegenüberliegenden Kiefers entspricht. In einer Ausführungsform gibt es keine Abweichung zwischen Ober- und Unterkiefer. Wenn sich dann die Kiefer des Trägers des Dentalgeräts in dieser Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in Okklusion befinden, sind die Positionen der Zahnbögen in den hinteren Regionen des Ober- und Unterkiefers im Wesentlichen ausgerichtet. Wie in
In einigen Ausführungsformen ist die Protrusion 12 vom zweiten Typ mit einer Verstärkungsstruktur versehen, um die Festigkeit der Protrusion 12 vom zweiten Typ zu erhöhen. Wie in
Es ist ferner zu beachten, dass in einigen Ausführungsformen, wenn der erste schalenförmige Körper 10 mit dem zweiten schalenförmigen Körper 20 interagiert, die Okklusionsfläche der Protrusion 12 vom zweiten Typ in versetztem Eingriff mit der Okklusionsfläche des Zahns in der entsprechenden Position des gegenüberliegenden Kiefers steht. Der versetzte Eingriff zwischen den Okklusionsflächen vergrößert die Kontaktfläche während der Okklusion weiter, was dem anatomischen Design der Okklusionsfläche der Protrusion 12 vom zweiten Typ ähnlich ist. Eine solche Anordnung vergrößert die Kontaktfläche zwischen Ober- und Unterkiefer während der Okklusion und verbessert wirksam die Stabilität des Okklusionszustands.It should be further noted that in some embodiments, when the first cup-shaped
In einigen Ausführungsformen ist die Protrusion 12 vom zweiten Typ in den schalenförmigen Körper integriert, auf dem sie sich befindet. In praktischen Anwendungen kann die integrierte Struktur durch die Folien-Heißpresstechnologie erreicht werden. Der spezifische Folien-Heißpressprozess schließt im Allgemeinen ein: Basierend auf dem entsprechenden digitalen Dentalmodell und einer Reihe von digitalen Zwischendentalmodellen wird mittels 3D-Druck ein physisches Dentalmodell hergestellt. Anschließend wird eine Membran heiß auf das Modell aufgepresst, um ein schalenförmiges Dentalgerät zu erhalten, um die Form der Zähne zu umschließen. Das schalenförmige die Form der Zähne umschließende Dentalgerät wird dann entlang der gingivalen Linie oder neben der gingivalen Linie durchgeschnitten, um ein schalenförmiges orthodontisches Gerät zu erhalten, das Zähne aufnehmen kann.In some embodiments, the second type protrusion 12 is integrated into the cup-shaped body on which it is located. In practical applications, the integrated structure can be achieved by the foil hot-pressing technology. The specific foil hot-pressing process generally includes: based on the corresponding digital dental model and a series of digital interdental models, a physical dental model is manufactured by 3D printing. Then, a membrane is hot-pressed onto the model to obtain a cup-shaped dental appliance to enclose the shape of the teeth. The cup-shaped dental appliance enclosing the shape of the teeth is then cut along the gingival line or adjacent to the gingival line to obtain a cup-shaped orthodontic appliance that can accommodate teeth.
Es ist ersichtlich, dass durch die Einführung der vorstehenden technischen Lösung eine Protrusion 11 vom ersten Typ auf der bukkalen Seitenfläche oder lingualen Seitenfläche der hinteren Region des ersten schalenförmigen Körpers 10 des entsprechenden Oberkiefers bereitgestellt ist und ein Positionsbegrenzungsabschnitt 21, der mit der Protrusion 11 vom ersten Typ zusammenwirkt, auf der bukkalen Seitenfläche oder lingualen Seitenfläche der hinteren Region des zweiten schalenförmigen Körpers 20 des entsprechenden Unterkiefers bereitgestellt ist. Durch die Interaktion zwischen der Protrusion 11 vom ersten Typ und dem Positionsbegrenzungsabschnitt 21 kann die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer angepasst werden, um die Kieferstellungen schrittweise so zu lenken, dass sie die richtige Okklusionsbeziehung erreichen. In einigen Ausführungsformen ist eine Protrusion 12 vom zweiten Typ auf der Okklusionsfläche der hinteren Region des schalenförmigen Körpers bereitgestellt, um den Kieferöffnungsraum auszugleichen, der während der relativen Positionseinstellung zwischen den Kiefern in der hinteren Region auftritt. Die Protrusion 12 vom zweiten Typ steht mit dem gegenüberliegenden Kiefer in Kontakt und vergrößert die Kontaktfläche während der Okklusion in der hinteren Region, wodurch die Okklusionsstabilität erhöht und das Kauerlebnis des Trägers verbessert wird. Außerdem werden die Positionen und Strukturen der Protrusion 11 vom ersten Typ und des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 verdeutlicht, sodass die Protrusion 11 vom ersten Typ mit dem Positionsbegrenzungsabschnitt 21 interagiert und dadurch die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung angepasst wird. In einigen Ausführungsformen bietet eine solche Anordnung eine bessere Stützkraft und eine stabilere Okklusion. Darüber hinaus sind in einigen Ausführungsformen unterschiedliche Protrusionen in unterschiedlichen Zahnpositionen angeordnet, um übermäßige Anhaftungen in der gleichen Zahnposition zu vermeiden, was für die Aufrechterhaltung der ungefähren Gleichmäßigkeit der Gerätemembran zweckmäßig ist. In einigen Ausführungsformen bewirken die benachbarten Zahnpositionen der Protrusion vom ersten Typ und der Protrusion vom zweiten Typ, dass die Aktionsstellungen zum Einstellen der intermaxillären Beziehung und zum Stabilisieren der Okklusion aneinander angrenzen, was einer stabilen Okklusion förderlicher ist.It can be seen that by adopting the above technical solution, a
Es ist erwähnenswert, dass, obwohl die vorstehende Ausführungsform eine Konfiguration zeigt, in der eine mesiale Oberfläche der Protrusion 11 vom ersten Typ mit einer distalen Oberfläche des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 interagiert, um die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung einzustellen, in praktischen Anwendungen eine distale Oberfläche 211 der Protrusion 11 vom ersten Typ mit einer mesialen Oberfläche 112 des Positionsbegrenzungsabschnitts 21 interagieren kann, um die relative Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer in Sagittalrichtung einzustellen. Das heißt, in einigen Ausführungsformen befindet sich die Protrusion 11 vom ersten Typ auf der distalen Seite des Positionsbegrenzungsabschnitts 21, in praktischen Anwendungen kann sich der Positionsbegrenzungsabschnitt 21 jedoch je nach Bedarf auch auf der distalen Seite der Protrusion 11 vom ersten Typ befinden. Es ist ersichtlich, dass die Richtung der anzuwendenden Korrekturkraft entsprechend unterschiedlicher Malokklusionsbeziehungen bestimmt werden kann, um so unterschiedliche Positionsbeziehungen zwischen der Protrusion 11 vom ersten Typ und dem Positionsbegrenzungsabschnitt 21 auszulegen.It is worth noting that, although the above embodiment shows a configuration in which a mesial surface of the first-
Es ist zu beachten, dass in einigen Ausführungsformen die Protrusion 11 vom ersten Typ und der Positionsbegrenzungsabschnitt 21 auf der bukkalen Seite der hinteren Region angeordnet sind. In praktischen Anwendungen können die Protrusion 11 vom ersten Typ und der Positionsbegrenzungsabschnitt 21 jedoch auch auf der lingualen Seite der hinteren Region angeordnet sein, wie in
In einigen Ausführungsformen ist die Protrusion 12 vom zweiten Typ auf dem ersten schalenförmigen Körper 10 angeordnet. In praktischen Anwendungen kann die Protrusion 12 vom zweiten Typ jedoch auch auf dem zweiten schalenförmigen Körper 20 angeordnet sein und eine ähnliche Struktur aufweisen, die hier nicht weiter beschrieben wird. In einigen Ausführungsformen ist sie auf dem ersten schalenförmigen Körper 10 angeordnet, was die Kraftstabilisierung begünstigt und den Okklusionszustand zusätzlich stabilisiert.In some embodiments, the second type protrusion 12 is arranged on the first cup-shaped
Eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung stellt ferner ein Dentalinstrument bereit. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der vorherigen Ausführungsform darin, dass in der vorherigen Ausführungsform die Protrusion 12 vom zweiten Typ einen Zahn bedeckt, während in dieser Ausführungsform die Protrusion 12 vom zweiten Typ zwei Zähne bedeckt. Durch das Bedecken mehrerer Zähne kann die Kontaktfläche während der Okklusion weiter vergrößert und so die Stabilität der Okklusion effektiv verbessert werden.An embodiment of the present application further provides a dental instrument. This embodiment is different from the previous embodiment in that in the previous embodiment, the second type protrusion 12 covers one tooth, while in this embodiment, the second type protrusion 12 covers two teeth. By covering multiple teeth, the contact area during occlusion can be further increased, thus effectively improving the stability of occlusion.
In einigen Ausführungsformen, wie in
In einigen Ausführungsformen, wenn der Kieferöffnungsraum einen entsprechenden Raum eines zweiten Molaren umfasst, bedeckt die Protrusion 12 vom zweiten Typ zumindest einen anderen Zahn als den zweiten Molaren auf dem schalenförmigen Körper, der sich in dem Kieferöffnungsraum befindet. Das heißt, selbst wenn eine Öffnungsdeformation im Raum vorliegt, der dem zweiten Molaren entspricht, ist die Protrusion 12 vom zweiten Typ so ausgelegt, dass sie den zweiten Molaren nicht bedeckt.In some embodiments, when the jaw opening space includes a corresponding second molar space, the second type protrusion 12 covers at least one tooth other than the second molar on the cup-shaped body located in the jaw opening space. That is, even if an opening deformation exists in the space corresponding to the second molar, the second type protrusion 12 is designed not to cover the second molar.
Es ist ferner zu beachten, dass die Protrusion 11 vom ersten Typ in einigen Ausführungsformen auf beiden Seiten der mesialen bukkalen Seite des ersten Molaren angeordnet sein kann. Andere strukturelle Definitionen sind denen ähnlich, die in der vorherigen Ausführungsform beschrieben wurden, und werden hier nicht wiederholt.It should also be noted that in some embodiments, the
Es ist erwähnenswert, dass, wie in
Es ist ersichtlich, dass in einigen Ausführungsformen die mehrere Zähne bedeckende Protrusion 12 vom zweiten Typ den Okklusionsbereich der hinteren Region weiter vergrößern und den Okklusionszustand stabilisieren kann. In einigen Ausführungsformen bedeckt die Protrusion 12 vom zweiten Typ den zweiten Backenzahn nicht. Denn der zweite Molar ist der letzte Zahn. Die Protrusion 12 vom zweiten Typ, der den zweiten Molaren nicht bedeckt, kann eine Beeinträchtigung des Öffnens der Zähne verhindern und kann auch verhindern, dass der schalenförmige Körper beim Tragen abfällt.It is apparent that in some embodiments, the second type protrusion 12 covering multiple teeth can further increase the occlusal area of the posterior region and stabilize the occlusal state. In some embodiments, the second type protrusion 12 does not cover the second molar. This is because the second molar is the last tooth. The second type protrusion 12 not covering the second molar can prevent interference with the opening of the teeth and can also prevent the cup-shaped body from falling off when worn.
Es ist zu beachten, dass die „Protrusion 121 vom zweiten Typ“, die „Protrusion 122 vom zweiten Typ“, die „Protrusion 123 vom zweiten Typ“, die „Protrusion 124 vom zweiten Typ“, die „Protrusion 125 vom zweiten Typ“ und die „Protrusion 126 vom zweiten Typ“ in den vorstehenden Ausführungsformen andere Ausdrücke für die „Protrusion 12 vom zweiten Typ“ in entsprechenden Ausführungsformen sind.It should be noted that the “Protrusion 121 of the second type”, the “Protrusion 122 of the second type”, the “second type protrusion 123”, the “
Eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung stellt ferner ein Dentalinstrument bereit. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der vorherigen Ausführungsform darin, dass in der vorherigen Ausführungsform die Verstärkungsrippe 111 als Verstärkungsstruktur der Protrusion 12 vom zweiten Typ verwendet wird, während in dieser Ausführungsform ein in die Protrusion 12 vom zweiten Typ eingefüllter Füllkörper als Verstärkungsstruktur verwendet wird.An embodiment of the present application further provides a dental instrument. This embodiment is different from the previous embodiment in that in the previous embodiment, the reinforcing
In einigen Ausführungsformen weist die Protrusion 12 vom zweiten Typ eine hohle Struktur auf und die Verstärkungsstruktur ist ein Füllkörper, der in die Protrusion vom zweiten Typ 12 eingefüllt ist. In einigen Ausführungsformen stimmt die Form des Füllkörpers mit dem Innendurchmesser der Protrusion 12 vom zweiten Typ überein. Der Füllkörper in der Hohlstruktur kann die Festigkeit der Protrusion 12 vom zweiten Typ erhöhen, was ein einfaches und effektives Verfahren ist.In some embodiments, the second type protrusion 12 has a hollow structure, and the reinforcing structure is a filler filled in the second type protrusion 12. In some embodiments, the shape of the filler matches the inner diameter of the second type protrusion 12. The filler in the hollow structure can increase the strength of the second type protrusion 12, which is a simple and effective method.
In einigen Ausführungsformen ist das Material des Füllkörpers Harz. In praktischen Anwendungen können der Füllkörper und das Dentalinstrument getrennt an den Benutzer geliefert werden, und der Benutzer wird angewiesen, den Füllkörper in den hohlen Teil des schalenförmigen Körpers zu legen, bevor er das Dentalinstrument trägt, was bequem und praktisch ist.In some embodiments, the material of the filling body is resin. In practical applications, the filling body and the dental instrument may be delivered to the user separately, and the user is instructed to put the filling body into the hollow part of the shell-shaped body before wearing the dental instrument, which is convenient and practical.
Es ist ersichtlich, dass das Dentalinstrument in der vorstehenden Ausführungsform eine weitere Implementierung der Verstärkungsstruktur bereitstellt, welche die Implementierung der Verstärkungsstruktur der Protrusion in praktischen Anwendungen ausweitet, sodass sie auf verschiedene Anwendungsszenarien anwendbar ist.It can be seen that the dental instrument in the above embodiment provides a further implementation of the reinforcement structure, which expands the implementation of the reinforcement structure of the protrusion in practical applications, so that it is applicable to various application scenarios.
Es ist erwähnenswert, dass es zusätzlich zur Verwendung der Verstärkungsrippe und des inneren Füllkörpers in den zuvor erwähnten Ausführungsformen zum Erhöhen der Festigkeit der Protrusion 12 vom zweiten Typ auch möglich ist, Materialien mit einem höheren Elastizitätsmodul zum Herstellen der Protrusion 12 vom zweiten Typ zu verwenden, und dass die Festigkeit der Protrusion durch Auswählen von Materialien mit anderen Elastizitätsmoduln verbessert werden kann. In ähnlicher Weise kann auch für die Protrusion 11 vom ersten Typ ein ähnliches Design übernommen werden, das hier jedoch nicht im Detail beschrieben wird.It is worth noting that in addition to using the reinforcing rib and the inner filler in the aforementioned embodiments to increase the strength of the second type protrusion 12, it is also possible to use materials having a higher elastic modulus to manufacture the second type protrusion 12, and the strength of the protrusion can be improved by selecting materials having other elastic moduli. Similarly, a similar design can also be adopted for the
Es ist auch zu beachten, dass die verschiedenen Formen der Verstärkungsstruktur, die in den vorstehenden Ausführungsformen erwähnt wurden, einzeln oder in Kombination verwendet werden können, um sie an verschiedene Anwendungsszenarien und Designanforderungen anzupassen, und hier nicht weiter beschrieben werden.It should also be noted that the various forms of reinforcement structure mentioned in the above embodiments can be used individually or in combination to adapt to different application scenarios and design requirements and will not be further described here.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung stellt ferner ein Dentalinstrument bereit. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der vorherigen Ausführungsform darin, dass das Dentalinstrument der vorherigen Ausführungsform unter Verwendung der Folien-Heißpresstechnologie hergestellt wird, während das Dentalinstrument dieser Ausführungsform unter Verwendung von 3D-Druck hergestellt wird.An embodiment of the present application further provides a dental instrument. This embodiment differs from the previous embodiment in that the dental instrument of the previous embodiment is manufactured using the sheet hot-pressing technology, while the dental instrument of this embodiment is manufactured using 3D printing.
In einigen Ausführungsformen besteht der spezifische Herstellungsprozess darin, das ausgelegte digitale Modell des schalenförmigen Dentalgeräts mit 3D-Druck zu drucken und herzustellen. Bei diesem Verfahren muss beim Design des digitalen Modells des Dentalinstruments lediglich die erforderliche Struktur auf dem Modell ausgelegt und dann während der Druckphase ohne weitere Prozesse in einem Schritt zusammen ausgedruckt werden. Das resultierende Dentalinstrument weist eine gute Festigkeit und Haltbarkeit auf. In einigen Ausführungsformen kann es sich beim additiven Fertigungsverfahren um SLA-Druck (Stereo-Lithographie-Aussehen) oder DLP-Druck (Digital Light Processing) oder andere 3D-Drucktechnologien handeln, die hier nicht aufgeführt sind.In some embodiments, the specific manufacturing process is to 3D print and manufacture the designed digital model of the bowl-shaped dental device. In this method, the design of the digital model of the dental instrument only needs to design the required structure on the model and then print them together in one step during the printing phase without any other processes. The resulting dental instrument has good strength and durability. In some embodiments, the additive manufacturing process may be SLA (stereo lithography appearance) printing or DLP (digital light processing) printing or other 3D printing technologies not listed here.
In einigen Ausführungsformen weist die Protrusion 12 vom zweiten Typ eine feste Struktur auf. Die feste Struktur eignet sich vorteilhaft dafür, die Verformung des Dentalinstruments während der Okklusion zu verringern und kann die Steifigkeit des Dentalinstruments erhöhen.In some embodiments, the second type protrusion 12 has a rigid structure. The rigid structure is advantageous for reducing the deformation of the dental instrument during occlusion and can increase the rigidity of the dental instrument.
Es ist ersichtlich, dass das durch 3D-Druck hergestellte Dentalinstrument einfache Prozeduren und eine gute Steifigkeit aufweist, die für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind.It can be seen that the dental instrument manufactured by 3D printing has simple procedures and good rigidity, which are suitable for various application scenarios.
Erwähnenswert ist, dass neben integrierten Dentalinstrumenten auch geteilte Dentalinstrumente verwendet werden können, d. h. die Protrusion 12 vom zweiten Typ wird als eigenständige Komponente hergestellt und durch Kleben, Schweißen oder Clinchen mit dem schalenförmigen Körper verbunden.It is worth mentioning that in addition to integrated dental instruments, split dental instruments can also be used, i.e. the protrusion 12 of the second type is manufactured as a separate component and connected to the shell-shaped body by gluing, welding or clinching.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung bietet außerdem ein orthodontisches System, das mehrere Sätze von Dentalinstrumenten einschließt, die zumindest ein Dentalinstrument enthalten, wie es in einer der vorherigen Ausführungsformen beschrieben wurde.An embodiment of the present application also provides an orthodontic system including a plurality of sets of dental instruments comprising at least one dental instrument hold as described in one of the previous embodiments.
In einigen Ausführungsformen weisen mehrere Sätze von Dentalinstrumenten eine Geometrie auf, die die Zähne von einer Ausgangsposition in eine orthodontische Zielposition schrittweise neu positioniert. In einigen Ausführungsformen verringert sich die Protrusionshöhe der zum gegenüberliegenden Kiefer hin vorstehenden Protrusionen 12 vom zweiten Typ an verschiedenen Sätzen von Dentalinstrumenten zum Einstellen der Positionsbeziehung zwischen Ober- und Unterkiefer im Verlauf des orthodontischen Prozesses schrittweise. In einigen Ausführungsformen wird die Zahnkorrektur in drei Phasen als Beispiel verwendet, wobei in jeder Phase unterschiedliche Dentalinstrumente zur Zahnkorrektur zum Einsatz kommen. Beispielsweise ist das in der zweiten Phase verwendete Dentalinstrument das nach der ersten Phase verwendete Dentalinstrument, und das in der dritten Phase verwendete Dentalinstrument ist das nach der zweiten Phase verwendete Dentalinstrument. Der Unterschied zwischen den in den drei Phasen verwendeten Dentalinstrumenten besteht darin, dass die Protrusionshöhe der zum gegenüberliegenden Kiefer hin vorstehenden Protrusionen 12 vom zweiten Typ an dem in der zweiten Korrekturphase verwendeten Dentalinstrument geringer ist als die Protrusionshöhe der zum gegenüberliegenden Kiefer hin vorstehenden Protrusion 12 vom zweiten Typ an dem in der ersten Korrekturphase verwendeten Dentalinstrument, und dass die Protrusionshöhe der zum gegenüberliegenden Kiefer hin vorstehenden Protrusion 12 vom zweiten Typ an dem in der dritten Korrekturphase verwendeten Dentalinstrument geringer ist als die Protrusionshöhe der zum gegenüberliegenden Kiefer hin vorstehenden Protrusion 12 vom zweiten Typ an dem in der zweiten Korrekturphase verwendeten Dentalinstrument. Es ist erwähnenswert, dass ein Patient bei der orthodontischen Behandlung eine Reihe schalenförmiger Dentalinstrumente zur Korrektur tragen muss und dass die geometrischen Formregeln dieser schalenförmigen Dentalinstrumente auf die vorstehenden Beispiele bezogen werden können. Ein schalenförmiges Dentalgerät wird 7-14 Tage lang getragen; und um die gewünschte orthodontische Wirkung zu erzielen, werden den Patienten je nach Falltyp und Komplexitätsgrad mehrere schalenförmige Dentalgeräte zur Verfügung gestellt.In some embodiments, multiple sets of dental instruments have a geometry that progressively repositions the teeth from an initial position to a target orthodontic position. In some embodiments, the protrusion height of the second type protrusions 12 protruding toward the opposing jaw on different sets of dental instruments for adjusting the positional relationship between the upper and lower jaws progressively decreases over the course of the orthodontic process. In some embodiments, tooth correction in three phases is used as an example, with different dental instruments being used to correct teeth in each phase. For example, the dental instrument used in the second phase is the dental instrument used after the first phase, and the dental instrument used in the third phase is the dental instrument used after the second phase. The difference between the dental instruments used in the three stages is that the protrusion height of the second type protrusions 12 protruding toward the opposite jaw on the dental instrument used in the second correction stage is lower than the protrusion height of the second type protrusion 12 protruding toward the opposite jaw on the dental instrument used in the first correction stage, and the protrusion height of the second type protrusion 12 protruding toward the opposite jaw on the dental instrument used in the third correction stage is lower than the protrusion height of the second type protrusion 12 protruding toward the opposite jaw on the dental instrument used in the second correction stage. It is worth noting that in orthodontic treatment, a patient needs to wear a series of cup-shaped dental instruments for correction, and the geometric shape rules of these cup-shaped dental instruments can be referred to the above examples. A cup-shaped dental appliance is worn for 7-14 days; and to achieve the desired orthodontic effect, patients are provided with several tray-shaped dental appliances depending on the case type and level of complexity.
Die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung werden vorstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, aber die vorliegende Anmeldung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt. An dieser Anmeldung können verschiedene Änderungen vorgenommen werden. Wenn diese Änderungen in den Schutzumfang der Ansprüche und deren gleichwertiger Technologien der vorliegenden Anmeldung fallen, fallen sie nach wie vor in den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung.The embodiments of the present application are described in detail above in conjunction with the accompanying drawings, but the present application is not limited to the above embodiments. Various changes may be made to this application. If these changes fall within the scope of the claims and their equivalent technologies of the present application, they still fall within the scope of the present application.
Claims (17)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN202221364936.9U CN218009995U (en) | 2022-06-02 | 2022-06-02 | A kind of dental equipment and orthodontic system |
CN202221364936.9 | 2022-06-02 | ||
PCT/CN2023/096356 WO2023231904A1 (en) | 2022-06-02 | 2023-05-25 | Dental instrument and orthodontic system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE212023000199U1 true DE212023000199U1 (en) | 2024-12-23 |
Family
ID=84375489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE212023000199.3U Active DE212023000199U1 (en) | 2022-06-02 | 2023-05-25 | dental instrument and orthodontic system |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3251363U (en) |
CN (1) | CN218009995U (en) |
DE (1) | DE212023000199U1 (en) |
ES (1) | ES1320726U (en) |
WO (1) | WO2023231904A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN218009995U (en) * | 2022-06-02 | 2022-12-13 | 正雅齿科科技(上海)有限公司 | A kind of dental equipment and orthodontic system |
WO2024222491A1 (en) * | 2023-04-27 | 2024-10-31 | 正雅齿科科技(上海)有限公司 | Dental instrument and generation method therefor, and teeth correcting system |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114948293A (en) * | 2014-09-19 | 2022-08-30 | 阿莱恩技术有限公司 | Dental appliance with repositioning jaw elements |
TWI558384B (en) * | 2015-04-27 | 2016-11-21 | 洪澄祥 | Masticatory orthodontic correction device and masticatory orthodontic and orthognathic correction device |
US10856955B2 (en) * | 2016-11-28 | 2020-12-08 | Genius Platforms, LLC | Orthodontic appliance for mandibular advancement |
WO2019084326A1 (en) * | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Align Technology, Inc. | Alternative bite adjustment structures |
CN210903426U (en) * | 2019-09-16 | 2020-07-03 | 深圳牙领科技有限公司 | Muscle function appliance |
CN211512126U (en) * | 2019-09-20 | 2020-09-18 | 沈刚 | Dental instrument, dental instrument set and correction system for malocclusion treatment |
CN112754691B (en) * | 2019-11-01 | 2022-06-14 | 正雅齿科科技(上海)有限公司 | Design method and preparation method of dental instrument |
CN111012531B (en) * | 2019-12-31 | 2022-06-07 | 正雅齿科科技(上海)有限公司 | Design method and preparation method of dental instrument for adjusting relation between upper jaw position and lower jaw position |
CN211583589U (en) * | 2019-12-31 | 2020-09-29 | 沈刚 | Dental appliance for adjusting relation between upper jaw position and lower jaw position and tooth correction system |
CN218009995U (en) * | 2022-06-02 | 2022-12-13 | 正雅齿科科技(上海)有限公司 | A kind of dental equipment and orthodontic system |
-
2022
- 2022-06-02 CN CN202221364936.9U patent/CN218009995U/en active Active
-
2023
- 2023-05-25 JP JP2024600186U patent/JP3251363U/en active Active
- 2023-05-25 WO PCT/CN2023/096356 patent/WO2023231904A1/en active Application Filing
- 2023-05-25 ES ES202490029U patent/ES1320726U/en active Pending
- 2023-05-25 DE DE212023000199.3U patent/DE212023000199U1/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1320726U (en) | 2025-07-01 |
JP3251363U (en) | 2025-05-22 |
WO2023231904A1 (en) | 2023-12-07 |
CN218009995U (en) | 2022-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013108291B4 (en) | Orthodontic device | |
DE69317912T2 (en) | DENTAL DEVICE FOR TREATING SNORING AND OBSTRUCTIVE SLEEPING | |
DE212023000199U1 (en) | dental instrument and orthodontic system | |
DE69217876T2 (en) | Orthodontic device for stretching dental arches with inserted wire | |
DE212020000754U1 (en) | Dental instrument for adjusting a positional relationship between the upper and lower jaw | |
DE3421928A1 (en) | APPLICATION FOR ORTHODAEDIC PURPOSES | |
EP2215967B1 (en) | Dental protector | |
EP3266425B1 (en) | Medical device for controlling excess weight or obesity in humans | |
DE3330531C1 (en) | Set of prefabricated fine adjustment devices for the final treatment in orthodontic and orthodontic tooth adjustment | |
DE1491092A1 (en) | Dental crowns | |
DE102004006009B4 (en) | A method of determining the selection of brackets for orthodontic treatment of dental malocclusions | |
DE202004020196U1 (en) | Bite splint for upper jaw, used for treatment of craniomandibular dysfunction, has plate on underside and specially configured space for upper jawbone teeth | |
CN112545684B (en) | Forward traction and molar distal movement combined oral orthodontic device | |
DE102015206490B4 (en) | Mouthpiece and set comprising several mouth inserts | |
DE212022000217U1 (en) | Cup-shaped dental instrument, cup-shaped dental equipment set and dental orthodontic system | |
DE212020000762U1 (en) | Dental instrument for adjusting a positional relationship between the upper and lower jaw | |
EP3806786B1 (en) | Mandibular protrusion device | |
EP2578187B1 (en) | Long term retention device | |
DE212023000202U1 (en) | Cup-shaped dental instrument and orthodontic system | |
WO2021175839A1 (en) | Dental splint, aligner set comprising such a dental splint, and method for manufacturing same | |
DE102014019464A1 (en) | Maxillary occlusal splint | |
DE202012006877U1 (en) | dentures | |
DE102023004936B4 (en) | BRACKET WITH A LIGATION-FREE BRACKET SLOT FOR ORTHODONTIC TREATMENT USING FIXED TREATMENT TECHNIQUE | |
DE69522314T2 (en) | Orthodontic finishing device | |
DE112017002099B4 (en) | Splint for treating a tooth misalignment in a set of teeth, a method for producing a splint and a use of a thermoforming film for producing a splint for treating a tooth misalignment in a set of teeth |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |