DE2114964C3 - Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Gemische - Google Patents
Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-GemischeInfo
- Publication number
- DE2114964C3 DE2114964C3 DE19712114964 DE2114964A DE2114964C3 DE 2114964 C3 DE2114964 C3 DE 2114964C3 DE 19712114964 DE19712114964 DE 19712114964 DE 2114964 A DE2114964 A DE 2114964A DE 2114964 C3 DE2114964 C3 DE 2114964C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjusting
- control device
- shaft
- end wall
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/60—Devices for simultaneous control of gas and combustion air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
ϊ 14
schieber 7 ausgestattet, so daß entsprechende Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. Die Gehäusestirnwand
4 besitzt eine öffnung 21' mit einem Innengewinde, die durch eine Abdeckschraube 24
verschlossen werden kann.
Mit den Stellschrauben 19 werden die Platten 17 in den beiden Drehschiebern 1 und 8 beim Einfahren
der gesamten Anlage so eingestellt, daß in jeder
Stellung des Einsieügiiffi·12, c
das Brenngas-Luft-Mischun bleibt.
Die Drehschieber 7, 8 sind i kammern 1, 2 in herkömmüd
Die Platten 17 besitzen gescl Oberflächen, so daß dieselbe
einanderliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Ge- 5 trittsquerschnittes kann jede Platte mit einer Stellmische
mit achsgleich hintereinander angeord- schraube in einer Abdeckplatte gehalten sein,
neten, eine gemeinsame Stcllwelle aufweisenden Weilerhin können die Stellschrauben jedes Dreh-Drehschiebern für Brenngas und Luft, die Schiebers auf einem Kreisbogen um die Achse der rechteckartige an quer zur Richtung der Achse Stellwelle angeordnet und kann in der zugehörigen der Stellwelle verlaufende Stirnwände angren- io Gehäusestirnwand eine Öffnung vorgesehen sein, zende Durchtrittsöffnungen aufweisen und bei durch die jeweils eine Stellschraube zugänglich ist. denen jeweils eine Stirnwand in Richtung der Diese Ausbildung gewährleistet, daß bei der EinAchse der Stellwelle verstellbar ist, dadurch stellung des jeweiligen Durchtrittsquerschnittes in gekennzeichnet, daß jede verstellbare einem Probelauf nur die jeweils neu zur Wirkung Stirnwand (15) aus aneinanderliegenden Platten 15 kommende Platte verstellt werden kann.
neten, eine gemeinsame Stcllwelle aufweisenden Weilerhin können die Stellschrauben jedes Dreh-Drehschiebern für Brenngas und Luft, die Schiebers auf einem Kreisbogen um die Achse der rechteckartige an quer zur Richtung der Achse Stellwelle angeordnet und kann in der zugehörigen der Stellwelle verlaufende Stirnwände angren- io Gehäusestirnwand eine Öffnung vorgesehen sein, zende Durchtrittsöffnungen aufweisen und bei durch die jeweils eine Stellschraube zugänglich ist. denen jeweils eine Stirnwand in Richtung der Diese Ausbildung gewährleistet, daß bei der EinAchse der Stellwelle verstellbar ist, dadurch stellung des jeweiligen Durchtrittsquerschnittes in gekennzeichnet, daß jede verstellbare einem Probelauf nur die jeweils neu zur Wirkung Stirnwand (15) aus aneinanderliegenden Platten 15 kommende Platte verstellt werden kann.
(17) besteht, die senkrecht zur Sehne (16') der In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
jeweiligen Durchtrittsöffnung (!6) verlaufen und Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
einzeln verschiebbar sind. Fig. 1 eine Steuereinrichtung in einer Gesamt-
einzeln verschiebbar sind. Fig. 1 eine Steuereinrichtung in einer Gesamt-
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, da- ansieht,
durch gekennzeichnet, daß jede Platte (17) mit 20 Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie ΙΙ-ΙΓ in
einer Stellschraube (19) in einer Abdeckplatte Fig. 1,
(18) gehalten ist. Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie IU-III in
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, da- Fig. 1,
durch gekennzeichnet, daß die Stellschrauben F i g. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeils IV in
(19) jedes Drehschiebers (7, 8) auf einem Kreis- 25 Fig. 1.
bogen um die Achse der Stellwelle angeordnet Die Steuereinrichtung besitzt zwei Schiebersind
und daß in der zugehörigen Gehäusestirn- kammern t und 2 für Luft und Brenngas, die
wand (3, 4) eine Öffnung (21, 21') vorgesehen ist, zylindrischen Querschnitt haben und jeweils durch
durch die jeweils eine Stellschraube (19) zugang- eine Gehäusestirnwand 3 bzw. 4 abgeschlossen und
lieh ist. 30 mit zwei Anschlußflanschen 5 bzw. 6 ausgestattet
sind.
Innerhalb einer jeden Schieberkammer 1 bzw. 2 ist
ein Drehschieber 7 bzw. 8 angeordnet. An jedem
Drehschieber 7, 8 sitzt ein Abschnitt 9 einer Stell-
35 welle. Die Abschnitte 9 sind durch eine Kupplung 10
miteinander verbunden. Ein weiterer Abschnitt 11
Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für der Stellwelle ist durch die Gehäusestirnwand 3
Brenngas-Luft-Gemische mit achsgleich hintereinan- herausgeführt und trägt einen Einstellgriff 12. Der
der angeordneten, eine gemeinsame Stellwelle auf- Drehschieber 7 besitzt quer zur Stellwellenachse zwei
weisenden Drehschiebern für Brenngas und Luft, 4» Stirnwände 13,15, zwischen denen zwei einander
die rechteckartige an quer zur Richtung der Achse gegenüberstehende parallel zur Stellwellenachse ausder
Stellwelle verlaufende Stirnwände angrenzende gerichtete Wandungen 14 angeordnet sind, so daß
Durchtrittsöffnungen aufweisen und bei denen eine rechteckartige Durchtrittsöffnung 16 in dem
jeweils eine Stirnwand in Richtung der Achse der Drehschieber 7 vorhanden ist. Die Stirnwand 15
Stellwelle verstellbar ist. 45 besteht in einem Bereich der Durchtrittsöffnung 16
Eine derartige Steuereinrichtung ist aus dem aus zahlreichen einzelnen Platten 17, die mit ihren
deutschen Gebrauchsmuster 1 926 304 bekannt. Bei Plattenflächen dicht aneinanderliegen und die Breite
der bekannten Steuereinrichtung ergeben sich erheb- der Durchtrittsöffnung 16 ausfüllen. Die Platten 17
liehe Schwankungen im Mischungsverhältnis von verlaufen senkrecht zu der Sehne 16' der Durchtritts-Brenngas
und Luft infolge der bei Belastungsände- 50 Öffnung 16, vergl. Fig. 3. Eine Abdeckplatte 18 des
rungen verbraucherseitig auftretenden Änderung der Drehschiebers 7 hält Stellschrauben 19 fest, die innergas-
bzw. luftseitigen Durchflußwerte. halb der Abdeckplatte 18 drehbar, jedoch in axialer
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Richtung unverschiebbar sind. Jede Stellschraube 19
Steuereinrichtung der eingangs angegebenen Art, die besitzt einen Gewindeschaft, der in das Stellgewinde
das Brcnngas-Luft-Mischungsverhältnis innerhalb des 55 20 der Platten 17 eingreift. Die Stellschrauben 19
gesamten Steuerbereichs nahezu konstant hält. wirken infolgedessen als Schraubspindeln, so daß bei
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch Drehung einer Stellschraube 19 die mit derselben
gelöst, daß jede verstellbare Stirnwand aus an- verbundene Platte 17 in Richtung der Stellwelleneinanderliegenden
Platten besteht, die senkrecht zur achse verschoben wird. Die Stellschrauben 19 sind
Sehne der jeweiligen Durchtrittsöffnung verlaufen 60 gemäß F i g. 3 auf einem Kreisbogen um die Dreh-
und einzeln verschiebbar sind. schieberachse angeordnet. Die Gehäusestirnwand 3
Der durch eine derartige Ausbildung erzielbare weist eine Öffnung 21 auf, durch die entsprechend
technische Fortschritt besteht darin, daß durch die der Einstellung des Einstellgriffs 12 jeweils eine
Unterteilung der verstellbaren Stirnwände in einzeln Stellschraube 19 zugänglich ist. Gemäß Fig. 4 ist
verschiebbare Platten eine Profilierung des Quer- 65 der Einstellgriff 12 mit einem Zeiger 22 gekoppelt,
schnittes der Durchtrittsöffnung jedes Drehschiebers der auf einer Skala 23 die Nummer der jeweils
entsprechend den verbraucherseitig sich lastabhängig zugänglichen Stellschraube 19 anzeigt,
ändernden Durchflußwerten möglich ist, wobei sich Der Drehschieber 8 ist ebenso wie der Dreh-
ändernden Durchflußwerten möglich ist, wobei sich Der Drehschieber 8 ist ebenso wie der Dreh-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712114964 DE2114964C3 (de) | 1971-03-27 | 1971-03-27 | Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Gemische |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712114964 DE2114964C3 (de) | 1971-03-27 | 1971-03-27 | Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Gemische |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114964A1 DE2114964A1 (de) | 1972-09-28 |
DE2114964B2 DE2114964B2 (de) | 1973-06-14 |
DE2114964C3 true DE2114964C3 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=5802996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712114964 Expired DE2114964C3 (de) | 1971-03-27 | 1971-03-27 | Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Gemische |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2114964C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2593270B1 (fr) * | 1986-01-22 | 1990-07-27 | Etude Applic Gle Elements Meca | Regulateur d'alimentation pour bruleur a gaz et sa combinaison avec un bruleur |
-
1971
- 1971-03-27 DE DE19712114964 patent/DE2114964C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2114964B2 (de) | 1973-06-14 |
DE2114964A1 (de) | 1972-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3142235C2 (de) | ||
DE3012059C2 (de) | ||
DE2042656C3 (de) | ||
DE2114964C3 (de) | Steuereinrichtung für Brenngas-Luft-Gemische | |
DE3120637C2 (de) | ||
DE3939923C2 (de) | ||
DE2630207A1 (de) | Einloch-mischbatterie | |
DE1000959B (de) | Strahlapparat mit Reguliereinrichtung | |
DE551435C (de) | Mit gleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufender Drehschieber | |
DE928877C (de) | Zuteilvorrichtung | |
DE916661C (de) | Brenner | |
DE945958C (de) | Wasserzaehler | |
AT254638B (de) | Mehrwegeventil mit mehreren gleichachsigen Ventilsitzen | |
DE578233C (de) | Vorrichtung mit getrennten Durchlasskanaelen fuer Heizgas und Verbrennungsluft zur gleichzeitigen Regelung der Heizgas- und Verbrennungsluftzufuhr zu Gasfeuerungs-anlagen und zur Einstellung des Verhaeltnisses von Heizgas zu Verbrennungsluft | |
DE2209394C3 (de) | Umsteuerventil mit mehreren Ventildurchgängen | |
DE1598073C2 (de) | Tragbares Meßgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes eines Gases, insbesondere von Wettergemischen im Bergbau | |
DE1195554B (de) | Wechselfiltereinrichtung, insbesondere in mit Schweroel betriebenen Brennkammern von Gasturbinen | |
DE1303739B (de) | ||
DE19528283C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln eines Volumenstromes | |
AT205699B (de) | Portionierer, insbesondere für feinkörniges Gut | |
DE2105087A1 (de) | Hahn | |
DE1874808U (de) | Einstellbarer gasbunsenbrenner. | |
DE2737477A1 (de) | Einhebelmischbatterie | |
DE447780C (de) | Rechenvorrichtung | |
DE690849C (de) | Durch magnetischen Nebenschluss regelbarer Drehstromtransformator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |