DE2118890A1 - Hydraulic-volumetric device (pump or motor) - Google Patents
Hydraulic-volumetric device (pump or motor)Info
- Publication number
- DE2118890A1 DE2118890A1 DE19712118890 DE2118890A DE2118890A1 DE 2118890 A1 DE2118890 A1 DE 2118890A1 DE 19712118890 DE19712118890 DE 19712118890 DE 2118890 A DE2118890 A DE 2118890A DE 2118890 A1 DE2118890 A1 DE 2118890A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- hydraulic device
- mirror
- distributor
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C14/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
- F04C14/10—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
- F04C14/14—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using rotating valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B3/00—Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F01B3/0032—Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
- F01B3/0044—Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
- F01B3/0055—Valve means, e.g. valve plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B3/00—Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F01B3/10—Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
- F01B3/103—Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block
- F01B3/104—Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by turning the valve plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/12—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B1/20—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
- F04B1/2014—Details or component parts
- F04B1/2042—Valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
- F04C15/06—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3436—Pressing means
- F16J15/3456—Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch-volumetrische Vorrichtung (Pumpe oder Motor) mit einem Hauptteil, in dem zwei Öffnungen für Einlaß und Förderung vorgesehen sind sowie ein umlaufendes Bauteil, mit dessen Hilfe ein fließfähiges Medium sich von einer Öffnung zur anderen Dewegt, und eine Verteilereinrichtung mit darin befindlichen Durchlässen von den genannten Öffnungen einerseits bis zu dem umlaufenden Bauteil andererseits; dabei besitzt die Verteilereinrichtung mindestens eine Abschlußfläche, die senkrecnt zu der Achse der Vorrichtung stent und als Spiegel ausgebildet ist und dieThe invention relates to a hydraulic-volumetric device (pump or motor) with a main part, in which two openings are provided for inlet and delivery and a rotating component with which Help a flowable medium move from one opening to the other, and a distributor device with it passages located therein from said openings on the one hand to the peripheral component on the other hand; The distributor device has at least one end surface which is perpendicular to the axis of the device is stent and designed as a mirror and the
109847/1193109847/1193
sich mit einem dazwischenliegenden Ölfilm an einem Gegenspiegel abstützt.is supported on a counter mirror with an oil film in between.
Die Verteilereinrichtung kann in dem riauptteil selbst . oder getrennt von ihm vorgesehen werden, wobei die Vorrichtung gleichbleioenden oder veränderbaren Durensatz hat; bei getrenntem Verteiler kann die Veränderung des Durchsatzes vorteilhafterweise dadurch her-" beigeführt werden, daiä die Winkellage des VerteilersThe distribution device can be in the main part itself. or provided separately from it, the Device constant or changeable duration rate Has; with a separate distributor, the change in the throughput can advantageously result from this " added, daiä the angular position of the distributor
einstellbar variabel vorgesehen v/ird.adjustable variable provided v / ird.
Im letzteren Fall ergeben sich Äbdichtungsschwierigkeiten im bereich der Spiegel, wo die Verteilereinrichtung zwei Abschlußflächen besitzt, die jeweils aus zwei Spiegeln bestehen, die sich gegen einen Gegenspiegel des Hauptteils bzw. einen Gegenspiegel des umlaufenden Teils legen; diese Schwierigkeiten sind durch E&v- k stellungsungenauigkeiten und auf die Kräfte zurückzuführen, denen die Vorrichtung während des Betriebes ausgesetzt ist; diese Kräfte führen eine Unsymmetrie wegen der Unterschiede an der Einlaß- bzw. an der Förderöffnung herbei.In the latter case, sealing difficulties arise in the area of the mirror, where the distributor device has two end surfaces, each of which consists of two mirrors that lie against a counter-mirror of the main part or a counter-mirror of the circumferential part; these difficulties are by E & v- position inaccuracies k and due to the forces to which the device is exposed during operation; these forces cause an asymmetry because of the differences at the inlet and at the delivery opening.
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, ist bereits vorgeschlagen worden, bei dem Zusammenbau der verschiedenen in Betracht kommenden Teile gewisse Koinpen—In order to overcome these difficulties, it has already been proposed when assembling the various relevant parts of certain Koinpen-
109847/1193109847/1193
sationsraoglichkeiten vorzusehen, insbesondere in Form von schwimmenden Lagerungen, jedoch führt das zu Konstruktionsschwierigkeit en ·planning facilities, especially in terms of form of floating bearings, but this leads to construction difficulties en
Die Erfindung sieht eine hydrauliscn-volumetrische Vorrichtung vor, die mit einem einfach aufgebauten Kompensationselement versehen ist, das wenig Platz beansprucht und ausgezeichnete Wirkung hat.The invention provides a hydraulic-volumetric device before, which is provided with a simply constructed compensation element that takes up little space and has an excellent effect.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilereinrichtung Abdichtungen aufweist, die einem axialen Spalt zugeordnet sind und die die Durchlässe der Verteilereinrichtung umgrenzen, wobei die Dichtungen unter dem Einfluk des Drucks in jedem der Durchlässe eine Axialkraft im Sinne einer Kompression des Ölfilms ausüben. Bei dieser Ausführungsweise führt der axiale Spalt dazu, daß die Verteilereinrichtung ungehindert eine einwandfreie Anlage des Spiegels an dem Gegenspiegel unter Einschaltung des Ölfilms herbeiführen kann, und trotz der Herstellungsungenauigkeiten und der Verformungen, die sich aus der unsymmetrischen Druckverteilung, den Erschütterungen und den thermischen Änderungen usw. in der Vorrichtung ergeben können, erhält man eine ausgezeichnete Abdichtung im Bereich des Ölfilms zwischen dem Spiegel undThe device according to the invention is characterized in that that the distributor device has seals which are assigned to an axial gap and which delimit the passages of the distributor device, the seals under the influence of the pressure in each of the passages exert an axial force in the sense of compressing the oil film. In this embodiment the axial gap leads to the fact that the distributor device is unhindered in perfect contact of the mirror on the counter mirror with the inclusion of the oil film, and despite the manufacturing inaccuracies and the deformations that result from the asymmetrical pressure distribution, the vibrations and thermal changes, etc. in the device, an excellent seal is obtained in the area of the oil film between the mirror and
109847/1193109847/1193
INSPECTEDINSPECTED
dem Gegenspiegel.the counter mirror.
Bei einer Ausführungsforra besteht die Verteilereinrichtung aus zwei benachbarten Teilen mit verhältnismässig geringem Beharrungsvermögen, die durch den Axialspalt und die Abdichtungen voneinander getrennt sind, wobei jedes dieser Teile eine Abschlußfläche r hat, die einen Spiegel darstellt, der an einen Gegenspiegel geführt ist; einer der Gegenspiegel wird dabei durch den riauptteil und der andere durch das umlaufende Teil gebildet. Diese Teile mit kleinem Beharrungsvermögen sind zweckmässigerweise ringförmig und plattenartig flach ausgefünrt.In one embodiment, the distributor device consists of two adjacent parts with relatively low inertia, which are separated from one another by the axial gap and the seals, each of these parts having an end surface r which represents a mirror which is guided to a counter mirror; one of the counter mirrors is formed by the main part and the other by the peripheral part. These parts with low inertia are expediently designed in an annular and flat manner in the manner of a plate.
Die Verteilereinrichtung kann auch einstückig ausgeführt sein, wobei der Axialspalt und die Abdichtungen an einer Abschlußfläche dieses Teils ausgebild± sind, die der den Spiegel darstellenden Abschlußfläche gegenüberliegt. The distributor device can also be made in one piece, with the axial gap and the seals on an end surface of this part are formed ± which is opposite the end surface representing the mirror.
Entsprechend den vorgesehenen Einsatzgebieten der Konstruktion kann die Verteilereinrichtung so ausgebildet werden, daß ihre Winkellage während des Betriebes veränderbar ist, um dadurch den Durchsatz während des Betriebs verändern zu können, jedoch kann die Vertei-■ lereinrichtung auch ohne Winkelverstellmöglichkeit aus-The distributor device can be designed in accordance with the intended areas of application of the construction be that their angular position can be changed during operation, thereby increasing the throughput during the To be able to change the operation, however, the distribution ■ device can also be set up without the possibility of angular adjustment.
109847/1193109847/1193
geführt sein.be led.
Nachstehend werden einige Ausführungsformen der Erfindung beispielshalber an Hand von Zeichnungen beschrieben, die folgendes darstellen:Some embodiments of the invention are described below by way of example with reference to drawings, which represent the following:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe hydraulische Vorrichtung;Fig. 1 is a longitudinal section through an inventive hydraulic device;
Fig. 2 bzw. 3 Teilansichten der Vorrichtungen in Schnitten, die längs der Linien II-II bzw. III-III in Fig. 1 geführt sind;Fig. 2 and 3 partial views of the devices in sections along the lines II-II and III-III are shown in Figure 1;
Fig. 4· eine Ansicnt einer Abdichtung für die Vorrichtung nach Fig. 1 in grosser ein Maßstab bei in Runestellung Defindlicher Abdichtung;4 shows a view of a seal for the device According to FIG. 1, a large scale with the seal in the run position;
Fig.Ua eine Ansiciit entsprechend Fig. 4, jedoch mit in Arbeitsstellung befindlicher Abdichtung;Fig.Ua a view corresponding to Fig. 4, but with sealing in working position;
Fig. 5 bzw. ba eine aogeänderte Ausführungsform der Abdichtung, in Ruhestellung bzw. in Arbeitsstellung;Fig. 5 or ba an altered embodiment of the seal, in rest position or in working position;
Fig. 6 eine abgeänderte Form des Aufbaus;6 shows a modified form of the structure;
109847/1193109847/1193
Fig. 7 bzw. 7 a die Abdichtung in der Ausfüiirungsforin nacn Fig. 6 in grösserem Maßstab, in Ruhe- bzw. in Arbeitsstellung;Fig. 7 and 7a the seal in the Ausfüiirungsforin 6 on a larger scale, in the rest or in the working position;
Fig. 8 bzw. 8a eine weitere Variante der Abdichtung, in Ruhe- bzw. in Arbeitsstellung;8 and 8a a further variant of the seal, in the rest or in the working position;
Fig. 9 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform der hydraulischen Vorrichtung.9 shows a representation corresponding to FIG. 1 of a modified embodiment of the hydraulic Contraption.
Nach der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform ist eine erfindungsgemässe volumetrische Vorrichtung als Pumpe ausgebildet und weist einen feststellenden Hauptteil 10 mit einem Ansaugeinlaß 11 und einem Förderauslaß 12 auf. In dem Hauptteil 10 ist neben den Leitungsstutzen 11 und 12 eine Verteilereinrichtung 13 und neben dieser ein Rotorteil 14 angeordnet.According to the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, there is a volumetric device according to the invention designed as a pump and has a locking main part 10 with a suction inlet 11 and a delivery outlet 12 on. In the main part 10 is next to the line stubs 11 and 12, a distributor device 13 and next this a rotor part 14 is arranged.
Das Rotorteil 14 kann mit einem oder zwei Organen ausgestattet sein (im vorliegenden Beispiel mit zwei umlaufenden Organen 14a und 14b), die von einer Antriebswelle 15 in Drehung versetzt werden.The rotor part 14 can be equipped with one or two organs (in the present example with two revolving organs Organs 14a and 14b) which are set in rotation by a drive shaft 15.
Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel weisen die Ro-In the chosen embodiment, the Ro-
109847/1193109847/1193
tor^en 14a und 14b (Fig. 2) wirksame Teile mit ineinandergreifenden gekoppelten Profilen auf, wobei der innere Rotorteil IHa einen Zahn weniger besitzt und um eine Drehachse umläuft, die gegenüber derjenigen des äusseren Rotors 14b exzentrisch liegt.tor ^ en 14a and 14b (Fig. 2) effective parts with interlocking coupled profiles, the inner rotor part IHa has one tooth less and revolves around an axis of rotation which is eccentric with respect to that of the outer rotor 14b.
Die Rotoren 14a und 14b bilden somit Kammern 16, deren Volumen sich während der Rotordrehung zyklisch ändert·The rotors 14a and 14b thus form chambers 16, the volume of which changes cyclically as the rotor rotates
bei einer Drehung im Uhrzeigersinn (Pfeil F in Fig.2) nimmt das Volumen der Kammern 16 beim Absteigen in der rechten Hälfte der Fig. 2 zu, während es beim Wiederaufsteigen in der linken Hälfte der Fig. 2 abnimmt und ein Minimum erreicht. Die Verteilereinrichtung 13 weist zwei Durchlässe 17 und 18 (Fig. 3) auf, die zwischen den Leitungen 11 und 12 und den Kammern 16 verlaufen. Die Durchlässe 17 und 18 sind durch zwei massive Bereiche, die als Umsteuerbereiche 19 und 20 bezeichnet sind (Fig. 3), voneinander getrennt.when turning clockwise (arrow F in Fig. 2) increases the volume of the chambers 16 when descending in the right half of FIG. 2, while it is when Ascent in the left half of Fig. 2 decreases and reaches a minimum. The distribution facility 13 has two passages 17 and 18 (Fig. 3), which between the lines 11 and 12 and the Chambers 16 run. The passages 17 and 18 are through two massive areas, which are called reversing areas 19 and 20 are designated (Fig. 3), separated from each other.
Der Durchlaß 17 (Fig. 3) erlaubt das Füllen der Kammern 16 aus der Ansaugleitung 11, während die Kammern sich im rechten Teil der Fig. 2 bewegen und an Volumen zunehmen. Der Durchlaß 18 (Fig. 3) erlaubt die Abgabe der aus den Kammern 16 ausgestossenen Flüssigkeit in die Förderleitung 12, während die Kammern im linkenThe passage 17 (Fig. 3) allows filling of the chambers 16 from the suction line 11, while the chambers move in the right part of Fig. 2 and increase in volume. Passage 18 (Fig. 3) allows delivery of the liquid expelled from the chambers 16 into the delivery line 12, while the chambers in the left
109847/1193109847/1193
Teil der Fig. 2 ihr Volumen verringern. Die Umsteuerzonen 19 und 20 verhindern eine direkte Verbindung zwischen den Leitungen 11 und 12.Part of Fig. 2 reduce their volume. The reversing zones 19 and 20 prevent a direct connection between lines 11 and 12.
Bei dem in den Fig. 1 bis 3 gezeichneten Ausfünrungsbeispiel läßt sich die "Winkellage der Verteilereinrichtung 13 verändern, so daß, je nach der Winkellage, eine mehr oder weniger grosse Zahl von Ansaug- und Förderkammern miteinander in Verbindung treten können, um auf diese Weise den Durchsatz zu verändern» Der Antrieb für die WinKelverstellung der Verteilereinrichtung 13 besteht aus einem Zahnkranz 21, der mit einem Ritzel 22 kämmt, das von einem Handrad 23 betätigt werden kann. Ein Finger 24, der nacn Bedarf in die Zähne des Ritzels 22 eingreifen kann, gestattet die Verteilereinrichtung 13 in jeder beliebigen Stellung zu arretieren. Zum Abdichten da; die an die Leitungen 11 und 12 angrenzende Fläche 25 der Verteilereinrichtung 13 als ebener Spiegel ausgebildet, der mit einer zugeordneten Auflagerfläche 26 des Hauptteils 10 zusammenwirkt, die einen ebenen Gegenspiegel darstellt. Zwis chen den Spiegeln 25 und 26 befindet sich ein geeigneter Ölfilm, der eine einwandfreie Abdichtung zwischen den Leitungen 11, 12 und der Verteilereinrichtung 13 herstellt. Die Fläche 27 des Verteilers 13, dieIn the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 3, the "angular position of the distributor device 13 change so that, depending on the angular position, a more or less large number of suction and conveying chambers can communicate with each other in order to change the throughput » The drive for the angular adjustment of the distributor device 13 consists of a ring gear 21, which with meshes with a pinion 22 which can be operated by a handwheel 23. A finger 24, which as needed in the teeth of the pinion 22 can engage, allows the To lock distribution device 13 in any position. For sealing there; those on the lines 11 and 12 adjacent surface 25 of the distributor device 13 is designed as a flat mirror, which is associated with an Support surface 26 of the main part 10 cooperates, which represents a flat counter mirror. Between Chen the mirrors 25 and 26 is a suitable oil film that ensures a perfect seal between the lines 11, 12 and the distributor device 13 produces. The surface 27 of the manifold 13, the
109847/1193109847/1193
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
sich auf der Seite des Rotors 14· befindet, ist als ebene Spiegelfläche ausgebildet, die sich dichtend gegen eine zugeordnete Auflagerfläche 28 legt, die einen ebenen Gegenspiegel auf dem Rotorteil 14· darstellt. Ein passender Ölfilm befindet sich zwischen den Spiegeln 27 und 28, damit eine einwandfreie Abdichtung zwischen dem Verteiler 13 und dem Rotor 14- hergestellt w ird.is on the side of the rotor 14 · is designed as a flat mirror surface, which is sealing against an associated support surface 28, which represents a flat counter mirror on the rotor part 14 ·. A suitable oil film is located between the mirrors 27 and 28, so that a perfect seal between the distributor 13 and the rotor 14- w ird.
Es ist verständlich, cttj die Spiegel 26 und 28 nicht zwangsläufig genau parallel zueinander sind, sie können vielmehr Verformungen erleiden wegen der Unsymmetrie der Druckeinwirkungen, wegen Erschütterungen, thermischer Änderungen usw., die wänrend des Betriebes auftreten. Es ist jedoch erforderlich, daß die Ölfilme in den Zwischenräumen 25/26 und 27/28 nicht unterbrochen werden können und eine einwandfreie Abdicntung herstellen.It is understandable that mirrors 26 and 28 are not necessarily cttj are exactly parallel to each other, they can rather suffer deformations due to the asymmetry of the Effects of pressure, due to vibrations, thermal changes, etc. that occur during operation. It is necessary, however, that the oil films in the spaces 25/26 and 27/28 are not interrupted can and produce a perfect cover.
Gemäß der Erfindung sind Mittel vorgesehen, um Fehler in der Parallellage der Spiegel 26 und 28 zueinander unwirksam zu machen und die Ölfilme unter einen zum Abdichten geeigneten Druck zu setzen.According to the invention, means are provided to rectify errors in the parallel position of the mirrors 26 and 28 to one another to render ineffective and to put the oil films under a pressure suitable for sealing.
Gemäß der Erfindung ist dazu vorgesehen, die Verteilereinrichtung 13 in zwei Teile 13a und 13b aufzu-According to the invention, provision is made for the distribution device 13 to be divided into two parts 13a and 13b.
109847/1193109847/1193
- ίο - 2113890- ίο - 2113890
teilen, die miteinander verßunden sind und durch einen Zwischenraum oder einen Axialspalt 13c getrennt sind, während Abdichtungen 29 und 30 in Nuten 17' bzw. 18' vorgesehen sind, die die Durchlässe 17 und 18 im Bereich des Zwischenraums 13c umgrenzen. Die Nuten 17' oder 18' öffnen sich zu dem Zwischenraum 13c hin, und die Abdichtungen 2 9 oder 30 liegen sowohl in den Nuten fc 17' und 18' als auch in dem Zwischenrauml3c.share that are connected with each other and through one Space or an axial gap 13c are separated, while seals 29 and 30 in grooves 17 'and 18' are provided which delimit the passages 17 and 18 in the region of the intermediate space 13c. The grooves 17 ' or 18 'open towards the gap 13c and the seals 29 or 30 both lie in the grooves fc 17 'and 18' as well as in the space 13c.
Die in den Durchlässen 17 oder 18 auftretenden Ö'ldrücke rufen eine Trennwirkung zwischen den beiden Teilen 13a und 13b hervor; diese Trennwirkung beruht sowohl auf der von dem Druck auf die einander gegenüberstehenden Flächen der Teile ausgeübten Axialkraft als auf der den Abdichtungen eigentümlichen Verformung; das beim Betrieb auftretende Spiel ist so gewählt, daß in keinem Fall eine Unterbrechung in der von den Abdichtungen ausgeübten Abdichtungswirkung eintritt.The oil pressures occurring in the passages 17 or 18 cause a separating effect between the two parts 13a and 13b; this separation effect is based on both on the axial force exerted by the pressure on the opposing surfaces of the parts than on the deformation peculiar to the seals; the game occurring during operation is chosen so that in no case there is an interruption in the sealing effect exerted by the seals.
Die erfindungsgemässe Anordnung hat zur Folge, daß die Spiegel 25 und 27, die zu den beiden verschiedenen Teilen 13a und 13b des Verteilers 13 gehören, genau der Orientierung der Spiegel 26 und 28 folgen können, und im übrigen erlaubt sie dem Öldruck, eine axiale Pressung auf die Ölfilme in 25, 26 und 27, 28 im Sinne einer Verbesserung der Abdichtung auszuüben·The arrangement according to the invention has the consequence that the mirrors 25 and 27 belonging to the two different parts 13a and 13b of the distributor 13, exactly the orientation of the mirrors 26 and 28 can follow, and it also allows the oil pressure to be axial Apply pressure to the oil films in 25, 26 and 27, 28 in order to improve the seal
109847/1193109847/1193
Die Ölfilme zwischen den Spiegeln 25 und 26 und zwischen den Spiegeln 27 und 28 dichten unter dem Einfluß des axialen Drucks ausgezeichnet ab, der von den Abdichtungen 2 9 und 30 überwacht wird, und zwar trotz der Parallelitätsmängel zwischen den Spiegeln26 und 28, die von der Herstellung her vorhanden sein oder während des Betriebs auftreten können.The oil films between the mirrors 25 and 26 and between the mirrors 27 and 28 seal under the influence of the axial pressure from excellent, which is monitored by the seals 2 9 and 30, despite the Defects in parallelism between mirrors 26 and 28 that may be present during manufacture or during the Operation can occur.
Der Verteiler 13 wird im Inneren der Vorrichtung zentriert gehaltert, insbesondere durch eine Innenführung, die ausreichend genau ist, um eine schwingungsfreie Einstellung zu erzielen, und ausreichend nachgiebig, damit dLe Spiegel 25 und 27 sich frei auf die Berührung mit den Gegenspiegeln 26 und 28 einstellen können.The distributor 13 is held centered inside the device, in particular by an internal guide, which is sufficiently accurate to achieve a vibration-free setting and sufficiently compliant so dLe mirrors 25 and 27 can freely adjust to contact with the counter mirrors 26 and 28.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsform für die Abdichtung oder 30 gezeichnet. Die Abdichtung hat einen kreuzförmigen Querschnitt und arbeitet mit einem Band 31 aus halbstarrem Kunststoff zusammen, das ein Eindringen des nachgiebigen Materials der Abdichtung 29 in den Zwischenraum unter dem Einfluß des Flüssigkextsdrucks verhindern soll.In Fig. 4 an embodiment for the seal or 30 is drawn. The seal has a cruciform Cross-section and cooperates with a band 31 made of semi-rigid plastic that prevents the penetration of the Prevent resilient material of the seal 29 into the space under the influence of the liquid kextsdruck target.
Fig, H zeigt ferner die von der Abdichtung 29 und dem Band 31 im Ruhezustand eingenommene Lage, Fig. 4a dieFig, H also shows the seal 29 and the Band 31 assumed position in the idle state, Fig. 4a the
109847/1193109847/1193
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
Lage im Betriebszustand der Vorrichtung.Location in the operating state of the device.
Die Abdichtung 2 9 oder 30 kann im übrigen beliebigen anderen, geeigneten Querschnitt besitzen, beispielsweise den in Fig. 5 (Ruhezustand) und in Fig. 5a (Betriebszustand) gezeigten Rechteckquerschnxtt.The seal 29 or 30 can also have any other suitable cross section, for example the rectangle cross-section shown in Fig. 5 (idle state) and in Fig. 5a (operating state).
Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausfuhrungsvariante hat die Verteilereinrichtung 13' die Gestalt eines der Teile 13a und 13b aus Fig. 1, beispielsweise des Teils 13b. Der Verteiler 13' wird unmittelbar zwischen die Spiegel 26 und 28 gesetzt. Die Abdichtungen 29 * und 30* arbeiten unmittelbar mit dem Spiegel 26 zusammen, während der Spiegel 27 des Verteilers mit dem Spiegel zusammenwirkt·In the embodiment variant shown in Fig. 6, the distribution device 13 'has the shape of one of the Parts 13a and 13b from Fig. 1, for example part 13b. The distributor 13 'is directly between the Mirrors 26 and 28 set. The seals 29 * and 30 * work directly together with the mirror 26, while the mirror 27 of the distributor cooperates with the mirror
) Auch die Abdichtungen 29' und 30' können unterschiedliche Querschnittsformen bekommen. Zum Beispiel kann die Abdichtung 29' gerippt sein, wie in Fig. 7 (Ruhezustand) und Fig. 7a (Betriebszustand) dargestellt, oder auch eine beliebige andere Form erhalten, etwa wie iii Fig. 8 (Ruhezustand) und Fig. 8a (Betriebszustand) dargestellt. Nach den Fig. 7 und 7a ist ein Band 32 vorgesehen, das eine Kriechbewegung des nachgiebigen Materials verhindern soll« Nach den Fig. 8 und) The seals 29 'and 30' can also be different Get cross-sectional shapes. For example, the seal 29 'can be ribbed, as in Fig. 7 (rest state) and FIG. 7a (operating state), or any other desired form, for example as shown in iii FIG. 8 (idle state) and FIG. 8a (operating state). According to FIGS. 7 and 7a, there is a band 32 provided, which is intended to prevent a creeping movement of the resilient material «According to FIGS. 8 and
109847/1193109847/1193
8a ist die Abdichtung bei 33 aufgeschnitten und umgibt eine iinenliegende Bewehrung 34.8a, the seal is cut open at 33 and surrounds an internal reinforcement 34.
Die Erfindung wird nicht nur Dei volumetrischen Vorrichtungen der in Fig. 1 gezeichneten Art angewendet, sondern auch bei beliebigen anderen Vorrichtungen passender Art, zum Beispiel bei der in Fig. 9 gezeichneten Vorrichtung, bei welcher der umlaufende Teil 14 mit Kolben 35 versehen ist, die mit einer schrägstehenden Steuerfläche 36 zusammenwirken. In Fig. 9 sind die beiden Teile 13a und 13b der Verteilereinrichtung 13 zu erkennen, ferner der dazwischen befindliche Zwischenraum 13c und die Abdichtungen 29 und 30, die die Abdichtung an den Spiegeln 26 und 28 gewährleisten.The invention is not limited to volumetric devices of the type drawn in FIG. 1, but also more suitable for any other devices Type, for example in the device shown in FIG. 9, in which the circumferential part 14 with Piston 35 is provided with an inclined Control surface 36 cooperate. In FIG. 9, the two parts 13a and 13b of the distributor device 13 are to see, also the intermediate space 13c and the seals 29 and 30, which the seal at the mirrors 26 and 28 ensure.
Bei den verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen, wie sie insbesondere auch in den Fig. 1, 6 und 9 dargestellt sind, hat jedes Teil 13a oder 13b (Fig. 1), 13' (Fig. 6) und 13a oder 13b (Fig. 9) die Form eines dünnen, flachen Ringes, der nur ein geringes Beharrungsvermögen besitzt.In the various embodiments described, as also shown in particular in FIGS. 1, 6 and 9 each part 13a or 13b (Fig. 1), 13 '(Fig. 6) and 13a or 13b (Fig. 9) has the shape of a thin, flat ring that has only a low level of inertia owns.
109847/1193109847/1193
Claims (14)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7015614A FR2088898A5 (en) | 1970-04-29 | 1970-04-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2118890A1 true DE2118890A1 (en) | 1971-11-18 |
Family
ID=9054800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712118890 Pending DE2118890A1 (en) | 1970-04-29 | 1971-04-19 | Hydraulic-volumetric device (pump or motor) |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2118890A1 (en) |
FR (1) | FR2088898A5 (en) |
GB (1) | GB1349990A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0387713A2 (en) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Vickers Incorporated | Gerotor type hydraulic motor or pump |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4449898A (en) * | 1982-06-07 | 1984-05-22 | Vickers, Incorporated | Power transmission |
FR2533965B1 (en) * | 1982-09-30 | 1986-12-26 | Poclain Hydraulics Sa | PRESSURE FLUID MECHANISM, MOTOR OR PUMP |
DE19843161C2 (en) * | 1998-09-21 | 2000-11-23 | Hnp Mikrosysteme Gmbh | Layer structure housing construction |
EP2894295B1 (en) * | 2014-01-10 | 2016-08-24 | Volvo Car Corporation | A control ring for a displacement pump and a displacement pump |
-
1970
- 1970-04-29 FR FR7015614A patent/FR2088898A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-04-19 DE DE19712118890 patent/DE2118890A1/en active Pending
- 1971-04-28 GB GB1196271A patent/GB1349990A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0387713A2 (en) * | 1989-03-14 | 1990-09-19 | Vickers Incorporated | Gerotor type hydraulic motor or pump |
EP0387713A3 (en) * | 1989-03-14 | 1991-01-02 | Vickers Incorporated | Gerotor type hydraulic motor or pump |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2088898A5 (en) | 1972-01-07 |
GB1349990A (en) | 1974-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1553238A1 (en) | Fluid pressure device | |
DE2438707A1 (en) | ROTARY VALVE FLOW MACHINE | |
DE3312280C2 (en) | ||
DE1601835B2 (en) | ROTARY PISTON MACHINE WITH ROTARY VALVE CONTROLLER USED AS A PUMP OR LIQUID MOTOR | |
EP0851123B1 (en) | Vane pump | |
DE2324002B2 (en) | Hydraulic vane pump | |
DE1553232A1 (en) | Gear type hydraulic device | |
DE2118890A1 (en) | Hydraulic-volumetric device (pump or motor) | |
DE2056374A1 (en) | Arrangement of the recesses for the hydrostatic pressure equalization on control bodies in fluid-flow hydrostatic or pneumatic units | |
DE7114874U (en) | Hydraulic-volumetric device that can be used as a pump or motor | |
CH667702A5 (en) | GEAR PUMP. | |
DE3519170C2 (en) | ||
EP0474001B1 (en) | Internal gear pump for hydraulic fluids | |
DE2203868A1 (en) | Gear pump with sealing plates | |
DE69300335T2 (en) | Rotary lobe pump with simplified pump housing. | |
DE1266648B (en) | Rotary piston machine | |
DE1143057B (en) | Piston machine with reciprocating and rotating piston | |
DE2353190C3 (en) | Rotary piston machine | |
DE2714114C2 (en) | ||
DE19710378C1 (en) | Sliding-vane-type rotary pump | |
DE3504783A1 (en) | Gear pump with internal toothing | |
DE8005916U1 (en) | HYDROSTATIC TURNING PISTON | |
DE19754285A1 (en) | Cellular vane machine, especially cellular vane pump | |
DE3022090A1 (en) | PRESSURE-OPERATED ROTARY PISTON ENGINE | |
DE1703256A1 (en) | Hydraulic or pneumatic machine |