DE2114700A1 - Gewirke mit Schussfäden - Google Patents
Gewirke mit SchussfädenInfo
- Publication number
- DE2114700A1 DE2114700A1 DE19712114700 DE2114700A DE2114700A1 DE 2114700 A1 DE2114700 A1 DE 2114700A1 DE 19712114700 DE19712114700 DE 19712114700 DE 2114700 A DE2114700 A DE 2114700A DE 2114700 A1 DE2114700 A1 DE 2114700A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weft threads
- knitted fabrics
- threads
- pattern
- weft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B21/00—Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B21/14—Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Looms (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Gewirke mit Schussfäden.
Die Erfindugg betrifft ein Gewirke mit Durch-oder Vollschußfäden, bei dem mit diesen Schußfäden eine Art Quernoppeneffekt
erzielt werden soll.
Man konnte bisher diesen Effekt nur dadurch erreichen, daß Mustergemäß mit dicken und dünnen Fäden abwechselnd gearbeitet
wurde. Solche Stoffe sind mit erheblichen Nachteilen behaftet, aufgrund deren sie sich nicht gut eingeführt haben.
Bei diesen bekannten Gewirken werden nämlich zwar die dickeren, den Noppeneffekt hervorrufenden Fäden von den Maschen
des Grundgewirkes gut gehalten, dagegen müssen zwangsläufig die dünnen Schußfäden zu locker geführt werden. Ferner läßt
sich die erzielte Wirkung nicht auf eine Warenseite beschränken, was bedeutet, um eine ausreichende Wirkung zu
erzielen, muß übermäßig dickes Mustergarn verwendet werden, das wiederum die lockere Führung der dünneran Zwi3chenfäden noch weiter verschlechtert. 209843/021 3
erzielen, muß übermäßig dickes Mustergarn verwendet werden, das wiederum die lockere Führung der dünneran Zwi3chenfäden noch weiter verschlechtert. 209843/021 3
2
Schließlich ist man an die einmal vorgenommene Bestückung
der Spulendette der Schuße'inrichtung hinsichtlich des
Musters und der Fadenfarben gebunden. Ein Abweichen ist nur durch Umrüsten der Spulenkette möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es,-Gewirke der eingangs beschriebenen
Art auf einfache We is e wareiieinseitig mit beliebig
wechselbaren Muster- und Farbkombinationen zu versehen, ohne auf die feste Halterung jedes einzelnen Muster- oder
Zwischenfadens verzichten zu müssen.
Eine Lösung, wurde darin gefunden, daß in beliebigem Abstand
zv/ei oder mehrere Schußfäden durch Henkel eingebunden werden. Der Mustereffekt kann hierdurch ausschließlich auf einer
Warenseite mit zwei oder je nach der gewünschten Wirkung mit mehreren der üblichen Schußfäden erreicht werden, ohne
sich auf besondere Musterfäden festlegen zu müssen.
Jeder einzelne Schußfaden wird sowohl in den Musterbereichen als auch in den dazwischenliegenden fest und gleichmäßig gehalten,
es findet an der jeweiligen Stelle über die tiarenbreite oder die Schußlänge durch die Henkel- anstelle der
Maschenbildung eine Anhäufung der Schußfäden in gewünschter Anzahl nur auf einer Warenseite statt. Außerdem können beliebig
große Rapportlängen gewählt werden, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Spulen, die die Spulenket.te aufnehmen kann.
- 3 '2 09843/0213
21H70Q
_ 3 —
Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausschnitt aus einem
erfindungsgemäßen Gewirke in vergrößertem Maßstab dargestellt. Das als Beispiel gewählte Gewirke besteht aus eianädeligen
Fransen 1,· die durch Schussfäden 2 miteinander verbunden sind. An beliebigen Stellen, z.B. zwischen zwei Schussfäden 2, ist
eine Anhäufung 3 von mehreren Schußfäden 2 vorhanden, die jeweils für sich durch Henkel der Maschenstäbchen gehalten
sind.
20 9~8 43/0213
Claims (1)
- 21U700PATENTANSPRUGH:Gewirke mit Durcfa-oder Vollschußfäden, dadurch gekennzeichnet , daß in beliebigem Abstand zwei oder mehrere Schußfäden durch Henkel eingebunden sind.209843/0213
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2114700A DE2114700C3 (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Kettenwirkware mit Langschußfäden |
FR7208920A FR2131435A5 (de) | 1971-03-26 | 1972-03-15 | |
GB1292572A GB1368520A (en) | 1971-03-26 | 1972-03-20 | Warp knitted fabric having laid in weft yarns |
DD161791A DD95441A5 (de) | 1971-03-26 | 1972-03-24 | |
US00238121A US3762186A (en) | 1971-03-26 | 1972-03-27 | Knitted fabric |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2114700A DE2114700C3 (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Kettenwirkware mit Langschußfäden |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114700A1 true DE2114700A1 (de) | 1972-10-19 |
DE2114700B2 DE2114700B2 (de) | 1973-04-19 |
DE2114700C3 DE2114700C3 (de) | 1973-11-08 |
Family
ID=5802847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2114700A Expired DE2114700C3 (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 | Kettenwirkware mit Langschußfäden |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3762186A (de) |
DD (1) | DD95441A5 (de) |
DE (1) | DE2114700C3 (de) |
FR (1) | FR2131435A5 (de) |
GB (1) | GB1368520A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5502986A (en) * | 1995-06-21 | 1996-04-02 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
US5502985A (en) * | 1994-06-23 | 1996-04-02 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
US5540064A (en) * | 1994-06-23 | 1996-07-30 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
DE19816440C1 (de) * | 1998-04-14 | 1999-07-08 | Liba Maschf | Verfahren und Kettenwirkmaschine zum Herstellen von Wirkware mit frei wählbarem Schußfaden-Musterrapport |
DE102004052414B3 (de) * | 2004-10-28 | 2006-09-28 | Liba Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4785613A (en) * | 1987-10-13 | 1988-11-22 | Milliken Research Corporation | Grasscatcher bag fabric |
DE19957019C5 (de) * | 1999-11-26 | 2009-04-02 | Liba Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD63605A (de) * | ||||
US1618763A (en) * | 1927-02-22 | Textile fabric and method of making the same | ||
US1661055A (en) * | 1922-04-18 | 1928-02-28 | Continental Mills Inc | Knitting machine |
US2029879A (en) * | 1932-12-23 | 1936-02-04 | George W Lindley | Knitting machine |
US2845783A (en) * | 1957-06-11 | 1958-08-05 | Mohasco Ind Inc | Chenille fur strips and method of manufacture |
US3258941A (en) * | 1963-05-21 | 1966-07-05 | Rimoldi C Spa Virginio | Resilient knitted band |
-
1971
- 1971-03-26 DE DE2114700A patent/DE2114700C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-03-15 FR FR7208920A patent/FR2131435A5/fr not_active Expired
- 1972-03-20 GB GB1292572A patent/GB1368520A/en not_active Expired
- 1972-03-24 DD DD161791A patent/DD95441A5/xx unknown
- 1972-03-27 US US00238121A patent/US3762186A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5502985A (en) * | 1994-06-23 | 1996-04-02 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
US5540064A (en) * | 1994-06-23 | 1996-07-30 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
US5502986A (en) * | 1995-06-21 | 1996-04-02 | Ykk Corporation | Knit slide fastener |
DE19816440C1 (de) * | 1998-04-14 | 1999-07-08 | Liba Maschf | Verfahren und Kettenwirkmaschine zum Herstellen von Wirkware mit frei wählbarem Schußfaden-Musterrapport |
US6276174B1 (en) | 1998-04-14 | 2001-08-21 | Liba Maschinenfabrik Gmbh | Method and warp knitting machine for the production of knitted fabric having a freely selectable pattern repeat |
DE102004052414B3 (de) * | 2004-10-28 | 2006-09-28 | Liba Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3762186A (en) | 1973-10-02 |
GB1368520A (en) | 1974-09-25 |
DD95441A5 (de) | 1973-02-05 |
FR2131435A5 (de) | 1972-11-10 |
DE2114700C3 (de) | 1973-11-08 |
DE2114700B2 (de) | 1973-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1815232C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Maschenware für den einen Teil eines aufreißbaren Verschlusses | |
DE2114700A1 (de) | Gewirke mit Schussfäden | |
DE2626664C3 (de) | Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß | |
DE1535788C3 (de) | Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen | |
DE1585536C3 (de) | Kettenwirkmaschine zur Spitzenherstellung | |
DE1942123A1 (de) | Doppelseitige Schlingendurchwirkung | |
DE2650279A1 (de) | Eintragnadel fuer schuetzenlose webmaschinen | |
DE1635877B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware | |
DE2264297C3 (de) | Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine | |
DE941968C (de) | Nadelkluppe oder -leiste | |
DE688474C (de) | Verfahren zur Herstellung flacher Kettenwirkware | |
DE3734416C1 (en) | Process for the production of a sheet-like textile structure, such as crochet braid | |
DE1284734B (de) | Endloses Flachband als Treibriemen bzw. als Transportband od. dgl. | |
DE1253944B (de) | Reissverschluss mit fortlaufender schraubenfoermiger Gliederreihe | |
DE1710462C (de) | Gestell fur Webkettenanknupfmaschinen | |
DE1134789C2 (de) | Knotenloses, auf einer kettenwirkmaschine hergestelltes netz | |
DE1785089C3 (de) | Verfahren und flache Ränderwirkmaschine zum Übergang von Rechts/Rechts-Gewirk auf Rechts/Links-Gewirk | |
AT215865B (de) | Kardenbeschlag | |
DE568636C (de) | Flachstrickmaschine | |
DE596799C (de) | Fachbildungskoerper fuer Handwebgeraete | |
DE1963544A1 (de) | Kettenwirkware mit Schussfaeden | |
DE398799C (de) | Verfahren zur Herstellung von Florteppichen | |
DE677965C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kettfaeden | |
AT323308B (de) | Verfahren zum befestigen einer kupplungselementenreihe für einen reissverchluss an einem tragband während dessen herstellung sowie kettwirkmaschine zur durchführung des verfahrens | |
DE2559418B2 (de) | Reißverschluß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |