[go: up one dir, main page]

DE2114697A1 - Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager - Google Patents

Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager

Info

Publication number
DE2114697A1
DE2114697A1 DE19712114697 DE2114697A DE2114697A1 DE 2114697 A1 DE2114697 A1 DE 2114697A1 DE 19712114697 DE19712114697 DE 19712114697 DE 2114697 A DE2114697 A DE 2114697A DE 2114697 A1 DE2114697 A1 DE 2114697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
tabs
rolling element
sheet metal
center plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114697
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE19712114697 priority Critical patent/DE2114697A1/de
Publication of DE2114697A1 publication Critical patent/DE2114697A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Fenster käfig aus Blech für Rollen- oder Nadellager Die Erfindung betrifft einen Fensterkäfig aus Blech für Rollen- oder Nadellager, dessen Stege mit einstückig angeformten Lappen versehen sind.
  • Derartige, sogenannte "Lappenkäfige" vereinigen den bei Massivkäfigen gegebenen Vorteil der ausgeprägt großen und an die Wälzkörperform angepaßten Fuhrungsflächen mit der einfachen Herstellbarkeit von Blechkäfigen. Bei einem bekannten Lappenkäfig sind jeweils nur an einer Längsseite eines jeden Käfigsteges V-förmig abwechselnd nach innen und außen abgewinkelte Lappen vorgesehen, die die Wälzkörper innerhalb und außerhalb des Teilkreises bzw. oberhalb und unterhalb der Wälzkörpermittenebene tangieren, wobei die jeweils andere Längsseite jedes Käfigstegs die Wälzkörper im Teilkreis führt. Dieser bekannte Käfig hat den Nachteil, daß wegen des erforderlichen großen Abstandes der einzelnen Käfigfenster nur eine beschränkte Anzahl von Wälzkörpern untergebracht werden kann. Die Tragfähigkeit eines Wälzlagers, das mit einem derartigen bekannten Käfig aiisgestat-tet ist, ist daher durch die geringe Anzahl der Wälzkörper begrenzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Lappenkäfig zu schaffen und es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Stege an beiden Seiten Lappen tragen, wobei die Lappen jeweils einer Stegseite zu den Lappen an der anderen Stegseite entgegengesetzt gerichtet sind, so daß jeder Wälzkörper von den Lappen an den beiden ihm benachbarten Stegen teilweise umfaßt ist.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Käfig kann der Abstand zweier benachbarter Käfigfenster verringert werden, so daß eine größere Anzahl von Wälzkörpern in einem Lager gleicher Größe untergebracht werden kann. Damit wird die Tragfähigkeit des Lagers erhöht. Zusätzlich wird eine bessere Umschlingung der Wälzkörper durch die Lappen erzielt, wodurch sich ein besseres Anlauf.- und Verschleißverhalten ergibt.
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterkäfigs sieht vor, daß die Stege profiliert sind, -um beiderseits des Wälzkörperteilkreises bzw. der Wälzkörpermittenebene liegende achsparallele Stegteile zu bilden, wobei jeweils 4ie auf der einen Seite des Teilkreises bzw. der Wälzkörpermittenebene liegenden Stegteile mit Lappen versehen sind, die sich bis auf die andere Seite des Teilkreises bzw.
  • der Wälzkörpermittenebene erstrecken. Bei dieser Ausführungsform werden die Wälzkörper auf einem noch größeren Teil ihres Umfanges umfaßt.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 und 2 einen Querschnitt und einenLängsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Käfig für ein Radiallager, Fig. 3 und 4 einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Fensterkäfig für ein ebenes Lager für Längsbewegungen.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 besteht der Radialkäfig aus im Teilkreis verlaufenden Stegen 1 und Stirnringen 2. An die Stege 1 sind Lappen 3 und 4 angeformt. Die Lappen 3 an jeweils einer Stegseite sind nach außen gerichtet, während die Lappen 4 an der gegenüberliegenden Stegseite nach innen gerichtet sind. Die Lappen 3 und 4 sind jeweils an die Form des ihnen benachbarten Wälzkörpers 5 angepaßt. Jeder Wälzkörper ist dadurch auf beiden Seiten des Teilkreises Jeweils von den Lappen an den ihm benachbarten Stegteilen teilweise umfaßt.
  • Bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Käfig für Längsführungen sind die Stege 6 profiliert, um beiderseits der Wälzkörpermittenebene 7 liegende achsparallele Stegteile 8 und 9 zu bilden. An den oberhalb der Wälzkörpermittenebene liegenden Stegteilen 8 sind Lappen 10 so angeformt, daß sie sich bis auf die andere Seite der Wälzkörpermittenebene 7 erstrecken. Die Lappen 11 an den unterhalb der Wälzkörpermittenebene 7 verlaufenden achsparallelen Stegteile 9 erstrecken sich bis in den oberen Bereich der Wälzkörper. Dadurch werden die Wälzkörper auf einem größeren Teil ihres Umfanges von den Lappen 10 und 11 umfaßt.
  • Das Ausführungispiel der Figuren 3 und 4 läßt sich ohne weiteres auch für einen Käfig für Axiallager abwandeln

Claims (2)

  1. Ansprüche Fensterkäfig aus Blech für Rollen- oder Nadellager, dessen Stege rniteinstückig angeformten Lappen versehen sind dadurch gekennzeichnet, daß die Stege an beiden Seiten Lappen tragen, wobei die Lappen Jeweils einer Stegseite zu den Lappen an der anderen Stegseite entgegengesetzt gerichtet sind, so daß jeder Wälzkörper von den Lappen an den beiden ihm benachbarten Stegen teilweise umfaßt isti
  2. 2. Fensterkäfignach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege profiliert sind, um beiderseitsdes Wälzkörperteilkreises bawGzuder Wälzkörpermittenebene liegende achsparallele Stegteile zu bilden, wobei Jeweils die auf der einen Seite des Teilkreises bzw. der Wälzkörpermittenebene liegenden Stegteile mit Lappen versehen sind, die sich auf die andere Seite des Teilkreises bzw. der Wälzkörpermittenebene erstrecken.
    L e e r s e i t e
DE19712114697 1971-03-26 1971-03-26 Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager Pending DE2114697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114697 DE2114697A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114697 DE2114697A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114697A1 true DE2114697A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=5802844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114697 Pending DE2114697A1 (de) 1971-03-26 1971-03-26 Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091503A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Timken Us Corporation Thrust bearing assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091503A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Timken Us Corporation Thrust bearing assembly
CN100591936C (zh) * 2005-02-22 2010-02-24 蒂姆肯美国有限责任公司 推力轴承组件
US7845857B2 (en) 2005-02-22 2010-12-07 Koyo Bearings Usa Llc Thrust bearing assembly
US8182157B2 (en) 2005-02-22 2012-05-22 Koyo Bearings Usa Llc Thrust bearing assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732572C2 (de)
DE1425039C3 (de) Käfig für zylindrische Wälzkörper
DE2416198A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung eines teiles mit ebener laufflaeche
DE4015303C2 (de)
DE2125402A1 (de) Taschenkafig fur Walzlager
DE2121847A1 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE102008004033A1 (de) Käfig für Wälzkörper
DE2123529C3 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche, insbesondere Rollenumlaufschuh
DE2319340C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE2121679A1 (de)
DE2236977A1 (de) Freilaufbauteil
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE2114697A1 (de) Fensterkäfig aus Blech für Rollenoder Nadellager
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE8916005U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung
DE965459C (de) Nadelrollenkaefig
DE2338917A1 (de) Elastisches stuetzelement und aus solchen elementen gebildete unterlage
DE858912C (de) Einteiliger Rollenkaefig
DE846804C (de) Waelzlagerkaefig, insbesondere fuer Rollenlager
DE936729C (de) Einseitig offener Kamm-Kaefig fuer Axial-Rollenlager, insbesondere fuer Scheibentonnenlager
DE369461C (de) Fuehrungsring
DE969961C (de) Verfahren zur Montage von Waelzkoerpern in Lagerkaefige