DE2119172C3 - Ballon Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Ballon Katheter und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE2119172C3 DE2119172C3 DE2119172A DE2119172A DE2119172C3 DE 2119172 C3 DE2119172 C3 DE 2119172C3 DE 2119172 A DE2119172 A DE 2119172A DE 2119172 A DE2119172 A DE 2119172A DE 2119172 C3 DE2119172 C3 DE 2119172C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balloon
- hose
- tube
- catheter
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M25/1027—Making of balloon catheters
- A61M25/1034—Joining of shaft and balloon
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M2025/1043—Balloon catheters with special features or adapted for special applications
- A61M2025/1065—Balloon catheters with special features or adapted for special applications having a balloon which is inversely attached to the shaft at the distal or proximal end
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49863—Assembling or joining with prestressing of part
- Y10T29/49865—Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
seiner Verlängerung im Bereich der !.r\\;ii·- eemaß I ι u. I in warmem Wasser 13 erwärmt und.
'ηιιημ. '[)cr ei wannte und daher erweichte Abschnitt wird
c) Aufziehen zweier Meiler Ringe unter Abstand MKlaiin. wie dut\h die I'leile 14 angedeutet, m cntgeauf
den Kun^tslii!I-Schlauch. üciilk1 el/te Richtungen \ ei zogen, -o daß sich der er-
d) Erneutes Erwärmen des Ktin-tsu.tf Schi.inches 5 weichte Absehnitl 15 auf kleineren l)uichmc--er \er-/uni
/wecke der Rückhilduim aut seinen nr eii^l. Durch diese·. Verziehen wird der Zus;iinmc'isprüngliehen
Durchmesser und haii'j der Duichuaiiix· 11. 12 nicht beeinträchtigt.
ei Befestigen des aN \lan--ehetle ausgebildeten Nach dein Verziehen wird gemäß F ι g. 2 ein End-
und über den Kunsisinli-Schlaueh üe/oueneu ab '.Im;;' lftahncir nt und werden zwei steile Ringe
Ballons mit'eK Abbindungen an den steilen io Ivw. Rohrchen 2Π. 21 aus eineir zweckmäßigen
Röhrchen. Werkstoll, wie rositreicn; Stahl, aul den schlankeren
Bevorzugt wird hei de:n eriindunusüemaßen Ver- Abschnitt 15 angesetzt. Die Röhrchen 20. 21 wer-
i,linen der Schlauch vor den· /.recken unter Verweil- den in die für die Ballon-Abbmdungen vorgesehenen
di'Mg \on warmem Wasser e; Λϋπηί. l.asien 'jebraeht. woraul der -chlankere Abschnitt 15
< iemäß einer bevorzugten Aüsfiihruimsiorm des 15 des Schlauches gemäß F i i\. 3 durch Hiwamicn mii-■:
!indungsgcmaßcn Verfahrens wird der Schlauch IeK einer Heiziampe 22 erneu! ausgedehnt wird. Bei
■■,ach dem Aufziehen der Rinne zum Zwecke der diesem Wiederausdehnen nimmt der \erengic AbRückbildung
unter Verwendung von Strahlungs- schnitt 15 infolge der >R :kbildungseigenschafteiv
■ ■arme erwärmt. des Kunststoffs wieder seinen Misprunglichen Durch-
Hs ist von Vorteil, wenn der zum Aufblasen des 20 messer ein und bildet hierbei Schultern 25 aus. durch
Ballons dienende Durehgang im Katheterende durch welche die Röhrchen 20. 21 sicher in im Schlauch
Einsetzen eines Stopfens und durch Verkleben des- entstehenden Eindrückungen festgehalten bzw. verleiben
geschlossen wird, .inkert werden. Der Auf.iendiirchmcss.er der Röhr-
Der mindestens einen Durchfalle aufweisende clien 20. 21 ist vorzugsweise etwas geringer als der
Kunststoff-Schlauch kann durch Strangpressen eines 25 ursprüngliche Durchmesser des Strangpreßtcils.
!■lermoplastischen Materials mit sogenannten Rück- Die genannten «Rückbildungseigenschaften■·.·· sind
bildungscigenschaften hergestellt werden. das Ergebnis von in einigen der Polymerisatketten
Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, daß der vorhandenem Kristallgefüge. Wird ein solches Maleunter
dem Röhrchen befindliche Kunststoff nicht rial unter Zugspannung erwärmt, so neigen diese
dem Abbindedruck unterworfen ist, so daß er nicht 30 Ketten dazu, sich zu entwirren und zu begradigen,
iiaehgicbt oder kriecht und dabei die Innendurch- Solange die Bruchdehnungsgrenze nicht übcrschritgängc
abschnürt. Außerdem zeichnet sich der crfin- ten wird. d.h. die Ketten nicht aufgebrochen werden,
iiungsgemäße Ballon-Katheter durch ein verbessertes kehrt das Material wieder in seine ursprüngliche
Durehflußvermögen aus. Form zurück, wenn es zwangfrei wiedererwärmt
Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem sich 35 wird. Ein für die Erfindungszwecke ausgenutzter
Katheter sehr geringer Größe herstellen lassen, einnet Vorteil von Polyvinylchlorid besteht darin, daß es
sich besonders zur Herstellung von strömimesbeweü- vor Erreichen der Bruchdehnungsgrenze einer beten
Kathetern mit einem weichen, schlaffen trächtlichen Laugung unterworfen werden kann.
Schlauch. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Wiederausdch-
Die crfindungsgemäßen Katheter sind nicht auf 40 nungsschritt werden auch die Durchgänge 11, 12
die Verwendung in Venen und Arterien beschränkt, wieder auf ungefähr ursprünglichen Durchmesser ge-
sondcrn auch für die Galle und andere Körperteile bracht. Im Durehgang 12 wird ein zylindrischer
verwendbar, wie dies für den Fachmann ohne weite- Stopfen 26 aus zweckmäßigem Werkstoff, wie PoIy-
rcs ersichtlich ist. vinylchlorid, mit Hilfe eines Lösungsmittel-Kleb-
Zur näheren Erläuterung der Erfindung dient die 45 Stoffs befestigt. Der Stopfen 26 besitzt solche Länge,
nachfolgende Beschreibung bevorzugt Ausführungs- daß er sich aus dem abgeschnittenen Ende 27 des
formen, die in der Zeichnung einzeln dargestellt sind. Schlauches bis zu einem Punkt erstreckt, der ein kur-
Es zeigen zes Stück hinter der Rückseite des Röhrehens 21
F i g. 1 bis 5 schematische Darstellungen der Ver- liegt.
fahrensschritte zur Herstellung eines mehrere Durcii- 50 Anschließend wird gemäß F i g. 4 ein Rund-Draht
gänge aufweisenden Ballon-Katheters, 30 vorübergehend in den Durchgang 11 eingesetzt
F i g. 6 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen und wird am Ende des Schlauches 10 mittels einer
Längsschnitt durch die fertiggestellte Katheter-Spitze, erwärmten Gesenkform eine sich verjüngende bzw.
F i g. 7 und 8 Schnitte längs der Linien 7-7 bzw. konische Spitze 31 angeformt. Infolge der Wärme
8-8 in Fig. 6 und 55 der Gese.kform verliert der äußere Endabschnitt des
Fig. 9 einen Längsschnitt durch einen strömungs- Stopfens 26 seine Eigenständigkeit, so daß er sich.
gerichteten Ballon-Katheter mit den Merkmalen der wie durch die gestrichelten Linien 32 in Fig. 6 ange-
Erfindung. deutet, mit dem Schlauch material vereinigt. Nach
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Käthe- Beendigung des Spitzen-Anformvorgangs wird der
ter ist ein Schlauch 10 als Strangpreßteil aus einem 60 Draht 30 entfernt, so daß am Ende des Durchgangs
thermoplastischen Material mit »Rückbildungseigen- 11 eine mnde Öffnung 11« zurückbleibt. Während
schäften«, wie Polyvinylchlorid, hergestellt. Dieser des Spitzen-Anformvorgangs wird der Draht 30 in
Strangpreßteil weist einen weiten, durchgehenden konzentrischer Axiallage innerhalb des Schlauches
Durehgang 11 von gemäß Fig. 7 etwa halbkreisför- 10 gehalten, so daß die öffnung 11a im Schlauch
migem Querschni'f und einen engeren Durehgang 12 65 zentrisch angeordnet ist.
zum Aufblasen des Ballons auf. Der Strangpreßteil Sodann werden mehrere zum Aufblasen des Baiwird
auf die gewünschte Länge geschnitten, worauf Ions dienende, zum Durehgang 12 führende Öffnun-
der Abschnitt, welcher den Ballon aufnehmen soll, gen 33 ausgebildet und wird eine elastische BaI-
Das innere bzw. körpernahe Ende eines Ballons 60 wird unter einer Abbindung 61 nach außen geführt,
die über dem Röhrchen 52 angeordnet ist, während am äußeren bzw. körperfernen Ende des Ballons auf
5 dargestellte Weise über dem Röhrchen 51 eine Abbindung 62 vorgesehen wird. Wenn der Ballon aufgeblasen
wird, nimmt er die bei 6Oo gestrichelt eingezeichnete
Form ein und besitzt dabei eine Falte, die bei 65 einen Ringwulst bildet, welcher vorzugsweise
Ion-Manschette 35 über den Schlauch 10 gezogen, deren Enden durch Abbindungen 40 aus einem
zweckmäßigen Werkstoff festgelegt werden. Diese Abbindungen 40 werden gemäß F i g. 5 über den
Röhrchen 20, 21 angebracht, welche eine feste Unterstützung für die Abbindungen bilden, so daß die
Durchgänge 11, 12 unabhängig von der Festigkeit der Abbindungen nicht eingeschnürt werden. Die
Abbindungen 40 können sich praktisch innerhalb der
durch die Röhrchen 20, 21 im Schlauch festgelegten io über die Spitze 58 des Katheter-Schlauches hinaus-Eindrückungen
befinden, so daß der Ballon-Ab- ragt und auf jeden Fall einen Schutz bzw. eine Fühschnitt
des Katheters ungefähr denselben Durchmcs- ~ ' " """ -■ - ■
scr besitzt wie der ersichtliche Schlauch 10.
Im Gebrauch wird der Katheter durch eine Vene,
eine Arterie od. dgl. Körperkanal hindurchgeführt, 15
bis seine Spitze den zu untersuchenden Bereich erreicht. Das nicht dargestellte äußere bzw. körperferne Ende des Katheter-Schlauches ist mit den üblichen Anschlüssen versehen, die Fluidumvcrbindungen zu den Durchgängen 11, 12 herstellen. Beim 20 zwei Röhrchen gemäß Fig.2 vier solche Röhrchen Einführen von zum Aufblasen des Ballons dienen- angebracht werden. Der Schlauch 50 kann auch wcidem Druckfluidum in den Durchgang 12 wird die tere Durchgänge 54 aufweisen. Falls zwei Ballons Ballon-Manschette 35 so weit ausgedehnt, daß sie vorgesehen sind, kann ein weiterer Durchgang vorgeden Körperkanal ausfüllt. Der Durchgang 11 kann sehen sein, der eine sich zwischen den beiden Ballons zum Injizieren von therapeutischen oder diagnosti- 25 öffnende äußere Öffnung aufweist. Außerdem kann sehen Hilfsmitteln, zur Entnahme einer Körperflüs- gcwünschtenfalls noch ein weiterer Durchgang mit sigkcit oder zur Drucküberwachung dienen. einer sich an der körperfernen Seite des zweiten BaI-
eine Arterie od. dgl. Körperkanal hindurchgeführt, 15
bis seine Spitze den zu untersuchenden Bereich erreicht. Das nicht dargestellte äußere bzw. körperferne Ende des Katheter-Schlauches ist mit den üblichen Anschlüssen versehen, die Fluidumvcrbindungen zu den Durchgängen 11, 12 herstellen. Beim 20 zwei Röhrchen gemäß Fig.2 vier solche Röhrchen Einführen von zum Aufblasen des Ballons dienen- angebracht werden. Der Schlauch 50 kann auch wcidem Druckfluidum in den Durchgang 12 wird die tere Durchgänge 54 aufweisen. Falls zwei Ballons Ballon-Manschette 35 so weit ausgedehnt, daß sie vorgesehen sind, kann ein weiterer Durchgang vorgeden Körperkanal ausfüllt. Der Durchgang 11 kann sehen sein, der eine sich zwischen den beiden Ballons zum Injizieren von therapeutischen oder diagnosti- 25 öffnende äußere Öffnung aufweist. Außerdem kann sehen Hilfsmitteln, zur Entnahme einer Körperflüs- gcwünschtenfalls noch ein weiterer Durchgang mit sigkcit oder zur Drucküberwachung dienen. einer sich an der körperfernen Seite des zweiten BaI-
Dcr Strangpreßteil kann mehr als zwei Durch- Ions öffnenden äußeren öffnung vorgesehen sein.
rung um diese Spitze herum bildet. Die Spitze 58 befindet sich mithin in einer im Ende des Ballons ausgebildeten
Vertiefung.
Gcwünschtenfalls kann ein zweiter Ballon ein kurzes Stück in Auswärtsrichtung vom Ballon 60 entfernt
vorgesehen sein und über den Durchgang 53 oder einen zweiten Ballonaufblasc-Durchgang aufgeblasen
werden. In diesem Fall müßten an Stelle der
gängc enihahen, und gcwüi'isclncnfai's kann ein zwci-
Dcr Ballon 60 dient als Mitnehmer zur Befördc-
tcr Ballon auf die gleiche Weise an der körperfernen 30 rung entsprechender, im Ballon vorgesehener Senso-Scite
bzw. weiter in Auswärtsrichtung angebracht ren bzw. Meßvorrichtungen in das zentrale Kreislaufwerden,
system. Der Ballon bildet einen stumpfen Körper, F i g. 9 veranschaulicht einen hochbiegsamen Ka- welcher der Schlepp- bzw. Mitnahmekraft des an ihm
thctcr mit den Merkmalen der Erfindung zur perkuta- vorbeiströmenden Bluts ausgesetzt ist, so daß der
ncn Einführung in eine periphere Vene für die strö- 35 Ballon den Katheter mit sich mitnimmt. Beispielsmungsgeführte
Kathcterisicrung von Krcislaufvenen, weise kann der Katheter bei entleertem Ballon in
der rechten Herzkammer und der Lungengefäße. Ein eine vor dem Ellenbogen gelegene oder andere periSchlauch
50 ist aus einem thermoplastischen Mate- phere Vene eingeführt werden. Bei aufgeblasenem
rial mit »Rückbildungseigenschaften«, wie weichem Ballon wird der Katheter durch den Blutstrom durch
Polyvinylchlorid, stranggepreßt. Die im wesentlichen 40 die rechten Herzkammern und in die feinen Äste der
in Fig. 1 bis5 veranschaulichten Verfahrensschritte Lungenarterie mitgenommen, so daß der Lungen-Kawcrdcn
zur Anbringung zweier starrer Röhrchen 51, pillarkeildruck gemessen werden kann.
52 aus zweckmäßigem Material, wie rostfreiem Stahl, Wird der Ballon an diesem Punkt entleert, so könangcwandt.
Der Katheter-Schlauch 50 ist mit einem nen die Lungenarteriendrucke gemessen werden;
zum Aufblasen des Ballons dienenden Durchgang 53 45 wird der Ballon wieder aufgeblasen, so läßt sich wiesowic
einem Durchfluß-Durchgang 54 versehen und der der Keildruck feststellen. Dem Katheter wird die
ist so biegsam, daß er bereits vollkommen schlaff ist. Bewegung bis zum gewünschten Bestimmungsort er-
Zur Anbringung der Röhrchen wird der innere möglichl. Der Katheter gemäß Fig.9 kann mithin
bzw. körpernahe Endabschnitt des Schlauches er- zur Drucküberwachung, zur Blutprobenentnahme
wärmt und gemäß F i g. 1 zur Verkleinerung seines 50 oder Infusion ohne Durchleuchtung und mit minima-Durchmessers
in Längsrichtung verzogen, worauf die ler Gefährdung des Patienten eingesetzt werden. Sein
Röhrchen auf die in F i g. 2 gezeigte Weise aufgesetzt Anwendungsgebiet ist jedoch keineswegs auf die spewerden.
Bei dem in F i g. 3 dargestellten Erwär- ziellen beschriebenen Beispiele beschränkt
mungsschritt werden die »Rückbildungseigenschaf- Bei aufgeblasenem Ballon 60 verhindert der Ring-
ten« des Kunststoffs zum Wiederausdehnen des 55 wulst 65 eine Berührung der Spitze des Kathe-Schlauches
ausgenutzt, wobei sich Schultern 55 bil- ter-Schlauches mit der Herz- oder Arterienwand. Inden,
welche die Röhrchen in im Schlauch festgeleg- folge des Vorhandenseins des Ballons um die Spitze
ten Eindrückungen verankern. Ein längsverlaufen- des Katheters herum wird die punktförmige Beruh·
der, zum Aufblasen des Ballons dienender, mit dem rungskraft des Kathetersystems in eine über ein<
Durchgang 53 in Verbindung stehender Schlitz 56 60 Fläche verteilte Kraft verwandelt Hierdurch win
wird mit Hilfe eines Drehmessers ausgebildet. das Vorkommen und die Bedeutung von ventrikulä
Das Ende des Durchgangs 53 wird durch einen rer Extrasystole beträchtlich vermindert, wie sie in
Stopfen 57 verschlossen, worauf auf die in Fig.4 folge des Drucks einer Katheterspitze gegen die en
dargestellte Weise eine konturierte Spitze 58 mit docardialen und subendocardialen Gewebe vorkom
Hilfe einer Gesenkform angeformt wird. Das Röhr- 65 men kann. Dies ist von kritischer Wichtigkeit bei de
chen 52 wird aus einem noch deutlicher werdenden Behandlung von schwerkranken Patienten, fü
Grund sehr dicht am Ende des Schlauches 50 ange- welche eine Arrythmie, auch nur von vorübergehen
bracht. der Dauer, verhängsvoll sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Ballon-Katheter mit einem Kunstsio!!-
Schlauch. in welchem ein Durchgang \orgcsehcn 5
ist. tier /um Aufblasen tL- !Ballons dient, und der
Weitere Duichgange einhalten kann, wobei mehrere steile Röhrchen unterhalb tier Abhmdung /ur
Weitere Duichgange einhalten kann, wobei mehrere steile Röhrchen unterhalb tier Abhmdung /ur
Belesiigung des Ballon-- angeordnet sind, da- hie |·'.ι Imdimg geht aus \on einem Ballon-Kathete:
durch gekennzeichnet, daß die steilen io mit einem Kunststoff-Schlauch, in welchem ein
Röhrchen (2(1. 21 ) aus Metall hergestellt sind und Duiehgang \orgeschcn ist. der /um Aufblasen des
den Schlauch (H)) uml.i-.seiu! in dessen AuIWn.- Ballons dient und tier weitere Durchgang-- enthalten
IK.ehe eindringen, wobei die durch die Abbin- r.;tnn. wobei mehrere steife Röhrchen innerhalb der
dung (40) befestigten Ballonenden unmittelbai Ahhiiuhmg /ur Befestigung ties Ballons angeordnet
auf den Röhrchen aufliegen. 15 sind.
2. Ballon-Kiuheier nach Anspruch 1, dadurch I.s ist ein Ballon-Katheter bekannt (L1SA.-PatentgekemiZeicMet,
daß die Röhrchen (20, 2!) so schrift 2 930 377), bei dem ein KunsisiorTsehhiueh
weil in den Schlauch (10) eindringen, daß die voigesehen ist, der einen Durchgang aufweist, der
Schlauehaußenseite flächeneben in die Außen- zum Aufblasen des Ballons dient und weitere Durchseile
der die Ballonenden umschlingenden Abbin- 20 gänge enthalten kann. Außerdem sind mehrere
düngen (40) übergeht. steife Röhrchen unterhalb der Abbindung zur Befe-
3. Ballon-Katheter nach Anspruch 1. dadurch stigung des Ballons angeordnet. Bei einem derartigen
gekennzeichnet, daß die Außenseite des Schlau- bekannten Ballon-Katheter besteht die Gefahr, daß
ches (10) zwischen den die Ballonenden fixieren- der Ballon einschließlich seiner Abbindungen axial
den Abbindungen durch einen zum Aufblasen 25 geaenüber dem Katheter-Schlauch verschoben werdes
Ballons dienenden Längsschlitz (60) durch- den kann. Außerdem besteht der Nachteil, daß dieser
setzt ist und daß der Längsschlitz mit dem zum bekannte Ballon-Katheter in seinen Abmessungen re-Aufblasen
d' nenden Durchgang (53) verbunden lativ groß ist.
ist. Ausgehend von dem vorgenannten Stand der
4. Ballon-Katheter nach einem der vorangc- 3^ Technik liegt deshalb der Erfindung die Aufgabe
henden Ansprüche, dadurch »-"kennzeichnet, daß zugrunde, den vorgenannten Nachteilen abzuhelfen
der Schlauch aus einem thermoplastischen, Rück- und einen verbesserten Ballon-Katheter sowie ein
bildungseigenschaften aufweisenden Kunststoff- Verfahren zur Herstellung desselben in Vorschlag zu
material besteht. bringen, wobei insbesondere eine sichere Lage-Fixie-
5. Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Ka- 35 rung des Ballons am Katheter gewährleistet sein soll,
theters nach den vorangehenden Ansprüchen, ge- Diese Aufgabe wird erfindungsu.-mäß dadurch gelöst,
kennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: daß die steifen Röhrchen aus Metall hergestellt sind
Erwärmen des mindestens einen Durchgang und den Schlauch umfassend in dessen Außenfläche
aufweisenden, Rüekbildungseigenschaftui eindringen, wobei die durch die Abbindung befeslig-
besitzenden Kunststoff-Schlauches, 40 ten Ballonenden unmittelh.tr auf den Röhrchen auf-
Strecken des Kunststoff-Schlauches zum liegen.
Zwecke seiner Verjüngung im Bereiche der Erfindungsgemäß wird somit eine ausgezeichnete
Erwärmung. Verankerung der Ballon-Abbindungen erreicht, d. h.,
Aufziehen zweier steifer Ringe unter Ab- eine etwaige Verschiebung des Ballons am Katheter
stand auf dem Kunststoff-Schlauch, 45 wird mit Sicherheit vermieden. Außerdem besteht er-
erneutesErwärmendesKunststoff-Schlauches fmdungsgemäß der Vorteil, daß sehr kleine Abmes-
z.um Zwecke der Rückbildung auf seinen ur- sungen erzielt werden können.
sprünglichen Durchmesser und Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform drin-
Befestigen des als Manschette ausgebildeten gen die Röhrchen so weit in den Schlauch ein, daß
und über den Kunststoff-Schlauch gezoge- 50 die Schlauehaußenseite flächeneben in die Außen-
ncn Ballons mittels Abbindungen an den seite der die Balloncnden umschlingenden Abbin-
steifcn Röhrchen. düngen übergeht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch ge- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungskcnnzcichnet,
daß der Schlauch vor dem Strecken form ist die Außenseite des Schlauches zwischen den
unter Verwendung von warmem Wasser erwärmt 55 die Ballonenden fixierenden Abbindungen durch
wird. einen zum Aufblasen des Ballons dienenden Längs-
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch ge- schlitz durchsetzt, wobei der Längsschlitz mit dem
kennzeichnet, daß der Schlauch nach dem Auf- _ zum Aufblasen dienenden Durchgang verbunden ist.
ziehen der Ringe zum Zwecke der Rückbildung Bevorzugt besteht der Schlauch aus einem thermounter Verwendung von Strahlungswärme erwärmt 60 plastischen, Rückbildungseigenschaften aufweisenwird, den Kunststoffmaterial.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch ge- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
kennzeichnet, daß der zum Aufblasen des BaI- eines Ballon-Katheters ist durch folgende Verfahlons dienende Durchgang im Katheterende durch rensschritte gekennzeichnet:
Einsetzen eines Stopfens und durch Verkleben 65 a) Erwärmen des mindestens einen Durchgang auf-
desselben geschlossen wird. weisenden, Rückbildungseigenschaften besitzen-
1J. Verfahren nach Anspruch 5 und 8, dadurch den Kuns"'.off-Schlauches,
cekennzeichnet, daß am Katheterende nach Ein- b) Strecken des Kunststoff-Schlauches zum Zwecke
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US29889A US3634924A (en) | 1970-04-20 | 1970-04-20 | Method of making multilumen balloon catheter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2119172A1 DE2119172A1 (de) | 1971-11-04 |
DE2119172B2 DE2119172B2 (de) | 1973-04-05 |
DE2119172C3 true DE2119172C3 (de) | 1973-11-15 |
Family
ID=21851418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2119172A Expired DE2119172C3 (de) | 1970-04-20 | 1971-04-20 | Ballon Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3634924A (de) |
JP (1) | JPS5122756B1 (de) |
CA (1) | CA983801A (de) |
DE (1) | DE2119172C3 (de) |
FR (1) | FR2089844A5 (de) |
GB (1) | GB1284701A (de) |
Families Citing this family (145)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3791560A (en) * | 1968-09-26 | 1974-02-12 | Precision Sampling Corp | Seals (psc-14) |
US3634924A (en) * | 1970-04-20 | 1972-01-18 | American Hospital Supply Corp | Method of making multilumen balloon catheter |
FR2215124A5 (de) * | 1972-12-22 | 1974-08-19 | Pontigny Jacques | |
DE2305262A1 (de) * | 1973-02-02 | 1974-08-08 | Siemens Ag | Endocardelektrode |
US3889676A (en) * | 1973-03-30 | 1975-06-17 | Ezem Co | Enemata administering device |
US3812860A (en) * | 1973-04-05 | 1974-05-28 | Int Paper Co | Retention catheter |
US3833004A (en) * | 1973-10-26 | 1974-09-03 | American Hospital Supply Corp | Balloon catheter having single ferrule support for balloon bindings |
US4143112A (en) * | 1974-05-30 | 1979-03-06 | Johnson & Johnson | Method for making probe covers for electronic thermometers |
US3926705A (en) * | 1974-07-25 | 1975-12-16 | Western Acadia | Silicone catheter and process for manufacturing same |
US4100246A (en) * | 1976-06-21 | 1978-07-11 | Dow Corning Corporation | Method of forming a gastrointestinal tube |
US4055187A (en) * | 1976-08-05 | 1977-10-25 | The Kendall Company | Catheter with improved balloon assembly |
US4306246A (en) * | 1976-09-29 | 1981-12-15 | Motorola, Inc. | Method for trimming active semiconductor devices |
US4147169A (en) * | 1977-05-02 | 1979-04-03 | The Kendall Company | Balloon catheter with balloon retaining sleeves |
US4240433A (en) * | 1977-07-22 | 1980-12-23 | Bordow Richard A | Fluid aspiration device and technique for reducing the risk of complications |
US4143651A (en) * | 1977-11-03 | 1979-03-13 | The Kendall Company | Catheter |
US4368739A (en) * | 1979-07-18 | 1983-01-18 | Nelson Jr Richard L | Long intestinal catheter |
SE433445B (sv) * | 1981-04-16 | 1984-05-28 | Erik Gustav Percy Nordqvist | Urinkateter |
US4566183A (en) * | 1981-06-12 | 1986-01-28 | Raychem Corporation | Method for making bi-polar electrocautery needle |
US4692141A (en) * | 1982-03-08 | 1987-09-08 | Mahurkar Sakharam D | Double lumen catheter |
US4577634A (en) * | 1983-11-22 | 1986-03-25 | Gessman Lawrence J | Method and apparatus for alleviating paroxysmal atrail tachycardia |
US4543963A (en) * | 1983-11-22 | 1985-10-01 | Gessman Lawrence J | Method and apparatus for differentiating antegrade from retrograde P-waves and for preventing pacemaker generated tachycardia |
US5197951A (en) * | 1983-12-14 | 1993-03-30 | Mahurkar Sakharam D | Simple double lumen catheter |
US4711027A (en) * | 1983-12-15 | 1987-12-08 | Cordis Corporation | Implantable lead construction |
SE451249B (sv) * | 1984-01-27 | 1987-09-21 | Wirsbo Bruks Ab | Forfarande for framstellning av ett lettbojligt plastror med atminstone en krage |
GB8421357D0 (en) * | 1984-08-22 | 1984-09-26 | Raychem Gmbh | Means for sealing |
US4645490A (en) * | 1984-12-18 | 1987-02-24 | The Kendall Company | Nephrostomy catheter with formed tip |
US4770652A (en) * | 1985-02-12 | 1988-09-13 | Mahurkar Sakharam D | Method and apparatus for using dual-lumen catheters for extracorporeal treatment |
US4661095A (en) * | 1985-02-12 | 1987-04-28 | Becton, Dickinson And Company | Method for bonding polyurethane balloons to multilumen catheters |
US4733669A (en) * | 1985-05-24 | 1988-03-29 | Cardiometrics, Inc. | Blood flow measurement catheter |
GB2186192B (en) * | 1985-12-17 | 1990-01-17 | Mccormick Lab Inc | Catheter and method of making same |
US4808155A (en) * | 1986-02-27 | 1989-02-28 | Mahurkar Sakharam D | Simple double lumen catheter |
US5527336A (en) * | 1986-12-09 | 1996-06-18 | Boston Scientific Corporation | Flow obstruction treatment method |
US5042976A (en) * | 1987-01-13 | 1991-08-27 | Terumo Kabushiki Kaisha | Balloon catheter and manufacturing method of the same |
WO1989000059A1 (en) * | 1987-07-02 | 1989-01-12 | Terumo Kabushiki Kaisha | Balloon catheter and production thereof |
US4785823A (en) * | 1987-07-21 | 1988-11-22 | Robert F. Shaw | Methods and apparatus for performing in vivo blood thermodilution procedures |
CA1330285C (en) * | 1987-12-22 | 1994-06-21 | Geoffrey S. Martin | Triple lumen catheter |
US5135599A (en) * | 1987-12-22 | 1992-08-04 | Vas-Cath Incorporated | Method of making a triple lumen catheter |
US4961809A (en) * | 1988-04-21 | 1990-10-09 | Vas-Cath Incorporated | Method of producing a dual lumen catheter including forming a flare |
US4913701A (en) * | 1988-10-06 | 1990-04-03 | Numed, Inc. | Balloon catheter and method of manufacturing the same |
US5092848A (en) * | 1988-10-13 | 1992-03-03 | Deciutiis Vincent L | Intravenous catheter with built-in cutting tip and method for making the same |
US5087246A (en) * | 1988-12-29 | 1992-02-11 | C. R. Bard, Inc. | Dilation catheter with fluted balloon |
US4966583A (en) * | 1989-02-03 | 1990-10-30 | Elie Debbas | Apparatus for locating a breast mass |
US5183463A (en) * | 1989-02-03 | 1993-02-02 | Elie Debbas | Apparatus for locating a breast mass |
US5662674A (en) * | 1989-02-03 | 1997-09-02 | Debbas; Elie | Apparatus for locating a breast mass |
US5301682A (en) * | 1989-02-03 | 1994-04-12 | Elie Debbas | Method for locating a breast mass |
NZ233609A (en) * | 1989-05-17 | 1992-10-28 | Critikon Inc | Over-the-needle catheter assembly; restriction in catheter tube to limit liquid backflow |
US5024655A (en) * | 1989-09-05 | 1991-06-18 | Freeman Andrew B | Epidural catheter apparatus and associated method |
US5084016A (en) * | 1989-09-05 | 1992-01-28 | Freeman Andrew B | Epidural catheter apparatus with an inflation fitting |
US5221255A (en) * | 1990-01-10 | 1993-06-22 | Mahurkar Sakharam D | Reinforced multiple lumen catheter |
US5374245A (en) * | 1990-01-10 | 1994-12-20 | Mahurkar; Sakharam D. | Reinforced multiple-lumen catheter and apparatus and method for making the same |
US5720293A (en) * | 1991-01-29 | 1998-02-24 | Baxter International Inc. | Diagnostic catheter with memory |
US6387052B1 (en) | 1991-01-29 | 2002-05-14 | Edwards Lifesciences Corporation | Thermodilution catheter having a safe, flexible heating element |
US6482171B1 (en) | 1991-07-16 | 2002-11-19 | Heartport, Inc. | Multi-lumen catheter |
US5584803A (en) | 1991-07-16 | 1996-12-17 | Heartport, Inc. | System for cardiac procedures |
US5558644A (en) | 1991-07-16 | 1996-09-24 | Heartport, Inc. | Retrograde delivery catheter and method for inducing cardioplegic arrest |
US5769812A (en) | 1991-07-16 | 1998-06-23 | Heartport, Inc. | System for cardiac procedures |
US5211631A (en) * | 1991-07-24 | 1993-05-18 | Sheaff Charles M | Patient warming apparatus |
US5364358A (en) * | 1991-11-05 | 1994-11-15 | Cardio-Search Limited | Device for controlling the inflation of a balloon catheter |
US6224619B1 (en) | 1991-12-17 | 2001-05-01 | Heartport, Inc. | Blood vessel occlusion trocar having size and shape varying insertion body |
US5649909A (en) * | 1992-04-06 | 1997-07-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Variable stiffness multi-lumen catheter |
US5538512A (en) * | 1993-02-25 | 1996-07-23 | Zenzon; Wendy J. | Lubricious flow directed catheter |
US5336205A (en) * | 1993-02-25 | 1994-08-09 | Target Therapeutics, Inc. | Flow directed catheter |
US5385548A (en) * | 1993-04-22 | 1995-01-31 | Dlp, Inc. | Balloon catheter for retrograde perfusion |
US5403291A (en) * | 1993-08-02 | 1995-04-04 | Quinton Instrument Company | Catheter with elongated side holes |
US5348536A (en) * | 1993-08-02 | 1994-09-20 | Quinton Instrument Company | Coextruded catheter and method of forming |
US5478309A (en) | 1994-05-27 | 1995-12-26 | William P. Sweezer, Jr. | Catheter system and method for providing cardiopulmonary bypass pump support during heart surgery |
US6729334B1 (en) * | 1994-06-17 | 2004-05-04 | Trudell Medical Limited | Nebulizing catheter system and methods of use and manufacture |
IL114154A0 (en) * | 1994-06-17 | 1995-10-31 | Trudell Medical Ltd | Nebulizing catheter system and methods of use and manufacture |
US5639276A (en) * | 1994-09-23 | 1997-06-17 | Rapid Development Systems, Inc. | Device for use in right ventricular placement and method for using same |
US5556390A (en) * | 1995-03-07 | 1996-09-17 | Quinton Instrument Company | Catheter with oval or elliptical lumens |
JPH11506369A (ja) * | 1995-06-01 | 1999-06-08 | サイムド ライフ システム インコーポレイテッド | 液流推進式カテーテル |
US20060271091A1 (en) * | 1995-09-18 | 2006-11-30 | Campbell Carey V | Balloon catheter device |
US5868704A (en) * | 1995-09-18 | 1999-02-09 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Balloon catheter device |
NZ319403A (en) * | 1995-09-21 | 2000-02-28 | Tyco Group Sarl | Tapered and reinforced catheter |
US6676623B2 (en) | 2001-05-04 | 2004-01-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Drainage devices and methods |
US6991614B2 (en) | 1995-11-07 | 2006-01-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ureteral stent for improved patient comfort |
US6849069B1 (en) | 1995-11-07 | 2005-02-01 | Boston Scientitfic Corporation | Medical device with tail(s) for assisting flow of urine |
US5690642A (en) * | 1996-01-18 | 1997-11-25 | Cook Incorporated | Rapid exchange stent delivery balloon catheter |
US5697965A (en) * | 1996-04-01 | 1997-12-16 | Procath Corporation | Method of making an atrial defibrillation catheter |
US5899892A (en) * | 1996-05-31 | 1999-05-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter having distal fiber braid |
US5904147A (en) | 1996-08-16 | 1999-05-18 | University Of Massachusetts | Intravascular catheter and method of controlling hemorrhage during minimally invasive surgery |
US5755687A (en) | 1997-04-01 | 1998-05-26 | Heartport, Inc. | Methods and devices for occluding a patient's ascending aorta |
US6159178A (en) | 1998-01-23 | 2000-12-12 | Heartport, Inc. | Methods and devices for occluding the ascending aorta and maintaining circulation of oxygenated blood in the patient when the patient's heart is arrested |
EP1056501B1 (de) * | 1998-02-24 | 2005-11-16 | Boston Scientific Limited | Dialysekatheter mit hohem durchfluss und verfahren dazu |
US5984946A (en) * | 1998-02-27 | 1999-11-16 | Gupta; Mukesh | Diagnostic and guiding catheter |
US20050131453A1 (en) * | 1998-03-13 | 2005-06-16 | Parodi Juan C. | Apparatus and methods for reducing embolization during treatment of carotid artery disease |
US6960222B2 (en) * | 1998-03-13 | 2005-11-01 | Gore Enterprise Holdins, Inc. | Catheter having a funnel-shaped occlusion balloon of uniform thickness and methods of manufacture |
US6908474B2 (en) * | 1998-05-13 | 2005-06-21 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Apparatus and methods for reducing embolization during treatment of carotid artery disease |
US6193705B1 (en) | 1998-10-28 | 2001-02-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Flow assisted catheter |
US6743196B2 (en) * | 1999-03-01 | 2004-06-01 | Coaxia, Inc. | Partial aortic occlusion devices and methods for cerebral perfusion augmentation |
US6231551B1 (en) * | 1999-03-01 | 2001-05-15 | Coaxia, Inc. | Partial aortic occlusion devices and methods for cerebral perfusion augmentation |
US6332892B1 (en) | 1999-03-02 | 2001-12-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device with one or more helical coils |
US7144414B2 (en) * | 2000-06-27 | 2006-12-05 | Smith & Nephew, Inc. | Surgical procedures and instruments |
US6582390B1 (en) | 2000-11-08 | 2003-06-24 | Endovascular Technologies, Inc. | Dual lumen peel-away sheath introducer |
US6719804B2 (en) * | 2001-04-02 | 2004-04-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent and related methods |
US6620202B2 (en) | 2001-10-16 | 2003-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent with variable coil and related methods |
US20030163114A1 (en) * | 2002-02-26 | 2003-08-28 | Gershowitz Arthur D. | Retrograde cannula having manually retractable sealing member |
JP4523415B2 (ja) * | 2002-11-01 | 2010-08-11 | コンメッド エンドスコピック テクノロジーズ インコーポレイテッド | 小断面で短い先細り形状先端部のカテーテル |
US7833154B2 (en) * | 2002-11-18 | 2010-11-16 | Olympus Corporation | Autoclave sterilization-compatible endoscope |
US7331933B2 (en) * | 2002-12-31 | 2008-02-19 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Balloon catheter with a compression member for balloon bonding |
EP1620159B1 (de) | 2003-04-14 | 2009-08-05 | Cook Incorporated | Ablagekatheter/schleuse mit grossem durchmesser |
DE602004010104T2 (de) | 2003-04-28 | 2008-09-11 | Cook Inc., Bloomington | Flexible einführschleuse mit unterschiedlichem durometer |
US7008438B2 (en) * | 2003-07-14 | 2006-03-07 | Scimed Life Systems, Inc. | Anchored PTCA balloon |
WO2005042079A1 (en) * | 2003-10-31 | 2005-05-12 | Trudell Medical International | System and method for manipulating a catheter for delivering a substance to a body cavity |
JP3802545B2 (ja) * | 2003-12-17 | 2006-07-26 | フジノン株式会社 | バルーン又はチューブ部材の固定方法、及び医療装置 |
EP1543856B1 (de) * | 2003-12-17 | 2006-08-16 | Fujinon Corporation | Methode zum Befestigen eines Ballons an einem Rohr und medizinisches Gerät |
JP3877075B2 (ja) * | 2004-01-28 | 2007-02-07 | 有限会社エスアールジェイ | 内視鏡装置 |
US9333321B2 (en) | 2004-04-12 | 2016-05-10 | Aegis Medical Technologies, Llc | Multi-lumen catheter |
US7569029B2 (en) * | 2004-04-12 | 2009-08-04 | Clark Timothy W I | Multi-lumen catheter |
US20050234499A1 (en) * | 2004-04-19 | 2005-10-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Multi-lumen balloon catheter including manifold |
US20050277870A1 (en) * | 2004-06-10 | 2005-12-15 | Robert Pecor | Cannula having reduced flow resistance |
EP1841383A1 (de) * | 2004-12-15 | 2007-10-10 | Mednua Limited | Medizinprodukt zur verwendung bei der behandlung einer klappe |
US7437598B2 (en) * | 2004-12-23 | 2008-10-14 | Xiv Ltd. | System, method and circuit for mirroring data |
EP1909878B1 (de) * | 2005-07-14 | 2010-05-05 | Robert F. Beisel | Verbesserter dornloser epiduralkatheter mit flexibler spitze und herstellungsverfahren |
WO2007022055A1 (en) * | 2005-08-12 | 2007-02-22 | Massicotte J Mathieu | Method and device for extracting objects from the body |
US7691224B2 (en) * | 2005-10-28 | 2010-04-06 | Weller Kip D | Thermal bonding method |
US8147453B2 (en) | 2006-03-13 | 2012-04-03 | Applied Medical Resources Corporation | Balloon trocar |
US8287503B2 (en) * | 2006-03-13 | 2012-10-16 | Applied Medical Resources Corporation | Balloon trocar |
WO2007120505A1 (en) | 2006-03-31 | 2007-10-25 | C. R. Bard, Inc. | Catheter including arcuate transition region |
US8460240B2 (en) * | 2006-08-07 | 2013-06-11 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Inflatable toroidal-shaped balloons |
US20080125711A1 (en) | 2006-08-07 | 2008-05-29 | Alpini Alfred A | Catheter balloons with integrated non-distensible seals |
US20080097374A1 (en) * | 2006-08-07 | 2008-04-24 | Korleski Joseph E | Inflatable shaped balloons |
US20080097300A1 (en) * | 2006-08-07 | 2008-04-24 | Sherif Eskaros | Catheter balloon with multiple micropleats |
US7785290B2 (en) * | 2006-08-07 | 2010-08-31 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Non-shortening high angle wrapped balloons |
US9180279B2 (en) | 2006-08-07 | 2015-11-10 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Inflatable imbibed polymer devices |
US20080140173A1 (en) | 2006-08-07 | 2008-06-12 | Sherif Eskaros | Non-shortening wrapped balloon |
DE102008007453A1 (de) | 2008-02-02 | 2009-08-06 | Philipps-Universität Marburg | Zuführvorrichtung |
US8376992B2 (en) * | 2008-07-29 | 2013-02-19 | Olympus Medical Systems Corp. | Balloon catheter and sheath fabrication method |
BRPI0900160A2 (pt) * | 2009-02-02 | 2010-10-26 | Do Nascimento Luiz Mauricio Soares | sistema de proteção e liberação endovascular |
WO2011156176A1 (en) | 2010-06-08 | 2011-12-15 | Regents Of The University Of Minnesota | Vascular elastance |
JP5782523B2 (ja) | 2010-11-22 | 2015-09-24 | アリア シーブイ, インコーポレイテッド | 脈動圧力を減少させるためのシステムおよび方法 |
US8888692B1 (en) | 2011-08-26 | 2014-11-18 | Applied Medical Resources Corporation | Trocar cannula assembly and method of manufacture |
CN104379208B (zh) | 2012-04-23 | 2018-04-24 | 埃癸斯医学技术有限责任公司 | 多腔导管 |
US10252023B2 (en) | 2013-01-11 | 2019-04-09 | C. R. Bard, Inc. | Curved catheter and methods for making same |
US9204915B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-12-08 | Kyphon Sarl | Device for performing a surgical procedure and method |
ES2711502T3 (es) | 2013-03-15 | 2019-05-06 | Applied Med Resources | Conjunto de cánula de trocar con configuración de inserción de perfil bajo y método de fabricación |
US9693676B2 (en) | 2013-05-10 | 2017-07-04 | J. Mathieu Massicotte | Toroidal balloon-driven vehicle |
US8876850B1 (en) | 2014-06-19 | 2014-11-04 | Aria Cv, Inc. | Systems and methods for treating pulmonary hypertension |
WO2016050751A1 (en) | 2014-09-29 | 2016-04-07 | Martin Quinn | A heart valve treatment device and method |
WO2018075552A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Aria Cv, Inc. | Diffusion resistant implantable devices for reducing pulsatile pressure |
CN111836601B (zh) | 2018-02-09 | 2024-05-28 | 伊丽莎白女王在都柏林附近神圣不可分割的三一学院教务长、研究员、学者及董事会其他成员 | 心脏瓣膜治疗装置 |
CN108969868B (zh) * | 2018-04-17 | 2024-02-27 | 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 | 带膨胀囊的导尿管 |
EP4009905B1 (de) | 2019-08-05 | 2023-10-04 | Croivalve Ltd. | Vorrichtung zur behandlung einer defekten herzklappe |
WO2021046252A1 (en) | 2019-09-06 | 2021-03-11 | Aria Cv, Inc. | Diffusion and infusion resistant implantable devices for reducing pulsatile pressure |
CN111920366B (zh) * | 2020-06-24 | 2021-10-08 | 海南大学 | 一种含有固定装置的共聚焦内窥镜 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US669910A (en) * | 1900-03-16 | 1901-03-12 | Joseph Parker Ball | Irrigating vaginal syringe. |
FR582423A (fr) * | 1923-09-14 | 1924-12-18 | Insufflateur intestinal | |
US2027961A (en) * | 1933-03-03 | 1936-01-14 | Nat Carbon Co Inc | Article comprising plastic compositions and process of making the same |
US2886853A (en) * | 1954-01-05 | 1959-05-19 | Tno | Process for the production of hollow objects |
US2994933A (en) * | 1956-04-04 | 1961-08-08 | Sheemon A Wolfe | Grommet |
US2930377A (en) * | 1958-06-02 | 1960-03-29 | Baxter Don Inc | Surgical tube |
US3435826A (en) * | 1964-05-27 | 1969-04-01 | Edwards Lab Inc | Embolectomy catheter |
US3467101A (en) * | 1965-09-30 | 1969-09-16 | Edwards Lab Inc | Balloon catheter |
US3448739A (en) * | 1966-08-22 | 1969-06-10 | Edwards Lab Inc | Double lumen diagnostic balloon catheter |
US3467102A (en) * | 1967-04-18 | 1969-09-16 | Edwards Lab Inc | Leader type catheter |
US3528869A (en) * | 1968-02-28 | 1970-09-15 | Davol Inc | Manufacture of plastic catheter |
US3634924A (en) * | 1970-04-20 | 1972-01-18 | American Hospital Supply Corp | Method of making multilumen balloon catheter |
-
1970
- 1970-04-20 US US29889A patent/US3634924A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-04-15 CA CA110,446A patent/CA983801A/en not_active Expired
- 1971-04-19 FR FR7113712A patent/FR2089844A5/fr not_active Expired
- 1971-04-20 GB GB00256/71A patent/GB1284701A/en not_active Expired
- 1971-04-20 DE DE2119172A patent/DE2119172C3/de not_active Expired
- 1971-04-20 JP JP46025619A patent/JPS5122756B1/ja active Pending
- 1971-09-23 US US00183104A patent/US3746003A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1284701A (en) | 1972-08-09 |
US3634924A (en) | 1972-01-18 |
CA983801A (en) | 1976-02-17 |
DE2119172B2 (de) | 1973-04-05 |
JPS5122756B1 (de) | 1976-07-12 |
US3746003A (en) | 1973-07-17 |
FR2089844A5 (de) | 1972-01-07 |
DE2119172A1 (de) | 1971-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2119172C3 (de) | Ballon Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2238722C3 (de) | Katheter | |
DE60021144T2 (de) | Nadel-Injektionsvorrichtung mit Flügel | |
DE3750480T2 (de) | Mit ballon versehener katheter. | |
DE69530929T2 (de) | Irradiationskatheter | |
DE69632852T2 (de) | Teleskopischer katheter | |
DE69723137T2 (de) | Catheteranordnung | |
DE69125476T2 (de) | Katheter mit foramenartiger verankerung | |
DE69020075T2 (de) | Katheterführung und Führungsdrahts zur Durchführung eines schnellen Katheteraustausches. | |
DE69022220T2 (de) | Herzkranzarterienkatheter und verfahren zur herstellung. | |
DE3690224C2 (de) | Gefäßplastische Koronar-Ballon-Sonde | |
DE69603068T2 (de) | Intraaortale prothese und chirurgische vorrichtung zum einbringen, positionieren und befestigen dieser prothese in der aorta | |
DE68918685T2 (de) | Dilatationskatheter mit geriffeltem Ballon. | |
DE69625216T2 (de) | Eine ballonkathetervorrichtung | |
DE69525375T2 (de) | Dilatationskatheter | |
DE2121699C3 (de) | Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil | |
DE68928881T2 (de) | Katheter mit ausdehnbarem Element und dessen Herstellungsverfahren | |
DE60319652T2 (de) | Ballonkatheter | |
DE60012098T2 (de) | Ballonkatheter | |
DE3506738A1 (de) | Verfahren zur formung einer weichen, verformbaren spitze an dem distalen ende eines roehrenfoermigen thermoplastischen oder elastomeren katheters | |
DE202017007707U1 (de) | Punktionsvorrichtung und Verankerungsvorrichtung | |
CH668192A5 (de) | Katheter zur behandlung von verengten stellen, beispielsweise in einem blutgefaess. | |
DE2532832A1 (de) | Siliconkatheter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1491703B1 (de) | Katheter | |
DE3539439A1 (de) | Harnleiterkatheter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |