[go: up one dir, main page]

DE2115404B2 - Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik - Google Patents

Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Info

Publication number
DE2115404B2
DE2115404B2 DE19712115404 DE2115404A DE2115404B2 DE 2115404 B2 DE2115404 B2 DE 2115404B2 DE 19712115404 DE19712115404 DE 19712115404 DE 2115404 A DE2115404 A DE 2115404A DE 2115404 B2 DE2115404 B2 DE 2115404B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
units
rails
strips
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712115404
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115404A1 (de
Inventor
Richard 8190 Wolfrats hausen Renner Hermann 8000 Mun chen Fuller Hans 8206 Oberholzham Weis Günther Dorflinger Karl 8000 München Theus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712115404 priority Critical patent/DE2115404B2/de
Priority to YU74472A priority patent/YU34952B/xx
Priority to GB1332472A priority patent/GB1358784A/en
Priority to NL7203907A priority patent/NL157181B/xx
Priority to AU40409/72A priority patent/AU471346B2/en
Priority to IT2247472A priority patent/IT950822B/it
Priority to BE781486A priority patent/BE781486A/xx
Priority to JP3212972A priority patent/JPS576298B1/ja
Publication of DE2115404A1 publication Critical patent/DE2115404A1/de
Publication of DE2115404B2 publication Critical patent/DE2115404B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1411Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

an deren inneren Ober- bzw. Unterseiten Führungsschienen sowie Befestigungsvorrichtungen zur Befestigung der Geräteeinheiten vorgesehen sind und daß an der Ober- bzw. Unterseite der Geräteeinheit angebracht sind und daß die Steckkontaktleisten aus einem Tragkörper sowie Federkontakten und Anschlußstifff-n bestehen und daß in den einen Schenkel parallel zu seiner Längsachse die Federkontakte, die rückwärtig mit einem aus dem Tragkörper herausragenden Anschlu3teil versehen sind, angeordnet sind, daß auf dem anderen Schenkel quer zu seiner Längsachse die Anschlußelemente so befestigt sind, daß sie den anderen Schenkel auf beiden Seiten überragen und daß eine entlang der Rückseite des anderen Schenkels angebrachte Schaltungsplatte mit gedruckten Leiterbahnen Federkontakte und Anschlußelemente miteinander verbindet.
Durch diese Maßnahmen erhält man eine Aufnahmevorrichtung, bei der die Beschaltung in einfacher Weise von vorne vorgenommen werden kann, wobei gleichzeitig eine stabile Aufnahmevorrichtung für die Geräteeinheiten gewährleistet ist.
Vorteilhafterweise kann dabei die Befestigungsvorrichtung so ausgebildet sein, daß die Befestigungsvorrichtung aus einem an der inneren Ober- bzw. Unterseite zwischen den beiden Führungsschienen angebrachten Gewindeklotz und einer in die Geräteeinheit eingeführten und in den Gewindeklotz eindrehbaren Schraube besteht.
Eine weitere Möglichkeit der Ausbildung der Befestigungsvorrichtung besteht darin, daß die Befestigungsvorrichtung für die Geräteeinheiten aus einem an der Ober- bzw. Unterseite der Geräteeinheit angebrachten Zapfen und einem an der inneren Oberbzw. Unterseite der konsolartigen Einhängevorrichtung angebrachten hakenförmigen Schwenkhebel besteht und daß der Schwenkhebel derart drehbar gelagert ist, daß beim Einführen der Geräteeinheit durch die Schwenkbewegung des Hebels der Zapfen in eine Führungskulisse des Schwenkhebels eingreift.
Zur besseren Einführung und Verteilung der Anschlußleitungen ist es vorteilhaft, daß die Schmalseite des anderen Schenkels des L-förmigen Tragkörpers mit einem Kamm versehen ist.
An Hand der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 bis 6 wird die Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Aufnahmevorrichtung nach der Erfindung. Sie wird begrenzt von zwei L-förmigen Winkelschienen 1 und 2, wobei in den jeweiligen Winkelschienen die Steckkontaktleisten 3 und 4 angeordnet sind. Dabei wird auf der linken Seite im wesentlichen die Ringverdrahtung der Geräteeinheiten 6 an die Steckkontaktleiste 4 herangeführt, während die Amtskabel 13 an die Steckkontaktleiste 3 geführt sind. Im Abstand der vertikalen Abmessungen der Geräteeinheiten 6 sind konsolartige Einhängevorrichtungen 22 zur Aufnahme der Geräteeinheiten 6 vorgesehen. Auf der oberen Innenseite der konsolartigen Einhängevorrichtungen sind seitlich Führungsschienen 24 angebracht, in die entsprechend umgekehrt ausgebildete Führungsschienen 23, die an den Geräteeinheiten befestigt sind, eingreifen. Zwischen den beiden Führungsschienen 24 ist ebenfalls in der konsolartig ausgebildeten Einhängevorrichtung 22 ein Gewindeklotz angebracht, in den eine Schraube, die an der Geräteeinheit 6 befestigt ist, eingreift, wodurch die Geräteeinheit in die Führung hineingezogen wird.
Eine andere Möglichkeit der Befestigung ist in F i g. 2 gezeigt. Dort ist am oberen Ende der Geräteeinheit 6 ein Zapfen 27 angeordast und die konsolartige Einhängevorrichtung enthält an Stelle des Gewindeklotzes nach F i g. 1 einen hakenförmigen Schwenkhebel 28 mit einer Kulissenführung 29, die beim Einschieben der Geräteeinheit 6 in die Einhängevorrichtung durch Betätigung des Schwenkhebels 29 den Zapfen 27 erfaßt und die Kulissenführung in die Einhängevorrichtung hineinschiebt, wobei zugleich eine Verriegelung erfolgt.
Eine Kontaktleiste, wie sie in der Aufnahmevorrichtung nach der Erfindung verwendet wird, zeigt die F i g. 3, wobei ein Ausführungsbeispiel gewählt wurde, das besonders gut für die Wire-Wrap-Technik geeignet ist. Dabei ist ein Querschnitt durch den aus Tsolationsmaterial bestehenden L-förmig ausgebildeten Tragkörper 37 gezeigt, in dessen einen Schenkel 42 parallel zur Längsachse dieses Schenkels die Federkontakte 38 eingelassen sind. Diese Federkontakte verjüngen sich an ihrem Ende zu einem Anschlußteil 43, das auf der Rückseite der Federleiste hervorsteht. Die Kontaktfedern 38, die mit Rastlappen 47 versehen sind, werden in Kammern 48, die in dem einen Schenkel 42 des Tragkörpers eingearbeitet sind, eingelegt. Die Anschlußstifte 39 sind in den anderen Schenkel 44 quer zu dessen Längsachse eingefügt. Die Anschlußstifte 39 sind quer zum anderen Schenkel 45 des Tragkörpers eingefügt, so daß sie auf der Rückseite des Schenkels mit einem kürzeren und auf der Vorderseite mit einem längeren Ende hervorstehen. Über diese herausragenden Enden und die Enden des Anschlußteils der Federleiste 38 wird dann eine gedruckte Schaltungsplatte 40 geschoben und mit dem Schenkel 44 und mit dem Tragkörper 37 fest verbunden. Diese Schaltungsplatte enthält die für die jeweilige Schaltung erforderlichen gedruckten Leiterbahnen, die die jeweils benötigten Federleisten mit den jeweiligen Anschlußstiften verbinden. Der dazugehörige Stecker sitzt im allgemeinen am Gerät und wird auf die Federkontakte aufgeschoben, so daß dadurch eine Steckverbindung entsteht. Die entsprechenden Kabel werden an der Rückseite der Federleiste zugeführt und auf der Schmalseite des anderen Schenkels werden die einzelnen Anschlußdrähte über einen Kamm 45 jeweils von vorn auf den Anschlußstiften mit Hilfe der Wrap-Technik befestigt.
F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform, die besonders für Lötanschlüsse geeignet ist. Die Anschlußstifte 3 nach F i g. 3 sind bei dieser Ausführungsform durch die Lötfahnen 53 ersetzt. Die Lötfahnen sind in Ausnehmungen 5 des Tragkörpers eingelegt und durch eine Isolationsplatte 46, die über die Lötfahncn nach Art eines Flechtwerks geschoben ist.
F i g. 5 zeigt eine Draufsicht, wobei zugleich auch die Anschlußflansche 49 und mit den Langlöchern 51 und die in diese Langlöcher eingeführten Bolzen 50 zu sehen sind. Außerdem ist seitlich an dem Schenkel 44 ein Kamm 45 für die Zuordnung der Kabel angebracht.
Eine Vorderansicht der Federleiste ist in F i g. 6 gezeigt. Die vergrößerten Einlaufschrägen 52 ermöglichen einen Toleranzausgleich in beiden Richtungen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

inneren Ober- bzw. Unterseite der konsolartigen Patentansprüche: Einhängevorrichtung angebrachten hakenförmigen Schwenkhebel besteht und daß der Schwenk-
1. Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten hebel derart drehbar gelagert ist, daß beim Einder elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik, 5 führen der Geräteeinheit (6) durch eine Schwenkbei der ein von oben nach unten durchgehender, bewegung des Hebels der Zapfen (27) in eine hinter steckbar angeordneten Geräteeinheiten lie- Führungskulisse (29) des Schwenkhebels (28) eingender Kabelschacht angeordnet ist, bei der greift.
nach dem Hauptpatent 2 014 806 die seitliche 4. Aufnahmevorrichtung nach einem der An-
Begrenzucg durch zwei in spiegelbildliche Lage io spräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
gebracht L-förmige Winkelschienen gegeben ist, Schmalseite des anderen Schenkels (44) des L-för-
bei der an der seitlichen Innenwand der einen migen Tragkörpers (38) mit einem Kamm (45)
Winkelschiene Steckkontaktleisten für eine erste versehen ist.
Art von an sie anschließbaren Kabeln und an
der anderen Winkelschiene Steckkontaktleisten 15
für eine zweite Art von an sie anschließbaren
Kabeln untereinander angeordnet sind, die zugleich Führungselemente zum Einführen der die
Steckkontaktleisten an beiden Winkelschienen
verbindenden steckbaren Geräteeinheiten tragen, 20 Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung
bei der die steckbaren Geräteeinheiten rückseitig für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtcn-
mit einer die interne Verdrahtung der Geräte- übertragungstechnik, bei der ein von oben nach unten
einheiten tragenden gedruckten Schaltungsplatte durchgehender, hinter steckbar angeordneten Geräte
abschließen, an der auf der Außenseite die für die einheiten liegender Kabelschacht angeordnet ist, bei
Steckkontaktleisten erforderlichen Steckerleisten as der nach dem Hauptpatent 2 014 806 die seitliche
und auf der Innenseite die für die Aufnahme von Begrenzung durch zwei in spiegelbildliche Lage ge-
Bauteile tragenden gedruckten Schaltungsplatten brachte L-förmige Winkelschierien gegeben ist, bei
notwendigen Vielfachsteckerleisten angebracht der an der seitlichen Innenwand der einen Winke!
sind und bei der die rückseitige Platte von einem schiene Steckkontaktleisten für eine erste Art von
Gehäuse umgeben ist, dadurch g e k e η η - 3o an sie anschließbaren Kabeln und an der anderen
zeichnet, daß im Abstand der vertikalen Ab- Winkelschiene Steckkontaktleisten für eine zweik
messung der Geräteeinheiten (6) übereinander Art von an sie anschließbaren Kabeln untereinander
konsolartig ausgebildete, an den beiden Winkel- angeordnet sind, die zugleich Führungselemente zum
schienen (1, 2) befestigte Einhär»gevorrichtungen Einführen der die Steckköntaktleisten an beiden Win-
(22) angeordnet sind, an deren inneren Ober- 35 kelschienen verbindenden steckbaren Geräteeinheiten bzw. Unterseiten Führungsschienen (24) sowie tragen, bei der die steckbaren Geräteeinheiten rück-Befestigungsvorrichtungen zur Befestigung der seitig mit einer die interne Verdrahtung der Geräte-Geräteeinheiten (6) vorgesehen sind und daß an einheiten tragenden gedruckten Schaltungsplatte abder Ober- bzw. Unterseite der Geräteeinheit (6) schließen, an der auf der Außenseite die für die entgegengesetzt ausgebildete Führungsschienen 40 Steckkontaktleisten erforderlichen Steckerleisten und
(23) angebracht sind und daß die Steckkontakt- auf der Innenseite die für die Aufnahme von Bauteile leisten aus einem'Tragkörper sowie Federkontak- tragenden gedruckten Schaltungsplattton notwendigen ten (38) und Anschlußstiften (39) bestehen und Vielfachsteckerleisten angebracht sind und bei der daß in den einen Schenkel (42) parallel zu seiner die rückseitige Platte von einem Gehäuse umgeben Längsachse die Federkontakte (38), die rückwär- 45 ist. , S'
tig mit einem aus dem Tragkörper (37) heraus- Bei der Aufnahmevorrichtung nach dem Hauptragenden Anschlußteil (43) versehen sind, ange- patent wird die Befestigung der Baugruppen derart ordnet sind, daß auf dem anderen Schenkel (44) vorgenommen, daß an den Winkelschienen Führungsquer zu seiner Längsachse die Anschlußstifte (39) elemente, die aus. Stiften bestehen, vorgesehen sind, so befestigt sind, daß sie den anderen Schenkel 50 in die die Baugruppe eingeschoben wird. Dabei muß (44) auf beiden Seiten überragen und daß eine ein großer Teil der Haltekräfte von den Steckkontaktentlang der Rückseite des anderen Schenkels (44) leisten in den Schienen und den Vielfachsteckerleisten angebrachte Schaltungsplatte (40) mit gedruckten an den Geräteeinheiten aufgenommen werden. Leiterbahnen Federkontakte (38) und Anschluß- Außerdem ragen die Anschlußstifte, da sie seitlich stifte (39) miteinander verbindet. 55 an den Steckkontaktleisten angebracht sind, in die
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, da- Aufnahmevorrichtung hinein. Häufig ist es jedoch für durch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvor- die Verdrahtung günstiger, wenn die Anschlußkonrichtung aus einem an der inneren Ober- bzw. taktstifte von vorn her beschaltet werden können.
Unterseite zwischen den beiden Führungsschienen Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher,
(24) angebrachten Gewindeklotz (25) und einer 60 die Aufnahmevorrichtung nach dem Hauptpatent bein die Geräteeinheit (6) eingeführten und in den züglich der Befestigungsvorrichtungen und der An-Gewindeklotz (25) eindrehbaren Schraube (26) Schlußmöglichkeiten noch weiter zu verbessern,
besteht. Die Aufnahmevorrichtung nach dem Hauptpatent
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, da- wird daher gemäß der Erfindung nach dem Zusatzdurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvor- 65 patent derart ausgebildet, daß im Abstand der verrichtung für die Geräteeinheiten (6) aus einem an tikalen Abmessung der Geräteeinheiten übereinander der Ober- bzw.
Unterseite der Geräteeinheit (6) konsolartig ausgebildete, an den beiden Winkelschieangebrachten Zapfen (27) und einem an der nen befestigte Einhängevorrichtung angeordnet sind,
DE19712115404 1971-03-30 1971-03-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik Granted DE2115404B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115404 DE2115404B2 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
YU74472A YU34952B (en) 1971-03-30 1972-03-21 Arrangement for the reception of units of an apparatus of the electric data transmission technique
GB1332472A GB1358784A (en) 1971-03-30 1972-03-22 Telecommunications assemblies
NL7203907A NL157181B (nl) 1971-03-30 1972-03-23 Opneeminrichting voor toesteleenheden van de elektrische signaaloverdraagtechniek.
AU40409/72A AU471346B2 (en) 1971-03-30 1972-03-24 A terminal contact strip
IT2247472A IT950822B (it) 1971-03-30 1972-03-28 Dispositivo di allogamento per ap parecchi della tecnica delle comu nicazioni elettriche
BE781486A BE781486A (fr) 1971-03-30 1972-03-30 Dispositif recepteur pour des unites d'appareillage de la technique de transmission electrique d'informations
JP3212972A JPS576298B1 (de) 1971-03-30 1972-03-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115404 DE2115404B2 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2115404A1 DE2115404A1 (de) 1972-10-12
DE2115404B2 true DE2115404B2 (de) 1973-02-15

Family

ID=5803261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115404 Granted DE2115404B2 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU471346B2 (de)
DE (1) DE2115404B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166475A2 (de) * 1984-05-26 1986-01-02 Philips Patentverwaltung GmbH Geräteeinsatz für Gestelle der Nachrichtentechnik

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964020A (en) * 1989-09-27 1990-10-16 At&T Bell Laboratories Equipment rack

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166475A2 (de) * 1984-05-26 1986-01-02 Philips Patentverwaltung GmbH Geräteeinsatz für Gestelle der Nachrichtentechnik
EP0166475A3 (en) * 1984-05-26 1987-06-16 Philips Patentverwaltung Gmbh Insertion piece for a telecommunication frame insertion piece for a telecommunication frame

Also Published As

Publication number Publication date
AU4040972A (en) 1973-09-27
DE2115404A1 (de) 1972-10-12
AU471346B2 (en) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845884C2 (de) Träger für einschiebbare elektrische Baugruppen
DE2214503C3 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Gehäusen für die elektrische Nachrichtenübertragungstechnik
DE1065502B (de)
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
DE2115404B2 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2647837A1 (de) Anordnung zum codieren von einschueben oder flachbaugruppen
DE2228780A1 (de) Zugentlastungsanordnung fuer einer steckerleiste zugefuehrte kabel
DE2115388C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2720305B1 (de) Fernsehgeraete-Chassis
DE3617113C2 (de)
DE3021906C2 (de) Gestell zur Halterung von elektronischen Baueinheiten
DE8221740U1 (de) Steckadapter zur Verbindung einer Leiterplatte für die elektrische Nachrichtentechnik
DE2148399A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2115438C3 (de) Kontaktleiste
DE4237865C2 (de) Baugruppenträger
DE2647707C3 (de) U-förmig gebogener Kabelhalter
DE1490774C (de) Elektrische Steckeranordnung
DE1816495B2 (de) Sockel zur Herstellung und Schaltung elektrischer Geräte
DE1465760B1 (de) Elektrische steckbare Klemme
DE2014806C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE19749147A1 (de) Kontaktsystem für gedruckte Leiterplatten
DE1271792B (de) Gestell fuer elektrische Bauelemente fuer Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2010704B2 (de) Gestellanordnung
DE7233570U (de) Kontaktbuchse für die Bestückung von Schaltplatten, Elektronikbausteinen u.dgl
DE2010749B (de) Gestellanordnung zur Aufnahme von Geräteeinschüben der Nachrichtenübertragungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent