[go: up one dir, main page]

DE212012000079U1 - Fundation arrangement - Google Patents

Fundation arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE212012000079U1
DE212012000079U1 DE212012000079U DE212012000079U DE212012000079U1 DE 212012000079 U1 DE212012000079 U1 DE 212012000079U1 DE 212012000079 U DE212012000079 U DE 212012000079U DE 212012000079 U DE212012000079 U DE 212012000079U DE 212012000079 U1 DE212012000079 U1 DE 212012000079U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
profile
support flange
arrangement
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212012000079U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MILBORO AG
Original Assignee
MILBORO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILBORO AG filed Critical MILBORO AG
Publication of DE212012000079U1 publication Critical patent/DE212012000079U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/617Elements driven into the ground, e.g. anchor-piles; Foundations for supporting elements; Connectors for connecting supporting structures to the ground or to flat horizontal surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/803Special profiles having a central web, e.g. I-shaped, inverted T- shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Fundationsanordnung unter Verwendung eines Fundationsprofils (21) als Fundation für eine Tragkonstruktion (12), insbesondere für eine Solaranlage (16), wobei das Fundationsprofil (21) eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch (22; 52), der eine Auflageseite (23; 53) zur Auflage des Fundationsprofils (21; 51) auf einem Untergrund und eine der Auflageseite (23; 53) gegenüberliegende Beschwerungsseite (24; 54) aufweist, und einen von der Beschwerungsseite (24; 54) des Auflageflansches (22; 52) abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils (21; 51) verlaufenden Steg (26; 56) und eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils (21; 51) verlaufende Hintergreifnut (28; 58) zur Anordnung von Hintergreifteilen (72) aufweisenden Befestigungsmitteln (71) an dem Fundationsprofil (21; 51) aufweist, wobei die Hintergreifnut (28; 58) an dem, dem Auflageflansch (22; 52) gegenüberliegenden Ende des Steges (26; 56) vorgesehen ist, und wobei das mit der Auflageseite (23) auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil (21) mit Belastungsmaterial beschwert ist.Foundation arrangement using a foundation profile (21) as a foundation for a supporting structure (12), in particular for a solar system (16), wherein the foundation profile (21) has a longitudinal extension, a support flange (22; 52) oriented transversely to the longitudinal extension, which supports a support side (16). 23; 53) for supporting the foundation profile (21; 51) on a substrate and a support side (23; 53) opposite weighting side (24; 54), and one of the weighting side (24; 54) of the support flange (22; 5) extending in the longitudinal extent of the foundation profile (21; 51) web (26; 56) and in the longitudinal extent of the foundation profile (21; 51) extending Hintergreifnut (28; 58) for the arrangement of Hintergreifteilen (72) having fastening means (71 The rear engagement groove (28; 58) is provided at the end of the web (26; ei that with the support side (23) positioned on a foundation foundation profile (21) is weighted with loading material.

Figure DE212012000079U1_0001
Figure DE212012000079U1_0001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fundationsanordnung nach Anspruch 1.The invention relates to a foundation arrangement according to claim 1.

Die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbesondere zur Erzeugung von Strom und/oder Warmwasser, mittels Solaranlagen, wie Photovoltaik- oder thermischen Solaranlagen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Solche Solaranlagen werden beispielsweise im Freiland oder auf Gebäuden, z. B. auf Flachdächern, aufgestellt.The use of renewable energies, in particular for the production of electricity and / or hot water, by means of solar systems, such as photovoltaic or thermal solar systems, is becoming increasingly important. Such solar systems are used for example in the field or on buildings, eg. B. on flat roofs, set up.

Die Solarmodule (auch Solarkollektoren oder Solarpanele genannt) solcher Solaranlagen werden auf Tragkonstruktionen (auch Ständer genannt) montiert, welche auf geeigneten Fundationen aufgebaut werden. Diese Tragkonstruktionen umfassen beispielsweise Pfosten und Traversen, welche eine direkte oder indirekte Auflage für die Solarmodule ermöglichen.The solar modules (also called solar panels or solar panels) such solar systems are mounted on supporting structures (also known as stand), which are built on suitable foundations. These support structures include, for example, posts and trusses, which allow a direct or indirect support for the solar modules.

Zur Anordnung einer Solaranlage auf einem Flachdach oder an einer Fassade ist aus der EP 2 256 432 A2 eine Fundationsanordnung mit Fundationsprofilen bekannt. Das Fundationsprofil weist eine Längserstreckung und einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch auf. Der Auflageflansch besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden und zueinander beabstandeten Teilabschnitten, die jeweils eine Auflageseite zur Auflage des Fundationsprofils auf einem Untergrund und eine der Auflageseite gegenüberliegende Seite aufweisen. Weiter weist das Fundationsprofil jeweils von dieser Seite der Teilabschnitte des Auflageflansches abragende, in der Längserstreckung des Fundationsprofils verlaufende Stege auf. Die Stege sind in ihrem dem Auflageflansch gegenüberliegenden Endbereich über einen Verbindungssteg verbunden, wobei dieser einen Abschnitt einer Hintergreifnut zur Anordnung von Hintergreifteilen aufweisenden Befestigungsmitteln an dem Fundationsprofil bildet. Das mit der Auflageseite auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil wird am Untergrund befestigt.To arrange a solar system on a flat roof or on a facade is from the EP 2 256 432 A2 a foundation arrangement with foundation profiles known. The foundation profile has a longitudinal extension and a support flange oriented transversely to the longitudinal extent. The support flange consists of two mutually parallel and spaced-apart sections, each having a support side for supporting the Fundationsprofils on a substrate and one of the support side opposite side. Furthermore, the foundation profile has webs protruding from this side of the subsections of the bearing flange and extending in the longitudinal extent of the foundation profile. The webs are connected in their end region opposite the support flange via a connecting web, wherein this forms a portion of a Hintergreifnut for the arrangement of engaging behind fastening means on the foundation profile. The foundation profile positioned on a surface with the support side is fastened to the substrate.

Nachteilig an dieser bekannten Lösung einer Fundationsanordnung ist, dass bei der Befestigung derselben auf einem Flachdach die an sich dichte Dachhaut des Flachdaches punktuell beschädigt wird und daher an diesen Stellen Wasser in die Dachkonstruktion eindringen kann. Um die Dichtigkeit der Dachhaut nach der Erstellung dieser bekannten Fundationsanordnung weiterhin zu gewährleisten, sind zusätzliche aufwändige bauliche Massnahmen erforderlich.A disadvantage of this known solution of a foundation arrangement is that in the attachment of the same on a flat roof, the self-tight roof skin of the flat roof is punctually damaged and therefore can penetrate water at these points in the roof structure. In order to continue to ensure the tightness of the roof skin after the preparation of this known foundation arrangement, additional complex structural measures are required.

Des Weiteren weist die bekannte Lösung des Fundationsprofils den Nachteil auf, dass zur Fertigung desselben eine grosse Menge an Material erforderlich ist. Mit der zu erwartenden Zunahme an zu erstellenden Solaranlagen besteht somit ein Bedürfnis nach Reduktion der erforderlichen Materialmenge zur Fertigung eines Fundationsprofils, da die zur Verfügung stehenden Ressourcen begrenzt sind.Furthermore, the known solution of the foundation profile has the disadvantage that for the production of the same a large amount of material is required. With the expected increase in solar systems to be created, there is thus a need for reducing the amount of material required for producing a foundation profile, since the resources available are limited.

Aus der US 2010/0212720 A1 ist zur Anordnung einer Solaranlage auf einem Flachdach eine Fundationsanordnung mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Fundationsprofilen bekannt. Jedes Fundationsprofil weist eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch, der eine Auflageseite zur Auflage des Fundationsprofils auf dem Untergrund und eine der Auflageseite gegenüberliegende Gegenseite aufweist, und einen von der Gegenseite des Auflageflansches abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils verlaufenden Steg und eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils verlaufenden Hintergreifnut zur Anordnung von Hintergreifteilen aufweisenden Befestigungsmitteln an dem Fundationsprofil auf. Die Hintergreifnut ist an dem, dem Auflageflansch gegenüberliegenden Ende des Steges vorgesehen. Das mit der Auflageseite auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil wird am Untergrund befestigt.From the US 2010/0212720 A1 is to arrange a solar system on a flat roof, a foundation arrangement with several mutually parallel Fundationsprofilen known. Each Fundationsprofil has a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange having a support side for supporting the Fundationsprofils on the ground and one of the support side opposite side, and projecting from the opposite side of the support flange, extending in the longitudinal extent of the foundation profile web and a in the longitudinal extension of the foundation profile extending Hintergreifnut for the arrangement of rear engagement parts having fastening means on the foundation profile. The Hintergreifnut is provided at the, the support flange opposite end of the web. The foundation profile positioned on a surface with the support side is fastened to the substrate.

Nachteilig an dieser bekannten Lösung einer Fundationsanordnung ist, dass auch bei der Befestigung derselben auf einem Flachdach die an sich dichte Dachhaut des Flachdaches punktuell beschädigt wird und daher an diesen Stellen Wasser in die Dachkonstruktion eindringen kann. Des Weiteren wird die Stabilität dieser Fundationsanordnung im Wesentlichen nur durch die darauf montierten Solarpanels gewährleistet.A disadvantage of this known solution of a foundation arrangement is that even when mounting the same on a flat roof, the self-tight roof skin of the flat roof is punctually damaged and therefore can penetrate water at these points in the roof structure. Furthermore, the stability of this foundation arrangement is essentially ensured only by the solar panels mounted thereon.

Zur Vermeidung von Beschädigungen der Dachhaut eines Flachdaches bei der Erstellung einer Fundationsanordnung ist beispielsweise aus der US 2010/0154780 A1 bekannt, Fundationsprofile mit einem C-förmigen Querschnitt nur auf dem Flachdach aufzulegen und diese mit innerhalb des C-förmigen Querschnitts angeordneten Gewichten als Belastungsmaterial zu beschweren. Aufgrund ihrer Ausgestaltung weisen die Fundationsprofile gemäss der US 2010/0154780 A1 einen grossen Materialbedarf für deren Herstellung auf.To avoid damage to the roof of a flat roof when creating a foundation arrangement is for example from the US 2010/0154780 A1 known to hang foundation profiles with a C-shaped cross-section only on the flat roof and to complain with weights arranged within the C-shaped cross-section as load material. Due to their design, the foundation profiles according to US 2010/0154780 A1 have a large material requirement for their production.

Zur Erstellung einer Fundation in einem Untergrund, insbesondere im Erdreich, werden für eine Tragkonstruktion, insbesondere für eine Solaranlage, entweder Streifenfundamente (siehe z. B. EP 2 213 961 A2 ) oder mehrere Einzelfundamente (siehe z. B. US 7,481,211 B2 ) erstellt, auf denen die Pfosten der Tragkonstruktion gelagert sind.In order to create a foundation in a subsoil, in particular in the ground, strip foundations are used for a supporting structure, in particular for a solar system (see, for example, US Pat. EP 2 213 961 A2 ) or several individual foundations (see eg US 7,481,211 B2 ), on which the posts of the supporting structure are mounted.

Nachteilig an der bekannten Lösung dieser Fundation ist, dass der Arbeitsaufwand für die Erstellung derartiger Fundationen aufwändig und kostenintensiv ist. Zudem stehen gerade bei aus Beton gegossenen Fundamenten nicht immer alle erforderlichen Materialien und Geräte am Erstellungsort zur Verfügung.A disadvantage of the known solution of this foundation is that the workload for the creation of such foundations is complex and costly. In addition, just stand out of concrete cast foundations do not always have all the required materials and equipment available at the site of construction.

Um dieses Problem zu lösen, sind z. B. aus der DE 20 2008 003 472 U1 sogenannte Erdnägel oder Erdschrauben als Fundationselemente bekannt, welche am Erstellungsort in den Untergrund eingetrieben beziehungsweise eingeschraubt werden.To solve this problem, z. B. from the DE 20 2008 003 472 U1 So-called pegs or earth screws known as foundation elements, which are driven or screwed into the ground at the site.

Nachteilig an dieser bekannten Lösung einer Fundation ist, dass je nach Art des Untergrundes das Eintreiben beziehungsweise Einschrauben dieser Fundationselemente nur bedingt möglich ist und dabei, beispielsweise aufgrund im Untergrund befindlicher Felsblöcke, zumeist eine unerwünschte Auslenkung der Erdnägel beziehungsweise Erdschrauben auftritt. Die Aufständerung beziehungsweise die Tragkonstruktion muss daher mit entsprechenden Mitteln versehen sein, um diese Ungleichmässigkeiten in der Fundation ausgleichen zu können. Dies führt zu hohen Erstellungskosten für eine solche Tragkonstruktion, welche im schlimmsten Fall die Rentabilität der Solaranlage in Frage stellt.A disadvantage of this known solution of a foundation is that depending on the nature of the substrate driving or screwing these foundation elements is only possible to a limited extent and, for example due to lying in the background rocks, usually an undesirable deflection of Erdnägel or earth screws occurs. The elevation or the supporting structure must therefore be provided with appropriate means to compensate for these irregularities in the foundation can. This leads to high construction costs for such a support structure, which in the worst case, the profitability of the solar system in question.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine vorteilhafte Fundationsanordnung mit einem Fundationsprofil zu schaffen, die insbesondere die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und gegenüber den bekannten Lösungen einfach montierbar sowie einen wesentlichen geringeren Materialbedarf für dessen Herstellung aufweist.The object of the invention is therefore to provide an advantageous foundation arrangement with a Fundationsprofil, which in particular does not have the aforementioned disadvantages and compared to the known solutions easy to install and has a substantially lower material requirements for its production.

Die Aufgabe in Bezug auf die Fundationsanordnung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Figuren und in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 6 dargelegt.The object with respect to the foundation arrangement is solved by the features of independent claim 1. Advantageous developments are set forth in the figures and in the dependent claims 2 to 6.

Gemäss der Erfindung umfasst die Fundationsanordnung ein Fundationsprofil als Fundation für eine Tragkonstruktion, insbesondere für eine Solaranlage, wobei das Fundationsprofil eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch, der eine Auflageseite zur Auflage des Fundationsprofils auf einem Untergrund und eine der Auflageseite gegenüberliegende Beschwerungsseite aufweist, und einen von der Beschwerungsseite des Auflageflansches abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils verlaufenden Steg und eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils verlaufende Hintergreifnut zur Anordnung von Hintergreifteilen aufweisenden Befestigungsmitteln an dem Fundationsprofil aufweist, wobei die Hintergreifnut an dem, dem Auflageflansch gegenüberliegenden Ende des Steges vorgesehen ist, und wobei das mit der Auflageseite auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil mit Belastungsmaterial beschwert ist.According to the invention, the foundation arrangement comprises a foundation profile as a foundation for a supporting structure, in particular for a solar system, wherein the foundation profile has a longitudinal extent, a support flange oriented transversely to the longitudinal extent, which has a support side for supporting the foundation profile on a substrate and a weighting side opposite the support side, and a projecting from the weighting side of the support flange, extending in the longitudinal extent of the foundation profile web and extending in the longitudinal extent of the Fundus profile Hintergreifnut for arranging Hintergreifteilen having fasteners on the Foundation profile, wherein the Hintergreifnut is provided at the, the support flange opposite end of the web , and wherein the foundation profile positioned with the support side on a substrate is weighted with loading material.

Es lassen sich in einfacher Art und Weise eine Vielzahl von Fundationsanordnungen erstellen, welche aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften des Fundationsprofils, insbesondere im Hinblick auf das resultierende Gesamtgewicht, vielseitig und für verschiedene Arten von Gebäuden anwendbar sind. Neben Anordnungen auf bestehenden Gebäuden, bei denen die statisch maximale Belastbarkeit eine wesentliche Rolle spielt, sind derartige Fundationsanordnungen auch bei Freilandanlagen vorteilhaft.It can be easily create a variety of foundation arrangements, which are due to the advantageous properties of the foundation profile, in particular with regard to the resulting total weight, versatile and applicable to different types of buildings. In addition to arrangements on existing buildings, in which the static maximum load capacity plays an essential role, such foundation arrangements are also advantageous for outdoor facilities.

Das mit der Auflageseite auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil wird mit Belastungsmaterial beschwert, womit die gesamte Solaranlage gegen ein Abheben vom Untergrund z. B. aufgrund der auf die Solaranlage einwirkenden Windkräfte gesichert ist. Insbesondere erübrigen sich bei der erfindungsgemässen Fundationsanordnung irgendwelche Sicherungsmassnahmen, bei denen die Dachhaut beschädigt wird (z. B. durch Verdübelung oder Verankerung der Fundationsprofile an beziehungsweise in der Dachkonstruktion). Als Belastungsmaterial wird beispielsweise auf einem Flachdach Schüttmaterial, welches der Dacheindeckung dient, oder geeignetes Füllmaterial verwendet. Alternativ können einzelne Elemente, z. B. aus Beton, als Belastungsmaterial dienen, wobei jedoch im Gegensatz zu den bisher bekannten Fundationsanordnungen keine zusätzlichen Massnahmen vorgesehen werden müssen. Dies vereinfacht die Montage der erfindungsgemässen Fundationsanordnung massgeblich.The foundation profile positioned on a surface with the support side is weighted with load material, whereby the entire solar system against lifting off the ground z. B. is secured due to the wind forces acting on the solar system. In particular, any securing measures in which the roof skin is damaged (eg by anchoring or anchoring the foundation profiles on or in the roof structure) are unnecessary with the foundation arrangement according to the invention. As a load material, for example, on a flat roof bulk material, which serves the roofing, or suitable filler used. Alternatively, individual elements, for. As concrete, serve as a burden material, but in contrast to the previously known Fundationsanordnungen no additional measures must be provided. This significantly simplifies the assembly of the inventive foundation arrangement.

Vorzugsweise sind mehrere, vorteilhaft parallel zueinander ausgerichtete Fundationsprofile vorgesehen, womit sich über eine Fläche ausdehnende Solaranlagen einfach erstellen lassen. Vorteilhaft sind die Abstände zwischen den Fundationsprofilen auf die entsprechende Ausgestaltung der Tragkonstruktion abgestimmt, so dass vorteilhaft keine zusätzlichen Hilfselemente zur Anordnung der entsprechenden Tragkonstruktion und/oder der Solarmodule erforderlich sind.Preferably, several, advantageously aligned parallel to each other foundation profiles are provided, which can be easily create over an area expansive solar panels. The distances between the foundation profiles are advantageously matched to the corresponding design of the support structure, so that advantageously no additional auxiliary elements for the arrangement of the corresponding support structure and / or the solar modules are required.

Bevorzugt sind nebeneinander angeordnete Fundationsprofile über zumindest ein quer zu deren Längserstreckung angeordnetes Querprofil miteinander verbunden, womit sich eine stabile Fundationsanordnung erstellen lässt. Insbesondere bei grossflächigen Anlagen ist die Anordnung zumindest eines quer zur Längserstreckung der Fundationsprofile angeordneten Querprofils für die Sicherstellung der Stabilität der Fundationsanordnung vorteilhaft. Auch bei Fundationsanordnungen, bei denen z. B. aufgrund des resultierenden Gesamtgewichts die Fundationsprofile nicht oder nur mit einer geringen Menge an Belastungsmaterial beschwert werden, wird durch die Anordnung von zumindest einem Querprofil insbesondere die Stabilität der Fundationsanordnung sichergestellt. Zudem wird das Gesamtgewicht der Fundationsanordnung erhöht, womit sich gegebenenfalls die Anordnung von Belastungsmaterial für die Sicherung der Fundationsanordnung am Untergrund erübrigt. Vorteilhaft wird, insbesondere bei grossflächigen Fundationsanordnungen, das zumindest eine Querprofil derart ausgerichtet, dass deren Längserstreckung senkrecht zur Längserstreckung der Fundationsprofile verläuft. Weiter vorteilhaft werden mehrere quer zur Längserstreckung der Fundationsprofile angeordnete Querprofile vorgesehen.Preferably, side-by-side foundation profiles are connected to one another via at least one transverse profile arranged transversely to their longitudinal extension, with which a stable foundation arrangement can be created. Particularly in the case of large-area installations, the arrangement of at least one transverse profile arranged transversely to the longitudinal extent of the foundation profiles is advantageous for ensuring the stability of the foundation arrangement. Even with foundation arrangements in which z. B. due to the resulting total weight, the foundation profiles are not complained or only with a small amount of loading material, in particular the stability of the foundation arrangement is ensured by the arrangement of at least one transverse profile. In addition, the total weight the foundation arrangement increases, which possibly eliminates the arrangement of loading material for securing the foundation arrangement on the ground. Advantageously, in particular in the case of large-area foundation arrangements, the at least one transverse profile is oriented such that its longitudinal extent runs perpendicular to the longitudinal extent of the foundation profiles. Further advantageously, a plurality of transverse profiles arranged transversely to the longitudinal extent of the foundation profiles are provided.

Vorteilhaft ist zwischen den Fundationsprofilen und dem zumindest einen Querprofil eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen, so dass diese Profile miteinander verbunden sind und beispielsweise eine Übertragung von auf die Fundationsanordnung wirkenden Kräften von einem der Profile auf ein benachbartes Profil ermöglichen. Beispielsweise werden lösbare, z. B. geschraubte Verbindungen oder Klemmverbindungen vorgesehen, welche einfach bei der Montage erstellt und bedarfsweise wieder gelöst werden können. Alternativ werden die Profile z. B. mittels Nieten, Schweiss- oder Lötpunkten miteinander verbunden. Eine weitere, jedoch nicht abschliessende Variante zum Verbinden von Fundationsprofilen und/oder von Querprofilen, stellen geklebte Verbindungen dar.Advantageously, a frictional connection is provided between the foundation profiles and the at least one transverse profile, so that these profiles are connected to one another and, for example, enable a transmission of forces acting on the foundation arrangement from one of the profiles to an adjacent profile. For example, releasable, z. B. screwed connections or clamp connections provided, which can be easily created during assembly and, if necessary, can be solved again. Alternatively, the profiles z. B. connected by rivets, welding or soldering points. Another, but not final, variant for connecting foundation profiles and / or transverse profiles, are glued joints.

Vorzugsweise weist das zumindest eine Querprofil eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch, der eine Auflageseite zur Auflage des Querprofils auf einem Untergrund und eine der Auflageseite gegenüberliegende Beschwerungsseite aufweist, und einen von der Beschwerungsseite des Auflageflansches abragenden, in der Längserstreckung des Querprofils verlaufenden Hauptsteg auf. Das zumindest eine Querprofil weist somit vorteilhaft einen L- oder T-förmigen Querschnitt auf. Diese Ausgestaltung ist im Hinblick auf das resultierende Gesamtgewicht und Materialbedarfs des erstellten Querprofils sowie im Hinblick auf dessen Stabilität vorteilhaft.Preferably, the at least one transverse profile has a longitudinal extent, a support flange oriented transversely to the longitudinal extent, which has a support side for supporting the transverse profile on a substrate and a weighting side opposite the support side, and a main web projecting from the weighting side of the support flange and extending in the longitudinal extent of the transverse profile on. The at least one transverse profile thus advantageously has an L-shaped or T-shaped cross section. This embodiment is advantageous in view of the resulting total weight and material requirements of the cross section created and in terms of its stability.

Bevorzugt ragt von der Beschwerungsseite des Auflageflansches des Querprofils zumindest ein parallel zum Hauptsteg verlaufender Nebensteg ab, welcher die zur Verfügung stehende Oberfläche der Beschwerungsseite erhöht. Vorteilhaft sind mehrere solcher Nebenstege an einem Querprofil vorgesehen. Insbesondere bei einer Verwendung von Schüttmaterial als Belastungsmaterial ist eine solche Ausgestaltung des Querprofils für die Sicherung der gesamten Fundationsanordnung von Vorteil.Preferably protrudes from the weighting side of the support flange of the transverse profile at least one parallel to the main web extending side bar, which increases the available surface of the weighting page. Advantageously, a plurality of such side webs are provided on a transverse profile. In particular, when using bulk material as loading material such an embodiment of the transverse profile for securing the entire foundation arrangement of advantage.

Auch bei dem Fundationsprofil kann zumindest ein parallel zum Hauptsteg verlaufender sowie von der Beschwerungsseite dessen Auflageflansches abragender Nebensteg vorgesehen werden, um die Vorteile der grösseren, zur Verfügung stehenden Oberfläche der Beschwerungsseite zu nutzen.Even with the foundation profile, at least one secondary web extending parallel to the main web and projecting from the weighting side of its support flange can be provided, in order to utilize the advantages of the larger, available surface of the weighting page.

Mit der Erfindung wird zuerst ein Vertiefungsgraben im Untergrund erstellt, welcher in der Breite vorteilhaft nur in einem geringen Mass etwas grösser als die entsprechende grösste Breitenausdehnung des darin anzuordnenden Fundationsprofils ist. Zum Erstellen werden für den entsprechenden Untergrund (z. B. Erdreich, Fels, Beton etc.) geeignete Maschinen oder Geräte verwendet, welche beispielsweise beim Kabel-, Leitungs- oder Pipelinebau zur Anwendung gelangen.With the invention, a deepening trench is first created in the ground, which is advantageous in width only slightly larger than the corresponding largest width extension of the foundation profile to be arranged therein in width. In order to create suitable machines or devices are used for the corresponding substrate (eg soil, rock, concrete, etc.), which are used for example in cable, pipeline or pipeline construction.

Danach wird zumindest ein Fundationsprofil in dem erstellten Vertiefungsgraben angeordnet. Vorteilhaft wird ein Fundationsprofil verwendet, wie es bei der erfindungsgemässen Fundationsanordnung verwendet wird. Ein solches Fundationsprofil wird derart im Vertiefungsgraben angeordnet, dass dessen Hintergreifnut dem Boden des Vertiefungsgrabens abgewandt zu liegen kommt.Thereafter, at least one foundation profile is arranged in the created trench. Advantageously, a foundation profile is used, as used in the inventive foundation arrangement. Such a foundation profile is arranged in the recess trench so that its Hintergreifnut comes to lie facing away from the bottom of the recess trench.

Anschliessend wird der Vertiefungsgraben mit Füllmaterial als Belastungsmaterial aufgefüllt, womit das zumindest eine Fundationsprofil sicher im Untergrund verankert wird.Subsequently, the recess trench is filled with filling material as a loading material, whereby the at least one foundation profile is securely anchored in the ground.

Vorzugsweise wird vor der Anordnung des zumindest einen Fundationsprofils im Vertiefungsgraben und/oder vor dem Auffüllen des Vertiefungsgrabens mit Füllmaterial ein das Fundationsprofil zumindest bereichsweise umgebendes Gewebe, Gewirke oder Mattenmaterial vorgesehen, welches einerseits eine bessere Verankerung des zumindest einen Fundationsprofils im aufgefüllten Vertiefungsgraben sicherstellt und andererseits einen Schutz des zumindest einen Fundationsprofils vor materialschädigendem Füllmaterial gewährleistet. Je nach Art des Materials des zumindest einen Fundationsprofils und der Art beziehungsweise der Eigenschaften des Füllmaterials können an dem Fundationsprofil nicht ohne weiteres erkennbare Materialschäden auftreten, welche dessen Gebrauchstauglichkeit mittel- oder langfristig massgeblich heruntersetzen. Vorteilhaft weist das Gewebe, Gewirke oder Mattenmaterial eine derartige Flexibilität auf, dass dieses einfach zumindest bereichsweise um das Fundationsprofil anordnenbar ist. Das Gewebe, Gewirke oder Mattenmaterial umfasst beispielsweise Geotextilien.Preferably, before the arrangement of the at least one foundation profile in the trenches and / or before filling the trenches with filler a the Fundungsprofil at least partially surrounding tissue, knitted fabric or mat material is provided, which on the one hand ensures better anchoring of at least one Fundationsprofils in the filled trenches and on the other hand Protection of at least one Fundationsprofils ensured before material damaging filler. Depending on the nature of the material of the at least one Fundationsprofils and the nature or properties of the filling material can not readily apparent material damage occur on the foundation profile, which significantly reduce its serviceability in the medium or long term. Advantageously, the woven fabric, knitted fabric or mat material has such flexibility that it can easily be arranged at least in regions around the foundation profile. The woven, knitted or mat material includes, for example, geotextiles.

Bevorzugt werden mehrere, vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Vertiefungsgräben zur Aufnahme von mehreren Fundationsprofilen erstellt, in welche jeweils zumindest ein Fundationsprofil angeordnet wird. Dieser Verfahrensschritt ist bei flächig ausgestalteten Solaranlagen vorteilhaft. Vorteilhaft sind die Abstände zwischen den Vertiefungsgräben auf die entsprechende Ausgestaltung der Tragkonstruktion abgestimmt, so dass vorteilhaft keine zusätzlichen Hilfselemente zur Anordnung der entsprechenden Tragkonstruktion und/oder der Solarmodule erforderlich sind.Preferably, a plurality of groove trenches, preferably running parallel to each other, for the purpose of accommodating a plurality of foundation profiles are created, in each of which at least one foundation profile is arranged. This process step is advantageous in areally designed solar systems. Advantageously, the distances between the recessed trenches are matched to the corresponding configuration of the support structure, so that advantageously no additional auxiliary elements for the arrangement of the corresponding support structure and / or the solar modules are required.

Vorzugsweise wird als Füllmaterial das beim Erstellen des Vertiefungsgrabens anfallende Material verwendet, womit der logistische Aufwand für die Erstellung der Fundation und somit der gesamten Tragkonstruktion reduziert wird. Reicht das beim Erstellen des Vertiefungsgrabens anfallende Material für eine ausreichende Verfüllung beziehungsweise Verankerung der Fundation nicht aus, kann dieses mit weiterem, gegebenenfalls besseren Materialeigenschaften aufweisenden Füllmaterial ergänzt oder ersetzt werden. Preferably, the material used in the creation of the trenches ditch is used as filler, whereby the logistical effort for the creation of the foundation and thus the entire support structure is reduced. If the material produced during the creation of the depression trench is insufficient for adequate filling or anchoring of the foundation, this can be supplemented or replaced by further filling material which may have better material properties.

Bevorzugt wird vorteilhaft vor der Erstellung des Vertiefungsgrabens dessen zu erstellende Tiefe in Abhängigkeit des Eigengewichts des verwendeten Füllmaterials und der zur Sicherung der Tragkonstruktion erforderlichen Rückhaltekraft bestimmt. Dadurch wird eine einfache Erstellung und ausreichende Sicherheit der Fundation gewährleistet. Bei der Erstellung des Vertiefungsgrabens wird nur so viel Material aus dem Untergrund entnommen, wie es für die Sicherstellung einer ausreichend belastbaren Fundation erforderlich ist. Vorteilhaft werden dem Planer und/oder dem Ausführenden entsprechende Hilfsmittel (z. B. Tabellen oder Computerprogramme) zur Verfügung gestellt, mittels denen er die erforderliche Tiefe vorab berechnen beziehungsweise ablesen kann.Preference is advantageously determined prior to the creation of the trenches whose depth to be created depending on the weight of the filling material used and the required to secure the support structure retaining force. This ensures easy creation and sufficient security of the foundation. When creating the trench, only enough material is removed from the substrate, as required to ensure a sufficiently strong foundation. Advantageously, the planner and / or the implementer are provided with appropriate aids (eg tables or computer programs) by means of which he can calculate or read off the required depth in advance.

Anhand von Figuren wird nachfolgend die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert.With reference to figures, the invention is explained in more detail symbolically and by way of example.

Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.The list of reference numerals is part of the disclosure.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile.The figures are described coherently and comprehensively. Like reference numerals mean like components.

Es zeigen dabeiIt show here

1 – eine erfindungsgemässe Fundationsanordnung für eine Tragkonstruktion einer Solaranlage in einer perspektivischen Darstellung; 1 - An inventive Fundationsanordnung for a support structure of a solar system in a perspective view;

2 – ein Fundationsprofil für die erfindungsgemässe Fundationsanordnung in einer perspektivischen Darstellung; 2 A foundation profile for the foundation arrangement according to the invention in a perspective representation;

3 – ein Querprofil gemäss der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung; 3 - A transverse profile according to the invention in a perspective view;

4 – ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fundationsprofils für die erfindungsgemässe Fundationsanordnung im Schnitt; 4 - Another embodiment of a foundation profile for the inventive Fundationsanordnung in section;

5 – einen ersten Schritt zur Erstellung einer Fundation in einem Untergrund nach einem Verfahren im Schnitt; 5 - a first step to create a foundation in a subsoil according to a procedure in section;

6 – einen weiteren Schritt zum Erstellen der Fundationsanordnung nach dem Verfahren im Schnitt; und 6 A further step for creating the foundation arrangement according to the method in section; and

7 – eine nach dem Verfahren erstellte Fundationsanordnung im Schnitt. 7 - An established by the procedure Fundationsanordnung in section.

In der 1 ist eine erfindungsgemässe Fundationsanordnung 11 auf einem Untergrund, hier einem Flachdach, unter Verwendung von Fundationsprofilen 21 dargestellt, welche als Fundation für eine Tragkonstruktion 12 einer Solaranlage 16 dient. Die Solaranlage 16 umfasst mehrere Reihen von nebeneinander angeordneten Solarmodulen 17, welche beispielsweise in einer Rahmenkonstruktion 18 angeordnet sind.In the 1 is a foundation arrangement according to the invention 11 on a subsoil, here a flat roof, using foundation profiles 21 shown, which as a foundation for a supporting structure 12 a solar system 16 serves. The solar system 16 includes several rows of juxtaposed solar modules 17 which, for example, in a frame construction 18 are arranged.

Die Tragkonstruktion 12 umfasst in diesem Beispiel Pfosten 13 und Traversen 14, welche über geeignete Verbindungselemente 15 an den Fundationsprofilen 21 festgelegt sind. Auf dieser Tragkonstruktion 12 wird die Rahmenkonstruktion 18 direkt oder über Zwischenelemente indirekt aufgelagert.The supporting structure 12 includes posts in this example 13 and traverses 14 , which have suitable connecting elements 15 at the foundation profiles 21 are fixed. On this support structure 12 becomes the frame construction 18 directly or indirectly supported by intermediate elements.

Die Fundationsanordnung 11 ist von mehreren, hier parallel zueinander ausgerichteten Fundationsprofilen 21 und mehreren, hier parallel zueinander ausgerichteten sowie quer zu deren Längserstreckung angeordneten Querprofilen 36 gebildet, welche die Fundationsprofilen 21 miteinander verbinden. Zwischen den Fundationsprofile 21 und den Querprofilen 36 ist beispielsweise eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen.The foundation arrangement 11 is of several, here parallel aligned Fundationsprofilen 21 and a plurality of transverse profiles arranged parallel to one another and arranged transverse to their longitudinal extent 36 formed the foundation profiles 21 connect with each other. Between the foundation profiles 21 and the cross sections 36 For example, a frictional connection is provided.

Reicht das Gesamtgewicht der Solaranlage 16 zu deren Sicherung am Untergrund zur Übernahme der auf die Solaranlage 16 einwirkenden Belastungen nicht aus, werden die Fundationsprofile 21 und somit auch die Querprofile 36 mit einem, hier durch Punkte dargestellten, Belastungsmaterial, z. B. einem Schüttmaterial 19, das vorteilhaft der Dacheindeckung dient, beschwert. Dieser Vorgang ist mit dem Verfüllen des Vertiefungsgrabens 62 bei dem in den 5 bis 7 beschriebenen Verfahren vergleichbar. Zumindest die Fundationsprofile 21 der Fundationsanordnung 11 werden zumindest bereichsweise mit Belastungsmaterial bedeckt. Das Schüttmaterial 19 beziehungsweise das Belastungsmaterial kann extensiv oder intensiv begrünt oder auch mit einem Bodenbelag, z. B. aus Pflastersteinen oder Gartenplatten, belegt werden.Reaches the total weight of the solar system 16 to secure them on the ground to take over the solar system 16 The burdensome profiles do not turn out to be burdensome 21 and thus also the cross profiles 36 with a, here represented by points, load material, z. B. a bulk material 19 , which advantageously serves the roofing, complains. This process is with the filling of the trench 62 in the in the 5 to 7 comparable procedures described. At least the foundation profiles 21 the foundation arrangement 11 are at least partially covered with loading material. The bulk material 19 or the load material can extensively or intensively planted green or with a floor covering, z. As from paving stones or garden plates, are occupied.

2 zeigt das Fundationsprofil 21 in einer vergrösserten Darstellung, welches in diesem Beispiel aus Aluminium, vorteilhaft aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Diese Materialien sind insbesondere in Bezug auf das resultierende Gesamtgewicht des Fundationsprofils 21 und dessen Belastbarkeit bevorzugt. Des Weiteren kann in einfachen Verfahren, wie beispielsweise in einem Strangpressverfahren, das Fundationsprofil 21 gefertigt werden. Alternativ kommen geeignete Kunststoffe oder Verbundstoffe zur Anwendung, welche in die gewünschte Form bringbar und für die Übernahme der auftretenden Kräfte geeignet sind. Sofern das Gewicht des Fundationsprofils 21 von sekundärer Bedeutung ist, kann das Fundationsprofil beispielsweise auch aus anderen Materialien, wie z. B. aus Stahl, gefertigt sein. 2 shows the foundation profile 21 in an enlarged view, which is made in this example of aluminum, advantageously made of an aluminum alloy. These materials are particularly related to the resulting total weight of the foundation profile 21 and its capacity is preferred. Furthermore, in simple methods, such as in a Extrusion process, the foundation profile 21 be made. Alternatively, suitable plastics or composites are used which can be brought into the desired shape and are suitable for taking over the forces that occur. Unless the weight of the foundation profile 21 is of secondary importance, the foundation profile, for example, from other materials, such. B. made of steel.

Das Fundationsprofil 21 weist eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch 22, der eine Auflageseite 23 zur Auflage des Fundationsprofils 21 auf einem Untergrund und eine der Auflageseite 23 gegenüberliegende Beschwerungsseite 24 aufweist, und einen von der Beschwerungsseite 24 des Auflageflansches 22 abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufenden Steg 26 auf. Der Steg 26 ragt zwischen den beiden in der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufenden seitlichen Rändern 25 des Auflageflansches 22 von dessen Beschwerungsseite 24 ab. Das Fundationsprofil 21 weist somit einen T-förmigen Querschnitt auf, was eine stabile Anordnung des Fundationsprofils auf einem Untergrund ermöglicht.The foundation profile 21 has a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange 22 who has a support page 23 for the circulation of the foundation profile 21 on a surface and one of the bearing side 23 opposite ballot page 24 and one from the weighting page 24 of the support flange 22 protruding, in the longitudinal extension of the foundation profile 21 running bridge 26 on. The jetty 26 protrudes between the two in the longitudinal extension of the foundation profile 21 running lateral edges 25 of the support flange 22 from its weighting page 24 from. The foundation profile 21 thus has a T-shaped cross section, which allows a stable arrangement of the foundation profile on a substrate.

An dem, dem Auflageflansch 22 gegenüberliegenden Ende des Steges 26 ist eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufende Hintergreifnut 28 zur Anordnung von Hintergreifteile 72 aufweisenden Befestigungsmitteln 71 an dem Fundationsprofil 21 vorgesehen. Im Unterschied zu herkömmlichen Stahlprofilen mit vergleichbarem Querschnitt weist das Fundationsprofil 21 eine einfache Befestigungsmöglichkeit für geeignete Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schienenmuttern auf. Es sind daher beispielsweise keine Schweissungen vor Ort erforderlich, welche für eine ausreichende Qualität der erstellten Verbindung mehrere aufwändige Massnahmen erfordern.At the, the support flange 22 opposite end of the bridge 26 is one in the longitudinal extension of the foundation profile 21 extending Hintergreifnut 28 for the arrangement of rear grip parts 72 having fasteners 71 at the foundation profile 21 intended. In contrast to conventional steel profiles with a comparable cross-section, the foundation profile 21 a simple attachment for suitable fasteners, such as rail nuts on. Therefore, for example, no on-site welding is required, which requires several expensive measures for a sufficient quality of the connection created.

Die Hintergreifnut 28 weist in der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufende, zueinander beabstandet Ränder 29, die einen Einführlängsschlitz 30 für Hintergreifteile 72 definieren. Der über den Einführlängsschlitz 30 zugängliche Raum 31 weist eine Breite E auf, die grösser als der entsprechende Abstand A der Ränder 29 zueinander ist, so dass ein in den Raum 31 eingeführtes und in diesem verdrehtes sowie entsprechend ausgebildetes Hintergreifteil 72 die freien Enden der Ränder 29 hintergreifen kann.The Hintergreifnut 28 points in the longitudinal extension of the foundation profile 21 extending, spaced edges 29 , which has an insertion longitudinal slot 30 for rear grip parts 72 define. The over the Einführlängsschlitz 30 accessible space 31 has a width E which is greater than the corresponding distance A of the edges 29 to each other, leaving one in the room 31 introduced and twisted in this and appropriately trained rear grip 72 the free ends of the edges 29 can engage.

Auf der gleichen Ebene wie die Hintergreifnut 28 sind jeweils beidseitig derselben abragende weitere, in der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufende, dem Auflageflansch 22 gegenüberliegende und zu diesem beabstandete Flansche 32 vorgesehen. Die in diesem Bereich quer zur Längserstreckung des Fundationsprofils 21 gemessene Breite C, welche dem Abstand der freien Ränder 33 der Flansche 32 zueinander entspricht, ist kleiner als die quer zur Längserstreckung des Fundationsprofils 21 gemessene Breite B des Auflageflansches 22. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt diese Breite C 50% des Masses der Breite B des Auflageflansches 22. Die zweiten Flansche 32 dienen dem Anwender beispielsweise als Einbauhilfe und geben z. B. die maximale Schütthöhe eines Beschwerungsmaterials zum Beschweren der Fundationsanordnung 11 an. Durch eine solche Ausgestaltung lässt sich das Fundationsprofil 21 bei hoher Tragfähigkeit in Bezug auf den erforderlichen Materialbedarf für die Herstellung des Fundationsprofils 21 optimieren.On the same level as the Hintergreifnut 28 are each on both sides of the same projecting further, in the longitudinal extension of the Fundationsprofils 21 extending, the support flange 22 opposite and spaced apart flanges 32 intended. The in this area transverse to the longitudinal extent of the foundation profile 21 measured width C, which is the distance of the free edges 33 the flanges 32 corresponds to each other, is smaller than that transverse to the longitudinal extent of the foundation profile 21 measured width B of the support flange 22 , In this embodiment, this width C is 50% of the mass of the width B of the support flange 22 , The second flanges 32 serve the user for example as an installation aid and give z. B. the maximum Schütthöhe a ballast material to complain the Fundationsanordnung 11 at. By such a configuration, the foundation profile can be 21 with high load capacity in relation to the required material requirements for the production of the foundation profile 21 optimize.

Die Flansche 32 stellen eine Versteifung des Fundationsprofils 21 und somit eine verbesserte Lastübertragung sicher. Zudem können diese Flansche 32 als Einbauhilfe für einen Anwender dienen. Da die Flansche 32 auf der gleichen Ebene wie die Hintergreifnut 28 am Ende des Steges 26 angeordnet sind, ist eine vergrösserte Auflagefläche für ein an dem Fundationsprofil 21 angeordnetes Anbauteil vorhanden, wie beispielsweise ein Pfosten 13 der Tragkonstruktion 12 beziehungsweise ein entsprechendes Verbindungselement 15. Dadurch lassen sich höhere Lasten über die Verbindung übertragen und der Materialbedarf für die Herstellung eines solchen Fundationsprofils 21 ist immer noch verhältnismässig geringer als bei den bisher bekannten Profilen.The flanges 32 represent a stiffening of the foundation profile 21 and thus an improved load transfer safely. In addition, these flanges 32 serve as installation aid for a user. Because the flanges 32 on the same level as the Hintergreifnut 28 at the end of the jetty 26 are arranged, is an enlarged contact surface for a on the Fundungsprofil 21 arranged attachment available, such as a post 13 the supporting structure 12 or a corresponding connecting element 15 , As a result, higher loads can be transmitted via the connection and the material required for the production of such a foundation profile 21 is still relatively lower than in the previously known profiles.

Der Steg 26 weist einen mittleren Abschnitt 33 mit geringerer Materialdicke als an seinen Endbereichen auf. Die Erstreckung des mittleren Abschnitts 33 ist im Wesentlichen von den statischen Anforderungen an das Fundationsprofil 21 abhängig, wobei die Übergänge zu den Endbereichen des Steges 26 mit der grösseren Materialdicke vorteilhaft kontinuierlich verlaufen.The jetty 26 has a middle section 33 with less material thickness than at its end regions. The extension of the middle section 33 is essentially of the static requirements on the foundation profile 21 dependent, with the transitions to the end portions of the web 26 advantageously run continuously with the greater material thickness.

Der Auflageflansch 22 ist in diesem Beispiel mit zwei, jeweils zu den Rändern 25 des Auflageflansches 22 und in Richtung der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 verlaufenden Schwächungen 34 versehen, welche eine einfache Verkleinerung der Breite B des Auflageflansches 22 ermöglichen. Vorteilhaft ist diese Anpassung am Einbauort direkt durch den Anwender und weiter vorteilhaft ohne ein besonderes zusätzliches Werkzeug vornehmbar.The support flange 22 is in this example with two, respectively to the edges 25 of the support flange 22 and in the direction of the longitudinal extent of the foundation profile 21 ongoing weakenings 34 provided, which is a simple reduction of the width B of the support flange 22 enable. Advantageously, this adjustment at the installation site directly by the user and further advantageous vornehmbar without a special additional tool.

In einer alternativen, hier nicht dargestellten Ausführungsform wird für die Fundationsanordnung oder zumindest für einen Teil derselben ein Fundationsprofil verwendet, das beispielsweise einen L-förmigen Querschnitt und daher gegenüber den bekannten Fundationsprofilen einen noch wesentlich geringeren Materialbedarf aufweist. Auch bei einem L-förmigen Fundationsprofil wird die Hintergreifnut vorteilhaft direkt am freien Ende des Steges angeordnet. Dadurch können tragfähige Profile mit gegenüber den bekannten Profilen geringeren Abmessungen geschaffen werden.In an alternative embodiment, not shown here, a foundation profile is used for the foundation arrangement or at least for a part thereof, which has, for example, an L-shaped cross-section and therefore a much lower material requirement compared to the known foundation profiles. Even with an L-shaped foundation profile, the Hintergreifnut advantageously arranged directly at the free end of the web. As a result, viable profiles can be created with respect to the known profiles smaller dimensions.

Gestrichelt ist in der 2 eine Oberkante einer Beschwerung mit Schüttmaterial 19 als Beschwerungsmaterial schematisch dargestellt.Dashed is in the 2 an upper edge of a weighting with bulk material 19 as weighting material shown schematically.

3 zeigt das Querprofil 36 in einer vergrösserten Darstellung, welches in diesem Beispiel ebenfalls aus Aluminium gefertigt ist. Auch für das Querprofil 36 können die gleichen oder ähnliche Materialien wie für das Fundationsprofil 21 verwendet werden. 3 shows the cross profile 36 in an enlarged view, which is also made of aluminum in this example. Also for the cross profile 36 can use the same or similar materials as for the foundation profile 21 be used.

Das Querprofil 36 weist eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch 37, der eine Auflageseite 38 zur Auflage des Querprofils 36 auf einem Untergrund und eine der Auflageseite 38 gegenüberliegende Beschwerungsseite 39 aufweist, und einen von der Beschwerungsseite 39 des Auflageflansches 37 abragenden, in der Längserstreckung des Querprofils 36 verlaufenden Hauptsteg 46 auf.The cross profile 36 has a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange 37 who a pad side 38 for supporting the cross profile 36 on a surface and one of the bearing side 38 opposite ballot page 39 and one from the weighting page 39 of the support flange 37 protruding, in the longitudinal extent of the transverse profile 36 running main bridge 46 on.

Von der Beschwerungsseite 39 des Auflageflansches 37 des Querprofils 36 ragen beidseitig des Hauptsteges 46 parallel zu diesem verlaufende äussere Nebenstege 41 und innere Nebenstege 42 ab. Die äusseren Nebenstege 41 sind jeweils an den seitlichen Rändern 40 des Auflageflansches 37 vorgesehen. Die anderen, inneren Nebenstege 42 sind jeweils zwischen den äusseren Nebenstegen 41 und dem Hauptsteg 46 vorgesehen sowie jeweils zu diesen beabstandet.From the weighting page 39 of the support flange 37 of the cross section 36 protrude on both sides of the main bridge 46 parallel to this running outer side bars 41 and inner sidewalks 42 from. The outer side walkways 41 are each at the lateral edges 40 of the support flange 37 intended. The other, inner side walkways 42 are each between the outer side bars 41 and the main pier 46 provided as well as each spaced therefrom.

Jeweils zwischen dem äusseren Nebensteg 41 und dem inneren Nebensteg 42 ist der Auflageflansch 37 an seiner Beschwerungsseite 39 mit einer Schwächung 43 versehen. Auch der Hauptsteg 46 weist beidseitig jeweils eine in Richtung der Längserstreckung des Querprofils 36 verlaufende und zum freien, dem Auflageflansch 37 abgewandten Ende 47 eine Schwächung 48 auf. Die Schwächungen 43 und/oder 48 erlauben es, einem Anwender in einfacher Weise das Querprofil 36 bedarfsweise an örtliche Gegebenheiten anzupassen.In each case between the outer side walkway 41 and the inner side walkway 42 is the support flange 37 on his page 39 with a weakening 43 Mistake. Also the main bridge 46 has on both sides in each case one in the direction of the longitudinal extension of the transverse profile 36 extending and to the free, the support flange 37 opposite end 47 a weakening 48 on. The weakenings 43 and or 48 allow a user in a simple way the cross profile 36 if necessary, to adapt to local conditions.

Abgesehen von dem zusätzlich zum Auflageflansch beabstandeten Flansch, weist das Fundationsprofil 51 gemäss 4 im Wesentlichen die gleichen oder zumindest ähnliche Merkmale wie das in der 2 dargestellte Fundationsprofil 21 auf.Apart from the flange additionally spaced apart from the support flange, the foundation profile has 51 according to 4 essentially the same or at least similar features to those in the 2 Funding profile shown 21 on.

Auch das Fundationsprofil 51 weist somit eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch 52, der eine Auflageseite 53 zur Auflage des Fundationsprofils 51 auf einem Untergrund und eine der Auflageseite 53 gegenüberliegende Beschwerungsseite 54 aufweist, und einen von der Beschwerungsseite 54 des Auflageflansches 52 abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils 51 verlaufenden Steg 56 auf.Also the foundation profile 51 thus has a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange 52 who has a support page 53 for the circulation of the foundation profile 51 on a surface and one of the bearing side 53 opposite ballot page 54 and one from the weighting page 54 of the support flange 52 protruding, in the longitudinal extension of the foundation profile 51 running bridge 56 on.

An dem, dem Auflageflansch 52 gegenüberliegenden Ende des Steges 56 ist eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils 51 verlaufende Hintergreifnut 58 zur Anordnung von Hintergreifteile 72 aufweisenden Befestigungsmitteln 71 an dem Fundationsprofil 51 vorgesehen. Die Hintergreifnut 58 entspricht in deren Ausgestaltung der Hintergreifnut 28 des Fundationsprofils 21.At the, the support flange 52 opposite end of the bridge 56 is one in the longitudinal extension of the foundation profile 51 extending Hintergreifnut 58 for the arrangement of rear grip parts 72 having fasteners 71 at the foundation profile 51 intended. The Hintergreifnut 58 corresponds in the embodiment of the Hintergreifnut 28 of the foundation profile 21 ,

Vorteilhaft weisen sämtliche der mit einer Hintergreifnut versehenen Profile, die für die Erstellung der Fundationsanordnung 11 verwendet werden, und besonders vorteilhaft auch die gesamte Tragkonstruktion ähnlich oder gleich ausgestaltete Hintergreifnuten auf, so dass bei der entsprechenden Konstruktion mit nur einem Typ von Befestigungsmitteln 71 gearbeitet werden muss. Dies verhindert die Anordnung von falschen, nicht geeigneten Befestigungsmitteln, was zu einem Versagen der geschaffenen Verbindung führen kann, und vereinfacht den logistischen Aufwand massgeblich.Advantageously, all of the provided with a Hintergreifnut profiles that for the creation of the foundation arrangement 11 used, and more advantageously, the entire support structure similarly or identically configured Hintergreifnuten, so that in the corresponding construction with only one type of fasteners 71 has to be worked. This prevents the placement of incorrect, unsuitable fasteners, which can lead to failure of the created connection, and significantly simplifies the logistical effort.

Es versteht sich von selbst, dass anstelle von Fundationsprofilen 21 oder 51 und Querprofilen 36 auch nur Fundationsprofilen 21 und/oder 51 zum Erstellen einer Fundationsanordnung verwendet werden können. Weiter ist anstelle der Verwendung von Querprofilen 36 zur Stabilisierung beziehungsweise zur Erhöhung des Gesamtgewichts der Fundationsanordnung auch die Verwendung von herkömmlichen, bereits auf dem Markt befindlichen Profilen denkbar, wenn dies auch bevorzugt ist.It goes without saying that instead of foundation profiles 21 or 51 and cross sections 36 also only foundation profiles 21 and or 51 can be used to create a foundation arrangement. Next is instead of using cross profiles 36 To stabilize or increase the overall weight of the foundation arrangement, the use of conventional profiles already on the market is conceivable, although this is preferred.

Die dargestellten Fundationsprofile 21 oder 51 sowie das Querprofil 36 weisen jeweils einen achssymmetrischen Querschnitt auf. Diese Ausgestaltung ist bevorzugt jedoch nicht zwingend. In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten kann auch die Verwendung von asymmetrischen Querschnitten zur Erstellung einer Fundationsanordnung ebenso vorteilhaft sein.The illustrated foundation profiles 21 or 51 as well as the cross profile 36 each have an axisymmetric cross section. However, this embodiment is preferably not mandatory. Depending on the local conditions, the use of asymmetric cross sections for creating a foundation arrangement may also be advantageous.

In den 5 bis 7 ist ein Verfahren zur Erstellung einer Fundation 61 in einem Untergrund, hier im Erdreich, für eine Tragkonstruktion, hier für eine Solaranlage, gezeigt.In the 5 to 7 is a method of creating a foundation 61 in a subsoil, here in the ground, for a supporting structure, here for a solar system, shown.

Zuerst wird ein Vertiefungsgraben 62 im Untergrund 63 mit einem geeigneten Gerät erstellt (siehe 5). Das beim Erstellen des Vertiefungsgrabens 62 anfallende Material wird, bei entsprechender Eignung als Füllmaterial 64 beziehungsweise Beschwerungsmaterial, seitlich des Vertiefungsgrabens 62 deponiert. Die Breite F des Vertiefungsgrabens 62 wird vorteilhaft derart gewählt, dass diese etwas grösser als die Breite B des Auflageflansches 22 des anzuordnenden Fundationsprofils 21 ist. Die Tiefe T des Vertiefungsgrabens 62 wird in Abhängigkeit des Eigengewichts des verwendeten Füllmaterials und der zur Sicherung der Tragkonstruktion erforderlichen Rückhaltekraft bestimmt. Dem Anwender wird vorteilhaft ein Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Tabelle oder ein Computerprogramm zur Verfügung gestellt, damit die erforderliche Tiefe T für jeden Anwendungsfall auch durch den Anwender einfach bestimmbar ist.First, a trench ditch 62 in the underground 63 created with a suitable device (see 5 ). This when creating the trench 62 accumulating material is, with appropriate suitability as a filler 64 or weighting material, the side of the recess trench 62 landfilled. The width F of the trench 62 is advantageously chosen such that it is slightly larger than the width B of the support flange 22 of the foundation profile to be arranged 21 is. The depth T of the trench 62 is determined as a function of the net weight of the filling material used and the retention force required to secure the supporting structure. The user is advantageously an aid, such as a table or a computer program available, so that the required depth T for each application is easily determined by the user.

In den erstellten Vertiefungsgraben 62 wird dann ein Fundationsprofil 21, an welchem vorgängig bereichsweise ein Geotextil 66 als Gewebe vorgesehen wurde, angeordnet (siehe 6). Das Gewebe, welches alternativ auch ein Gewirke oder Mattenmaterial sein kann, umgibt das im Vertiefungsgraben 62 angeordnete Fundationsprofil 62 vorteilhaft derart bereichsweise, dass dessen freie Enden aus dem Vertiefungsgraben 62 herausragen.In the created trench 62 becomes a foundation profile 21 , on which in some areas a geotextile 66 was provided as a fabric arranged (see 6 ). The fabric, which may alternatively be a knitted fabric or mat material, surrounds this in the recessed trench 62 arranged foundation profile 62 advantageous such areas, that its free ends of the recess trench 62 protrude.

Das hier gezeigte Fundationsprofil 21 weist eine für die Anordnung einer Tragkonstruktion einer Solaranlage vorteilhafte Ausgestaltung auf. Es können jedoch auch andere Fundationsprofile verwendet werden, welche für eine Anordnung einer Tragkonstruktion entsprechend geeignet sind und zumindest einen in Bezug auf den Steg seitlich abragenden Auflageflansch aufweisen.The foundation profile shown here 21 has an advantageous for the arrangement of a supporting structure of a solar system configuration. However, other foundation profiles may be used which are suitable for an arrangement of a support structure and at least have a support flange projecting laterally with respect to the web.

Anschliessend wird der Raum zwischen dem mit dem Geotextil 66 geschützten Fundationsprofil 21 und den Begrenzungsrändern des Vertiefungsgrabens 62 verbleibende Raum mit Füllmaterial 64 aufgefüllt (siehe 7). Sofern die Eignung des Füllmaterials 64 als Beschwerungsmaterial und/oder als Verankerungsmaterials für das Fundationsprofil 21 im Untergrund 63 gegeben ist, wird vorteilhaft dieses verwendet. Ansonsten wird für diesen Zweck geeignetes Füllmaterial 64 zugeführt.Subsequently, the space between the geotextile 66 protected foundation profile 21 and the boundary edges of the trench 62 remaining space with filler 64 filled up (see 7 ). Unless the suitability of the filler 64 as weighting material and / or as anchoring material for the foundation profile 21 in the underground 63 is given, this is advantageously used. Otherwise, suitable filling material will be suitable for this purpose 64 fed.

Das nunmehr sicher im Untergrund 63 verankerte Fundationsprofil 21 bildet die Fundation beispielsweise für eine Tragkonstruktion 12, wie sie in der 1 dargestellt ist. Das erfindungsgemässe Verfahren wurde mit einem Fundationsprofil 21 beschrieben, was aufgrund der erreichbaren Verankerungswerte und damit resultierende Rückhaltekräfte bevorzugt ist. Es ist jedoch auch denkbar, bereits bekannte Profile, wie beispielsweise das in der EP 2 256 432 A2 gezeigte Profil, als Fundationsprofil in diesem erfindungsgemässen Verfahren zu verwenden.That now safely in the underground 63 anchored foundation profile 21 forms the foundation, for example, for a supporting structure 12 as they are in the 1 is shown. The inventive method was with a Fundationsprofil 21 described what is preferred due to the achievable anchoring values and resulting retention forces. However, it is also conceivable already known profiles, such as in the EP 2 256 432 A2 profile shown to use as a foundation profile in this inventive method.

An dem Fundationsprofil 21 wird ein entsprechend ausgebildetes Verbindungselement 15 vorgesehen, welches z. B. der Anordnung des Pfostens 13 dient. Zur Festlegung des Verbindungselementes 15 an dem Fundationsprofil 21 ist ein Befestigungsmittel 71 vorgesehen, das ein Hintergreifteil 72 und eine mit diesem zusammenwirkende Spannschraube 73 umfasst.At the foundation profile 21 is a suitably trained connecting element 15 provided, which z. B. the arrangement of the post 13 serves. For fixing the connecting element 15 at the foundation profile 21 is a fastener 71 provided, which is a rear grip part 72 and a cooperating with this clamping screw 73 includes.

Das Befestigungsmittel 71, z. B. eine Schienenmutter, ist in der 7 im verspannten Zustand dargestellt. Das Hintergreifteil 72 weist jedoch in einer senkrecht zur in der 7 dargestellten Ebene verlaufenden Richtung vorteilhaft eine Abmessung auf, die kleiner als die entsprechende Breite C des Einführlängsschlitzes 30 der Hintergreifnut 28 des Fundationsprofils 21 ist. Somit kann das Hintergreifteil 72 an einer beliebigen Stelle entlang der Längserstreckung des Fundationsprofils 21 in die Hintergreifnut 28 eingeführt werden. Die in der 7 dargestellte Abmessung des Hintergreifteils 72 ist grösser als die entsprechende Breite C des Einführlängsschlitzes 30 der Hintergreifnut 28 des Fundationsprofils 21, so dass nach einem Verdrehen des in die Hintergreifnut 28 eingeführten Hintergreifteils 72 um einen bestimmten, im Wesentlichen von der Ausgestaltung des Hintergreifteils 72 abhängigen Winkelbetrag, hier um etwa 90°, die freien Ränder 33 der Hintergreifnut 28 beim Verspannen des Befestigungsmittels 71 mittels der Spannschraube 73 hintergriffen werden.The fastener 71 , z. B. a rail nut is in the 7 shown in the clamped state. The rear grip part 72 However, in a perpendicular to the in the 7 Plane extending direction advantageously a dimension which is smaller than the corresponding width C of the Einführlängsschlitzes 30 the Hintergreifnut 28 of the foundation profile 21 is. Thus, the rear grip part 72 at any point along the longitudinal extent of the foundation profile 21 in the Hintergreifnut 28 be introduced. The in the 7 illustrated dimension of the rear grip part 72 is greater than the corresponding width C of Einführlängsschlitzes 30 the Hintergreifnut 28 of the foundation profile 21 , so that after twisting in the Hintergreifnut 28 inserted rear grip part 72 to a certain, essentially of the design of the rear grip part 72 dependent angular amount, here by about 90 °, the free edges 33 the Hintergreifnut 28 when tightening the fastener 71 by means of the clamping screw 73 be underrun.

Zumindest werden zwei und für flächige Solaranlagen auch mehrere, vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Vertiefungsgräben 62 zur Aufnahme von mehreren Fundationsprofilen 21 erstellt, in welche jeweils zumindest ein Fundationsprofil 21 angeordnet wird.At least two and for planar solar systems also several, preferably parallel to each other deepening trenches 62 for holding several foundation profiles 21 created, in each of which at least one foundation profile 21 is arranged.

Die einzelnen, im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Details können selbstverständlich auch bei den anderen Ausführungsformen vorgesehen werden.The individual details described in connection with the figures can of course also be provided in the other embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1111
FundationsanordnungFundation arrangement
1212
Tragkonstruktionsupporting structure
1313
Pfostenpost
1414
Traversetraverse
1515
Verbindungselementconnecting element
1616
Solaranlagesolar system
1717
Solarmodulsolar module
1818
Rahmenkonstruktionframe construction
1919
Schüttmaterialbulk material
2121
FundationsprofilFoundation Profile
2222
Auflageflanschsupport flange
2323
Auflageseitesupport side
2424
BeschwerungsseiteBeschwerungsseite
2525
Rand von 22 Edge of 22
2626
Stegweb
2828
HintergreifnutHintergreifnut
2929
Rand von 30 Edge of 30
3030
EinführlängsschlitzEinführlängsschlitz
3131
Raum von 28 Room from 28
3232
zweiter Flansch von 21 second flange of 21
3333
mittlerer Abschnitt von 26 middle section of 26
34 34
Schwächung von 22 Weakening of 22
3535
Rand von 32 Edge of 32
3636
Querprofilcross Section
3737
Auflageflanschsupport flange
3838
Auflageseitesupport side
3939
BeschwerungsseiteBeschwerungsseite
4040
Rand von 37 Edge of 37
4141
äusserer Nebenstegouter side bridge
4242
innerer Nebensteginner side walkway
4343
Schwächung von 37 Weakening of 37
4646
Hauptstegmain bridge
4747
freies Ende von 46 free end of 46
4848
Schwächung von 46 Weakening of 46
5151
FundationsprofilFoundation Profile
5252
Auflageflanschsupport flange
5353
Auflageseitesupport side
5454
BeschwerungsseiteBeschwerungsseite
5555
Rand von 22 Edge of 22
5656
Stegweb
5858
HintergreifnutHintergreifnut
6161
Fundationfoundation
6262
Vertiefungsgrabenwell digging
6363
Untergrundunderground
6464
Füllmaterialfilling material
6666
Geotextilgeotextile
7171
Befestigungsmittelfastener
7272
HintergreifteilRear grip part
7373
Spannschraubeclamping screw
AA
Abstand von 29/29 Distance from 29 / 29
BB
Breite von 22 Width of 22
CC
Breite von 33/33 Width of 33 / 33
Ee
Breite von 31 Width of 31
FF
Breite von 62 Width of 62
TT
Tiefe von 62 Depth of 62

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2256432 A2 [0004, 0072] EP 2256432 A2 [0004, 0072]
  • US 2010/0212720 A1 [0007] US 2010/0212720 A1 [0007]
  • US 2010/0154780 A1 [0009] US 2010/0154780 A1 [0009]
  • EP 2213961 A2 [0010] EP 2213961 A2 [0010]
  • US 7481211 B2 [0010] US 7481211 B2 [0010]
  • DE 202008003472 U1 [0012] DE 202008003472 U1 [0012]

Claims (6)

Fundationsanordnung unter Verwendung eines Fundationsprofils (21) als Fundation für eine Tragkonstruktion (12), insbesondere für eine Solaranlage (16), wobei das Fundationsprofil (21) eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch (22; 52), der eine Auflageseite (23; 53) zur Auflage des Fundationsprofils (21; 51) auf einem Untergrund und eine der Auflageseite (23; 53) gegenüberliegende Beschwerungsseite (24; 54) aufweist, und einen von der Beschwerungsseite (24; 54) des Auflageflansches (22; 52) abragenden, in der Längserstreckung des Fundationsprofils (21; 51) verlaufenden Steg (26; 56) und eine in der Längserstreckung des Fundationsprofils (21; 51) verlaufende Hintergreifnut (28; 58) zur Anordnung von Hintergreifteilen (72) aufweisenden Befestigungsmitteln (71) an dem Fundationsprofil (21; 51) aufweist, wobei die Hintergreifnut (28; 58) an dem, dem Auflageflansch (22; 52) gegenüberliegenden Ende des Steges (26; 56) vorgesehen ist, und wobei das mit der Auflageseite (23) auf einem Untergrund positionierte Fundationsprofil (21) mit Belastungsmaterial beschwert ist.Foundation arrangement using a foundation profile ( 21 ) as a foundation for a supporting structure ( 12 ), in particular for a solar system ( 16 ), whereby the foundation profile ( 21 ) a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange ( 22 ; 52 ), which has an edition page ( 23 ; 53 ) on the foundation profile ( 21 ; 51 ) on a substrate and one of the bearing side ( 23 ; 53 ) opposite weighting page ( 24 ; 54 ), and one from the weighting page ( 24 ; 54 ) of the support flange ( 22 ; 52 ), in the longitudinal extension of the foundation profile ( 21 ; 51 ) running bridge ( 26 ; 56 ) and one in the longitudinal extension of the foundation profile ( 21 ; 51 ) extending rear engagement groove ( 28 ; 58 ) for the arrangement of Hintergreifteilen ( 72 ) having fastening means ( 71 ) at the foundation profile ( 21 ; 51 ), wherein the Hintergreifnut ( 28 ; 58 ) on the, the support flange ( 22 ; 52 ) opposite end of the bridge ( 26 ; 56 ) is provided, and wherein the with the bearing side ( 23 ) Foundation profile positioned on an underground ( 21 ) is weighted with stress material. Fundationsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorteilhaft parallel zueinander ausgerichtete Fundationsprofile (21) vorgesehen sind.Fundationsanordnung according to claim 1, characterized in that a plurality of, advantageously parallel aligned Fundationsprofile ( 21 ) are provided. Fundationsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nebeneinander angeordnete Fundationsprofile (21) über zumindest ein quer zu deren Längserstreckung angeordnetes Querprofil (36) miteinander verbunden sind, wobei zwischen den Fundationsprofilen (21) und dem zumindest einen Querprofil (36) vorteilhaft eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen ist.Foundation arrangement according to claim 2, characterized in that side-by-side foundation profiles ( 21 ) over at least one transversely to the longitudinal extent arranged transverse profile ( 36 ), whereby between the foundation profiles ( 21 ) and the at least one transverse profile ( 36 ) is advantageously provided a frictional connection. Fundationsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Querprofil (36) eine Längserstreckung, einen quer zur Längserstreckung ausgerichteten Auflageflansch (37), der eine Auflageseite (38) zur Auflage des Querprofils (36) auf einem Untergrund und eine der Auflageseite (38) gegenüberliegende Beschwerungsseite (39) aufweist, und einen von der Beschwerungsseite (39) des Auflageflansches (37) abragenden, in der Längserstreckung des Querprofils (36) verlaufenden Hauptsteg (46) aufweist.Foundation arrangement according to claim 3, characterized in that the at least one transverse profile ( 36 ) a longitudinal extent, a transverse to the longitudinal direction aligned support flange ( 37 ), which has an edition page ( 38 ) for the application of the transverse profile ( 36 ) on a substrate and one of the bearing side ( 38 ) opposite weighting page ( 39 ), and one from the weighting page ( 39 ) of the support flange ( 37 ) protruding, in the longitudinal extent of the transverse profile ( 36 ) extending main bridge ( 46 ) having. Fundationsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass von der Beschwerungsseite (39) des Auflageflansches (37) des Querprofils (36) zumindest ein, parallel zum Hauptsteg (46) verlaufender Nebensteg (41, 42) abragt.Foundation arrangement according to claim 4, characterized in that from the weighting side ( 39 ) of the support flange ( 37 ) of the transverse profile ( 36 ) at least one, parallel to the main bridge ( 46 ) extending side walkway ( 41 . 42 ) protrudes. Fundationsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Querprofil (36) in der gleichen Ebene wir die Fundationsprofile (21) angeordnet ist.Foundation arrangement according to one of claims 3 to 5, characterized in that the at least one transverse profile ( 36 ) in the same level we find the foundation profiles ( 21 ) is arranged.
DE212012000079U 2011-03-25 2012-03-22 Fundation arrangement Expired - Lifetime DE212012000079U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11159880.1 2011-03-25
EP11159880 2011-03-25
PCT/IB2012/051356 WO2012131542A1 (en) 2011-03-25 2012-03-22 Foundation arrangement a method for erecting a foundation in an underlying surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212012000079U1 true DE212012000079U1 (en) 2013-11-22

Family

ID=44352190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212012000079U Expired - Lifetime DE212012000079U1 (en) 2011-03-25 2012-03-22 Fundation arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212012000079U1 (en)
WO (1) WO2012131542A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3844444A4 (en) * 2018-08-29 2022-09-07 C I Corporation Pty Ltd Single axis solar tracker assembly
EP4465525A1 (en) 2023-05-16 2024-11-20 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Substructure for a solar assembly and method for assembling a substructure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20120221A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-25 Alberto Piemonte CROSS WITH THE SPECIAL MULTIFUNCTION PROFILE FOR THE "TRAVIPROF" CALLED BUILDING.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003472U1 (en) 2008-03-11 2008-08-07 Solarpower Gmbh Arrangement of at least one solar collector and a ground foundation
US7481211B2 (en) 2005-04-27 2009-01-27 Quixotic Systems, Inc. Solar panel mounting structure
US20100154780A1 (en) 2008-12-23 2010-06-24 Linke Edward J Grid Support System for a Tracker-Mounted Solar Panel Array for Rooftop Applications
EP2213961A2 (en) 2009-01-28 2010-08-04 Ralos Vertriebs GmbH Device for elevating solar modules
US20100212720A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Tenksolar, Inc. Highly efficient renewable energy system
EP2256432A2 (en) 2009-05-20 2010-12-01 TriEnergy GmbH Stand for rectangular solar modules

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309607C3 (en) * 1973-02-27 1979-06-28 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen glass wall
DE2744332A1 (en) * 1977-10-01 1979-04-05 Peiniger Ernst Gmbh Ground sited support foundation - has central horizontal upper surface flanked by down sloping shoulders and contg. i=beam profile support member
DE2850098A1 (en) * 1978-11-18 1980-05-29 Layher Versatile scaffolding type profile girder - has partially enclosed groove for auxiliary element insertion with locking T=piece
DE8709316U1 (en) * 1987-01-07 1987-10-15 Neville, Colin W., King City, Ontario Mold carrier
AT393399B (en) * 1988-10-28 1991-10-10 Meusburger Walter Load-bearing structure for a wall or roof covering formed from pane-like panels, in particular from glass panels or glass panes
DE8914728U1 (en) * 1989-12-15 1991-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Solar generator with a support frame
KR0184558B1 (en) * 1995-08-21 1999-04-01 홍완기 Prefabricated overpass and its construction method
DE202007010520U1 (en) * 2007-07-28 2007-10-04 Aleris Aluminum Vogt Gmbh Device for supporting a plate element
FR2944817B1 (en) * 2009-04-23 2011-08-05 Alain Roger Surzur DEVICE FOR FASTENING WITHOUT DRILLING A PROFILE RAIL ON AN INCLINED SURFACE AND PHOTOVOLTAIC PANELS ON THE SAME IMPERMEABLE PROFILE RAIL
IT1394291B1 (en) * 2009-05-06 2012-06-06 Ecojoule S R L SUPPORT SYSTEM IN PARTICULAR FOR PHOTOVOLTAIC MODULES
DE202009008931U1 (en) * 2009-06-29 2009-09-24 Meinhardt, Dirk Building shell with solar collector module (s) and mounting system therefor
DE202010006377U1 (en) * 2010-05-03 2010-08-05 Abakus Solar Ag Substructure for solar system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7481211B2 (en) 2005-04-27 2009-01-27 Quixotic Systems, Inc. Solar panel mounting structure
DE202008003472U1 (en) 2008-03-11 2008-08-07 Solarpower Gmbh Arrangement of at least one solar collector and a ground foundation
US20100154780A1 (en) 2008-12-23 2010-06-24 Linke Edward J Grid Support System for a Tracker-Mounted Solar Panel Array for Rooftop Applications
EP2213961A2 (en) 2009-01-28 2010-08-04 Ralos Vertriebs GmbH Device for elevating solar modules
US20100212720A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Tenksolar, Inc. Highly efficient renewable energy system
EP2256432A2 (en) 2009-05-20 2010-12-01 TriEnergy GmbH Stand for rectangular solar modules

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3844444A4 (en) * 2018-08-29 2022-09-07 C I Corporation Pty Ltd Single axis solar tracker assembly
EP4465525A1 (en) 2023-05-16 2024-11-20 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Substructure for a solar assembly and method for assembling a substructure
DE102023112936A1 (en) * 2023-05-16 2024-11-21 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Substructure for a solar system and method for assembling a substructure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012131542A1 (en) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207827B4 (en) Device for fixing solar modules and roof
DE202008003148U1 (en) Arrangement of several solar panels
DE102009024738A1 (en) Shoring for a photovoltaic open-space plant
DE212012000079U1 (en) Fundation arrangement
EP0872607B1 (en) Building element, gravity wall made therefrom and its building method
EP2213961A2 (en) Device for elevating solar modules
DE102012009834B4 (en) Connection system for intersecting profiles with a support and module carrier, main carrier, solar system, open space system and carport with this system
DE20311967U1 (en) Support frame for solar panels set at angle to horizontal has trapezoidal frame elements standing vertically on corrugated foundation plate
DE202022101904U1 (en) Drainage device for on-site assembly and drainage system
DE102012016797B4 (en) Roof substructure in zigzag shape
DE102009037978A1 (en) Support frame for photovoltaic free-standing plant, has ground supports with end that lies on different levels, and horizontal carrier running below another horizontal carrier, and module rails running inclined towards south to ground base
DE102021111106A1 (en) Support structure for PV modules
DE102011016697B9 (en) Solar system, support structure for a solar system and installation of the same
DE202010000227U1 (en) Arrangement for fastening profile rails for photovoltaic and / or solar panels on flat roofs
EP1270833A2 (en) Heat-insulating construction element
EP2423620A2 (en) Self-screwing screws for fixing solar panels
EP2584283B1 (en) Process and device for slope stabilisation with additional assembly of photovoltaic modules for generating energy
DE102020004452A1 (en) Supporting structure for carrying solar modules and ceiling elements
EP2808449B1 (en) Pile driven by drilling
WO2014029501A2 (en) Pv generator having a drainage via the eaves
AT509345B1 (en) NOISE COVER
EP4431835A1 (en) Assembly with at least one, in particular plate-shaped, photovoltaic module
DE102021126543A1 (en) Device and method for anchoring a building element
DE2651590A1 (en) Steel pile system for retaining wall - uses U-section vertical piles to support horizontal planks
DE102022119007A1 (en) Fastening system for a facade element and method for fastening

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years